Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1096 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2025
Leserabe 1. Lesestufe - Pups-Alarm!
Klein, Martin

Leserabe 1. Lesestufe - Pups-Alarm!


ausgezeichnet

Pupse sind was amüsantes...

In diesem Leserabe-Buch (1. Lesestufe) dreht sich alles um Pupse. Beim Essen hört die Familie auf einmal einen Knatterton, tatsächlich knattert Per in die Windel. Ari macht nun noch Pupse nach, was er sehr witzig findet - seine Schwester Sia hingegen mag das gar nicht. Doch für seine Mama ist das bald noch praktisch...

Dieses Buch für angehende Leseexpert:innen ist wirklich schön gemacht - die Bilder im Buch zeigen wunderbar auf, worum es im jeweiligen Text geht. Man kann hier wirklich gut alles erkennen, für mich passen die Bilder wirklich gut dazu.

Die Texte je Seite sind überschaubar und meiner Ansicht nach für Leseanfänger:innen durchaus motivierend - die Schrift ist etwas größer und es ist keine allzu große Menge Text. Inhaltlich ist alles gut verständlich für die Altersgruppe der Kinder ab sechs Jahren.

Nach jedem Kapitel kann einer der Aufkleber, die dem Buch beiliegen, aufgeklebt werden, was ich als zusätzliche schöne Idee empfinde. Das motiviert ja auch nochmal.

Für mich ist dies eine wirklich gelungene Geschichte für Erstleser:innen, die viel Spaß macht, sehr unterhaltsam ist und gut zu lesen ist. Die Aufkleber empfinde ich als zusätzlichen schönen Effekt. Außerdem ist das Buch bei antolin gelistet.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 15.05.2025
Weißt du, wie viel Sternlein stehen?
Hey, Wilhelm

Weißt du, wie viel Sternlein stehen?


ausgezeichnet

Gut behütet in der Nacht.

Dieses Buch bringt den Titel des bekannten Klassikers von Wilhelm Hey Kindern auf wunderschöne Art und Weise näher: die tollen Bilder von Pe Grigo untermalen wunderbar den Text des bekannten Volksliedes.

Tatsächlich ist mir das Lied „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“ natürlich bestens bekannt, jedoch auch nicht in den einzelnen Strophen. Insofern habe ich mich über dieses Buch noch mehr gefreut als eh schon.

Die Bilder von Pe Grigo kenne ich schon aus mindestens einem weiteren Buch aus dem Kindermann Verlag, auch aus der Poesie für Kinder-Reihe. Ich mag die Art und Weise, wie die Künstlerin malt unheimlich gerne. Die Bilder sind wirklich schön, man kann gut erkennen, was gerade das entsprechende Thema im Text ist.

Der Text ist hier auch wiedergegeben, so dass man diesen gut vorlesen oder wenn man mag auch vorsingen kann. Die Altersempfehlung liegt bei drei Jahren, was ich absolut passend finde.

Die Mischung aus Text und den wunderbaren Bildern ist für mich sehr gelungen, da man Kindern dieses Lied dadurch wirklich toll veranschaulichen kann. Und auch für uns Erwachsene ist das meine Ansicht nach wirklich schön.

Für mich ist es ein sehr gelungenes Buch, in dem man auch hinten übrigens noch mal das Lied mit Noten und im Gesamten abgedruckt findet. Außerdem noch eine Bastellidee, nämlich Kartoffeldruck.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und ein absolute Empfehlung.

Bewertung vom 15.05.2025
Die Muskeltiere - Tierisch gute 5-Minuten-Geschichten
Krause, Ute

Die Muskeltiere - Tierisch gute 5-Minuten-Geschichten


ausgezeichnet

Geschichten verzaubern sogar Kater Moritz

Die Muskeltiere landen beim Kater Moritz im Fressnapf, dieser freut sich schon auf sein 4-Gänge-Menü. Doch es gibt etwas, was er auch sehr liebt, das sind Geschichten. Und so erzählen sie ihm eine nach der anderen Geschichte, von der Familie Möwe über leckeren Käse bis hin zu einem kleinen Igel.

Tatsächlich kannten wir bislang keine Geschichten der Muskeltiere, da Vorlesegeschichten aber definitiv immer interessant sind, haben wir uns sehr darauf gefreut.
Die Einteilung des Buches in die verschiedenen Geschichten gefällt uns gut, es ist eine schöne Vorleselänge. Schön ist zusätzlich, dass die Geschichten auch abgeschlossen sind. Durch die Tatsache, dass sie bei Kater Moritz gelandet sind, kommt man auch immer wieder zu einem gewissen Punkt zurück. Das macht es meiner Ansicht nach gut greifbar.

