Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Cococabana89
Wohnort: 
Bielefeld

Bewertungen

Insgesamt 42 Bewertungen
Bewertung vom 13.05.2025
Frust lass nach!
Grote, Maren

Frust lass nach!


ausgezeichnet

Frust? War gestern! Mit Herz, Verstand und Hundepfote durchs Training

Ich habe den Ratgeber „Frust lass nach!“ von Maren Grote mit großer Begeisterung gelesen. Als Hundehalterin einer 2,5-jährigen Cockapoo-Hündin, die fröhlich, energiegeladen und sehr menschenbezogen ist, beschäftige ich mich schon länger mit Themen wie Impulskontrolle. Doch gerade bei Herausforderungen wie dem stürmischen Anspringen oder der Ungeduld in bestimmten Alltagssituationen wusste ich: Da geht noch mehr – und genau deshalb hat mich dieses Buch sofort angesprochen.

Was mich besonders überzeugt hat: Maren Grote bringt in diesem Buch auf wunderbar klare und verständliche Weise auf den Punkt, was in der Trainingswelt leider oft durcheinandergebracht wird – nämlich die Unterscheidung zwischen Impulskontrolle und echter Frustrationstoleranz. Es reicht eben nicht, dem Hund nur beizubringen, eine Belohnung hinauszuzögern. Viel wichtiger ist es, dass er lernt, mit innerem Stress, Warten und Enttäuschung gut umzugehen. Erst dadurch entstehen wirklich nachhaltige Veränderungen im Verhalten.

Sehr positiv finde ich auch den Hinweis, das Buch erst vollständig zu lesen, bevor man mit den Übungen startet. Das schafft nicht nur ein gutes Verständnis für die Zusammenhänge, sondern gibt auch den nötigen Überblick, um die einzelnen Trainingsschritte sinnvoll einzuordnen. Ich habe mich dadurch richtig gut vorbereitet gefühlt.

Die Autorin vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern liefert viele alltagstaugliche Übungen, klare Erklärungen und praxisnahe Tipps, die sich leicht umsetzen lassen. Besonders gut gefällt mir, dass auch auf typische Fehler hingewiesen wird, die man im Training leicht macht – das gibt Sicherheit und Orientierung. Der Schreibstil ist angenehm und motivierend, sodass ich mich durch das ganze Buch begleitet und abgeholt gefühlt habe.

Auch optisch macht das Buch einen sehr hochwertigen Eindruck: Die Gliederung ist übersichtlich, die Gestaltung ansprechend und die Bebilderung liebevoll und passend. Ich habe mich beim Lesen richtig wohlgefühlt – und gleichzeitig viel gelernt. Einige Inhalte kannte ich bereits aus der Hundeschule, aber vieles war für mich neu oder wurde auf eine Art erklärt, die mir nochmal einen anderen Blickwinkel eröffnet hat.

Ich freue mich schon sehr darauf, viele der Übungen mit meiner Hündin Nala umzusetzen – und bin zuversichtlich, dass wir damit nicht nur unerwünschtes Verhalten besser in den Griff bekommen, sondern insgesamt ein noch entspannteres, vertrauensvolleres Miteinander entwickeln.

Mein Fazit: Ein rundum gelungener Ratgeber, den ich jedem Hundemenschen ans Herz legen möchte – ob mit Junghund, erwachsenem Vierbeiner oder kleinen „Baustellen“ im Alltag. Dieses Buch macht Mut, motiviert und vermittelt das nötige Wissen, um wirklich nachhaltig mit dem eigenen Hund zu arbeiten.

Bewertung vom 22.04.2025
Verliebt in Stockholm
Lönnqvist, Anna

Verliebt in Stockholm


sehr gut

Stockholm-Sinfonie der Gefühle

"Verliebt in Stockholm" von Anna Lönnqvist ist ein gefühlvoller Roman, der mich mit seinem besonderen Setting und der Tiefe der Emotionen wirklich überrascht hat. Schon das hübsche Cover mit dem Stockholm-Panorama und der Violine hat mich angesprochen – und was soll ich sagen? Auch inhaltlich wurde ich nicht enttäuscht.

