Benutzer
Benutzername: 
JulisTeestübchen
Wohnort: 
Bremen

Bewertungen

Insgesamt 42 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2025
Taplin, Sam

Mein leuchtendes Bilderbuch: Schlittenfahrt mit dem Weihnachtsmann


ausgezeichnet

In diesem leuchtenden Bilderbuch begleiten wir den Weihnachtsmann an Heiligabend, vom Beladen des Schlittens bis zur Schlittenfahrt über die Hausdächer. Und am Ende können wir den leuchtenden Tannenbaum beim Weihnachtsmann zu Hause bewundern. Das Buch beginnt mit einem Licht auf der ersten Doppelseite bis am Ende ganz viele Lichter erstrahlen. Leuchtende Kinderaugen sind dabei vorprogrammiert. Kurze Texte begleiten uns durch das Buch, hinzukommen unterhaltsame Sprechblasen der Wichtel oder vom Igel und der Maus (die uns persönlich besonders gut gefallen haben). 

Die Illustrationen sind farbenfroh und es gibt einiges zu entdecken. Ein hohes Detailreichtum lädt zum längeren Betrachten ein. Und auch die Lichter fügen sich sehr passend in die Illustrationen, sei es als Laterne, Sterne oder Tannenbaumkerzen. 

Fazit: Die Kinder erleben in diesem Buch den Ablauf des Heiligabends aus der Perspektive des Weihnachtsmannes. In erster Linie weckt das Buch dabei die Vorfreude auf Weihnachten. Durch die Lichter wird das Buch auch bereits für die Allerkleinsten zum Hingucker und sorgt so für Begeisterung bei Groß und Klein.

Bewertung vom 15.11.2025
Watt, Fiona

Babys erstes Schiebebuch: Weihnachten


sehr gut

Das Weihnachtsbuch der Reihe "Babys erstes Schiebebuch" führt bereits die Allerkleinsten an den Zauber der Weihnachtszeit heran. Auf jeder Seite gibt es ein Schiebeelement, welches in der Regel so konzipiert ist, dass es bereits Babys bewegen können. So gibt es einen Weihnachtsbaum zu bestaunen, der mit mal kunterbunt geschmückt ist. Wir können hinter die Tür des Pfefferkuchenhauses blicken oder schauen, wer aus dem Schornstein kommt. 

Durch die Schieber lassen sich die Bilder ein wenig verändern. Die Kleinen erkennen, dass sie mit einer Bewegung auch eine Wirkung erzielen. Zudem schult es die Motorik der kleinen Lesenden. Einzige Kritik: Manche der Schieber sind für Babys noch etwas klein, gar ein wenig schwerfällig in der Bewegung. Dies fällt besonders beim Schiebeelement zum Weihnachtsbaum auf, welches gerade mal ca. 2 x 1 cm groß ist. Für kleine Baby- oder Kleinkindhände wirklich schwer zu treffen. 

Text gibt es nur wenig, meist ist er zudem eher lautmalerisch. Dieses Buch soll in erster Linie aber auch zum Erleben sein. Daher gibt es neben den Schiebeelementen auch ein paar Formen zu erfühlen. Die Illustrationen sind kunterbunt in vorwiegend leuchtenden, grellen Farben, also echte Blickfänger für die Kleinen. Wie aus anderen Babybuchreihen des Verlags bekannt, gehen die einzelnen Figuren und Gegenstände nicht zu sehr ins Detail. 

Fazit: In diesem Babyweihnachtsbuch gibt es jede Menge zu entdecken. Das Vorlesen selbst ist hier noch nebensächlich, stattdessen kann das Buch mit den Augen und Fingern erkundet werden. Und noch besser: Die Kleinen können sogar etwas verändern. Ein Buch für kleine Entdecker, was sich besonders empfiehlt, um erstmals an Bücher heranzuführen.

