Benutzer
Benutzername: 
Cazymonkey
Wohnort: 
Niederösterreich

Bewertungen

Insgesamt 212 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2025
Elvarsdóttir, Lou;Dibbern, Julia

Lasst uns reden


sehr gut

Familiengespräche- achtsam, praxisnah und klug

Der Aufbau des Buchs gefällt mir sehr gut, da er nicht wie viele andere seines Genres mit einem langen Theorieteil startet, sondern direkt mit der Praxis. Es gibt sogar eine Schnelleinstieg Möglichkeit für sehr Ungeduldige, was mir durchaus in die Hände spielte und mir die beiden Autorinnen auf Anhieb sympathisch machte, da es für mich den Inhalt umso glaubhafter macht, wenn man sich selbst in so einem Alltag/Leben befindet.
Momentan erscheinen mir einige Punkte des Konzepts noch sehr streng (Prokollführer oder strikter Zeitpunkt), da ich mich mit zwei Kindergartenkindern aber noch in der Wirbelwindzeit befinde, denke ich, dass sich bis zum Einsatz der Familienkonferenz noch sehr wahrscheinlich einiges ändern wird. Wodurch dieser Ratgeber mich auch wunderbar durch die noch folgenden Jahre begleiten wird und ich ihn das ein oder andere Mal zu Rate ziehen werde.
Besonders ansprechend war für mich die Arbeitsblätter im mittleren Teil, die weitere Denkanstöße und Aufgaben für ein besseres Zusammenleben und eine friedsame Konfliktlösung anstreben.
Neben den wichtigen Punkten, dass in der Familienkonferenz alle sagen dürfen, was sie denken und fühlen, alle ausreden dürfen, niemand be- oder verurteilt wird und gemeinsam möglichst eine gerechte Lösung gefunden wird, fand ich sehr ansprechend das "Geheimrezept" gemeinsam zu lachen!
Durch zahlreiche, anschauliche Beispiele und vereinzelten visuellen Veranschaulichungen war es einfach, trotz Pausen, erneut in den Lesefluss einzusteigen und rundete den fachlichen Teil interessant ab.

Fazit: Ein Ratgeber als Werkzeug, um ein familiäres Miteinander gelingen zu lassen!

Bewertung vom 04.10.2025
Hundorf (@patrickdogvillage), Patrick

Tiere beobachten mit dem Wildtierguide


ausgezeichnet

Wo sind die Wildtiere zu beobachten?

Der Kosmos Verlag steht nun schon seit einigen Jahren für hochwertiges Sach- und Fachwissen im Reich der Natur! Auch hier schaffen sie es mit einem sympathischen Autor, Patrick Hundorf, Informationen zum Thema Tierbeobachtungen zusammenzutragen.
Natürlich sind das Goldstück wieder die wahnsinnig beeindruckenden Natur-Fotografien, die vom Autor selbst stammen und der in der Einleitung zeigt, wie man mit der richtigen Ausrüstung und diesem Guide vielleicht den ein oder anderen Schnappschuss von einem Tier selbst schießt.
Der Aufbau von Sachbüchern des Kosmos Verlags sind ähnlich und überaus strukturiert und übersichtlich. Nach einer kurzen Einführung in die Vielfalt der Tiere, wie diese richtig zu beobachten sind, welche Recht und Gesetze dabei eingehalten werden müssen, wie "gefährliche" Tiere durch menschliches Fehlverhalten vermieden werden und weitere kleine Hinweise, die zusätzlich helfen, startet das Buch mit den Säugetieren. Anschließend folgen die Vögel, Amphibien sowie Reptilien und schließendlich die kleinsten Lebewesen-Insekten. Anhand eines Beispiels möchte ich den herrlich informativen Aufbau der Seiten wiedergeben.
Der Dachs ist der größte Vertreter der Maderartigen und im stichwortartigem Steckbrief kann man sein Gewicht, seine Größe, Gefährdung und Hauptaktivitätstageszeit erfahren.
Kurz werden:
Wissenswertes-sie leben ins Clans mit Rudelstrukturen in lebenslanger Ehe,
Vorkommen- in Laub- und Mischwäldern,
Verhalten-herrvorragend ausgeprägter Geruchssinn, Lokalisation von Nahrung aus großer Ferne,
beste Jahres- und Tageszeit für Beobachtungen-dämmerungsaktiv und Mai bis Juli, und
Ausführung der Beobachtung sowie benötigte Ausrüstung-getarnt in passender Windrichtung mit lichtstarkem Fernglas,
ausführlich und trotzdem verständlich erklärt.
Mit einem persönlichen Tipp, hier in der Nähe eines aktiven Dachsbau auf der Lauer zu liegen, und wunderschönen Fotografien zu den Tieren, bleibt keine Frage offen.
Mir gefällt besonders der stets persönliche Aspekt durch die kurze autobiografische Geschichte (z.B. erste Wolfsbegegnung) und den Werdegang des Autors, wodurch das Sachbuch zum Leben erweckt wird und keine langweilige Datensammlung bleibt.