Im Mittelpunkt steht Mira, eine junge, talentierte Violistin, die sich mit Leidenschaft ihrer Musik widmet. Besonders gut gefallen hat mir, wie authentisch ihr Leben als Berufsmusikerin beschrieben wird: der Druck, sich als freie Musikerin durchzusetzen, die Sehnsucht nach einer Festanstellung im Orchester, die gesundheitlichen Herausforderungen – wie ihre schmerzhaften Schulterprobleme – und auch ihre unbändige Liebe zur Musik. Diese Themen wurden mit viel Feingefühl behandelt und haben mich berührt.

Ein echtes Highlight war für mich Miras Beschäftigung mit der Geschichte ihrer Leih-Geige. Dieser Erzählstrang war wunderbar in die Handlung eingebettet und hat dem Buch eine zusätzliche, fast schon poetische Tiefe verliehen. Es geht eben nicht nur um das Spielen, sondern auch um die Seele der Musik und die Geschichten, die in jedem Instrument mitschwingen.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Ich fand mich schnell in der Geschichte zurecht – auch die Zeitsprünge zwischen der Gegenwart und Miras Jugend vor 14 Jahren haben gut funktioniert. Die Rückblicke auf ihre erste große Liebe mit William waren bewegend und haben die emotionale Entwicklung sehr greifbar gemacht.

Die Dreiecksgeschichte zwischen Mira, William und Alessandro ist feinfühlig erzählt. Alessandro, der berühmte Geiger und Miras aktueller Freund, blieb für mich leider etwas blass, was vielleicht an der räumlichen Distanz der Fernbeziehung liegt. Umso greifbarer war für mich dagegen William, der Mira plötzlich wieder begegnet und alte Gefühle wachruft.

Was ich besonders mochte: Das Buch hat deutlich mehr Tiefe und Dramatik, als das fröhliche Cover zunächst vermuten lässt. Es geht um Liebe, aber auch um Selbstfindung, um das Ringen mit Entscheidungen und darum, seinen eigenen Weg im Leben zu finden.

Ein stimmungsvoller, musikalischer Roman mit einer starken Protagonistin, berührenden Rückblenden und einem authentischen Blick hinter die Kulissen des Orchesterlebens. Für alle, die klassische Musik lieben, Geschichten mit Herz suchen und Stockholm als Schauplatz zu schätzen wissen, ist dieses Buch eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 12.04.2025
Unsere Suche nach Zärtlichkeit
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


sehr gut

Schlaflose Nächte, leise Töne – Ein Roman, der ins Herz dringt

Manchmal liest man ein Buch, das einen nicht durch große Dramatik fesselt, sondern durch seine leisen Töne, seine Feinfühligkeit und die besondere Atmosphäre, die es schafft. Unsere Suche nach Zärtlichkeit gehört für mich genau zu dieser Sorte. Martin Ehrenhauser hat einen sehr ruhigen, fast schon entschleunigenden Schreibstil, der mich sofort angesprochen hat. Seine Sprache ist bildhaft, fast poetisch, und er schafft es, mit wenigen Worten unglaublich viel Gefühl zu transportieren.

Die Schauplätze – besonders rund um Antibes – sind so eindrücklich beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, mit Sebastien Dumont durch die schmalen Gassen zu schlendern, das Licht des Südens zu spüren und den Klang des Meeres zu hören. Diese atmosphärische Dichte hat mich wirklich beeindruckt und ließ mich oft innehalten und einfach das Gefühl wirken.

