Benutzer
Benutzername: 
BV

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2025
Schoeters, Gaea

Das Geschenk (eBook, ePUB)


gut

Ich vergebe drei bis vier Sterne für das E-Book.

Das Cover des Buches finde ich sehr hübsch, es passt optisch zu den anderen Büchern der Autorin.
Auch der Titel "das Geschenk" hört sich interessant an. Dass damit eigentlich kein Geschenk im Positiven Sinne gemeint ist, wird daraus aber noch nicht ersichtlich.

Leider ist mir dieses Büchlein etwas zu klein, es hätte ruhig ein paar mehr Seiten geben können. Der Schreibstil ist der aber sonst gut, es ist leicht und schnell zu lesen und beinhaltet Humor. Auch das Thema ist an sich interessant und wert gelesen zu werden: Es geht um Migrationspolitik und darum wie wir damit umgehen, an sich ein wichtiges Thema.

Wer will sich hiermit auseinandersetzen möchte, für den ist dieses Buch eine gute Wahl - wenn die wenige Seitenanzahl nicht stört. Ansonsten ist es nicht wirklich ein Roman, den man so als Unterhaltungsliteratur lesen kann.

Bewertung vom 05.08.2025
Engler, Leon

Botanik des Wahnsinns


gut

Was mich als Erstes angesprochen hat, war ganz klar das Cover. Es ist sehr schön. Zusammen mit dem Titel, der gleichermaßen ungewöhnlich wie poetisch klingt, hat das Buch sofort meine Neugier geweckt. Ich erwartete etwas Eigenwilliges, vielleicht auch etwas Philosophisches oder Abgründiges – und in gewisser Weise habe ich das auch bekommen.

Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass der Stil der Geschichte sehr speziell ist. Die Sprache ist teilweise verspielt, fast schon wirr, und nicht immer leicht zu greifen. Das war für mich persönlich eher zäh.

Deshalb würde ich auf jeden Fall empfehlen, die Leseprobe zu lesen, bevor man sich das Buch anschafft.

Insgesamt bin ich etwas zwiegespalten: Die äußere Gestaltung und der Titel haben mich sehr angesprochen, dafür gäbe es von mir 5 Sterne. Inhalt und sprachlich würde ich aber je einen Stern abziehen, weshalb ich dem Buch insgesamt solide 3 von 5 Sternen gebe.

Bewertung vom 05.08.2025
Kitamura, Katie

Die Probe


gut

Der Titel ist kurz und interessant. Das Cover passt definitiv zum Titel. Mir gefallen die kräftigen Farbtöne ganz besonders.

Ich tue mich bei der Bewertung dieses Buches sehr schwer... Erwartet habe ich einen eher lockerem, leichten Roman. Vielleicht auch viel Humor durch die skurrile Ausgangslage. Was ich letztendlich erhielt, ist eher anspruchsvoll gewesen. Es ist keine Unterhaltungsliteratur. Dieses Buch möchte nicht parallel mit anderen Büchern oder mal eben so schnell in einem Rutsch gelesen werde. Da ich genau das normalerweise aber mache, war dieses Buch leider eher zäh.

Für den Leser der richtigen Zielgruppe kann dies aber ein sehr gutes und empfehlenswertes Buch sein. Es thematisiert interessante Dinge, über die man sich länger Gedanken machen kann und seine eigene Meinung bilden kann: Zum Beispiel das Konzept unserer Rollen in der Gesellschaft und Identität.

Bewertung vom 05.08.2025
Bendix, Caspar

Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster (eBook, ePUB)


gut

Ich würde dem E-Book gute 3-4 Sterne geben. Etwas verwirrend finde ich die Gestaltung des Buchcovers: Obwohl auf dem Cover unten "Roman" vermerkt ist, lässt die sonstliche Aufmachung eher auf einen Ratgeber schließen.

Der Schreibstil ist sehr gut: Es liest sich schnell, leicht und flüssig. Die Geschichten aus dem Büroalltag sind wirklich realistisch und humorvoll dargestellt. Wer schon einmal in einem Büro gearbeitet hat, wird es sehr gut nachempfinden können und mitlachen können. An sich ist also alles gut, ich möchte aber 1-2 Sterne wegen des Covers abziehen und weil ich mir noch nicht ganz sicher bin, weshalb man als Leser unbedingt zu genau diesem Buch greifen sollte - bei der Fülle an bereits verfügbaren Büchern, ist es schwer hier einen besonderen Mehrwert auszumachen. Nichtsdestotrotz ist der Schreibstil super und wer noch nicht so viele Bücher aus diesem Bereich gelesen hat, der kann gerne hierzu greifen.

