Benutzer
Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 839 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2025
Moran, Kelly

Was zwischen den Zeilen steht / Bookish Belles Bd.2


sehr gut

Aden und Scarlett sind seit ihrer Kindheit befreundet und auch wenn sie sich gegenseitig oft auf die Palme bringen, so sind sie immer füreinander da, wenn es darauf ankommt.
Nur hat Aden schon jahrelang mehr als nur freundschaftliche Gefühle für Scarlett, doch will er auch ihre Freundschaft nicht zerstören.
Wird Scarlett je erkennen, welche Möglichkeit sich direkt vor ihrer Nase befindet?

"Was zwischen den Zeilen steht" von Kelly Moran ist der zweite Band der Bookish Belles Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtundzwanzig Jahre alten Scarlett Taylor und des gleichaltrigen Aden Abner erzählt wird.

Scarlett wurde nach Scarlett O'Hara aus Vom Winde verweht benannt und gilt in der beschaulichen Kleinstadt Vallantine als Drama-Queen. Als perfekte Südstaaten-Schönheit ist sie immer wie aus dem Ei gepellt, doch auch ihr Inneres kann sich sehen lassen! Sie ist freundlich und hilfsbereit, eine gute Chefin und einfühlsame Freundin.
Sie hat ihr Familienerbe, das Taylor-Anwesen für Feste geöffnet, ist als Event-Managerin erfolgreich, aber verschließt die Augen nicht vor der Vergangenheit.
Nur dass Aden schon seit längerem tiefere Gefühle für sie hat, erkennt sie nicht.

Aden ist der Sohn des ehemaligen Gärtners der Familie Taylor und kennt Scarlett seit ihrer Kindheit. Er hat ihr Land und Ställe abgekauft, um Kutschfahrten durch Vallantine anzubieten und arbeitet wie Scarlett hart für seinen Erfolg.
Er ist immer an ihrer Seite, wenn sie ihn braucht und neckt sie, wann immer sich die Gelegenheit bietet.
Er hat ihr den Rücken freigehalten, wenn sie ihre Kämpfe austragen musste und ich mochte sowohl Aden als auch Scarlett richtig gerne!

Man merkt, dass die beiden schon lange befreundet sind, denn sie sind ein eingespieltes Team, aber es war dann auch sehr schön zu verfolgen, wie sich ihre Beziehung langsam verändert.
Ich mochte es, dass sie fester Bestandteil im Leben des anderen sind, wie unbefangen sie miteinander umgegangen sind. Es wird schnell ernst mit den beiden, aber auch nicht zu schnell, weil sie immer wieder innegehalten haben, um sich an die neue Dynamik zwischen ihnen zu gewöhnen.

Ich mochte den zweiten Band so viel lieber als den ersten, denn Scarlett und Aden konnten mich echt mitreißen!
Hier bin ich sehr froh, dass ich dem zweiten Band eine Chance gegeben habe, denn Kelly Moran konnte mich wieder begeistern!
Vallantine ist wirklich eine Kleinstadt zum Wohlfühlen! In diesem Band lernen wir sowohl die Stadt als auch die Bewohner besser kennen und es wirkte insgesamt runder auf mich.
Ich mochte es, dass es in der Bibliothek, die die Bookish Belles geerbt haben, mit der Renovierung vorangeht, auch wenn ich wieder gerne öfter dort gewesen wäre, aber sie hat ihre Momente bekommen.
Auch Rebecca und Dorothy haben mir wieder sehr gut gefallen, die Freundschaft der Bookish Belles gefällt mir eh richtig gut und ich freue mich schon sehr auf Dorothys Geschichte!

Fazit:
Der erste Band konnte mich noch nicht so stark mitreißen, der zweite Band der Bookish Belles Trilogie von Kelly Moran hat mir dann umso besser gefallen!
Ich mochte Scarlett und Aden in "Was zwischen den Zeilen steht" so unglaublich gerne!
Ich mochte es sehr, dass sie vorher schon sehr gute Freunde waren, bevor ihre Beziehung sich verändert hat und sie ihren Gefühlen eine Chance gegeben haben.
Auch in Vallantine habe ich mich dieses Mal sehr wohlgefühlt, denn wir lernen die Stadt und ihre Bewohner besser kennen und natürlich waren auch Rebecca und Dorothy wieder mit von der Partie, die mir ebenfalls sehr gut gefallen haben!
Der zweite Band wirkte insgesamt runder auf mich und konnte mich echt richtig mitreißen, sodass ich starke vier Kleeblätter vergebe und mich schon sehr auf Dorothys Geschichte im dritten Band freue!

Bewertung vom 05.08.2025
Niemeitz, Merit

Delicate Dream / Evergreen Empire Bd.1


gut

"Delicate Dream" von Merit Niemeitz ist der erste Band der Evergreen Empire Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Emmeline Verwood und des dreiundzwanzig Jahre alten Odell Evergreen erzählt wird.

Emmelines Mutter ist die Haushälterin der Evergreens und zog mit Emmeline vor fünfzehn Jahren in das Nebenhaus auf dem Grundstück von Rosehill, dem Anwesen der Evergreens.
Emmeline wuchs mit Odell, Keaton und Mari auf und wurde gemeinsam mit den dreien von deren Vater Charles unterrichtet. Sie mussten unter anderem Düfte unterscheiden und einzelne Komponenten bestimmen, sodass ihr Geruchssinn bereits seit frühster Kindheit geschult wurde.
Obwohl Mari mittlerweile Emmelines beste Freundin ist, so waren sie und Odell jahrelang unzertrennlich. Sie haben Wahrheiten und Träume geteilt, wirkten wie Seelenverwandte und je älter sie wurden, desto stärker wurden ihre Gefühle füreinander. Doch dann hat Odell ihr vor sechs Jahren ohne Vorwarnung das Herz gebrochen.
Nun sind Odells Eltern beide tot und er muss das Familienunternehmen viel früher als erwartet übernehmen, was ihn verständlicherweise überfordert. Er war bei dem tödlichen Unfall seines Vaters dabei, wurde selbst verletzt. Muss nun das erfolgreiche und traditionsbewusste Unternehmen übernehmen, aber um sich den Posten des CEO zu verdienen, muss er beweisen, dass er in der Lage ist, sein eigenes Parfüm zu kreieren. Etwas, das normalerweise kein Problem sein sollte, schließlich hat sein Vater ihn gut ausgebildet, aber er braucht dennoch ausgerechnet Emmelines Hilfe.

