Benutzer
Benutzername: 
Chrissysbooks

Bewertungen

Insgesamt 80 Bewertungen
Bewertung vom 15.06.2025
Grandl, Peter

Reset


ausgezeichnet

Ein spannender Thriller über Künstliche Intelligenz, der zum Nachdenken angeregt

Im Oktober 2024 in München soll ein angeblich von Terroristen entführtes Passierflugzeug abgeschossen werden. Die US-Streitkräfte rufen die höchste Sicherheitsstufe aus. Weltweit häufen sich Berichte über bedrohliche Deepfakes und digitalen Netzwerke kollabieren überall, was zu großem Chaos führt. Eine bisher nie dagewesene Welle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Terrorismus beherrscht die Welt. Spezialisten kommen zusammen und versuchen mit allen Mitteln das Chaos einzudämmen.

„Reset“ ist ein äußerst spannender und erschreckender Thriller, der einem wirklich Angst macht. Das Szenario, in dem Künstliche Intelligenz die Welt in solch ein Chaos stürzt, ist beängstigend. Peter Grandl versteht es meisterhaft, den Leser zu fesseln. Von Anfang an ist die Spannung extrem hoch, und ich habe mit den Protagonisten sowie den verschiedenen schrecklichen Szenarien mitgefiebert. Es erfordert etwas Konzentration, da die Handlung viele Figuren und Schauplätze auf der ganzen Welt umfasst, doch die Spannung bleibt durchgehend erhalten. Zu Beginn des Buches gibt es ein Personenregister mit den wichtigsten Figuren. Die Orte sowie Vornamen sind vor den Kapiteln angegeben, sodass man sich gut orientieren kann.

Trotz der fast 500 Seiten gelingt es dem Autor, die Spannung aufrechtzuerhalten. Es werden einige Fachbegriffe verwendet trotzdem konnte ich der Geschichte gut folgen. Mir fiel es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. "Reset" ist ein gut recherchierter Thriller über die Gefahren digitaler Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Amateurfunk und digitale Kriegsführung.

Ein erschreckend, aktueller und spannender Thriller über Cyber-Terrorismus, der einen nachdenklich macht.
Gerne empfehle ich diesen spannenden Thriller weiter.

Bewertung vom 24.05.2025
Fuchs, Katharina

Vor hundert Sommern


sehr gut

Ein Generationenroman mit einer fesselnden Geschichte aus der Vergangenheit

Lena hat in ihrem Leben immer wieder mit Herausforderungen zu kämpfen – aktuell vor allem im Studium und bei der Suche nach einer festen Beziehung. Als sie gemeinsam mit ihrer Mutter Anja die Wohnung ihrer Großmutter aufräumt, stößt sie auf den Nachlass ihrer Urgroßtante Clara. Neugierig beginnt sie mit Nachforschungen und stößt dabei auf bewegende und teils erschütternde Schicksale.

Der neue Generationenroman von Katharina Fuchs erzählt eindrucksvoll die Lebensgeschichte von Urgroßtante Clara. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, die Handlung wechselt durchgehend zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Erzählt wird aus der Ich-Perspektive von Lena, ihrer Mutter Anja sowie aus Claras Sicht, beginnend im Berlin der 1920er Jahre bis zum Zweiten Weltkrieg.
Besonders die Rückblicke haben mich begeistert. Sie sind spannend, emotional und zeichnen das harte Leben von Clara auf eindrucksvoller Weise. Auch die historischen Figuren wirkten auf mich authentischer und greifbarer als die Protagonistinnen der Gegenwart. In der heutigen Zeitebene wurden zudem für meinen Geschmack zu viele aktuelle Themen angesprochen, die mich nicht durchgehend fesseln konnten.
Nichtsdestotrotz nimmt die Spannung zum Ende hin deutlich zu, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Charaktere sind vielschichtig gezeichnet, mit Stärken und Schwächen, was sehr authentisch wirkt. Insgesamt habe ich den Roman mit großem Interesse gelesen und kann ihn wärmstens weiterempfehlen.

