Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherwurm_01
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 254 Bewertungen
Bewertung vom 22.05.2025
Backstage (eBook, ePUB)
Leon, Donna

Backstage (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Interessant und aufschlussreich

Ein Blick in das Leben von Donna Leon

Das Buch hat mich sofort angesprochen, denn ein Sachbuch von Donna Leon war mir bis jetzt noch nicht bekannt. Sie skizziert ihre Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Couleur in ihren hier, meist erstmalig, veröffentlichten Texten. Diese haben mich oft überrascht, denn sie sind humorvoll, tiefgründig, nachdenklich stimmend und erlebnisreich geschildert, je nach Thema. Und nicht nur das, sie gewährt uns auch einen Blick in ihr Leben, beispielsweise als Englischlehrerin im Irak. Begeistert hat mich ihre Faible für die barocke Oper und die Geschichten dazu. Die Autorin ist eine interessante Persönlichkeit, was mir vorher irgendwie schon klar war, und bringt dies hier ganz unprätentiös zur Sprache. Sie kennt natürlich viele ihrer Kollegen persönlich, lernt aber auch viel aus der Lektüre von deren Büchern. Ihr Schreibstil ist und bleibt angenehm zu lesen. Mit diesem Einblick in ihre Leben und der literarischen Reise durch die Jahrzehnte ihres Daseins ist der begnadeten Autorin ein tolles Buch gelungen.

Bewertung vom 15.05.2025
Windiges Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 7)
Bruun, Nele

Windiges Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 7)


ausgezeichnet

Mord im hohen Norden

Spannender Fall an ungewöhnlichem Ort

Dass das Ermittlerduo auch zugleich ein Ehepaar ist, gibt diesem Krimi ein familiäres Ambiente. Sie müssen allerdings einen Mord aufklären, der trotz der heimeligen Umgebung an der Küste nahe Flensburg keinen Platz für romantische Gefühle lässt. Ein Standesbeamter wird am Ort seiner nächsten Trauung, einem Leuchtturm, tot aufgefunden. Ungewöhnliche Mordwaffe und Umstände sorgen bis zum Ende für Aufregung. Immer neue Verdächtige und viele Wendungen in der Geschichte sorgen für einen Spannungsbogen bis zum Ende des Buches.

Wie schon bei anderen Büchern der Autorin gefällt mir der Schreibstil wieder ausgesprochen gut. Er ist angenehm und schnell zu lesen. Ihr gehen die Ideen für spannende Winkelzüge nicht aus, logisch werden die einzelnen Spuren aufgebaut. Die Charaktere mit ihren Ecken und Kanten sind gut und interessant gezeichnet, bis hin zum kleinsten Nebendarsteller. Mir gefallen sowohl das gesamte Ermittlerteam wie auch der Kriminalfall Gerne empfehle ich diesen kurzweiligen Krimi interessierten Lesern dieses Genre.

Bewertung vom 13.05.2025
Die Meranerin
Schneider, Siegfried

Die Meranerin


ausgezeichnet

Unterhaltsamer Krimi mit Lokalkolorit

Zwei Ermittler aus Südtirol, die sich seit ihrer Schulzeit in Meran kennen und nicht mögen, arbeiten hier zum vierten Mal zusammen. Staatspolizei und Carabinieri bringen ihre Teams zusammen, um den Mord an einer einheimischen Schauspielerin zu klären. Es treffen verschiedene Welten aufeinander, die engagierten Ermittler und das Filmteam. Beeindruckend sind neben der Zusammenarbeit auch die Details der örtlichen, professionellen Polizeiarbeit. Das Motiv bleibt lange im Unklaren und es gibt reichlich Verdächtige.

Der Schreibstil mit seinen ansprechenden Beschreibungen hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen; ebenso der überschaubare Zeitraum, in dem die Ermittlungen stattfinden. Der Fall und seine Auflösung sind logisch aufgebaut und mit unerwarteten Wendungen wird ein angenehmer Spannungsbogen bis zum Ende des Buches geschaffen. Die Charaktere entwickeln sich immer weiter, was mir gut gefällt. Die privaten Einblicke werden erfreulich kurz gehalten und passen gut ins Bild. Hilfreich sind die Erklärungen der Ausdrücke aus dem Italienischen. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall.

Bewertung vom 11.05.2025
Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1 (eBook, ePUB)
Nola, Fabio

Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Neapel und seine Traditionen

Commissario Gaetano lebt und arbeitet in Neapel und ist wohl ein typischer Süditaliener. Ein Toter ohne Kopf, Feierlichkeiten für einen Heiligen, der ebenfalls geköpft wurde und eine traurige Familiengeschichte erschweren das Leben des Kommissars; auch die Mitarbeiter sind nicht immer hilfreich. Parallel zu seinen Ermittlungen muss er mit den familiären Geschehnissen klar kommen, keine leichte Aufgabe. Ich habe ihn aber zu jeder Zeit sehr gerne auf diesem Weg begleitet. Der Täter scheint immer einen Schritt voraus und so ist der Kommissar sehr gefordert.