Die Bilder im Buch sind wirklich schön, man kann alles darauf gut erkennen und sie sind meiner Ansicht nach auch wirklich kindgerecht. Es macht Spaß, die Muskeltiere hier immer wieder in neuen Situationen zu sehen.

Ebenso angenehm sind die Geschichten und auch vor allem für Erwachsene anhand der Namen sehr amüsant. Die Altersempfehlung hier liegt bei vier Jahren, was wir absolut unterschreiben können.

Uns haben die Geschichten sehr gut gefallen, wir können dieses Buch absolut empfehlen. Selbst wenn man kein Vorwissen über diese Reihe hat, kann man das wunderbar lesen.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 15.05.2025
Baedeker SMART Reiseführer Teneriffa
Goetz, Rolf

Baedeker SMART Reiseführer Teneriffa


ausgezeichnet

Teneriffas grandiose Mondlandschaft.

Mit diesem handlichen Reiseführer erhält man wunderbare Tipps für einen Urlaub auf der Kanareninsel Teneriffa. Man erfährt etwas über dortige Bräuche ebenso wie verschiedene sehenswerte Orte.

In spanischsprachige Gebiete zieht es mich immer wieder, was wohl an dem dort meist angenehmen Klima und der für mich schönen Sprache liegt. Nun durfte es zumindest schon einmal mit dem Reiseführer nach Teneriffa gehen.

Dieser Reiseführer kommt mit seiner Spiralbindung in einem handlichen Format für unterwegs daher. Der Aufbau gefällt mir gut, man erfährt erst etwas über Topziele auf der Insel, anschließend kann man einige Artikel über Land und Leute lesen. Danach kann man die einzelnen Regionen entdecken.

Hier kann man verschiedene Touren machen und erfährt vorab direkt, wie viel Zeit man dafür einplanen sollte, wann man dies machen sollte und warum.

Auch sind immer wieder praktische Karten enthalten, so dass man für die Orte direkt einen Überblick erhält. Man erfährt auch etwas über Vulkane, bekommt somit auch einen guten Einblick bzw. etwas Fachwissen.

Weiter hinten im Buch findet man dann noch Wanderungen ebenso wie praktische Informationen aufgeführt, außerdem ist hier eine entnehmbare Karte eingeklebt.

Ich habe dank diesem Reiseführer einen wunderbaren Einblick erhalten, direkt schon einmal etwas über Land und Leute, Sitten und Gebräuche erfahren. Der Aufbau gefällt mir wirklich gut. Man bekommt direkt Lust, dorthin zu verreisen.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 15.05.2025
Aus klein wird groß. So wächst ein Schmetterling
Forster, Sara;Austria, Bianca

Aus klein wird groß. So wächst ein Schmetterling


ausgezeichnet

Was für eine zauberhafte Entwicklung!

Mit diesem Buch kann man wunderbar an der Verwandlung eines Schmetterlings teilhaben. Von der genauen Erläuterung was ein Schmetterling ist über die einzelnen Schritte, die eine Raupe erlebt bis hin zur Nahrungssuche des Schmetterlings wird dies mit wunderbaren Illustrationen gezeigt.

Dieses wunderschöne Buch hat mir tolle Einblicke in die Welt der Schmetterlinge gegeben. Vorne innen im Buch sieht man die verschiedensten Schmetterlinge abgebildet mit der Bezeichnung daneben. So kann man die Falter in der Natur auch gut bestimmen.

Die Texte je Seite sind natürlich eher sachlicher Natur, erklären dies für Kinder aber auf sehr angenehme, verständliche und spannende Weise. Die Bilder sind wirklich wunderbar anzusehen, es macht allein schon viel Spaß diese Bilder nur anzusehen.

Die Altersempfehlung für dieses Sachbilderbuch liegt bei drei Jahren, was durchaus machbar ist. Mit vier Jahren ist es definitiv gut verständlich. Selbst Erwachsene erhalten hier noch interessantes Wissen.

Für uns ist dies ein wunderschönes und absolut gelungenes Buch, die Illustrationen sind absolut zauberhaft, die Erläuterungen super.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 07.05.2025
Mainsturm
Mäderer, Anja

Mainsturm


ausgezeichnet

Tod in der Altstadt.

