Benutzer
Benutzername: 
Tifereth

Bewertungen

Insgesamt 113 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2025
Bohnstedt, Antje

Bedürfnisse


ausgezeichnet

Ich habe bereits ein weiteres Buch der Reihe, in dem es um die bestimmten Emotionen geht und somit hatte ich großes Interesse nun auch an diesem Werk. Ich finde die gesamte Reihe einfach nur klasse und super anschaulich für groß und klein.

Bedürfnisse zu verstehen ist für Kinder gar nicht so leicht. Wünsche und Bedürfnisse werden schnell verwechselt. Umso schöner ist es, wie anschaulich ihnen mit diesem Buch beigebrecht wird, was ein Bedürfnis ist, wie sich das jeweilige Bedürfnis anfühlt und wie sie dieses erfüllen können. Unterteilt in 14 wichtige Bedürfnisse wie zum Beispiel Essen-Trinken, Sicherheit, Freundschaft, Ruhe und vieles mehr. Dank den beiden Monsterchen Eddie und Ella werden sie auch noch wunderschön illustriert und kindgerecht erklärt. Ganz zu Beginn wird erst einmal erklärt was ein Bedürfnis genau sein soll und dank der kurzen, klaren und einfachen Textpassagen eignet sich das Buch hervorragend zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren. Antje Bohnstedt schafft es mit ihrem Buch den Kindern ein besseres Verständnis über sich und seine Bedürfnisse zu geben. In sich hineinzuhören und zu merken, wie sich so ein Bedürfnis überhaupt bemerkbar macht, dass das Zusammenleben nochmal einfacher macht. Kinder können besser ausdrücken, was sie gerade genau brauchen. Es stärkt ihr Selbstbewusstsein und lehrt Kindern auf ihre innere Stimme zu hören. Was fehlt ihnen gerade um sich wohl zu fühlen.

Ich kann durchweg die ganze Reihe empfehlen. Sie bringt einen enormen Mehrwert im Familienalltag. Es ist so wunderschön, wie hier alles anschaulich auf den Punkt erklärt wird.

Bewertung vom 18.09.2025
Razavi, Parvin

Ein Fest für Gemüse


gut

Mmmh, ich hatte mich sehr auf weitere Anregungen für Gemüserezepte gefreut und auch mal einfach mal etwas anderes ausprobieren zu können. Hier bin ich aber leider enttäuscht. Es ist ganz anders als erwartet.

Es fällt mir doch etwas schwer diese Rezension zu schreiben. In der Form passt es aber einfach nicht in mein Familienleben und sicherlich bei vielen anderen auch nicht. Das Buch ist hochwertig gestaltet von Innen, mit einigen Informationen zusätzlich und einfach auch mit wunderschönen Fotos geschmückt. Außen sieht es auf den ersten Blick auch hübsch aus, aber die Ecken stoßen sich schnell ab und dann sieht das Buch nicht mehr schön aus. Für den Preis erwartet man doch etwas hochwertigeres. Das Kochbuch ist unterteilt in verschiedene Gemüsesorten und dazu passende Informationen und Rezepte. Es beginnt aber bereits damit, dass ganz alltägliche Begriffe wie zum Beispiel Schmand nicht auf Deutsch dort steht. Meine libanesische Freundin hat mir so einiges übersetzt beim durchblättern, damit ich nicht ständig hinten nachschlagen muss. Das hätte ich mir doch etwas anders gewünscht. Es ist ja schön, dass uns die orientalische Küche näher gebracht wird, aber eine andere Vorgehensweise hätte mir persönlich besser gefallen. Selbst meine Freundin konnte es nicht überzeugen. Gleichzeitig findet man in den Rezepten nicht so viel, was als richtige Hauptmahlzeit passen würde. Es handelt sich um viele Dips, Salate und Beilagen. Nichts davon würde meine Familie und mich sättigen. Vom Aufwand vieler Rezepte möchte ich gar nicht erst sprechen. Für so einige braucht man sehr viel Zeit und dann handelt es sich aber doch nur um eine Beilage. Viele der Zutaten sind auch einfach nicht so leicht zu bekommen. Was bringt einem ein Kochbuch, wenn einem ganz viel fehlt zum Nachkochen und man nicht die Möglichkeit hat diese zu besorgen. Wir haben zum Beispiel nur einen Aldi in der Nähe, ohne mit dem Auto fahren zu müssen. Selbst im Supermarkt weiter weg findet man davon recht wenig. Für jedes zweite Rezept ist eine Vielzahl an exotischen Zutaten nötig. Einfach nicht praktikabel das Ganze für uns!

