Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sonnentiger

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 26.04.2025
OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen


ausgezeichnet

Wann wart ihr zuletzt in den Alpen unterwegs?

Die Zwillinge Luzie und Klara mieten gemeinsam mit ihren Eltern den Campingbus Otto, um mit diesem durch die Alpen zu reisen. Doch Otto ist kein gewöhnlicher Bus, sondern ein richtiger Zauberbus! Gerät die Familie in Schwierigkeiten, ist er zur Stelle und packt mit an. Und auch bei aufkommenden Fragen, steht er stehts mit viel Wissen parat. So reisen sie durch Bayern, Österreich und der Schweiz, und Besuchen z.B. das Schloss Neuschwanstein oder fahren an den Bodensee. Vorfreude auf den nächsten Alpen-Urlaub ist damit garantiert!

„Otto fährt los – Ein Sommer in den Bergen“, geschrieben von Madlen Ottenschläger und zauberhaft illustriert von Stefanie Reich, ist bereits das dritte Abenteuer von Otto. Für uns war es die erste Reise mit Otto und hat uns auf alle Fälle Lust auf mehr gemacht!

Die kindgerechten und humorvollen Texte lassen sich flüssig und leicht (vor-)lesen. Besonders gefällt uns, dass wir als Leser immer wieder direkt angesprochen werden. Man fühlt sich dadurch als Teil der Geschichte und bekommt Lust aufs Mit- und Nachmachen.

Die detailreichen und farbenfrohen Illustrationen lassen die Berglandschaft lebendig werden und laden zum Träumen, Entdecken und Staunen ein.

Ein leckeres Rezept am Ende des Buches rundet die Geschichte bzw. die Reise ab.

Für uns ein gelungenes und liebevoll gestaltetes Reise-Bilderbuch, für junge Leser bzw. ZuhörerInnen ab 4 Jahren, das wir sehr gern weiterempfehlen!

Bewertung vom 28.03.2025
Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!
Sommerland, Simone

Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!


ausgezeichnet

Simone Stiers aka Simone Sommerland ist vielen Familien sicherlich ein Begriff. Auch unsere Tochter liebt ihre Lieder und vor allem Videos und tanzt und singt täglich mit.

Umso gespannter waren wir, als wir erfahren haben, dass Simone ihr erstes Bilderbuch herausbringt!

Und wir wurden nicht enttäuscht!

„Mach mit, Mausi Maus!“ ist ein ganz zauberhaftes, musikalisch angeregtes Mitmach- und Mutmach-Buch, das Groß und Klein begeistert.

Als Mausi Maus ein Plakat für ein Waldkonzert entdeckt, ist ihm sofort klar, dass er mitmachen möchte! Doch obwohl es in seinem Bauch vor Freude kribbelt, beschleicht ihn auch die Unsicherheit und Furcht: Wird er gut genug dafür sein?

Gottseidank scheut er sich nicht davor, seine Freunde um Hilfe zu bitten. So lernt er wie ein Frosch zu quaken oder wie eine Biene zu summen. Ob er inmitten der Tiere und im Klang des Waldes auch seine eigene Stimme entdeckt?

Eine herzerwärmende Geschichte über Freude und Lampenfieber, Hilfsbereitschaft, Freundschaft, Mut und vor allem der Liebe zur Musik!

Die kindgerechten und flüssig geschriebenen, etwas längeren, Texte fordern die kleinen Zuhörer immer wieder zum Mitmachen auf.

Die warmen und mit vielen liebevollen Details gespickten Illustrationen von Tina Nagel, sind ein wahrer Augenschmaus! Sie laden zum Bestaunen und Verweilen ein.

Ein exklusiver Song, der sich über alle gängigen Streaming-Dienste anhören lässt, runden das Buch ab.

Für uns ein rundum gelungenes Bilderbuch, das wir sehr gern für alle musikbegeisterten Leser/Zuhörer ab ca. 4 Jahren weiterempfehlen!

