Benutzer
Benutzername: 
Steffi
Wohnort: 
BaWü

Bewertungen

Insgesamt 391 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2025
Helfrich, Martina;Schlitt, Christine

Little Hearts - Big Feelings - Mein Gefühle-Journal


ausgezeichnet

Bei diesem sehr ansprechend gestalteten Journal handelt es sich um eine tolle Hilfezustellung für Kinder um Gedanken und Gefühle zu sortieren.

Es enthält umfassende Steckbriefe zu den Gefühlen Freude, Liebe, Wut, Angst, Kummer und Überraschung. Dazu werden einige Techniken beschrieben um Gefühle zu reflektieren.

Was richtig cool ist, ist der enthaltene Zauberstift mit magischer Tinte, der Sorgen innerhalb kurzer Zeit wie von Zauberhand verschwinden lässt.

Bewertung vom 07.09.2025
von den Benken, Marie

Das Leben ist kein Kinderwunschkonzert


ausgezeichnet

Marie von den Benken gibt in ihrem Buch sehr persönliche Einblicke in ihre jahrelange Gefühlsachterbahn rund um ihren Kinderwunsch. Das Buch ist eine perfekte Mischung aus Ratgeber (mit umfangreichem Glossar und Fachinformationen), Expertenwissen und ihren eigenen Tagebucheinträgen. Das Lesen macht Freunde und man fiebert auf jeden Fall mit, ob der Kinderwunsch am Ende erfüllt wird. Der Schreibstil ist gut verständlich und alles ist sehr gut erklärt. Lediglich der chronologische Ablauf hat bei mir zwischendurch mal für Verwirrung gesorgt.

Bewertung vom 07.09.2025
Killick, Jennifer

Dread Wood - Tödliches Nachsitzen


sehr gut

Nachsitzen an sich ist ja bereits nichts Schönes. Doch für die vier Hauptfiguren dieses Jugendthrillers wird es beinahe zur tödlichen Gefahr. Als der beaufsichtigende Lehrer verschwindet, sind die alleine mit dem gruseligen Hausmeisterpaar. Auch wenn die vier vollkommen unterschiedliche Personen sind und bisher nicht gerade Freunde waren, auch, weil sie komplett unterschiedliche Hintergründe haben, bestehen sie dieses Abenteuer nur durch Zusammenhalt und gemeinsames agieren. Dies ist für mich ein toller Aspekt des Buches, auch wenn das Thema sonst nicht so ganz meines war. Der Schreibstil ist einfach, passt für mich aber gut. Ich finde die Kapitellänge gut, so dass das Buch auch für weniger geübte Leser gut machbar ist. Wenn man sich das Cover genau anschaut kann man schon gut erkennen in welche Richtung die Herausforderungen gehen, denen sich die Schüler stellen müssen.

Bewertung vom 26.08.2025
Goldewijk, Yorick

1000 und ich. Zweifle nicht, zögere nicht, hinterfrage nicht.


gut

Bei 1000 und ich handelt es sich um eine Dystopie für Jugendliche. Allerdings muss ich sagen, dass ich das empfohlene Lesealter für deutlich zu früh halte. Meine Tochter in diesem Alter hat das Buch nach wenigen Seiten abgebrochen und mir mit fragendem Blick zurück gegeben.
Mich persönlich hat das Cover, das zwar sehr schlicht ist, dennoch neugierig gemacht und auch angesprochen. Im Buch geht es um 8. Sie lebt in Surdus, einer vollkommen gleichgeschalteten Stadt, in der sie den Ansagen folgen muss um nicht beendet zu werden. Sie lernt eines Tages 1000 kennen und erlebt unbekannte Gefühle. So lernt sie eine ganz neue Welt kennen.
Das Buch regt zum Nachdenken an und eröffnet einen anderen Blick auf die Welt.
Der Schreibstil ist kurz und prägnant. Die Kapitel übersichtlich, jedoch in dich teilweise etwas verwirrend. Meinen Geschmack hat das Buch leider nicht getroffen.

Bewertung vom 19.08.2025
Lühmann, Hannah

Heimat


sehr gut

Jana ist mit ihrem dritten Kind schwanger und erst kürzlich zusammen mit ihrem Partner und Vater der Kinder von der Stadt in eine Neubausiedlung auf dem Land gezogen. Schnell gerät sie hier in eine Muttergruppe hinein, die ein ganz anderes Leben haben, als ihr bisheriges Umfeld. Während Janas Partner als Lehrer sehr engagiert gegen den Erfolg der AfD in der neuen Heimat kämpft, gerät Jana immer weiter in diese Richtung. Ihre Freundinnen leben als Tradwifes ein anderes Leben.
Das Buch hat mich gepackt, ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Was ist mit unter 200 Seiten auch nicht sehr umfangreich. Einige Stellen waren jedoch sehr oberflächlich. So hat Jana auf die Trennung kaum reagiert, als schwangere Mutter von zwei Kindern, eher unrealistisch. Auch wurden viele Themen angerissen, dann aber fallen gelassen. Hier hätte ich gerne mehr gelesen. Zudem hat mich das offene Ende sehr enttäuscht zurück gelassen. Hier hätte ich mit eine Auflösung einiger im Buch zur Sprache gekommenen Themen gewünscht.

Bewertung vom 17.08.2025
Elvarsdóttir, Lou;Dibbern, Julia

Lasst uns reden


gut

Ich war sehr gespannt auf dieses Buch. Allerdings stellte sich direkt bei Erhalt des Buches eine kleine Enttäuschung ein. Es wirkt nicht so hochwertig wie andere Titel des Verlags und ist alles in allem recht dünn. Die optische Aufmachung im Buch gefällt mir gut, es ist übersichtlich gegliedert.