Ich liebe den poetischen Schreibstil von Merit Niemeitz ja sehr und auch hier hat sie wieder wunderschöne Bilder gemalt, aber auch sehr viel mit den Beschreibungen von Düften gearbeitet, sodass man diese während des Lesens gefühlt selbst in der Nase hatte.
Ich muss allerdings sagen, dass ich mich mit "Delicate Dream" sehr schwergetan habe.
Ich bin mit Emmeline nicht wirklich warm geworden, konnte sie bis zum Schluss nicht wirklich greifen, während Odell mir eigentlich sehr gut gefallen hat, nur hat er mir zu oft seinem Vater nachgeeifert.
Die Geschichte wurde intensiv erzählt, war mir aber zu schwer und zu langatmig.
Die Dialoge ließen sich gut lesen, aber die Gedankenwelten von Odell und Emmeline zogen sich zum Teil sehr und haben mich irgendwie immer ausgebremst. Mir ist auch zu wenig passiert, beispielsweise wäre ich gerne öfter dabei gewesen, wenn Odell und Emmeline an Odells Parfüm gearbeitet haben, oder hätte gerne mehr Zeit mit Emmeline und Mari oder auch mit Emmeline und ihrer Mutter verbracht, einfach um Emmeline besser kennenzulernen.

Odell versucht so zu sein, wie sein Vater war, oder eher wie sein Vater Odell gerne gehabt hätte.
Er geht den ihm vorgezeichneten Weg und weicht kaum davon ab. Er ist der große Bruder, der Erbe des Parfümimperiums und trägt schon in jungen Jahren große Verantwortung. Es war schön zu sehen, wie er langsam in seine Rolle gefunden, aber auch endlich eigene Entscheidungen getroffen hat.
Emmeline hat ein feines Näschen, lebt für die Düfte und hat sich gegen ihren Traum und für ein Studium des Finanzmanagements entschieden, etwas, das nicht zu ihr passt. Sie ist sensibel, hilfsbereit und fürsorglich, hat aber auch viele Dinge verheimlicht und es mir schwer gemacht, sie wirklich kennenzulernen, obwohl man ihre ausschweifenden Gedanken kannte.

Ich mochte aber das Setting richtig gerne. Mit Rosehill hat Merit Niemeitz den Evergreens ein tolles Zuhause gegeben, die Firma Evergreen Empire ist ebenfalls richtig spannend, ebenso die vielen Düfte und die Kunst des Parfümherstellens.
Ich mochte auch Mari und Keaton schon sehr gerne, hätte mir gewünscht, dass wir von dem beiden schon etwas mehr gesehen hätten.
Aber sie werden ja in den Folgebänden ihre Geschichten erzählen und ich hoffe sehr, dass diese mir dann besser gefallen werden als die von Emmeline und Odell. Wobei ich ihre Geschichte ja auch nicht schlecht fand, nur konnte sie mich auch nicht so sehr mitreißen, wie ich es mir erhofft hatte.

Fazit:
"Delicate Dream" von Merit Niemeitz konnte mich leider nicht so sehr begeistern, wie ich es mir gewünscht habe.
Ich habe mich sehr schwergetan mit dem Buch, habe nie wirklich in die Geschichte gefunden.
Ich liebe zwar den poetischen Schreibstil von Merit Niemeitz, aber mir war es fast schon zu intensiv und zu schwer. Die Dialoge waren toll, aber die Gedankenwelten von Odell und Emmeline waren zum Teil sehr langatmig und ich bin gefühlt nicht vorangekommen.
Ich mochte ihre Geschichte eigentlich echt gerne, ebenso das Setting und auch die Rolle der Düfte fand ich sehr spannend und gut umgesetzt.
Aber leider konnte es mich kaum fesseln, sodass ich drei Kleeblätter vergebe und einfach sehr hoffe, dass mich der zweite Band stärker begeistern kann!

Bewertung vom 04.08.2025
Reed, Ava

Saved Dreams / Whitestone Hospital Bd.4


sehr gut

Wünsche niemandem eine ruhige Schicht, wenn du nicht willst, dass etwas Schlimmes passiert.
Wieder erschüttert ein Vorfall das Whitestone Hospital und die Assistenzärztin Jane Miller wird verletzt.
Sie will arbeiten und wird zu ihrem großen Unglück in die Gynäkologie zu Dr. Abby Clark versetzt. Sowohl um die Gynäkologie als auch um Abby hat Jane bisher einen großen Bogen gemacht, denn ersteres weckt zu schmerzhafte Erinnerungen in Jane, letztere scheint hinter ihre Mauern blicken zu können.
Kann Jane wieder einen Menschen an sich heranlassen?

"Saved Dreams" von Ava Reed ist der vierte Band der Whitestone Hospital Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Dr. Jane Miller und Dr. Abby Clark erzählt wird.

Jane lässt nichts und niemanden an sich heran. Sie hat große und dunkle Geheimnisse, die sie niemals offenbart und in sich hineinfrisst. Sie ist am Leben, aber lebt nicht wirklich.
Ich mochte es, dass der Leser schon früh erfährt, was Jane belastet, sodass man ihr Verhalten gut nachvollziehen konnte.
Nachdem es wieder einen Vorfall am Whitestone Hospital gab, in dessen Verlauf Jane verletzt wird, bittet sie darum, weiter arbeiten zu dürfen und wird zu ihrem Schock in die Gynäkologie versetzt, die sie bisher erfolgreich gemieden hat. Nun muss sie sich ihren größten Ängsten stellen und auch ihrer Betreuerin und Oberärztin Abby, die wieder Gefühle in Jane weckt, aber auch mehr zu sehen scheint, als Jane will.

