Benutzer
Benutzername: 
buecherwurm_01
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 288 Bewertungen
Bewertung vom 12.11.2025

Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache


ausgezeichnet

Die deutsche Sprache und ihre Eigenheiten

Die Übersicht über die Kuriositäten der deutsche Sprache und die tolle Gestaltung haben mir viel Freude bereitet. Das Buch bietet eine Sammlung interessanter Feinheiten der deutschen Sprache, die hervorragend dargestellt sind. Es ist auf unterhaltsame Art und Weise informativ, wartet mit Überraschungen auf, hat mich stauen lassen und mich zum Schmunzeln gebracht. Und ich habe zudem noch so einiges gelernt, dessen ich mir nicht bewusst war.

Die Gestaltung ist überraschend, farbenfroh und erstaunlich, sie vermittelt ein interessantes Wissen. Inhalte und Layout werden eindrucksvoll miteinander verbunden. Es finden sich neben mir Bekanntem so manche Kuriositäten darin. Wer sich für sprachliche Feinheiten und bekannte wie unbekannte Details der deutschen Sprache interessiert oder mehr darüber erfahren möchte, sollte sich dieses Kleinod nicht entgehen lassen. Es wird mich sicher auch in Zukunft hin und wieder begleiten, denn es verleitet dazu, immer mal wieder auf Entdeckungsreise zu gehen.

Bewertung vom 07.11.2025
Dominik, Chris

Narbenkünstler #Thriller (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein brutaler Thriller

Mehrere Tote, die bei lebendigem Leib eingefroren wurden, lassen Frankfurt am Main aufhorchen. Bücher mit Widmungen tauchen jeweils in der Nähe auf. Einen Bezug herzustellen, stellt die Ermittler vor ein Problem. Und dann wird es persönlich. Ein Buch gilt der Ermittlerin und führt sie zurück in ihre Schulzeit, mit der sich ein dramatisches Ereignis verbindet. Können sie und ihre Kollegen weiteres Unheil verhindern und die dunklen Geheimnisse aufdecken?

Ich möchte vorausschicken, dass ich die ersten beiden Bände der Reihe nicht gelesen habe, was ich aber nicht als Nachteil empfunden habe. Der Fall mit persönlichem Bezug in die Vergangenheit ist hervorragend konstruiert und der Spannungsbogen führt ohne Längen zu einem fulminanten Finale. Man mag das Lesen zu keiner Zeit unterbrechen. Dies ist ein Thriller, der das Genre aufs Intensivste repräsentiert. Brutalität bei den Morden, seelische Grausamkeit bei den Ermittlern und ein düsteres Ambiente werden hier meisterhaft miteinander verbunden. Die vielen Wendungen sind raffiniert gesetzt. Wer es genau so mag, der sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen,

Bewertung vom 05.11.2025
Hooton, Richard

Der Tag, an dem Barbara starb


ausgezeichnet

Ungewöhnliches Szenario

Die 89jährige Margaret wird vergesslich und kann sich daher nicht mehr erinnern, was ihre ermordete Nachbarin Barbara ihr kurz vor ihrem Ableben anvertraut hat. Als die Polizei ihres Erachtens nicht so richtig vorankommt bei der Lösung des Falls, nimmt sie sich der Sache an. Wegen ihres schwindenden Gedächtnisse kommt ihr die Unterstützung ihres 15jährigen Enkels gerade recht. Die beiden sind ein gutes Team. Dem Tod so nahe zu kommen und gleichzeitig neue Einblicke in die gesamte Nachbarschaft zu erhalten, geben beider Leben unerwartete Impulse.

Die Geschichte ist logisch aufgebaut, die Szenen greifen ineinander. Mit seinem angenehm zu lesenden Schreibstil schafft der Autor eine ländliche Atmosphäre, die authentisch und gut nachvollziehbar ist. Mit seinen Charakteren kann er nicht nur dem Kriminalfall nachgehen, er lässt auch mit dem Thema Demenz ernste Aspekte auf unterhaltsame Art und Weise einfließen. Der typisch britische Humor kommt dabei hervorragend zur Geltung. Ein tolles Buch, mit einem ungewöhnlichen Szenario, das ich gerne denjenigen empfehle, die außergewöhnliche Ermittler mögen.

Bewertung vom 28.10.2025
Reinhardt, Angela Marina

Die Welt in Meran - Walzerblut


ausgezeichnet

Interessante Protagonisten in toller Kulisse

Meran entwickelt sich zur Kurmetropole, viele gesellschaftlich hochgestellte Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Ländern Europas finden ihren Weg in die Bergkulisse Südtirols. Es ist Faschingszeit, in der viele Veranstaltungen stattfinden. Es gibt mehrere Protagonisten, die sich alle vor Ort befinden bzw. dort leben und deren Schicksale auf diese Weise miteinander verwoben sind. Es gibt viele Einblick in die Lebensumstände der verschiedenen Gesellschaftsschichten zur Kaiserzeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Man lernt so einiges über die damaligen Sitten und Gebräuche.

