Benutzer
Benutzername: 
mrs.smiths_liebezumbuch

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 06.09.2025
Rosen, Liz

Pleasure and Pain - Fessle mein Herz


sehr gut

BDSM mit Aufklärung.


Pleasure & Pain - Fessle mein Herz, ist der Auftakt einer Trilogie von Liz Rosen über einen BDSM Club und dessen Betreiber-Familie.

Der Umfang des Buches ist mit seinen ~250 Seiten angenehm kurz gehalten, wodurch es sich zügig weglesen ließ und somit auch kein Platz für Längen gelassen wurde. Etwas, das ich sehr zu schätzen weiß, wenn ein/e Autor/in sich auf die Fakten und das Thema beschränkt und nicht zu ausschweifig wird.

Die Geschichte wird aus zwei POVs erzählt, was dem Ganzen meiner Meinung nach mehr Tiefe und Authentizität verleiht und die Nachvollziehbarkeit der Handlungen und Gefühle erhöht.

Wir begleiten Violet, die als Journalistin in einer Redaktion arbeitet, deren Zeitung online sowie auf Papier veröffentlicht. Da ebendiese aktuell keine guten Zahlen schreibt, soll eine Sparte eingestampft werden, was zu Stellenabbau führen würde und wiederum Violets Job in Gefahr bringt. Nun soll sie die Zeitung durch eine exklusive Geschichte über den BDSM Club Pleasure & Pain, dessen Besitzer unbekannt und deren Klientel geheim sind, retten und sich dafür undercover einschleusen.
Bei ihrem Bewerbungsgespräch trifft sie jedoch auf Elijah, Uhren Ex-Freund und Mitgründer des Clubs, was beide völlig aus der Bahn wirft. Violet möchte am liebsten einfach nur weg, Elijah, eine zweite Chance.
Aber was passiert, wenn Violet immer mehr in den Bann des Clubs und ihres Ex gerät und Elijah einen Maulwurf enttarnen muss?

Mir haben die Charaktere und ihre Entwicklungen sehr gut gefallen. Auch die Entwicklungen, diese beide in den letzten Jahren durchgemacht haben, denn ja, wir bekommen auch Rückblicke in die ehemalige Beziehung der beiden. Aber auch die Nebencharaktere haben es mir direkt angetan und ich freue mich alle in den nächsten zwei Bänden nochmal wiederzusehen.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass Liz Rosen das Thema BDSM nicht nur plump als "verbotene" Sexpraktiken abtut, sondern dass sie sich dafür einsetzt, BDSM gesellschaftsfähig zu machen. Und zwar nicht in dem Sinne, dass es auf offener Straße ausgelebt werden soll, sondern dass es einfach kein Tabuthema mehr sein sollte. Die Autorin leistet meiner bescheidenen Meinung nach unwahrscheinlich viel und vor allem wertvolle Aufklärung, was das Thema angeht. Es werden nicht nur die "rosigen" Seiten aufgezeigt, sondern auch, wie es vielleicht besser nicht laufen sollte. Und das finde ich richtig und vor allen Dingen auch wichtig. Man sollte sich nicht dafür schämen müssen, oder das Gefühl haben müssen, dass man sich dafür schämen sollte, was man mag.

Wir leben in einer Zeit, in der Queerness genauso wie BDSM oder andere Sexpraktiken und Lebensstile nicht mehr verurteilt werden sollten. Wir wissen es doch eigentlich alle besser. Niemand, wirklich niemand muss sich großartig dafür begeistern, wenn das nichts für einen selbst ist, aber ein bisschen Toleranz und einfach mal seine eigenen, negativen Gedanken für sich behalten, sollte doch allemal drin sein.

Fazit:
Ich würde das Buch jedem empfehlen, der etwas für BDSM übrig hat, da die Story einfach toll ist, aber auch all denen, die einfach nur einmal neugierig sind und in diese Welt, mit ein bisschen Aufklärung, eintauchen wollen.

Bewertung vom 01.09.2025
Tuli, Nisha J.

Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1


gut

Durchwachsener Start in eine neue Reihe mit ausreichend Potential etwas Großes zu werden.


Das Cover inklusive Farbschnitt zu Heart of Night and Fire von Nisha J. Tuli ist wunderschön und passt unfassbar gut zum Inhalt. Die intensiven Farben, der Mix aus knalligem Orange und leuchtendem Pink spiegeln den Vibe des orientalisch angehauchten Worldbuildings der Geschichte wider.