Sebastien Dumont als Protagonist ist ein interessanter Charakter – nicht mehr jung, mit Lebenserfahrung und einer gewissen inneren Ruhe. Seine Reise wirkt wie eine stille Selbstsuche, getragen von einer tiefen Sehnsucht nach Nähe und Verstehen. Gleichzeitig muss ich ehrlich sagen, dass ich mit Florence als Figur nicht ganz warm wurde. Ihre Beweggründe konnte ich absolut nachvollziehen, aber sie blieb für mich emotional ein wenig auf Distanz.

Was mich persönlich etwas enttäuscht hat, war die Nebenrolle, die Dumonts ehrenamtliche Tätigkeit als Telefonseelsorger im weiteren Verlauf der Geschichte spielt. Der Einstieg über den besonderen Anruf war stark und hat viel versprochen. Trotzdem bleibt die Geschichte in ihrer moralischen Fragestellung spannend und regt definitiv zum Nachdenken an.

Alles in allem ist es ein sehr besonderes Buch – zart, berührend und auf eine stille Weise tröstlich. Auch das Cover harmoniert auf beeindruckende Weise mit dem Inhalt.
Wer feinsinnige Liebesgeschichten mag, die ohne Kitsch auskommen, wird sich hier gut aufgehoben fühlen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen und werde den Roman sicher nicht so schnell vergessen.

Bewertung vom 17.03.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


ausgezeichnet

Herzklopfen zwischen Bücherregalen – eine RomCom zum Verlieben!

Das schlichte Cover von Note to myself ist mir anfangs gar nicht so sehr ins Auge gefallen, aber der Inhalt hat mich dann umso mehr überzeugt – und am Ende der Lektüre ergibt auch der Blauwal auf dem Cover absolut Sinn! Kira Mohn schreibt mit einer herrlich leichten, flüssigen und humorvollen Art, sodass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Es ist genau die Feelgood-RomCom, die man sich für gemütliche Lesestunden wünscht!

Alice ist eine liebenswerte, authentische Protagonistin, die sich schwer damit tut, Nein zu sagen – vor allem, wenn es darum geht, endlich über ihren Ex hinwegzukommen. Dabei hätte er es nach seinem Betrug mit einer gemeinsamen Freundin wirklich nicht verdient! Doch anstatt sie in Ruhe zu lassen, mischt er sich immer wieder in ihr Leben ein und macht es ihr schwer, einen Schlussstrich zu ziehen. Und genau in diesem Chaos stolpert der absolute Traummann (!!) Lennon in ihr Leben – doch Alice parkt ihn zunächst in der Friendzone. Es handelt sich um eine klassische Slow-Burn-Romanze, die jedoch niemals langweilig wird. Die Entwicklung der Geschichte hat für mich genau das richtige Tempo – inklusive Widrigkeiten, die die Spannung aufrechterhalten, und einem großartigen Knistern zwischen Alice und Lennon, das sich zum Ende hin in einer Prise Spice entlädt.

Ein besonderes Highlight für mich waren die Listen zwischen den Kapiteln – wie zum Beispiel „10 Dinge, die ohne Männer mehr Spaß machen“. Ich habe mehrfach herzlich gelacht, weil sie so witzig geschrieben sind und genau meinen Humor getroffen haben. Sie lockern die Geschichte auf und machen Alice’ Gedankenwelt noch greifbarer und authentischer.

Auch Alice' Arbeitsplatz in der Kinderbuchhandlung hat mich begeistert – so liebevoll und gemütlich beschrieben, dass ich mich dort sofort wohlgefühlt habe. Ihre Chefin und Freundin Zara ist ein absoluter Herzensmensch, genau die Art von Freundin, die man sich wünscht. Aber auch die anderen Nebenfiguren sind wunderbar vielfältig und charmant ausgearbeitet – ein bisschen schrullig, nerdig und einfach perfekt für das lebendige New-York-Setting, das immer wieder schöne Einblicke in die Stadt gibt.