Bewertung vom 19.05.2025
Des Lauriers, Eva

The summer we kissed


gut

Zu viele Missverständnisse

Der gesamte Abschlussjahrgang trifft sich zum Zelten am Strand zum sogenannten Senior Sunrise. Wie immer werden anonyme Briefe an sich selbst geschrieben, die niemand zu Gesicht bekommen soll. Doch durch ein Missgeschick weht der Wind einige brisante Geständnisse davon, was zu einigen Konflikten führt.
Es ist das erste Treffen nach einiger Zeit zwischen Nathalie und Ethan, die eine enge, langjährige Freundschaft verbindet. Nach einem leidenschaftlichen Kuss versuchten beide auf Abstand zu gehen, da sich für sie dadurch alles verändert hat.

Bei dieser Geschichte handelt es sich um eine Friends-to-Lovers-Romance, ein Jugendbuch über die Liebe und geheime Träume. Die Autorin schreibt flüssig und angenehm. Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Nathalie und Ethan in der Ich-Perspektive was ihre Gedanken und Gefühle sehr gut widerspiegelt.
Mit der Zeit wurden mir jedoch die Missverständnisse, das nicht miteinander Reden und das ständige Spekulieren darüber, was der andere getan haben könnte, etwas zu anstrengend. Die Angst vor der Wahrheit und die Scheu, offen über Gefühle zu sprechen, verschlimmern die Situation nur noch.
Mir wurde die Geschichte dadurch etwas zu langatmig und als noch Eifersucht zum Thema wurde, wirkte alles auf mich etwas unrealistisch. Mit der Zeit war ich etwas genervt vom Verhalten der Protagonisten.
Die verstreuten Briefe und die Angst, dass geheime Gefühle öffentlich werden könnten, haben den Roman interessanter gemacht und mir gut gefallen. Sie zeigten, wie viele Ängste, Probleme und Sorgen junge Menschen haben. Es entstehen viele Konflikte und Streitigkeiten, aber auch tiefgehende, berührende Gespräche.
Leider ist bei mir der Funke dieses Romans nicht ganz übergesprungen, obwohl ich zwischendurch gerne Young Adult Romane lese.

Ein Buch, das von der ersten großen Liebe handelt und von vielen Missverständnissen sowie Kommunikationsproblemen geprägt ist.

Bewertung vom 17.05.2025
Zenk, Leonie

Muschelglück und Meeresrauschen


ausgezeichnet

Ein Wohlfühlroman für eine Auszeit am Meer

Seitdem Samuel Christin verlassen hat, ist ihr Leben nicht mehr so, wie sie es sich vorgestellt hatte. Sie versinkt in Selbstmitleid. Als ihre Großmutter Rosi ihre Unterstützung braucht, fährt Christin sofort nach St. Peter Ording. Der Muschelladen der Großmutter steht kurz vor dem Aus, und Christin fragt sich, ob sie helfen kann, den Laden zu retten. Doch dann holt Rosi auch noch Samuel hinter Christins Rücken nach St. Peter Ording, was das Gefühlschaos perfekt macht.

„Muschelglück und Meeresrauschen“ ist ein wunderschöner Nordseeroman für zwischendurch. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Er vermittelt ein echtes Urlaubsfeeling, sodass ich am liebsten sofort an die Nordsee gefahren wäre. Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Christin. Die Autorin schreibt in einem bildhaften Stil, sodass ich mir alles genau vorstellen konnte. Besonders schön sind die Charakterbeschreibungen. Die Einheimischen wirken authentisch und liebenswert. Ich habe Rosi, mit ihrer liebevollen Art und ihrem Muschelladen sofort ins Herz geschlossen. Die Hilfsbereitschaft der Protagonisten ist dabei toll beschrieben.