Wir begleiten Zarya auf ihrem Weg durch einen Dschungel voller Lügen, Intrigen und Geheimnissen.
Auf der Suche nach der Wahrheit, nach ihrer Herkunft passiert so viel, dass einem manchmal ganz schwindelig wird. Und dann denkt sie immer wieder an ihre Vergangenheit, ihre mögliche Zukunft und dazu die Frage ihrer Herkunft, was dann im krassen Gegensatz dazu dann eher melancholische Gefühle aufkommen lässt.

Sie lernt Vikram und Yasen kennen, hat Araav an ihrer Seite, und noch so viele mehr, findet hier teilweise eine richtig tolle Familie, die nicht aus Blut gewachsen ist.

Ich wusste bis zum Schluss nicht wo die Reise hingeht, habe niemandem so wirklich getraut. Beides tue ich auch jetzt noch nicht.
Und trotz eines eher schwierigen Starts mit mir und diesem Buch, war die zweite Hälfte so gut, dass ich trotzdem unbedingt wissen möchte wie es weitergeht. Und dank dieser letzten rund 200 Seiten habe ich jetzt auch das Gefühl, dass Zaryas Geschichte im gesamten etwas ganz Großes werden könnte.

Der Schreibstil ist wie von der Autorin gewohnt flüssig, aber nichts für zwischendurch.
Ich war durchweg erschlagen von den ganzen Begriffen, von denen leider nur ein Bruchteil im Glossar am Ende des Buches aufgelistet sind. Dieses hätte ich mir etwas umfangreicher gewünscht, um es für mich etwas einfacher und verständlicher zu gestalten. So tat ich mich immer wieder schwere mit Begriffen oder Bezeichnung, die mit größeren Abständen immer wieder mal auftauchten, aber nur zu Beginn einmal erklärt wurden, was für mich einfach einen Abzug bedeutet hat.

Nichtsdestotrotz würde ich Heart of Night and Fire jedem empfehlen, der ihre letzte Reihe auch schon mochte. Nach einem.eher holprigen Einstieg hat Zarya nach rund fünfzig Prozent eine Sogwirkung entwickelt und die Geschehnisse sich in eine Richtung verschoben, der ich in Band 2 unbedingt nachgehen möchte.

Bewertung vom 01.09.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


ausgezeichnet

Genau das was ich gerade gebraucht habe! Actiongeladen, urkomisch und romantisch.


Das Cover zu Never trust your Fake Husband ist so zuckersüß, das man schon fast Karies bekommt. Und dann knallt es innen drin so dermaßen und am laufenden Band, dass man sich fragt, wer zur Hölle hat bei diesem Cover denn einen Clown gefrühstückt? 😅 Und es passt einfach so gut zur ganzen Ironie der Geschichte. Ich lieb's einfach. 🩷

Man bekommt definitiv nicht, was einem das Cover suggeriert. Zumindest nicht nur ;)
In dieser Geschichte ist einfach alles drin. Wir haben Action, davon sogar jede Menge. Es gibt unheimlich viel Sarkasmus und schwarzen Humor, was ich persönlich total liebe. Es urkomisch und ich hab mehr gelacht als alles andere. Und dann ist es aber wieder so dermaßen romantisch, dass man schon fast ein Schleudertrauma bekommt. Aber gut, warum soll es mir als Leser auch anders ergehen als der Protagonistin?

Worum geht's?
Eine junge Frau wacht mitten in Paris, mitten in der Nacht, im Schnee liegend auf und kann sich an nichts erinnern. Nicht wer sie ist, nicht wie sie hierher kommt. Dann beugt sich der vermutlich attraktivste Mann über sie, den sie je gesehen hat. Und plötzlich fallen Schüsse und sie ist auf der Flucht ohne zu wissen wovor. Jake, der heißeste Geheimagent auf Erden, nimmt sich ihrer widerwillig an. Denn ohne ihn kann sie nicht überleben. Ihre beste Chance ist, dass die beiden sich als frisch verheiratetes Paar ausgeben. Zumindest solange keine Gefühle mit im Spiel sind und sie nicht erfährt, wer sie wirklich ist.