Bewertung vom 14.03.2025
Pauli. Ein Garten für alle
Weninger, Brigitte

Pauli. Ein Garten für alle


ausgezeichnet

An einem sonnigen Frühlingstag trifft der kleine Hasenjunge Pauli auf die alte Hasendame Elise. Diese besitzt einen wunderschönen, aber verwilderten, Gemüsegarten. Da der Brunnen auf ihrem Grundstück ausgetrocknet ist, muss sie das Wasser immer vom Bach holen. Doch sie kann die schwere Gießkanne kaum noch tragen. Auch die Arbeit im Garten bereitet ihr zunehmend Schwierigkeiten.
Sofort wird Pauli klar, dass er seine ganze Familie mobilisieren muss, um Elise zu helfen.
Als dann auch noch der große Regen kommt, wächst nicht nur Pauli, sondern auch seine vier Geschwister über sich hinaus. Ob sie gemeinsam den Garten wieder in ein Paradies verwandeln können?

Mit „Pauli – Ein Garten für alle“, hat die Autorin Brigitte Weninger eine liebevolle und herzerwärmende Geschichte geschrieben, die viele wichtige Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt, kindgerecht verpackt.

Den kleinen aufgeweckten Pauli mit seiner unendlichen Hilfsbereitschaft, Sensibilität für andere und die Natur, gepaart mit ganz viel Kreativität, muss man einfach ins Herz schließen!

Probleme der älteren Generation sowie die Folgen des Klimawandels sind weitere wichtige Themen.

Die atmosphärischen und warmen Illustrationen von Eve Tharlet, machen das Buch zu etwas ganz Besonderem. Allein beim Betrachten der wundervollen Bilder könnten wir uns stundenlang darin verlieren.

Ein zauberhaftes Kinderbuch, das nicht nur Gartenfans ab vier Jahren eine Menge Freude bereitet, sondern auch dabei zeigt: Gemeinsam geht einfach mehr!

Bewertung vom 15.11.2024
Humbi und Mohna auf der wilden Wiese
Lendl, Carina

Humbi und Mohna auf der wilden Wiese


ausgezeichnet

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie es wohl aus der Perspektive der Tierwelt ist, auf einer bunten Wildblumenwiese zu wohnen? Und wie es sich anfühlt, wenn plötzlich alles aus den Fugen gerät?

Dann kann ich euch das wundervolle Buch „Humbi und Mohna auf der wilden Wiese“, geschrieben von Carina Lendl und wundervoll illustriert von Hannelore Demel-Lerchster, nur ans Herz legen!

Mit viel Leidenschaft, Witz und Feingefühl, lässt uns die Autorin am Insektenalltag der Steinhummelkönigin Humbi und deren Freundin Mohnbiene Mohna teilhaben.

Wir erleben mit, wie es für die beiden ist, nach einem langen Winter wieder aufzuwachen und auf Nahrungssuche zu gehen. Wir lernen, wie enorm wichtig es ist, zu anderen Tieren einen nötigen Sicherheitsabstand zu wahren. Denn es geht nicht immer freundlich zu, gemäß dem Motto: Fressen und gefressen werden!

Gemeinsam mit ihrem besten Freund, Igel Ignatz, bilden sie das unschlagbare Team „Mit Herz, Hirn und Stachel“ und erleben jede Menge spannender Abenteuer.

Bis die fiesen „Trampler“ kommen und nicht nur viel Müll hinterlassen, sondern auch jede Menge Zerstörung…

Ich liebe den Schreibstil der Autorin! Er ist so lebendig, flüssig und bildhaft, dass ich mich beim Lesen als Teil der vielen Lebewesen gefühlt habe! Eine spannende und ungewöhnliche Perspektive, die Augen öffnet.

Humbi und Mohna und allem voran Igel Ignatz, mit seinem liebenswerten und charmanten Dialekt, muss man einfach ins Herz schließen!

Eine fantastische Geschichte für alle jungen und junggebliebenen
Leser, ab ca. 9 Jahren, die sich für die Natur und Insektenwelt interessieren.

Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 27.07.2024
Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1


ausgezeichnet

Könnt ihr euch eine Welt ohne Bücher vorstellen? Eine Welt in der Fantasie und das (nächtliche) Träumen als schlechtes Benehmen gilt?