Ich bin nur so durch diesen Wohlfühlroman geflogen und habe mich wunderbar unterhalten gefühlt. Es ist ein schöner Roman über Liebe, das Leben, Träume, Familie, Hilfsbereitschaft und die Nordsee.

4,5/5⭐

Bewertung vom 17.05.2025
Jimenez, Abby

Just for the Summer


sehr gut

Ein abwechslungsreicher Liebesroman

Justin hätte gerne eine feste Beziehung aber irgendwie läuft dies nicht nach seinen Plänen.
Durch einen Reddit Post lernt er Emma kennen, die ähnliche Probleme hat und deshalb Justin eine Nachricht schickt. Die Chemie zwischen den beiden stimmt sofort. Da beide anscheinend unter dem gleichen Dating Fluch leiden, beginnen sie sich gegenseitig zu daten.

„Just for the Summer – Sie wollen sich verlieben, nur nicht ineinander“ ist der dritte Teil einer Reihe. Jeder Roman kann jedoch unabhängig voneinander gelesen werden. Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, da mich beide vorherigen Geschichten begeistert haben.
Zu Beginn fiel es mir allerdings etwas schwer, in die Geschichte hineinzukommen. Vielleicht erschien mir der Anfang auch einfach etwas zu unrealistisch. Mit der Zeit hat mich der Roman jedoch immer mehr gefesselt. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Justin und Emma in der Ich-Form. Besonders gefallen haben mir Justins Vorbereitungen für die Dates, die mich oft schmunzeln ließen. Beide Hauptprotagonisten haben mir richtig gut gefallen. Ich hatte großes Mitgefühl für Emma, weil sie in ihrer Kindheit viel durchmachen musste. Auch Justin habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ebenso begeistert haben mich einige Nebencharaktere sowie Emmas beste Freundin Maddy, die in jeder Situation für Emma da war. Sehr gelungen ist der Autorin die Liebesgeschichte zwischen Emma und Justin, man merkt die Anziehungskraft der beiden sofort.

Der Roman ist mehr als nur eine einfache Liebesgeschichte, er ist auch tiefgründig und beschreibt die toxische Beziehung von Emma zu ihrer Mutter.
Beide Hauptcharaktere, Justin sowie Emma, tragen ihr eigenes Päckchen mit sich und müssen lernen, ihr Leben trotz vieler Herausforderungen zu meistern.
Ein abwechslungsreicher Roman, tiefgründig und dramatisch, mit einer wunderbaren Liebesgeschichte.
Gerne empfehle ich dieses Buch weiter.

Bewertung vom 10.05.2025
Höflich, Sarah

Maikäferjahre


ausgezeichnet

Ein tiefgründiger, dramatischer Roman

„Maikäferjahre“ von Sarah Höflich ist ein bewegender und fesselnder Familienroman.
Im Mittelpunkt stehen die Zwillinge Anni und Tristan, die eine tiefe geschwisterlichen Verbundenheit haben. Doch der Krieg reißt sie auseinander. 1945 flieht Anni gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden. Tristan, Luftwaffenpilot, entkommt dem Tod nur knapp. Beide Geschwister wissen nicht, ob sie sich jemals wiedersehen werden.
In britischer Kriegsgefangenschaft verliebt sich Tristan in die Krankenschwester Rosalia, eine Liebe, die in einem Land ohne Akzeptanz und mit starken Vorurteilen auf viele Hindernisse trifft.

Sarah Höflich erzählt diese Geschichte in einem angenehm klaren, einfachen Schreibstil, der es dem Leser leicht macht, tief in die Handlung einzutauchen. Die Kapitel wechseln zwischen den Perspektiven von Anni und Tristan, deren Leben sich in verschiedenen Ländern auf dramatisch unterschiedliche Weise entwickeln. Beide müssen ums Überleben kämpfen und entkommen dem Tod mehrfach nur knapp.
Die Handlung ist gespickt mit spannenden, emotional aufgeladenen Momenten, in denen man mit den Figuren mitfiebert. Besonders beeindruckend ist die Vielschichtigkeit der Charaktere, einige sind einem sofort sympathisch und ans Herz gewachsen.
Die Autorin bringt vor einzelnen Kapiteln bedeutende historische Ereignisse ein, was mir sehr gefallen hat.
Der Roman thematisiert eindrucksvoll das Leid der Nachkriegszeit, erzählt von Hass, Vergebung, Hoffnung, Sehnsüchten und von der Kraft der Liebe.