Bewertung vom 18.09.2025
Taplin, Sam

Schieben und Lauschen: Bauernhoftiere


ausgezeichnet

Dieses stabile Pappbilderbuch bringt bereits Lesespaß für die Allerkleinsten. Dabei werden uns die typischen Bauernhoftiere in Ton und Farbe vorgestellt. Das Besondere dabei: Die Töne werden hier nicht wie bei anderen Soundbüchern durch Drücken ausgelöst, sondern durch Schieben. Beim Schieben der entsprechenden Elemente erklingt dann nicht nur der Tierlaut, sondern auch das Bild verändert sich. So kommt dann zum Beispiel erst der Hund zum Vorschein, der hier zeitgleich bellt.
Zur Altersgruppe passend ist der Text auf das Nötigste reduziert; lediglich das jeweilige Tier und der Laut, den es macht, werden benannt. Es ist also weniger ein Buch zum Vorlesen als zum ganzheitlichen Erleben für die Kleinen. Das Bedienen der Schiebeelemente kann von den Kleinen schnell erlernt werden, somit wird dieses Buch zudem selbstständig erlebbar.
Die bunten Illustrationen zeichnen sich durch kräftige und lebendige Farben aus. Dabei kommen auch Kontraste zum Tragen, die für Kleinkinder noch besonders anziehend wirken. Zugleich überfordern die Illustrationen nicht, da sie eher einfach gehalten und nicht zu detailreich sind. Wir sind rundum begeistert von diesem Buch und möchten es nicht mehr in unserem Regal missen.

Bewertung vom 15.09.2025
Taplin, Sam

Was hörst du am Meer? / klänge der Natur Bd.11


ausgezeichnet

Die Pappbilderbuchreihe Klänge der Natur vereint Fühlelemente, Soundbuch und Gucklöcher in einem. Damit beginnt das Erleben beim Vorlesen für die Kleinen sogar bereits auf der Titelseite.
Thematisch können wir in diesem Band den verschiedenen Lauten der Meeresbewohner oder dem Rauschen der Wellen lauschen. Die Kinder können die Sounds durch Drücken der entsprechenden Knöpfe selbst aktivieren. Vorab gibt es auf jeder Seite einen kurzen Text, der die Szene erläutert und darauf vorbereitet, welcher Sound als nächstes zu hören ist. Die Soundknöpfe werden dabei lautmalerisch ergänzt.
Das Buch liest sich wie ein Tag am Meer. Wir begleiten die Seehunde von Sonnenaufgang an und beobachten, wie sich die Papageientaucher nachts zum Schlaf betten.
Die Pappseiten des Buches sind dünner als gewohnt, was der Qualität jedoch keinen Abbruch tut und sogar den Vorteil bringt, dass trotz typischer Soundmodul-Seite am Ende noch viele weitere Seiten ins Buch passen.
Besonders gut gefallen uns auch die Illustrationen. Diese sind kunterbunt und zudem kontrastreich. Obwohl die Zeichnungen einfach gehalten sind, habe ich mich unweigerlich in die süßen Gesichter der Meeresbewohner verliebt.

Bewertung vom 08.09.2025
Milbourne, Anna

Guck mal, wer da ist! Das Leben im Teich


ausgezeichnet

Die Reihe „Guck mal, wer da ist!“ entführt uns in verschiedene Naturwelten und macht sie für die Kinder greifbar – wortwörtlich, denn dank der Klappen und Gucklöcher können die Kinder selbst Entdecker spielen.
So auch bei dem Buch „Das Leben im Teich“. Mit realitätsgetreuen Farben und detaillierten Bildern lernen wir hier das Leben im Teich kennen und nehmen dabei selbst die kleinsten Teichbewohner unter die Lupe. Sogar ich kannte nicht alle Teichbewohner und habe beim Lesen noch etwas dazu gelernt.
Manche Kinder haben in diesem Alter noch Schwierigkeiten, den Inhalt von Sachbüchern in vollem Umfang zu erfassen, so sicherlich nicht bei diesem Buch. Die Texte sind sehr kurzgehalten und trotzdem ist alles verständlich und nachvollziehbar. Die Illustrationen tragen maßgeblich dazu bei. Das große Highlight des Buches: Mit den Klappen können die Kinder den Teich selbst erforschen und zum Beispiel herausfinden, wer hinter dem Stein schläft oder unter der Seerose sitzt. Die Kinder können hier also spielerisch lernen, so bleibt das Gelesene auch nachhaltig im Kopf. Bei uns werden definitiv noch mehrere Bände der Reihe einziehen.

Bewertung vom 06.01.2025

Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde


sehr gut

Altersgerechtes Freundebuch mit Extras

„Meine Kindergartenfreunde“ ist ein erstes Freundschaftsbuch zum Weitergeben an Freunde und Eintragen lassen ab 3 Jahren.
Dabei werden altersgerecht nur wenige Informationen abgefragt. Dafür malt man sein Alter in Elefanten aus und es gibt Bilder zum Ankreuzen. Was für die Kinder leicht verständlich und zum selbst ausfüllen aufbereitet wurde, bietet allerdings nicht besonders viel Wahlmöglichkeit. Sowohl beim Lieblingsessen als auch bei der liebsten Freizeitaktivität hat man entsprechend nur wenig Auswahl.
Dafür gibt es noch ein paar Extras in dem Freundebuch, wie ein Geburstagskalender und gemeinsame Ausmalbilder. Am Ende gibt es noch Platz für gemeinsame Fotos aus dem Kindergarten oder von der Geburtstagsfeier.
Mein Fazit: Die Seiten zum Eintragen fragen zwar nur spärlich Informationen ab, dafür ist das Buch altersgerecht. Für mich können vor allem die gemeinsamen Ausmalbilder punkten.

