Benutzer
Benutzername: 
MinnieM
Wohnort: 
Erwitte

Bewertungen

Insgesamt 31 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


ausgezeichnet

Ein ungewollter Neuanfang in ein zufriedenes Leben

Das Buch "A Taste of Cornwall" von Katharina Herzog ist ein wunderbares Buch über die Restaurantkritikerin Sophie, die nach einem chaotischen Leben in London einen ungewolltes Experiment in Cornwall startet.
Sophie erfährt den schlimmsten Tag in ihrem Leben: Sie muss ihre Mutter aus dem Seniorenstift abholen, da sie dort Cannabis angebaut hat, ihre Tochter hat große Probleme in der Schule, sie bekommt ihre Scheidungspapiere und dann soll sie auch noch eine Restauranteröffnung bewerten. Da ihre Bewertung nicht den erwünschten Erfolg bringt, verliert sie ihren Job. Sie hat jedoch die Möglichkeit, wenn sie ein fast bankrottes Restaurant in Cornwall innerhalb eines Jahres zum Erfolg führt, ihren Job zurückzubekommen.
Kurzerhand nimmt Sophie die Herausforderung an. Doch ihr werden viele Hürden in den Weg gestellt. Da die Bewohner Veränderungen nicht positiv gegenüberstehen, hat sie Schwierigkeiten, dort Fuß zu fassen.
Aber nach und nach schafft sie es, sich in dem Ort einen Namen zu machen und fühlt sich immer wohler.

Dieses Buch ist eine wundervolle Geschichte über einen Neuanfang. Sophie merkt, dass man nicht unbedingt das unruhige Leben in einer Großstadt braucht, um sich selber und innere Ruhe zu finden. Wie steht es so schön im Buch: Heimat ist dort, wo dein Herz zu Hause ist.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach bezaubernd. Man kann förmlich bei jeder Beschreibung Cornwall vor Augen sehen. Sie schreibt einfach malerisch und man fühlt sich direkt im Geschehen.
Die Geschichte wird meistens aus der Sicht von Sophie erzählt. Trotzdem gibt es einige Kapitel, die aus der Sicht von weiteren Personen erzählt wird. Das empfinde ich als eine erfrischende Abwechselung, wodurch man noch einen besseren Zugang und Verständnis für die einzelnen Personen findet.

Bewertung vom 06.07.2025
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar


weniger gut

Es plätschert so dahin

Das Buch "Und plötzlich ist es wunderbar" von Mhairi McFarlane sieht von außen wunderbar aus. Vorherrschend ist rosa vorhanden, sowie Filmstreifen und ein sich küssendes Paar. Die Farben und die Filmstreifen sind sogar als Farbschnitt vorhanden.
Die Story ist auch recht schnell erzählt: Der Hollywoodstar Elliot und die "Normalofrau"Edie aus England verlieben sich ineinander. Schon einmal hat sich Edie von Elliot getrennt, weil sie denkt, dass ihre beiden Leben nicht zueinander passen. Doch Elliot kann sie nicht vergessen und steht mit einem großen Rosenstrauß vor ihr und bittet um eine neue Chance.
Beide merken schnell, dass sie sich sehr lieben. Doch da gibt es noch die Presse, die Schlagzeilen schreiben, die die junge Liebe auf den Prüfstand stellt.

