Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gabiliest
Wohnort: 
Wien

Bewertungen

Insgesamt 56 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2025
Die Inselschwimmerin
Kelly, Lorraine

Die Inselschwimmerin


ausgezeichnet

Böse Schwester

In ihrem neuesten Roman “Die Inselschwimmerin” behandelt die bekannte Autorin Lorraine Kelly ein schwieriges Thema. Kann gelebte Schuld ein ganzes weiteres Leben beeinflussen oder ist es möglich, sich selbst zu verzeihen und Vergebung von seinem Umfeld zu erhalten?

Schon auf dem gelungenen Hardcover dieses hochwertig ausgestatteten Buches sieht man Evie und ihren größten Schrecken- Wasser. Denn als Kind wäre sie beinahe ertrunken Auch in ihrem weiteren jungen Leben spielt das Meer eine wichtige Rolle und hat Anteil an der Schuld, die ihr Leben zu zerstören droht.

Nach langen Jahren in London kehrt Evie auf die schottischen Orkneyinseln zurück, ihre Heimat, die sie vor zwanzig Jahren überstürzt verlassen hat. Ihr Vater liegt im Sterben und Evie hofft, rechtzeitig zu kommen. Doch dann ist alles anders: Evie erbt sein Haus. Bei der Testamentseröffnung trifft sie auf ihre Schwester Liv. Liv hasst Evie seit ihrer Kindheit und will nur eines von ihr: Geld. Denn sonst wird sie Evies Geheimnis verraten. Glücklicherweise wird Evie von der warmherzigen, großmütigen Freya unterstützt. Sie war die Einzige, die Evies Aufenthaltsort kannte. Jetzt möchte Freya, dass Evie bleibt. Doch Evie weiß: Wenn sie bleibt, muss sie reinen Tisch machen und ihr Geheimnis preisgeben. Dann kann Evie auch den letzten Wunsch ihres Vaters erfüllen, ihr Elternhaus renovieren und schwimmen lernen.

Mit” Die Inselschwimmerin” hat Lorraine Kelly ein Thema aufgegriffen, das die Frage stellt, ob man vor Schuld- sei sie tatsächlich oder eingebildet- davon laufen kann. Evie, die unter dem traumatischen Ereignis ihrer Jugend leidet, macht sich beständig Vorwürfe. Sie ist überzeugt, kein Glück zu verdienen und nimmt daher ein langweiliges Arbeitsleben und sogar eine toxische Beziehung in Kauf. So wird Evie das Opfer ihrer Vorstellung und ihrer hinterhältigen, boshaften und verkommenen Schwester Liv, die Evie erpresst und sie bedroht. Wird Evie genug Rückhalt finden, um aus der Opferrolle herauszutreten, sich selbst zu ermächtigen und ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen?

Die Autorin hat Evie bemerkenswerte Protagonisten an die Seite gestellt. Freya, die ursprünglich Magnus hieß, ist ein liebvoller Mensch und eine wundervolle Freundin. Sie ermutigt Evie, zu bleiben und sich mit den Freunden ihrer Jugendjahre auszusöhnen. Besonders hat mich in diesem Buch die Großmut, Hilfsbereitschaft und selbstverständliche Toleranz beeindruckt, mit der die Inselbewohner miteinander umgehen. Trotzdem- Evie muss warten, bis ihre Freunde die Ereignisse, die vor zwanzig Jahren alles verändert haben, bewältigt haben. Und wenn sich herausstellt, dass doch alles ganz anders war?

Neben Evies schwieriger Familiengeschichte hat Lorraine Kelly noch eine zarte Liebesgeschichte in das Geschehen verwoben. Hier können alle Inselbewohner helfen, ein Paar glücklich zu machen, das vielleicht nicht mehr viel Zeit miteinander verbringen wird. Und jetzt erkennt auch Evie, wie wichtig es ist, jeden Augenblick im Leben zu genießen und die Vergangenheit ruhen zu lassen.

In klarer, manchmal tiefgründiger Sprache und flüssigem Erzählstil führt uns die Autorin auf wechselnden Zeitebenen durch das Leben von Evie und ihrer Familie, detailliert entsteht hier einerseits ein Bild von wunschlosem Unglück und Selbstverleugnung bei Evie, andererseits bleibt das eigentliche Rätsel um Vergangenes lange im Dunklen. Dadurch erhält dieser gut ausgearbeitete Roman die Spannung, denn letztlich erscheint das Geschehen in völlig neuem Licht.

“Die Inselschwimmerin” ist ein bemerkenswertes Buch, das dazu anregt, Schuld zu hinterfragen und mit gelebter Schuld abzuschließen. Lorraine Kelly, die als Sachbuchautorin bekannt ist, hat mit “Die Inselschwimmerin” eine bewegende Erzählung geschrieben, die im Jahr 2024 unter den Top 10 der Sunday Times Bestsellerliste war. Auch ich gebe für diesen Roman eine absolute Leseempfehlung ab und verdiente fünf Sterne.