Ich liebe diese Protagonistin! Ja, keine Namen, weil ... Ja, weil eben. :D Spoiler und so. Sie ist unfassbar tollpatschig, aber auch selbstkritisch. Sie nimmt die Situation mit Humor. Meistens. Außer wenn sie kurz einen ihrer kleinen Nervenzusammenbrüche hat. Und alles daran ist so dermaßen urkomisch, dass ich immer wieder herzhaft lachen musste. Die Geschichte beim Arzt im Wartezimmer lesen? Absolut keine Chance. *lach*
Obwohl wir wissen, dass Jake Geheimagent ist, war er für mich der undurchschaubarere von beiden. Jake ist heiß. Jake ist tough. Aber ist Jake auch ehrlich? Ist er der, der er vorgibt zu sein?

Ich hatte bis zum Schluss absolut keine Ahnung, wo die Reise hinführt. Und das war einfach nur toll.

Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. Locker und leicht und schön zum wegsnacken. Ally Carter hat hier eine wirklich tolle Atmosphäre erschaffen. Die Schauplätze sind passend und wirklich toll ausgesucht und beschrieben.

Ich kann Never trust your Fake Husband wirklich nur jedem ans Herz legen, der Lust auf eine actiongeladene RomCom hat. Denn als genau das würde ich diese Geschichte beschreiben.

Bewertung vom 01.09.2025
Yarros, Rebecca

Variation - Für immer oder nie


sehr gut

Bewegende Second Chance Romance aus der Feder von Rebecca Yarros. Tiefgründig und hochemotional.


Ich glaube die meisten Leser kennen Rebecca Yarros eher oder zumindest zuerst aus dem Fantasy Bereich mit ihrer Empyrean Series. Aber ich bin mittlerweile wirklich der Meinung, dass sie Romance mindestens genauso gut kann!

Was Rebecca hier auf Papier bringt, die Themen, die sie verbaut, wie sie diese auslebt in ihren Büchern, das ist einfach ganz große klasse! Tiefgründig, hochemotional, bewegend, erzählt sie eine Second Chance Romance mit Fake Dating Trope, only one bed, emotional Scars und jeder Menge Geheimnissen.

Ich liebe den Schreibstil der Autorin abgöttisch. Sie lässt Themen einfließen, die mir regelmäßig das Herz brechen. Sie bringt Themen ein, die man erst sehr spät wirklich versteht und die man wirklich absolut nicht kommen sieht. Sie schafft es mir in jedem Buch wieder aufs Neue doch sehr hinterrücks das Herz zu brechen. Und nie auf die offensichtlichste Weise. Mich erwischt die Yarros grundsätzlich irgendwann so richtig aus dem Off. Mit Dingen, die ich so absolut nicht kommen sah. Und immer auf die brutalste Art.

Wir begleiten hier Allie, Star Ballerina, die sich in ihrer alten Heimat Cape Cod, fernab vom Trubel, von einer schweren Verletzung erholen möchte. Dort trifft sie auf ihren ehemals besten Freund und heimlichen Schwarm Hudson. Der mittlerweile Eliterettungsschwimmer hat sie in ihrer Jugend vor dem Ertrinken gerettet, aber sie später nach dem tragischen Verlust ihrer Schwester auch im Stich gelassen.
Alte Wunden reißen auf und neue Entwicklungen treiben sie in die unmögliche Situation einer Fake Dating Beziehung. Was wenn die alten Gefühle wieder aufkeimen? Können die beiden zwischen Geheimnissen und Intrigen wieder zueinander finden?

Es passiert so viel in dieser Geschichte, womit ich nicht gerechnet hätte. Ich habe so oft gelacht, aber auch mindestens genauso oft mitgelitten und die ein oder andere Träne verdrückt. Die Geheimnisse, die jeder hier mit sich trägt, brechen einem schon teilweise das Herz.

Mir hat wieder wahnsinnig gut gefallen, wie sich die Charaktere fortlaufend weiterentwickelt haben. Und das nicht nur was die Hauptprotagonisten Allie und Hudson angeht, sondern auch die Familienmitglieder der beiden.

Ich habe die Geschichte wieder unfassbar geliebt, habe mich angesprochen gefühlt und wurde an Ort und Stelle abgeholt.
Ich kann Variation - Für immer oder nie uneingeschränkt weiterempfehlen. Hier ist für jeden Romance Liebhaber etwas dabei, der bewegende und tiefgründige Geschichten sucht und sich nicht vor schwereren Themen scheut.

