Benutzer
Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 269 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2025
Kim, Monika

Das Beste sind die Augen (MP3-Download)


weniger gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Tja, das Buch lässt mich ... ja, wie zurück? Ich kann es gar nicht greifen. Als das Hörbuch endete, saß ich da und fragte mich: „Was war das denn?“.
Der Klappentext versprach „femal rage“ und „Horror“. Bekommen habe ich stattdessen eine unsympathische junge Frau, die genau das lebt, was sie ihrer Mutter vorwirft. Hinzu kommt, dass weder die Mutter noch ihr „Lover“ oder Jiwons pseudo-feministischer College-Freund sympathisch skizziert wurden. Sie bleiben blasse Stereotype ohne Entwicklung, ausschließlich in ihrer eigenen Welt existierten. Einzig Jiwons Schwester und Freundin waren mir sympathisch. Sie sind geradlinig und versuchen wirklich etwas zu ändern und leben diese Sichtweise auch.
Das Thema „Yellow Fever“ hätte meines Erachtens viel differenzierter behandelt werden müssen. Natürlich gibt es weiße Männer, die asiatische Frauen fetischisieren – aber ebenso gibt es weiße Frauen, die schwarze Männer bevorzugen, und weiße Paare, deren Beziehungen toxisch sind. Hier blieb die Darstellung oberflächlich und lief im Kern auf die Rache einer von Kindheit an gestörten, bösartigen jungen Frau hinaus.
Es dauert lange, bis ein bisschen Schwung in die Story kommt, und selbst dann schweiften meine Gedanken immer wieder ab. Die Rückblenden kreierten zwar ein rundes Bild, machten die Charaktere aber weder sympathischer, noch die Story spannender.
Ach ja, da ich keinen Horror finden konnte, hätte ich fast diesen Aspekt der Handlung vergessen. Okay, Jiwon ist durch die Aussage ihrer Mutter „Das Beste am Fisch sind die Augen“ auf Augen fixiert. Vor allem blaue Augen wurden von Jiwon imaginiert. Wenn überhaupt, ist der Horror subtil, aber nichts, was mir Albträume beschert hätte. Für mich waren diese Schilderungen nur eklig.
Ohne zu spoilern, kann ich verraten, dass ich das Ende nicht verstehe. Es wirkt einfach nur random und ich sehe keinen tieferen Sinn darin.
Allein Christiane Marx und ihrer Lesart ist es zu verdanken, dass ich immer wieder in die Handlung gezogen wurde. Mit ihrer Interpretation hauchte sie der Erzählung Leben ein, wo der Text selbst schwach blieb, und weckte immer wieder meine Neugier.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach und für mich ohne besondere sprachliche Qualität.
Alles in allem vergebe ich für die Idee und die Interpretation Christiane Marx’ 2 Augen-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Nach der Trennung ihrer Eltern gerät Jiwons Leben ins Chaos - und der neue, selbstgefällige weiße Freund ihrer Mutter macht alles nur schlimmer, indem er sie und ihre Schwester fetischisiert und ihre Kultur verhöhnt. Jiwons Gedanken werden immer radikaler. Wie weit wird sie gehen, um ihre Familie zu retten?
Good for her? - Eine schockierende weibliche Rachegeschichte, Female Rage & Horror - Die blutige Geburt einer Serienmörderin
Ein Debüt, das Grenzen sprengt: Monika Kim verbindet gesellschaftliche Themen mit Gänsehaut-Horror!

