Benutzer
Benutzername: 
Claudia H.
Wohnort: 
Rheinland

Bewertungen

Insgesamt 47 Bewertungen
Bewertung vom 01.08.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


sehr gut

Spannende und witzige RomCom

Man ist sofort mittendrin in der Story, so mag ich das. Die Story fängt super spannend an, sie ist witzig und auch romantisch. Die Story wird abwechselnd aus ihrer und aus seiner Sicht erzählt. Sie fand ich richtig witzig. Zwar kann die Spannung nicht das ganze Buch durchgehalten werden, trotzdem bleibt es interessant. Zwischendurch gab es ein paar Szenen, die sich förmlich überschlagen haben und ich kam da nicht immer mit. Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß beim Lesen, fühlte mich sehr gut unterhalten und freue mich schon auf den 2. Teil.

Von mir gibt es für diese tolle Aktion Komödie eine klare Leseempfehlung und sehr gute 4,5 Sterne.

Bewertung vom 28.07.2025
Espach, Alison

Wedding People


ausgezeichnet

Chaotisch, witzig, traurig und wundervoll.

Worum es geht:
Nachdem Phoebe von ihrem Mann verlassen wurde, fällt sie in ein tiefes Loch. Daraufhin nimmt sie sich ein Zimmer in einem schweineteuren Hotel, in das sie eigentlich immer gerne mit ihrem nun geschiedenen Mann fahren wollte, um ihren letzten Tag in ihrem Leben noch einmal richtig zu genießen und dann allem ein Ende zu setzten. Und dort platz sie in eine Hochzeit hinein. Die Hochzeit von Lila und Gary. Richtig gesagt, in die Hochzeitswoche von den beiden. Ja, genau, sie feiern eine ganze Woche lang. Ob das nicht übertrieben ist. Klar, völlig. Aber so ist Lila eben und Lila hat alles bis eins kleinste Detail durchgeplant. Nachdem Phoebe nun schon aufgekreuzt ist, wird sie kurzerhand von Lila in ihre Hochzeitswoche mit eingespannt. Eine Woche, die verrückter nicht sein könnte und ganz sicherlich nicht so läuft, wie Phoebe und Lila sich das anfangs gedacht hatten.

Mein Fazit:
Die Story ist ganz anders als ich es erwartet habe. Ich wurde sehr überrascht und ich fand es richtig, richtig gut. Die Story ist flüssig zu lesen, sie ist spannend, interessant und stellenweise ich echt witzig. Gleichzeitig regt sie auch zum Nachdenken an. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, mich hat die Story total gepackt. Ich könnte noch viel mehr von dem Buch schwärmen, dann würde ich allerdings zu viel vorwegnehmen und anderen den Überraschungsmoment nehmen. Auf jeden Fall kann man sich hier auf ein Auf und Ab der Gefühle einstellen. Dabei handelt es sich hier nicht um eine locker – leichte Story, sondern um ein Buch, dass einiges an Tiefgang beinhaltet.
Für mich ist dieses Buch eine hervorragende Vorlage für eine Verfilmung. Außerdem würde ich mich riesig über einen 2. Teil freuen. Ich hätte gerne noch ein paar hundert Seiten mehr gelesen.

Von mir gibt es für diese tolle Story eine klare Leseempfehlung, vor allem für alle, die mehr als nur eine seichte Kost lesen möchten und dazu gibt von mir volle 5 Sterne.

Bewertung vom 24.07.2025
Kneidl, Laura

Henry & Kate / The Darlington Bd.1


ausgezeichnet

Wenn Schneeflocke auf Engel trifft – eine Lovestory zum Dahinschmelzen

Worum es geht:
Kate ist seit dem Tod ihrer Mutter obdachlos. Überleben kann sie nur, weil sie Touristen oder andere Leute, die nicht auf ihr Hab und Gut achten, beklaut. Sie stiehlt einem vermeintlich reichen Schnösel ein iPhone aus seiner Tasche. Dann erfährt sie, dass der reiche Schnösel, den sie da eben beklaut hat, niemand anderes ist als Henry Darlington. Ihm bzw. seiner Familie gehört das 5 Sterne Hotel in London The Darlington. Als Henry sein Handy wiederhaben möchte, fordert Kate Geld und ein Essen von ihm. Tage später bemerkt Henry, dass ihm Kate nicht mehr aus dem Kopf geht. Er muss sie suchen, obwohl es mit seinem Hotel eigentlich gerade bergab geht und dieses für ihn erste Priorität haben sollte.

