Benutzer
Benutzername: 
H.8
Wohnort: 
Kassel

Bewertungen

Insgesamt 42 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2025
Sauer, Anne

Im Leben nebenan


sehr gut

Unwirkliche Wirklichkeit

Die Beziehung kriselt und bei Antonia und Jakob läuft es schon länger nicht mehr rund, angefangen beim unerfüllten Kinderwunsch sind sie gerade dabei sich mehr und mehr auseinander zu leben. Und plötzlich wacht Antonia an der Seite ihrer ersten großen Liebe auf - mit Baby. Doch weder an die Schwangerschaft, noch die Geburt oder das gemeinsame Leben kann sie sich erinnern.

Was wie eine Utopie klingt, ist eine realitätsnahe Schilderung des Unwirklichen was für die Protagonistin Wirklichkeit geworden ist. Bezeichnend ist, dass keine Position bezogen wird, weder für noch gegen die Mutterschaft. Zeitweise wirkt die Geschichte etwas lieblos, es fällt schwer sich in die Situation hineinzuversetzen. Trotzdem liest sich das Buch gut und flüssig. Ich hätte mir ein deutlicheres Ende mit klarem Ausgang gewünscht, so bleibt dem Leser doch viel Möglichkeit zum Grübeln übrig. Dennoch gibt es eine Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 26.08.2025
Sußebach, Henning

Anna oder: Was von einem Leben bleibt


ausgezeichnet

Persönliche Zeitgeschichte

Anna trifft eine für ihre Zeit folgenschwere Entscheidung - sie geht Ende des 19. Jahrhunderts, kaum volljährig, alleine ins sauerländische Cobbenrode und wird dort Lehrerin. Richtig warm wird sie mit dem Ort und den Leuten dort nicht. Trotzdem wird sie am Ende ihres Lebens zweimal verheiratet gewesen sein und einen Sohn bekommen haben. Und dabei ist ihr Leben und ihre Position in der Gesellschaft keineswegs unumstritten gewesen.

Henning Sussebach rollt in diesem zeitgeschichtlichen Buch anhand der wenigen verbliebenen Dokumente das Leben seiner Urgroßmutter auf. Es gilt die Tatsachen und Fakten ins Licht des damaligen Weltgeschehens zu setzen und fehlende Teile zu rekonstruieren oder zu mutmaßen. Dabei werden Spekulationen auch immer klar als solche deklariert und die Wahrscheinlichkeiten erörtert. Mir hat dieses Buch mit seiner Mischung aus Roman und Historie sehr gut gefallen.

Bewertung vom 25.07.2025
Myers, Benjamin

Strandgut


sehr gut

Entschleunigend

Ein über 70-jähriger ehemaliger Soulsänger einsam in der amerikanischen Provinz und eine Einladung aus Großbritannien führen unbekannte Menschen zusammen. Bucky ist vor vielen Jahren knapp an einer großen musikalischen Karriere vorbeigeschrammt. Im englischen Scarborough gibt es trotzdem noch eine eingefleischte Fangemeinde, die auf einem Weekender seine beiden Hits hören möchte.

In bekannter Manier ist es Benjamin Myers erneut gelungen ein ruhiges und gediegenes Werk zu kreieren. Der Text transportiert Entschleunigung und bietet viele Stellen zum Nachdenken über Vergangenheit und Gegenwart an. Dabei geht es weniger darum mit dem Geschehenen zu hadern, sondern die eigene Situation anzunehmen, Frieden zu schließen und den besten zukünftigen Weg zu finden. Das alles trifft nicht nur auf die Hauptfigur Bucky zu, sondern auch auf Dinah, die ihn bis zu seinem Auftritt betreut. Die beiden Figuren und deren Leben geben eine gute Symbiose für dieses Buch ab.

Bewertung vom 25.07.2025
Reid, Taylor Jenkins

Atmosphere


ausgezeichnet

Wissenschaft und Emotion

Joan ist Wissenschaftlerin, unterrichtet an der Universität in Astrophysik. Ihr Privatleben ist eher unspektakulär, abgesehen von ihrer kleinen Nichte Frances gibt es für sie nicht viel, was Familie ist. Und dann bietet sich ihr die einmalige Chance für die NASA ins All zu fliegen - in den 1980er Jahren gerade für Frauen ein Novum!