Für mich unvorstellbar!

Für die vier Kinder, Finn, Nola, Mira und Thommy, jedoch trauriger Alltag. Denn Bücher wurden bereits lange vor ihrer Geburt verbannt.

Sie gelten als böse, da sie nur Lügen verbreiten. Stattdessen sollen den Kindern, mit Hilfe von Hologrammen und Videos, ausschließlich Fakten und die absolute Wahrheit beigebracht werden.

Nach einem Unwetter, das angeblich gar nicht stattgefunden hat, entdecken die vier Kinder einen umgestürzten Baum, mit dessen Hilfe sie über eine geheimnisvolle Mauer gelangen. Dahinter versteckt sich eine alte Villa, in der sich nicht nur tausende von Büchern befinden, sondern auch die Buchschutzgeister, die sogenannten Buks leben.

Doch was sind eigentlich Bücher? Und warum sind diese von einer scheinbar unheilbaren Krankheit befallen?

Ob Finn, Nola, Mira und Thommy wohl das Geheimnis lösen und die Bücher retten können?



„Die magische Bibliothek der Buks“ geschrieben von Nina George und Jens J. Kramer, ist der erste Teil einer Dilogie.

Der lockerleichte und fesselnde Schreibstil hat mich sofort abgeholt und mich direkt in die Geschichte gezogen! Ich mochte das Buch kaum noch aus der Hand legen.

Die vielfältigen Charaktere sind allesamt sympathisch und liebenswert. Die Kinder sind sehr authentisch und man fiebert und leidet mit ihnen.

Mir haben die vielen Anspielungen auf diverse (Kinderbuch-)Klassiker sehr gefallen. Sie machen Lust darauf in dessen Welten ebenfalls (noch einmal) einzutauchen.

Die fantastischen kleinen und sehr detaillierten Illustrationen von Hauke Kock, die sich überall im Buch verstecken, runden das Buch ab.

Ein Buch über die Wichtigkeit von Büchern und deren magischen Fähigkeiten, über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt.

Für mich ein absolutes Lesehighlight, mit einem gemeinen Cliffhanger, der mich kaum den zweiten Teil erwarten lässt!

Eine absolute Leseempfehlung für alle Bücherwürmer ab 10 oder junggebliebene Erwachsene!

Bewertung vom 26.04.2024
Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt
Fitzgerald, Louise

Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt


ausgezeichnet

Lange Gutenachtgeschichten überfordern oder langweilen eure Kinder? Dann ist das großformatige und humorvolle Mitmachbuch „Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt“, geschrieben von Louise Fitzgerald, genau das Richtige für euch!

Die eigentliche Gutenachtgeschichte ist schnell erzählt, denn sie besteht nur aus zehn Wörtern (na ja, wenn wir ganz ehrlich sind, sind es sogar elf ;) ).

Bis es jedoch dazu kommt, müssen noch ganz viele Vorbereitungen getroffen werden!

Erst werden Kind und Erwachsenem Versprechungen abgerungen („Ja, ich werde danach schlafen.“ / „Ja, ich werde mit meiner besten Lesestimme vorlesen.“), dann müssen die Stimmen natürlich auch geölt werden.

Der Körper soll anschließend einmal kräftig gestreckt werden. Einmal gähnen ist ebenso Pflicht.

Kuscheltiere wollen gesucht werden (auch mal zwischen den Zehen oder in den Nasenlöchern). Anschließendes Sortieren nicht vergessen!

Die Kinder sollen auch darauf achten, dass der Vorlesende ja keine Seite überblättert, sie wollen ja nichts verpassen! Am Besten zeigen sie dem Erwachsenen wie es richtig geht.

Ist endlich alles bereit, kann es mit dem eigentlichen Vorlesen der Geschichte losgehen.

Ob danach wirklich alle Schlafen?

Die großformatigen, bunten, liebevollen und lustigen Illustrationen von Kate Hindley verbreiten genauso gute Laune, wie die Geschichte selbst.