Mein Fazit:
Wow – was für ein Auftakt. Mich hat die Story von der ersten Seite an gepackt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Story ist flüssig zu lesen und ich fand sie auch total spannend. Es hat auch ein bisschen was von Pretty Women und ist doch total anders. Einfach wunderbar. Obwohl es sich hierbei eher um eine New Adult Story handelt, fand ich sie auch als 50+ Leserin wunderschön und ich bin absolut begeistert. Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Kate und Henry erzählt und ich finde beide Charaktere wundervoll beschreiben. Mir sind sie gleich ans Herz gewachsen. Richtig nett fand ich auch die kurzen Nachrichten bzw. Statements vor jedem Kapitel. Ich habe das Buch förmlich verschlungen und mit Begeisterung gelesen. Ich freue mich schon riesig auf die beiden weiteren Teile. Auf jeden Fall haben es Henry und Kate auf meine persönliche Top-Ten-Liste des Jahres geschafft. Einen lieben Dank an Laura Kneidl für dieses Lesevergnügen.

Von mir gibt es für diese geniale Lovestory eine klare Leseempfehlung, die absolut die vollen 5 Sterne verdient hat.

Bewertung vom 22.07.2025
Knecht, Doris

Ja, nein, vielleicht


sehr gut

Erfrischend, sympathisch, chaotisch

Worum es geht:
Eigentlich führt sie ein tolles und freies Leben. Doch dann kommt das Chaos über sie herein. Der schmerzhafte Zahn ist gar nicht mehr zu retten. Ihren übrigen Zähnen könnte das gleiche Schicksal ereilen. Ihre Schwester besetzt ihre Wohnung in der Stadt, eine Freundin heiratet und außerdem trifft sie überraschend auf einen Mann aus ihrer jüngsten Vergangenheit, der ihr nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Und überall diesem schweb das Thema der eigenen Endlichkeit.

Mein Fazit:
Das Buch ist erfrischend, sympathisch und ein bisschen chaotisch geschrieben. Man erkennt jetzt nicht direkt eine roten Faden. Frau Knecht kommt von Höcksken auf Stöcksken und lässt uns an ihren Gedanken, die manchmal auch ganz schön durcheinander sind, teilhaben. Sowas muss man mögen. Einiges davon dürften etliche von uns jedoch bereits selber durchdacht haben. Hier erkennt frau sich durchaus wieder, was ich als sehr sympathisch empfunden habe. Ich finde, es ist, als ob man mit einer guten Freundin am Tisch sitzt und quatscht. Ich fühlte mich in diesem lustigen Chaos, bei dem ich auch teilweise mal herzhaft lachen musste, ganz gut unterhalten und ich finde, Doris Knecht hat so ihren ganz eigenen Schreibstil.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung, vor allem für Frauen ab Ende 40 und ich vergebe gerne 4 Sternen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.07.2025
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen


ausgezeichnet

Frauen, die ihren Mann stehen – ein absoluter Lesegenuss

Worum es geht:
Ann war mal eine Professorin, doch dann hat es sie, zusammen mit ihrer großen Liebe, nach Maine verschlagen. Die Liebe ist gegangen, doch Ann ist geblieben und wurde Hummerfischerin. Einzig ein blauer Hummer namens Mr. Darcy ist ihr nun ihr Wegbegleiter. Julie ist nach einem Unfall nicht mehr dieselbe. Ihr Kopf funktioniert nicht mehr so, wie es vor dem Unfall mal war. Da geht sie nach Maine und auch sie wird Hummerfischerin, was eigentlich eine Domäne der Männer ist. Mina kam schon als Kind in den Sommerferien immer nach Eagle Island. Nach einem schrecklichen Schicksalsschlag in der Familie gibt es für sie nur einen Ort, an dem sie sich Zuhause fühlt und das ist Eagle Island. Denn nur hier ist das Leben frei und irgendwie unbeschwert.

Mein Fazit:
Mich hat die Story von der ersten Seite an sofort gepackt. Hier wird die Geschichte von unterschiedlichen Frauen in unterschiedlichem Alter erzählt, die irgendwie eine richtige Sogwirkung auf mich entwickelt hat, weil sie so spannend in interessant ist. Dabei wird die Geschichte in unterschiedlichen Zeiten erzählt, was jedoch gar kein Problem darstellt, da man immer genau weiß, in welcher Zeit man gerade ist. Ich habe Mina, Ann und Julie gleich in mein Herz geschlossen. Die Menschen in Maine bilden eine wundervolle Einheit, stehen füreinander ein, wenn es nötig ist. Ich habe beim Lesen die Boote vor meinem Auge sehen können und fühlte mich, als wäre ich selber am Meer. Ein wundervolles Buch, das einem im Gedächtnis bleibt. Ich hätte gerne noch viel mehr gelesen. Für mich eins der schönsten Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe.

Von mir gibt es für diese tolle Sommerlecktüre eine klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 16.07.2025
Faith, Adelaide

Happiness Forever


sehr gut

Wer ist schon normal?