Abby liebt ihren Job und verbringt mehr Zeit am Whitestone Hospital als zu Hause. Sie ist aufmerksam und einfühlsam, aber während Jane ein Herzmensch ist, ist Abby eher ein Kopfmensch, der logisch denkt und auch so argumentiert. Besonders Abby hätte ich aber gerne noch ein Stück besser kennengelernt. Bei Jane haben wir einen guten Einblick in ihre Gedanken bekommen, bei Abby hatte ich das Gefühl, sie nicht wirklich kennengelernt zu haben.
Die beiden ergänzen sich sehr gut im Job und passen auch so gut zueinander. Es war eine zarte Liebesgeschichte, es geht viel um Vertrauen, denn Jane muss erst wieder lernen, sich einem anderen Menschen zu öffnen. Das langsame Tempo hat hier perfekt zu den beiden gepasst und ich mochte es auch, dass die beiden es ruhig haben angehen lassen.

Die Handlung war von Beginn an spannend, denn sie beginnt genau da, wo der dritte Band aufgehört hat und man ist direkt in einer brenzligen Situation!
Im Gegensatz zu den vorherigen Bänden konzentriert sich Ava Reed hier fast ausschließlich auf die Gynäkologie und spricht viele wichtige Frauenthemen an. Es wird sehr tief und emotional, eine Szene hat mich sogar zu Tränen gerührt.
Ich hätte mir wieder gewünscht, dass wir einen größeren Fall über die gesamte Handlung hätten begleiten dürfen. Ich mag es zwar, dass wir viele unterschiedliche Patienten und ihre Diagnosen kennenlernen, aber ich möchte die Charaktere eigentlich immer noch besser kennenlernen und sie noch ein Stück begleiten, weil ihre Geschichten mich neugierig machen.
Auch ein anderer Konflikt wird hier noch weiter ausgebaut, aber noch nicht beendet. Ich bin wirklich froh, dass es noch einen fünften Band geben wird, weil ich mich so sehr auf Jess und Ian freue und natürlich auch darauf, die anderen Bambinis wiederzusehen!
Mitch ist mir in diesem Band beispielsweise etwas zu kurz gekommen, ihn habe ich ein wenig vermisst, aber ich mochte es, dass Jane nach und nach aufgeblüht ist.

Fazit:
"Saved Dreams" von Ava Reed ist ein toller vierter Band der Whitestone Hospital Reihe!
Abby und Jane sind zwei tolle Protagonistinnen und ich mochte es sehr zu verfolgen, wie Jane langsam Vertrauen zu Abby gefasst hat und immer mehr aufgeblüht ist. Ihre Geschichte ging tief, war schmerzhaft und sehr emotional.
Mir hat es bis auf Kleinigkeiten wieder sehr gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe und mich schon riesig auf den fünften Band freue!

Bewertung vom 31.07.2025
Kazi, Yvy

Goldcrest Manor - Velvet Meadows


sehr gut

Fünf Jahre ist es her, dass Julian den Kontakt zu Kenzie abgebrochen hat, was Kenzie immer noch stark beschäftigt.
Sie waren beste Freunde und haben ihren ersten Kuss miteinander erlebt, doch dann erhält Kenzie die Diagnose Epilepsie und Julian spricht von einem Tag auf den anderen nicht mehr mit ihr.
Nun hat Kenzie ihr Studium abgeschlossen und kehrt auf das Gestüt ihrer Familie zurück, um das es schlechter steht, als sie gedacht hätte und dann wollen Julians Eltern ihre Silberhochzeit ausgerechnet auf Goldcrest Manor feiern, sodass Kenzie in die Organisation eingebunden und unweigerlich auf Julian treffen wird.
Werden Kenzie und Julian wieder zueinanderfinden?

"Velvet Meadows" ist der erste Band der Goldcrest Manor, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Mackenzie Bennett und des gleichaltrigen Julian Bancroft erzählt wird.

Kenzie ist auf Goldcrest Manor aufgewachsen, dass durch Grandpa Bennett zu einem angesehenen Gestüt wurde und mittlerweile hat ihre Mutter das Zepter in der Hand bei der Zucht von Polo-Ponys.
Doch ihre Mutter hat absolut kein Händchen für die Buchhaltung und nachdem ihr Vater die Familie verlassen hat, kehrt Kenzie nun mit abgeschlossenen BWL-Studium an den Ort zurück, den sie vor drei Jahren verlassen hat.
Um das Gestüt steht es nicht gut und Kenzie muss sich nicht nur gemeinsam mit ihrer Mutter überlegen, wie sie Goldcrest Manor zu neuem Aufschwung verhelfen kann, sondern auch noch die Feier der Silberhochzeit der Bancrofts organisieren, sodass das Wiedersehen mit Julian vorprogrammiert ist.

Kenzie ist sehr organisiert, strukturiert und packt da mit an, wo sie gerade gebraucht wird.
Früher ist sie liebend gerne ausgeritten, doch dann bekam sie die Diagnose Epilepsie und die damit einhergehenden Einschränkungen haben dafür gesorgt, dass sie seitdem auf keinem Pferd mehr saß.
Sie ist sehr geradlinig, weiß in manchen Dingen sehr genau, was sie will, während sie bei anderen Dingen ein wenig unschlüssig ist, wie es weitergehen soll.
Sie ist wie Julian ein Familienmensch.
Julian ist ein kleiner Perfektionist, der sehr fürsorglich und hilfsbereit ist. Er ist ein Polo-Spieler, der gerade auf der Suche nach Sponsoren ist, um einmal professionell spielen zu können.

Ich mochte Kenzie und Julian richtig gerne und war sehr gespannt, warum Julian Kenzie vor fünf Jahren die Freundschaft gekündigt hat und wie die beiden wieder zueinanderfinden würden.
Einerseits mochte ich es, dass es hier kein übertriebenes Drama gegeben hat, andererseits hat der Prolog für mich einen deutlich größeren Grund für Julians Verhalten angeteasert, der dafür gesorgt hat, dass die besten Freunde fast fünf Jahre nicht miteinander gesprochen haben.
Die erste Hälfte konnte mich richtig fesseln, danach hat die Geschichte mich etwas verloren. Ich mochte es, wie Julian und Kenzie wieder zueinandergefunden haben, obwohl es fast schon zu einfach war, wie schnell die beiden wieder ein Herz und eine Seele waren.
Mir hat es sehr gut gefallen, dass die beiden viel über ihre Ängste und Träume geredet haben.
Wir etwas mehr über Julians Ambitionen, ein professioneller Polo-Spieler zu werden, erfahren, was spannend war und Konfliktpotenzial für die Folgebände bereithält, ich hätte es allerdings auch sehr interessant gefunden, wenn man mehr über Kenzies Arbeit auf Goldcrest Manor erfahren hätte.
Mir ging es am Ende dann auch ein bisschen zu schnell mit einer Entwicklung Goldcrest Manor betreffend. Diese war zwar nicht komplett aus der Luft gegriffen, kam für mich aber sehr unerwartet, aber hier wird der zweite Band bestimmt einige Antworten bereithalten.