Bewertung vom 01.08.2025
Qunaj, Sabrina

Hearts & Horses - Reiten, Rockstar und das große Glück


ausgezeichnet

Hearts & Horses von Sabrina Qunaj ist ein wunderbarer Jugendroman, der mich sofort begeistert hat. Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt perfekt zur gefühlvollen Geschichte.

Die Kombination aus Pferdehof, Musik und ersten großen Gefühlen funktioniert einfach richtig gut – die Story ist spannend, cool und sehr modern erzählt. Besonders gefallen hat mir die Entwicklung der Charaktere und wie realistisch ihre Emotionen dargestellt werden.

Das Ende ist gut aber irgendwie nicht komplett abgeschlossen. Ich hätte mir gewünscht zu lesen, wie es mit ihnen weitergeht. Denn letztendlich war dieser Band sehr gut und empfehlenswert aber eher das Kennenlernen. Wie es weitergeht - was ja eigentlich das Spannende ist - bleibt offen. Vielleicht ist es bewusst gewählt, um Raum für eigene Gedanken zu lassen oder vielleicht sogar eine Fortsetzung? Ich hoffe es sehr!

Insgesamt ein wunderschönes Buch zum Wohlfühlen, Träumen und Mitfiebern. Absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 01.08.2025
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1


ausgezeichnet

„Der Henker der Königin“ ist ein absolut gelungener Einstieg in die Fae Isles-Reihe! Lisette Marshall versteht es meisterhaft, eine düstere, geheimnisvolle Fantasywelt zu erschaffen, in der man sich sofort verliert. Die Geschichte ist von der ersten Seite an packend, voller Intrigen, Magie und einer aufkeimenden Liebesgeschichte, die unter die Haut geht.

Die Charaktere sind wunderbar vielschichtig, besonders der Henker selbst – düster, gebrochen, aber faszinierend. Die Dynamik zwischen den Protagonisten entwickelt sich glaubwürdig und mit viel Gefühl. Nur Emelin nervte mich manchmal. Sie verhält sich an einigen Stellen total merkwürdig, zu naiv und dumm, als dass es noch glaubwürdig wäre.

Ansonsten ist das Buch ein echtes Highlight für alle, die Romantasy mit Tiefgang und Spannung lieben! Ich kann den nächsten Band kaum erwarten.

Bewertung vom 01.08.2025
Lagerlöf, Ulrika

Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1)


ausgezeichnet

Ich vergebe fünf Sterne, weil dieses Buch einfach wunderschön aussieht.

Lagerlöfs Schreibstil ist einzigartig: ruhig, tiefgründig, fast schon magisch. Die Naturbeschreibungen und die kulturellen Einblicke sind super spannend und interessant. Die vielen Details und Pflanzen (Moltebeeren), die so schön beschrieben werden, gefallen mir sehr.

Inhaltlich hätte ich aber eher drei Sterne gegeben, denn was mich beim Lesen immer wieder gestört hat, waren die verschiedenen Handlungsstränge, die oft wie lose Episoden wirkten und für mich keinen klaren Zusammenhang oder Aufbau hatten. Ein chronologischer, stringenterer Erzählstil hätte der Geschichte meines Erachtens bessergetan – so wirkte vieles sprunghaft und unnötig verschachtelt.

Wer sich also auf dieses Buch einlässt kann meiner Meinung nach also erst Livs Handlungsstrang lesen und die Perspektive ihrer Enkelin bis zum Ende erstmal gekonnt ignorieren. Diesen würde ich nämlich erst am Ende lesen.

Bewertung vom 30.07.2025
Schreiber Pekin, Yasemin

Die Truhe der Schamanin


gut

"Die Truhe der Schamanin“ verbindet gekonnt historische Fakten mit fiktiven Elementen und entführt die Leser in eine faszinierende, atmosphärisch dichte Welt. Besonders gefallen haben mir die gut recherchierten historischen Hintergründe und das hilfreiche Glossar, das beim Verständnis der kulturellen und geschichtlichen Bezüge unterstützt. Die Atmosphäre ist durchweg gelungen.

