Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
H.8
Wohnort: 
Kassel

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2025
Die Magie der Konsequenz
Böhm-Reithmeier, Inga

Die Magie der Konsequenz


sehr gut

Umfangreich

Als Hundehalter sollte man ein konsequentes Verhalten an den Tag legen, um Erfolg in der Erziehung seines vierbeinigen Freundes und Wegbegleiters zu haben. Was das in Theorie und Praxis bedeutet, erfährt man im Ratgeber "Die Magie der Konsequenz von Inga Böhm-Reithmeier.

Auf fast 300 Seiten wird dieses wichtige Thema bearbeitet. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen in der Hundehaltung wird jeder angesprochen. Allerdings habe ich viele Passagen als etwas langatmig empfunden und man hätte mehr ohne Umschweife auf den Punkt kommen können. Trotzdem verfügt dieses Buch über alles was man in diesem Zusammenhang wissen muss: theoretische Grundlagen, Beispielsituationen, praktische Übungen und Tipps und Tricks. Die Bebilderung ist ebenfalls sehr passend und ansprechend gehalten. Ein gutes Buch, um sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Bewertung vom 19.04.2025
Unsere Suche nach Zärtlichkeit
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


gut

Etwas schleppend

Dumont ist Telefonseelsorger. In einer Nacht ruft eine weinende Frau an. Alle Versuche sie zum Reden zu bewegen scheitern. Dumont erfährt lediglich etwas über eine Zugfahrt nach Antibes. Dieses Nicht-Helfen-Können erinnert Dumont an einen vergangenen Fall. Um dieses Trauma zu verarbeiten, macht er sich auf den Weg nach Antibes um die Frau zu finden.
Dort trifft er auf Florence. Sie zieht in magisch an...

Bei diesem Buch braucht man etwas Durchhaltevermögen. Es ist in fünf Teile untergliedert und man braucht etwa die ersten anderthalb, bis Schwung in die Geschichte kommt. Von da an liest sich der Text aber sehr flüssig und Dumonts Melancholie und seine Faszination für Florence entfalten ihre volle Tragkraft. Die Spannung nimmt zu und man ahnt zwischen den Zeilen, dass die Beziehung zwischen Dumont und Florence nicht so entspannt weiter gehen wird wie sie angefangen hat.
Eine leichte Geschichte, die mehr Potential und Tiefgang hätte entwickeln können.

Bewertung vom 02.04.2025
Hier draußen
Behm, Martina

Hier draußen


ausgezeichnet

Mut zum Leben


Die Familie Fenske möchte es mit ihren beiden Kindern etwas ruhiger haben, Abstand gewinnen vom Stadleben und raus aufs Land ziehen. Vor allem Lara wünscht sich mehr Platz, einen Hund und einen Garten. Aber das Landleben bietet nicht nur Romantik und macht auch wieder andere Probleme auf, die vorher nicht da waren. Ebenso ergeht es den Alteingesessenen im Örtchen Fehrdorf. Die kleinbäuerliche Landwirtschaft rechnet sich nicht mehr, den Nachwuchs zieht es in die Städte und die Bauern werden zur zunehmenden Technisierung gezwungen.

"Hier draussen" ist ein eindringlicher Roman, der das Landleben keineswegs beschönigt und verherrlicht. Autorin Martina Behm lässt uns an den Lebensentwürfen mehrerer Bewohner von Fehrdorf teilhaben, spricht über Vor- und Nachteile, unerreichbare Träume, verpasste Chancen und den Lauf des Lebens. Ein zentrales Thema ist der Mut - Mut zur Veränderung, zum Widerwort halten und sein Leben zu Leben.

Bewertung vom 31.03.2025
Halbinsel
Bilkau, Kristine

Halbinsel


ausgezeichnet

Mutter-Tochter-Beziehung

Annett wohnt alleine in ihrem kleinen Häuschen an der Nordseeküste. Ihre Tochter Linn sieht sie seit ihrem Studium nur noch selten, ihr Mann ist bereits vor vielen Jahren verstorben. Sie arbeitet als Bibliothekarin in der Kleinstadt, träumt sich jedoch manchmal an einen aufregenden Ort mit einer beruflichen Herausforderung. Als Linn einen Schwächeanfall erleidet, verbringen Mutter und Tochter auf einmal wieder viel Zeit miteinander.

