Benutzer
Benutzername: 
buecherwurm_01
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 276 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2025
Dorn , Johanna

Die Krone der Meere


sehr gut

Träume von einem anderen Leben

Rund um das Jahr 1600 lernen wir in verschiedenen Erzählsträngen Bewohner der Städte Lübeck, Hamburg, Amsterdam und Antwerpen kennen. Bevor sie alle zusammenfließen gibt es viele Unwägbarkeiten, Abenteuer und Schicksale zu meistern. Ein Familiengeheimnis führt Arjen von Lübeck nach Amsterdam. Aus der gleichen Stadt müssen Thilo, ein Kaufmannssohn und das Straßenkind Agnes fliehen, die es zusammen nach Hamburg zieht. Die Leben der Protagonisten entwickeln sich total unterschiedlich und doch haben sie Gemeinsamkeiten. Um sich zurecht zu finden, ist das Personenregister sehr hilfreich.

Die geschichtlichen Hintergründen sind hervorragend recherchiert und werden unauffällig in die Leben der Protagonisten eingebaut; sie sind sehr informativ, aber nicht aufdringlich in den Vordergrund geschoben. Der Schreibstil unterstreicht die damalige Lebensweise mit ihren strengen Regeln für Frauen, die politischen Entwicklungen und die gesellschaftlichen Unterschiede. Mit mehr als 700 Seiten ist das Buch nicht nur im Umfang stark, sondern entführt mit viel Lebendigkeit in eine vergangene Zeit. Wer historische Romane mag, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 31.08.2025
Baker, Dani

Nuss und Schluss. Ein Hansel & Pretzel Krimi (eBook, ePUB)


sehr gut

Cosy Crime in Kanada

Ihr Neuanfang in einer Kleinstadt Kanadas und in der Bäckerei Hansel & Pretzel beginnt mit dem Auffinden einer toten Frau im Hinterhof, das hatte sie sich anders vorgestellt. Für sie neu ist auch das Leben in einer Wohngemeinschaft mit sehr unterschiedlichen Mitbewohnern. Sie umhört sich in der Umgebung und findet schnell heraus, dass die Getötete nicht sonderlich beliebt war. Ihr kommen viele mögliche Täter in den Sinn und sie startet eigene Ermittlungen, was dem zuständigen Polizisten nicht gefällt.

Die einzelnen Charaktere sind klar gezeichnet und könnten unterschiedlicher nicht sein. Das gefällt mir gut. Der Fall ist mit der für einen Cosy Crime typischen Spannung versehen, für meinen Geschmack nimmt das Privatleben der Protagonistin sehr viel Raum ein und ist mit etwas zu viel Romanze gespickt. Alles in allem liest sich dieser Krimi aber leicht und angenehm, ist logisch aufbaut und präsentiert einen nicht unbedingt vorhersehbaren Schluss. Wer all das mag, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 27.08.2025
Evans, Virginia

Die Briefeschreiberin


ausgezeichnet

Absolut empfehlenswerte Lektüre

Bereits in ihrer Jugend hat die Protagonistin mit Hingabe Briefe geschrieben und dies permanent beibehalten. Sie gehört noch zu einer Generation, die dem Briefeschreiben etwas abgewinnen kann und sich daran erfreut. In diesem Buch erzählt sie uns ihr Leben anhand aktueller und weiter zurückliegender, sehr persönlicher Briefe. Dazu kommen Leserbriefe und kurze Mitteilungen. Sie schreibt herrlich erfrischend, offen, direkt und ehrlich; die Adressaten könnten unterschiedlicher nicht sein. Ob Familienangehörige, Freunde oder Fremde, sie frönt ihrer Leidenschaft fürs Briefeschreiben.

Das Buch ist sehr bewegend, erzählt die Geschichte, vielleicht sogar das Schicksal, einer ungewöhnlichen, ja eigenwilligen Frau. Es gibt Passagen, die nachdenklich stimmen, emotionale Abschnitte und lustige Geschichten. Die Autorin bedient sich eines angenehm zu lesenden Schreibstils, mit dem sie hervorragend Gedanken und Gefühle ausdrücken kann. Mir hat dieses Buch, gerade wegen seiner Erzählung in Briefform, ausnehmend gut gefallen und ich möchte dieses Debüt einer interessanten Autorin uneingeschränkt weiterempfehlen.

Bewertung vom 25.08.2025
Tischer, Sarah

Letzte Chance Baden-Baden


sehr gut

Gemächlicher Krimi mit Lokalkolorit

Junge Privatdetektivin kämpft mit den Widrigkeiten ihres Berufs.