Autorin Taylor Jenkins Reid spielt in diesem Buch mit den Gegensätzen. So steht der nüchternen Wissenschaftlerin eine emotionale Liebesgeschichte gegenüber, es geht genauso Raumfahrtgeschichte wie um ein persönliches Schicksal. Dies lässt auch die Spannung aufkommen, man möchte wissen wie es im Großen und Ganzen weitergeht, unterbrochen von emotionalen Szenen. In der Mitte geht leider der Spannung ein bisschen die Luft aus, dafür geht am Ende alles recht schnell. Mein einziger Kritikpunkt an diesem sonst sehr gelungenen Werk.

Bewertung vom 25.07.2025
Grandl, Peter

Reset


ausgezeichnet

Große Leseempfehlung

Was wäre wenn über Deutschland ein Passagierflugzeug von Terroristen entführt wird? Und was wäre wenn dies zu tödlichen Konsequenzen führt, es letztendlich aber alles nur ein Deepfake war?
So ist die Situation in diesem Buch. Die ganze Welt wird von Fakenews beherrscht, alles was digital ist wird unglaubwürdig. Es geht zurück von der digitalen Globalisierung zu handgeschriebenen Briefen und direkter Kommunikation.

Dieser Thriller hat mir von der ersten Seite an den Atem geraubt. Der Plot erscheint auf den ersten Blick fiktiv und konstruiert, aber immer schneller stellt sich heraus, dass diese Fiktion genauso eintreten könnte. In atemberaubender Geschwindigkeit lässt Peter Grandl uns an diesem Gedankenspiel und der neu gewonnenen Realität teilhaben. Die Frage nach dem wie aufhalten ist mindestens genauso spannend wie die Frage nach dem Warum. Ganz große Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.06.2025
Moore, Georgina

Die Garnett Girls


gut

Exzentrische Familie

Drei Schwestern, eine exzentrische Mutter, schwierige Beziehungen untereinander und ziemlich viel Alkohol - das sind die Garnett Girls. Während Mutter Margo versucht ihr Leben zu genießen, über ihre gescheiterte Ehe hinwegzusehen und den Schmerz weitestgehend zu betäuben, jagen ihre erwachsenen Töchter immer noch dem Traum nach dem nach außen hin perfekten Leben hinterher.

Georgina Moore hat eine Familie geschaffen, mit noch mehr Reibungspunkten als normal üblich. Hauptproblem ist, dass nicht ausreichend über Sorgen, Ängste und Kränkungen gesprochen und im Zweifelsfall lieber zum Alkohol gegriffen wird - und das ist leider oft der Fall. Wenn man zwischen den Zeilen liest, ist da auch eine ordentliche Portion Gesellschaftskritik zu finden, aber man muss es verstehen wollen.
Insgesamt sind "Die Garnett Girls" keine leichte Lektüre und tiefgründiger als man auf den ersten Eindruck vielleicht erwartet.

Bewertung vom 31.05.2025
Ruban, Paul

Der Duft des Wals


sehr gut

Urlaub mit Hindernissen

Als Judith, Hugo und Tochter Ava im mexikanischen Cluburlaub ankommen scheint alles perfekt zu sein. Auch Flugbegleiterin Celeste kann endlich durchatmen und sucht Erholung. Doch dann stinkt es plötzlich. Das Hotelpersonal verteilt verzweifelt Nasenklammern und weiß sonst keine Abhilfe. Ursache ist ein toter Wal am Strand.

Was sich nach leichter Urlaubslektüre anhört, entpuppt sich als sarkastische Gesellschaftskritik. Natürlich kann man Themen wie Konsum, Klimawandel und Arbeitsbedingungen auf 223 Seiten nicht ausführlich beleuchten und somit reißt Autor Paul Ruban diese Dinge nur an - vielmehr man liest sie zwischen den Zeilen. Die Protagonisten sind nicht immer sympathisch, aber authentisch skizziert. Etwas störend empfand ich die vielen Nebencharaktere, sodass die Geschichte kurz vorm Verzetteln war.
Ein Buch, das ich gerne gelesen habe und mich trotz einiger Schwächen gut unterhalten hat!