Ein tiefgründiger, dramatischer und empfehlenswerter Roman.

Bewertung vom 07.05.2025
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Ein weiterer spannender Fall für die Sondereinheit der Gruppe 4

Ein neuer Fall für Gruppe 4, die Sondereinheit der Polizei mit Jakob Krogh und Mila Weiss.
Eine rätselhafte Todesanzeige führt das Team in ein gefrorenes Kellergewölbe, wo sie zwei Leichen entdecken. Die Botschaft „Das Sterben hat begonnen“ lässt keinen Zweifel, ein fanatischer, gerissener Serienmörder verfolgt einen Tötungsplan, und weitere grausame Taten stehen bevor. Die Zeit läuft den Ermittlern davon. Die Erkenntnis, dass sich der Hauptverdächtige in einer geschlossenen, psychiatrischen Anstalt befindet, wirft neue Fragen auf.

"Aschesommer" ist ein fesselnder Thriller voller Hochspannung, nichts für zarte Nerven. Die brutalen Morde und die stetig wachsende Bedrohung halten die Leser in Atem. Während das Privatleben von Jakob eher am Rande eine Rolle spielt, gibt es endlich näher Informationen zu Milas belastender Vergangenheit, ein Aspekt, der im vorherigen Band nur angedeutet wurde.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Viele Kapitel enden mit Cliffhangern, die die Spannung steigern. Auch die Perspektivwechsel zwischen Täter, Opfer und Ermittlern bieten intensive Einblicke in deren Gedankenwelt.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe jede spannende Lesestunde genossen. Jetzt bin ich sehr gespannt, wie es im dritten Band weitergeht. Rückt Milas belastende Vergangenheit dann stärker in den Fokus?
Ein absolut empfehlenswertes Buch für alle Thrillerfans.

Bewertung vom 03.05.2025
Freytag, Anne

Blaues Wunder


ausgezeichnet

Ein fesselnder Roman

Ein Urlaub auf einer luxuriösen Superyacht in den Philippinen, das klingt nach einem Traum. Doch für die Reisenden wird es alles andere als das. Die drei Ehepaare ahnen nicht, was sie erwartet. Jeder spielt eine Rolle, und niemand zeigt sein wahres Gesicht. Hier geht es um mehr als Sonne, Meer und Erholung.
Anne Freytag konnte mich wieder einmal mit ihrem neuen Roman überzeugen. Ihr direkter, eindringlicher Schreibstil verleiht der Geschichte eine besondere Intensität. Erzählt wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive der drei Ehefrauen, der es ermöglicht, tief in ihre Gedanken- Gefühlswelt und Sehnsüchte einzutauchen.
Das Setting ist für einen Traumurlaub perfekt gewählt. Doch sehr schnell wird klar, dass sich hinter der glänzenden Fassade etwas ganz anderes verbirgt. Nach und nach offenbart sich, in welchen Ehen die Frauen tatsächlich leben, geprägt vom Machtgehabe der Männer und einer Fassade des Glücks, die mühsam aufrechterhalten wird. Eine angespannte Atmosphäre zieht sich durch den ganzen Roman. Geheimnisse werden enthüllt, die Ursache der Abhängigkeit der Frauen von ihren Männer wird mit der Zeit aufgedeckt. Der Roman ist fesselnd geschrieben und spannend zu gleich. Die Lage an Bord spitzt sich immer weiter zu und unweigerlich stellt man sich die Frage, wie wird dieser Urlaub enden?
Ein Roman über Abhängigkeiten in der Ehe, Machtverhältnisse, Erwartungshaltungen, Bedürfnisse,  Geheimnisse und Veränderungen.
Eine fesselnde Geschichte, die ich gern weiterempfehle.