Bewertung vom 04.05.2025
Alice und das Blau des Wassers
Keweritsch, Katja

Alice und das Blau des Wassers


ausgezeichnet

Die Entliebte
Da war etwas, etwas das Alice längst hätte merken müssen, als ihr Mann Michael an ihrem Geburtstag frühmorgens das Haus verlässt. Etwas, das Alice längst hätte sehen müssen, als ihre junge, schwangere Kollegin Laura in der Firma zusammenbricht und Michael sie ins Spital begleitet, Laura und sein ungeborenes Kind. Und als er Alice noch am selben Tag verlässt. Was war da noch?

Das Aus einer Ehe, das Aus des bisherigen Lebensentwurfes. Das ist das Thema in “Alice und das Blau des Wassers” der bekannten Autorin Katja Keweritsch. Alice ist neunundvierzig, Mutter zweier erwachsener Kinder und im Wechsel. Und plötzlich auch die Verlassene, die Entliebte, die nichts fühlt als Trauer, Leere, aus der Welt und aus der Zeit gefallen. Die aus dieser Situation, die an einen schlechten Film erinnert, heraustreten möchte. Tochter Mia schlägt einen Haustausch vor und so findet sich Alice auf Guernsey wieder, im Haus von Vivian, einer Künstlerin.

Auf Guernsey beginnt Alice zu schwimmen, das kalte Meerwasser betäubt die Schmerzen, körperlich und seelisch. Langsam erkundet sie die Insel, trifft Menschen, die ihr Trost bieten, findet Arbeit als Gärtnerin bei James im Herrenhaus. Und sie trifft wunderbare Frauen, die ihr ihre Freundschaft anbieten und allmählich bewirken, dass Alice mit ihrem Kummer umgehen lernt. Doch da ist etwas, eine Beziehung zu Louis, die Alice wieder daran erinnert, als Frau begehrenswert zu sein und ihren Körper anzunehmen.

Katja Keweritsch hat in ihrem Roman ein genaues und sehr realistisches Bild einer Frau gezeichnet, die in der Mitte ihres Lebens plötzlich vor den Trümmern ihrer Ehe, aber auch ihrer Existenz steht. Die versucht, der Trauer zu entkommen, obwohl das anfangs nicht gelingen mag. Erst ihre Beziehung zu Louis, einem jungen Maler, gibt ihr Zuversicht und auch Selbstvertrauen zurück. Louis, der ein guter Liebhaber ist, allerdings zwar Lust und Nähe sucht, aber sich gegen jede Verbindlichkeit in der Beziehung sträubt, bietet Abstand zu Michael und dem bisherigen Leben. Doch kann Alice mit dieser Unverbindlichkeit umgehen? Würde sie es ertragen, nochmals verlassen zu werden?

“Alice und das Blau des Wassers” ist ein flüssig geschriebener Roman, den man manchmal nicht aus der Hand legen mag, so eindringlich, wenn auch eher beobachtend werden die Gefühle der Hauptfigur Alice geschildert. Als Lesende*r kann man ihren Kummer, ihre Trauer und ihren Schmerz nachvollziehen und bewundert sie gleichzeitig dafür, dass hier kein Hass entsteht, weder dem untreuen Ehemann noch der Geliebten gegenüber. Ist Alice ein Opfer oder ein weiblicher Mensch in der Mitte des Lebens, der sich auf das Selbst, einen neuen Entwurf der Zukunft einlassen kann?

Auch die weiteren Charaktere sind lebensnah geschildert. Elsie, ein junges Mädchen, noch Schülerin, die mit Alice gemeinsam im Garten arbeitet und die das Herz von Alice gewinnt. Mia, ihre liebevolle Tochter, die Alice unterstützt und sich in Vivian verliebt. James, ihr Arbeitgeber, bestimmend und patriarchalisch, der Alice zwar zu mögen scheint, aber immer wieder in Konflikte mit ihr gerät und Martha, eine wunderbare, alte Frau, die erkannt hat, dass die Schönheit eines gelebten Lebens nicht in einem perfekten Körper zu finden ist.

Anschaulich beschreibt die Autorin die beeindruckende Landschaft der Insel Guernsey, ihre Sehenswürdigkeiten sowie Flora du Fauna. In diesem detaillierten Bild stehen immer wieder mitfühlende, starke Frauen, die Alice einen neuen Blick auf ihr Leben ermöglichen, die sie auch noch nach ihrer Rückkehr von der Insel ermutigen, einen neuen, eigenen Weg einzuschlagen. “Alice und das Blau des Wassers” ist ein kluger und oftmals in die Tiefe gehender Roman, der Mut machen kann und den Klischeebildern von Frauen in ihrer Lebensmitte Zuversicht und den Glauben an ein selbstbestimmtes Leben entgegensetzt. Daher von mir eine absolute Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne.