Worum es geht:
Sylvie macht nach dem Ende einer toxischen Beziehung eine Therapie. Dabei verliebt Sylvie in die Therapeutin. Sie kann nur noch an die Therapeutin denken. Ihre Welt dreht sich nur noch um die Zeit, die sie mit der Therapeutin verbringen kann. Sylvie scheint richtig besessen zu sein. Dann lernt sie Chloe kennen, einen Menschen, der Sylvie zu verstehen scheint.

Mein Fazit:
Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, das Buch ist flüssig zu lesen, wobei man teilweise auch mal zwischen den Zeilen lesen muss. Adelaide Faith erzählt mit einer Leichtigkeit, aber auch Genauigkeit von einer Person, die psychische Probleme hat und daher dringend eine Therapie benötigt. Dabei wird Sylvie als eine sehr liebenswerte und warmherzige Person beschrieben, die man sofort in sein Herz schließen muss. Ich fand es sehr interessant Sylvies Gedanken kennenzulernen. Ich denke, jeder kennt einen Menschen, der Probleme mit sich und der Welt hat. Es gab hier in der Story für mich ein paar Aha-Erlebnisse und ich denke, dass ich ein paar Leute jetzt besser verstehen kann. In der Story wird nun nicht nur von den Therapiestunden berichtet, sondern auch von der Zeit, außerhalb der Therapie, in der man Sylvie richtig gut kennen und verstehen lernt. Sylvies Art zu denken und wie sie mit ihrer Besessenheit umgeht, wie sie versucht sich davon zu lösen, war sehr interessant.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle, die sich für die Entwicklung von Menschen interessieren und ich vergebe gerne 4 Sterne.

Bewertung vom 02.07.2025
Parker, Martina

Miss Vergnügen


ausgezeichnet

Britische Distanz trifft auf wienerischen Charme

Worum es geht:
Miss Brooks, die uns ihren Vornamen nicht verraten wird, da sie ihn abgrundtief hasst, strandet aus unangenehmen Gründen in Wien. Ihr Schwager Bertie ist so nett, und bringt sie in einer Hütte unter. Da Miss Brooks zunächst nichts mit sich anzufangen weiß, häkelt sie Sorgenpüppchen und adoptiert eine Katze mit einem Sprachfehler. Dann wird der Chef ihres Schwagers ermordet und Bertie übernimmt die Leitung des Kosmetikimperiums. Bertie besorgt Miss Brooks einen Job in seiner Firma. Bei der Verleihung der „Parfum-Oscars“ geschieht ein Attentat. Nachdem die Polizei im Dunkeln tappt, ermittelt Miss Brooks und ihre neu gewonnenen Freundinnen ein bisschen herum.

Mein Fazit:
Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Krimis, aber dieses Buch hat mich wegen des Covers und der Kurzbeschreibung sofort angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Die Story ist genauso, wie ich es erwartet habe. Miss Brooks, die eher kühl wirkende und distanzierte Britin trifft hier auf ein paar nette und charmante Wiener. Das Buch ist flüssig zu lesen, es ist spannend und humorvoll zugleich, ich habe viel geschmunzelt und teilweise auch gelacht. Dabei gibt es hier keinerlei blutrünstige Szenen, denn genau das mag ich eher nicht. Auch wenn Miss Brooks eher distanziert wirkt, so hat sie sich dann doch in mein Herz geschlichen und sie wurde mir von Seite zu Seite immer sympathischer, dabei wurde die Story immer spannender und unterhaltsamer, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand nehmen konnte. Ich fühlte mich auf alle Fälle sehr gut unterhalten und ich freue mich schon auf weitere Teile von Miss Brooks.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Fans von Cosy-Crime und für die, die es noch werden wollen. Für diesen Auftakt in eine neue Krimireihe vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 01.07.2025
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar


gut

Hilfe, mein Freund ist ein Filmstar

Worum es geht:
Nachdem Edie mit ihrem Freund, dem Schauspieler Elliot Schluss gemacht hat, weil sie findet, dass ihre und seine Welt einfach nicht zusammen passen, steht dieser plötzlich vor ihrer Tür und bittet um eine 2. Chance. Da Edie immer noch Gefühle für ihn hat, willig sei ein, es doch noch mal zusammen zu versuchen. Dabei lebt Edie in Nottingham und Elliot arbeitet in Hollywood. Wie soll das je zusammen passen? Und dann kommen immer mehr Details aus ihrem Privatleben an die Öffentlichkeit. Wie soll Edie damit nur umgehen?