Bewertung vom 20.09.2025
Jean, Emiko

The Return of Ellie Black (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Das Buch setzt in dem Moment ein, als Ellie plötzlich wieder auftaucht. Sie ist verständlicherweise verstört, aber ... da ist noch etwas, was nicht greifbar ist.
In Retrospektiven erfuhr ich, was Ellie widerfuhr, was sie erdulden musste. Parallel erfuhr ich, wie sehr Detective Chelsey Calhoun in die Sache emotional involviert ist. Auch einige andere Sichtweisen wurden präsentiert. Und ich nehme es mal vorweg, am Ende ergibt sich ein rundes Bild.
Anfangs war Ellie keine besonders sympathische Figur. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Autorin es schafft, dies im Verlauf der Handlung zu ändern.
Grundsätzlich waren die Charaktere lebendig erschaffen und es hat mir sehr gut gefallen, dass sie auch Entwicklungen aufwiesen und Konsequenzen aus Erlebnissen zogen und daran wachsen.
Die Spannung wurde subtil aufgebaut. Erst wenn ich das Hörbuch unterbrechen musste – etwa beim Aussteigen aus den Öffis – wurde mir bewusst, wie sehr es mich fesselte. Da spürte ich den Drang, erfahren zu wollen, wie es weitergeht. Obwohl ich als Hörerin alle Sichtweisen und Motivationen kannte, setzten sich die Puzzleteile erst nach und nach zusammen. Das Gesamtbild offenbarte sich tatsächlich erst am Ende – unterstützt von geschickt platzierten Überraschungen und Twists, die mich mitunter den Atem anhalten ließen.
Trotz des echt harten Themas ist der Schreibstil der Autorin locker-flockig und doch sehr eindringlich. Ich fühlte die Verzweiflung der Protagonisten. All das wurde von der grandiosen Sprechart der beiden Sprecherinnen Vera Teltz und Hannah Schepmann. Ich gebe zu, vor allem Vera Teltz war ein Grund, warum ich das Buch hören wollte und ich wurde nicht enttäuscht. Hannah Schepmann ist die perfekte Besetzung für Ellie. Sie belebte ihre Figur und ließ mich Emotionen hören.
Für mich definitiv ein grandioses Buch, das mich in die Tiefen der psychologischen Manipulation führte -> 5 Return-Sterne.

Bewertung vom 20.09.2025
Mejia, Tehlor Kay; The Wednesday TV Show Writers

Wednesday – Die Hörbuchfassung zur ersten Staffel (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ich hatte schon so viel über „Wednesday“ gehört und auf Social Media gesehen, dass ich äußerst neugierig auf das Hörbuch war.
Und was soll ich schreiben? I love it!
Dieser rabenschwarze Humor, Wednesdays trockene, morbide Art ... einfach ein Fest! Ich habe so oft breit gegrinst, dass mir fast der Kiefer schmerzte.
Aber mal zu den Fakten. Wednesday wird von ihren Eltern auf die Nevermore Academy verfrachtet und ist davon natürlich alles andere als begeistert.
Mir gefällt die Academy absolut, denn es handelt sich bei den Mitschülern um Werwölfe, Sirenen und anderen mystischen Wesen und das gibt der Handlung den letzten Pfiff. Mein Highlight, eine Werwölfin, die auf Pink, Bunt und Glitzer steht.
Dazu eine spannende Mordserie, die Wednesday aufzuklären versucht, clevere Twists und Überraschungen, die einen ständig aufs Neue packen. Die Spannung schraubt sich immer höher und ich konnte das Hörbuch kaum stoppen. Und obwohl das Setting fantastisch ist, wirken die Figuren absolut lebendig und nachvollziehbar.
Chantal Busse ist die perfekte Wahl als Sprecherin. Sie las mir Emotionen und Wednesdays trockene Art ins Ohr. Manchmal hätte ich mir ein bisschen mehr „Augen rollen“ gewünscht. Ihr kennt bestimmt diese typische, genervte Tonfarbe, die Teenager an den Tag legen, wenn sie über Eltern reden. Aber das ist meckern auf hohem Niveau.
Der Schreibstil ist locker-flockig und wirkt total natürlich - genau richtig, um komplett einzutauchen.
Es gibt von mir 5 rabenschwarze Sterne und ich fiebere dem nächsten Band entgegen.