Ich mochte es aber auf jeden Fall sehr, dass wir sowohl bereits Kenzies Schwester Maeve und Julians besten Freund Archie kennenlernen durften, die im nächsten Band ihre Geschichte erzählen werden, als auch Julians ehemaligen besten Freund Desmond und seine Ex-Freundin Brooke, die wir dann im dritten Band begleiten dürfen. Auch Rapha und Simon mochte ich gerne!
Ich bin auf die Folgebände schon sehr gespannt, weil ich finde, dass im ersten Band schon gut was in die Wege geleitet wird, sodass ich mich sehr auf die Geschichten freue und natürlich auch neugierig bin, was die Entwicklung von Goldcrest Manor betrifft!

Fazit:
"Velvet Meadows" von Yvy Kazi ist ein guter Auftakt der Goldcrest Manor Reihe.
Der Beginn konnte mich richtig fesseln, aber leider hat die Geschichte mich im weiteren Verlauf etwas verloren, auch weil ich einen anderen Verlauf erwartet habe.
Dennoch mochte ich Julian und Kenzie, aber auch die anderen Charaktere echt gerne und auch das Gestüt Goldcrest Manor hat mir als früherem Pferdemädchen richtig gut gefallen!
Ich vergebe schwache vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf die Folgebände!

Bewertung vom 30.07.2025
Engel, Kathinka

Chapters unfinished / Badger Books Bd.3


sehr gut

Evie Hanlon ist das wandelnde Chaos, während Coulter Barnett zwanghaft Ordnung in allen Lebensbereichen hält.
Seit sie als Assistenz bei Badger Books arbeitet, geraten die beiden immer wieder aneinander, doch es ist neu, dass die beiden sich bei ihren Streitigkeiten so enorm zueinander hingezogen fühlen.
Gegensätze ziehen sich an, aber kann das zwischen ihnen wirklich bestehen?

"Chapters Unfinshed" von Kathinka Engel ist der dritte und abschließende Band der Badger Books Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Evie Hanlon und des siebenundzwanzig Jahre alten Coulter Barnett erzählt wird.

Evie hat früh gelernt, dass sie nie an die Perfektion ihres großen Bruders Bash heranreichen wird, sodass sie alles getan hat, um die Erwartungen, die andere an sie stellen, eben nicht zu erfüllen.
Sie bricht beispielsweise alle Zelte ab, reist spontan für Jahre durch Europa, bis sie dann plötzlich wieder vor Bashs Tür steht und einen Job bei Badger Books bekommt.
Doch auch wenn Evie ein wandelndes Chaos ist, so ist sie auch sehr sensibel und möchte eigentlich niemanden enttäuschen, ist es aber eben gewohnt, die Menschen zu enttäuschen. Da war so viel unter der Oberfläche, was im Verlauf der Geschichte ans Licht kam.
Evie ist selbstbewusst und provoziert Coulter nur zu gerne und doch wird sie von der enormen Anziehung zwischen ihnen überrascht.

Coulter ist extrem ordentlich, hält fast schon zwanghaft Ordnung in seinem Leben und nach und nach erfahren wir, warum das so ist. Er ist diszipliniert und manchmal unausstehlich, sagt, was er denkt, ohne Rücksicht auf Verluste.

Ich mochte die beiden richtig gerne und ihre Geschichte ist zu meiner liebsten der Reihe geworden! Ich fand es spannend zu sehen, wie aus zwei Menschen, die sich wirklich nicht leiden können, nach und nach mehr wurde. Die beiden waren so roh und ungefiltert, was ich richtig stark fand und die Entwicklung der Liebesgeschichte hat zu den beiden gepasst.
Besonders Evie fand ich sehr spannend, sie ist offen und war schonungslos ehrlich und ich fand es klasse zu sehen, wie sowohl Evie als auch Coulter sich nach und nach geöffnet haben und da etwas zwischen ihnen entstand.

Ich mochte es, dass auch in diesem Band wieder ein Literaturprojekt für Badger Books eine Rolle gespielt hat, wenn auch nicht ganz so stark im Fokus wie in den ersten beiden Bänden.
Ich mochte die Zeit in dem kleinen Indie-Verlag wieder richtig gerne und fand auch das Ende sehr gelungen!

Fazit:
"Chapters Unfinshed" von Kathinka Engel ist nicht nur mein liebster Band der Badger Books Reihe geworden, sondern schließt diese für mich auch perfekt ab!
Evie und Coulter waren roh und ungefiltert, ich mochte die beiden sehr, mochte es, wie sie sich aufeinander eingelassen haben und da etwas zwischen ihnen entstanden ist.
Auch die Zeit bei Badger Books und mit den anderen Charakteren war wieder richtig schön.
Ich vergebe gute vier Kleeblätter.

Bewertung vom 27.07.2025
Ross, Rebecca

Dreams Lie Beneath


sehr gut

In jeder Neumondnacht stellen sich Clementine und ihr Vater den Albträumen der Bewohner von Hereswith, doch dann tauchen mit Lennox und Phelan Vesper zwei junge Männer auf, die ihren Vater herausfordern, um die Stelle des Wächters von Hereswith zu erringen.
Clementine schwört auf Rache, als sie ihr Zuhause hinter sich lassen muss und ersinnt einen Plan, wie sie sich an den Vespers rächen kann. Dafür muss sie mit Phelan zusammenarbeiten, was ihr leichter fällt als gedacht.
Wird sie ihre Pläne durchziehen?

"Dreams Lie Beneath" von Rebecca Ross ist ein Einzelband, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Clementine Madigan erzählt wird.