Bewertung vom 31.05.2025
Dunlay, Emily

Teddy


ausgezeichnet

Naivität

Während ihrer Jugend in Texas hat Teddys Familie, allen voran ihre Mutter, alles daran gesetzt sie für das Leben an der Seite eines einflussreichen Mannes zu wappnen. Aber irgendwie scheint Teddy nicht den richtigen zu finden. Nach einigen freizügigen Jahren heiratet sie endlich David und geht mit ihm nach Italien wo er für die amerikanische Botschaft arbeitet. Aber anstatt den schillernden europäischen Kontinent zu genießen, verstrickt Teddy sich immer wieder in neue Konflikte.

Mit "Teddy" entführt uns Autorin Emily Dunlay ins Europa und Amerika der 1960er Jahre. Mit Teddy stellt sie uns eine naive, gutgläubige Tochter aus gutem Hause vor, die das Glück trotz allem selten auf ihrer Seite hat. Neben Dolce Vita und Sommergefühlen geht es aber auch um tiefgründigere Dinge wie die Abhängigkeit der Frau vom eigenen Ehemann. Schon vom ersten Kapitel an wird angedeutet, dass Teddy sich in echten Schwierigkeiten befindet. Wie naiv und unschuldig sie jedoch wirklich ist, bleibt dem Leser lange Zeit unbekannt. Eine sommerliche Agentengeschichte mit historischen Hintergrund!

Bewertung vom 31.05.2025
Mommsen, Janne

Das Licht in den Wellen


ausgezeichnet

Zwischen Insel und Großstadt

Inge ist auf Föhr aufgewachsen. Ihre Familie bewirtschaftet dort einen Hof. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg sieht Inge dort keine Perspektive mehr für sich und tritt die beschwerliche Reise mit dem Schiff nach New York an. Nach anfänglichen Heimweh findet sie dort nicht nur Freunde fürs Leben, sondern legt auch eine unvergleichliche Karriere hin, bis das Schicksal sie erneut trifft.

In seinem Roman "Das Licht in den Wellen" lässt Autor Janne Mommsen die mittlerweile fast 100 Jahre alte Inge auf ihr ereignisreiches Leben zurückblicken. Das Buch baut sich in zwei Zeitsträngen auf: einerseits die Gegenwart, in der Inge mit ihrer Enkelin Swantje sich auf Reise begibt und andererseits Inges rückblickende Erzählungen. Neben den persönlichen Erlebnissen der Protagonisten erfährt man auch viel Allgemeines über die friesische Gemeinschaft auf Föhr und in New York. Ein gelungenes Buch, das Familiengeschichte, historische Ereignisse und Emotionalität vereint.

Bewertung vom 05.05.2025
Böhm-Reithmeier, Inga

Die Magie der Konsequenz


sehr gut

Umfangreich

Als Hundehalter sollte man ein konsequentes Verhalten an den Tag legen, um Erfolg in der Erziehung seines vierbeinigen Freundes und Wegbegleiters zu haben. Was das in Theorie und Praxis bedeutet, erfährt man im Ratgeber "Die Magie der Konsequenz von Inga Böhm-Reithmeier.

Auf fast 300 Seiten wird dieses wichtige Thema bearbeitet. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen in der Hundehaltung wird jeder angesprochen. Allerdings habe ich viele Passagen als etwas langatmig empfunden und man hätte mehr ohne Umschweife auf den Punkt kommen können. Trotzdem verfügt dieses Buch über alles was man in diesem Zusammenhang wissen muss: theoretische Grundlagen, Beispielsituationen, praktische Übungen und Tipps und Tricks. Die Bebilderung ist ebenfalls sehr passend und ansprechend gehalten. Ein gutes Buch, um sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.