Die Geschichtsdoktorandin Emily wird tot mitten in der Altstadt von Würzburg aufgefunden, direkt vor dem ehemaligen Wohnhaus von Tilman Riemenschneider. Über ihn und seine Rolle im Bauernkrieg schrieb sie gerade an ihrer Doktorarbeit und war wohl auf der Spur nach einer verschollenen Figur. Eine abenteuerliche Ermittlungsarbeit beginnt für das Ermittlerduo Nadja Gontscharowa und Peter Steiner.

Da ich von der Autorin bereits den ersten Würzburg-Krimi „Mainleid“ gelesen hatte, war ich nun natürlich gespannt auf diesen Krimi, vor allem auch weil ich Würzburg ja gut kenne.

Der Schreibstil gefällt mir unheimlich gut, das Buch liest sich sehr angenehm, unterhaltsam und definitiv spannend. Anja Mäderer versteht es, die Geschichte wirklich spannend zu halten. Immer wieder gibt es neue Ermittlungsansätze, die natürlich auch alle überprüft werden müssen. Manchmal war hier erst nicht ganz klar, welchen Weg man hier verfolgt, mit der Zeit klärt sich das dann aber auch.

Es sind einfach viele verschiedene Personen und Ermittlungswege, die das Team um Nadja und Peter hier vor sich haben. Manchmal war es dann ein bisschen viel, aber generell kann man den Überblick ganz gut behalten. Schön fand ich die verschiedenen Aspekte, die im Buch behandelt werden, von den historischen Ansätzen bis hin zur Endometriose.

Besonders gut gefallen hat mir die Schilderung der verschiedenen Orte in Würzburg sowie das entsprechende geschichtliche Wissen dazu. Auch die Anspielung hinsichtlich Professor Nauke aus der Rechtsmedizin finde ich gelungen – meiner Ansicht nach ähnelt er einem gewissen Professor aus dem Münster-Tatort in gewisser Weise.

Für mich war es ein spannender und unterhaltsamer Krimi, der mir auch durch den lokalen Aspekt sehr gut gefallen hat. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 07.05.2025
Die große Pinguinparade
Davey, Owen

Die große Pinguinparade


ausgezeichnet

Pinguine sind faszinierende Tiere.

In diesem Buch kann man erfahren, was für faszinierende Tiere Pinguine sind. Man erfährt dabei einiges über den Körperbau, aber auch die Ernährung etc.

Manche Bücher sieht man und weiß, dass man sie unbedingt lesen muss. So ging es mir bei diesem Buch, von dem ich immer wieder schon mal etwas gehört bzw. gelesen hatte. Nun konnte ich es selbst lesen und mir ein Bild davon machen.

Die Gestaltung des Buches gefällt mir unheimlich gut, es ist richtig toll gemacht, die Seiten wirken absolut wertig. Auf den Bildern kann man Unterschiede wunderbar erkennen, ebenso die verschiedensten Details rund um Pinguine.

Auch erfährt man viel Wissen über sämtliche Themen rund um die Pinguine. Vom Körperbau über die Ernährung, das Liebesleben bis hin zu tierischen Rekorden.

Ich finde dieses Buch sehr faszinierend. Die Altersempfehlung des Verlags liegt bei acht Jahren, was ich auch nachvollziehen kann. Man erfährt ja doch einiges an Wissen und es ist durchaus viel Text enthalten, der zwar verständlich ist, für jüngere Kinder aber vielleicht zu viel ist. Man kann das Buch natürlich mit jüngeren Kindern ansehen und viel erklären, was ebenso viel Freude macht.

Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 07.05.2025
Die kleine Fee Lavendula - Willkommen in der Zauberpraxis
Volk, Katharina E.

Die kleine Fee Lavendula - Willkommen in der Zauberpraxis


ausgezeichnet

Eine Waldfee im Murmelbachwald

Nun ist es endlich so weit, die kleine Fee Lavendula bekommt ihre eigene kleine Zauberpraxis, denn sie ist nun eine Waldfee. Zusammen mit ihrem kleinen Freund Magnus Meise wohnt sie dort und hilft den anderen Tieren, zum Beispiel der heiseren Eule Luna. Dennoch bleibt das ein oder andere Missgeschick beim Zaubern nicht aus, aber auch dafür gibt es Hilfe.

Von Lavendula hatte ich bereits immer mal wieder etwas gehört bzw. gelesen, so war ich nun selbst auf die Geschichten recht gespannt. Die Machart des Buches gefällt mir generell sehr gut, es ist mit einem praktischen Lesebändchen versehen. Die Einteilung der Kapitel finde ich recht passend, diese haben eine angenehme Länge.

