Benutzer
Benutzername: 
Murmel266
Wohnort: 
Limburg

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 04.10.2025
Hennig, Markus

Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer


ausgezeichnet

Wir haben herzlich gelacht und Quatsch gemacht

Ein herrliches Quatschbuch des Autoren Markus Hennig. Erschienen im Ravensburger Verlag. Die Illustrationen von Sabine Büchner sind kindgerecht und farbenfroh. Auf den Bildern gibt es viel zu entdecken.

Gestartet sind wir mit der ausführlichen Betrachtung des Parkplans und der Vorstellung der Parkbewohner. Einzelne Parkstationen wurden zwischen den Geschichten separat erläutert. Das Teichorakel hat mir sehr gut gefallen.

Danach erfolgt der Einstieg in die einzelnen Abenteuer. An der Zahl sieben Geschichten, die vor Blödsinn und Unsinn nur so triefen. Hoffentlich versuchen meine Zwillingsenkelinnen sich nicht im "nachkochen" des Überraschungsauflaufes.
In der zweiten Geschichte backt Willi eine Geburtstagstorte weiß aber nicht mehr, dass er selbst Geburtstag hat, da er vergessen hat es auf seinem Bananenkalender zu notieren und dieser nach einigen Tagen äußerst schlecht lesbar ist.
Auf jeden Fall möchten sie jetzt eigene Zahnpasta zusammenrühren, wie in der dritten Geschichte.
Mir selbst hat die "Bürgermeister" Geschichte am besten gefallen. Wie aus dem richtigen Leben.

Bewertung vom 03.10.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox


ausgezeichnet

Hilda, Humphrey und der TragTag

Der Name der Autorin Greta Milan hatte mir bisher nichts gesagt. Dann sah ich aber, dass die Schriftstellerin bereits sehr erfolgreiche Bücher geschrieben hat.
Das Buch war einfach nur.... so schön!

Emerie stößt als Nachrückerin zu einer Forschergruppe, die zur Antarktisexpedition in die Station White Star gehen wird. Der Kollege, der ursprünglich eingeplant war hat sich ein Bein gebrochen. Sie wird unter anderem weiter an ihrer Dissertation tätig sein in Tiermedizin tätig sein.
Sie hat ihre ganz speziellen voreingenommenen Meinungen zu den Pinguinen. Emerie hat Familie im eigentlichen Sinne nie kennengelernt,
sondern wurde von Gladys, ihrer vor drei Jahren verstorbenen Nanny großgezogen.

Der Chef der vierköpfigen Truppe ist Beckett, sehr mit Flugangst belastet und in der Uni ihr erklärter Lieblingsfeind, der bereits etliche Frauenherzen gebrochen haben soll. Aber nichts ist so wie es scheint. Er selbst hat schon Erfahrungen mit Verrat gemacht. Er ist fest in seinen elterlichen Familienverbund verankert.

Man versucht sich gepflegt aus dem Weg zu gehen. Trifft aber ständig wieder aufeinander, wie auch in so einer kleinen Gruppe zu erwarten. Sie tracken zusammen Pinguine und irgendwann passiert es. Die Gefühle füreinander nehmen Überhand. Die Heimreise muss verschoben werden.

Mein Fazit: Ich werde auf jeden Fall noch mehr Bücher der Autorin in die Hände bekommen. Es war so locker leicht zu lesen. Für mich ein Traumbuch.

Bewertung vom 22.09.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters


weniger gut

Japan Krimis

Sowohl der wunderschöne Cover, der uns sofort vermittelt, dass wir uns in Japan befinden, als auch der Blütenfarbschnitt vermitteln uns die Hochwertigkeit des Buches.

Die Lehrerin und Enkelin Kaede und ihr Großvater lösen einzelne kleinere Krimis. Am Anfang des Buches wird detailliert auf Kaede und auch ihren Großvater eingegangen. Wir erfahren, dass er an einer Form von Demenz (Lewy-Körper) erkrankt ist und trotzdem in der Lage bestimmte Dinge besser lösen zu können, als mancher von uns. Er leidet allerdings bedingt durch die Krankheit an Halluzinationen. Kaede hat sehr früh ihre Eltern verloren und das Verhältnis von Großvater und Enkelin ist ein sehr gutes.
Durch die episodenhafte Schilderung der einzelnen Geschichten bin ich nicht gut in den Roman reingekommen. Es war einfach nicht so meins. Allerdings stellt der letzte Fall ein großes Highlight da. Deshalb mein Rat durchhalten bis zum Schluss.

