Benutzer
Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1123 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2025
Knapman, Timothy

Zeitreise im Schlafanzug. Erlebe die Ritterzeit


ausgezeichnet

Was wurde in der Burgküche gekocht?

Abends, wenn sie in den Schlafanzug geschlüpft sind, werden Lula und Jakob samt Katze Kalli zu Zeitreisenden. Diesmal begeben sie sich durch einen Zeitreisetanz ins Mittelalter, wo sie beispielsweise das Leben auf einer Burg kennenlernen.

Tatsächlich kannte ich noch kein solches Zeitreise im Schlafanzug-Abenteuer, war definitiv gespannt auf diese Art. Direkt vorne im Buch kann man erst die Protagonisten kennenlernen, auf einer ausklappbaren Doppelseite lernt man dann den Zeitreisetanz kennen und ist Schwuppdiwupp im Mittelalter.

Die Darstellung des Tanzes finde ich schon sehr gelungen, aber auch die der Burg samt Erläuterungen. Auf den Bildern kann man alles wunderbar erkennen, dabei lernt man etwas über die damalige Kleidung, Burgen generell, die Verteidigung, was es damals zu essen gab.

Auch erfährt man später etwas über die verschiedenen Helden, also Ritter sowie Herrscherinnen aus Sagen.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei fünf Jahren, was ich sehr passend finde. Bei uns kam dieses Buch richtig gut an, denn es glänzt mit viel interessantem Wissen, so dass es selbst für erwachsene Personen spannend ist. Die Mischung aus Unterhaltung und Sachbuch ist hier absolut geglückt.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 18.07.2025
Brown, Helen;Scully, Claire

Der Natur-Erklärer


ausgezeichnet

Die wunderbaren Kreisläufe in der Natur

In diesem großformatigen Buch mit wunderbar bildgewaltigem Cover werden die verschiedensten Abläufe in der Natur erklärt. Vom Baum-Kreislauf, der auch ein Kohlenstoffkreislauf ist, über die Anatomie der Blätter bis hin zu den Pilzen erfährt man wirklich vieles.

Allein der erste Blick auf dieses Buch ist sehr beeindruckend, wie ich finde. Das Cover ist so zauberhaft, zumal man es auch haptisch wahrnehmen kann. So sind viele Naturgegenstände etwas hervorgehoben und man kann sie wunderbar spüren.



Das Buch ist generell in sechs große Kapitel eingeteilt, so erfährt man etwas über Bäume, Blätter, Blüten, Samen, Pilze und schließlich die Jahreszeiten. Auf den Doppelseiten ist so oft ein Kreislauf der Natur abgebildet, der wunderbar in einzelnen Schritten erklärt und ebenso bebildert ist.

Manche Wörter sind dabei fett gedruckt und dadurch hervorgehoben, so dass man hier die Fachbegriffe (die oft aber auch geläufig sind) direkt erkennt.
Die Illustrationen im Buch sind wirklich der Wahnsinn, hier kann man anhand dieser so unfassbar viel erkennen und lernen. Es sind kleine Details, die aber für das Erkennen von Pflanzen etc. doch auch wichtig sind, die wunderbar gezeichnet sind.

Die Altersempfehlung für dieses Sachbilderbuch liegt bei fünf Jahren, was durchaus in Ordnung ist. Ich kann mir fast vorstellen, dass es im Schulalter noch etwas besser passt. Wir haben es schon etwas früher angeschaut und teilweise ist es dafür noch etwas zu komplex. Dennoch ist es auch für erwachsene Personen wirklich wunderbar anzusehen, man kann sein Wissen hier noch auffrischen und vielleicht erweitern.

Uns gefällt dieses Buch über die Natur und die verschiedenen Abläufe sehr, die Machart ist wirklich außerordentlich wertig, die Bilder und Erläuterungen absolut toll.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 17.07.2025
Siegner, Ingo

Der kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee / Die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss Bd.33


ausgezeichnet

Wo steckt Zwiebelchen?

In diesem Abenteuer geht es für den kleinen Drachen Kokosnuss und seine Freunde Richtung Tiefsee. Kokosnuss, Oskar und Mathilda finden eine Flaschenpost von Zwiebelchen. Er ist in der Tiefsee. Und nun machen sie sich dran, ihn zu retten.