Bewertung vom 01.09.2025
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1


ausgezeichnet

Wahnsinnig rasante und intensive Geschichte, Magie, die auf Farben basiert und Fake-Dating at the Fae Court.


Wow, was war das denn?!?!
Ich bin völlig geflasht und brauche Band 2!

Der Schreibstil, die Geschichte, das Worldbuilding - unfassbar toll! Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Einmal angefangen, konnte ich es immer kaum mehr aus der Hand legen.

Das Worldbuilding ist toll, die Insel voller Überraschungen und Gefahren. Der Faehof und die Mutter? Undurchschaubar und grausam. Und ich hoffe sehr, dass ich in Band 2 mehr von dieser tollen Welt erfahre und sehen kann, die so toll aufgebaut zu sein scheint und von der ich bisher nur so wenig sehen konnte, da sich die Geschehnisse hauptsächlich auf Cartha und die Insel des Purpurhofs beschränken. Aber das dürfte sich ja jetzt ändern.

Emelin gefällt mir wahnsinnig gut, da sie sich absolut nichts gefallen lässt. Sie hat immer einen Spruch auf den Lippen, kann unglaublich gut das naive Dummchen geben, ist aber über allem so wahnsinnig überlegt und handelt so gut wie nie unüberlegt. Ein starker Charakter, der hoffentlich auch die nächsten 3 Bände genau so überstehen wird.
Und Creon? Hottie kann ich nur sagen. Arrogant, kalt und gleichzeitig unglaublich heiß. ❤️‍🔥 Creon ist ein wahnsinnig vielfältiger Charakter und ich ertappe mich immer wieder dabei wie ich ihn mit König Slade Ravinger aus der The darkest Gold Reihe vergleiche. Und so schlecht schneidet er daneben, selbst jetzt schon in Band 1, gar nicht ab. Definitiv ein Fae, der einen würdigen Nachfolger abgibt. Und das soll bei der Vorlage schon etwas heißen. 🤭

Ich möchte, was die Geschichte angeht, gar nicht mehr so sehr weiter in die Tiefe gehen, da gefühlt alles irgendwo spoilern würde.
Die Geschichte startet noch relativ ruhig bei Emelin in auf Cartha, wendet sich dann aber schnell einem rasanteren Tempo zu, sobald Creon sie einmal an den Purpurhof gebracht hat. Mir gefallen die Entwicklungen richtig gut und ich habe definitiv mit dem ein oder anderen Wendepunkt nicht gerechnet. Es gibt also zusätzlich durchaus noch ein paar WTF-Momente. 😅

Ich würde den Henker der Königin als Dark Romantasy einstufen, wo ich sagen muss, dass der Fantasy Bereich durchaus einen großen Teil einnimmt und die Romance nicht zwangsweise überhand nimmt. Der Romance Anteil ist klar da, es gibt entsprechend auch etwas Spice, dessen Szenen sich durchaus in die Länge ziehen und nicht grundsätzlich gut zu überspringen sind, ohne wichtige Infos dabei zu verpassen. Ich finde aber, dass der Fantasy Anteil den der Romance etwas überwiegt, was für mich das perfekte Mischverhältnis ist. Romance klar erkennbar, aber der Fokus liegt dennoch auf der Fantasy.

Fazit:
Ich kann die Geschichte nur jedem empfehlen, der gerne Fantasy mit Fae liest, aber auch allen, die nach The darkest Gold keine annähernd gute Dark Romantasy mit Fae gefunden haben oder sich für eine andere Geschichte begeistern konnten. Die Far Isles werden euch ganz bestimmt aus diesem Loch rausholen.

Die Geschichte ganz grob umrissen:
Emelin wächst mit ihren menschlichen Eltern auf einer komplett menschlichen Insel auf, die sich gegen die Fae und deren Tribut Forderungen auflehnt. Daraufhin wird die komplette Insel vom Henker der Fae Königin niedergebrannt und Emelin von eben diesem an den Purpurhof entführt. Doch wider Erwarten tötet er sie nicht. Denn sie soll ihm dabei helfen, seine Mutter zu töten. Und muss dabei den ganzen Hof darüber täuschen, dass sie Creons naive Geliebte ist. Aber wie lange, können die beiden diese Fassade aufrechterhalten und wo hört das Spiel auf und fangen ernste Gefühle an?