Bewertung vom 13.04.2025
Game of Noctis - Spiel um dein Leben
Fagan, Deva

Game of Noctis - Spiel um dein Leben


ausgezeichnet

Dein Spiel- dein Einsatz

Mit ihrem Buch “Game of Noctis- spiel um dein Leben” hat die bekannte Autorin Deva Fagan einen Roman vorgelegt, der vor allem Kinder ab zehn Jahren begeistern wird, die gerne spielen. Schon das einprägsame Hardcover zeigt die Heldin der Geschichte, Pia, in ihrem gefährlichsten und herausforderndem Spiel.

Pia ist zwölf Jahre alt, als sie zur Spielerin wird, genau wie alle gleichaltrigen Kinder in Dantessa, einer Stadt, wo es nur darauf ankommt, zu spielen und zu gewinnen. Denn nur dann hat man Segna, also Geld, um zu überleben. Der Rang der Spieler bestimmt ihre Wichtigkeit, wer alle Spielpunkte verloren hat, wird Magd oder Knecht und auf die Gesindeinseln verbannt. So auch Pias Großvater. Die einzige Möglichkeit, ihm zu helfen sieht Pia darin, sich am gefährlichsten Spiel in Dantessa zu beteiligen, um dort viele Segna zu gewinnen. Aber in diesem Spiel- Noctis- geht es auch um etwas viel Wichtigeres- das eigene Leben.

Mit “Game auf Noctis- spiel um dein Leben” hat die Autorin einen phantasievollen, in einer magischen Welt spielenden Roman geschrieben, in dem sich alles um das Spielen, das Gewinnen und die Folgen des Verlierens dreht. Es gibt Regeln, an die Pia fest glaubt und die sie sich bemüht, einzuhalten. Doch mit der Zeit erkennt sie, dass diese Regeln manipuliert werden und die mächtigen Familien der Stadt das Spiel beeinflussen können. Es gibt keine Chancengleichheit zwischen dem Team von Pia, das aus einem armen Viertel stammt und ihrem Gegner, einem Team, das von einem reichen Elternhaus unterstützt wird. Auch die Schiedsrichter sind nicht unparteiisch. Spät erkennen Pia und ihr Team, dass die Möglichkeit besteht, die Regeln im Buch der Spiele neu zu schreiben. Doch der Einsatz ist hoch- ihr Leben!

Die Geschichte dieses Kinder- und Jugendromans ist flott und eindringlich erzählt, alle Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Pia wird durch materielle Not und die Liebe zu ihrem Großvater gezwungen, sich auf das waghalsige Spiel einzulassen. Auch die anderen Mitglieder ihres Teams haben persönliche Gründe, ein so großes Wagnis einzugehen. Obwohl sich die Geschichte vorrangig um das Spiel- Noctis- dreht, werden auch ernste Themen behandelt, wie Intrigen und Machtspiele durch Reiche und Politiker sowie mangelnde Chancengleichheit. Ebenso zeigt diese Fantasy- Erzählung, dass Mut und Freundschaft etwas verändern können, wenn man sich anstrengt und klug handelt. Die Spielewelt ist bunt und einprägsam beschrieben, der Spannungsbogen wird bis zum Schluss des Buches- und damit zum Ausgang des Spieles- gehalten. Kinder, aber auch ältere Jugendliche, die die Herausforderung von jeder Art von Spielen mögen, werden mit den Figuren des Buches sicher mitleben. Für diese Gruppe junger Leser und Leserinnen ist Game of Noctis ein interessantes und empfehlenswertes Buch.

Fazit:
Wer gerne spielt, sich für Strategie interessiert und Abenteuer in einer magischen Welt mag, ist hier richtig. Phantasie, erzählerischer Reichtum und gut ausgearbeitete Charaktere kommen nicht zu kurz. Auch wenn das Cover eher Mädchen ansprechen wird, sind auch viele interessante männliche Protagonisten Teil dieses spannenden Romans. Daher bietet das Buch eine gut ausgearbeitete Fantasygeschichte, die durchaus auch Tiefgang hat und die ich gerne empfehle.

Bewertung vom 10.04.2025
Für immer an deiner Seite
Martens, Sarah

Für immer an deiner Seite


ausgezeichnet

Wenn Liebe den Tod überwindet

Mit “Für immer an deiner Seite” hat die bekannte Autorin Sarah Martens ein feinfühliges, menschlich berührendes Buch über eine große Liebe und ein unerbittliches Schicksal geschrieben.

Emma und Daniel sind das ideale Paar. Sie verbindet eine innige und tiefe Liebe, im Sommer soll geheiratet werden. Doch schon vorher erkrankt Daniel und stirbt. Zurück bleibt die tief traurige Emma, die in ihrem Schmerz versinkt. Aber Daniel hat vorgesorgt. So bekommt Emma von ihm nicht nur Briefe, die ihr Mut machen sollen, sondern zu ihrem Geburtstag erhält sie posthum ein Geschenk von Daniel, Sam, einen Mischlingshund aus dem Tierheim. Als Sam bei ihr einzieht, ist Emma anfangs überfordert. Dennoch ist Sam der Grund, am Morgen aufzustehen. So kämpft sich Emma langsam und mit Hilfe von Familie und Freunden ins Leben zurück. Hilft ihr der fröhliche Sam vielleicht auch, ihr Herz wieder für eine neue Beziehung zu öffnen?