Vor einhundert Jahren wurde der Herzog des Herzogtums von Seren ermordet.
Noch im Sterben ließ er einen Fluch los, der dafür sorgte, dass seine engsten Freunde, die sich gegen ihn verbündet hatten, nicht sterben, aber auch nicht mehr träumen konnten.
Er starb in einer Neumondnacht und seit seinem Tod werden in jeder Neumondnacht die Albträume der Bevölkerung des Reiches von Azenor lebendig und müssen von Hütern bekämpft werden.
Clementines Vater Ambrose ist der Hüter der kleinen Stadt Hereswith und bildet Clementine aus.
Es gibt drei unterschiedliche Magielehren in Azenor. Avertana-Magie, die zur Abwehr benutzt wird, Metamara-Magie, die Objekte verwandelt und beeinflusst, sowie die Deviah-Magie, durch die man verzauberte Gegenstände erschaffen kann.

Clementine lebt, seit sie acht Jahre alt ist in Hereswith und wird von den Bewohnern gemocht und wie ihr Vater wertgeschätzt. Sie kämpft in den Neumondnächten an seiner Seite gegen die lebendig gewordenen Albträume der Bewohner und wollte seine Partnerin werden.
Doch dann verloren sie die Herausforderung der Vesper-Brüder und mussten ihr Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam mit ihrer Haushälterin Imonie ziehen sie in die Hauptstadt Endellion, wo Clementine Pläne schmiedet, wie sie sich an Lennox und Phelan Vesper rächen könnte.
Ich mochte Clementine sehr, denn sie ist eine kluge Protagonistin, die einen tollen Humor hat und sich nicht unterkriegen lässt. Als ihr Vater die neue Situation scheinbar akzeptiert hat, war es Clementine, die voller Tatendrang war und für ihr altes Leben gekämpft hat, nicht ahnend, was sie damit lostreten würde.
Sie macht Phelan ausfindig, will sich langsam an ihm rächen, leitet eine Intrige ein, doch sie muss auch mit ihm zusammenarbeiten, lernt ihn unweigerlich kennen und mag ihn dann lieber, als sie gedacht hätte.
Die Liebesgeschichte drängt nicht in den Fokus, was mir sehr gut gefallen hat, weil es zur Geschichte gepasst hat.

Ich liebe die Bücher von Rebecca Ross, denn diese sind immer etwas Besonderes für mich, auch weil ich ihren Schreibstil sehr mag und ihre wundervolle Art, Geschichten zu erzählen!
Diese sind oft ruhiger, aber immer sehr magisch und ich mochte auch hier die Atmosphäre sehr gerne! Für Spannung haben dann unter anderem die lebendig gewordenen Albträume gesorgt und ich mochte es auch, wie die Handlung sich entwickelt hat!
Am Anfang hätte ich nie damit gerechnet, wohin es Clementine führen würde und fand es dann sehr spannend, gemeinsam mit Clementine auf den Spuren des Neumondfluches zu wandeln und herausfinden, was wirklich dahintersteckt!
Die Geschichte brauchte trotzdem etwas, um mich fesseln zu können, aber als ich dann in die Geschichte hineingefunden hatte, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen, weil es mir so gut gefallen hat!

Fazit:
"Dreams Lie Beneath" von Rebecca Ross hat mir richtig gut gefallen!
Es hat ein wenig gedauert, bis die Geschichte mich fesseln konnte, aber ich liebe einfach die Art, wie Rebecca Ross Geschichten erzählt und mochte die magische Atmosphäre und auch die Welt sehr gerne!
Mit Clementine konnte ich von Beginn an mitfiebern, denn ich mochte sie ebenfalls richtig gerne und auch der Verlauf der Handlung konnte mich immer stärker mitreißen, es war richtig spannend und ich konnte kaum aufhören zu lesen!
Ich vergebe starke vier Kleeblätter!

Bewertung vom 22.07.2025
Benning, Anna

To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1


sehr gut

"To Tempt a God" von Anna Benning ist der erste Band der Götterlicht-Saga, der aus der Ich-Perspektive der neunzehn Jahre alten Aurora Hale erzählt wird. In Rückblicken durften wir aus der personalen Perspektive ihres Ziehvaters Julien lesen.

Aurora lebt in Silver City, einer Stadt, die in über hundert Ebenen eingeteilt ist. Ganz oben über der hundertsten Ebene leben die Götter im Divine District, in den darunter liegenden Capitol Heights leben die wohlhabenden Menschen und je tiefer man geht, desto weniger Sonnenlicht oder Himmelslicht gibt es und desto ärmer werden die Menschen, die dort leben und auch die Lebenserwartung sinkt.
Früher war Aurora als Lichtfängerin unterwegs. Für die Rebellengruppe Luxon hat sie Himmelslicht gesammelt, doch dann verunglückte ihr jüngerer Bruder Varian und liegt seitdem im Koma. Ein Jahr lang hat Aurora sich um ihren Bruder gekümmert und das getan, worum ihr Ziehvater Julien sie immer gebeten hat: vorsichtig sein und keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Doch Varian geht es immer schlechter und Aurora hat die Hoffnung, dass sich sein Zustand mit Himmelslicht verbessern ließe.
Eine letzte Tour als Lichtfängerin, doch am nächsten Tag steht ihr Name auf der Berufungsliste und ihr Leben in Freiheit scheint zu Ende, denn bevor sie es überhaupt begreifen kann, wird sie auch schon an einen Gott versteigert, dem sie fortan an Valet dienen soll. Doch Luxon hat ihr gefährliche Anweisungen für ihre Zeit im Divine District mitgegeben.

Aurora ist eine mutige Protagonistin, die sich nicht gerne den Mund verbieten lässt und ihre Meinung immer gesagt hat, wenn sie es denn konnte. Sie hat ein großes Herz und kümmert sich besonders um ihren jüngeren Bruder Varian aufopferungsvoll.
Ihr Leben wird von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt, als sie an Colden, dem Sohn des Herrschers über die Götter versteigert wird, denn sie ist nun nicht mehr frei, sondern ihr Leben ist an das von Colden gebunden.