Die Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss und seinen Freunden kennen wir gut und mögen sie auch gerne. Auf dieses neue Abenteuer haben wir uns sehr gefreut.

Die Kapitel im Buch haben eine angenehme Vorleselänge, tatsächlich sogar so, dass man dadurch auch mal zwei Kapitel aneinander hängen kann beim abendlichen Vorlesen. Die Geschichte ist unterhaltsam und gut verständlich geschrieben, außerdem definitiv spannend.

Auf den Bildern kann man wunderbar erkennen, wo sich wer so befindet. Tatsächlich macht es auch einfach Spaß, auf den Bildern etwas zu entdecken. Diese sind wirklich sehr gelungen und passen toll dazu.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei sechs Jahren, wir haben es schon etwas früher gelesen, für uns hat es auch gepasst.

Für uns war dies wieder eine sehr unterhaltsame und definitiv spannende Geschichte. Es macht einfach Spaß, mit Kokosnuss, Oskar und Mathilda ein Abenteuer zu erleben.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 17.07.2025
Krause, Ute

Das Muskeltiere-ABC


ausgezeichnet

Ein tierisches Alphabet.

In diesem Buch lernt man mit den Muskeltieren das Alphabet kennen. Auf unterhaltsame Art und Weise sieht man die Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung sowie mit passenden Bildern dabei.

Die Muskeltiere sind uns aus anderen Geschichten schon gut bekannt und kommen hier wirklich gut an. Das es nun dieses Buch mit den ersten Schritten zum Lesen lernen gibt, finde ich richtig toll.

Die Gestaltung des Buches gefällt mir gut, pro Buchstabe gibt es eine Seite. Hier findet man unterhaltsame Aussagen, bei denen immer wieder der entsprechende Buchstabe farbig hervorgehoben ist. So lernt man diesen Buchstaben in Klein- und Großschreibung kennen.

Außerdem ist dies noch mit wunderbaren Bildern gestaltet, beim I findet man einen Igel, auf dem V sitzt ein Vogel.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei vier Jahren. Das empfinde ich fast als ein bisschen früh, auch wenn hier dafür tatsächlich das Interesse an Buchstaben da ist. Ab fünf Jahren halte ich für eine etwas bessere und passendere Empfehlung, eben im Vorschulalter.
Selbst als Unterstützung in der ersten Klasse empfinde ich dieses Buch als wirklich toll.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 15.07.2025
Vigh, Inka

Wilma und der Wutknödel


sehr gut

Die Wut braucht einen Weg

Der Tag von Wilma startet alles andere als gut: Mama und sie haben verschlafen, so dass sie heute Früh ganz schnell aufstehen müssen. Dann ist auch noch die tolle Glitzereinhornsocke von der Katze angefressen worden… also ein echt mieser Tag. Auch im Kindergarten geht es doof weiter, so dass sich die Wut im Bauch mehr und mehr anstaut. Bis schließlich ein kleiner Wutknödel vor ihr steht. Er erklärt ihr, wie er gewachsen ist, und versucht ihr zu helfen, wie sie am besten mit ihrer Wut umgehen kann.

Auf das Thema Wut und die entsprechende Umsetzung war ich sehr gespannt, da ich hier auch noch auf Lösungssuche beim Nachwuchs bin.

Die Bilder im Buch gefallen mir unheimlich gut. Man kann wunderbar erkennen, worum es genau geht. Auch sieht man Wilma die Wut durchaus an, was ich sehr passend finde.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei drei Jahren, vier Jahre halte ich für etwas passender. Ansonsten empfinde ich es als recht viel Text für das Alter. Grundsätzlich ist die Geschichte gut verständlich und unterhaltsam geschrieben.

Der Wutknödel bringt auch verschiedene Möglichkeiten mit, wie die Wut im Zaum gehalten werden kann, wie Wilma am besten damit umgehen kann. Das gefällt mir gut, auch deshalb, weil es mehrere Möglichkeiten sind.