Bewertung vom 13.09.2025
Schneider, Richard C.; Neumann, Peter R.

Das Sterben der Demokratie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Seit die AfD immer mehr Anhänger gewinnt, frage ich mich zunehmend, wie es überhaupt soweit kommen konnte.
Genau hier setzt das Buch der Autoren an. Zunächst erklären sie den Wandel von einer gefestigten Demokratie hin zur „illiberalen Demokratie“ und zeichnen anschließend deren Weg durch Europa nach. Wer hätte gedacht, dass Viktor Orbán in Ungarn dabei fast als Vorreiter gelten kann?
Die Autoren beleuchten zudem die rechtspopulistischen Strömungen in Italien, den Niederlanden und Frankreich. Besonders gelungen fand ich, dass sie nicht nur oberflächlich beschreiben, sondern die politischen Entwicklungen in den jeweiligen Ländern differenziert darstellen und aktuelle Situationen einordnen.
Deutlich wird: Der Rechtspopulismus ist auf dem Vormarsch. Auch wenn er in jedem Land unterschiedliche Ausprägungen hat, führt er letztlich zu ähnlichen Ergebnissen. Dies zeigen Neumann und Schneider eindrücklich auf und richten mit diesem Wissen schließlich den Blick auf Deutschland. Gerade dieser Teil ist beunruhigend, denn er verdeutlicht, welche Folgen es haben kann, wenn wir als Gesellschaft die Gefahr einer illiberalen Demokratie weiterhin unterschätzen – oder ihr durch Schweigen sogar ungewollt eine Bühne bereiten.
Trotz aller düsteren Entwicklungen endet das Buch nicht in Resignation. Besonders positiv hervorheben möchte ich, dass die Autoren konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen: Wege, wie rechtspopulistischen Bewegungen entgegengewirkt und bereits etablierte Strukturen wieder zurückgedrängt werden können.
Philipp Oehme ist eine gute Wahl für das Hörbuch, denn er transportiert die Fakten lebendig - ich hörte Zweifel, Skepsis und Motivation, diesen Wandel zu stoppen und zu verhindern.
Fazit: Ein Buch, das die Augen öffnet und mit klarem Blick zeigt, was auf dem Spiel steht. Es macht deutlich, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist – und ruft uns zugleich zum Handeln auf.
Von mir gibt es dafür 5 Demokratie-Sterne und die klare Empfehlung: Lest / hört dieses Buch und helft mit, unsere Demokratie lebendig zu halten.

Bewertung vom 13.09.2025
Wills, S. J.

Kein Entkommen / Bite Risk Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
In Tremorglade sperren Kinder und Teenager ihre Eltern und Verwandten zu Vollmond in Käfige; denn diese verwandeln sich in Werwölfe. Was zunächst grausam klingt, ist in Tremorglade Alltag: alles ist bestens organisiert und jeder weiß, was zu tun ist. Doch plötzlich erleben Sel und seine Freunde seltsame Ereignisse, also noch seltsamer als Werwölfe, die Ripper genannt werden.
Das Buch nimmt sich am Anfang Zeit für das Worldbuilding, was ich aber stimmig fand, da es der Zielgruppe „ab 12 Jahre“ zugutekommt. Dabei lernte ich Sel, seine Freunde und sein Leben kennen. Besonders interessant fand ich, wie verantwortungsvoll die Kinder und Jugendlichen ihre Aufgaben in den Vollmondnächten übernehmen. Als dann ersten geschickt platzierten Twists und Überraschungen auftauchten, nahm die Handlung richtig Fahrt auf und auch die Charaktere entwickelten sich spannend weiter. Mehr kann ich nicht verraten, denn Spoiler sind ein No-Go.
Die Spannung steigerte sich sukzessive und kontinuierlich und zog mich magisch in ihren Bann. Der Schreibstil der Autorin ist locker-flockig und keineswegs so simpel, wie ich es bei der Zielgruppe erwartet habe, sondern mitreißend und lebendig.
Ja, manchmal geht es blutig zu, aber bei einer Werwolfstory ist das nicht anders zu erwarten. Im Vergleich zu klassischen Märchen ist aber alles noch im Rahmen, im grünen Bereich.
Arash Marandi liest hervorragend, verleiht den Figuren eine eigene Stimme, belebt sie und die Handlung. Er ließ mich Emotionen und Zwischentöne hören und ich nahm ihm seine Interpretation der Handlung absolut ab.
Mir hat die frische, andere Sichtweise auf Werwölfe sehr gut gefallen. Für ein Jugendbuch bietet es nicht nur Spannung, sondern neben einem überraschenden Ende auch Figuren, von denen die jungen Lesenden lernen können. Deshalb vergebe ich gern 5 Werwolf-Sterne.