Man kann auf den einzelnen Seiten sehr lange verweilen und viel entdecken: Die tierischen Darsteller wuseln nur so durch das Schlafzimmer und kommen natürlich überhaupt nicht zur Ruhe. Die Ausnahme bildet das kleine Eichhörnchen, das selig schlummernd im Bett liegt und erst hellwach ist, wenn alle anderen sich schnarchend in ihre Betten gekuschelt haben. Einfach herrlich!

Ein absolut witziges Buch, mit kurzen Texten, das Klein und Groß viel Freude ins Abendritual bringt und auch nach dem 20. Mal lesen noch nicht langweilig wird.

Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.01.2024
Zahnalarm
Orso, Kathrin Lena

Zahnalarm


sehr gut

Zähne putzen und der Besuch beim Zahnarzt – für viele Kinder lösen diese Dinge Widerwillen oder gar Angst aus.

So auch bei unserer Tochter, die zwar Süßigkeiten für ihr Leben gern isst, aber Zähne putzen furchtbar findet.

Hier kommt das Buch „Zahnalarm – Vorlesegeschichten zum Anbeißen“, geschrieben von Kathrin Lena Orso und illustriert von Elli Bruder, genau richtig!

In 12 liebevollen, kindgerecht erzählten Geschichten, führen uns die beiden Hauptcharaktere, die Zahnwichtelin Blitzi Blank und ihr bester Freund und Helfer, Roboter Willi, behutsam an die Thematik Zähne heran.

Das sympathische Zahnalarm-Team vermittelt den kleinen und großen Lesern auf humorvolle und spannende Weise viel Wissenswertes. Ob Wackelzähne, das richtige Zähneputzen, die Zahnfee, Vorsorgeuntersuchung oder die Herstellung von Zahnpasta. Die Themen sind so vielfältig, dass kaum Wünsche offenbleiben.

Die Illustrationen sind wie die Geschichten: Fröhlich, bunt und einfach zauberhaft und liebenswert! Sie runden das Buch wunderbar ab. Und wenn es nach uns ginge, hätten es noch viel mehr sein dürfen!

Die Erzählungen, die sich über mehrere Seiten erstrecken, sind sehr textlastig. Aus diesem Grund würde ich die Altersempfehlung von 3 auf 4 Jahren hochsetzen. Dies ist aber natürlich auch vom Interesse und der Ausdauer des Kindes abhängig.

Zum Schluss enthält das Buch noch ein großartiges Quiz, das das Erlernte noch einmal vertieft. Und bei richtiger Lösung, gibt es eine Zahnalarm-Urkunde als Belohnung obendrauf!

Ein Buch voller zahntastischer Abenteuer, das uns sicher noch in den nächsten Jahren begleiten wird!

Und nun ordentlich Blendento auf die Zahnbürste und ran an den Zahn!

Bewertung vom 17.01.2024
Kurt, Einhorn wider Willen. Irgendwas ist immer
Schreiber, Chantal

Kurt, Einhorn wider Willen. Irgendwas ist immer


ausgezeichnet

Das ist Kurt. Kurt ist ein Einhorn. Aber kein gewöhnliches, denn er ist schonmal grummelig, oft hungrig und müde. Doch vor allem ist er immer für seine Freunde da. Denn wo immer er gebraucht wird, hilft er mit seiner besonderen Kraft, der Wassermagie. Und falls diese mal nichts bringt, dann pupst er einfach das Problem weg! Ob er vor lauter Hilfsbereitschaft auch mal zu seinem wohlverdienten Schläfchen kommt?

Viele kennen „Kurt, Einhorn wider Willen“ sicherlich schon aus seinen vielen Abenteuerbüchern. Nun ist das erste Bilderbuch für die Kleinsten, ab 3 Jahren, erschienen und damit auch unser erstes Kurt-Buch.

„Kurt – Irgendwas ist immer“ ist ein zauberhaftes, urkomisches, herzliches und fantasievolles Bilderbuch, geschrieben von Chantal Schreiber und illustriert von Stephan Pricken.