Einzig beim Extra, dem Dating Kalender für jede Tierart nahm ich an, es handle sich um ein zusätzliches Poster, jedoch ist es nur die letzte Seite des Buchumschlags, der aufklappbar ist und somit ein wenig klein geraten für all die Tiere darauf.

Fazit: Absolut empfehlenswert, qualitativ hochwertig in Ausführung und Informationsgehalt!

Bewertung vom 03.10.2025
Tack, Stella

Kiss Me Once: Die Graphic Novel (Kiss the Bodygard, 1)


sehr gut

Tolles "Bilderbuch" für Erwachsene

Kiss me Once war für mich meine erste Graphic Novel, die ich sogleich in einem Tag ausgelesen hatte. Das Konzept, einen künstlerisches Aspekt durch die Illustrationen im Comic Stil mit einer Geschichte eines New Adult Roman zu vereinen, ist ein guter Schachzug gewesen, der für mich eine neue Art des Lesevergnügen erschafft.
Aufgrund dieser Novel, hab ich dann zusätzlich ins Buch reingelesen und festgestellt, wie exakt vieles von dort entnommen wurde, obwohl natürlich einiges gekürzt werden musste.
Der schwarz-weiße Stil, in dem die Protagonisten Ivy und Ryan gezeichnet sind, hat etwas Manga-haftes, aber gerade nicht zu extrem, sodass es zu übertrieben war und man konnte die Charakterzüge der beiden selbst darin gut erkennen. Nachdem man sich daran gewöhnt hat, in welcher Reihenfolge die Bilder zu lesen sind, versteht man auch rasch, dass Rosa-die einzige Farbe im Comic- ihre Gedankenblasen und seine gräulicher Farbgebung sind.
Die Story bedient sich dem klassischen Bad Boy Genre, der die kleine, zierliche Frau beschützen muss und ist mit viel Witz sowie Romantik verpackt, ein kurzweiliges Leseabenteuer, welches genau dadurch schwer aus der Hand zu legen war. Die Einfachheit hat manchmal genauso seine Verlockungen und Berechtigung, da ich herrlich abschalten und dem Alltag entfliehen konnte.

Am Ende des Buchs findet sich ein kleines "Making of" von der Illustratorin Olga Andriyenko, was ich überaus interessant fand, da sie einen wirklich guten Überblick vom ganzen Entsehungsprozess gibt.

Fazit: Das etwas andere "Erwachsen"-Buch, welches jedoch trotzdem Spaß machte zu lesen!

Bewertung vom 01.10.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox (MP3-Download)


sehr gut

Liebe ein Leben lang?!

Ein wunderschön, winterliches Cover mit Pinguin-Farbschnitt im Comicstil erhält man bei diesem neuen Roman vom Ravensburger Verlag. Den romantischen Schreibstil der Autorin Greta Milan kenne ich bereits aus anderen Büchern von ihr und habe ihn auch hier sofort wiedergefunden.
Man wird relativ rasch an den außergewöhnlichen Handlungsort in der Antarktis entführt und bekommt die kalte, Schneeverhangene Atmosphäre aus häufigen Perspektivwechsel von Emerie und Beckett transportiert.
Die beiden Charaktere liefern sich zu Beginn des Buchs den klischeehaften Schlagabtausch aus dem New Adult Genre und ihre körperliche sowie emotionale Spannung steigert sich in elektrisierende Höhen, bis endlich die unausgesprochenen Missverständnisse aus dem Weg geräumt sind und der erlösende Kuss folgt.
Emerie und Beckett sind mir beide von Anfang an sympathisch gewesen und ihre Hintergrundgeschichten bekommen ausreichend Beachtung um z.B. die Ablehnung und Zurückhaltung von Emerie nachvollziehbar zu machen. Als männlicher Hauptprotagonist war Becks mit seiner weichen, verständnisvollen und empathischen Art, in heißer Verpackung, einer meiner absoluten Favoriten unter den New Adult Liebesroman Männern.
Zusätzlich lässt die Autorin auch die restlichen Personen im Buch zwar oberflächlich, aber genügend in die Handlung einfließen, sodass ich das Gefühl hatte, selbst Teil der Crew auf der Forschungsstation zu sein.
Das Wissen zu den Adeliepinguinen schien von Anfang an fachlich gut recherchiert und wirkte für mich glaubhaft, auch wenn ich wusste dass Emeries Verhaltensanalysen am Ende nicht auf das gewünschte Ergebnis hinauslaufen würden.