Bewertung vom 03.09.2025
Haughton, Chris

i wie Information


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Hach, die Bücher vom DK Verlag sind einfach grandios. Wissen wird hier nicht trocken mit viel Text und Geschwafel transportiert, sondern mit lebendigen Illustrationen und stimmigen Farbspektren und Texten, die die Informationen präzise und verständlich auf den Punkt bringen (gewolltes Wortspiel).
Das Buch beginnt mit dem Thema Sprache und führt von Zeichnung über erste Symbole bis hin zur Schrift. Besonders erhellend fand ich, wie anschaulich gezeigt wurde, dass aus Sprache zunächst Zeichnungen und Bilder entstanden, die schließlich in Schrift mündeten.
Spätestens im nächsten Kapitel schlägt das Herz der Bücherwürmer höher: es geht um den Buchdruck. Wie er erfunden wurde und sich weiterentwickelte, wird packend dargestellt. Absolut faszinierend!
Von dort zieht sich der rote Faden durch Wissenschaft, Presse, Netzwerke und Sendetechniken. Mein persönlicher Favorit ist das Kapitel „Desinformation“. An eindrücklichen Beispielen wird verdeutlicht, wie weitreichend „fake news“ und Übertreibungen unseren Alltag beeinflussen. Gleichzeitig sensibilisiert das Buch dafür, Informationen kritisch zu hinterfragen und Fakten zu überprüfen.
Abgerundet wird das geballte Wissen mit dem Thema „Computer“. Leicht verständlich wird erklärt, wie er funktioniert. Besonders hat mir imponiert, dass der Autor auch auf die Grenzen unseres Planeten hinweist und betont, wie wichtig Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind.
Dieses Buch ist für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen eine spannende und wertvolle Lektüre, die ich immer wieder gern in die Hand nehme, um Wissen aufzufrischen. Und wer sich daran stört, dass die Themen nicht bis ins kleinste Detail behandelt werden, kann sich ja zu den gewünschten Inhalten weitere Informationen beschaffen.
Ein kluges und inspirierendes Buch, das Wissen lebendig macht und Lust auf mehr weckt - ganz klare 5 Informations-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
50.000 Jahre Geschichte der Information.
Informationen sind ein zentraler Bestandteil unserer Welt. Da die Geschichte der Information eng mit der Geschichte der visuellen Kommunikation verbunden ist, liegt es auf der Hand, sie in Grafiken zu erzählen. Chris Haughton spannt den Bogen von den ersten Höhlenmalereien bis zur Künstlichen Intelligenz und kreiert eine Text-Bild-Sprache, die ebenso dicht und komplex wie fesselnd und zugänglich ist.

Bewertung vom 28.08.2025
Kingfisher, T.

