Sehr gut geschriebenes Buch von Samuel Koch. Er wird nie die Hoffnung aufgeben irgend wann wieder ein selbstständiges Leben führen zu können. Kann ich nur jedem empfehlen.
Das Buch bekommt nur ein sehr gut von mir. Ich hatte mir mehr Erzählungen aus Ihren Auslandseinsätzen vorgestellt. Mir gefiel ihre Beschreibungen vom Kosovokrieg die fand ich sehr ausführlich erzählt. So schrieb sie viel über ihr Leben in Paris, die Schwangerschaft und der Umgang mit einem Säugling. Das fand ich persönlich zu lang gezogen. Die Liebe zu ihrem Mann Bruno und die folgen des Kriegstraumas woran beide leiden sind gut beschrieben.
Mein Fazit: ich möchte es kein zweites man lesen.
Wer das Buch Vier minus Drei gelesen hat wird dieses Buch mögen. Es ist so gut geschrieben und kommt von tiefsten Herzen. Wer selber in einer ähnlichen Krise steckt dem wird das Buch sehr helfen. Mir hat die Autorin Frau Körner mit diesem Buch helfen können....
Ich finde es schön das es Menschen gibt die ihr eigenes Schicksal anderen mitteilen können.
Das schönste ist sie vermitteln den Leser das trotz allem das Leben schön sein kann auch wenn es noch so schwer scheint. Davon kann ich persönlich nur Kraft schöpfen.
Ein sehr spannendes Buch das mir Einblicke in die ehemalige DDR gab. Als Familie eines behinderten Kindes hatten sie wenige mitfühlende Menschen die ihnen Helfen wollten oder konnten. Damals durfte man noch nicht mal eine eigene Meinung haben und der Ton unter den Menschen war unter aller Würde. Trotz allem hat die Familie nie aufgegeben zu kämpfen um ein lebenswertes Leben für ihre Anja zu erschaffen. Mich machte es total traurig, dass niemand von den Ärzten zur Rechenschaft gezogen wurde und die Familie auf sich alleine gestellt war.
Ein weiteres gutes Buch heißt MUNDTOT es handelt von der Diskriminierung behinderter Menschen. Auch heute noch gibt es viel zu wenige hilfsbereite, mitfühlende Menschen, die nicht weg schauen sondern helfen. Unbedingt lesen.
Benutzer