Der Roman kam für mich genau richtig, da ich nun seit Längerem nach einer herzerwärmenden, wenig dramatischen und zum Lächeln bringenden Liebesgeschichte suchte und hier absolut alle Punkte erfüllt wurden.

Die beiden Stimmen des Sprecher Alexander Pensel und der Sprecherin Nora Schulte waren sympathisch, passten gut zueinander und lieferten sich einen authentischen Schlagabtausch.

Fazit: Endlich wieder ein Wohl-fühl-Liebesroman ohne richtigem Drama! Gemütliche Lesestunden garantiert!

Bewertung vom 01.10.2025
Petrowitz, Michael

Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber


sehr gut

Zauberhaftes Musikabenteuer

Bei diesem Buch war es die Idee Magie mit Musikinstrumenten zu verbinden, die mich in den Bann dieses Kinderbuches zogen.
Der Roman ist nicht zu lange für das vorgesehene Lesealter, steigt nach einem kurzen Prolog unmittelbar im Geschehen ein, regt definitiv die Fantasie an und hat spannende Abschnitte aufgrund der Probleme, die vom Urlauber Tristan und der einheimischen Mel gelöst werden müssen und die neuen Rätsel sowie geheimnisvollen Zauber, die sich auf ihren Wegen in Glennyfey immer mal wieder auftun.
Der quirlig, sympathische Charakter von Emily-Melody kurz Mel hat mich die ganze Geschichte über zum Lächeln gebracht und mich mit ihrer fröhlichen Art über den Text hinaus angesteckt. Die Entwicklung vom unsicheren, tollpatschigen Tristan zu einem mutigeren "Musiker", der mit der magischen Gitarre in die Band aufgenommen wird und neue Freundschaften schließt, beinhaltet eine wertvolle Botschaft von Selbstwertgefühl, die Kinder nebenbei mitnehmen.
Genauso leicht, kurzweilig und überaus witzig liest sich der Schreibstil des Autor Michael Petrowitz. Ich wäre wie Tristan auch am liebsten durchs Glas in die herrlich umschriebenen Leckerein aus der Bäckerrei getaucht oder spürte die den salzigen Wind beim Leuchtturm von Opa Belly, da es für meine Vorstellung mit Duft und Atmosphäre gut beschrieben wurde.
Mir gefielen besonders die kurzen gereimten Strophen von Melodys Liedern, welche sie zwischendurch anstimmte und sie extra für ihren Bandauftritt geschrieben hatte.
Die kleinen schwarz-weißen Illustrationen im gesamten Buch, lockern den Text auf und geben der Geschichte nochmal ein wenig mehr Leben.
Da bereits im Februar 2026 Band 2 erscheint, freuen wir uns über eine Fortsetzung der Geschichte bzw. weitere Erlebnisse in dem kleinen, englischen Küstenort!

Fazit: Für musikliebende Leseratten eine zauberhafte Reise in ein lustig, spannendes Abenteuer!

Bewertung vom 30.09.2025
Engler, Michael

Wir zwei - Geschichten zum Einkuscheln


ausgezeichnet

Kuschelige Vorlesegeschichten

Wir sind ein weiteres Mal äußerst beeindruckt von der hochwertigen Ausarbeitung des Buchs, den lieblichen, von Herz kommenden Illustrationen und den kleinem Details, wie dem Makierungsbändchen. Der Baumhaus Verlag versteht sich in herausragender Kinderliteratur!