Ich liebe es neues auszuprobieren, aber bin hier leider total enttäuscht. Für meinen Alltag völlig unbrauchbar, auch wenn mir der Blumenkohl Tabouleh geschmeckt hat. Die 2 Dips waren leider nicht unser Fall.

Bewertung vom 17.09.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours (MP3-Download)


gut

Das Cover ist so unfassbar niedlich und auch der Klappentext hat mich angesprochen, dass ich dieses Hörbuch unbedingt hören wollte, nur leider bin ich etwas enttäuscht.

Es ist eine cozy Herbstgeschichte mit Hexen, Dämonen und ganz viel Süßkram. Die ganze Story steht aber schon im Klappentext. Um mehr geht es wirklich nicht. Es beginnt supersüß und die Sprecherin versetzt einen mit ihrer Stimme auch einfach in eine gemütliche Herbststimmung, aber es passiert nach dem Anfang einfach nichts mehr an Story. Ab der Mitte kommt nichts mehr. Es hätte noch so vielversprechend sein können mit Willows Schwester und dem Bruder von Damien. Es hört sich am Anfang noch danach an, als wenn da ganz viel mysteriöses dahintersteckt, aber Pustekuchen. Die Chance wurde nicht genutzt und so bleibt einem eigentlich nur die Story vom Klappentext. Ab der Mitte ungefähr geht es dann auch noch los mit unendlich vielen Sexszenen. Meine Güte, das wurde sogar mir zu viel, dass sie ständig übereinander herfallen mussten. Als Hörer wartet man ob noch ein roter Faden kommt, es noch etwas in die Tiefe geht, aber nein, es geht nur in ihre Tiefe und ihrem Höhepunkt. Puuh, es ist einfach anstrengend. Die Autorin Jennifer Chipman schreibt zwar angenhem und schafft eine nette Atmosphäre, aber die Story ist einfach zu oberflächlich. Nach deren beider Kennenlernstory passiert nicht mehr viel, außer was im Bett so alles möglich ist. Das sogar noch recht vulgär beschrieben. Man kann dieses Hörbuch hören und es endet auch noch ganz süß, aber man muss es nicht. Es ist kein Buch, was man gelesen haben muss.

Der Anfang war vielversprechend und wunderschön cozy, aber mir wird das Hörbuch nicht lange im Kopf bleiben. Da gibt es nämlich nichts, was im Kopf bleiben kann.

Bewertung vom 17.09.2025
Kerger, Nadine

My Highland Heart (MP3-Download)


ausgezeichnet

Schon das Cover ist unglaublich ansprechend und ich hatte mir eine nette Geschichte für zwischendurch gewünscht, was ich auch bekommen habe und aber auch so viel mehr. Es hat meine Erwartungen übertroffen.

Wooow, so eine Überraschung. Dieses Buch hat einfach alles. Es ist extrem emotional, reißt den Zuhörer mit und Spannung kommt auch noch auf. Nadine Kerger entführt den Leser nach Schottland mit ihren detaillierten und bildhaften Beschreibungen. Sie hat eine Wohlfühlgeschichte kreiert, die aber niemals langweilig ist. Mit Wendungen, mit denen man so überhaupt nicht rechnet und gleichzeitig aber oftmals auch wunderschön sind. Von der ersten Minute an steckt man mitten in einem großen Gefühlschaos und kann sich super gut in die Protagonistin Summer hineinversetzen, die ihren Bruder verloren hat und gleichzeitig erfährt, dass sie eigentlich Tante ist. Ihre toxischen Familienverhältnisse und auch Geheimnisse verleihen dem Ganzen Spannung und die sich langsam entwickelnde Liebensgeschichte ist glaubwürdig erzählt. Chiara Haurand und Lennart Hillmann haben als Sprecher den Figuren Leben eingehaucht. Ihre Emotionen, egal ob Freude, Trauer, Wut oder auch Gedankenkarusell haben sie authentisch rübergebracht, dass es einem so vorkommt, als würde man einen Film sehen. Sie haben mit ihren Stimmen regelrecht gespielt und die Geschichte lebendig gemacht. Das Ende ist dann nochmal ein richtiges Happy End und doch freut man sich auf den zweiten Band.