“Für immer an deiner Seite” ist ein Buch über das Leben und die Liebe, über Trauer und Hoffnung, über die Macht der Erinnerung und unverbrüchliche Treue. Durch seine Briefe ermutigt Daniel seine Emma, das Schöne im Leben zu sehen, wieder Mut zu fassen und zu erkennen, dass auch nach einem so schmerzlichen Verlust das Leben weitergeht. Gelingt es Emma, mit gelebter Trauer abzuschließen und ihr Herz für neue Begegnungen zu öffnen?

Die Autorin hat geschickt den Fokus des Themas nicht auf das schlimme Schicksal, auf Krankheit und Tod gelegt, sondern in den Mittelpunkt ihrer Geschichte einen kleinen, frechen und unerzogenen Mischlingshund, Sam, gestellt. Er gewinnt nicht nur das Herz von Emma, bringt sie dazu, sich um ihn zu kümmern und ihr Leben weiterzuleben, sondern sein Charme und die auch aus Hundeperspektive erzählten Begebenheiten bezaubern auch die Lesenden. Emmas Gefühle wirken echt und lebensnah, manchmal weint man mit ihr und besonders wenn es um Sam geht, muss man einfach schmunzeln und fühlt sich vielleicht an Begebenheiten mit dem eigenen geliebten Hund erinnert. Und trotzdem ist dieses Buch nicht nur für Hundefreunde gedacht. Es bietet viel inhaltliche Tiefe, ganz große Gefühle und weckt das Bedürfnis, Emma, die man oft so gut verstehen und ihre Reaktionen und Verhaltensweisen nachvollziehen kann, einfach in die Arme zu nehmen. Doch glücklicherweise hat die Autorin Emma ein so liebevolles Umfeld gegeben, dass man sich auch ohne Gewissensbisse den Streichen von Sam zuwenden kann und sich einfach freut, dass Emma nun einen Begleiter hat, der sie nie verlassen wird und der ihr Leben bereichert.

Dieses warmherzige und liebevolle Buch, sehr lebensnah geschrieben und gut lesbar, nimmt die Lesenden mit in eine Situation, die schmerzlich ist und von der man sich wünscht, sie nie selbst erleben zu müssen. Und doch scheint immer wieder Fürsorge, Liebe und Hoffnung ein Weiterleben zu ermöglichen, das zwar so nicht geplant war, aber dennoch nie vergessen lässt, dass das Leben unendliche Möglichkeiten und schöne Momente bereithält. Man muss sie nur sehen und wieder Glück und Freude zulassen. “Für immer an deiner Seite” ist ein Roman, um zu lachen und zu weinen und zu erkennen, dass die Zeit zwar nicht alle Wunden heilt, aber die entstandenen Narben ein Teil der eigenen Geschichte sind. Und natürlich, um mit Sam über die Auslaufwiese zu tollen und die Hundeschule zu besuchen, denn das hat er wirklich nötig. Daher eine absolute Leseempfehlung von mir und verdiente fünf Sterne für dieses tolle Buch.

Bewertung vom 08.04.2025
Der Bund der Drachen / Smaragour Bd.2
Habschick, Anja

Der Bund der Drachen / Smaragour Bd.2


ausgezeichnet

Drachenstark und mutig: Der Kampf um die Freiheit der Drachen

Mit “Smaragour-Der Bund der Drachen” hat die bekannte Autorin Anja Habschick den zweiten Band der Drachenreiter- Fantasy- Reihe vorgelegt. Das eindrucksvolle Hard Cover zeigt den Held der Geschichte, Jamie, der “der Eine der Einen” ist und damit die Kraft hat, die Welt der Drachen und der Menschen zusammen zu bringen.

Denn in früheren Zeiten gab es einen Bund zwischen Drachen und Menschen zum gegenseitigen Nutzen. Aber dieser ist in Vergessenheit geraten. Nunmehr werden die Drachen auf Smaragour, einer Insel im Nordmeer, auf der sich drei berühmte Drachenreiterschulen befinden, mit Calmern ruhiggestellt. Doch Jamie, der Drachenpfleger ist, ist überzeugt, dass die Drachen damit manipuliert und unglücklich gemacht werden. Als einige Drachen erkranken, geht Jamie dem Geheimnis über die Calmer nach und vermutet, dass Rönrök, ein ehemaliger Drachenreiter, hinter dieser perfiden Erfindung steckt. Und Rönrök ist nicht nur Jamies Feind, auch dem Smaragddrachenweibchen Big Blue, Jamies Drachen, die von Rönrök einmal schwer verwundet wurde, trachtet er nach dem Leben.