Leider muss ich sagen, dass ich dieses Buch sehr widerwillig gelesen habe. Die Geschichte plätschert nur so dahin. Sind die beiden zusammen, ist alles in Ordnung, müssen sie sich aber örtlich trennen, gibt es Probleme. Erst recht, weil intime Details von der Beziehung veröffentlich werden, die nur wenige Leute kennen. Das Vertrauen in einander wird immer wieder auf die Probe gestellt. Trotzdem sprang der Funke bei mir nicht wirklich über. Es gab sogar teilweise Stellen, bei denen ich überlegte, ob ich den einen oder anderen Begriff, der in dem Buch gedruckt wurde, nachschlagen muss, um den Inhalt zu verstehen.
Von Mhairi McFarlane bin ich andere Geschichten gewöhnt, wodurch mich dieses Buch leider enttäuscht hat. Widrigkeiten, wie die Presse oder auch Declan, hätte ich mehr Tiefgang zugestanden. Man merkt ständig, wie sehr sich Elliot und Edie lieben. Declan hat vorraussehbar gar keine Chance bei Edie und das merkt man direkt beim Lesen. Da wurde im Klappentext eine Spannung erzeugt, die in dem Buch leider nicht aufkommt. Schade.

Bewertung vom 18.04.2025
Peterson, Sharon M.

The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?


ausgezeichnet

Grumpy vs. Sunshine

"The Fake Out" von Sharon M. Peterson ist eine wundervolle Geschichte über ein grundverschiedenen Personen, die jeder sein eigenes Päckchen zu tragen haben.

Schon das Cover zeigt, worum es in der Geschichte geht: Eine rothaarige Frau, die gern Bücher liest, und ein Footballspieler.
Mae ist die Bibliothekarin in der Kleinstadt "TwoHarts". Da ihr Vater auf die schiefe Bahn geraten ist und ihre Mutter einen Schlaganfall hatte, fühlt sie sich allein für die Familie verantwortlicht. Sie nimmt sogar einen zweiten Job an, um die Arztrechnungen ihrer Mutter zu bezahlen. Trotzdem reicht das Geld kaum, um über die Runden zu kommen. Besonders als der Bürgermeister das Budget für die Bibliothek kürzen will, hat sie Angst um ihre finanzielle Lage.
Doch dann trifft sie den Star-Footballspieler Chris. Er verbringt ein paar Tage in TwoHarts. Auf Grund von vermeintlich negativen Pressemitteilungen kommt er auf die Idee, eine Verlobung vorzuspielen, und das mit der immer negativ / realistischen eingestellten Mae. Und so verbringen sie gemeinsam viel Zeit miteinander.

Da die Geschichte aus der Sicht von Mae erzählt wird, kann man direkt erkennen, welche Beweggründe und Gefühle sie im Laufe des Geschehens hat. Man kann direkt nachempfinden, welche Kraft sie aufbringt, um ihrer Familie, ihren Freunden und die Bibliothek zu helfen. Besonders ihre Zuneigung ist in der Geschichte wundervoll beschrieben und kann sehr gut nachvollzogen werden. Auch die aufkommenden Gefühle Chris gegenüber sind nicht zu leugnen.
Chris, die ewige Frohnatur und ein positiver Mensch, hilft Mae, sich auch mal fallen zu lassen und auf andere Personen vertrauen.

Ich liebe dieses Buch. Besonders toll fand ich, dass am Anfang jedes Kapitels ein Anmachspruch stand. Diese sind von verschiedenen Leserinnen der Autorin. Viele Sprüche bringen den Leser zum Schmunzeln, andere sind besonders schön, sodass ich sie gleich meinem Mann schicken musste, da sie sehr gut ausdrückten, wie sehr ich ihn liebe.

Der Schreibstil ist sehr gut und einfach geschrieben. Schon nach ein paar Seiten zieht das Buch den Leser in den Bann. Es ist sehr leicht geschrieben. Am Ende konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und musste es unbedingt zu Ende lesen. Es ist eine wundervolle Geschichte. Top :)