Bewertung vom 18.03.2024
Kennedy, Raven

Die Geliebte - Teil 2 / The Darkest Gold Bd.3.2 (MP3-Download)


gut

Teil 2 von „The Darkest Gold - Die Geliebte“ macht seinem Untertitel wirklich alle Ehre. Denn tatsächlich steht Auren insbesondere in der ersten Hälfte als geliebte und liebende Person im Mittelpunkt. Die zweite Hälfte des Hörbuchs hat es dafür wieder umso mehr in sich. Abgesehen von unerwarteten Wendungen hat sich die Handlung hier wieder in all ihrer Grausamkeit präsentiert. Und wenn ihr bis dahin dachtet, ihr könntet Midas nicht noch mehr hassen, wird euch dieser Teil eines besseren belehren.
Mir bleibt dieser zweite Teil der dritten Folge daher insgesamt sehr grauenvoll in Erinnerung. Zwischenzeitlich habe ich mich beim Hören so unwohl gefühlt, dass ich mich wirklich überwinden musste, weiter zu hören.
Als unpassend empfand ich im Übrigen auch den männlichen Sprecher für Slade, der hier erstmals selbst zu Wort kommt. Auch bei diesem Hörbuch ärgert es mich mal wieder, dass ein eigentlich jüngerer Charakter mit einer sehr viel älteren Stimme belegt wird. Insbesondere in Liebesszenen hatte ich Slade mit mal als Ü50 im Kopf und ich bezweifle, dass die Autorin sich das so vorgestellt hat.

Bewertung vom 11.02.2024
Croft, Nina; Wolff, Tracy

Star Bringer (MP3-Download)


sehr gut

Prinzessin Kali hat ihren ersten offiziellen Einsatz, jedoch ausgerechnet zu einer Raumstation, auf der die Lösung zur Rettung des Sonnensystems schlummern soll, die aber kurzerhand in die Luft fliegt. Mit einer bunten Truppe von Leuten, darunter Söldner, eine ehemalige Gefängnisinsassin und eine Hohepriesterin, gelingt ihr die Flucht. Doch noch viel größere Herausforderungen stehen ihnen bevor. Und dem Sonnensystem bleibt nicht mehr viel Zeit bis die Sonne explodiert.

Dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Mich haben die fast 750 Seiten anfangs abgeschreckt, aber zum Glück blieben meine Sorgen grundlos. Denn die große Stärke dieses Wälzers: Es gibt keine Längen. Das Buch ist durch und durch actiongeladen, jedoch nicht so, dass einem zwischendurch keine Zeit zum Verschnaufen bliebe, sondern auf die gute Art. Auf eine spannende Szene, folgt eine ruhigere zum Verarbeiten des Geschehenen, darauf folgt wieder eine spannende Szene und so weiter. Damit hat mich das Buch bis zum Ende schwer begeistert.

Bei den Charakteren hielt sich meine Euphorie vor allem am Anfang schwer in Grenzen. Ich liebe ja mehrere POVs, war hier aber doch verwundert, nur in vier der sieben Raumschiff-Flüchtlinge Einblick zu bekommen. Am Ende wurde es dann aber doch noch schlüssig, wieso mehr Einblicke nicht unbedingt sinnvoll gewesen wären.

Die Hauptprotagonisten sind Ian und Kali, beide waren für mich anfangs - und sind es auch leider zum Teil am Ende noch - sehr klischeebehaftet. Kali geht ganz auf in ihrer Rolle der typisch naiven und weltfremden Prinzessin, lernt auf ihrer Reise aber auch etwas dazu. Mein Liebling wird sie dennoch nie werden. Ian ist der typische Hau-Drauf-Macho und natürlich super heiß. Im Gegenteil zu Kali bekommt er im Laufe der Geschichte aber noch ein bisschen mehr Tiefe.

Gemeinsamkeiten mit der Aurora-Reihe gibt es übrigens durchaus, doch zugleich auch ein paar Unterschiede, weshalb beide Reihen ihre Berechtigung haben. Dennoch ist Star Bringer für Fans der Space Opera definitiv empfehlenswert.