Was mir persönlich etwas weniger gefallen hat, war die Fiktion. Auch wenn es sich um einen Roman handelt, hätte ich mir einen stärkeren Fokus auf den realen Aspekt gewünscht. Zudem war die Handlung durch die 3 Stränge der 3 Hauptpersonen stellenweise schwer zu verfolgen. Daher vergebe ich 3,5 Sterne.

Insgesamt ist es aber ein sehr lesenswertes und interessantes Buch, das Lust auf mehr macht!

Bewertung vom 28.07.2025
Brown, Dan

Der Da Vinci Code


ausgezeichnet

Diese Jugendausgabe vom Da Vinci Code hat mich richtig positiv überrascht. Der Schreibstil ist spannend und sehr fesselnd – ich flog förmlich durch die Seiten.

Auch die Gestaltung ist ein echtes Highlight: Der Farbschnitt sieht toll aus und innen finden sich sogar ein paar Bilder.

Was mir nicht so gut gefallen hat:
Das Ende wirkt eher wie ein offenes Tor zum nächsten Band, statt eine echte Auflösung zu bieten. Man bleibt mit einigen wichtigen Fragen zurück, was ein bisschen schade ist, wenn man sich ein in sich geschlossenes Buch erhofft.

Trotzdem: Wer Spannung mag und sich für Geschichte interessiert, wird hier gut unterhalten.

Kurz zum Inhalt:
Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, wird mitten in der Nacht ins Pariser Louvre gerufen – ein Mord mit rätselhaften Hinweisen führt ihn gemeinsam mit der Kryptologin Sophie Neveu auf eine atemlose Jagd durch ganz Europa. Dabei stoßen sie auf uralte Geheimbünde, verschlüsselte Botschaften und ein Geheimnis, das die Geschichte verändern könnte...

Ich vergebe spontan 5 Sterne - weil es für junge Leser einen einfachen Einstieg in die Welt von Robert Langdon ermöglicht - bevor ich es mir anders überlege und wegen des offenen Endes doch noch Sterne abziehe...😅

Bewertung vom 07.07.2025
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


sehr gut

Norie Clarke erzählt mit Charme und Wärme von zwei Frauen – einer jungen Jess und der 80-jährigen Joan – deren Begegnung in einem Haus in Notting Hill beiden einen Neustart schenkt. Jess ist am Boden: ihr Freund hat sie verlassen und ihr Konto geplündert. Sie zieht bei Joan ein, die ihrerseits einsam lebt. Schnell schlagen sie einen ungewöhnlichen Tausch vor: Joan wird online aktiv, während Jess sich offline zurückzieht .

Beide erleben, wie Trost und Gemeinschaft selbst versteckte Wunden heilen können. Joan öffnet sich wieder dem Leben, als sie ihre verlorene Liebe Joseph durch Jess’ Hilfe erinnert. Jess wiederum gewinnt Selbstvertrauen zurück, kämpft um ihr Kino-Erbe und lernt, gerade in der digitalen Abstinenz, was im Leben wirklich zählt .

Die Story spielt vor der bunten Kulisse von Notting Hill, mit Kirschblütenstraßen und gemütlichen Häusern – ein Setting, das so nostalgisch wie wohlig wirkt . Schreibstil und Perspektivwechsel zwischen Jung und Alt sorgen für angenehme Abwechslung und Nähe zu den Figuren.

Nur bei manchem plötzlichen Wandel – etwa Joans schnelle Öffnung oder Jess’ Liebesgeschichte – wirkt die Entwicklung etwas zu überschnappt, fast zu bequem gefügt . Doch das stört kaum, denn im Kern ist das Buch eine warmherzige Geschichte über Freundschaft zwischen Generationen, Selbstfindung und zweite Chancen.

Fazit: Neuanfang in Notting Hill ist ein angenehm leichter Wohlfühlroman mit Tiefgang, der Generationen, Vergangenheit und Zukunft auf bezaubernde Weise verbindet. Ideal für Leser:innen, die sich nach einer Geschichte sehnen, die Trost, Hoffnung und ein gemütliches Setting bietet.