Ich finde die Beschreibungen der Stadt, der Umgebung, der Traditionen und der Einwohner nicht nur interessant, sondern auch treffend. Dank des beschreibenden Erzählstils fühle ich mich mitten im Geschehen. Den Kommissar ist total authentisch und menschlich, mit nachvollziehbaren Ecken und Kanten. Lediglich den hinzugezogenen Psychologen habe ich eher als störend, weil langatmig, empfunden. Der Start in diese neue Reihe von Krimis, die in Italien spielen und uns insbesondere Neapel und die Neapolitaner näher bringen, hat mir gut gefallen und ich empfehle sie gerne weiter.

Bewertung vom 05.05.2025
Die Lektorin - Ich schreibe dein Ende! (eBook, ePUB)
Hammann, T. J.

Die Lektorin - Ich schreibe dein Ende! (eBook, ePUB)


sehr gut

Familie in Gefahr

Thriller mit Niveau

Ein anonymes Manuskript bringt das Leben der Lektorin Lilli durcheinander. Darin werden sie und ihre Familie bedroht. Mit jedem weiteren Kapitel steigen der Druck und die Angst. Um die Gefahren einzuschränken, kann sie sich niemandem anvertrauen und stellt ihre eigenen Nachforschungen an. Leider sind die Abläufe hier nicht alle logisch und nachvollziehbar. Die Protagonistin ist häufig naiv und schwach. Die Drohbriefe mit ihrer einfachen und nuschelnden Sprache heben sich gut von Rest des Buches ab und sorgen für die notwendige Spannung eines Thrillers. Mir gefällt die Grundidee sehr gut, die Ausarbeitung hätte ich mir professioneller gewünscht. Es sind Wendungen zur Erhaltung des Spannungsbogens vorhanden, das Finale ist sehr überraschend für mich, die Hinleitung zur Auflösung dieses psychologisch starken Falls leider nicht komplett nachvollziehbar. Ich hoffe, dass der Autor sich bei zukünftigen Büchern noch weiter entwickelt. Dieses Potential ist für mich auf jeden Fall vorhanden. Trotz leichter Schwächen möchte ich dieses Buch empfehlen.

Bewertung vom 26.04.2025
MacTavish & Scott - Granny in Gefahr (eBook, ePUB)
Edelmann, Gitta

MacTavish & Scott - Granny in Gefahr (eBook, ePUB)


sehr gut

Besuch bei der Großmutter

Um einen Diebstahl aufzuklären, begibt sich die Detektivin auf eine Rundreise durch Schottland

Als sie zur Weihnachtszeit ihre Großmutter auf der schottischen Insel Harris besucht, verschwindet ein Erinnerungsstück aus deren Laden. Um es zurückzuholen, schließt sich die Detektivin einer Besuchergruppe an, die im fraglichen Zeitraum das Geschäft besucht hat. In Edinburgh angekommen, wird sie in den aktuellen Fall der Agentur einbezogen und gerät dabei in Gefahr. Die Nachforschungen sind sehr anspruchsvoll und dann ist da ja auch noch ihre Großmutter, die auf ein Ergebnis wartet.

Dieser kurzweiliger Kriminalfall, eigentlich sind es ja sogar zwei, ist wieder logisch konstruiert und wird von der Autorin unterhaltsam und humorvoll erzählt. Ich mag ihre Beschreibung von Umgebungen, die dieses Mal auch viele Ausflugsziele enthalten. Man kann wunderbar in die gesamte Atmosphäre eintauchen und ist den Charakteren nahe, um mit ihnen zusammen ihre Erlebnisse zu verfolgen. Diese Buchreihe und natürlich insbesondere diese Folge gefallen mir ausgesprochen gut, gerne empfehle ich sie Fans von Cosy-Crime Büchern.

Bewertung vom 23.04.2025
Das Echo der Sommer (eBook, ePUB)
Labba, Elin Anna

Das Echo der Sommer (eBook, ePUB)


sehr gut

Unbekannte Welt

Das Leben der Samen in Schweden

Drei Frauen aus dem Volk der Samen, drei Generationen einer Familie, erzählen aus einem Teilbereich ihres Lebens. Den Sommer verbringen sie an einem Quellsee. Durch politische Entscheidungen kommt es dort zu Überflutungen, die eine Bedrohung für die ortsansässigen Bewohner darstellen. Neben ihren Habseligkeiten verlieren sie auch ihre Lebensgrundlage und Erinnerungsstücke. Eindrucksvoll befinden wir uns zusammen mit den Protagonistinnen inmitten einer abgelegenen Natur.

Das Buch ist trotz seines einfühlsamen Erzählstils keine leichte Lektüre. Viele Ausdrücke der Samen werden im Original verwendet. Einerseits ist das natürlich total authentisch, aber andererseits für mich nicht wirklich verständlich. Ich hätte mir am Ende des Buches eine Übersicht mit entsprechenden Übersetzungen oder Erklärungen gewünscht. Aber das Buch bewegt und gibt einen Einblick in das Leben eines mir nicht vertrauten Volksstammes, die in einer schwierigen Lage sind und das Schicksal indigener Völker auf anderen Kontinenten teilen.