Ich konnte dem Text gut folgen, die Sprache ist klar und gut verständlich. Es werden auch viele Grundsätze der Kommunikation, wie zum Beispiel "die vier Seiten einer Nachricht" angesprochen. Für manche Leser ist das sicher eine Wiederholung. Für mich wurde das Thema Familienkonferenz an vielen Stellen zu arg aufgeblasen, während anderswo weitere konkrete Vorschläge gefehlt haben. Ich hatte beim Lesen mehr als einmal das Gefühl, dass ausholende und wiederholende Absätze (der Name der Familienkonferenz zum Beispiel) nur dazu dienten irgendwie auf eine geforderte Seitenzahl zu kommen. Das hat meine Lesefreude doch etwas getrübt, so dass ich nur 3 Sterne vergeben möchte.

Bewertung vom 10.08.2025
Schneider, Roberta

In sieben Koffern um die Welt


sehr gut

Herr Walis besitzt eine kleine Gepäckaufbewahrung. Viele Leute geben dort ihre Koffer ab und mit manchen ist Herr Walis auch befreundet. Wir dürfen nicht nur einen neugierigen Blick in die Koffer werfen, sondern erfahren auch gleich, wem die jeweiligen Koffer gehören und warum die Personen genau diese Gegenstände eingepackt haben. Ein Buch das neugierig macht, Neugierde befriedigt und zum miträtseln angeregt. Man kann beim Vorlesen toll mit den Kindern ins Gespräch kommen, warum für unterschiedliche Personen auch ganz unterschiedliche Dinge sehr wichtig sein können.
Ein hübsch illustriertes Bilderbuch in einem handlichen Format, schön auch zum mitnehmen - natürlich nicht nur auf die Urlaubsreise. Gerne hätten wir noch mehr Koffer inspiziert, aber der Umfang des Buches ist für die Zielgruppe auch gut ausreichend.

Bewertung vom 30.07.2025
Feldmann, Regina

Einfach Weike - Nicht perfekt, aber genau richtig


ausgezeichnet

Weike ist mit ihren Eltern von der Großstadt Berlin aufs Land an die Küste gezogen und damit so gar nicht glücklich. Sie hat richtig Sorge vor dem ersten Schultag und der Busfahrer ist, vermutlich aufgrund ihres Aussehens, gemein zu ihr. Doch zum Glück findet sie schnell Anschluss. Aber will sie lieber zu den coolen Angel-Girls gehören? Oder zu den bodenständigen Freunden Hinnerk und Tuba? Es ist für Weile nicht ganz leicht sich selbst und ihren Platz in den Freundeskreisen zu finden.

Das Buch ist hübsch illustriert und in angenehme Kapitel aufgeteilt. Der Schreibstil ist sehr eingängig und es kommen viele alterstypische Themen zur Sprache. Für mich war es ein richtiges, schönes Wohlfühlbuch zu dem auch das sympathische Cover beigetragen hat. Nun freut sich meine Tochter über eine tolle Ferienlektüre mit Weike und ihren neuen Freunden.

Bewertung vom 27.07.2025
Rytisalo, Minna

Zwischen zwei Leben


sehr gut

Jenni oder dann auch Jenny hat ihre Kinder großgezogen, jetzt sind sie aus dem Haus. Sie verlässt ihren Mann und beginnt ein neues Leben. Zuerst ändert sie dafür ihren Namen. Doch so einfach stellt sich das neue Leben nicht dar. Sie kämpft doch sehr damit.
Das alles verarbeitet sie auch in einer Therapie und so besteht das Buch auch aus vielen Briefen an Brigitte Macron in dem sie sich ihre Themen, auf Empfehlung ihrer Therapeutin, von der Seele schreibt. Diese lockern das Buch doch sehr auf, das teilweise durch den eher spröden Schreibstil nicht ganz einfach zu lesen ist. Was für mich nicht unbedingt notwendig gewesen wäre und auch zum besseren Lesefluss beigetragen hätte, wäre wenn diese Märchenfiguren nicht gewesen wären. Insgesamt aber mal was anderes und ein interessantes Buch in meiner Lesehistorie und im Bücherregal.

Bewertung vom 14.07.2025
Hunke, Sandra

Ich zeig' euch, wo der Hammer hängt!


gut

Die Schulzeit war für Sandra ein Albtraum. Sie wurde gemobbt und die Theorie liegt ihr so gar nicht. Da sie selbst aus einer Handwerksfamilie kommt, war ihre berufliche Richtung schnell klar. Sie möchte auf jeden Fall einen Handwerksberuf erlernen. Doch auch hier stößt sie schneller auf Widerstände als ihr lieb ist. Frauen sollten doch eher andere Berufe erlernen, heißt es. Aber sie macht ihren Weg, entgegen aller Hürden. Inzwischen ist sie als Modell und Influencer ebenfalls bekannt. Im Buch schildert sie ihren Weg in einer einfachen Art. Das Buch plätschert für mich so dahin und hat mich ganz gut unterhalten. Aber es hebt sich nicht aus der Masse hervor und mir kommt der Aspekt zum steten Kampf der Frauen im Handwerk noch ein wenig zu kurz. Schön wären vielleicht auch Tipps zu Vereinigungen oder Beratungsstellen gewesen. Somit gibt es von mir solide drei Sterne.