Bewertung vom 23.03.2025
Jack, Vera Conny

Acht (un)geplante Tage mit dir


ausgezeichnet

Big Apple lässt grüßen

"Acht (un)geplante Tage mit dir" von Vera Conny Jack ist eine wundervolle Geschichte, die in New York spielt.
Milena gewinnt durch ein geschenktes Los eine Reise nach New York. Diese Reise möchte sie mit ihrem Bruder Lukas machen, aber durch einen beruflichen Zwischenfall bittet sie ihre beste Freundin Hazel für sie die Reise anzutreten. Das Problem ist aber, dass Lukas als Mathematiker alles durchplant, die Übersetzerin Hazel aber lieber alles ungezwungen und spontan macht. Da treffen zwei Charaktere aufeinander, die nicht unterschiedlicher sein können. Doch gegen den durchgetakteten Plan von Lukas, alles minutiös anzusehen, begehrt sich Hazel auf. Sie schafft es, Lukas aus seinem Plantrott herauszuholen und so kommt es, wie es kommen muss, sie kommen sich näher. Aber wie sollte es nach der Urlaubsblase weitergehen? Deshalb beschließen sie, in diesen Urlaubstagen gemeinsam soviel Spaß wie möglich zu haben, und nach dem Urlaub geht es wie vor dem Urlaub weiter. Doch schaffen die beiden das?

Die Geschichte von Hazel und Lukas wird aus der Sicht von den beiden erzählt. Man kann als Leser perfekt in die einzelnen Gefühle hineinschauen und kann genau nachempfinden, was sie gerade denken. Obwohl da mehr Augenmerk auf die Sicht von Hazel gelegt wird, kann man auch in die Gefühlswelt von Lukas schauen.
Besonders gut gefällt mir an der Geschichte, dass man verschiedene Hotspots in New York beschrieben bekommt. Aber auch kleine Insider Tipps sind in diesem Buch enthalten. Man bekommt sofort Lust, auch nach New York zu reisen und verschiedene Stellen selber zu besuchen. Die lebendigen Beschreibungen lassen die Geschichte locker lesen und auch das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlichen Persönlichkeiten gibt der Geschichte den richtigen Pfiff.

Bewertung vom 09.03.2025
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


ausgezeichnet

Liebe kann man nicht planen

Das Buch "Note to myself" von Kira Mohn ist zwar optisch sehr schlicht gehalten, aber der Inhalt überzeugt schon auf den ersten Seiten.

Alice kommt nach Hause und erwischt ihren Freund mit ihrerer Freundin im Bett. Natürlich ist es sofort aus, und sie möchte alles entsorgen, was an Bennett erinnert. Dazu gehört auch die Matratze. Doch 3 Etagen nach unten schleppen ist eine echte Schweißarbeit, durch das Fenster geht es einfacher. Tja, und so lernt Alice Lennon kennen.
Doch Alice möchte sich erstmal auf sich selber konzentrieren und ihrer Arbeit in dem Buchladen. Gemeinsam mit ihren Freunden versucht sie, die Bekanntheit des Ladens zu erhöhen. Auch Lennon gehört nach sehr kurzer Zeit zu dem Freundeskreis. Doch gibt sie sich und Lennon eine Chance?

Die Geschichte ist aus der Sicht von Alice geschrieben. Man bekommt direkt alles von ihrer Gefühlswelt mit. Und diese Art und Weise ist es, das den Leser sofort in den Bann zieht. Man kann direkt miterleben, was sie fühlt und kann sie direkt verstehen.

Besonders gut finde ich, dass jedes Kapitel mit einer Liste von Alice beginnt. Diese verleitet den Leser zum Schmunzeln. Besonders die letzte Liste ist so schön, dass ich sie direkt an meinen Mann geschickt habe. Ich kann alles genau nachempfinden.

Bewertung vom 11.02.2025
Ferguson, Lana

The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich


sehr gut

Fakebeziehung unter Werwölfen

Das Buch "The Fake Mate" ist für mich das erste Buch von Lana Ferguson.
Das Cover gefällt mir sehr gut, ein Ärzte-Paar, das sich lächelnd gegenübersteht. Dort erkennt man, dass es zwischen den Beiden eine Anziehungskraft gibt.
Zu Beginn habe ich die Pfotenabdrücke auf dem Cover, sowie auf dem Farbschnitt ignoriert. Aber als ich das Buch begonnen habe, konnte ich diese Abdrücke dann verstehen.