"Halbinsel" ist ein gefühlvoller Roman, der sich der Mutter-Tochter-Beziehung zweier starker Frauen widmet. Mutter Annett hat es nicht leicht gehabt ihre Tochter nach dem Tod des Mannes alleine groß zu ziehen und hat alles daran gesetzt, sie dazu zu animieren "etwas aus sich zu machen". Jetzt, im Erwachsenenalter der Tochter, fällt es ihr schwer darauf zu vertrauen, dass Linn auch ohne Hinweise und Ratschläge der Mutter die richtigen Entscheidungen trifft. Kristine Bilkau lässt den Leser dabei eindrücklich am Prozess der Entwicklung zwischen den beiden Hauptfiguren teilhaben.
Ein leichtes Buch, mit einer schwerwiegenden emotionalen Grundlage!

Bewertung vom 27.03.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


ausgezeichnet

Lebensgeschichte

In einer Seniorenresidenz an der Elbe lebt Margrit. Sie ist 102 Jahre alt und reflektiert viel über ihr Leben, ihre Kindheit und Jugend und das Leben ihrer Mutter. Margrit ist trotz ihres hohen Alters geistig noch topfit. Umso mehr sorgt sie sich um ihre Enkelin Luzie, die gerade das Abitur abgebrochen hat, weil sie eine traumatische Erfahrung machen musste. Margrits Fahrer Arthur, der sie zu ihren täglichen Ausflügen bringt, birgt ebenso ein Geheimnis, das ihn schwer belastet.

Autorin Katharina Hagena hat in ihren Roman "Flusslinien" ganz viel Lebensweisheit gepackt, die sie durch ihre Protagonistin Margrit wiedergeben lässt.
Sinnbild allen Ursprungs ist dabei die Elbe, die wie eine Lebensader auch die Geschichten von Margrit, Luzie und Arthur zusammen laufen lässt und der Geschichte als Anker und roter Faden dient.
Der Sprachstil ist eindringlich, ruhig und ausgeglichen. Die Dialoge verfügen über eine gewisse Portion Ironie und Wortwitz, was teilweise sehr auflockert.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich kann es wärmstens weiter empfehlen.

Bewertung vom 24.03.2025
Die Kurve
Schmidt, Dirk

Die Kurve


gut

Besonderes Team

Früher war Carl mal sowas wie ein Sozialarbeiter. Dort lernt er ein paar Teenager kennen - skrupellos, perspektivlos, aber nicht ganz hoffnungslos. Gemeinsam bauen sie ein besonderes Business auf: Carls Klienten haben das Problem und Carl und sein Team arbeiten an der Lösung. Dabei sind natürlich nur die wenigsten Aktionen legal. Egal ob es gilt einen alten Mafia-Boss zu schützen oder den vermeintlichen Mörder einer amerikanischen Millionärstochter zu finden - das Team aus "Der Kurve" macht es möglich.

Dirk Schmidt beginnt seinen Thriller sehr sprunghaft. Es wird von Kapitel zu Kapitel zwischen verschiedenen Stationen gewechselt und man sucht gedanklich nach den Zusammenhängen. Da ist es nicht einfach den Durchblick zu behalten, zumal nicht nur Sprünge zwischen Orten sondern auch zwischen den Zeiten gemacht werden. Nach der anfänglichen Orientierungsschwierigkeit, baut sich aber dennoch eine Spannung auf und man kann den beiden parallelen Handlungssträngen besser folgen.

Bewertung vom 18.03.2025
Schwebende Lasten
Gröschner, Annett

Schwebende Lasten


sehr gut

Kämpferin

Hannas Passion sind Blumen und was man daraus machen kann. Nachdem ihre Eltern früh gestorben sind, arbeitet sie bei ihrer Halbschwester im Blumenladen mit. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg heiratet sie Karl. Ihre neue Aufgabe scheint das Muttersein zu sein, sechs Kinder wird sie im Laufe ihres Lebens zur Welt bringen. Trotzdem wagt sie den Traum eines eigenen Blumenladens. Als ihr Mann bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt ist, muss sie ihr Geschäft aufgeben. Über eine Putzstelle im Stahlwerk beginnt für sie eine neue Perspektive in der Männerdomäne der Kranführer.

Annett Gröschner erzählt uns hier die Geschichte der kämpferischen Hanna Krause, die eigentlich nie auffallen und etwas besonderes sein wollte und es trotzdem war. Eindrücklich wird ihr Leben, beginnend in ihrer Jugend bis hin zum Alter, beschrieben. Dabei sind ihr viele Steine in den Weg gelegt worden und sie musste einige Schicksalsschläge verkraften. Trotz allem hat sie sich nie unterkriegen lassen und einfach weitergemacht, nicht zuletzt wegen ihrer Familie aber auch wegen ihrem Stolz.
Ein tolles Buch, das aber ein etwas aussagekräftigeres Cover verdient gehabt hätte.