Ein unspektakulärer Auftrag führt die Protagonistin ins Kasino ihrer Heimatstadt Baden-Baden. Durch die Beschattung einer Croupière wird sie in Familienstreitigkeiten verwickelt. Dann passiert ein Mord, der zu einem weiteren Auftrag führt und sie stellt sich die Frage, ob die beiden Fälle eine Verbindung aufweisen. Die Beschreibung der Örtlichkeiten zeugt von einer guten Kenntnis der Umgebung. Der Kriminalfall ist logisch aufgebaut und konsequent entwickelt; er kommt ohne große Brutalität und Spannung aus. Mir gefällt der ruhige Aufbau und die gemütlichen Elemente. Was mit nicht ganz so gut gefällt ist das ausschweifende Privatleben, das mir zu viel Raum einnimmt und das Genre Krimi manchmal als Nebenschauplatz wirken lässt. Wer die Kombination aus Romanze und Krimi mag, ist hier genau richtig. Denn es ist für mich mehr eine Liebesgeschichte mit Krimi-Elementen. Noch eine Anmerkung zur Krimireihe: für das Verständnis hat es mir nicht gefehlt, den ersten Band nicht gelesen zu haben. Wichtige Aspekte wurden an den relevanten Stellen eingeworfen. Gerne empfehle ich die Lektüre dieses Buches.

Bewertung vom 16.08.2025
Kaltenborn, Jill

Post, Mord und Provinzgeflüster - Das Geheimnis der Rosengärtnerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Unterhaltsamer Cosy Crime mit etwas anderem Plot.

In der luxemburgischen Provinz ermittelt der Aushilfsbriefträger, ein suspendierter Fallanalytiker des BKA. Eine gute Basis für eine kurzweilige Cosy Crime Reihe. Er geht gemütlich an seine Aufgabe heran und kann doch nicht aus seiner Haut, als er über sein neues Hobby, das Gärtnern, quasi in einen neuen Fall hinein stolpert. In der Umgebung als radelnder Briefträger bekannt, kommt er unauffällig an Informationen, die auch die örtliche Polizistin unterstützen können.

Die gemütlich dahinplätschernde Erzählung ist gut aufgebaut, der Protagonist passt sehr gut dazu. Interessante Nebencharaktere sorgen für Kurzweil und ein leicht zu lesender, angenehmer Schreibstil unterstreicht den unterhaltsamen Fall, der mit einigem Humor gewürzt ist. Die Spannung ist im Mittelfeld angesiedelt, was aber keineswegs stört; das Finale ist überraschend, obwohl es sich kurz vorher andeutet. Gerne empfehle ich die kurzweilige Unterhaltung, die auch in der Anzahl der Seiten kurz gehalten ist.

Dies ist Band 2 der Reihe, gerade erschienen, und weitere werden folgen.Auszeit in der Provinz

Bewertung vom 09.08.2025
Georg, Miriam

Die Verlorene (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Reise in die Vergangenheit

Mutter und Tochter auf der Spur nach der Wahrheit

Nach dem Tod ihrer Großmutter in Frankfurt am Main findet Laura Unterlagen, die deren Erzählungen über die Vergangenheit widersprechen. Spontan macht sie sich auf den Weg nach Schlesien, um die Wahrheit herauszufinden. Ihre Mutter ist nicht begeistert, fährt ihr aber nach, als sie erste Erfolge aufweisen kann. Ein zweiter Erzählstrang begibt sich in die letzten Kriegsjahre und beschreibt das Leben der Großmutter auf einem Gutshof in Schlesien zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Einmal gefunden, ist der inzwischen veränderte Gutshof ein Quell an Informationen, die immer tiefer in die damalige Zeit eintauchen.

Dieser sehr emotionale Roman ist zudem äußerst tiefgründig. Er behandelt das Thema Verlust, Vertreibung und Ängste unterschiedlichster Art während des zweiten Weltkrieges und lässt uns tief in das Familienleben und die Seelen der Familienmitglieder blicken. Der bildhafte Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, die Wortwahl ist emotional und treffend zugleich. Die Charaktere sind authentisch. Gerne möchte ich dieses Buch ohne Einschränkung denjenigen empfehlen, die gute Literatur zu schätzen wissen.

Bewertung vom 04.08.2025
Schreiber Pekin, Yasemin

Die Truhe der Schamanin


sehr gut

Reise ins 13. Jahrhundert

Drei unterschiedliche Protagonisten haben ein gemeinsames Ziel.

Die Geschichte versetzt die Leser in die Welt von tausendundeiner Nacht und Dschingis Khan. Drei intensive Erzählstränge entführen in eine andere Welt, wir finden uns in der Wüste Gobi im 13. Jahrhundert wieder. Es ist alles sehr geheimnisvoll und vielschichtig. Auf der einen Seite werden wir in Rituale und Spiritualität eingebunden und auf der anderen Seite lernen wir die drei unterschiedlichen und interessanten Charaktere näher kennen. Auf ihrem Weg zum gleichen Ziel werden die Erzählstränge schrittweise zusammen geführt.