Bewertung vom 02.07.2025
Wesseling, Antonia

Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich


gut

Spannender Einstieg, zum Ende hin leider leicht abgeflacht.


Meine erste Suspense Romance von Antonia Wesseling.
Beginnen wir mit dem Cover. Denn das ist ja nunmal schon irgendwie ein Hingucker. Es ist dunkel, dem Thema entsprechend, und aufgepeppt mit etwas knalliger Farbe macht es doch schon etwas her. Es fällt auf jeden Fall ins Auge, wenn man daran vorbeiläuft und erfüllt somit seinen Zweck, dass man auch einen zweiten Blick darauf wirft.

Mich hat das Thema hinter der Geschichte wahnsinnig interessiert. Man hört ja doch immer wieder mal in den Nachrichten von diesen sogenannten Loverboys. Allerdings immer in Verbindung mit anderen Ländern und nicht direkt vor unserer Haustür. Und es in diesem Kontext zu sehen, macht es ungleich realer, dass so etwas auch bei uns passieren kann. Vor allem in der Großstadt, wo eine gewisse Anonymität einfach gegeben ist.

Wir begleiten Lola auf der Suche nach ihrer Mitbewohnerin Vivian, die sich innerhalb kurzer Zeit, nachdem sie Pascal kennengelernt und sich in ihn verliebt hat, völlig verändert hat und eines Tages nach einem Streit mit Lola nicht mehr nach Hause kommt.
Da die Polizei nichts unternehmen will, stürzt sich Lola auf eigene Faust mit Elias, Vivians Halbbruder, der plötzlich vor ihrer Tür steht, in die Ermittlungen und macht sich auf die Suche nach ihrer Freundin.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen und auch die Sprecher fand ich sehr passend. Das Hörbuch war sprachlich und atmosphärisch gut umgesetzt.

Mit den Charakteren bin ich leider nur so gar nicht warm geworden.
Vivian, unser Opfer in dieser Geschichte, war mir ehrlich gesagt von Beginn an einfach nur unsympathisch. Ich kann gar nicht sagen, woran es genau lag, sie war für mich nur irgendwie nicht zugänglich. Von Beginn an sehr flach entwickelt.
Und dann haben wir Lola, ihre Mitbewohnerin und Freundin. Irgendwie hat sich das zwischen den beiden für mich aber vielmehr wie eine reine Zweckgemeinschaft angefühlt. Lola war für mich auch nicht wirklich greifbar. Sie war naiv, und hat auch absolut immer total unbedacht gehandelt.
Elias darf natürlich auch nicht fehlen. Vivians Halbbruder, der plötzlich auf der Türschwelle der WG der Mädels auftaucht, nachdem Vivian bereits verschwunden ist. Und ja, Lola hat zu Beginn ihre Bedenken, ob sie ihn trauen kann. Aber diese halten gefühlt genau fünf Minuten an und dann stürzt sie sich kopfüber in ihre Ermittlungen, abseits der Polizei, mit einem für sie wildfremden Kerl, der ja genauso gut hätte mit den Bösen unter eine stecken können. Wie gesagt, Lola war durchweg äußerst naiv und hat auch entsprechend dumm gehandelt.

Im Großen und Ganzen war Loverboy eine durchweg spannende Story, mit leider eher seichten Charakteren. Es ließ sich aber aufgrund der tollen Umsetzung der Sprecher super gut weg hören. Als Hörbuch kann ich es also auf jeden Fall empfehlen, wenn man etwas Spannung sucht und nicht allzuviel Wert auf Charakterentwicklung legt. Leider konnte ich auch mit dem Ende so überhaupt nichts anfangen. Es war abrupt und ja, auch unerwartet, aber eben leider auch unglaublich dumm. Diesem Ende kann ich absolut nichts abgewinnen.

Da dies aber immer subjektive Eindrücke sind und Geschmäcker nunmal verschieden sind, empfehle ich auf jeden Fall, sich selbst ein Bild zu machen, denn es war definitiv nicht alles schlecht. Es war spannend und ich wurde durchaus gut unterhalten.

Bewertung vom 17.06.2025
Arena , Brittney

A Dance of Lies


ausgezeichnet

Atmosphärisch, super spannend und herzzerreißend.