Die Bilder im Buch sind wirklich herzallerliebst, sie passen wunderbar zu den jeweiligen Situationen, sind nicht nur für Kinder schön anzusehen und man kann gut erkennen, was hier zu sehen ist. Der Text ist verständlich und unterhaltsam geschrieben, es kommen immer mal wieder Zaubersprüche vor, was sehr gut passt. Diese reimen sich wunderbar. Auch die beschriebenen Tiere und natürlich Lavendula sind tolle Protagonisten, es macht Spaß sie zu begleiten.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei fünf Jahren, was ich grundsätzlich passend finde. Wir haben es etwas früher gelesen, hier wurde es auch sehr gerne angehört und die Bilder angeschaut. Zusätzlich gibt es hinten im Buch noch einen Bogen mit Bildern, die man ausschneiden und vorne auf einer Übersichtskarte (wer wo wohnt) einkleben kann. Eine tolle Idee.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 07.05.2025
Der Keinbock will doch!
Pohl, Romy

Der Keinbock will doch!


ausgezeichnet

Hörnchen sind Regeln völlig egal.

Der kleine Steinbock Hörnchen liebt seine Freiheit, Regeln dagegen mag er gar nicht. Immer wieder missachtet er diese, bringt sich selbst und auch seinen Freund Widder Willi in Gefahr. Dadurch erkennt er dann endlich, dass Regeln auch hilfreich sein können.

Durch das erste Buch "Widder Willi will aber!" von der Autorin wurde ich auch auf diese Geschichte neugierig und habe mich sehr aufs Lesen gefreut. Dabei wurde ich auch absolut nicht enttäuscht.

Die Bilder des Buches gefallen mir ziemlich gut, sie passen hervorragend zu den jeweiligen Situationen. Die durchaus auch frechen Illustrationen von Marta Balmaseda sind wirklich wunderschön anzusehen.

Die Geschichte hat mir unheimlich gut gefallen, denn es ist nicht nur für Kinder interessant und auch amüsant zu erfahren, was der Keinbock so alles an Regeln bricht. Auch wer ihm und dem Widder so alles begegnet, habe ich als sehr lustig empfunden, möchte hier aber nichts vorwegnehmen. Kurz habe ich dabei auch an Marc-Uwe Kling denken müssen.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei drei Jahren, ich halte hier vier Jahre für noch besser geeignet. Bei uns wurde es schon gut verstanden und kam auch gut an. Mir hat es noch besser als die Geschichte von Widder Willi gefallen.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 03.05.2025
Rauchschwalben
Kölln, Corina

Rauchschwalben


ausgezeichnet

Nachkriegszeit in der Rhön.

Der zweite Weltkrieg ist vorbei. Karl, geflohen aus Schlesien, kommt in die bayrische Rhön. Dort lernt er die junge Anna kennen und verliebt sich in sie, schätzt ihre angenehme Art. Sie zeichnet gerne und hat große Träume: sie möchte Malerin werden. Doch das Leben hat andere Pläne für die beiden, denn Karl wird von seiner Vergangenheit eingeholt.

Tatsächlich habe ich mich sehr über den Roman von Corina Kölln gefreut, wir kennen uns aus meiner Würzburger Zeit und haben tatsächlich ähnliche Wurzeln - in der Rhön. Dementsprechend gespannt war ich auf die genauere Handlung in meiner Heimat.

Zu Beginn des Buches hatte ich erst ein bisschen Schwierigkeiten in die Geschichte hinein zu finden bzw. in den Schreibstil. Mit der Zeit war ich dann aber definitiv voll im Geschehen angekommen. Hier war es für mich spannend, welchen Orten man darin begegnet, welche Stationen geschildert werden. Interessant war auch die Darstellung der Dialektsprache für mich, tatsächlich ist der Dialekt von Ort zu Ort unterschiedlich. (Eigene Erfahrung.) Manches würde ich hier selbst anders schreiben bzw. sprechen, aber das ist eben lokal immer wieder unterschiedlich. Sicher ist es auch schwierig überhaupt in Mundart zu schreiben.

Die Handlung hat mir gut gefallen, wenngleich es manchmal heftig zu lesen war, wie sich in der damaligen Zeit manches abgespielt hat. Schön war es, wie die Orte wunderbar bildhaft und absolut treffend beschrieben wurden. Da wurde mir wirklich sehr warm ums Herz.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung für einen bewegenden Roman.