Jamie ist überzeugt, dass es möglich ist, den Bund zwischen den Menschen und den Drachen zu erneuern. Mit Hilfe seiner Freunde und des geheimnisvollen Mädchens Emine entspinnt sich ein Kampf auf Leben und Tod gegen den machtgierigen Rönrök. Wird es Jamie und seinen Freunden gelingen, die Drachen zu befreien?

Mit “Smaragour- Der Bund der Drachen” erzählt Anja Habschick eine phantasievolle, beeindruckende Geschichte über die magische Welt der Drachen und die Abläufe auf der Drachenreiterschule. Hier herrscht neben Freundschaft auch Missgunst und Neid, vor allem zwischen den Drachenreiterschülern und den Dockern, den Pflegern der Drachen. Doch Jamie, der die Drachen liebt und zu Big Blue eine besondere Verbindung hat, ist entschlossen, alles für das Wohl der Drachen zu tun. Nicht nur er ist mutig und einfallsreich, auch seine Freunde unterstützen in tatkräftig. Als sich Emine mit ihrem goldenen Drachen als Unterstützerin anbietet, ist unklar, ob die Freunde ihr trauen können. Freundschaft oder Verrat? Erst im alles entscheidenden Kampf wird sich das Rätsel um Emine lösen.

In einer bildhaften und gut lesbaren Erzählweise schreibt die Autorin über die Welt der Drachen, in die man sich leicht hinein versetzen kann. Besonders gelungen sind neben den unterschiedlichen Charakteren von Jamie und seinen Freunden die genauen Beschreibungen der Drachen und ihrer Eigenschaften. Junge Lesende ab zehn Jahren werden sich sofort mitten im Geschehen finden. Empfehlenswert wäre es, auch den ersten Band von Smaragour und damit die Vorgeschichte zu kennen, notwendig ist es aber nicht, denn der Kampf gegen den Bösewicht Rönrök und für die Freiheit der Drachen ist eine in sich abgeschlossene Geschichte.

Ich kann dieses actionreiche Buch, dass die Spannungskurve bis zum Schluss hält, allen Drachenfreunden wirklich empfehlen. Neben dem spannenden Kampf um die Freiheit der Drachen wird der Wert der Freundschaft betont und wie viel Mut es braucht, um für die eigenen Überzeugungen einzutreten. Daher von mir verdiente fünf Sterne.

Bewertung vom 31.03.2025
Höllische Küste / Liv Lammers Bd.9
Weiß, Sabine

Höllische Küste / Liv Lammers Bd.9


sehr gut

Todeszone Sylt
Im neunten Band ihrer Krimireihe über die Ermittlerin Liv Lammers hat die bekannte Autorin Sabine Weiss mit “Höllische Küste” einen spannenden Roman geschrieben, dessen Schauplatz wieder die Insel Sylt ist.

Jaline Amundsen, eine lebenslustige Hochzeitsplanerin, die auf der Insel lebt, sucht den Kick. Diesmal mit einem Tandem- Fallschirmsprung, dem sie entgegenfiebert. Doch der Fallschirm öffnet sich nicht, Jaline stirbt, ihr Begleiter ist schwer verletzt. Liv Lammers von der Mordkommission Flensburg, die zufällig auf der Insel ist, beginnt sofort mit den Ermittlungen. Doch dieser Todesfall soll nicht der letzte bleiben.

Obwohl Liv gerade andere Sorgen hat, denn sie ist verlobt, dennoch- die Idee, zu heiraten, flößt ihr auch Furcht ein. In ihrer Vergangenheit hat sie schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht, und obwohl sie ihren Verlobten Sebastian liebt, schiebt sie die Hochzeitsvorbereitungen vor sich her. Jedoch häufen sich plötzlich die Unglücksfälle auf der Insel und weitere Personen kommen unter mysteriösen Umständen zu Tode. Liv sucht die Verbindung zwischen den einzelnen Fällen, doch als sie diese findet, bietet sich ein entsetzliches Bild aus Rache, Wut und Enttäuschung. Niemand hätte vermutet, dass die Taten aus einem so einzigartigen Motiv verübt werden könnten.

Auch in Livs Team läuft während der Ermittlungen nicht alles rund. Es gibt Streitigkeiten um die Nachfolge der Leitung der Inspektion in Sylt, ein neuer und besserwisserischer Kollege behindert die Ermittlungen oft mehr, als er hilft. Und Verdächtige gibt es zu Beginn genug. Da ist die Schwester von Jaline, die sich höchst merkwürdig benimmt und die eine andere Vorstellung von der Entwicklung der gemeinsamen Firma hat als die Verstorbene. Jalines Ex- Freud ist zwar ein begnadeter Konditor, hat Jaline aber gestalkt und geschlagen. Und auf der Insel der Reichen und Schönen wird eine Promihochzeit durch einen Giftanschlag überschattet. Dass Liv und ihr Team hier die Party crashen, dient auch nicht zur Beruhigung der Inselbewohner und Touristen, die Sylt bereits fluchtartig verlassen.