Mein Fazit:
Das Cover finde ich total süß und richtig gut passend zum Buch. Zu Beginn hatte ich allerdings so meine Schwierigkeiten so richtig in die Story hineinzufinden, was sicherlich auch daran liegen kann, dass ich den ersten Teil nicht gelesen habe. Edie und Elliot sind allerdings ein wirklich total süßes Paar. Man kann sich richtig gut in beide hineinversetzten. Hin und wieder habe ich auch geschmunzelt. Es wird sehr ausführlich beschrieben, sodass man richtig ins Schwärmen kommt, für das glückliche Paar. Wobei es mir persönlich stellenweise dann doch zu langatmig war. Es gibt auch einiges, das Spannung in die Story bringt. Sehr gut wird beschrieben, was man alles auf sich nehmen muss, wenn man mit einem Star zusammen ist. Das fand ich sehr gut herausgearbeitet. Tatsächlich finde ich, man muss schon Lust auf die Story haben und Lust darauf, sich in die Story hineinfallen zu lassen.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Träumerinnen mit sehr guten 3 Sternen.

Bewertung vom 27.06.2025
Kirchner, Angela

Love On Repeat


sehr gut

Liebe in der Zeitschleife

Worum es geht:
Nach dem Lara ihr Bionik-Studium erfolgreich abgeschlossen hat, gönnt sie sich ein Sabbatjahr. Allerdings nicht, um sich zu erholen, sondern um einen richtig guten Thriller zu schreiben. An einem Montag geht dann auch irgendwie alles schief, was schiefgehen kann. Die Kaffeemaschine ist kaputt, der Bus steht im Stau und als sie sich für Recherchezwecke ein Buch aus der Bücherei ausleihen möchte, schnappt ihr das auch noch irgendein Kerl vor der Nase weg. Wirklich viel besser geht die ganze Woche dann auch nicht weiter. Und am nächsten Montag fängt dieser wieder genauso an, wie der letzte Montag. Lara erlebt immer wieder die gleiche Woche aufs Neue und jedesmal taucht der Typ aus der Bücherei auf. Irgendetwas soll sie wohl verändern und irgendwie hat das was mit diesem Typen Leon, der im Übrigen nicht mal so schlecht aussieht, zu tun. Wie kann Lara diesen Teufelskreis durchbrechen.

Mein Fazit:
Der Gedanke an eine Zeitschleife ist nicht neu, diese Story ist dafür was ganz anderes. Lara ist Wissenschaftlerin mit Haut und Haar. Schon allein dadurch ist sie nicht die typische Protagonistin aus Lovestorys und ich finde, man lernt hier mal eine ganz andere Protagonistin kennen. Und Lara geht auch hier das Problem sehr rational heran. Es kommt dann, wie es kommen muss: Lara verliebt sich in Leon, nur der hat sie in der nächsten Zeitschleife schon wieder vergessen. Teilweise fand ich die Story ganz witzig, zwischendurch auch mal etwas langatmig, zum Schluss hin dann wieder sehr spannend. Die Story ist sehr flüssig zu lesen und ich fühlte mich sehr gut unterhalten.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sternen.

Bewertung vom 27.06.2025
Center, Katherine

Hello Stranger


ausgezeichnet

Einfach nur wunderschön

Worum es geht:
Die junge notorisch blanke Malerin Sadie kann ihr Glück kaum fassen. Sie ist eine der Finalisten eines Wettbewerbs für Porträtmalerei. Doch genau jetzt streikt ihr Körper und sie muss sich einer Gehirn-OP unterziehen. Nach der eigentlich gelungenen OP stellt Sadie fest, dass sie keine Gesichter mehr erkennen kann. Sie ist gesichtsblind. Für Sadie ist plötzlich jeder zunächst ein Fremder. Wenn Sie sich im Spiegel betrachtet, ist sogar sie sich selbst fremd. Da Sadie für das Finale noch ein Porträt anfertigen muss, versucht sie sich künstlerisch neu zu entdecken. Während ihr Leben nun in Scherben liegt, lernt sie zwei Männer kennen, die beide auf ihre ganz eigene Art Sadies Herz erobern.

Mein Fazit:
Das Buch beinhaltet eine wunderschöne Loverstory, in die man sich einfach hineinfallen lassen kann, und noch so viel mehr. Ich habe gelacht, ich habe geweint und es war einfach nur schön. Dies ist eins der schönsten Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe. Sadie ist mir sofort ans Herz gewachsen. Ich habe schrecklich mit ihr gelitten und es war wunderbar. Die Story ist spannend und man lernt einiges zum Thema Gesichtsblindheit, was ich sehr interessant fand. Für mich war dieses Buch auf jeden Fall ein sehr gefühlvolles Buch und ich liebe es.

Von mir gibt es natürlich eine ganz klare Leseempfehlung mit 5 Sternen Plus.