A Dance of Lies ist mal ganz offensichtlich ein Hingucker. Das Cover, diese Farben und der Farbschnitt noch dazu. Mutig gewählt, aber springt halt einfach direkt ins Auge. Man muss einfach zweimal hinsehen.
Und der Titel hat mich dann direkt so neugierig gemacht, dass ich sofort wissen wollte, worum es geht.

Und der Inhalt? Ich wurde absolut nicht enttäuscht. Zuerst war ich tatsächlich etwas hin und her gerissen, da es auf ein orientalisches Setting zuging. Und meist tu ich mich da etwas schwer rein zu kommen.
Aber hier?

Vasalie hat mich ab Seite direkt in ihrem Bann geschlagen. Diese geschlagene, zerbrochene aber dennoch so unglaublich starke Frau. Die Entwicklung, die Vas in dieser Geschichte durchläuft, hat mir richtig gut gefallen. Es war nicht konstant, sie hat durchaus auch Rückschritte gemacht zwischendurch. Aber genau das ist es, was sie für mich so authentisch gemacht hat.

Und dann haben wir hier Illian, König von Westmiridran und mittlerer von drei Brüdern. Ich könnte mich jetzt auslassen und vermutlich hunderte von Schimpfwörtern für diesen Menschen auspacken, aber dann würde diese Rezension vermutlich überall gesperrt werden. Deswegen begnüge ich mich mit eben jener Information hier über ihn. Ich mag ihn nicht! Von Beginn an, war dieser Kerl mir ein Dorn im Auge. So etwas unsympathisches und widerliches wie Illian findet man selten.

Und dann ist da Anton. Der verhasste jüngere Bruder von Illian. König von Ostmiridran. Schürzenjäger. Vertrauenswürdig ? Oder Intrigant? Held oder Bösewicht? Das müsst ihr jetzt schon selber lesen.
Auf jeden Fall ist er nicht der einzige charmante, hübsche Mann auf dem Spielfeld.

Und dann gibt es da noch so viele andere Charaktere, die mir wahnsinnig gut gefallen haben. Mich immer wieder überrascht haben. Im positiven, wie im negativen Sinne. (Leider kann ich hier nicht weiter darauf eingehen, da ich sonst massivst spoilern würde.)
Die Charakterentwicklungen und generell der Aufbau der Charaktere und Verbindungen ist einfach wahnsinnig toll. Dermaßen verzweigt und verzwickt, dass ich teilweise absolut keine Ahnung mehr hatte wo mir der Kopf steht und wem ich noch trauen und glauben kann.
Ich mag sowas ja sehr. Wenn es undurchsichtig bleibt. Und hell, yes, das habe ich so nicht kommen sehen.

Und jetzt? Gibt es hier irgendwann einen zweiten Band? Oder lässt Brittney Arena mich jetzt einfach so hängen? I definetely need more Infos, please.

Und das Setting? Ich dachte ja orientalisch anmutend. Ist es in gewissem Rahmen wohl auch. Aber nicht nur. Wir haben hier auch ein Land, das aus Eis und Schnee besteht und alles dazwischen. Nur eben etwas kompakter aufgebaut als in der Realität. Finde ich in der Kombination aber richtig gut. Hat sich irgendwie auch wie die vier Jahreszeiten über den Kontinent verteilt angefühlt.

Was mich aber wirklich beeindruckt hat, war, wie Brittney Arena schreibt und vor allem beschreibt. Sie zeichnet mit ihren Worten Orte und Gegebenheiten in meinen Kopf, dass ich es regelrecht vor mir sehen konnte. Die Kostüme, die Örtlichkeiten, die Menschen. Ich hatte die letzten Tage lauter bunte Bilder im Kopf. Manche lauter, andere zart und leiser.
Ich habe mitgefiebert, gebangt, gehofft. Ich war sauer und habe mich vielleicht auch ein kleines bisschen verliebt. Ich hatte Angst um Charaktere, mehrfach, und habe gelacht, wenn alles gut lief. Ich hatte Herzklopfen, genauso wie Herzschmerz. Auch gefühlstechnisch war die volle Palette am Start. Eine regelrechte Achterbahnfahrt.
Ein wirklich tolles Leseerlebnis.

A Dance of Lies bekommt von mir auf jeden Fall eine dicke Leseempfehlung und ich hoffe, dass es einen zweiten Band geben wird und ich nicht allzulange darauf werde warten müssen.