Mit “Höllische Küste” zeigt Sabine Weiss ein etwas anderes Sylt. Hier existiert Armut neben Reichtum, die Mieten sind unerschwinglich und Partyspaß für die vielen Touristen ein Muss, natürlich zur Freude der Geschäftsleute. Dass daneben auch Not existiert, wird häufig übersehen. Die Schattenseiten des Glamour wie Drogensucht, Neid und Missgunst bleiben daher nicht aus.

Dieser sehr flott geschriebene, gut lesbare Roman beschreibt eine kompetente und kluge Kommissarin, die einerseits konsequent die Falllösung vorantreibt, andererseits aber durchaus auch einfühlsam und rücksichtsvoll agiert. Die Spannungskurve wird bis zum Schluss gehalten, die originelle Lösung dieses Kriminalfalles wird vielleicht einige Lesende überraschen. Denn die Täter und ihre Motive bleiben lange im Dunkeln.

Die detaillierte Beschreibung der Schauplätze macht es leicht, sich das Geschehen zu vergegenwärtigen, ebenso sind die Charaktere der Protagonisten gut ausgearbeitet. Immer wieder drängen neben der Professionalität der Ermittler auch menschliche Problemstellungen in den Vordergrund. Mehr als ein Mal kann man den Zwiespalt von Liv zwischen ihren persönlichen Zukunftsplänen und ihren Bedenken, ihre Selbständigkeit aufzugeben, gut nachvollziehen. Doch nicht einmal die erfahrene Kriminalistin hätte anfangs geglaubt, zu welchen Taten Menschen aus Verzweiflung und Kränkung fähig sind.

So hat Sabine Weiss einen vielschichtigen Kriminalroman über menschliche Abgründe, aber auch ein Loblied auf die schöne Insel Sylt vorgelegt. Daher kann ich diese gelungene Geschichte allen Liebhabern von atmosphärischen Krimis gerne empfehlen.

Bewertung vom 31.03.2025
Die geheime Drachenschule Bd.1
Skye, Emily

Die geheime Drachenschule Bd.1


ausgezeichnet

Vertraue einfach deinem Drachen
Im zweiten Band der Vorgeschichte zu der erfolgreichen Buchreihe “ Die geheime Drachenschule” erzählt die Spiegel Bestseller Autorin Emily Skye Abenteuer der besonderen Art. Denn hier wird sowohl der Drache Feuerschatten wie sein Reiter Jeremias auf eine harte Probe gestellt. Schon das phantasievoll und magisch anmutende Cover dieses hochwertig ausgestatteten Buches zeigt die sehr sympathischen Charaktere, die auch auf der Innenseite des Buchdeckels abgebildet sind und gut beschrieben werden.

Jeremias ist ein Waisenjunge, der sich nur mit Hilfe seines Drachens, eines jungen Teufelsgrindes, im Wald zurechtfinden muss. Doch das Tier ist wenig nützlich. Statt zu helfen, macht es Sebastian klar, dass es ein besonderes Wesen sei und sicher nicht sein Diener. Auch hält Feuerschatten Jeremias immer wieder vor, wie gefährlich die Menschen seien und dass Drache und Mensch absolut nicht zusammenpassen. Als Gefahr droht, ist Feuerschatten jedoch zur Stelle.

Doch Jeremias findet Weggefährten; Ash, ein dünnes Mädchen, Nachfahrin eines Kriegergeschlechts mit loser Zunge und den starken Buckel, der ein liebenswerter, gutmütiger und gebildeter Junge ist. Alle drei haben ein gemeinsames Merkmal, ein Feuermal, das sie als besondere Kinder ausweist. Als das Gerücht zu ihnen dringt, dass ein Ritter anbietet, Drachen zu erlegen, wenn man ihn in Gold bezahlt, versuchen die drei Freunde zu ergründen, was hinter der Geschichte steckt. Denn glaubwürdig ist sie nicht!

Mit “Die geheime Drachenschule- Der goldene Ritter” hat Emily Skye eine Geschichte geschrieben, die neben gelungenen und sympathischen Figuren durch viel Spannung und Action besticht. Jeremias, der Waisenjunge, hat einen besonderen Draht zu seinem Drachen und kann in seinem Kopf mithören, was dieser sagt. Ash ist ein cleveres und mutiges Mädchen, manchmal etwas unbedacht und stur, aber wie auch Buckel, der starke und kluge Junge, sehr liebenswert. Natürlich hätten Ash und Buckel auch gerne einen Drachen, und wer weiß, vielleicht…

Dieser locker und leicht geschriebene Comicroman mit zahlreichen bunten und phantasievollen Illustrationen von Pascal Nöldner besticht durch seinen aufgelockerten und großen Text, der das Lesen zum Vergnügen macht, farbige Hervorhebungen und die phantasievolle Gestaltung des Buches erhalten die Lesefreude. Kinder ab acht Jahren, aber auch ältere Drachenfreunde werden dieses witzige Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und Mut sicher toll finden. Da “Der goldene Ritter” der zweite Band der Vorgeschichte der Drachenreiter Reihe ist, wäre es natürlich ideal, auch den ersten Band zu kennen, notwendig ist es aber nicht, um gut in die Geschichte einzusteigen.