Die Geschichte ist gefühlvoll erzählt, es entsteht ein angenehmer Lesefluss ob des lebendigen Schreibstils. Man erkennt deutlich die Verbundenheit der Autorin mit diesem Ort, anschauliche Beschreibungen lassen Bilder der Gegend vor dem inneren Auge entstehen. Sie schafft es, die Atmosphäre des historischen Ambientes einzufangen und verständlich dazustellen. Die Verbindungen, die sie aufbaut, sind logisch und passend. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 25.10.2025
Kinkel, Tanja

Sieben Jahre (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Historisch fundiert, interessant erzählt

Sieben Jahre im Leben einer Familie, die im 18. Jahrhundert Geschichte geschrieben hat. Sie stammt aus dem Geschlecht der Hohenzollern, König von Preußen ist Friedrich II., der sich mit Maria Theresia von Österreich anlegt. Mit einbezogen in den Krieg werden u. a. England und Frankreich. Aber im Mittelpunkt steht eigentlich sein jüngerer Bruder Heinrich, ein formidabler Stratege. Die weiblichen Familienmitglieder bleiben nicht unerwähnt. Die Familie, die der europäischen Geschichte ihren Stempel aufgedrückt hat, war umtriebig und der damaligen Zeit entsprechend oft uneins.

Der lebendige Erzählstil der Autorin macht das Lesen zu einem Vergnügen. Ich habe mich gut unterhalten und umfassend informiert gefühlt. Die geschichtlichen, politischen wie familiären Ereignisse und Umstände sind hervorragend recherchiert und werden gut verständlich dargestellt. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, was das Verständnis der nicht immer einfachen Ereignisse erleichtert. Die Personenübersicht ist ob der großen Anzahl an Personen sehr hilfreich. Dieser imposante Historienroman erhält meine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.10.2025
Schwarz, Gunnar

Der Frauenrichter (Bajetzky & Kuper - Thriller 5)


ausgezeichnet

Spannung pur

Unfall oder Mord? Die Frage stellt sich bei mehreren Fällen. Besteht ein Zusammenhang?

Das Ermittlerteam wird zu einem mutmaßlichen Haushaltsunfall gerufen. Detaillierte Untersuchungen entlarven jedoch, dass jemand nachgeholfen haben muss. Es finden sich weitere, zurückliegende Unfälle, die sich als Mord herausstellen. Die Ermittler werden von ihren Schuldgefühlen geleitet, die sich aus den falschen Einschätzungen dieser Fälle ergeben. Wer bringt hier ausschließlich Frauen auf morbide Art und Weise um und gibt sich so viel Mühe, es wie Unfälle zu inszenieren?

Dieser Thriller überzeugt durch psychologischen Tiefgang, ist so aber auch emotional anstrengend. Mit seinen überraschenden Wendungen und in die falsche Richtung gehenden Lösungsansätzen ist der Spannungsbogen konsequent gezogen. Gefallen hat mir vor allem das vielschichtige Ermittlerteam mit seinen menschlichen Schwächen. Auch wenn ich die Vorgängerbände nicht gelesen habe, konnte ich dem Geschehen problemlos folgen, denn der Fall ist in sich abgeschlossen. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für Liebhaber guter Thriller.

Bewertung vom 17.10.2025
Köhlmeier, Michael

Ehrenwerte Affen


sehr gut

Abwechslungsreiche Geschichten

Sammlung wenig bekannter Märchen und Sagen

Michael Köhlmeier präsentiert siebzehn neu erzählte, nur wenig bekannte Märchen und Sagen, die in Wald und Flur entführen. Er drückt den Geschichten auf beeindruckende Weise seinen Stempel auf, was seinem unvergleichlichen Stil geschuldet ist. Die Mischung aus Modernem und Klassischem ist gelungen, jede Geschichte hat ihre eigene Moral, wie es bei diesem Genre üblich ist. Leider hat sie sich mir nicht immer erschlossen. Gefallen hast mir die Kompaktheit der einzelnen Kapitel.

Auffallend sind die hochwertige Gestaltung sowie die ansprechende Aufmachung diese Buches. Wie bei einer Sammlung von unterschiedlichen Geschichten, auch wenn das Thema eingegrenzt ist, nicht unüblich, haben mich nicht alle erreichen können. Es gab jedoch viele Aspekte, die zum Nachdenken anregen. Dieser Ausflug in Fabelwelten, die häufig in Österreich angesiedelt sind, ist interessant und empfehlenswert, denn sicherlich sind die Auseinandersetzung und das Verständnis sehr individuell. Wer sich darauf einlassen kann oder möchte, sollte die Lektüre in Angriff nehmen.