The Hollow Places (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Zu Beginn des Hörbuches war ich skeptisch, als ich Kara kennenlernte: Mitte dreißig, stalkt den Ex in den sozialen Medien und steht kurz davor, wieder Zuhause einzuziehen. Doch als sie bei ihrem Onkel, der ein Kuriositätenkabinett betreibt, unterkommt, war ich mir sicher: das ist genau mein Buch.
Ich liebte Karas schwarzen Humor und ihre sarkastischen Kommentare auf Anhieb. Gepaart mit Simon, dem exzentrischen Barista, ergab das eine herrlich unterhaltsames Duo. Sie spielten sich verbal die Bälle zu, ermutigten sich gegenseitig und waren für einander da. Die verbalen Schlagabtausche hat Kingfisher hervorragend geschrieben - pointiert, witzig und mit Tiefe.
Es war faszinierend zu sehen, wie sich Kara und Simon entwickelten. Sie wuchsen über sich hinaus und der "Soft-Horror" hinter der Rigipswand liefert genau die richtige Dosis Gänsehaut. Mein Kopfkino lief auf Hochtouren.
Die Spannung baute sich subtil auf und die Welt hinter der Wand lieferte hübschen Soft-Horror. Mein Kopfkino lief auf Hochtouren.
Hillary Huber ist die perfekte Besetzung für das Buch. Sie verlieh Kara Tiefe und brachte gleichzeitig Simons Eigenheiten wunderbar zur Geltung. Beide Charaktere wurden lebendig und ich habe sie in mein Herz geschlossen. Huber hat wohlakzentuiert gesprochen und es war für mich einfach, der Handlung zu folgen und sie zu verstehen, obwohl es sich um das englische Original handelt.
Da es sich bei dem Buch um ein stand alone handelt, werde ich keinen weiteren Abenteuer mit Kara und Simon erleben, was ich sehr bedauere. Deshalb gibt es einmalig 5 hollow stars.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Pray they are hungry.
Kara finds these words in the mysterious bunker that she’s discovered behind a hole in the wall of her uncle's house. Freshly divorced and living back at home, Kara now becomes obsessed with these cryptic words and starts exploring the peculiar bunker - only to discover that it holds portals to countless alternate realities. But these places are haunted by creatures that seem to hear thoughts...and the more you fear them, the stronger they become.
Kara freut sich darauf, in dem wirklich sehr kuriosen Kuriositätenkabinett ihres Onkels auszuhelfen. Doch als sie dort eines Tages ein mysteriöses Loch in der Wand entdeckt, nimmt ihr Leben eine dramatische Wendung. Sie beginnt, die Gänge hinter der Wand zu erkunden - zusammen mit Simon, dem exzentrischen Barista aus dem Café. Das Loch erweist sich als Portal in eine wenig einladende parallele Welt, in der tückische Weidenbäume ein Eigenleben führen und unheimliche Gestalten hausen, von denen die meisten nicht gerade wohlgesonnen sind. Wenn man jetzt nur wüsste, wo nochmal der Ausgang war ...

Bewertung vom 28.08.2025
Adams, Dan

Masterplan / Manhattan 2060 Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Mit dem Abschlussband der „Manhattan“-Trilogie liefert Adams ein Finale, das den hohen Erwartungen mehr als gerecht wird. Mike, Liberty und die Cops vom D.S.O. stehen unter enormem Druck: Während sie fieberhaft nach Verdächtigen und Tätern suchen, geht es nicht nur um Aufklärung, sondern ums nackte Überleben.
Besonders beeindruckend ist die Charakterentwicklung. Selbst vertraute Figuren zeigen im letzten Teil noch neue Facetten, während bestehende Persönlichkeiten weiter ausgebaut werden. Der Autor schreckt nicht davor zurück, auch Sympathieträger über die Klinge springen zu lassen. Das sorgt für eine bedrückende, aber äußerst packende Atmosphäre ... zumal bis zum Schluss offen bleibt, wer letztlich überlebt.
Adams bleibt seinem Schreibstil: kein überflüssiges Beiwerk, sondern „hard boiled“ in Reinform. Dennoch gelingt es ihm, die Handlung mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die den hohen Spannungsbogen noch intensiver wirken lässt. Atempausen gibt es nur wenige; stattdessen dominieren rasant gesetzte Szenen, clever platzierte Wendungen und überraschende Enthüllungen, die den Sog der Handlung verstärken.
Tobias Kluckert gehört für mich mittlerweile dazu. Mit seiner eindringlichen Stimme verleiht er den Figuren Tiefe, transportiert Emotionen und verstärkt das Kopfkino des Hörers auf eindrucksvolle Weise.
Das Finale der „Manhattan“-Trilogie überzeugt auf ganzer Linie und ist ein würdiger Abschluss der gesamten Reihe. Ein packendes Hörbuch, das Spannung, Dramatik und Überraschungen meisterhaft vereint. Verdiente 5 Masterplan-Sterne.