Mir hat das Buch von der ersten Seite an richtig gut gefallen, denn die Handlung war spannend und ich konnte mit Aurora mitfiebern. Es hat mich ein wenig an die Dystopien erinnert, die ich vor gut zehn Jahren gelesen habe und die ich sehr mochte! Auch hier landen wir in einer Welt, in der die Menschen von Göttern unterdrückt werden. Sie müssen ihnen als Valets dienen oder eben versuchen, in dem bisschen Licht zu überleben, das heute noch auf der Erde zu finden ist.
Ich mochte die Geschichte der Götter und wie Anna Benning diese nach und nach offenbart hat. Die Welt war richtig spannend, wenn auch erbarmungslos und brutal.

Aurora lernt Colden als einen Gott kennen, der nicht so grausam ist wie andere Götter, die im Celesthylum leben und der Aurora trotz ihres Status als Valet ein gutes Leben bieten möchte. Er war freundlich und fürsorglich, aber er hat auch eine Maske, die er den anderen Göttern gegenüber tragen muss. Colden hat ganz eigene Pläne und ich fand es spannend, mehr über diese herauszufinden!
Ich mochte es auch, wie Aurora und Colden miteinander umgegangen sind, wie Aurora Vertrauen gefasst hat und die beiden begonnen haben, miteinander zu reden und einander zu helfen. Die Liebesgeschichte hat mir richtig gut gefallen, ebenso Coldens Freunde Zak, Brynn und die Valet Livia. Ich hoffe, dass wir die drei im zweiten Band noch besser kennenlernen dürfen!

Die Geschichte war von Beginn an richtig spannend, aber besonders während der letzten zweihundert Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil es da wirklich einige spannende Wendungen gab, die ich nicht habe kommen sehen! Das Ende war dann noch mal richtig fies und nach diesem Cliffhanger möchte ich an liebsten sofort den zweiten Band lesen, denn diese Trilogie werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen!

Bewertung vom 21.07.2025
Wahl, Carolin

Crushing Souls (Driven Dreams-Dilogie, Band 1)


sehr gut

Fionas großer Traum ist es, einen Job in der Formel 1 zu bekommen, doch ausgerechnet ihr Vater, Teamchef und CEO des Rennstalls ED, legt ihr Steine in den Weg, während er Duncan, den Sohn seines besten Freundes, bedingungslos unterstützt.
Die beiden geraten immer wieder aneinander und gehen sich am liebsten aus dem Weg, doch wie der Zufall es will, werden die beiden sich in Zukunft häufiger sehen und ihre Gefühle füreinander ändern sich.
Wie lange werden Fiona und Duncan der Anziehung zwischen ihnen widerstehen können?

"Crushing Souls" von Carolin Wahl ist der erste Band der Driven Dreams Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der dreiundzwanzig Jahre alten Fiona Thialda MacKenzie und des zwei Jahre älteren Duncan McKinnon erzählt wird.

Fionas Vater Alfred Logan MacKenzie ist nicht nur CEO des Rennstalls ED, sondern auch noch der Teamchef, doch trotzdem sorgt er dafür, dass Fiona weder einen Job bei ED noch bei einem der anderen Teams in der Formel 1 bekommt. Dabei wünscht sich Fiona nichts sehnlicher als einen Job in der Königsklasse des Rennsports. Nur die Anerkennung ihres Vaters wäre ihr noch wichtiger. Sie will, dass er stolz auf sie ist, arbeitet hart, schließt ihr Studium als Jahrgangsbeste ab, doch er nimmt sie nicht wahr.
Fiona ist ein herzensguter Mensch, der sehr loyal und aufmerksam ist. Sie gibt sich Mühe, ihre Mitmenschen kennenzulernen, ihnen zuzuhören und ihnen ein gutes Gefühl zu geben, steckt dabei selbst oft genug zurück.

Duncans Vater ist vor über zehn Jahren bei einem Autounfall gestorben, seitdem kümmert sich Fionas Vater um den Sohn seines besten Freundes. Duncan hat es Alfred Logan MacKenzie zu verdanken, dass er als herausragendes Nachwuchstalent in der Formel 1 starten durfte und mittlerweile sogar berechtigte Chancen auf den Weltmeistertitel hat.
Duncan ist eher wortkarg, konzentriert sich auf das Wesentliche, seinen Sport. Er fühlt sich nur auf der Rennstrecke wohl, der Medienrummel rund um die Rennen ist ihm meist zu viel. Aber Duncan kann auch sehr fürsorglich sein, wenn er möchte.

Ich habe als Kind und Jugendliche sehr gerne die Formel 1 Rennen geschaut. Als Kind eher gezwungenermaßen, aber der Sport hat mich immer stärker fasziniert und tut es bis heute, auch wenn ich schon lange kein Rennen mehr gesehen habe.
In "Larsson Legacy" hat es mir tatsächlich nicht ganz so gut gefallen, dass die Formel 1 eine kleine Rolle gespielt hat, deshalb war ich mir auch erst unsicher, ob ich die Driven Dreams Reihe lesen möchte, da bin ich ehrlich.
Aber die Leseprobe hat mir dann so gut gefallen, dass ich dem Buch eine Chance geben wollte und ich wurde nicht enttäuscht, denn ich mochte es richtig gerne!

Ich bin echt durch die Seiten geflogen, denn Duncan und Fiona konnten mich echt mitreißen und das Formel 1 Setting hat mir ebenfalls richtig gut gefallen! Ich liebe den Formel-1-Zirkus, Carolin Wahl hat die Atmosphäre großartig eingefangen und man hat wirklich mitgefiebert!
Auch die Dynamik zwischen Fiona und Duncan mochte ich sehr. Aus der tiefen Abneigung ist mit der Zeit eine enorme Anziehung geworden. Fiona mochte Duncan nicht, weil sie neidisch auf die Aufmerksamkeit war, die ihr Vater ihm geschenkt hat, während Duncan sie für ein verwöhntes Püppchen hielt. Aber die beiden lernen sich kennen, besonders Duncan war für Fiona da, wenn sie ihn gebraucht hat und ich mochte es sehr zu sehen, wie das Kind in ihr geheilt wurde. Die beiden haben sich sehr gutgetan, was so schön zu sehen war!
Besonders ihre Zeit in Tokio habe ich geliebt, aber auch Barcelona war toll!

