Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1232 Bewertungen
Bewertung vom 11.09.2025
Behrend, Bianka

Night Lake Academy - Die Magie der Nachtfalter (Night Lake Academy 1) (eBook, ePUB)


sehr gut

Hannah besitzt die Magie der Nachtfalter und geht auf die Nightlake Academy. Sie hadert mit ihren neuen Kräfte und verbirgt diese vor allen anderen, denn in ihrer Welt sind sie nicht richtig. Aber dann erscheint eine Frau an der Academy, die drei Elemente kontrollieren kann und das ist eigentlich unmöglich in dieser Welt, dann steht alles auf Neuanfang und die Geschichte startet so richtig durch. Natürlich gibt es auch einen männlichen Gegenpart und der Sohn des Princeps schaffte es vom ersten Moment an richtig unsympathisch rüber zu kommen, aber...
Eine tolle Welt mit einem interessanten Magiesystem und einer sympathischen Protagonistin.
Die Geschichte und der Schreibstil von Bianka Behrend haben mir gut gefallen und nun warte ich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 11.09.2025
Priest

Guardian 1. Seelenwächter / Zhen Hun Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich war erst ein wenig überfordert, als ich gelesen habe, was alles in diesem Buch thematisiert wird, denn die Liste ist ganz schön lang. Aber ich muss sagen, das Buch hat mich von sich überzeugt in seinem großen Genremix.
Für einen Professor fand ich Shen Wei allerdings zu jung angelegt und nicht so überzeugend, auch wenn es sich hier natürlich um eine Fantasywelt handelt, in der vieles möglich ist. Die Liebesgeschichte drängt sich hier nicht so in den Vordergrund, was mir gefallen hat und sie so überzeugender macht.
Das Buch geht gleich in die Vollen und beginnt mit den angekündigten mysteriösen Fällen und einer Verbindung zum Übernatürlichen.
Ein Buch mit einem recht komplexen Magiesystem, oft düster, dann aber wieder voller Humor - eine gute Mischung meiner Meinung nach. Die beiden Protagonisten, aber auch die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet.
Macht neugierig auf den nächsten Band.

Bewertung vom 10.09.2025
Winn, Raynor

Überland


sehr gut

Schritt für Schritt immer weiter laufen, auch wenn man denkt, es geht gar nicht mehr. Ich hatte mir vorgenommen, vor der Lektüre wenigstens noch den "Salzpfad" zu lesen, aber dann habe ich doch mit diesem Buch begonnen und hole die Lektüre nach. Auch ohne Vorkenntnisse konnte ich gut der Erzählung folgen.
Dieses Mal gehen die beiden den 370 km langen Fernwanderweg Cape Wrath Trail in Schottland, der als der schwerste Wanderweg in Großbritannien gilt, nicht so lang wie der Salzpfad, aber eine größere Herausforderung, vor allem, da bei Moth die Krankheit wieder stärker hervortritt und auch Waynor gesundheitliche Probleme hat.
Besonders die Beschreibungen des schottischen Hochlands haben mir gefallen und auch die Ehrfurcht vor der Natur. Die Herausforderungen der Wanderung, aber auch Tier- und Pflanzenbeschreibungen wechseln ab mit den Beschreibungen der Strapazen. Zitate und kleine Skizzen zu den Touren haben mir gut gefallen, aber auch die stetig wieder kehrende gegenseitige Motivation.

Bewertung vom 10.09.2025
KUNTH Verlag;Rößler, Isabel;Schultze, Birte

KUNTH Kleine Orte, großer Zauber


ausgezeichnet

Vor dem Inhaltsverzeichnis bietet das Buch bereits einige "Appetitanreger", Fotos von ganz unterschiedlichen Orten, aus Nord- und Südeuropa und aus der Mitte Europas. Nach einer kurzen Einleitung bietet das Inhaltsverzeichnis eine interessante Unterteilung an: Mit Gourmetfreuden, Seeperlen, dem Himmel so nah, mit Meeresrauschen, auf den Spuren von und echte Hingucker. Auf einer Karte mit Nummern versehen kann man gut auf einen Blick sehen, wo sich die Ziele in Europa befinden.
Colmar im Elsass gehört zu den vorgestellten Orten und - "wenn man schon mal da ist" - werden einem direkt auch Orte aus der Nachbarschaft wie Riquewihr oder Eguisheim ans Herz gelegt und die schönen Fotos überzeugen sofort. Neben den Beschreibungen der Orte gibt es immer auch wieder allgemeinere Informationen, zum Beispiel über den Sommerfrischler Gustav Klimt. Die Fotos sind einfach wunderbar und die begleitenden Texte passen sehr gut dazu. Minitexte mit Kunstgeflüster, Genussgeflüster,... lockern auf und empfehlen zum Beispiel ein Museum oder eine Pizzeria. Man "kommt hier gut rum in Europa". Wer lieber konkret nach einem Ort sucht, für den ist das Register am Ende des Buches interessant, alle anderen lassen sich treiben auf der Reise durch den Kontinent.