Bewertung vom 24.08.2025
Griffin, Martin

Die Insel der Angst (MP3-Download)


gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Die Dokumentarfilmerin Tess reist gemeinsam mit vier Wissenschaftlern auf eine abgelegene Insel, um die Markierung von Robben zu dokumentieren. Bereits zu Beginn erfährt man mehr über Tess’ Vergangenheit. Immer wieder werden Retrospektiven geschickt eingeflochten, die ihr Verhalten und ihre Gedanken in der Gegenwart erklären. Auf diese Weise gewinnt Tess zunehmend an Tiefe und Kontur. Im Gegensatz dazu bleiben die anderen Figuren eher blass, auch wenn sich einige von ihnen auffällig oder seltsam verhalten. Ich erlebte sie fast ausschließlich durch Tess’ Wahrnehmung – geprägt von ihrer eigenen Geschichte. Mitunter war die Vergangenheit sogar spannender als die eigentliche Handlung, was stellenweise zu Verwirrung führte.
Jenny Laure Bischoff hat das Hörbuch hervorragend gelesen und mich immer wieder in die Handlung zurückgeholt, wenn meine Gedanken abzuschweifen drohten. Sie vermittelte Emotionen eindrucksvoll – ich konnte Angst, Neugier und Zweifel förmlich spüren.
Der Schreibstil ist locker-flockig und die Beschreibungen von Navigaceo ließen lebendige Bilder in meinem Kopf entstehen. Doch leider gab es auch Passagen, die viel zu langatmig waren und mich damit der Spannung beraubten.
Das Buch ist nicht so richtig rund und das Ende war imho zu weit hergeholt. Da hätte es passendere Lösungen gegeben.
Von mir gibt es 3 gute Insel-Sterne.

Bewertung vom 13.08.2025
Rundell, Katherine

Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen / Archipel-Trilogie Bd.1


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Das Buch beginnt mit dem Bestiarium. Eine wunderbare Einführung in die Welt der Fabelwesen, denen Christopher im Laufe der Geschichte begegnen wird: Ratatoska, Karkadann und andere.
Dann lernte ich Christopher kennen und ... schwupps ... war ich schon mitten in der Handlung. Ich versuchte in der Parallelwelt mit diesem geheimnisvollen Mädchen die magischen Wesen zu retten.
Dabei steigerte sich die Spannung in Wellen und nach jeder Welle konnten wir alle durchatmen und Kraft für die nächste Spannungswelle sammeln.
Natürlich braucht es einschneidende Erlebnisse, damit Figuren sich entwickeln. Doch einen bestimmten Wendepunkt werte ich als Schwachstelle. Er wirkte unnötig konstruiert und hätte geschickter umgesetzt werden können – hier hat die Autorin für meinen Geschmack eine Chance verpasst.
Markus J. Bachmann hat wundervoll gelesen und allen Figuren Tiefe verliehen. Er belebte Szenen und transportiere Emotionen mit seiner Stimme, er ließ Kopfkino entstehen.
Das Buch ist definitiv für die Zielgruppe geeignet und macht neugierig auf mehr. Doch wegen meines Kritikpunktes ziehe ich einen Stern ab. So vergebe ich gern 4 Greifen-Sterne.