Benutzer
Benutzername: 
Die_Sonne
Wohnort: 
Bremen

Bewertungen

Insgesamt 30 Bewertungen
Bewertung vom 13.08.2025
Müller, Nina

Der magische Kater Schnurrifluff (Bd. 1)


ausgezeichnet

Ich kann das Buch empfehlen. Meine Kinder mochten den magischen Kater Schnurrifluff sehr gerne. Er sieht aber auch zu putzig aus mit seinem flauschig grauen Fell und dem Regenbogenschwanz und -ohren. Auch seine Freunde, den Vogel Papperlapapp und die Pfefferkuchenschnecke Snelli haben uns gefallen. Der Geschichte haben beide (3,5 und 5,5 Jahre alt) sehr aufmerksam gelauscht. Das Buch ist ab 5 Jahren und hat entsprechend viel Text aber auch mein 3-Jähriger (der bei Büchern ziemlich geduldig ist für sein Alter) hat die Geschichte zum größten Teil verstanden, aber für 5-Jährige passt das Buch perfekt. Die Illustrationen haben uns besonders gut gefallen, auf so gut wie jeder Seite gibt es kleine oder größere Bilder (auf einer handvoll Seiten sind an der Seite „nur“ Sterne zu sehen). Auch von außen sieht das Buch sehr schön aus, mit kleineren Glitzerapplikationen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.07.2025
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

Ein Buch, welches vor allem durch seine süßen Illustrationen besticht. Das Cover entspricht genau dem Zeichenstil im Inneren und ist mit Goldakzenten aufgewertet. Hauptcharakter ist das niedliche Einhorn Oktober, welches auf die Manifestation seiner speziellen Einhornfähigkeit wartet, die sich um seinen ersten Geburtstag herum entfalten soll. Ich möchte jetzt nicht zu viel verraten, aber die Zauberkraft von Oktober ist wirklich nett. Schön ist auch, dass das Einhorn männlich ist, was relativ ungewöhnlich, aber eine schöne Abwechslung ist. Das Format des Buches hat etwa die Größe eines DIN A4-Blattes. Auf jeder Seite finden sich Bilder, was vor allem für Kinderbücher ja sehr wichtig ist. Die Länge der Texte finde ich gut. Es sind pro Seite mehrere Sätze, sodass eine ganze Geschichte erzählt wird, der auch schon kleine Kinder dank der Bilder folgen können.

Bewertung vom 18.07.2025
Szántó, Henrik

Treppe aus Papier (eBook, ePUB)


gut

Obwohl das Buch ziemlich ungewöhnlich ist, denn der Erzähler ist ein Haus, der Erzählstrang wechselt ständig von einer Zeit in die andere und die Sätze sind richtig lange Bandwurmsätze, fand ich es sehr gut zu lesen. Gerade dieses ungewöhnliche macht das Buch interessant. Ich fand den Anfang aber am besten und finde der Autor hat es sich zum Ende hin zu einfach gemacht. Mir war das Buch auch zum Ende hin zu selbstgerecht. Die Gespräche und Reaktionen von Nele und ihren Eltern wurden auch zunehmend unrealistischer. Unglaubwürdig fand ich auch, dass das Buch im Jahr 2024 spielt, Nele 16 Jahre alt wird und alle ihre Großeltern die Nazizeit miterlebt haben. Ein Großvater war sogar Polizist, also erwachsen. Wenn man das so durchrechnet ist das schon etwas unwahrscheinlich.
Gefallen hat mir der Handlungsstrang von Irma.
Das Cover hat mir ausnehmend gut gefallen. Es passt zur Geschichte, wie man den selben Raum immer und immer wieder sieht, also im Prinzip der selbe Raum zu unterschiedlichen Zeiten.