Der Aufbau ist interessant gestaltet. Der Blick zurück in die Geschichte des Spions hat mir besonders gut gefallen. Allerdings ist es mir anfänglich schwergefallen, mich in den mystischen und spirituellen Part einzufinden. Der Schreibstil ist für mich total passend zum Buchinhalt. Die detaillierten Beschreibungen bescheinigen eine profunde Recherche. Das Cover macht neugierig auf das Buch. Band 1 dieser Trilogie ist für diejenigen Leser empfehlenswert, die sich in die Vergangenheit und eine andere Welt entführen lassen möchten.

Bewertung vom 01.08.2025
Lorath, Peter

Gesetz des Midas - Wiener Abgründe (eBook, ePUB)


sehr gut

Toter in der Ziegelindustrie

Blick in die Abgründe Wiens im 19. Jahrhundert

Der Sonderermittler des Wiener Polizeipräsidenten ist auch sich alleine gestellt, als er in die Abgründe der Ziegelindustrie eintauchen muss, um ein Attentat zu unterbinden und sich quasi nebenher mit einem ungeklärten Mordfall zu befassen. Er mischt sich unter die Arbeiter, bekommt unerwartete Unterstützung. Die angesprochenen Themen sind vielfältig und hervorragend aufbereitet, vom wirtschaftlichen Aufschwung über die sozialen Spannungen bis hin zur Armut. Im Kontext mit den Krimi-Elementen hat mir der Aufbau gut gefallen. Teilweise muss man sehr konzentriert bleiben, um nicht die vielen kleinen Details zu verpassen. Der Schreibstil ist entsprechend ambitioniert und anspruchsvoll. Der Fall ist sehr Interessant und wartet mit unerwarteten Wendungen auf. Historisch belegte Hintergründe, Begebenheiten und Persönlichkeiten werden im Nachwort aufgezeigt und sind hilfreich für das Verständnis der damaligen Umstände. Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen und empfehle es an diejenigen weiter, die gerne historische Krimis lesen, die sich auch mit Politik beschäftigen.

Bewertung vom 31.07.2025
Hülk, Walburga

Victor Hugo (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Blick hinter die Kulissen

Victor Hugo und sein Leben

Der französische Schriftsteller und Politiker Victor Hugo ist eine faszinierende Persönlichkeit. Er hat in einer interessanten Zeit gelebt und viel erlebt. Sein Familienleben, einschließlich Liebhaberin, war genauso abwechslungsreich wie sein Lebenswerk. Er kannte viele seiner Zeitgenossen aus der Kunstszene mit ihren sich ändernden Stilen und Richtungen persönlich und hat im politischen Umfeld mitgemischt, was ihn ins Exil fliehen lies.

Das Buch hat mir viele neue Aspekte rund um diesen interessanten Menschen geliefert. Neben vielen Details zu seinem Leben und den Lebensumständen wird auch sein gesamtes Werk durchleuchtet. Und das ist der Autorin hervorragend gelungen. Sie hat intensiv recherchiert und interpretiert. Ich habe dieses Sachbuch mit Wissensdurst und Vergnügen gelesen. Der ausführliche Anhang mit Zeittafel, Anmerkungen, Literaturübersicht, Abkürzungserklärungen, Film- und Zeitungsübersicht, Bildnachweise und das Personenregister ist sehr hilfreich und informativ.

Die Nominierung für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 hat dieses tolle Buch absolut verdient. Wer sich für Literatur des 19. Jahrhunderts und seine Protagonisten interessiert, sollte sich dieses Buch über den Jahrhundertmenschen Victor nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 22.07.2025
Neumeier, Thomas

Die Toten von Oberbayern - oder: Tatzelwurm (eBook, ePUB)


sehr gut

Unterhaltsamer Ausflug nach Oberbayern

Zwei vermisste Freunde lassen die Kommissare aus Kiefersfelden aktiv werden. An einem Gebirgspass an der Grenze zu Tirol verschwinden die beiden unter den Augen einer jungen Frau. Die Legende vom Tatzelwurm ist nicht gerade hilfreich bei der Aufklärung des Kriminalfalls, denn sie schürt Unbehagen und Angst. Als eine Leiche auftaucht vergrößert sich das Rätsel noch und die Zeit drängt. Es gibt viele Spuren, die sich nach einander in Luft auflösen. Aber die Kommissare geben nicht auf.

Neben dem Fall gibt es Einblicke in das Familienleben der beiden Ermittler. Die bayrische Lebensart wird nachvollziehbar dargestellt, die Beschreibungen der Umgebung sind bildhaft schön, so dass man sich vor Ort gut zurecht findet. Der Lokalkolorit ist gut getroffen und auch die Sprache wird dem angepasst. Der angenehm zu lesende Erzählstil hat mir gut gefallen, der Kriminalfall ist logisch aufgebaut. Wer Regionalkrimis bzw. Bayernkrimis mag, ist hier genau richtig.