Bewertung vom 20.09.2025
Jimenez, Abby

Say You'll Remember Me


sehr gut

Ganz schön heftig

Von der Schriftstellerin Abby Jimenez habe ich schon einige Romane gelesen. Die waren bisher immer locker und flockig. Dieses Buch ist da ganz anders.

Die Geschichte von Samantha und Xavier, die sich am letzten Tag abspielt, den Samantha in Minneapolis verbringt. Also kein guter Zeitpunkt um eine große Liebe im Tierarzt Xavier zu begegnen. Eine Fernbeziehung einmal quer durch den Kontinent schließt sie für sich aus. Sie werden einander jedoch nicht aus dem Kopf bekommen. Die Abwechselung der Perspektiven und Samantha und Xavier hat mir sehr gut gefallen.
Sie wird am nächsten Tag nach Kalifornien fliegen, wo sie ihre an Demenz erkrankte Großmutter betreuen und pflegen wird. In sehr genauen Facetten wird die Erkrankung ihrer Großmutter beleuchtet und dies sind überwiegend keine schönen. Man spürt die Liebe, die Samantha mit ihrer Großmutter verbindet. Im Gegenteil zu ihrer Beziehung, die sie zu ihren narzisstischen Eltern hat.

Bewertung vom 17.09.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Weihnachten in Finnland


ausgezeichnet

Camping im Winter

Die liebevollen Illustrationen von Stefanie Rauch sorgen bei meinen 5jährigen Zwillingsenkelinnen immer wieder für entzücken und werden noch sehr oft angeschaut.
In Verbindung mit den kurzen Texten von Madlen Ottenschläger ein Genuss.
Otto Reise mit Papa Jakob, Mama Rike und Söhnchen Anton führt uns dieses Mal hoch bis in Finnlands Norden, wo wir Weihnachtsbräuche wie das Luciafest kennenlernen.
Nach einer langen Schifffahrt mit Übernachtung besuchen sie einen Weihnachtsmarkt und essen Pfefferkuchen. Sie gehen in die Sauna und Schlittschuhe laufen. Ausserdem wird ein Iglu gebaut. Man sieht Nordlichter, die dort Fuchsfeuer genannt werden und Anton schreibt in Rovaniemi einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann. Er wünscht sich einen Globus. Sie lernen den Volksstamm der Samen kennen und unternehmen eine Schlittenfahrt mit einem Renntier.
Lauter tolle Abenteuer bevor sie Aimo heim zu seiner Familie bringen und dort den Heiligen Abend begehen.

Das Buch und auch der Cover sind sehr hochwertig gehalten und passend zur Weihnachtsgeschichte glitzert der Cover in den schönsten Farben.

Bewertung vom 11.09.2025
Puchner, Eric

Weißes Licht


ausgezeichnet

Wundervoller Roman

Eric Puchners Roman "Weißes Licht", erschienen bei hanserblau, hat mich total abgeholt.

Die Geschichte handelt von Charlie, Garrett und Elias, die sich während ihres Studiums kennengelernt haben. Bei einem Skiunglück, als die Drei unterwegs sind, kommt Elias ums Leben. Charlie und Garrett werden Zeit ihres Lebens, mit einer langjährigen Unterbrechung, Freunde und auch zeitweise Feinde bleiben.

Cece reist bereits 4 Wochen vor ihrer Hochzeit nach Montana. Sie wird Charlie heiraten. In Montana besitzen Charlies Eltern ein Ferienhaus. Dort ist Cece mit den Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt, da Charlie beruflich sehr eingespannt ist. Dort lernt sie Charlies besten Freund Garrett kennen und lieben. Heiratet aber Charlie. Diese Ehe hält allerdings nur 1 Woche.

9 lange Jahre haben Charlie, Cece und Garrett keinen Kontakt, bevor Charlie sie das erste Mal wieder ins Ferienhaus in Montana einlädt. Ab dann begleiten wir das ganze Leben dieser drei Personen und deren Kinder über einen Zeitraum von fast 50 Jahren.

Charlie verliert seinen herzkranken Sohn Jasper an Drogen und eine Sekte. Er verstirbt.
Cece und Garretts Tochter Lana findet nach etlichen Fehlschlägen ihre Berufung als Dokumentarfilmerin.

Garrett und Cece meistern ihr Leben, mal mehr mal weiniger erfolgreich.
Leider erkrankt Cece an Alzheimer.

Von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Mir hat der Roman eine kurzweilige Zeit geschenkt. Danke.

