Benutzer
Benutzername: 
BV

Bewertungen

Insgesamt 39 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2025
Nöstlinger, Christine

Anna und die Wut


ausgezeichnet

„Anna und die Wut“ ist ein wunderbares Bilderbuch, das Kinder auf einfühlsame Weise an das Thema Wut heranführt.

Anna wird oft richtig wütend und ihre Haare verwandeln sich dabei fast in kleine Igelstacheln – eine witzige und zugleich treffende Metapher für ihre großen Emotionen. Da Anna sich mit ihrer Wut aber keine Freunde macht, muss sie eine Lösung finden. Ihre Eltern und Großeltern schlagen ihr einfache Ideen vor, bis schließlich eine passende Lösung für Anna gefunden wurde und sie wieder ohne Wutausbrüche leben kann. Christine Nöstlinger erzählt die Geschichte liebevoll, humorvoll und mit viel Feingefühl, sodass sich kleine Wutzwerge gut mit Anna identifizieren können.

Die neuen Illustrationen von Anke Kuhl sind farbenfroh, ausdrucksstark und runden das Buch perfekt ab. Diese Version gefällt mir noch besser als die alte.

Das Buch zeigt einfache Wege, wie Kinder mit ihrer Wut umgehen können. Es ist ein echtes Highlight für jedes Kinderzimmer und eine tolle Unterstützung für Eltern, um über die Wut zu sprechen.

Bewertung vom 07.09.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


weniger gut

Ich hatte mich echt auf „Spookily Yours“ gefreut – das Cover und auch der Farbschnitt- ist ein echter Hingucker und die Idee mit dem sprechenden Kater, der sich als Dämon entpuppt, klang spannend. Aber leider konnte mich das Buch nicht packen.

Die Story war teilweise irgendwie merkwürdig vom Inhalt her. Sie hat mich nicht richtig abgeholt. Die Chemie zwischen Willow und Damien wirkte auf mich eher flach, und die Handlung plätscherte so vor sich hin. Klar, es gibt ein bisschen Magie und viel Halloween-Feeling - besonders optisch - aber das war für mich leider nicht genug, um trotzdem dranzubleiben.

Schade, denn die Grundidee hatte Potenzial. Vielleicht ist es ja was für Fans von sehr leichter, kitschiger Fantasy-Romance, aber für mich war es leider nichts. Inhaltlich tauchten teilweise skurrile Gesprächsthema auf. Zum Glück habe ich mir kein Printexemplar mit Farbschnitt besorgt, dieses Buch bekommt leider keinen Platz in meinem Bücherregal.

Bewertung vom 07.09.2025
Brinck, Camilla

Maxi & Helium - Das magische Loch in der Wand


ausgezeichnet

Also, ich bin echt begeistert von „Maxi & Helium“! 😍 Die Geschichte mit den beiden Mäuse-Zwillingen, die ein magisches Loch in der Wand entdecken, ist richtig süß und super spannend. Man merkt sofort, dass die Autorin total Ahnung davon hat, wie man kleine Kinder fesselt.

Die Abenteuer sind witzig und ein bisschen aufregend, aber nicht zu gruselig, also genau richtig für die Kinder. Mir gefallen auch die Illustrationen total, die bringen die Geschichte richtig zum Leben. Die Mäuse sind so liebenswert, dass man sie am liebsten selbst knuddeln würde. 🐭💖 Cover und Illustrationen im Buch sind wunderschön.

Absolut empfehlenswert zum Vorlesen oder sogar schon zum Selberlesen, wenn die Kinder ein bisschen lesen können. Wie können es kaum erwarten, wie es mit Maxi und Helium weitergeht. Es ist definitiv ein neues Lieblingsbuch!

Bewertung vom 07.09.2025
Halls, Smriti

Huhu und Momo - Für dich trau ich mich!


ausgezeichnet

"Huhu und Momo – Für dich trau ich mich!" ist ein wunderschönes Bilderbuch über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt. Die Geschichte um Huhu, die sich überwinden muss, um ihrer Freundin Momo zu helfen, ist kindgerecht erzählt und vermittelt spielerisch wichtige Werte. Wir haben die Charaktere lieb gewonnen.