Mack und Noah sind beide Ärzte in einem Krankenhaus und sich selten begegnet. Doch beide brauchen, jeder wegen seiner eigenen Probleme, einen vorgespielten Partner. So kommen sie überein, sich gegenseitig zu helfen. Das klappt natürlich sehr gut und sehr schnell kann man als Leser feststellen, dass zwischen den Beiden eine große Anziehung besteht. Aber reicht das, um aus der vorgetäuschten Beziehung eine richtige Beziehung entstehen zu lassen?

Ich muss sagen, ich habe mich anfangs sehr schwer getan mit dem Buch.
Es werden Begriffe genutzt, wie Gestaltwandler, Alpha und Omega, die ich zu Beginn überhaupt nicht einordnen kann. Auch bis zum Ende habe ich das Gefühl, nicht alles hundertprozent verstanden zu haben. Leider werden die Begriffe nicht wirklich erklärt. Einiges konnte ich im Laufe des Buches einigermaßen verstehen, aber nicht alles. Es gab auch ein paar Ausdrücke, die ich nachgoogeln musste, weil ich sonst vielleicht den Kontext nicht verstehen konnte.

Das Buch wird aus der Sicht von Mackenzie und Noah geschrieben. Das ist natürlich perfekt, um die einzelnen Sichtweisen der Personen zu erkennen. Man nimmt direkt teil an ihren Unsicherheiten und ihrer Anziehungskraft dem anderen gegenüber. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass mich sagen möchte: Komm, du bist dir doch sicher, sag doch etwas.
Ich finde, so etwas ist immer schön, um sich noch besser in das Buch hereinzufinden und es weiter zu lesen.
Am Ende konnte ich das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen.

Für Leser, die eine außergewöhnliche Liebensgeschichte lieben, sowie viel Wissen über z.B. Hunde haben, ist dieses Buch genau das richtige.

Bewertung vom 31.12.2024
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


ausgezeichnet

Alles nur Show?
"Degrees of Engagement" von Jennifer Hennessy ist ein wunderbare Geschichte über zwei Personen, die sich aus einer Wutlaune heraus verloben.

Das Cover dieses Buches gefällt mir sehr gut. Zwei Personen, die mit einem Verlobungsring miteinander verbunden sind, wobei der Doktorhut auch zeigt, dass es sich bei dieser Geschichte um Doktoranten handelt.
Und das ist das, was auch die Geschichte besonders interessant macht. Obwohl man einen Doktortitel und sehr intelligent ist, schafft man es in manchen Situationen doch nicht, seine eigenen Gefühle zu erforschen.

Ein weiterer Blickfang bei diesem Buch ist der Farbschnitt, der sich passend zu dem Cover um die einzelnen Seiten schmiegt. Die Blumen verschaffen einen leichten Eindruck von diesem Buch.

Die Geschichte von Bianca und Xavier beginnt bei der Feier ihres Doktortitels, bei dem keiner ihrer Freunde und Familie auftaucht. Um zu beweisen, dass sie sofort an Biancas Seite sind, überlegen Xavier und sie eine Verlobung vorzutäuschen.
Da Xavier am Ende des Sommers weggeht, ist dieses Arragement nur von kurzer Dauer. Und es passiert, was sie vorhergesagt haben, alle sind für Bianca da und wollen ihre Verlobung feiern.
Während Bianca und Xavier für alle das Paar spielen, bemerken beide unabhängig von einander, was sie wirklich für den Anderen empfinden. Wie lange werden sie diese Show machen?