Bewertung vom 10.09.2025
KUNTH Verlag

KUNTH Bildband Traumziele


ausgezeichnet

Falls einem mal die Ideen ausgehen sollten für das nächste Reiseziel oder man das Gefühl hat, alles schon gesehen zu haben - was mir niemals passieren wird, denn es gibt immer noch mehr zu entdecken, dann ist dieses Buch eine tolle Inspiration. Oder aber eine wunderbare Lektüre, wenn der nächste Urlaub leider noch in weiter Ferne ist, der Alltagsstress überhand nimmt, das Wetter einfach scheußlich ist und man einfach mal etwas Schönes, Aufregendes, Einmaliges sehen möchte.
Hier gibt es Ziele für alle Kontinente und ich fand es sehr gelungen, dass über die Bilder immer die geographischen Koordinaten "gelegt" wurden. Die Bilder sind traumhaft, mal größer, mal kleiner, aber alle von sehr guter Qualität und hier gibt es eine Unmenge an Weltkultur- oder Naturerbestätten, aber auch andere schöne Orte. Mal mehr, mal weniger bekannt, bei einigen habe ich mich gefreut, sie wieder zu erkennen, bei anderen dachte ich mir, das muss sofort auf meine innere Liste. Dingos auf K'gari und mal kein Foto der Innlandseen, dafür ein klassisches Bild vom Uluru, aber auch Sydney und Melbourne - um jetzt mal nur ein paar Beispiele für Australien zu geben. Die kurzen, informativen Texte sind gut verfasst und steigern die Reiselust.

Bewertung vom 10.09.2025
Hayes, Samantha

Eine von uns (MP3-Download)


gut

Gina und ihr Mann Mat hatten Glück, als sie nicht zu Hause waren, als ihr Haus abbrannte und dann noch mehr, dass Ginas Schulfreundin Annie ihnen anbietet, bei ihr zu wohnen, während sie auf einer Safari ist. Gina kann es kaum glauben, denn das Haus ist sehr luxuriös und groß - einziger Makel: es liegt in Hastings und dahin wollte Gina nie mehr zurück nach dem, was damals in ihrer Schulzeit mit Sarah passiert ist. Was genau mit Sarah passiert ist, das erfährt man erst nach und nach und es gibt auch erst ganz am Schluss die Auflösung.
Vier Jugendfreundinnen, aber Sarah ist anders, denn sie stammt aus schwierigen Verhältnissen, was sie aber immer vor allen verbirgt. Im Zentrum steht immer wieder ein Junge und eine Nacht, die alles veränderte.
Und wer ist Mary? Ist sie wirklich Annies Haushälterin? Und was sind ihre Motive?
Klingt alles superspannend, allerdings muss die Spannung erst langsam aufgebaut werden. Das meiste erfährt man aus Ginas Sicht, einiges aus der Vergangenheit, und dann gibt es immer wieder Marys Perspektive. Zum Ende hin wird es spannender. Ich fand es gut, dass es für Gina und Mary unterschiedliche Sprecherinnen gab und sowohl Jutta Seifert als auch Mona Fischer haben das Hörbuch gut eingesprochen.

Bewertung vom 10.09.2025
Wieser, Gudrun

Grüne Mark und Weißer Tod


ausgezeichnet

Der Untersuchungsrichter Franz Stahlbaum steht hier im Zentrum der Ermittlungen, sein Konterpart bei der Polizei, Anton Meisl, spielt auch immer wieder eine Rolle, wird aber aus vielen Erkenntnissen rausgehalten.
Der erste Todesfall wirft Fragen auf, doch als es zu einem zweiten Mord kommt und auch bei diesem Herrn rätselhafte blaue Glasscherben gefunden werden, ist es für Franz Stahlbaum klar, dass die Fälle zusammen hängen. Und sein Freund, der Arzt Titus Pyrner, wird mit einbezogen. Aber ohne die Freundinnen oder Verlobten der beiden, hätten sie die Lösung des Falles nicht heraus gefunden.
Die Spur führt zu einem Tuberkulose-Heim im Wiener Wald, aber dort treffen die beiden auf eine Mauer des Schweigens.
Bis zum Schluss bleibt es spannend, wer denn nun der Mörder ist und welches Motiv dahinter steckt. Ein paar falsche Spuren werden auch gelegt. Ein spannender historischer Krimi, der immer wieder auch Alltagsbeschreibungen einflicht und ein Bild vom ausgehenden 19. Jahrhundert zeigt.