Was für ein Hörgenuss!!! Eine ganz wundervolle Geschichte, mit Emotionen und Up and Downs, die richtig toll erzählt wird. Ich möchte noch mehr von der Autorin lesen.

Bewertung vom 17.09.2025
Enders, Giulia

Organisch (MP3-Download)


ausgezeichnet

Manchmal möchte ich mich einfach etwas weiterbilden und greife dann gerne zu einem Sachbuch. Dieses hier hat mich besonders interessiert, da ich meinen Körper noch besser verstehen möchte. Das ist mir hiermit sehr gut gelungen.

Es ist kein Buch was man mal eben so schnell weglesen oder in dem Fall weghören kann. Es sind wirklich sehr viele Informationen auf einmal und diese müssen erst einmal verarbeitet werden. Da glaube ich, ist es in Buchform etwas einfacher, aber auch mit dem Hörbuch kann man der Autorin sehr gut folgen. Sie hat eine angenehme Stimme und versucht so vereinfacht wie nur möglich Nicht-Mediziner mit dem Thema abzuholen und viel Wissen zu vermitteln. Das schafft sie auf spannende, aber auch witzige Art. Giulia Enders hat hiermit ein tolles Werk geschaffen, wo man mal wirklich viel über sich und seinen Körper lernt und warum etwas funktioniert, wie es funktioniert. Es ist ein Buch, was man auf jeden Fall öfters zur Hand nimmt. Ganz klare Empfehlung.

Ich werde mir auf alle Fälle noch das Buch dazu holen, damit ich auch mal schnell etwas nachschlagen und besser nochmal etwas wiederholen kann. Wer mehr über sich herausfinden möchte, hier habt ihr das perfekte Werk dafür. Einfach nur super umgesetzt ohne langweilig zu sein.

Bewertung vom 17.09.2025
von Arenberg, Amia;Zierden, Malte;Oßkar

Malte & Oßkar und der Lauf der Dinge


ausgezeichnet

Malte & Oßkar kenne ich über Social-Media und leider ist Oßkar nicht mehr unter uns. Die Geschichte der beiden haben so viele Menschen berührt und das macht die Geschichte noch besonderer. Ich wollte sie unbedingt lesen. Wir lieben sie!!!

Das Buch ist ja mal so wunderschön gezeichnet und illustriert. Ganz wundervoll zum anschauen, bestaunen und zum entdecken. Auch von der Beschaffenheit ist dieses Buch besonders und verdient Lob. Ohne Vorkentnisse kann man den zweiten Band super lesen und nachvollziehen. Man braucht die beiden nicht zu kennen oder den ersten Band gelesen zu haben. Die Geschichte ist sehr berührend und bringen den Kindern Themen wie Freundschaft, Angst, Trauer und Abschied kindgerecht näher. Kurze aber prägnante Sätzen reichen hier vollkommen aus und halten die Aufmerksamkeit des Kindes. Malte hat einfach sehr ausdrucksstark und gleichzeitig leicht verständlich geschrieben. Er lässt Raum für weitere Gedanken und Erzählungen. Auch ein Erwachsenenen lässt diese Geschichte nicht kalt und man verdrückt ein paar Tränchen. Besonders Haustierbesitzer können die Gefühle nur zu gut nachvollziehen. Ein Buch, was ich jedem Kinderbücherregal stehen sollte, denn leider werden auch die kleinsten mit Themen wie Verlust und Trauer nicht verschont. So sehr man es sich auch wünscht.

Wir finden es wunderschön und werden es immer und immer wieder lesen. Eine ganz klare Empfehlung auch von meiner Tochter. Diese musste schon in frühen Jahren erfahren was es heißt jemand geliebtes zu verlieren. Da hätte ich mir dieses Buch gewünscht

Bewertung vom 17.09.2025
Hildegard von Bingen

Hildegards Schatzkiste


sehr gut

Hildegard von Bingen interessiert mich schon eine Weile, besonders wegen ihren Heilkräuter-Rezepten und da kam dieses Bücherlein genau richtig um noch mehr über sie zu erfahren.