Das Cover ist sehr schön und auch die Illustrationen von Lucy Fleming im Inneren des Buches sind einfach wunderschön: farbenfroh, liebevoll und detailreich gestaltet, sodass Kinder beim Anschauen viel entdecken können.

Dieses Buch ist perfekt zum Vorlesen, Kuscheln und gemeinsamen Entdecken. Es regt Kinder dazu an, über Mut, Hilfsbereitschaft und Freundschaft nachzudenken. Und das alles auf eine fröhliche, leicht verständliche Art. Für mich ein rundum gelungenes Kinderbuch, das wir definitiv wieder lesen werden!

Bewertung vom 07.09.2025
Sorgenfrei, Franziska

Charakter? Nur eine Frage des Kackwinkels! Bist du Team Schnellscheißer oder Team Sitzpinkler? Psychotests fürs Klo


schlecht

„Charakter? Nur eine Frage des Kackwinkels!“ – der Titel verspricht Humor, Witz und originelle Unterhaltung. Leider war es für mich eher ein Griff ins Klo.

Die Idee, kleine Psychotests fürs stille Örtchen zusammenzustellen, klingt witzig und hat Potenzial. Doch bei der Umsetzung blieb der Humor für meinen Geschmack etwas flach. Ich fand es nicht so witzig und werde es auch nicht auf dem Gästeklo lassen - das würde ja etwas über meinen Charakter aussagen.

Positiv hervorzuheben sind die bunte Gestaltung und die lockere Sprache, die das Durchblättern durchaus kurzweilig machen. Wer ein kleines Gag-Geschenk, Schrottwichtelgeschenk oder sonstiges sucht, wird hier fündig.

Fazit: Für mich leider kein Highlight. Ich bin wohl einfach nicht die Zielgruppe, für mich war es leider eher ein Griff ins Klo. Daher vergebe ich 2 Sterne.

Bewertung vom 06.09.2025
Evans, Cathy

Warum schlafen wir?


ausgezeichnet

Wir haben das Buch „Warum schlafen wir?“ gelesen und waren absolut begeistert. Schon beim Aufschlagen fällt einem die wunderschöne Gestaltung auf – die Illustrationen sind sehr hübsch, liebevoll gemacht und kindgerecht, sodass Kinder sofort Lust bekommen, das Buch in die Hand zu nehmen und darin zu blättern.

Der Inhalt hat uns besonders gut gefallen. Es werden unglaublich viele spannende Dinge erklärt, nicht nur über den Schlaf an sich, sondern auch über Träume, Schlafphasen, warum der Körper Schlaf braucht und wie sich Schlaf auf uns auswirkt. Besonders toll finde ich, dass das Buch auch thematische und inhaltliche Grundlagen kindgerecht vermittelt – es fängt quasi bei den Basics an und baut das Wissen langsam auf, ohne zu überfordern.

Für Kinder ist das Buch auf jeden Fall interessant, weil es sowohl neugierig macht als auch Wissen vermittelt, das sie im Alltag direkt wiederfinden können. Auch für Eltern ist es schön zu lesen, weil man viele Dinge erklärt bekommt, die man vielleicht selbst noch nicht so bewusst wahrgenommen hat.

Insgesamt ist „Warum schlafen wir?“ für uns ein rundum gelungenes Buch. Optisch, inhaltlich und pädagogisch überzeugt es auf ganzer Linie. Wir vergeben dafür 5 von 5 Sternen und können es definitiv weiterempfehlen!

Bewertung vom 02.09.2025
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


weniger gut

Wir haben den Regenbogenfisch schönes öfteren bei seinen abenteuern begleitet. Es hat uns bisher immer sehr gut gefallen.

Auch dieses buch war optisch wunderschön. Die gestaltung ist wie immer sehr hübsch und kindgerecht.