Das Buch ist wundervoll geschrieben und lässt sich sehr gut lesen. Man ist als Leser direkt im Geschehen drin und leidet mit Bianca mit, als sie von ihren Liebsten bei ihrer Feier versetzt wird.
Die Geschichte wird sowohl aus der Sich von Bianca und auch von Xavier erzählt. Dadurch hat man als Leser einen direkten Einblick in die Gefühlswelt der Beiden. Man kann ihre Zerrissenheit direkt erfahren und fiebert mit, ob sie am Ende ein Paar werden oder nicht. Wie lange werden sie ihre Show spielen und wie werden ihre Liebsten darauf reagieren?

Bewertung vom 16.12.2024
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Tolle Buch mit großem Tiefgang
"Fake Dates and Fireworks" ist das neue Buch von Kyra Groh. Obwohl das Cover dieser Geschichte recht schlicht ist, mit 2 Personen, ein wenig Feuerwerk und Sekt, hat diese Geschichte sehr viel zu bieten.

Becca ist eine leidenschaftliche Erzieherin. Jedoch bringt der Onkel einer ihrer Schützlinge sie immer wieder zur Weißglut.
Deshalb hat sie sich auch ihren Weihnachtsurlaub redlich verdient. Dort möchte sie mit ihrer 10 jährigen Sylvesteraffäre endlich eine richtige Beziehung beginnen. Aber Nils taucht mit seiner Verlobten aus. Becca ist total geschockt. Doch zu ihrem Glück macht auch der Abholonkel, Raphael, Urlaub und hilft ihr, Nils mit anderen Augen zu sehen.

Diese Geschichte ist wunderbar aus der Sicht von Becca geschrieben. Mit Rückblicken auf die vergangenen Sylvester, die sie mit Nils verbringt, kann man ihre Abhängigkeit und Verliebtheit deutlich erkennen. Die meiste Zeit spielt die Geschichte in den Tagen um Sylvester. Hierei schafft es die Autorin spielerisch, den Leser mit vielen kleinen Feinheiten zu fesseln. Viele Situationen lassen den Leser schmunzeln. Jedoch gibt es auch immer wieder Stellen, an denen man Becca schütteln möchte und sagen: "Siehst du nicht, was hier passiert?".
Ist man als Leser in der Geschichte richtig eingestiegen, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Mit spaßigen und unterschwelligen Andeutungen bemerkt man, dass Becca immer mehr von Raphael angezogen fühlt. Aber kann sie wirklich Nils aus ihrem Herzen lassen?

Besonders gut finde ich, dass Becca sich am Ende selbst reflektiert und merkt, was für sie wichtig ist. Diese Geschichte ist, auch wenn die eigentliche Handlung nur über ein paar Tage geht, ein guter Wegweiser zu einer großen Selbstreflexion, besonders, was für einen als Person wichtig ist. Man soll sich nicht verstellen, um einer anderen Person zu gefallen. Die Abhängigkeit von anderen Personen sollte nicht der Lebensmittelpunkt sein. Das empfinde ich als sehr gute und große Botschaft, die in diesem Buch mitschwingt.

Ich liebe dieses Buch und könnte, nachdem ich es beendet habe, sofort wieder nehmen, um noch mehr davon aufzunehmen, wie Becca sich im Laufe der Geschichte verändert und sie selber wird. Top :)