Ich habe das Buch mit meiner acht Jahre alten Enkelin gelesen und ihr haben die Figuren dieser abwechslungs- und actionreichen Erzählung sehr gut gefallen. Besonders klug fand sie den Drachen Feuerschatten, der die Menschen immer wieder darauf hinweist, welche Schäden sie ihrer Umwelt zufügen und dessen Kommentare sicher auch erwachsene Leser zum Schmunzeln anregen werden. Zusammenfassend ist “Die geheime Drachenschule- Der goldene Ritter” ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie. Und wer jetzt gerne einen eigenen Drachen hätte, findet einen Drachenaufsteller zum Heraustrennen auf der Innenseite des Buchrückens. Daher eine absolute Leseempfehlung von mir für alle Drachenfreunde zwischen acht und neunundneunzig Jahren und verdiente fünf Sterne.

Bewertung vom 21.03.2025
Minas Freunde-finde-Plan - In jedem leuchtet eine Sonne
Mönch, Rebecca

Minas Freunde-finde-Plan - In jedem leuchtet eine Sonne


ausgezeichnet

Freunde finden ist toll
Mit “Minas-Freunde-finde-Plan” hat die Autorin und Illustratorin Rebecca Mönch ein außergewöhnlich gelungenes, warmherziges Kinderbuch über Freundschaft und Zusammengehörigkeit vorgelegt. Schon das fröhlich gestaltete Hardcover dieses hochwertigen Bilderbuches lädt sowohl Kinder wie Vorlesende ein, Mina in ihre neue Umgebung zu begleiten.

Denn Mina ist umgezogen. In der Vorschulgruppe ihres neuen Kindergartens hat sie aber noch keine Freunde. Daher, eine gute Idee, Mina möchte die Kinder ihrer Gruppe besuchen und so näher kennen lernen. Dann weiß sie ganz sicher, wer ihre Freundin oder ihr Freund werden soll.

Auf diese Weise lernt Mina viel Neues kennen. Sie streichelt Tiere auf einem Bauernhof, spielt Fußball, malt ein tolles Bild oder fliegt mit einer Rakete in den Weltraum. Immer wird sie von den Kindern und ihren Familien gastfreundlich und liebevoll aufgenommen, die Freude über die neuen Freunde ist Mina ins Gesicht gezeichnet. Dass sie dabei auch ganz unterschiedliche Familienformen kennen lernt, die völlig vorurteilsfrei beschrieben werden, ist ein weiterer Pluspunkt dieser heiteren Geschichte, ebenso wie es ganz natürlich ist, dass Oma im Rollstuhl sitzt und doch ganz selbstverständlich am Geschehen teilnimmt. So lernt Mina nicht nur viele neue Menschen, sondern auch andere Kulturen kennen.

Neben dem kindgerechten, leicht verständlichen und sehr gut dem Lesealter angepassten Text bezaubern die liebevollen und detailreichen Illustrationen von Minas Welt. Auf jeder Seite des Buches gibt es großformatige, bunte Bilder, die sowohl Kinder ab vier Jahren als auch größere Kinder, die vielleicht schon selbst lesen können, begeistern werden. Ganz besonders hervorzuheben sind die positiven Botschaften des Buches: Eine Patchworkfamilie ist wie eine warme Kuscheldecke, familiärer Zusammenhalt ist wichtig und die schönste Botschaft kommt von Minas Mama: “In jedem leuchtet eine Sonne”! Das kann Mina nur lachend bestätigen, auch wenn sie über diesen Satz noch nachdenken muss. Und so ist es nicht verwunderlich, dass Mina alle Kinder in ihr Herz geschlossen hat.

“Minas-Freunde-finde-Plan” ist eine Geschichte, die Mut macht, auf andere Menschen zuzugehen und sich aktiv um Freundschaften zu bemühen. Ich habe das Buch mit meinem vier Jahre alten Enkel gelesen und er war besonders von den Illustrationen fasziniert, aber auch Minas Geschichte hat ihm sehr gut gefallen. Auch ich habe dieses Buch als besonders empathisch und positiv empfunden, daher von mir eine absolute Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne.

Bewertung vom 20.03.2025
Hawaii forever?!
Milan, Timm

Hawaii forever?!


ausgezeichnet

Ganz große Geschwisterliebe

In seinem humorvoll geschriebenen Buch “Hawaii forever” hat der bekannte Autor Tim Milan eine heitere Geschichte über die Liebe zwischen zwei Schwestern und das Vermissen geschrieben. Das fröhlich gestaltete Hardcover zeigt Hannah, deren Traum es schon seit Jahren ist, Hawaii kennen zu lernen sowie ihre Schwester Zoey, die das unbedingt verhindern will.