Hier ist der Name Programm, denn Hildegards Schatzkiste ist auch wirklich ein kleiner Schatz. Das kleine Büchlein ist so viel mehr als nur eine Rezeptsammlung und zeigt noch eine ganz andere Hildegard. Sie war eine weise Frau und recht weit für die Zeit. Ihre Schriften und Ratschläge sind auch noch heute in der Gegenwart anwendbar. Natürlich ist manches auch überholt, wie zum Beispiel, dass Rohkost ungesund ist, aber einige ihrer Gedanken kann man noch gut für sich nehmen um ein leichteres Leben zu führen. Positive Gedanken und anregende Weisheiten können noch heute unterstützen. Diese Frau war etwas ganz besonderes und man bekommt richtig Lust noch mehr von ihr zu erfahren. Dies hier ist wirklich nur eine kleine Sammlung an Dingen, die Hildegard ausgemacht haben. Natürlich dürfen auch keine Heilkräuter-Rezepte fehlen, es gibt aber sogar auch noch normale Rezepte, die dem Körper und Geist gut tun sollen. Viele spannende und interessante Ansichten findet man hier allemal.

Ich bin begeistert von dieser kleinen Sammlung, hätte mir aber noch mehr Rezepte mit Heilkräutern gewünscht. Wer möchte, kann sich aber natürlich auch noch weiter mit Hildegard von Bingen auseinandersetzen. Lust bekommt man definitiv.

Bewertung vom 17.09.2025
Die Michalskis;Böttcher, Shari

Muckdiwupp - Auf nach Pifo


sehr gut

Ich finde das Thema der verschiedenen Familienkonstellation in der heutigen Zeit sehr wichtig. Unsere Kinder sollen doch lernen, dass es ganz normal ist, wenn es auch mal nur eine Mami, Papi oder auch zwei Mamis und Papis gibt. Natürlich gibt es auch noch viele mehr. Genau deshalb hat mich dieses Buch interessiert.

Die Umsetzung ist leider nicht ganz so perfekt, wie man es im ersten Moment erhofft. Das Buch ist für noch recht kleine Kinder gedacht und ab 4 Jahren empfohlen, was ich allerdings in der Form deutlich zu früh finde. Muckelino ist ein sehr süßer kleiner Protagonist im Buch und hat zwei Mamis und einen Papi. Ihm wird allerdings kein Geschlecht zugewiesen, sondern immer nur mit Sie/Er/They erwähnt, was es den kleinsten sehr schwer macht dem zu folgen. Auch beim Erzählen entsteht immer ein Bruch, dass ich am Ende nur noch Muckelino sagte. So wurde meine Tochter nicht immer wieder aus der Geschichte gerissen. Es geht ja schließlich eher darum die verschiedenen Familienkonstellation zu verstehen und zu akzeptieren. Sprachlich ist die Gendersprache für ein kleines Kind einfach noch zu holprig, wenn es damit zuvor keine Berührungspunkte hatte. Jetzt aber zur Geschichte, die wirklich schön umgesetzt ist. Die Illustrationen haben viel zu bieten und zu entdecken. Die Geschichte ist voller Akzeptanz und Respekt füreinander. Jeder ist gut so wie er ist. Jeder kann etwas anderes gut und nur gemeinsam erreicht man etwas. Man ist nicht anders nur weil es keine klassische Familienkonstellation ist. Was bedeutet überhaupt klassisch... Das sollte gar keine Rolle spielen. Genau das spürt man hier! Ich weiß wovon ich rede, denn ich sitze im Rollstuhl und bekomme oft Aussagen wie, man kann als Rollstuhlfahrerin doch keine Mutter sein, wie soll das denn gehen etc., dabei bin ich eine Mutter wie jede andere auch und ich glaube gut nachvollziehen zu können, mit was für Vorurteilen man in der Gesellschaft zu kämpfen hat, wenn man nicht der Norm entspricht. Es gibt in diesem Buch aber dann leider doch zu viele verschiedene Möglichkeiten und gleichzeitig aber auch wieder zu wenige, denn es gibt zwar einen alleinerziehenden Papa, aber keine Mama. Für die Kinder ist die Geschichte trotzdem einfach zu lang. Man verliert das Kind beim Vorlesen etwas, da es immer weiter und weiter geht. Ich glaube aber, dass es für ältere Kinder mit mehr Aufmerksamkeitsspanne schon möglich ist der Story zu folgen.

Wir werden das Buch aufbewahren und es vielleicht in einem halben Jahr nochmal rausholen, denn jetzt war es meiner frisch 5 jahre alten Tochter noch zu viel von allem.

Bewertung vom 02.09.2025
Hamm, Emma

The Deathless One (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das düstere Cover hat mich gleich angezogen und wie gut war denn die Geschichte bitte, auch wenn sie so völlig anders war, als meine Erwartungen.