Bewertung vom 10.09.2025
Gablé, Rebecca

Rabenthron / Helmsby Bd.3


ausgezeichnet

Ein neuer fesselnder Roman aus der Feder von Rebecca Gablé, deren Romane mich schon seit vielen Jahren begeistern.
Dieses Mal spielt die Handlung von 1013 bis 1041, wobei es zwischendurch immer mal wieder Zeitsprünge gibt.
Neben den historisch verbürgten Personen stehen hier Ælfric of Helmsby und seine Familie, vor allem sein Sohn Penda, und Hakon, erst dänischer Gefangener und dann Freun von Ælfric of Helmsby im Mittelpunkt der turbulenten Geschichte.
Nach der Lektüre habe ich zumindest diesen Teil der englischen Geschichte oder besser Geschichte der Könige besser verstanden und im Anschluss habe ich - angeregt durch den Roman - einiges über die historisch verbürgten Personen, unter Anderem über Königin Emma, nachgelesen.
Ein richtig dicker, toller Schmöker, bei dem einfach keine Langeweile aufkommt und trotz der fast 900 Seiten immer wieder interessante und unvorhergesehene Dinge geschehen. Ich habe mit den Charakteren mitgefiebert, gehofft und gebangt.
Rebecca Gablé gehört für mich zu den Besten - sehr gut recherchiert und die Lücken in der historischen Überlieferung sinnvoll gefüllt, interessante Charaktere und auch über das Alltagsleben erfährt man sehr viel, quasi nebenbei, ohne die Handlung zu unterbrechen. So muss es sein. Und im Nachwort erfährt man auch noch einiges über den historischen Kontext.

Bewertung vom 02.09.2025
Cross, Juliette

Flammensturm (Band 1) - Firebird


gut

Eine Fantasy-Welt, die in der Antike in Rom angesiedelt ist und in der es Drachenwandler gibt bzw. leben diese Drachen in den Menschen und ergreifen von diesen Besitz, also geht eine Verwandlung in einen Drachen nicht aktiv von dem Menschen aus.
Man darf hier keine historische Korrektheit erwarten, es ist eine an das antike Rom angelehnte Welt, aus der sich die Autorin eben die Elemente heraus gepickt hat, die für ihre Geschichte passen, aber dies ist ja auch kein historischer Roman, bei dem ich Wert auf Genauigkeit lege.
Malina ist eine starke Persönlichkeit und man erfährt einiges von ihrem Hintergrund. Julian ist ein passender Antagonist. Allerdings schwächelt die Handlung für mich im Mittelteil und ist vor allem hier etwas zu vorhersehbar und gemächlich, dafür überstürzen sich am Ende wieder die Ereignisse. Insgesamt hat es mir dann aber doch gefallen.
Im nächsten Band wird ein anderes Paar im Mittelpunkt der Geschichte stehen.

Bewertung vom 02.09.2025
Louis, Saskia

How to Fight Fate: Ist es wahre Liebe, wenn das Schicksal den Seelenpartner vorherbestimmt? Enemies-to-Lovers-Romantasy Young Adult Buch ab 14 Jahren (Fate Dilogie, Bd. 1) (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich habe schon so einige Bücher von Saskia Louis gelesen oder auch gehört und habe mich deshalb auf die neue Reihe gefreut.
Es fängt auch schon sehr dramatisch an im Prolog, mit dem man erst später mehr anfangen kann und die Tragweite begreift.
Kianas Eltern sind vor vielen Jahren gestorben und sie ist eine Schicksalsnovizin. Sie trägt immer Handschuhe, damit sie bei Berührungen nicht die Zukunft der Person, die sie berührt, sieht bzw. eine mögliche Version der Zukunft. Außerdem zeigen ihr auch Gegenstände Visionen von denen, die sie berührt haben. Bei der Zeremonie hofft sie, ihren Seelenpartner zu finden und tatsächlich zeigt sich ein Faden, der sie zu ihrem Partner, einem Liebesnovizen führt. Kiona ist total glücklich, aber am nächsten Tag sieht ihr Leben total anders aus. Nun ja, sonst wäre es ja auch ein sehr kurzes Buch geworden.
Aber gibt es wirklich nur ein erfülltes Leben, wenn man über ein Seelenband mit seinem Seelenpartner verbunden ist? Und gibt es abseits dieser Verbindung keine Liebe?
Mir hat Kiona gut gefallen, aber auch Nevin und Tyron, die beide so einige Geheimnisse hüten. Eine Welt, die man erst nach und nach versteht und am Ende wird dann doch wieder alles umgeworfen und man weiß nicht, woran man ist und jetzt muss ich mich wohl gedulden, bis der zweite Teil erscheinen wird.
Die vier Hörbuchsprecher Henrike Tönnes, Sabine Menne, Uwe Thoma und Nina-Carissima Schönrock haben mir gut gefallen.