Hannah ist sechzehn Jahre alt und will für ein halbes Jahr nach Hawaii, dieser Schüleraustausch ist ihr absoluter Traum. Verzweifelt ist ihre kleine Schwester Zoey- wie soll sie nur so lange ohne Hannah auskommen? Also muss sie verhindern, dass Hannah fliegt. Doch nur noch sieben Tage bis zur Abreise, da sind gute Ideen gefragt. Und Zoey ist einfallsreich: Sie versteckt Reisepass und Koffer, simuliert einen Flugzeugabsturz und meldet Hannah zu einem Erste Hilfe Kurs an, der erst nach ihrer Abreise beginnt. Denn Zoey fürchtet, Hannah könnte “forever” in Hawaii bleiben, sie hat doch das Wort “forever” in einem Telefonat verwendet. Unterstützt wird Zoey bei ihren Plänen von ihrer Freundin Minze, die einen kleinen, nervigen Bruder hat, um den sie sich kümmern muss. So ganz kann sie Zoey daher nicht verstehen.

Doch nicht nur Zoey ist traurig, auch Hannas Freund Fernando würde sie gerne hier behalten und sieht erst langsam ein, dass man Träumen folgen sollte und Distanz zwischen zwei Verliebten nicht das Ende der Beziehung bedeuten muss.

“Hawaii forever” ist eine witzig und lebhaft erzählte Geschichte über die Verbundenheit zwischen zwei Schwestern, große Freundschaft und das Entstehen von Missverständnissen. Erst langsam erkennt Zoey, dass sie sich eigentlich für Hannah freuen sollte und dass der Abschied nur auf Zeit ist. Die flotte Schreibweise, die größere Schrift und kurze Kapitel machen den Text gut lesbar, so dass Kinder zwischen neun und zwölf Jahren Freude an dieser lustigen Geschichte haben werden. Die gelungenen schwarz- weiß Illustrationen von Friederike Ablang machen die Erzählung anschaulich. Das Buch eignet sich sehr gut als Ferienlektüre, aber auch dazu, sich nach Hawaii weg zu träumen. Und wer würde das nicht gerne tun? Daher gibt es von mir eine fröhliche Leseempfehlung für diese gelungene Wohlfühlgeschichte.

Bewertung vom 19.03.2025
Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule
Becker, Uwe

Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule


ausgezeichnet

Zipfelmaus wird Lehrer
Mit dem neuen Buch der Zipfelmaus Reihe “Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule” hat der bekannte Autor Uwe Becker ein herzerwärmendes Kinderbuch vorgelegt, denn diesmal wollen die Tiere zur Schule gehen. Das fröhliche und gelungen illustrierte Hardcover zeigt Zipfelmaus und seine Freunde beim Unterricht.

Aber in welche Schule denn? Es gibt ja gar keine! Und wer wird Lehrer? Das kann nur Zipfelmaus machen, denn er kann lesen. Und es gibt ja die Spelunke, in der sich alle Tiere gerne treffen, die im Garten von Frau Bienenstich wohnen. Warum also nicht dort lernen?

Zuerst sind alle Tiere misstrauisch, aber letztlich wollen sie zumindest lesen lernen, also den Buchstaben A, vielleicht noch das B? Und rechnen- na ja. Doch am ersten Schultag ist die Schule zu und außer einem Spatz kein Tier gekommen. Manche haben verschlafen oder zu viel Arbeit, der blinde Maulwurf wird lieber Schuldirektor und Fledermaus Shakira die Sekretärin- das A kann sie ja schon.

Doch als Zipfelmaus im Garten einen kleinen Hund entdeckt, der sich verlaufen hat, erkennen alle Tiere plötzlich, wie wichtig es wäre, Straßenschilder lesen zu können. Denn nur so findet der Welpe Fango sein zu Hause wieder. Alle bemühen sich, ihm zu helfen und halten fest zusammen. So ist Schule doch gut und wichtig.

Diese bezaubernde Geschichte für Kinder von sechs bis neun Jahren wird aus mehreren Gründen begeistern. Über viele Anspielungen auf das Schulleben werden die Vorlesenden schmunzeln, die Kinder lesen eine fröhliche Geschichte mit beliebten Tieren, die alle schon am Beginn des Buches vorgestellt werden. Zipfelmaus ist ein bemühter Lehrer, der sich anfangs mit seinen unwilligen Schülern, den Siebenschläfern Flip und Flop, der Spitzmaus und dem Hasen Ali herumschlagen muss. Besonders nett ist auch der kleine Hund Fango, dem ständig die Zunge aus dem Maul hängt und der letztlich nur weiß, dass er in einer Straße mit einem Baum wohnt. Die farbenfrohen Illustrationen auf jeder Doppelseite des Buches sind phantasievoll und lustig, die große Schrift und die kurzen Kapitel machen den Text übersichtlich und gut lesbar. Daher ist “Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule” ein Buch, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte, denn die Tiere und ihre Geschichte muss man einfach gern haben. Von mir daher eine absolute Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne.