Benutzer
Benutzername: 
marli_04

Bewertungen

Insgesamt 59 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2025

Enjoy Schwedisch


ausgezeichnet

Mit Freude und Leichtigkeit ins Schwedische eintauchen
Schon das Cover hat mich mit seiner fröhlichen, klaren Gestaltung begeistert. Die Farben, die Typografie und die liebevollen Details wecken sofort Lust, das Buch aufzuschlagen und einzutauchen. Man spürt gleich, dass hier mit viel Herz gearbeitet wurde.
Inhaltlich bietet Enjoy Schwedisch eine gelungene Mischung aus Sprachwissen und Kultur. Jedes Kapitel widmet sich einem neuen Thema – von typischen Redewendungen über Bräuche bis hin zu Rezepten und kleinen Rätseln. Besonders schön finde ich, dass man neben Vokabeln auch etwas über das Leben in Schweden erfährt, etwa über Midsommar, Astrid Lindgren oder die gemütliche Fika-Kultur.
Die Grammatik wird angenehm einfach erklärt und bleibt auf das Wesentliche beschränkt. So verliert man nie den Überblick und kann Schritt für Schritt Neues entdecken. Der Schreibstil ist freundlich, motivierend und leicht verständlich, wodurch das Lernen ganz nebenbei gelingt.
Was mich besonders berührt hat, ist die Atmosphäre des Buches. Es fühlt sich weniger wie ein Lehrwerk an, sondern vielmehr wie eine kleine Reise durch Sprache und Lebensart. Die zahlreichen Fotos und Illustrationen tragen dazu bei, dass man beim Blättern direkt ein Stück Schweden spürt.
Fazit: Enjoy Schwedisch ist ein liebevoll gestaltetes, inspirierendes Buch, das mit seiner positiven Ausstrahlung sofort gute Laune macht. Ideal für alle, die mit Freude lernen und dabei ein Stück nordische Gelassenheit genießen möchten.

Bewertung vom 19.10.2025
Welliver, Melissa

Soulmates and Other Ways to Die


ausgezeichnet

Seelenbande zwischen Risiko und Kontrolle
Schon das Cover hat mich sofort fasziniert. Das Zusammenspiel aus schlichten Linien, feinen Details und dem wunderschönen Farbschnitt fängt den Charakter der Geschichte perfekt ein. Es wirkt modern, gefühlvoll und trägt gleichzeitig einen Hauch von Gefahr in sich.
Zoe liebt Ordnung und Sicherheit. Sie ist durch und durch organisiert und ihr größtes Ziel ist es, am Leben zu bleiben. Milo hingegen lebt im Moment, sucht das Abenteuer und lässt sich von nichts aufhalten. Als sie erfahren, dass sie untrennbar miteinander verbunden sind, geraten ihre Welten ins Wanken. Zusammen stellen sie sich einer Gesellschaft, in der das Leben des einen immer auch das Leben des anderen bedeutet.
Die Idee der genetisch festgelegten Seelenverwandtschaft hat mich sofort begeistert. Sie wirkt zugleich spannend, romantisch und beunruhigend. Besonders schön fand ich, wie Melissa Welliver die Spannung zwischen Zoe und Milo aufbaut. Ihre Wortgefechte, kleinen Gesten und Momente der Nähe machen die Geschichte lebendig und glaubwürdig.
Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, dabei angenehm leicht zu lesen. Humor und Gefühl sind gut ausbalanciert, und die wechselnden Perspektiven bringen Tiefe in die Handlung. So lernt man beide Figuren auf sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen sympathische Weise kennen.
Am Ende hatte ich das Gefühl, eine besondere Mischung aus Dystopie und Liebesgeschichte gelesen zu haben, die unterhält und zugleich berührt. Eine Geschichte, die zeigt, dass wahre Verbundenheit nicht vom System bestimmt wird, sondern vom eigenen Herzen.