In 11 kurzen, aber zauberhaften Geschichten zum Vorlesen, erleben Hase und Igel mit ihren Freunden aus dem Wald, wie Eichhörnchen oder Biber kleine und große Abenteuer. Diese lassen sich wiederum auf Situationen im Alltag umlegen und bieten wichtige Botschaften, Erkenntnisse sowie pädagogische Lektionen für Kinder als auch Erwachsene.
Die Charaktere von Igel und Hase sind wunderbar unterschiedlich, wodurch sich auch ihre eigene Art der Aufarbeitung in Themen wie Freundschaft, Vermissen, neue Bekanntschaften, Mutig sein, Teilen, Hilfsbereitschaft, Rücksicht, Verständnis, Ehrlichkeit, sich Entschuldigen lernen, Offenheit gegenüber Andersartigkeit, und, und, und, bietet.
Einige Geschichten enden so, dass sie für jüngeres Publikum (Altersempfehlung ab 5 Jahren) einer Nachbesprechung bedürfen, damit sich die Botschaft klar und verständlich herauskristallisiert, trotzdem ist jede für sich wundervoll, berührte selbst mich als Erwachsenen emotional und brachte mich mit einer positiven Tiefgründigkeit zum Nachdenken: "Jeder Tag kann durch Kleinigkeiten und liebevolle Begleiter besonders sein!"
Die vereinzelten Doppelseiten mit kaum Illustrationen waren für meinen Sohn beim Vorlesen kritisch wegen des Alters (4 1/2Jahre), aber mit einer Geschichte pro Abend funktioniert es gut und es konnte der Inhalt aufmerksam verarbeitet werden.

Den Abschluss, und kleines Highlight für Kinder, im Buch machen zwei Lieblingsspiele von Hasen und Igel, die sich wunderbar im Wald spielen lassen: Schätze suchen und Waldbilder legen.

Fazit: Zauberhafte Vorlesegeschichten mit poetisch, tiefgehenden Botschaften zu alltäglichen Berührungspunkten im Leben von Kindern.

Bewertung vom 29.09.2025
Wind, Juli

Stachel und Stunk


gut

Eigenwillige Freundschaft

Was tun, wenn man neu in der wilden Wurzelzwerge-Kita von Frau Bär ist und zudem einige seltsame Besonderheiten hat?! Stachel, das kleine Stacheltier stellt seine Stacheln auf, wenn er gestresst ist und verletzt dabei unabsichtlich die anderen Tierekinder, die danach keine Lust mehr haben mit ihm zu spielen. Kurz darauf taucht auch noch das neue Stinktier Stunk auf, der furchtbare Pupswolken erzeugt, sobald er wütend wird.
Doch eigentlich fühlen sich beide nur Missverstanden und suchen Freunde, um sich nicht mehr so einsam zu fühlen. Da zeigen sich nicht umständlich versteckt, auch schon die lehrreichen Botschaften, die Kinder bei der Handlung mitbekommen sollen. Mit Freunden werden die größten Schwächen überwindbar und seine "komischen" Eigenheiten sind am Ende gar nicht so schlecht.
Die Illustrationen im Buch haben einen eigenen, gewöhnungsbedürftigen Stil, der jedoch gerade bei meinen Kindern für einige Lacher sorgte und daher sehr gut ankamen- meins waren sie nicht.

Fazit: Ein witziges Kinderbuch mit eigenwilligem Stil und kleinen Schwächen in der Geschichte.

Bewertung vom 26.09.2025
Volk, Katharina E.

Hasengutenachtküsschen


sehr gut

Wer hat den richtigen Gutenachtkuss?!

Dieses süße Gute-Nacht-Buch begleitet das kleine Häschen auf der Suche nach einem Gutenachtkuss, der es endlich einschlafen lässt. Nachdem Papa und Mama Hase ihr Abendritual vollzogen haben, kann er nicht im Bett liegen bleiben, sondern muss sich auf sein Abenteuer begeben. Er trifft dabei ein kleines Schweinchen, dessen Kuss war jedoch zu doll geschmatzt, eine kleine Eule, deren Kuss aber leider zu doll gepikst hat und so geht es ihm noch mit einigen anderen Bauernhof- und Waldtieren. Am Ende schlafen schon alle Tiere, nur das Häschen nicht, da wird das Kind vom Vorleser aufgefordert den richtigen Gutenachtkuss zu übernehmen und endlich kann es auch einschlafen!
Die Illustrationen sind wirklich großartig gelungen, sprechen vorallem Kleinkinder an und haben einen wunderschönen, bunten Stil! Als Vorlesebuch hat es die richtige Länge um fix in das Abendritual inkludiert zu werden und bietet einen schönen interaktiven Abschluss für Kinder mit dem Kuss. Mir gefiel nur eine Kleinigkeit nicht, nämlich wie sich das Häschen aus seinem Bett schleicht während die Eltern schon schlafen, ansonsten ein vollkommen zauberhaftes Kinderbuch!

Fazit: Zuckersüße Zeichnungen und herzliche Geschichte!