Mir gefällt das Buch gut, es ist zusätzlich noch eine Anleitung für einen Wutknödel zum Basteln enthalten.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 10.07.2025
Blum, Ingo

Flieg, kleiner Vogel. Vuela, pajarito. Spielerisch Spanisch lernen


ausgezeichnet

Du schaffst das, pajarito!

Der kleine Vogel hat Höhenangst, wofür er von den anderen Vögeln ausgelacht wird. Nun versucht er andere tierische Freunde zu finden. Dabei trifft er auf den Kiwi, dem er helfen soll. Über diese Angelegenheit vergisst er tatsächlich seine Angst und kann plötzlich fliegen.

Diese bestärkende Geschichte für Kinder kommt mit wunderbaren Zeichnungen daher. Das Besondere an der Geschichte generell: sie ist zweisprachig, man kann sie also in deutscher Sprache sowie auf Spanisch vorlesen.

Der Text ist für Kinder gut verständlich, er hält sich auch in Grenzen, ist nie zu ausführlich. Die Zeichnungen dazu auf der gesamten Seite sind wirklich jeweils sehr schön und passen gut dazu

.
Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei drei Jahren, was für mich gut passt. Ich kann mir vorstellen, dass Kinder bis sieben oder acht Jahren Interesse an der Geschichte und vor allem an der Zweisprachigkeit haben.

Mir hat es echt gut gefallen, wie man hier den Text auf Deutsch sowie Spanisch findet. Ich selbst spreche nur ein paar Brocken Spanisch, mag die Sprache aber grundsätzlich sehr, auch vom Klang her. So hab ich beim Vorlesen mein Bestes gegeben, in der Hoffnung alles richtigzumachen.

Uns gefällt das Buch unheimlich gut, sowohl die Geschichte als auch die Umsetzung in zwei Sprachen. Kinder kommen so toll mit einer weiteren Sprache in Berührung, können vielleicht direkt etwas lernen. Auch sind bestärkende Geschichten für Kinder wirklich wichtig, manchmal hilft so ein kleiner Anschubser durch eine Geschichte und bringt eine Portion Mut.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 10.07.2025
Hásová Truhelková, Lucie

Der Opa mit der rosa Hose


gut

Es ist egal, was andere Leute über dich denken.

In diesem Buch lernt man ein älteres Ehepaar und davon vor allem den Mann kennen, der seinen Mitmenschen gegenüber eher garstig ist. Außerdem ist er extrem sparsam, verwendet die Plastikmülltüte mehrfach, das Wasser der Badewanne nutzt er zum Spülen der Toilette. Seine Frau schämt sich dafür und ist deshalb auch traurig. Als er einen Enkelsohn bekommt, unterhält er sich schon von klein auf mit ihm und erklärt ihm schließlich, warum er sich so verhält. Denn er tut dies auch im Blick auf die kommende Generation…

Auf den Inhalt des Buches war ich sehr gespannt, da der Titel doch auch sehr interessant ist. Neugierig also darauf, was der Opa mit der rosa Hose so macht, habe ich es schließlich gelesen und mir meine Meinung gebildet.

Die Bilder im Buch sind absolut passend und schön, man kann so dem Opa die Mimik hier durchaus gut ablesen. Auch die weiteren Szenen sind gut bebildert.

Die Texte halten sich zu Beginn recht in Grenzen und sind eher kurz, später dann erklärend länger. Für Kinder ab vier Jahren sind diese gut verständlich und doch auch nachvollziehbar.

Inhaltlich habe ich das Buch als etwas hart empfunden. Den generellen Hintergrund des Buches, nämlich Klimaschutz bzw. Nachhaltigkeit für die nächste Generation zu leben, finde ich gut, die Umsetzung des Opas extrem rigoros. Das empfinde ich für Kinder als etwas zu extrem. Meiner Ansicht nach kann man dies auch auf andere Art und Weise kommunizieren, vor allem nicht mit so einem dauerhaft garstigen Großvater.

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.

Bewertung vom 10.07.2025
Joyce, William;Bluhm, Joe

Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore


ausgezeichnet

Bücher sind was wunderbares

Mister Morris Lessmore liebt Bücher. Er liest sie gerne, er schreibt aber auch seine eigene Geschichte. Als eines Tages durch einen heftigen Sturm sein Leben durcheinander gewirbelt wird, landete er schließlich in einem Haus voller Bücher, nachdem er zuvor in einer schwarz-weißen Welt war.