Bewertung vom 13.10.2025
Nestmeyer, Ralf

MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Marseille MM-City


ausgezeichnet

Marseille mit allen Sinnen entdecken
Mir gefällt das Cover sehr gut. Es zeigt Marseille aus einer besonderen Perspektive und betont die Nähe zum Meer, ohne es zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Das vermittelt Stadtvielfalt und Atmosphäre auf ansprechende Weise. Beim ersten Durchblättern fiel mir die klare Struktur auf, die es leicht macht, sich zu orientieren und Lust aufs Entdecken weckt.
Ralf Nestmeyer führt auf sechs Touren durch die Stadt, die abwechslungsreich und praxisnah beschrieben sind. Besonders gefallen hat mir, dass jede Route mit hilfreichen Karten ergänzt wird, sodass man nie den Überblick verliert. Auch die Tipps zu Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten wirken authentisch und erprobt. Die kleinen Info-Kästen mit Geschichten und Anekdoten geben dem Buch zusätzlich Leben und lassen einen tief in die Seele der Stadt eintauchen.
Der Schreibstil ist flüssig, persönlich und dennoch sachlich – genau die richtige Mischung, um nicht nur Fakten zu erfahren, sondern auch Atmosphäre zu spüren. Durch die vielen Fotos und den herausnehmbaren Stadtplan bekommt man das Gefühl, bereits durch die Gassen zu schlendern.
Mein Fazit: Ein wunderbarer Begleiter für alle, die Marseille entdecken oder wiederentdecken möchten. Das Buch vermittelt Liebe zum Detail und Lust auf eine Stadt, die voller Gegensätze steckt.

Bewertung vom 12.10.2025
Rittig, Gabriele

Die Geschwister Flederzisch


ausgezeichnet

Ein Abenteuer voller Mut und Zusammenhalt
Das farbenfrohe und lebendige Cover hat mich sofort in seinen Bann gezogen und meine Neugier auf die Geschichte geweckt. Die liebevolle Darstellung der drei Fledermaus-Geschwister wirkt charmant und verspricht ein turbulentes Abenteuer.
Im Buch tauchen wir ein in das geheimnisvolle Schattenreich, in dem die Flederzisch-Geschwister einen gefährlichen Auftrag übernehmen müssen. Die gelungene Mischung aus Spannung, Humor und einer fantasievollen Kulisse schafft eine fesselnde Atmosphäre, die junge Leserinnen und Leser ab sieben Jahren begeistert.
Die Figuren sind liebenswert gestaltet und jeder bringt seine eigenen Besonderheiten mit. Sie zeigen eindrücklich, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung gerade in schwierigen Situationen sind. Der Schreibstil ist klar und angenehm, wodurch der Zugang für Kinder besonders leichtfällt.
Die Illustrationen verleihen dem Buch eine lebendige Atmosphäre und beflügeln die Vorstellungskraft. So entsteht ein rundes Lesevergnügen, das nicht nur Spaß bereitet, sondern auch wichtige Werte vermittelt.
Für mich ist es eine bezaubernde Geschichte darüber, wie Mut, Zusammenhalt und eine Prise Spaß jede Herausforderung bestehen können. Wer fantasievolle und zugleich herzerwärmende Abenteuer liebt, wird dieses Buch mit Freude lesen.

Bewertung vom 09.10.2025
Pilckmann, Nina

Das zweite Leben


ausgezeichnet

Ein leises Buch mit langem Nachhall
Beim ersten Blick auf das Cover dachte ich sofort an Melancholie und Schönheit. Genau diese Mischung spiegelt sich im Roman wider. Ava reist als junge Journalistin nach Venedig und begegnet dort Toma, einem Mann, der ihr auf stille Weise den Zauber der Stadt näherbringt. Doch hinter den schimmernden Fassaden lauert die Vergangenheit, die Ava nicht loslässt. Zurück in München begegnet sie Rachel, deren Erinnerungen an Birkenau mich tief bewegt haben.

Die Art, wie Nina Pilckmann das historische Grauen von Birkenau mit dem Licht der Gegenwart verwebt, hat mich beeindruckt. Ihre Sprache ist ruhig, fast meditativ, und erlaubt, dass jedes Gefühl Raum bekommt. Besonders mochte ich, wie Ava zwischen Pflicht und Sehnsucht schwankt. Ein innerer Konflikt, der so glaubwürdig beschrieben ist, dass man ihn mitfühlt.