Wir reisen mit den beiden durch die Welt. Abu Dhabi, Schottland, Barcelona, Melbourne, Tokio und Suzuka, Miami und das Fürstentum Morena dürfen wir besuchen.
Ich mochte das Setting richtig gerne und auch die Handlung konnte mich echt fesseln, auch weil ein Geheimnis nicht erst zum Schluss, sondern schon ziemlich zu Beginn aufgedeckt wurde.
Das Buch war auf Highlight-Kurs, aber mir ging es dann doch irgendwie einen Ticken zu schnell mit Duncan und Fiona, hätte gerne von ihrer Anfangsphase mehr mitbekommen. Da gab es doch viele kleine Zeitsprünge und auch das Ende ging mir ein bisschen zu schnell. Hier wird aber definitiv schon Lust auf den zweiten Band, die Geschichte von Aurora und Adrian gemacht und ich bin gespannt, wo diese ansetzen wird und freue mich schon sehr auf die beiden!

Fazit:
Ich bin sehr froh, dass ich "Crushing Souls" von Carolin Wahl eine Chance gegeben habe, denn der erste Band der Driven Dreams Dilogie hat mir richtig gut gefallen!
Ich mochte Fiona und Duncan richtig gerne, denn die beiden waren gut füreinander und ich mochte ihre Dynamik richtig gerne!
Auch der Formel-1-Zirkus konnte mich in seinen Bann ziehen, denn die Atmosphäre war richtig toll und die Handlung total spannend!
Ich vergebe sehr starke vier Kleeblätter und freue mich schon so sehr auf die Geschichte von Aurora und Adrian im zweiten Band!

Bewertung vom 20.07.2025
Flint, Alexandra

Kein Ozean zu tief / Tales of Sylt Bd.3


sehr gut

"Kein Ozean zu tief" von Alexandra Flint ist der dritte Band der Tales of Sylt Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Milou Grafenberg und des zwei Jahre älteren Kai Hansen erzählt wird.

Kai ist Extremfotograf und extrem erfolgreich mit seinem Instagram-Account @chasingkaihansen. Doch die letzte Kooperation hat ihn und seinen besten Freund Henri direkt ins Krankenhaus gebracht und ein gewaltiger Shitstorm ging auf Kai nieder. Nach drei Jahren kehrt er nun nach Hause, zu seiner Familie nach Sylt zurück, um ein wenig Gras über die Sache wachsen zu lassen, doch die Kritik an ihm wird nur noch größer.
Nachdem Lou schon wieder eine Prüfung ihres Studiums nicht bestanden hat, sieht sie ein, dass sie so nicht weitermachen kann und will. Statt als Ingenieurin in die Firma ihrer Eltern einzusteigen, will sie sich auf ihren Travelblog Lou's Lovely World konzentrieren und herausfinden, ob sie davon leben könnte.
Als sie bei ihrer Schwester Charlie auf Sylt unterkommt, flattert kurz danach auch schon die Kooperationsanfrage von Kai ein, dessen Image dringend ein Make-over braucht und gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise back to the roots.

Kai ist der Bruder von Ida, während wir Milou schon im zweiten Band kennenlernen durften. Mittlerweile ist sie ein fester Bestandteil der E.M.I.L² Gruppe und so durften wir auch Elisa, Malia, Ida und Leni wiedersehen.
Kai und Lou haben sich bereits vor drei Jahren getroffen, noch bevor eins von Kais Videos viral gegangen ist, doch während Lou genau wusste, wer er ist, hat Kai lange nicht mehr an das Mädchen vom Preikestolen gedacht.
Zwischen den beiden merkt man von Beginn, dass es sie zueinander zieht, doch beide wissen noch nicht, wo sie wirklich hinwollen. Kai hat in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht, läuft seinen Problemen gerne davon und auch Lou steht an einem Scheideweg.

Ich mochte die beiden richtig gerne, ihre Liebe zum Reisen führt sie zusammen, aber sie passen auch einfach echt gut zusammen! Ihre Reisestile sind sehr unterschiedlich. Kai liebt das Extreme und auch Luxuriöse, man merkt, dass er einer der großen Travelblogger ist, der von seinen Kooperationen gut leben kann, während Lou bodenständiger ist. Sie sucht die schönen Ecken vor der Haustür, lässt sich treiben und zeigt den Leuten, dass es nicht viel braucht, um neue Orte zu entdecken.
Die beiden reisen durch Norddeutschland, starten natürlich auf Sylt, aber es geht auch unter anderem nach Hamburg, Bremerhaven und Cuxhaven. Ich komme ja selbst aus dem Norden, deshalb habe ich ihre Reiseroute sehr geliebt, denn der Norden hat so viele schöne Orte zu bieten!
Sie haben zwar eine grobe Route vorab geplant, aber lassen sich auch inspirieren und überraschen, werfen ihre Pläne nicht nur einmal über den Haufen, was ich sehr mochte!
Aber auf der Reise finden sie nicht nur zueinander, sondern irgendwo auch zu sich selbst. Kai, der seine Familie seit drei Jahren nicht gesehen hat, setzt sich damit auseinander, warum er überhaupt erst mit dem Reisen begonnen hat, während Lou ja schon ihre Zelte in Konstanz abgebrochen hat, aber ja auch noch nicht genau weiß, wie es für sie weitergehen wird.

Ich mochte den dritten Band der Tales of Sylt Reihe echt am liebsten!
Elisa und Jonah mochte ich als Paar zwar noch ein bisschen lieber als Lou und Kai, aber bei den beiden konnte mich die Handlung noch ein Stück stärker begeistern, eben auch, weil ihre Reise durch Norddeutschland mich persönlich richtig ansprechen konnte!
Aber auch ihre Zeit auf Sylt war echt schön, wobei mir der Konflikt um das Bernsteinglühen, die Pension von Lous Schwester Charlie ein wenig zu kurz kam und ich auch die neuen Nebencharaktere Henri und Neela noch besser kennengelernt hätte. Ebenso hätte ich mir noch eine rechtliche Konsequenz für die Wendung am Ende gewünscht, oder eher, dass das noch ein wenig aufgearbeitet wird.
Aber ich mochte den Hexenzirkel E.M.I.L² wieder so gerne, mochte es, dass wir bekannte Orte wie das Café Flaschenpost oder die Bäckerei Seeglas noch einen Besuch abstatten, aber auch so viele neue Orte mit Lou und Kai entdecken durften!
Für mich war die Tales of Sylt Reihe wirklich eine Reihe zum Wegträumen und ich werde die Charaktere sehr vermissen!