Wooow! Es beginnt mit den recht untypischen Charakteren. Man wird gleich in ihre Geschichte geschmissen und muss sich erst einmal zurecht finden. Alles ist sehr düster gehalten und es geht auch um Gewalt und Rache. Vor allem Rache, was man der Protagonistin aber sehr gönnt und sie voll und ganz versteht. Intrigen und Verrat von Menschen, von denen man es am wenigsten erwartet! Ihre Handlungen passen sehr gut zu ihrem Wesen und ihrer Stellung als Prinzessin. Es geht hier viel um Charakterentwicklung, sich weiterzuentwickeln und über sich hinauszuwachsen. Die Geschichte ist nicht voller Spannung gepackt, aber alleine durch die Beschreibungen der Welt und besonders die Gefühle der einzelnen trotzdem sehr unterhaltsam. Emma Hamm schafft es durch ihren Schreibstil zu fesseln und dabei helfen natürlich auch die Erzähler Viola Müller und Lennart Wolff. Besonders letzterer hat eine sehr eingehende Stimme, die dem Zuhörer eine positive Gänsehaut verpasst und mit seiner Stimmlage die ungehaltene Art eines Gottes und zwar nicht irgendeinem, sondern dem Todlosen, fantastisch rüberbringt. Der Todlose hat kein Gewissen, ist kaltblütig und mit seiner Stimme verstärkt der Erzähler nochmal die düstere Atmosphäre. Die beiden Sprecher passen wirklich gut zusammen und es macht Spaß die Geschichte zu hören. Es ist einfach ein Mix aus Vergeltung üben, vielen Intrigen, besonderer Hexenmagie, komplizierter Liebe und einer finsteren Welt. Das Ende macht sehr neugierig auf Folgebände.

Mir hat das Hörbuch richtig gut gefallen und ich möchte unbedingt wissen wie es weitergeht.

Bewertung vom 02.09.2025
Heitz, Markus

Irida und die Stadt der Geheimnisse / Irida Bd.1


sehr gut

Dieses Cover und die Gestaltung sind einfach soooo wunderschön und auch der Klappentext hat mich gleich angesprochen. Es hat echt Spaß gemacht zu lesen.

Markus Heitz hat hier mit Irida ein schönes Fantasywerk für die jungen Leser kreiert. Er umschreibt sehr deutlich die Charaktere, Umgebung und überlässt nicht viel der Phantasie, aber trotzdem ist die Geschichte spannend aufgebaut. Es sind kurz und knappe Kapitel, die auch immer wieder aufgelockert werden mit Mythen und Sagen rund um die Gegend. Da kommen wir aber auch zu einem kleinen Kritikpunkt. Es gibt davon viel zu viele und so viele Handlungsstränge, dass man ständig aus der eigentlichen Geschichte gerissen wird. Spannung wird aufgebaut und promt kommt wieder ein neuer Mythos. Manches bringt nicht einmal einen Mehrwert für die Geschichte und macht diese eher unruhig. Generell wirkt die Geschichte durch die verschiedenen Stränge und Mythen sehr wuselig. An sich ist die Geschichte spannend erzählt und eine echt tolle Idee, dass auch mal andere Sagenfiguren zur Geltung kommen. Es geht um Ausgrenzung, wie man damit umgeht, um Freundschaft und über sich hinauswachsen. Alles ganz wundervolle Themen. Es ist egal ob du hinkst oder stotterst, du bist einzigartig und gut. Man kann sich auf jeden Fall in die verschiedenen Charaktere hineinversetzen und für jeden ist etwas dabei. Sei es jemand mit Sprachbarrieren, verrückt nach K-Pop und dem dazu passenden Style oder auch einfach ein Mädchen, was bei Nervosität stottert und leider immer etwas hinkt. Auch ein Außenseiter ist cool! Der Showdown ist irgendwie kein richtiger Showdown, denn das spannendeste an der Geschichte passiert früher und da bekommt man einige Fragen beantwortet, aber noch längst nicht alles. Das Ende dümpelt so ein bisschen vor sich hin, endet aber mit der Lust auf mehr.

Ich freu mich trotz der kleinen Kritikpunkte sehr auf den zweiten Band und das Buch kann ich empfehlen! So eine Geschichte hätte ich in meiner Schulzeit benötigt als Außenseiterin.