Am Ende schließt man das Buch mit dem Gefühl, etwas Kostbares erlebt zu haben. Das zweite Leben erinnert uns daran, dass Liebe, Erinnerung und Verantwortung untrennbar miteinander verbunden sind.

Bewertung vom 08.10.2025
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Das letzte Gebet


ausgezeichnet

Ein Krimi voller Atmosphäre und Charme
Schon das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist modern, klar und doch geheimnisvoll. Das Blau erinnert mich an den Gardasee, das Kirchendach im Vordergrund an die kleinen Ortschaften rund um Bardolino. Noch bevor ich die erste Seite gelesen hatte, spürte ich das italienische Flair, das sich wie ein roter Faden durch die Geschichte zieht.

Ich bin ohne Vorkenntnisse der Reihe gestartet und war überrascht, wie leicht mir der Einstieg gefallen ist. Friedrich Kalpenstein schafft es, mich sofort in die Handlung hineinzuziehen. Ein Toter in der Kirche, eine aufgebrochene Tür, eine Atmosphäre zwischen Glauben und Zweifel. Commissario Lanza übernimmt die Ermittlungen, doch auch Paul Zeitler kann seine Spürnase nicht stillhalten.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und lebendig. Friedrich Kalpenstein versteht es meisterhaft, Spannung und Urlaubsgefühl miteinander zu. Die Figuren wirken authentisch, ihre kleinen Ecken und Kanten machen sie greifbar und sympathisch. Besonders Zeitler ist mir schnell ans Herz gewachsen. Auch die Nebenfiguren tragen viel zur Atmosphäre bei.

Am Ende habe ich das Buch mit einem zufriedenen Lächeln geschlossen. Es war spannend, charmant und wunderbar leicht zugleich.

Bewertung vom 02.10.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Weihnachten in Finnland


ausgezeichnet

Ein zauberhaftes Winterabenteuer
Schon das Cover hat mich sofort begeistert. Die warme Farbgebung und die liebevollen Details machen neugierig auf die Geschichte. OTTO, der magische Campingbus, nimmt uns mit auf eine Winterreise nach Finnland, wo Schnee, Polarlichter und festliche Stimmung die Seiten erfüllen.
Die Familie – Mama Rike, Papa Jakob und Anton – erlebt dort zahlreiche Abenteuer, von Schlittschuhlaufen bis hin zu gemütlichen Stunden in einer Blockhütte. Die Illustrationen wunderschön und so lebendig, dass man fast selbst durch die verschneiten Landschaften wandert. Besonders gefallen hat mir, wie die Geschichte die Magie von Weihnachten spürbar macht und gleichzeitig Einblicke in finnische Traditionen vermittelt.
Der Schreibstil ist klar und kindgerecht, dabei humorvoll und warm. Anton und seine Familie wirken sehr authentisch, und OTTO selbst bringt immer wieder Überraschungen, die das Vorlesen spannend machen.
Abschließend hat mich das Buch mit einem Gefühl von Geborgenheit und Vorfreude zurückgelassen. Für mich ist es ein perfektes Vorlesebuch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in Weihnachtsstimmung versetzt.

Bewertung vom 02.10.2025
Berenz, Björn

Knäckeblut / Mörderisches Småland Bd.3


sehr gut

Hygge trifft Verbrechen

Schon das Cover hat mich sofort angesprochen, mit seiner schlichten, aber winterlichen Anmutung. Es passt perfekt zur Stimmung des Buches, das uns mitten in das verschneite Småland entführt. Besonders der Kunsthandwerkermarkt auf dem Tingsmålahof hat mir sofort Lust gemacht, tiefer in diese hyggelige Welt einzutauchen.