Bewertung vom 04.09.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


sehr gut

Unterhaltsam, aber etwas drüber

Der im Ravensburger Verlag erschienene Romance Roman der Autorin Ally Carter bekommt von mir 3,5 Sterne wohlwollende Sterne. Als erstes ist mir natürlich das wundervolle Cover mit dem Eiffelturm ins Auge gestochen sowie der seitliche Farbschnitt. Alles rundum sehr gelungen und Geschichten, die in der Stadt der Liebe spielen haben ja immer das Zeug für große romantische Gefühle, aber davor passiert halt noch sehr viel. Der Einstieg ins Buch wurde mir sehr leicht gemacht.

Kommen wir zur Geschichte, die ich manchmal als sehr überdreht empfunden habe. Zwischendurch auch an manchen Stellen etwas langatmig wurde. Die Kombination von Romance und Thriller (Geheimagent) fand ich von der Idee her lustig und gut. Spannende Wendungen sorgten immer wieder dafür, dass man gedanklich neue Wege einschlagen musste.
Zum Ende des Buches wurde es mir zu "märchenhaft".

Bewertung vom 02.09.2025
Zwickau, Dora

Gesellschaftsspiel


gut

Schönes neues Spiel?

Dora Zwickaus Roman "Gesellschaftsspiel" erschienen im Piper Verlag hat mich nicht so recht abgeholt. Sie bleibt in weiten Teilen für mich etwas oberflächlich und verwirrend.
Ein Milliardär namens " Double Z" wählt die Stadt Weimar aus um dort das Experiment Demokratie zu starten. Die Bewohner sollen im Zukunft ganz allein über ihr "Wohl und Wehe" entscheiden. Was genau Double Z vor hat erfährt der Leser erst nach und nach. Da sind logischerweise nicht grade gute Dinge im Köcher. Die Geschichte ist sehr aktuell in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen.
Vor Ort haben aber die Schwestern Annika und Isabelle ganz andere Sorgen. Ihre Mutter liegt hirntot, nach einem Schlaganfall, auf der Intensivstation. Ihre Tante Dagmar steht ihnen zur Seite. Die Geschichten der Frauen werden nicht gut ausgearbeitet. Mir bleiben sie zu blass und vage.

Bewertung vom 01.09.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


sehr gut

Cornwall für Anfänger

Die Londoner Restaurantkritikerin Sophie muss die britische Hauptstadt verlassen, weil sie durch eine verheerende Bewertung eines neu eröffneten Restaurant einen Shitstorm auslöst.
Mit ihrer Mutter Tanya, ihrer Tochter Riley begibt sie sich nach Port Haven. Gelegen an der Küste von Cornwall. Der Pachtvertrag für die Spelunke "Smuggler´s Inn" ist unterzeichnet und sie hofft in einem Jahr in die Redaktion der Zeitung bzw. "ihre" Kochsendung zurückkehren zu können. In der Kneipe dürfen keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden und alle Angestellten müssen von Sophie übernommen werden. Es sind sehr spezielle Mitarbeiter. Durch die Rettung von 3 Grindwalen findet ihre Tochter Riley Anerkennung an der Schule und fängt nach einiger Zeit an sich gut einzuleben.
Dann schneit ein Großauftrag rein. Fluch oder Segen für Sophie?

Bewertung vom 29.08.2025
Vego, Kristin

Spät am Tag


sehr gut

Ein kraftvoller Roman

Das im Insel Verlag erschienene Erstlingswerk der norwegischen Schriftstellerin Kristin Vego lässt mich sehr nachdenklich zurück. Wahrscheinlich da auch ich schon viel zu früh meinen Mann verloren habe und dies dann gnadenlos wieder hochkommt.

Johanne zieht von der Stadt aufs Land und mietet sich nur ein Zimmer. Ihre erste Ehe ist gescheitert und kinderlos geblieben. Sie und der Hausbesitzer Mikael kommen sich nach einiger Zeit näher. Mikael ist Vater einer kleinen Tochter. Maren und Johanne kommen gut zusammen aus. Sofia, Mikaels Ex-Frau stellt ein Störfeuer da auf das Johanne viele Jahre mit sehr gemischten Gefühlen reagiert. Die Jahre plätschern so vor sich hin und Maren wird zu einer jungen Frau, die bereits mit 18 Jahren ihren Vater verliert und sehr früh mit 20 Jahren heiratet.
Das Buch erzählt dann im Rückblick das gemeinsame Leben von Mikael und Johanne.
Angetan war ich auch jederzeit von den ausführlichen Beschreibungen der norwegischen Natur.