Was die Hörbuchsprecher/-innen anbelangt, bin ich leider sehr zwiegespalten. Die weiblichen Sprecherinnen passten alle sehr gut, aber mit Ians männlicher Stimme kam ich nicht zurecht. Gibt es nur männliche Ü50-Hörbuchsprecher oder wieso besetzt man einen Charakter mit Anfang zwanzig mit einer derart reifen Stimme? Total unpassend, das hat mir daher sehr viel Freude am Hören genommen.

Insgesamt war es ein tolles Space-Abenteuer, auch wenn ich mit Kalis Charakter und ihren naiven Handlungen oft nicht so zufrieden war. Dennoch freue ich mich sehr auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 17.01.2024
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 50 - Wir gehen einkaufen


gut

Schwerpunkt Supermarkt

„Wir gehen einkaufen“ war unser erstes Buch aus der Wieso? Weshalb? Warum?-junior-Reihe. Grundsätzlich greift das Buch interessante Inhalte auf, wobei mir besonders die Bäckerei und der Markt gut gefallen. Der Zeichenstil spricht mich leider nicht so an, aber das ist ja Geschmackssache.
Das Thema Supermarkt wurde nach meinem Empfinden zu ausführlich und detailliert behandelt. Hier wird Wissen vermittelt, dass die Kinder ohnehin zwangsläufig lernen, wenn sie mit den Eltern einkaufen gehen. Das muss kein Buch erklären, zumal man den Zweck eines Pfandautomaten sowieso viel besser in der Praxis erlernen kann, um nur ein Beispiel zu nennen. In Bezug auf den Supermarkt hätte ich mir eher gewünscht, dass vertieft wird, woher zum Beispiel die Waren im Supermarkt kommen. Stattdessen erklärt das Buch, dass es Waren gibt, die auch im Supermarkt gekühlt werden müssen. Den Marktbesuch hätte man dagegen größer Aufziehen können, die Chance wurde leider vertan.
Auch ist fraglich, wie lange dieses Buch zeitgemäß sein wird, erleben wir doch hautnah, mit welcher Schnelligkeit sich unser Einkaufen weiterentwickelt. Bargeld wird immer seltener benötigt, es gibt Länder, in denen man nirgends mehr damit bezahlen kann, dennoch erklärt das Buch die Funktion eines Bankautomaten.
Wüsste ich nicht, dass es sich um eine Neuerscheinung handelt, hätte ich vermutet, dass das Buch schon mindestens fünf Jahre alt ist. Nichtsdestotrotz: Meinem Sohn gefällt es und er schaut gerne unter die Klappen, von denen es hier zahlreiche gibt.

Bewertung vom 04.12.2023
Martin, Nina

Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? / Lucid Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Die Idee hinter dem Buch ist originell. Es geht um Träume, das Einstiegen in die Träume anderer und um die Traumwelt selbst, die sogar aktiv verändert werden kann. Dabei ist die Welt der beiden Protagonistinnen Ria und Selena ansonsten genau wie unsere - nur eben in der Zukunft. Damit ist diese Dilogie ein Mix aus Utopie und Fantasy zugleich, allerdings low-level Fantasy.

Abwechselnd wird aus den Ich-Perspektiven der beiden Protagonistinnen erzählt. Ich mochte beide gerne, doch tatsächlich - und das schafft ein Roman wirklich selten - haben sich meine Sympathien für die beiden innerhalb dieses ersten Bands dennoch ordentlich verschoben. Während es mir zunehmend schwerer fiel, die Handlungen und Gefühle der einen nachzuvollziehen, wurde mir die andere stetig greifbarer und nahbarer.

Thematisch wurde dann zum letzten Drittel noch mal ein ganz anderes Fass aufgemacht, mit dem ich nicht gerechnet hätte. Die Auseinandersetzung mit der Thematik fand ich allerdings hochspannend und faszinierend, sie hätte nach meinem Geschmack aber noch mehr in die Tiefe gehen können. Auch mein Blick auf verschiedene Figuren hat sich dadurch noch einmal verändert. Ich bin gespannt, was die Autorin in Band 2 noch aus diesem Thema macht.

Bis zum Schluss bleibt das Rätsel, wer Feind und wer Freund ist, wer gut und wer böse, was richtig ist und was falsch. Der Cliffhanger ist wirklich fies und es bleibt dermaßen viel Material für die Fortsetzung, sodass ich dieser schon sehr entgegen fiebere.

Insgesamt ist „Lucid Night“ ein Jugendbuch, dass durchaus auch Tiefe aufweist und wichtige Fragen anspricht. Gerade für letzteres bleibt noch Luft für Band 2, daher vergebe ich vier Sterne.