Das Ende hätte ich in dieser Form vielleicht nicht unbedingt gebraucht, aber das ändert nichts daran, dass Note to myself für mich ein Highlight ist! Eine wundervolle, romantische und humorvolle Geschichte, die mich bestens unterhalten hat. Ich vergebe 5 Sterne und freue mich schon auf weitere New-York-Liebesgeschichten von Kira Mohn!

Bewertung vom 25.02.2025
Unbedingt lesen, wenn ...
Smith, Julie

Unbedingt lesen, wenn ...


ausgezeichnet

Ein wertvoller Begleiter

"Unbedingt lesen, wenn.." von Dr. Julie Smith ist ein Buch, das ich jedem ans Herz legen möchte, der sich mit seiner mentalen Gesundheit auseinandersetzt oder in herausfordernden Zeiten nach Unterstützung sucht. Es ist kein trockenes Fachbuch, sondern fühlt sich an wie eine einfühlsame Unterhaltung mit einer guten Freundin, die genau die richtigen Worte zur richtigen Zeit findet.

Schon das Cover hat mich angesprochen, weil es direkt zeigt, worum es hier geht: Erste Hilfe für die Seele. Der strukturierte Aufbau hat mir besonders gut gefallen. Dr. Julie Smith beginnt mit einem sehr persönlichen Brief an den Leser, was mich sofort abgeholt hat. Danach folgt ein "Toolkit" mit alltagstauglichen Hilfestellungen, die wirklich machbar sind, und am Ende gibt es eine super praktische Zusammenfassung. Gerade wenn man nicht viel Zeit hat oder in einem akuten Moment schnelle Unterstützung braucht, ist das perfekt.

Die Themen sind unglaublich vielseitig und treffen genau die Situationen, in denen wir uns oft verloren fühlen: Selbstzweifel, Angst, Überforderung, Trauer oder Schuldgefühle. Was ich besonders schätze: Die Sprache ist klar und einfühlsam, nichts wirkt belehrend oder kompliziert. Man fühlt sich verstanden, nicht bewertet. Natürlich ersetzt dieses Buch keine professionelle Therapie, aber es gibt wertvolle Denkanstöße und hilft, wieder etwas Licht in dunkle Momente zu bringen.

Was mir besonders gefällt, ist die Vielseitigkeit der Tipps und Lösungsansätze. Man kann immer wieder darauf zurückgreifen, besonders in schwierigen Momenten, in denen man nicht weiterweiß. Gerade deshalb finde ich es sinnvoll, dieses Buch für Notsituationen griffbereit zu haben. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis lohnt sich hier auf jeden Fall!

Fazit: Dieses Buch ist wie eine liebevolle Umarmung in schwierigen Zeiten. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, egal ob man bereits Erfahrung mit solchen Ratgebern hat oder nicht. Es ist leicht verständlich, bietet konkrete Hilfestellung und ist ein echter Begleiter für den Lebensalltag. Ich bin froh, es gelesen zu haben – und ich weiß, dass ich in entsprechenden Stresslagen wieder darin blättern werde.

Bewertung vom 20.02.2025
Something Old, Someone New
Rosen, Jessie

Something Old, Someone New


sehr gut

Verlobungsring mit Vergangenheit - Eine Reise voller Überraschungen

Jessie Rosen entführt uns in Something Old, Someone New in eine spannende Geschichte rund um einen Vintage-Verlobungsring, sein mysteriöses Karma und die Frage, ob ein Schmuckstück wirklich über das Schicksal seiner Trägerinnen bestimmen kann. Die Grundidee hat mich sofort fasziniert – ein gebrauchter Ring, der eine eigene Geschichte mitbringt, und eine Protagonistin, die sich auf eine Reise begibt, um dessen Vergangenheit zu ergründen. Das Thema Aberglaube wird hier auf eine charmante und ungewöhnliche Weise aufgegriffen, was dem Roman eine ganz eigene Note verleiht.