Bewertung vom 26.06.2025
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe (4-7 J.), Band 58 - Unsere Gefühle


ausgezeichnet

Meine Kinder und ich sind Fans der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe und auch dieses Buch hat uns nicht enttäuscht. Die Gefühlswelt eines Menschen wird ausgiebig beleuchtet. Dabei wird jedes Gefühl als richtig und wichtig dargestellt. Es wird sowohl erklärt wie sich Gefühle anfühlen, wofür sie gut sind, als auch wie man mit ihnen umgehen kann, wenn sie gerade nicht so positiv sind. Beim Gefühl Trauer wird auch erklärt wieso Erwachsene manchmal traurig sind, z.B. wenn ein Angehöriger gestorben ist oder wenn man an Depressionen erkrankt ist. Das finde ich sehr gut erklärt. Natürlich finden auch schöne Gefühle wie Freude oder das Gefühl geliebt zu werden ihren Platz. Was mir an den Illustrationen sehr gefällt, ist die Vielfalt die abgebildet ist. Spannende Klappen und eine Gefühlsuhr machen das Buch noch spannender für Kinder.

Bewertung vom 24.06.2025
Neudert, Cee

tiptoi® Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen - Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt


ausgezeichnet

Vom Format her ist das Buch kleiner als erwartet. Es ist relativ handlich, kleiner als die normalen Tiptoi-Bücher, so groß wie die Bücher der Pocket Wissen Reihe von Tiptoi. Im Buch wird die Geschichte von drei Kindern erzählt, die zusammen mit Hilfe von magischen Gegenständen einen langweiligen Hof in eine Wohlfühloase für alle verwandeln. Das Thema Vielfalt finde ich sehr schön umgesetzt. Es werden viele verschiedene Menschen gezeigt, die alle unterschiedlich sind, ob jung, alt, dünn, dick, mit Prothese, zwei Mamas, … es gibt wirklich jede Menge unterschiedliche Typen für die Verständnis vermittelt wird. Um sich die ganze Geschichte anzuhören braucht man sehr lange. Auf jeden Fall länger als eine Stunde. Zum Schluss gibt es noch ein Spiel, welches das Verständnis der Geschichte abfragt. Ansonsten finden sich leider keine weiteren Sondericons im Buch. Meine beiden Kinder (3 und 5 Jahre) fanden das Buch sehr spannend.

Bewertung vom 09.06.2025
Kiel, Anja

tiptoi® Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen - Kira Katze und die Sache mit dem Streit


ausgezeichnet

Vom Format her ist das Buch kleiner als erwartet. Es ist relativ handlich, kleiner als die normalen Tiptoi-Bücher, so groß wie die Bücher der Pocket Wissen Reihe von Tiptoi. Im Buch wird die Geschichte einer kleinen Siedlung erzählt, in die eine neue Familie einzieht. Die Charaktere sind alles Bauernhoftiere mit unterschiedlichen Charakteren. Es werden mehrere Streithandlungen gezeigt, die alle auch gelöst werden. Dabei wird Streit nicht nur als schlecht dargestellt und auch Reaktionen wie Wut und Enttäuschung werden nicht verteufelt. Die Situationen die zum Streit führen sind dabei sehr realistisch, das hat mir sehr gefallen. Toll fand ich außerdem, dass sich nicht nur die Kinder gestritten haben, sondern auch die Erwachsenen. Um sich die ganze Geschichte anzuhören braucht man sehr lange. Zum Schluss gibt es noch ein Spiel, welches das Verständnis der Geschichte abfragt. Ansonsten finden sich keine weiteren Sondericons im Buch. Meine beiden Kinder (3 und 5 Jahre) fanden das Buch sehr spannend.