Bewertung vom 15.06.2025
Jimenez, Abby

Just for the Summer


ausgezeichnet

Vier Dates, ein Kuss und Schluss.


Mein erster Abby Jimenez und es hat mir richtig gut gefallen. Ich habe schon so oft Bücher von ihr gesehen und jetzt absolut keine Ahnung, warum ich nicht schon früher zu dieser Autorin gegriffen habe. Ein absolutes Versäumnis. Wer also noch überlegt: Go for it! Es wir definitiv nicht mein letztes Buch der Autorin bleiben. Nachschub folgt ja auch bald ;)

Justin habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Er ist einfach ein klasse Typ und man kann gar nicht anders. Und dann ist er auch noch so witzig. Und standhaft. Wie man bei der Namenswahl seines Hundes und Verteidigung eben dieses Namens sehr gut erkennen kann. Ich feiere Chad jetzt noch. 😂 Den Hund. Nicht den "ehemals" besten Freund. Warum ehemals? Weil sein jetziger bester Freund Chad ist. Der Hund, nicht der Mensch. Ja, mein Humor ist sicher fragwürdig, aber ich finde diesen Sidekick einfach so dermaßen geil. Musste hier definitiv erwähnt werden. 🤣

Auch mit Emma kam ich eigentlich von Beginn an ganz gut klar. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Maddy. Allerdings hat mir Emma im späteren Verlauf der Story immer wieder etwas sauer aufgestoßen. Auch wenn mir klar war, worauf das hinauslaufen wird bei ihr, konnte ich ihre Ignoranz sich selbst gegenüber teilweise absolut nicht nachvollziehen. Sie wirkte von Anfang an so klug und ausgeglichen, dass ich sie in gewissen Teilen einfach nicht verstehen konnte.

Das ganze drumherum fand ich aber wieder richtig toll. Irgendwoher muss ja etwas Dramatik reinkommen. Und das haben beide Seiten geliefert. Und trotzdem war es auch immer wieder so witzig zwischendurch, dass von kichern bis lautstark loslachen alles dabei war.

Und dann eben diese ernsten Themen. Hier hat mir das Herz geblutet. Für Justin und für Emma. Beide haben ihr Päckchen zu tragen. Das eine mag vielleicht größer sein als das andere, aber keines wiegt unbedingt schwerer.
Maybe habe ich auch das ein oder andere Tränchen verdrückt. Aber pssst. 🤫

Das Setting fand ich irgendwie cool. Ein Haus auf einer Insel. Hab ich mir richtig toll vorgestellt. War ich auch nicht alleine mit. Naja, lest selbst. 😅

Fazit:
Ich mochte Just for the Summer sehr gerne und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen. Aber auch wenn es eine Sommer Romance ist, sollte man auf jeden Fall die Triggerwarnings checken, da es hier doch das ein oder andere Thema gibt, das vielleicht nicht für jeden geeignet sein könnte. (Diese findet ihr jederzeit ganz am Anfang in der Leseprobe, die ihr euch überall kostenlos herunterladen könnt.)

Bewertung vom 08.06.2025
Peterson, Sharon M.

The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?


ausgezeichnet

Grumpy x Sunshine but turn it upside down.


Als ich Fake im Titel gelesen habe, war ich direkt all-in. Einer guten Fake-Dating Romance kann ich einfach nicht widerstehen. Und wenn man dann bedenkt, dass eine Bibliothekarin auf einen Footballstar trifft? Hell, yes! Das kann nur in eine Richtung gehen, nämlich RomCom.

Und ich habe so viel gelacht und mitgefühlt. The Fake Out ist einfach ein Wohlfühlbuch, das zwar einen Sportler vorzuweisen hat, worin aber der Sport nur Nebensache ist und eher unterschwellig mitläuft. Auch mal etwas Neues und nicht die klassische Sportsromance. Hat mir sehr gut gefallen. Sharon M. Peterson hat hier in so vielem einen tollen Mittelweg gefunden.

Mae ist Bibliothekarin mit Leib und Seele. Sie liebt ihre Bibliothek, ihre Bücher und vor allem ihre Besucher. Von den ganz Kleinen, über die Großen, bis hin zu den älteren Semestern, auch wenn ebendiese äußerst gerne ihre Nasen in die Angelegenheiten anderer stecken. :D

Und Chris ist einfach komplett das Gegenteil von dem, was man von ihm als NFL Star erwarten würde. Er versteckt sich in Maes Stadt, Gebauer gesagt direkt in ihrer Bibliothek. Er liebt Bücher fast genauso sehr wie Mae. Und sind wir doch mal ehrlich, ist einfach unglaublich charming.