Bewertung vom 30.11.2024
Brandy, Meagan

Say You Swear


ausgezeichnet

Gefühlvoll bis zum Ende
"Say you Swear" ist das neue Buch von Meagan Brandy. Schon das Cover zeigt, das das Buch unter anderem von Football handelt. Die Blumen und das verträumte Violett und Schwarz spiegelt schon eine himmlische Geschichte wider.
Das Buch handelt hauptsächlich von Arianna, die mit ihrem Bruder Mason und ihrer Clique, an einem College einen neuen Lebensabschnitt beginnt. Arianna und ihre beste Freundin Cameron sind den drei Jungs an ein College gefolgt, an dem die Jungen ihre Footballkarriere voran treiben können.
Schon seit Jahren ist sie in den besten Freund ihres Bruders, Chase, verliebt. Als sich ihre kühnsten Träume erfüllen, wird sie von Mason sehr verletzt. Daraufhin verändert sie sich und auch ihr Verhalten den Freunden gegenüber.
Doch es gibt ein kleiner Lichtblick. Durch einen Zufall lernt sie den Quaterback des College Footballteams kennen und nach und nach verbringt sie immer mehr Zeit mit Noah. Er schafft es, dass sie sich nach und nach wieder öffnet und sich ihr Verhältnis zu ihrer Clique sich langsam wieder normalisiert.
Doch für wen schlägt ihr Herz mehr? Denn Chase zeigt großes Interesse an Arianna, nachdem sie immer mehr Zeit mit Noah verbringt.

Hauptsächlich wird das Buch aus der Sicht von Arianna erzählt. So bekommt man einen sehr guten Einblick in ihr Leben und ihre Gefühlswelt. Man spürt als Leser ihre Zerrissenheit zwischen den beiden Männern, für die ihr Herz schlägt. Vereinzelt werden auch Abschnitte aus der Sicht von Chase und besonders Noah gezeigt.

Ich bin total begeistert von diesem Buch und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist durch die Ich - Perspektive sehr persönlich, sodass man sich in Arianna einfühlen kann. Man kann ihre starken Gefühle für Chase spüren, aber auch ihre aufkeimenden Gefühle für Noah lassen sich nicht leugnen.
Besonders am Ende, als hauptsächlich die Geschichte aus Noahs Sicht geschrieben ist, fühlt man mit jeder Faser des Körpers die Situationen mit. Man wünscht sich bis zum Ende ein Happy End, doch es bleibt sehr lange offen, für wen sich Arianna am Ende entscheidet.

Bewertung vom 02.09.2024
Gilmore, Laurie

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance / Dream Harbor Bd.1


ausgezeichnet

Einfühlsame Liebesgeschichte

Das neue Buch "Meet me in Autumn" von Laurie Gilmore ist eine sehr schöne Geschichte über Vertrauen in sich selber und anderen Personen, und sich dabei selber zu finden.
Jeanie übernimmt nach dem plötzlichen und tramatisierenden Tod ihres Chefs das Café ihrer Tante im idyllischen Ort Dream Harbor.
Sie möchte durch diesen Neuanfang sich verändern. Schon gleich nach der Übernahme des Cafés ereignen sich geheimnisvolle Dinge, die sie um den Schlaf bringt. Am Morgen einer schlaflosen Nacht will sie den Geräuschen nachgehen und trifft dabei auf Logan. Sofort ist sie fasziniert von ihm. Gleichermaßen beruht die Anziehungskraft auch auf der anderen Seite. Aber beide hemmt es, sich aufeinander einzulassen: Jeannie möchte sich einleben und dort von den Einwohnern so akzeptiert werden, wie sie ist. Logan möchte keine Beziehung zu einer Frau eingehen, da er nach einer traumatischen Beziehung kein Vertrauen mehr zu anderen Frauen hat. Trotzdem flammt ihre Anziehungskraft immer wieder auf.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Jeanie und Logan geschrieben. Dadurch hat man als Leser sehr gut einen Einblick in die Gefühlswelt der beiden Personen. Man merkt sofort, wie sympathtisch sie sich sind und fiebert jeder einzelnen Begegnung mit.

Das Buch erzählt wundervoll eine Liebesgeschichte. Die Autorin schafft es spielerisch, den Leser sofort zu fesseln. Man kann sich sehr gut die einzelnen Bewohner von Dream Harbor mit ihren Eigenschaften vorstellen.

Schaffen die beiden sich aufeinander einzulassen und findet Jeanie heraus, wer oder was sich hinter den Geräuschen und Ereignissen steckt? Das kann der Leser dieses Buches dann erfahren.