Fazit:
"Kein Ozean zu tief" von Alexandra Flint ist zu meinem liebsten Band der Tales of Sylt Reihe geworden! Ich mochte Elisa und Jonah zwar als Paar noch lieber als Kai und Lou, aber hier hat mich die Handlung noch ein Stückchen stärker mitreißen können.
Ich mochte es, dass die beiden Travelblogger sind, mochte das Social Media Thema, aber ganz besonders mochte ich es, dass die beiden eine Tour durch Norddeutschland machen!
Ich bin selbst im Norden zu Hause, deshalb kannte ich einige Orte, die die beiden besucht haben und so hat ihre Reise mir noch besser gefallen!
Ich vergebe starke vier Kleeblätter!

Bewertung vom 12.07.2025
Soto, Julie

Rose in Chains


sehr gut

Seit vier Jahren befindet sich Evermore im Krieg mit seinem Nachbarland Bomard.
Brionys Zwillingsbruder Rory galt als der prophezeite Zweifache Erbe, der dem Krieg ein Ende setzen würde, doch die letzte Schlacht ist geschlagen und Bomard ist siegreich hervorgegangen.
Wie viele andere Frauen Evermores wird Briony nun versteigert und landet ausgerechnet bei Toven Hearst, der ihr das Leben schon zu Schulzeiten schwer gemacht hat, für den sie aber auch schon immer eine heimliche Schwäche hatte ...

"Rose in Chains" von Julie Soto ist der erste Band der Evermore Trilogie, der aus der personalen Erzählperspektive der fünfundzwanzig Jahre alten Briony Rosewood erzählt wird.

Briony ist die Prinzessin von Evermore, während ihr Zwillingsbruder Rory nach dem Tod ihres Vaters vor vier Jahren zum König wurde. Sie haben Evermore gegen Bomard im Krieg verteidigt, doch obwohl Rory aufgrund einer Prophezeiung als derjenige galt, der beiden Ländern den Frieden bringen würde, hat Evermore verloren und die Frauen und auch einige Männer wurden gefasst und nach Bomard gebracht, wo sie versteigert werden sollen, um anschließend als Herzquellen zu dienen, um den Herzzauber der Bomardis zu stärken.
Die Bomardis nutzen Herzzauber, während die Eversuns Gedankenzauberer sind.
Um den früheren Frieden sicherzustellen, wurden die Eversuns und Bomardis gemeinsam unterrichtet. Ein Jahr in einem Internat in Bomard, das darauffolgende Jahr dann in Evermore.
Dank einiger Rückblenden, die acht Jahre zuvor beginnen, dürfen wir Brionys Zeit auf dem Internat miterleben, wie sie ihrem Bruder half, wie der Krieg schließlich ausbrach, aber vor allem, wie sich ihre Schwärmerei für Toven Hearst entwickelte.

Nun wird Briony versteigert und ich muss sagen, dass der Klappentext sehr viel vorwegnimmt.
Es hat fast zweihundert Seiten gebraucht, bis die Geschichte auf dem Stand des Klappentextes war und so lange hat es auch gebraucht, bis die Geschichte mich fesseln konnte.
Ich hatte auch ein wenig das Problem, dass ich durch die personale Erzählperspektive nur langsam mit Briony warm geworden bin. Sie ist mutig und klug, eine talentierte und mächtige Gedankenzauberin, die aber auch ein wenig naiv war, zum Teil deutlich jünger wirkte als ihre fünfundzwanzig Jahre und auch oft nicht gesehen hat, was sich direkt vor ihrer Nase befand, die Zusammenhänge nicht gesehen hat. Sie hat mir aber insgesamt gut gefallen.

Ich mochte die Welt sehr gerne, die Zeit nach dem gewonnenen Krieg war sehr spannend, wenn auch sehr brutal. Die Frauen werden unterdrückt und misshandelt, aber es gibt immer wieder auch hoffnungsvolle Momente. Momente, in denen noch nicht alles verloren ist.
Auch die Beziehung von Briony und Toven mochte ich sehr, weil man merkt, dass die beiden schon lange Gefühle füreinander haben. Allerdings entwickelt es sich sehr langsam zwischen den beiden, was zum Schluss ein wenig anstrengend war und ich mir auch gewünscht hätte, dass die beiden mehr miteinander reden würden. Aber hier hoffe ich auf den zweiten Band.

Auch auf die Entwicklung der Handlung bin ich gespannt, weil mich das Ende ein wenig zwiegespalten zurückgelassen hat. Das Buch hat über sechshundert Seiten, da hätte die Handlung für meinen Geschmack ein wenig dichter sein können, zumal Briony oft isoliert war und auch die Liebesgeschichte keine nennenswerten Fortschritte gemacht hat. Es bildet sich eine Rebellion und mit Veronika Mallow, dem hohen Rat von Bomard gibt es eine spannende Antagonistin, über die ich gerne noch mehr erfahren hätte.
Es gibt sehr vielversprechende Ansätze und ich habe diesen Auftakt trotz kleiner Kritikpunkte doch echt gerne gelesen. Jetzt freue ich mich schon sehr auf den zweiten Band!

Fazit:
"Rose in Chains" von Julie Soto ist ein gelungener Auftakt der Evermore Trilogie!
Ich habe ein wenig gebraucht, bis ich mit Briony warm geworden bin und bis die Geschichte mich fesseln konnte, aber danach hat es mir richtig gut gefallen!
Es war brutal, aber ich mochte die Welt von Evermore und Bomard echt gerne!
Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, hier hatte ich ein wenig mehr erwartet, aber Briony und Toven mochte ich dennoch sehr gerne und ich bin sehr gespannt, wie die beiden und ihre Beziehung sich im zweiten Band entwickeln werden!
Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!