Bewertung vom 15.10.2025
Gromes, Raphaela;Wosnitzka, Susanne

Fortissima!


ausgezeichnet

Lebendig und informativ

Raphaela Gromes ist eine bekannte Cellistin und mit ihren letzten Alben, auf denen sie Werke von häufig vergessenen Komponistinnen präsentiert, beginnend im 18. Jahrhundert. Als leidenschaftliche Musikerin hat sie wahre Schmuckstücke gefunden und lässt uns an ihren Erkenntnissen zu Leben und Schaffen der Künstlerinnen teilhaben. Mit Susanne Wosnitzka hat sie eine kompetente Wissenschaftlerin an ihrer Seite, die sie mit Details zur Musik im Allgemeinen und den genannten Komponistinnen unterstützt.

Lebendig, offen und ehrlich erzählt, hat mir die Lektüre dieses Sachbuches sehr viel Freude bereitet. Die Cellistin lässt sehr persönliche Erlebnisse und Erkenntnisse einfließen, auch das Thema Feminismus wird behandelt. Ich liebe klassische Musik und werde mir sicherlich das eine oder andere aus diesem Buch zu Gemüte führen. Diese Entdeckungsreise in die wenig bekannte Welt der Komponistinnen, die nicht nur in ihren Heimatländern vergessen wurden, kann ich Freunden der klassischen Musik wärmstens empfehlen. Nicht unerwähnt lassen sollte man, dass Raphaela Gromes bisher zwei Alben mit Werken von Komponistinnen aufgenommen hat, eines davon passend zu diesem Buch.

Bewertung vom 08.10.2025
Winkelmann, Andreas

Entführung im Himmelreich / Mord auf Achse Bd.2


ausgezeichnet

Unterhaltsam und humorvoll

Der ehemalige Schauspieler Kupernikus befindet sich nach wie vor auf dem Campingplatz Himmelreich im Brandenburgischen und wird schon als Dauercamper angesehen. Bei einem Spaziergang mit Hundedame Pinguin und seiner ortsansässigen Bekannten Annabelle, einer exzentrischen Künstlerin, entdeckt er den verlassenen Wagen des Bäckers, der verschwunden bleibt. Kupernikus' Interesse ist geweckt, er möchte mehr herausfinden, sehr zum Missfallen von Kommissar Fass.

Der zweite Band dieser unterhaltsamen Reihe hat mir wieder gut gefallen. Der Schreibstil ist lebhaft und haucht den Protagonisten ein authentisches Leben ein. Die Beschreibungen rund um den Campingplatz, das Leben im Ort und der Natur sind sehr bildhaft und nehmen den Leser mitten im Geschehen gefangen. Viele kleine Details haben mich nicht nur schmunzeln, sondern auch aufrichtig lachen lassen. Die äußerst sympathischen Protagonisten sind mit schon in so kurzer Zeit ans Herz gewachsen und gerne möchte ich in einem weiteren Band der Buchreihe begleiten. Der Lageplan rund um den Campingplatz auf der Umschlaginnenseite ist für die Orientierung hilfreich. Gerne empfehle ich diese kurzweilige Unterhaltung Lesern, die das Genre zu schätzen wissen.

Bewertung vom 22.09.2025
Keweritsch, Katja

Das Flüstern der Marsch


ausgezeichnet

Ein Familiengeheimnis, berührend erzählt

Zur Geburtstagsfeier ihres Großvaters angereist, entdeckt Mona unausgesprochene Geheimnisse ihrer Familie, die sich über Jahrzehnte immer weiter entwickelt haben und in deren Mittelpunkt drei Generationen Frauen der Familie stehen. Jede Problematik betrifft einen anderen Themenkreis, die alle zu ihrer Zeit aktuell waren und von denen hauptsächlich Frauen betroffen waren. Mir gefällt die Kombination und wie sie zusammen in einem Buch verarbeitet werden. Die Charaktere sind interessant und authentisch gezeichnet, die Beschreibungen erzeugen das Gefühl, sich mitten im Geschehen zu befinden und der einfühlsame wie stimmungsvolle Schreibstil ist angenehm zu lesen. Gut gefallen haben mir die Landschaftsbeschreibungen, die die Örtlichkeiten hervorragend in Szene setzen. Die Wendungen sind bewusst gestreut und leiten dann zum Ende hin auch noch eine Überraschung ein, die ich so nicht erwartet hatte. Aus meiner Sicht ein beeindruckendes Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen möchte für diejenigen, die sich auf eine interessante Lektüre einlassen möchten.