Leider weiss ich nicht inwiefern der inhalt dieses mal auch für kinder geeignet ist. Die grossen netze, die die fische und gesamte meereswelt bedrohen sind natürlich ein wichtiges thema. Wir haben es jedoch dieses mal leider mit mulmigem Gefühl verfolgt. Wer den regenbogenfisch bisher noch nicht kennt der sollte besser nicht mit diesem buch starten. Es liegt wegen der nicht so schöne geschichte ehrlich gesagt eher weniger dazu ein die geschichten des regenbogenfisches weiter zu verfolgen. Für ein bisschen ältere kinder als bei der normalen redenburgfisch leserschaft sollte dies jedoch keine probleme darstellen. Daher möchte ich trotzdem gerne vier sterne vergeben, mit dem hinweis dass es diesmal nicht für alle kinder geeignet ist.

Bewertung vom 02.09.2025
Imlau, Nora

Goldrichtig


weniger gut

Ich würde dem Buch zwei bis drei Sterne geben. Leider konnte es meine Erwartungen nicht erfüllen. Ich habe sehr viel positive Rezensionen gesehen und habe mit einem Goldschatz für die ganze Familiegerechnet - so wird es ja beworben.

Optisch gesehen ist das Buch tatsächlich ein Highlight. Auch die Gestaltung der Buchseiten ist sehr, sehr schön, aber inhaltlich konnte es mich leider nicht überzeugen. Das Buch hat zu wenig Seiten, als dass ich da noch sonderlich viel über die Geschichte der Autorin und ihrer Familie hören wollte. Das hätte man natürlich inkludieren können, aber eben auch bitte mehr Platz für wirklich wichtige Dinge. Prinzipiell hätte ich auch kein Problem, über so etwas zu lesen aber dann finde ich, sollte man das Buch anders nennen und anders vermarkten. So konnte es mich leider nicht überzeugen, obwohl ich fairerweise erwähnen möchte, das ist auch einige schöne Zitate vorhanden sind.

Bewertung vom 02.09.2025
Bunting, Philip

Das Lexikon gruseliger Tiere


sehr gut

Das Cover und die Gestaltung gefällt uns gut. Einziger Kritikpunkt: Es gibt keine echten Fotografien der gruseligen Tiere, sondern eben nur die gemalten.

Die Seiten sind gut gestaltet: Die meisten gruseligen Tiere werden auf einer Seite vorgestellt, manche auch auf einer Doppelseite. Dabei werden die Seiten nur mit den wichtigsten/witzigsten/gruseligen Stichpunkten gefüllt, sodass es auf keinen Fall zu viel, sondern genau richtig ist. Es ist ein Buch, das nicht nur Fakten aufzählt, sondern auch witzige Dinge dazudichtet. Das gefällt den Kinder sehr. Der Schreibstil super leicht und flüssig zu lesen.

Es eignet sich mMn hervorragend als Halloween Mitbringsel und wird jeden kleinen Gruselfan begeistern.

Die große Frage ist nun, welchen Kindern man dieses Buch ans Herz legen könnte. Sie sollten nicht allzu jung sein, Aussagen wie "trinkt dein Blut" oder "Echte Vampire gibt es nicht, klar" und eine abschließende Betrachtung, die suggeriert, dass Angst manchmal sinnvoll ist, sind nicht für jedes Kind geeignet.

Bewertung vom 20.08.2025
Graw, Theresia

In uns der Ozean (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich habe es als eBook gelesen und bin so begeistert, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, mir die Printausgabe zu holen, nur um dieses Buch in mein Bücherregal stellen zu können.

Der Schreibstil ist wunderschön: Poetisch, klar und voller Tiefgang. Immer wieder blieb ich beim Lesen stehen, weil einzelne Formulierungen lange nachklingen und zu Gedanken anregen.
Auch die Natur wird sehr schön beschrieben. Man hört den Wind und das Rauschen der Wellen fast schon, so gut wird es beschrieben.

Auch das Innenleben der Hauptperson Rachel, ihr Antrieb, für die Natur zu sprechen, wirkt absolut authentisch. Man spürt, wie eng alles miteinander verbunden ist – die Natur, das Leben, unsere Verantwortung. Ich muss gestehen, dass ich mir ihr Name vor dem Buch nichts sagte, ich kannte ihr Lebenswerk nicht. Wem es so ähnlich geht, würde ich dieses Buch empfehlen.