Die Handlung nimmt jedoch schnell Fahrt auf, denn aus dem beschaulichen Treiben wird ein gefährlicher Kriminalfall. Ina als Hobbyermittlerin hat mir dabei sehr gefallen, sie wirkt nahbar und authentisch. Auch wenn sich anfangs viele Figuren gleichzeitig vorstellen, was mich zunächst überfordert hat, fügten sich die Beziehungen nach und nach harmonisch zusammen.

Der Schreibstil von Björn Berenz ist flüssig, atmosphärisch und voller kleiner Details, die die Landschaft und den Wintermarkt lebendig machen. Sehr charmant fand ich die schwedischen Redewendungen am Kapitelanfang, sie bringen zusätzliches Flair.

Am Ende wirkte die Auflösung etwas übereilt und nicht ganz stimmig, sodass ich kurzzeitig aus dem Lesefluss gerissen wurde. Dennoch überwiegt für mich das wohlige Gefühl, das dieses Buch transportiert. Wer Cosy Crime mit nordischem Charme mag, wird hier auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 27.09.2025
Schäfer, Lorena;Fast, Valentina

One song apart - London Hearts 1


ausgezeichnet

Ein Herbstbuch zum Verlieben

Das Cover gefällt mir richtig gut und der Farbschnitt macht das Buch zu einem besonderen Hingucker im Regal. Schon von außen passt es perfekt zur herbstlichen Stimmung, die auch in der Geschichte spürbar ist.

Im Mittelpunkt steht Quinn, die nach London zieht, um sich ihren Traum zu erfüllen und Journalistin zu werden. Schon bald begegnet sie dem bekannten Musiker Milo und entdeckt dabei eine Seite an ihm, die so gar nichts mit dem Bild eines unnahbaren Stars zu tun hat. Gerade dieser Kontrast zwischen öffentlichem Image und privater Nähe hat mich sehr angesprochen.

Der Schreibstil ist angenehm locker, bildhaft und lässt sich wunderbar lesen. Dazu kommt das herbstliche London als Setting, das die Autorin so atmosphärisch beschreibt, dass man beim Lesen fast selbst durch die Straßen schlendert.

Die Figuren sind liebevoll gestaltet. Quinn war mir von Anfang an sympathisch und ich habe ihre Entwicklung sehr gern verfolgt. Milo hat mich mit seiner ehrlichen und nahbaren Art überrascht. Besonders ans Herz gewachsen ist mir aber die WG, die mit Wärme, Humor und Freundschaft das Herzstück der Geschichte bildet.

Mein Fazit fällt leicht. Auch wenn die Handlung nicht übermäßig aufregend ist, war sie für mich genau richtig. Ein richtiges Wohlfühlbuch, das mich von Anfang bis Ende begeistert hat.

Bewertung vom 15.09.2025
Boussaoud, Yassamin-Sophia;Dannhauer, Kareen;Dehnert, Celsy

Geboren & Geborgen


ausgezeichnet

Ein Schatz fürs erste Jahr

Schon beim ersten Blick auf das Buch fällt das liebevoll gestaltete Cover ins Auge. Die Gestaltung ist hochwertig, die Illustrationen innen machen es zusätzlich zu einem kleinen Schmuckstück. Auch als Geschenk zur Geburt kann ich es mir wunderbar vorstellen.

Inhaltlich überzeugt es durch die Mischung aus persönlichen Erfahrungen, fachlichem Wissen und ganz viel Empathie. Themen wie Bindung, Schlaf oder die mentale Belastung von Eltern werden offen angesprochen, ohne dass man sich belehrt fühlt. Besonders die Vielfalt der Stimmen hat mich angesprochen. Jede:r Autor:in bringt eine andere Sichtweise mit, was das Buch abwechslungsreich und lebendig macht. Obwohl ich selbst (noch) keine Kinder habe, konnte ich mich gut in die Texte hineinfühlen.

Der Schreibstil wirkt nahbar, manchmal fast poetisch, und trotzdem informativ. Ich habe beim Lesen oft gedacht, wie hilfreich diese Gedanken für frischgebackene Eltern sein müssen.

Mein Fazit: „Geboren & Geborgen“ ist wie eine kleine Schatzkiste voller Mutmacher. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch das Herz berührt.