Bewertung vom 24.09.2025
Henssler, Steffen

Hensslers Schnelle Nummer - morgens, mittags, abends


gut

Einfache Rezepte ala Starkoch

Dieses Kochbuch hielt Einzug in meinem Bücherregal und vorallem in der Küche, um schnelle, alltagstaugliche, potentiell unbekannte und familienfreundliche Rezepte zu erlernen. Zudem ist auch Koch Henssler mir nicht unbekannt und die schönen Fotografien der Gerichte ließen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Jeder Mahlzeitenabschnitt startet mit witzigen, informativen, kurzgehaltenen Fakten über eben Frühstück, Mittag- und Abendessen. So habe ich z.B. erfahren, dass Croissants nicht französischen sondern österreichischen Ursprungs sind oder bin ich auch absolut für die Einführung eines Inemuri (=japanisches Powernap) nach dem Lunch.
Bei den Rezepten finden sich so wenig Infos wie möglich, aber gerade genügend um verständlich zu sein. Vereinzelt stehen anschließend Lokal Empfehlungen oder es werden alternative Zutaten angeboten, wiederum fehlt für Panko, ein japanisches Paniermehl, welches für mich nicht leicht zu beschaffen war, eine andere Variante.
Zudem würde ich als Normalo Koch mit Ablenkung jeweils mehr Zeit mit ein berechnen und da fast alles für nur 2 Personen angegeben ist, handelt es sich um eher geringe Essensmengen.
Beim Frühstück kommt das Ei als Zutat fast durchgehend zum Einsatz und daher ist für mich fraglich, ob das "perfekte"Spiegelei und "perfekt"gekochte Ei wirklich in einem Kochbuch von einem Spitzenchef stehen muss oder, ob es einfach auch darum geht nahbar zu wirken.

Den Aspekt ,dass ein Star-Koch einfach auch gern Geld mit Kochbüchern verdient kann ich respektieren, jedoch denke ich wartet man auf herausragender oder innovativer Rezepte, wird man enttäuscht bzw. braucht man es sich einfach nicht extra kaufen, obwohl es schon eine gute Auswahl an national verschiedenen Wahlmöglichkeiten gibt. Natürlich legt es ja bereits der Titel und die Kurzbeschreibung darauf an, dass es um schnelle, einfachere Rezepte gehen soll, trotzdem ist man sich rasch bewusst, dass es vorallem um Profit geht.

Fazit: Für alle Fans des Kochs empfehlenswert, sonst reichen die Rezepte, die man so im Internet findet!

Bewertung vom 22.09.2025
Saunders, Chris

Wir schaffen das, kleines Faultier!


gut

Freunde helfen einander

Dieses herzliche Kinderbuch kommt in hochwertiger Qualität, einem großen A4 Format und Goldprägung beim Titel.
Meinem Sohn ist es nach dem Kindergarten sofort aufgefallen und er hat gefragt: "Was ist das für ein Faultier-Buch?". Er ist genau im Zielalter für das Buch und daher ist das erste Feedback, dass man das Tier anscheinend richtig gut erkennt!
Die Illustrationen haben einen sehr weichen und klein wenig verwaschenen Stil, der eventuell für Kinder mit Sehschwierigkeiten nicht so gut geeignet ist, aber dadurch auch eine besonders liebliche Art ausstrahlt.
Die vielen Bilder von Faultier und Schnecki beim Kuchenbacken und verpacken, besonders die Details des Kochhuts und Motorradhelm bei der kleinen Schnecke, kamen hier bei meinen Kleinen am besten an. Ich fand es gab eine sehr ausdrucksstarke Doppelseite mit Schiff, Krokodil als Kapitän und vielen bunten Papageien, denen das kleine Faultier auf seinem Abenteuer, dem Ausliefern des Überraschungskuchen, begegnet.
Die Botschaft über die Freundschaft, das einander helfen und dass man miteinander Dinge leichter schafft, kam deutlich an. Jedoch waren für mich ein paar Kleinigkeiten in der Handlung nicht ganz stimmig, wie denn etwa wer eigentlich Geburtstag feiert- da blätterte ich erstmal hin und her, ob ich etwas übersehen hatte. Aber es kam im Text nicht vor und wir haben es uns anhand der Bilder dann selbst zusammengereimt, trotzdem schade!
Es ist aber toll einem Tier, dem ja Faulheit schon im Namen nachgesagt wird, eine Bühne zu bieten und das Gegenteil beweisen zu lassen.

Fazit: Herzliche Illustrationen mit leichter Schwäche in der Handlung, aber für ein Kinderbuch nicht weiter schlimm!