Bewertung vom 27.05.2025
Grimm, Sandra

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen


ausgezeichnet

Ich habe das Buch für meinen 3-jährigen erworben, der gerade in der Übergangsphase von der Windel zur Toilette ist. Ihm hat das Buch auch gut gefallen. Auch ich fand die Geschichte sehr gut. Die Hauptpersonen sind Zwillinge. Liv möchte am Anfang ihre Windel weglassen, während ihre Schwester Smilla erstmal noch ihre Windel behält. Das fand ich sehr schön gemacht, denn so wird kein Druck erzeugt. Später lernt auch Smilla aufs Töpfchen zu gehen, während Liv schon auf die Toilette geht. Alles ist sehr positiv dargestellt und neben der Hauptstory sieht man noch andere Sachen die mit dem Thema zu tun haben (Dixi-Klo, Tiere die mal müssen, usw.). Das Buch beinhaltet zwei Lieder und auf der letzten Seite einen Icon, den ich bisher noch aus keinem Tiptoi-Buch kenne, ein blaues Buch. Wenn man auf dieses Icon klickt, bekommt man nochmal eine Zusammenfassung der Geschichte. Sehr toll! Ich finde dieses Buch sehr gelungen!

Bewertung vom 25.05.2025
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1


ausgezeichnet

Mir hat der Roman gut gefallen. Die Geschichte basiert lose auf dem Leben einer reellen historischen Persönlichkeit. Es war spannend Stella auf ihrer Rückkehr nach Wien zu begleiten. Mir haben tatsächlich die Nebenfiguren Feli und Leopold Moser sogar noch besser gefallen als die Hauptperson Stella. Man konnte sich aber auch gut in Stella hineinversetzen und besonders die Szenen mit ihrer Klasse waren schön, auch die Antagonisten sind gelungen beschrieben. Das Buch konnte man wirklich gut lesen. Ich habe auch viel Neues über Österreich und das österreichische Schulsystem und den Schulunterricht in der Nachkriegszeit und in der Vorkriegszeit erfahren, was ich vorher noch nicht wusste. Nächstes Jahr soll ja noch der zweite Band erscheinen, da bin ich schon mal gespannt wie es mit Stella und dem Lindengymnasium weiter geht.

Bewertung vom 17.05.2025
Brooks, David

How to know a person


ausgezeichnet

Ich war zuerst skeptisch, was das Buch angeht. Ich selbst habe keine direkten sozialen Probleme, komme gut mir anderen Menschen zurecht. Ich finde es allerdings schwer als Erwachsene Freundschaften aufzubauen und mit Kontakten eine gewisse Tiefe des Kontakts aufzubauen. Vom Titel her hat die Thematik also gepasst, doch ich war mir nicht sicher, ob das Buch vor allem oberflächlich bleibt oder ob es sich eher an Menschen richtet die sehr introvertiert sind.
Meine Befürchtungen haben sich allerdings nicht bestätigt. Ich fand das Buch interessant, es werden viele unterschiedliche Bereiche angesprochen und auch Gesprächstechniken genannt. Die Lektüre hilft ein bisschen dabei andere Perspektiven aufzuzeigen. Was man selbst dann daraus macht ist jedem selbst überlassen.
Der Autor arbeitet viel mit Beispielen und persönlichen Anekdoten. Ich weiß nicht, ob das für jeden etwas ist. Ich persönlich fand, dass das das Buch angenehmer zu lesen gemacht hat. Das einzige Manko ist, dass das Buch für den amerikanischen Markt gemacht ist und es deshalb manchmal fraglich ist, ob alle Situationen 1:1 auf Deutschland übertragbar sind.

Bewertung vom 28.04.2025
Scheffel, Annika

Wanda


sehr gut

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch vom Cover her. Die lila Farbe passt super und während des Lesens kann man lauter Details die zur Geschichte passen entdecken, die einem vorher gar nicht aufgefallen sind. Wanda ist eine tolle Protagonistin, sehr stark und fantasievoll. Man leidet aber auch sehr mit ihr mit, vor allem zu Beginn der Geschichte. Auch die anderen Personen die im Buch vorkommen sind toll. Lauter interessante Persönlichkeiten, aber alles auch ein bisschen traurig. Da gerät die Nebenstory mit der entlaufenden Bärin teilweise fast in den Hintergrund. Der Handlungsort ist passenderweise Berlin. Im Buch passiert viel Trauriges aber auch einiges Schönes. Zum Ende hin wird es meiner Meinung unrealistisch, da hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht. An sich ein sehr gutes Buch, das im Abgang leider etwas enttäuscht.