Bewertung vom 13.04.2025
Die Gerüche der Kathedrale
Wauters, Wendy

Die Gerüche der Kathedrale


sehr gut

Interessantes Sachbuch

Blick in die mittelalterliche Geschichte einer Kathedrale

Sie liegt mitten in der Stadt Antwerpen und blickt auf eine lange Historie zurück. Vom Baubeginn um das Jahr 1352 an ist ihre Geschichte spannend und interessant. Sie war auch für die Entwicklung der Stadt von großer Bedeutung. Das Gebäude diente nicht nur als Ort der Gottesdienste, sondern war für die Menschen ein Ort der Begegnung und des täglichen Lebens. Die Autorin hat sich ausgiebig mit dem Traditionen und Vorgängen rund um die Liebfrauenkathedrale im Herzen von Antwerpen befasst und ein interessantes Werk dazu geschaffen. Mit detailreichen Beschreibungen, einer passenden Bebilderung und ausführlichen Anmerkungen wird man hervorragend informiert.

Mit einem Sachbuch der etwas anderen Art liefert die Autorin eine ausführliche und beeindruckende Geschichte von dem Antwerpen des Spätmittelalters, rund um die Liebfrauenkathedrale. Es liest sich flüssig, ihm ist aber deutlich anzumerken, dass die Autorin als Historikerin daran gewöhnt ist, wissenschaftlich zu formulieren. Sie verliert sich an einigen Stellen in sehr langen Beschreibungen, die fast ermüdend sind. Nichtsdestotrotz spreche ich eine Leseempfehlung aus, denn die Informationen sind insgesamt interessant verpackt, intensiv recherchiert und bestens miteinander verwoben.

Bewertung vom 09.04.2025
Als Hemingway mich liebte
Wood, Naomi

Als Hemingway mich liebte


ausgezeichnet

Hemingway und seine vier Ehefrauen

Erzählt aus Sicht der Ehefrauen, gibt das Buch einen tiefen Einblick in das Leben von Ernest Hemingway

Aus Sicht der jeweiligen Ehefrau können wir in diesem Roman das Leben von Ernest Hemingway verfolgen. Eheliche Treue gehörte sicherlich nicht zu Hemingways Stärken. Alle seine Ehefrauen hatten darunter zu leiden und sahen sich, die eine schneller, die andere nach einem längeren Zeitraum, mit einer Geliebten konfrontiert. Die Autorin lässt jede der Frauen ihre Sicht auf die jeweiligen Entwicklungen aufzeigen. Der Aufbau des Buches ist gut gelungen, ebenso der Schreibstil und die fundierten Recherchen haben mich überzeugt. Ich habe das Buch gerne und recht schnell gelesen, denn ich wollte immer wissen, wie es weiter- bzw. ausgeht.

Zu seinem Lebensende hin konnte er „seine Jahrzehnte der verlorenen Frauen Revue passieren lassen“, diese Formulierung finde ich äußerst gelungen und passend, um eine Kurzbeschreibung für dieses Buch zu geben. Aber auch die einzelnen Frauen und ihre Persönlichkeit kommen nicht zu kurz, wir erfahren viel über ihre Lebensträume, ihre (Selbst-)Zweifel und ihr Leben. Ich empfehle das gerne weiter. Nicht nur Leser von Hemingways Texten, sondern auch biographisch Interessierte finden hier eine angenehme Lektüre.

Bewertung vom 03.04.2025
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Klüpfel, Volker

»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1


gut

Konnte mich leider nicht überzeugen

Humorvoll angelegter Krimi mit ernstem Themenbezug.

Tommi, seines Zeichen angehender Schriftsteller und seine ukrainische Putzfrau mit ausbaufähigen Deutschkenntnissen und einem unerschöpflichen Fundus am Sprichwörtern finden ein kleines Mädchen, das nicht spricht. Sie setzen ab sofort alles daran, mehr über seine Herkunft herauszufinden, um sie zu ihrer Familie zurück zu führen. Die beiden sehr unterschiedlichen Charaktere führen lustige bis komische Gespräche, die sich jedoch im Laufe der Geschichte häufig wiederholen.

Interessant sind die aktuellen Themen, auf deren Grundlage die Geschichte ersonnen ist. Humor und Komik fließen zur Genüge ein, sind aber leider nicht wirklich abwechslungsreich. Es kommt wenig Spannung auf, die ich aber von diesem Genre auch nicht unbedingt erwarte. Gestört haben mich einige Längen, die durch unnötige Dialoge und den Details zum geplanten Buch des angehenden Schriftstellers entstehen. Der Fall gerät immer wieder ins Hintertreffen, um den Protagonisten Raum zu bieten. Die vielen Nebenschauplätze konnten mich leider nicht überzeugen. Schade, ich hatte mir was anderes versprochen.