Das erste Aufeinandertreffen der beiden ist einfach so urkomisch und wundervoll zugleich und spiegelt direkt den Charakter der Geschichte wieder. Ich hatte das Gefühl, ganz genau zu wissen, worauf ich mich mit den beiden einlasse.

Mir hat die Geschichte um die beiden und ihre jeweiligen Geschichten wahnsinnig gut gefallen und berührt.
Ich mochte das Umfeld unfassbar gerne. Die Stadt, die Menschen (naja, die meisten, Herr Bürgermeister) und wie alle am Leben ihrer Mitbürger teilhaben. Manche aus Zugehörigkeit, andere vielleicht nur aus reiner Neugier, aber vielleicht werden wir im Alter ja auch nicht anders. :D

Der Schreibstil hat sein übriges getan und war so locker leicht und fluffig, dass ich diese Geschichte regelrecht inhaliert hatte.

Ich kann The Fake Out uneingeschränkt an jeden weiterempfehlen, der eine schöne Romance mit Fake Dating sucht.

Bewertung vom 28.05.2025
Ashley, Katie

The Irish Rogues Mafia Family Teil 1: Poison & Wine (eBook, ePUB)


sehr gut

Irische Mafia x italienisches Kloster. Mit starker Protagonistin.


Poison & Wine hat meine Aufmerksamkeit für h das Cover auf sich gezogen. Der Klappentext tat sein übriges und mein Interesse war geweckt. Irische Mafia? Eine italienische Mafia Prinzessin, die vor einer Zwangsheirat mit einem Schläger ins Kloster flüchtet? Das verspricht doch schon einiges.
Und ich wurde nicht enttäuscht.

Katie Ashley hat einen super angenehmen Schreibstil, der es einem lächerlich einfach macht, dieses Buch in Rekordzeit zu lesen. Und ich hatte wirklich jede Menge Spaß dabei. Es ist witzig, es ist spannend, es gibt Liebe. Aber das würde natürlich absolut niemand zugeben ;D

Caterina hat mir als Protagonistin richtig gut gefallen. Sie lässt sich nichts vorschreiben und schon gar nicht alles mit sich machen. Was bleibt ihr also als alleinige Erbin ihre Vaters übrig, als dieser sie an einen älteren Verbündeten zwangsverheiraten möchte, der sie noch dazu in der ersten Minute, die sie allein mit ihm in einem Raum ist, direkt vergewaltigen will und sie dann noch schlägt? Sie flieht natürlich ins Kloster. Denn dort ist sie als angehenden Nonne sicher. Dachte sie zumindest.

Und dann ist da Callum. So herrlich naiv, dass ich teilweise Tränen lachen musste. Er dachte doch wirklich, er hätte leichtes Spiel. Sein Plan? Entführe die Mafia Prinzessin. Heirate sie. Gehe ein Bündnis mit dem Feind ein. Pustekuchen.

Ich habe alles an der Beziehung der beiden geliebt. Die unbeschreibliche Anziehung der beiden, die Schlagabtäusche, jede herrliche Begegnung und Auseinandersetzung. Von todernst bis urkomisch war alles dabei.

Natürlich darf eine Prise Drama auch nicht fehlen, sonst wäre es ja langweilig und die Geschichte in 50 Seiten erzählt. So aber hat Katie Ashley immer wieder ein paar Stolpersteine eingebaut und natürlich Brüder. Nichts geht ohne Brüder. Auf beiden Seiten. Caterinas Brüder, überbeschützend. Callums Brüder? Definitiv auf Caterinas Seite :D Leicht hat es das Oberhaupt der irischen Mafia auf jeden Fall nicht.

Mir hat das Setting, die Beziehung zwischen den Protagonisten, aber auch die Beziehungen zu den Brüdern auf beiden Seiten sehr gut gefallen. Ich bin definitiv gespannt auf mehr aus dieser Welt.

Ich kann Poison & Wine im Bereich der Mafia Romance auf jeden Fall guten Gewissens weiterempfehlen.