Bewertung vom 29.04.2025
Hagena, Katharina

Flusslinien


sehr gut

Ein ruhiger, berührender Generationenroman

Ein berührender Roman über drei Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Die 102-jährige Margrit lässt sich täglich von Arthur, dem jungen Fahrer der Seniorenresidenz, in den Römischen Garten bringen. Beim Blick auf die Elbe taucht sie in ihre Erinnerungen ein, an ein langes, bewegtes Leben. Auch ihre Enkelin Luzie kämpft mit schmerzhaften Erlebnissen, die sie noch nicht verarbeitet hat. Und selbst der 24-jährige Arthur trägt seine eigene Last mit sich.

Mit viel Feingefühl und einem besonderen Schreibstil wird aus der Sicht dieser drei sympathischen Charaktere erzählt. Die tiefgründige, ruhige Erzählweise wird durch einen feinen Humor aufgelockert, der mich oft zum Schmunzeln gebracht hat. Die ruhige Atmosphäre und die stimmungsvollen Naturbeschreibungen machen das Buch zu etwas Besonderem, auch wenn es stellenweise etwas langatmig wirkt.

Trotz einiger Längen habe ich den Roman sehr gerne gelesen. Es ist eine eindrucksvolle Geschichte über zwischenmenschliche Beziehungen, über Verluste, schmerzhafte Erlebnisse und Erinnerungen eines langen Lebens. Ein lesenswerter Roman, den ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 15.04.2025
Sampson, Freya

Ms Darling und ihre Nachbarn (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein wundervoller, unterhaltsamer und tiefgründiger Roman, der mich begeistert hat

Dorothy Darling, die älteste Mieterin im Shelley House, sieht sich selbst als Sheriff des Hauses. Sie führt tägliche Kontrollgänge durch, notiert jedes Fehlverhalten in ihrem Tagebuch und schreibt mahnende Briefe an ihre Mitbewohner. Nichts entgeht ihrer Aufmerksamkeit. Besonders Kat, die neue 25-jährige Untermieterin ihres Nachbarn Joseph, mit ihren pink gefärbten Haaren und auffälligen Tattoos, ist ihr ein Dorn im Auge. Doch als die Nachricht eintrifft, dass das Shelley House abgerissen werden soll und eine Zwangsräumung droht, entwickelt sich zwischen den so unterschiedlichen Bewohnern ein unerwarteter Zusammenhalt.

Der Roman hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen und begeistert. Es ist eine wundervolle Geschichte über Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch all ihr eigenes Päckchen zu tragen haben. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Ms. Darling und Kat. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und leicht zu lesen, besonders gut hat mir die gelungene Mischung aus Unterhaltung, Spannung, Tiefgründigkeit und Emotionen gefallen.
Ms. Darling ist auf ihre eigene Art anstrengend, mit ihrem Kontrollbedürfnis und ihrer Starrköpfigkeit, trotzdem konnte ich nicht anders, als sie zu mögen.
Im Laufe der Handlung erfährt man immer mehr über die Vergangenheit von Dorothy und Kat, zwei Frauen, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben. Dadurch versteht man auch die Eigenheiten und Entscheidungen der beiden sehr gut. Zusätzlich geht Kats bewegende Vergangenheit unter die Haut.

Auch die anderen Bewohner des Shelley House haben ihre Probleme, die sie bewältigen müssen.
Josephs kleiner Hund Reggie war einfach zum Verlieben und hat mein Herz im Sturm erobert.
Ich habe mich sehr gerne im Shelley House aufgehalten und mit den Bewohnern eine wunderschöne, bewegende und unterhaltsame Lesezeit erlebt.

Für diesen wundervollen Roman spreche ich eine ganz klare Leseempfehlung aus.