Der Schreibstil von Rosen ist angenehm flüssig, sodass ich mühelos in die Handlung eintauchen konnte. Besonders die kurzen Kapitel haben das Tempo der Geschichte noch erhöht – ich bin förmlich durch die Seiten geflogen. Auch optisch hat mich das Buch überzeugt: Das moderne Cover hat mich direkt angesprochen und passt gut zur Atmosphäre der Geschichte.

Die Reise zu den Wurzeln des Rings ist für mich ein echtes Highlight. Besonders die Beschreibungen von Italien und Portugal haben mir gefallen – atmosphärisch dicht und lebendig, sodass ich mich beinahe selbst an diesen Orten wähnte. Auch die Nebenfiguren sind wunderbar gezeichnet: Sheas Schwester fand ich sofort sympathisch und authentisch, ebenso die Vorbesitzerinnen des Rings, die dem Buch viel Wärme verleihen. Sheas Familiengeschichte konnte mich emotional berühren und gibt der Geschichte zusätzliche Tiefe.

Weniger überzeugt hat mich allerdings die Darstellung von Sheas Verlobtem – er bleibt für meinen Geschmack etwas zu blass, hier hätte ich mir mehr Tiefe und Hintergrund gewünscht. Besonders spannend fand ich dagegen den Journalisten Graham, der eine faszinierende Figur darstellt. Gerade deshalb war das Ende für mich etwas enttäuschend – es konnte mich emotional nicht ganz abholen, und Sheas Entscheidungen waren für mich nicht in jeder Hinsicht nachvollziehbar.

Trotzdem: Die ersten zwei Drittel des Buches habe ich durchweg genossen. Something Old, Someone New ist eine kurzweilige, temporeiche Lektüre mit einer originellen Idee und tollen Schauplätzen. Wer eine romantische Geschichte mit einer Spur Abenteuer sucht, wird hier auf seine Kosten kommen. Eine unterhaltsame und fesselnde Geschichte, die zeigt, dass nicht nur Schmuckstücke, sondern auch die Vergangenheit ihre eigene Magie besitzen.

Bewertung vom 01.02.2025
In einem Zug
Glattauer, Daniel

In einem Zug


ausgezeichnet

Wortgefecht auf Schienen - kurz, klug, köstlich!

Seit Gut gegen Nordwind bin ich ein großer Fan von Daniel Glattauer, und auch mit In einem Zug hat er mich wieder überzeugt.
Diese kurze Geschichte liest sich fast so schnell, wie eine Bahnfahrt vergeht – und bleibt dennoch lange im Kopf.

Das Cover mit dem Blick aus dem Zugabteil passt perfekt zur Atmosphäre.
Wer kennt es nicht? Man sitzt mit Fremden auf engem Raum, irgendwo zwischen höflichem Schweigen und beiläufigem Smalltalk.
Genau in dieser Situation entfaltet sich das amüsante und schlagfertige Gespräch zwischen dem einst gefeierten Liebesromanautor Eduard Brünhofer, der seit 30 Jahren glücklich verheiratet ist (wie er betont), und der äußerst neugierigen Therapeutin Catrin Meyr, die ihn mit spitzfindigen Fragen zum Thema Liebe in die Mangel nimmt.

Das Wortgefecht zwischen den beiden ist spritzig, humorvoll und voller kluger Beobachtungen. Besonders unterhaltsam sind Brünhofers innere Monologe: Man erlebt hautnah mit, wie er seine Antworten zurechtlegt, interpretiert und sich dabei in herrlich ironische Gedankengänge verstrickt.
Glattauer versteht es meisterhaft, mit wenigen Worten eine dichte Szenerie zu schaffen.
Das macht die Geschichte unglaublich lebendig – fast wie ein Theaterstück im Kopf. Dann kommt die Wendung am Ende – unerwartet und clever.

Diese Lektüre zeigt erneut, wie viel Schlagkraft Glattauers gute Dialoge haben können. Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 21.01.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


gut

Promoviert, verlobt - und doch nicht ganz überzeugt!