Bewertung vom 14.03.2025
Die Summe unserer Teile
Lopez, Paola

Die Summe unserer Teile


sehr gut

Drei Generationen

Lucys Mutter Daria ist Halb-Polin und Halb-Libanesin. Seit Lucy heimlich von München nach Berlin in eine WG gezogen ist, hat sie keinen Kontakt mehr mit ihrer Mutter. Doch da steht eines Tages ihr altes Klavier in ihrem Zimmer, das nur ihre Mutter ihr geschickt haben kann. Das Klavier und alles was damit zusammenhängt, löst etwas in Lucy aus und sie begibt sich auf die Suche nach ihrer Herkunft, Identität und Antworten auf so viele Fragen.

"Die Summe unserer Teile" ist ein bildstarker Roman über drei unabhängige und auf ihre Art und Weise zielstrebige Frauen aus drei verschiedenen Generationen. Alle drei haben sie in verschiedenen Welten gelebt und es schwer gehabt, aufeinander zu zu gehen und Verständnis füreinander aufzubringen. Es geht dabei um Familie, die Frage "Was wäre wenn... ?" und das Hadern mit der eigenen Geschichte. Die Sprache ist einerseits modern und leicht und trifft dabei andererseits den nötigen melancholischen Ton, um die Gefühle zwischen den Zeilen zu transportieren. Kein großer Familienepos, aber auch keine durchweg leichte Kost!

Bewertung vom 13.03.2025
Erdbeeren und Zigarettenqualm (eBook, ePUB)
Docherty, Madeline

Erdbeeren und Zigarettenqualm (eBook, ePUB)


gut

Schwieriger Schreibstil

Ella ist deine beste Freundin. Du kannst alles mit ihr teilen, nicht nur eure Studenten-WG. Dein Studium erfüllt dich nicht wirklich. Und erwachsen fühlst du dich auch noch nicht. Liebe und Sexualität sind schwierig, nicht zuletzt wegen diesen Schmerzen, die dich regelmäßig heimsuchen und dich um den Verstand bringen. Aber du scheust dich zum Arzt zu gehen und als du dich endlich überwinden konntest, sollst du operiert werden.

Das besonderste an diesem Buch ist die Erzählperspektive. Die Autorin lässt ihre Hauptfigur in der Du-Perspektive berichten, wodurch man direkt angesprochen und aktiv zum Nachdenken aufgefordert wird. Die zentralen Themen von "Erdbeeren und Zigarettenqualm" sind die Suche nach der eigenen Identität und Sexualität und die Endometriose als eine leider immer noch unterschätzte Erkrankung, die mehr Bewusstsein und Aufklärung in der Gesellschaft benötigt.
Mich hat der Schreibstil leider gar nicht angesprochen. Es wird rastlos durch die Ereignisse gehetzt. Auch das Gendern im Text habe ich eher als störend empfunden und ich hätte mich über klarer abgegrenzte Dialoge gefreut. Wichtige Themen wurden angesprochen, aber die Umsetzung ist ausbaufähig.

Bewertung vom 10.03.2025
Die Kammer
Dean, Will

Die Kammer


ausgezeichnet

Atemberaubend

Ellen Brooke ist Sättigungstaucherin. Das bedeutet, dass sie sich gemeinsam mit anderen Tauchern in eine Druckkammer begibt, die den Druck auf dem Meeresboden in vielen Metern Tiefe simuliert. Die Taucher bleiben während ihres Arbeitseinsatzes gemeinsam in der engen Kammer eingeschlossen und dürfen diese erst nach einer mehrtägigen Dekompressionsphase wieder verlassen. Doch der aktuelle Einsatz vor der Küste Schottlands läuft alles andere als normal ab. Nach Ellens erstem Tauchgang ist einer ihrer fünf Kollegen tot und es soll nicht der letzte gewesen sein.

Dieses Buch ist atemberaubend und temporeich. Es verkörpert alles das, was ich mir unter einem Pageturner vorstelle. Einerseits wird wissenschaftlich exakt das Sättigungstauchen und die dahinterstehenden Gesetze der Physik für den Laien verständlich erläutert. Andererseits besteht permanent diese unterschwellige Spannung, die selbst dem Leser die Psyche einengt und damit perfekt die Enge in der Kammer widerspiegelt. Dabei kommen aber auch die Persönlichkeiten und Geschichten der Protagonisten nicht zu kurz.
Ich bin begeistert von diesem Buch und würde es sofort wieder lesen!