Schon allein das Cover, mit dem mürrischen Kurt und dem neonfarbenen Titel, ist ein wahrer Blickfang. Die Illustrationen sind nicht nur liebevoll und farbenfroh, sondern bringen die Gestik und Mimik der Protagonisten absolut göttlich und überzeugend rüber. Unsere Tochter (und auch die Vorleser 😉 ) war von jeder Seite mehr als angetan!

Der Schreibstil ist herrlich leicht, witzig und bestens für die kleinen Bücherwürmchen geeignet.

Ein kurtastisches Abenteuer, das nicht nur für Kurt-Anfänger bestens geeignet ist und definitiv Lust auf mehr macht!

Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung und dazu ein Strauß Rossssäääääännnhhh!!!

Bewertung vom 27.11.2023
Lenni und Lu freuen sich auf den Schnee
Schütze, Andrea

Lenni und Lu freuen sich auf den Schnee


ausgezeichnet

Hurra! Es hat über Nacht geschneit! Wie wunderbar!

Während Lenni, der kleine Elefant, die weiße Pracht und die Geräuschlosigkeit genießt, durchbricht plötzlich Lu, das kleine Luchsmädchen, die Stille, indem sie voller Freude durch den Garten tobt und springt.

Als es bei Lenni dann auf einmal bei jedem Schritt knackt, erschrecken beide… Woher kommt das unheimliche Geräusch?

Mit „Lenni und Lu freuen sich auf den Schnee“, geschrieben von Andrea Schütze und illustriert von Iris Blanck, ist nun auch das dritte Buch des ungleichen Duos bei uns eingezogen.

Diese wundervolle Wintergeschichte, schon für die Kleinsten ab 2 Jahren, begeistert mit einem leichtverständlichen, witzigen Text und zauberhaften, atmosphärischen Illustrationen.

Lenni und Lu, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zeigen auf ihre wunderbare Weise, wie schön und wichtig Freundschaft und Hilfsbereitschaft ist und mit wieviel Freude sie den Schnee und dabei das Hier und Jetzt genießen. Man muss die beiden einfach liebhaben!

Ein großartiges Pappbilderbuch, für die gemütlichste Zeit des Jahres, das wir von Herzen weiterempfehlen!

Bewertung vom 15.11.2023
Weihnachten bei den Waldtieren
Kraljic, Helena

Weihnachten bei den Waldtieren


ausgezeichnet

Es ist Heiligabend und die Waldtiere bereiten alles für das gemeinsame Weihnachtsfest vor. Jeder der Freunde bringt etwas Besonderes mit: Entweder Leckereien oder Dekorationen, um die große Tanne, an der sie sich jedes Jahr treffen, festlich zu schmücken. Elli das Eichhörnchen hat Nüsse, Denis der Dachs hat Stechpalmzweige und Tannenzapfen gesammelt. Foxy die Füchsin hat leckere Lebkuchen gebacken, während Olga die Eule heißen Zimttee zubereitet hat. Willy der Wolf und seine Jungen haben noch selbstgemachte Zuckerstangen dazugelegt. Doch ehe sie sich versehen, sind plötzlich alle Dinge spurlos verschwunden! Wer ist der Dieb? Und warum hat er einfach alles mitgenommen?

Das Buch „Weihnachten bei den Waldtieren“, geschrieben von Helena Kraljič und illustriert von Jane Chapman, bezaubert mit einer warmherzigen Geschichte und wunderschönen Bildern.

In kindgerechten, kurzen Texten erlebt man die Wut und Enttäuschung der Tiere, jedoch auch den Sinneswandel mit, als sie bemerken, dass der Dieb gar nichts Böses im Sinn hat und nun sehr traurig ist.

Die Geschichte kommt dabei gänzlich ohne Weihnachtsmann und Geschenke aus und stellt die Dinge in den Vordergrund, die wirklich wichtig sind: Freundschaft, Zusammenhalt, Nächstenliebe und Vergebung.

Die detaillierten und liebevollen Illustrationen sind ein wahrer Augenschmaus und fangen die winterlich-weihnachtliche Stimmung, aber auch die Emotionen der Tiere, wunderbar ein.

Ein wunderschönes Bilderbuch, ab 3 Jahren, das jede Weihnachtszeit versüßt!