Das Cover von Degrees of Engagement ist schlichtweg wunderschön – ein wahrer Blickfang, der mit seinem harmonischen Farbschnitt jedes Bücherregal bereichert. Leider konnte der Inhalt für mich nicht ganz mit dieser äußeren Schönheit mithalten.

Die Prämisse des Fake-Dating-Tropes mit einer inszenierten Verlobung im akademischen Umfeld hat mich zunächst sehr angesprochen. Besonders gelungen fand ich die zugrunde liegende Frage, warum Biancas vermeintliche Verlobung von Familie und Freunden mit so viel Begeisterung gefeiert wird, während ihr Doktortitel kaum Beachtung findet. Dieser Kontrast zwischen gesellschaftlicher Erwartungshaltung und individueller Selbstverwirklichung als Karrierefrau ist ein spannendes Thema, das jedoch in der Umsetzung etwas an Tiefe vermissen lässt.

Jennifer Hennessys Schreibstil ist angenehm locker und von einer Leichtigkeit, die es mir ermöglicht hat, das Buch zügig zu lesen. Auch der Humor traf häufig meinen Geschmack, und die spicy Szenen sind ansprechend geschrieben. Dennoch blieb die Beziehung zwischen Bianca und Xavier für mich blass. Die Chemie zwischen den beiden wollte sich nicht so recht entfalten, und ihre Dialoge wirkten oft unreif. Besonders Xaviers Angewohnheit, Bianca ständig „Chefin“ zu nennen, empfand ich eher als nervtötend denn charmant – es verlieh seiner Figur eine unnötig unterwürfige Note. Hier hätte ich mir eine reifere Kommunikation und eine tiefere emotionale Entwicklung gewünscht.

Zudem fehlte mir ein stärkerer Zugang zu den Charakteren. Eine Erzählperspektive aus der Ich-Form hätte hier möglicherweise Abhilfe geschaffen und die emotionale Verbindung intensiver gestaltet. Während der Einstieg in die Geschichte etwas abrupt erfolgt, hat das Buch im Mittelteil mit einigen Längen zu kämpfen. Auch die Übersetzung wirkte an manchen Stellen holprig, was den Lesefluss gelegentlich stören kann.

Insgesamt ist Degrees of Engagement eine kurzweilige Lektüre, die durch ihre humorvollen Ansätze und die interessante thematische Ausgangslage punktet. Doch ohne eine intensivere emotionale Ausarbeitung und einen packenderen Spannungsbogen bleibt das Buch hinter seinen Möglichkeiten zurück.

Bewertung vom 22.12.2024
Disney - Malen nach Zahlen: Classics

Disney - Malen nach Zahlen: Classics


sehr gut

Zauberhafte Auszeit mit Disney und Malen nach Zahlen

Als Kind war Malen nach Zahlen für mich pure Magie, und dieses Malbuch hat mich direkt wieder in diese Zeit zurückversetzt. Es ist, als würde man die Freude und Unbeschwertheit von damals in einer noch schöneren, detailreicheren Form erleben. Besonders toll finde ich, dass eines meiner absoluten Lieblingsklassiker, König der Löwen, mit dabei ist – ein echtes Highlight!

Das Ausmalen der Motive ist für mich die ideale Möglichkeit, den Alltag auszublenden. Gerade an kalten Winterabenden setze ich mich mit einer Tasse Tee hin, tauche in die Disney-Welt ein und lasse die Farben und Bilder auf mich wirken. Dabei entspanne ich mich so wunderbar wie bei kaum einer anderen Beschäftigung. Mein Mann ist ebenfalls ein großer Disney-Fan und konnte sich nicht zurückhalten, sich ein paar Motive auszusuchen – es ist also zu einer gemeinsamen Aktivität geworden, was es noch schöner macht.