Das Buch hat mich vor allem durch das Cover sehr angesprochen, außerdem fand ich den Hinweis auf die Übersetzung durch Hardy Krüger Jr. definitiv interessant.

Die Machart des Buches hat mir gut gefallen, denn es ist ein Buch, dass durch das Format mehr breit als hoch ist. Auf einer Seite findet man den Text, gesamt darum ist eine tolle Illustration zu finden.

Auf den Illustrationen erkennt man wunderbar, was gerade vonstattengeht. Die Texte finde ich gut verständlich, zum Vorlesen halte ich sie für Kinder ab fünf Jahren grundsätzlich gut geeignet. Für Kinder mit viel Buchverständnis und Buchliebe vielleicht schon früher.

Mir hat die Geschichte unheimlich gut gefallen, eine zauberhafte Geschichte, die sich rund um die Welt der Bücher dreht. Die aufzeigt, wie sehr diese Welt begeistern kann. Tatsächlich finde ich sogar, dass das Buch auch absolut ansprechend für Erwachsene ist.

Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 10.07.2025
Mommsen, Janne

Das Licht in den Wellen


sehr gut

Ein spannendes Leben in New York

Inge Martensen wird bald 100 Jahre alt, doch vorher möchte sie mit ihrer Urenkelin Swantje noch nach New York verreisen. Mit dieser Schiffsreise hofft sie, Frieden mit ihrer eigenen Geschichte schließen zu können. Gleichzeitig lässt sie ihre Urenkelin daran teilhaben und hofft auch, dass Swantje dort eine Möglichkeit für einen beruflichen Einstieg bekommt.

Die Geschichte klang für mich sehr unterhaltsam und interessant, die über 450 Seiten haben mich tatsächlich allerdings etwas abgeschreckt.

Der Schreibstil des Autors hat mir gut gefallen, er schreibt unterhaltsam und wirklich angenehm. Zu Beginn hatte ich leider etwas Probleme in die Geschichte hineinzukommen, mit der Zeit war es dann aber sehr spannend und unterhaltsam, so dass ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Die Einblicke ins Leben von Inge in New York waren sehr spannend, nachvollziehbar und auch durchaus realistisch. Auch war es interessant, immer wieder etwas über Föhr und die plattdeutsche Sprache dort zu hören.

Für mich war es eine unterhaltsame und interessante Lektüre, eine Familiengeschichte, die man hier aus verschiedenen Zeiten erleben kann. Der Einstieg hat mir nicht so gut gefallen bzw. war für mich etwas schwierig oder auch langwierig.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 08.07.2025
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?


ausgezeichnet

Welche Einsätze hat die Feuerwehr?

In dieser Ausgabe aus der meine Vorlese Geschichten-Reihe „wieso weshalb warum?“ geht es um Einsätze aller Art. Von der Polizei über die Feuerwehr können Kinder einiges über deren Tätigkeit erfahren.

Direkt vorne im Buch erfährt man erst einmal, wer in Hoppelstedt wohnt. Hier sind die verschiedenen Familien abgebildet. Diese sind auch wirklich vielfältig und divers. Ein bisschen verwunderlich finde ich es, dass bei einer Familie die Feuerwehrfrau auch abgebildet ist, obwohl sie eigentlich keinen Bezug zur Familie weiter hat.

Weiter folgt dann ein Übersichtsplan über den Ort, so kann man auch sehen welche Familie wo wohnt bzw. welche Orte des Geschehens wo liegen. Das finde ich für Kinder sehr anschaulich dargestellt.

Die Geschichten sind gut verständlich erzählt, durchaus spannend, aber auch gut aufklärend und informierend. Durch die verschiedenen Kinder sowie Thematiken bleibt es auch sehr abwechslungsreich. Die Länge der einzelnen Geschichten, gesamt sind es übrigens 15 Stück, ist wirklich toll zum Vorlesen geeignet.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei 4-7 Jahren, was ich so auch unterschreiben würde. Bei uns kommt das Buch gut an, die Geschichten sind unterhaltsam und auch lehrreich, da bleibt auch schon einiges an Wissen/Informationen hängen.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.