Die Qualität des Malbuchs hat mich sofort überzeugt. Das dicke Papier sorgt dafür, dass auch kräftigeres Ausmalen mit Buntstiften problemlos möglich ist, ohne dass etwas durchdrückt.
Insgesamt bietet das Buch eine breite Auswahl an Motiven, die jeden Disney-Fan begeistern dürften.

Ein Wunsch, den ich für die nächste Ausgabe hätte, wäre, die Seiten heraustrennen zu können. So könnte man die fertigen Kunstwerke aufhängen oder verschenken. Außerdem wäre eine Übersicht über die benötigten Buntstift-Farben und -Abstufungen hilfreich, da viele Bilder mehrere Nuancen einer Farbe verlangen. Nicht jeder hat spontan so viele Töne zur Hand, und das Zusammensuchen kann etwas aufwändig sein.

Für mich ist das Malen nach Zahlen Disney: Classics Malbuch ein voller Erfolg. Es verbindet nostalgische Erinnerungen an meine Kindheit mit kreativer Entspannung für den Alltag. Besonders die Szenen aus König der Löwen haben es mir angetan, und ich freue mich auf viele weitere gemütliche Abende mit diesem Malbuch. Trotz kleiner Verbesserungsmöglichkeiten bin ich rundum begeistert und kann es jedem Disney-Liebhaber nur ans Herz legen!

Bewertung vom 14.11.2024
Dem Sturm entgegen
Ahern, Cecelia

Dem Sturm entgegen


sehr gut

Ein bewegender Sturm der Empfindungen

"Dem Sturm entgegen" von Cecelia Ahern ist ein Roman, der mir eindrucksvoll in Erinnerung bleiben wird. Schon das wunderschöne Cover zieht einen in seinen Bann – das sanfte Blau, kombiniert mit der goldenen Schrift, lädt zum Träumen ein und passt perfekt zum Element Wasser, das in der Geschichte eine zentrale Rolle spielt.

Der Schreibstil der Autorin ist, wie gewohnt, emotional und fesselnd. Ahern versteht es meisterhaft, mit ihren Worten tief in die Gefühlswelt ihrer Leser einzutauchen und sie mit auf eine Reise voller Emotionen zu nehmen. Die bildhafte Sprache schafft es, die düstere, geheimnisvolle Stimmung perfekt zu transportieren, und es wird schnell klar, dass dieser Roman weit mehr als nur leichte Lektüre ist.

Die Protagonistin Enya, eine Allgemeinmedizinerin, die sich an einem Tiefpunkt ihres Lebens befindet, konnte ich gerade zu Beginn gut verstehen und in ihre Gefühlswelt eintauchen. Ihre Entwicklung und der Wendepunkt, den der 46. Geburtstag für sie darstellt, sind berührend beschrieben. Die tragischen Erinnerungen an ihre Mutter, die mit 47 unerwartet verstarb, und die daraus resultierenden Ängste Enyas haben mich tief bewegt. Als Enya nach einer schicksalhaften Begegnung mit einem schwer verletzten Teenager beschließt, ihr Leben radikal zu verändern und aufs Land zu ziehen, war ich fasziniert von ihrem Mut und den daraus entstehenden neuen Herausforderungen.

Was mich persönlich nicht ganz abgeholt hat, waren die mythischen Elemente, die in die Geschichte eingeflochten sind. Sie fügen sich zwar stimmig in das irische Setting ein und tragen zur magischen Atmosphäre bei, doch für mich verstärkten sie die ohnehin schon traurige Grundstimmung ein wenig zu sehr. Dies ist der Grund, warum ich den Roman nicht mit der Höchstbewertung versehe.

Dennoch ist "Dem Sturm entgegen" ein Werk voller Tiefe, das seine Leser bewegt und in den Bann zieht. Für alle, die emotionale und vielschichtige Geschichten mögen, ist dieses Buch absolut empfehlenswert. Ich vergebe 4 von 5 Sternen und danke Cecelia Ahern für eine berührende und intensive Leseerfahrung.