Benutzer
Benutzername: 
Wolly
Wohnort: 
Kempten

Bewertungen

Insgesamt 243 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2025

tiptoi® - Mein erstes Bild-Wörterbuch Deutsch-Englisch


ausgezeichnet

Allgemein bin ich großer Fan von den meisten tiptoi Produkten. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Das Wörterbuch ist prima, um spielerisch neue Vokabeln zu lernen. Egal ob es sich um die deutschen oder englischen Vokabeln handelt.
Die Aussprache ist - soweit ich das Beurteilen kann - gelungen und lässt sich ja belieblig oft wiederholen. Besser kann man Vokabular und Aussprache eigentlich nicht lernen.
Es macht Spaß, es gibt schöne Kinderlieder und die beiden Krokodile sind als nette Begleiter überall dabei. Wiederholende Figuren finde ich als Bezug für Kleinkinder sowieso immer sehr nützlich.
Auch der Umfang des Buches ist gut, um lange Freude daran zu haben. 400 Wörter wollen ja schließlich erstmal gelernt werden. Die hübschen und kindgerechten Zeichnungen runden das Gesamtbild positiv ab.
Bei uns wird es auch zukünftig regelmäßig in die Hand genommen werden.

Bewertung vom 13.06.2025
Mommsen, Janne

Das Licht in den Wellen


sehr gut

Janne Mommsen hat mit dem Licht in den Wellen einen schönen Roman geschaffen, der ein langes Leben begleitet, mit allen Höhepunkten und Niederlagen. Dabei schafft es der Autor vor allem die Gegenden in denen die Geschichte spielt (New York und Föhr) authentisch zu beschreiben. Ich hatte Spaß dabei Inge auf ihrem Weg zu begleiten, auch wenn ich sie als Figur nicht immer nachvollziehen konnte. Gerade die fehlende Mütterlichkeit kann ich persönlich nicht so recht verstehen. Trotzdem gibt es viele Figuren, zu denen auch sie zählt, bei denen ich neugierig war wie sich sich entwickeln. Die Charaktere zählen auf jeden Fall zu den Highlights des Buches. Ebenso wie der friesische Touch der sich durchs ganze Buch zieht. Auch die Einblicke in New York haben mich der Stadt nochmal etwas näher gebracht.
Was die Ereignisse in dem Buch angeht, darf man keine Wunder erwarten. Eine nette Geschichte, aber ohne die ganz großen Gefühle oder Spannungen.Das macht aber nichts, für mich war es trotzdem eine schöne Wohlfühllektüre.

Bewertung vom 09.06.2025
Kiel, Anja

tiptoi® Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen - Kira Katze und die Sache mit dem Streit


sehr gut

Streiten - etwas so alltägliches, das aber gelernt sein will. Der richtige Umgang mit einem Streit, die Schlichtung und das Vermeiden im Vorfeld. Auch ein wichtiges Thema für Kinder, die in Kindergarten oder Schule, Zuhause oder im sonstigen Umfeld damit konfrontiert werden. Kira Katze und die anderen Tiere sind dafür wunderbare Stellvertreter, die vielleicht das Streiten auch etwas harmloser für Kinder wirken lassen können, als es Menschen könnten. Die Figuren haben uns prima gefallen und der Schauplatz würde Potenzial für weitere tiptoi Bücher mit anderen Themen hergeben.
Die Geschichte hat uns gut gefallen, auch die Einteilung in Kapitel. Die einzelnen Erzählstränge hinter den Klickpunkten sind für meinen Geschmack für Kinder aber etwas lang bemessen. Hier wären mehr Punkte schöner gewesen. Auch hätte ich mir etwas mehr interaktivität gewünscht bezogen auf Lieder, Spiele etc. Hier hätte man mehr machen können.

Trotzdem gibt es eine Empfehlung von mir für dieses schöne, handliche Buch.

Bewertung vom 10.05.2025

Schauplätze der Weltliteratur


gut

Nicht ganz was der Titel verspricht
Als Freund des geschriebenen Wortes freue ich mich immer über Bücher, die mehr über Hintergründe anderer Bücher erzählen. Egal ob es sich um Werke über Autoren, Bücher oder wie hier um Schauplätze handelt.
Leider hatte ich hier aber etwas anderes erwartet. Ich wollte gerne etwas über die Schauplätze großer Werke lesen. Hintergründe, Bilder, vielleicht eine Antwort auf die Frage, warum ein Autor genau den Schauplatz für seine Lektüre gewählt hat. Bekommen habe ich eine nette Zusammenfassung mehr und auch weniger bekannter Bücher, ihrer Autoren und ein wenig Bildmaterial.
In den Beschreibungen ging es allerdings viel mehr um die Inhalte der Bücher, als um ihre Schauplätze. Nicht verkehrt per se, aber nicht das was Titel oder auch Klappentext suggerieren. Hier wäre eine andere Umschreibung und ein besser gewählter Titel hilfreicher gewesen und hätte sicherlich mehr Lesererwartungen erfüllt. Was die Schauplätze angeht, bin ich auch nach dem Lesen, nicht wirklich schlauer geworden. Schade drum. Ansonst ein Werk was man durchaus lesen kann, aber nicht zwingend gelesen haben muss.

Bewertung vom 22.04.2025
Fagan, Deva

Game of Noctis - Spiel um dein Leben


ausgezeichnet

Da ich sowohl Bücher als auch Spiele liebe, musste ich Game of Noctis unbedingt lesen. Bekommen habe ich beim Lesen ziemlich genau das, was ich mir von dem Buch erwartet bzw. erhofft hatte. Eine Geschichte rund um eine Stadt voller Spiele, ein schönes Setting ala Venedig und Charaktere, die bereit sind einiges aufs Spiel zu setzten und Risiken einzugehen.

Besonders gefallen hat mir einfach das Flair der Stadt, an der an jeder Ecke eine neue Herausforderung wartet. Ob das große Spiel Noctis in der Arena unter Einsatz des Lebens oder einfach nur ein Kinderspiel um eine einzelne Münze. Die Autorin hat Fantasie bewiesen, ohne das wahnsinnig ausgefallene Ideen nötig gewesen wären.
Auch die Truppe rund um Pia hat mir das Lesen versüßt. Durch sehr verschiedene Wesenszüge bleibt das Team abwechselungsreich und wird nicht so schnell langweilig. Wegen mir hätten wir die Spieler auch gern noch ein bisschen näher kennenlernen können. Hier und da war es mir zu oberflächlich. Trotzdem bin ich alles in allem sehr zufrieden und kann diese spannende und auch moralisch wichtige Geschichte guten Gewissens empfehlen.

Bewertung vom 30.03.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen


sehr gut

Zum dritten Mal geht Otto auf Reisen. Diesmal geht es quer durch die Alpen mit allem was dazugehört. Kaiserschmarn, Neuschwanstein, Klettern, alles was das alpine Herz begehrt. Wir begleiten also den tollen Bus Otto auf seiner Campingtour, wo er allerlei schöne Sachen erlebt und stets zu Diensten ist für seine Familie.
Seine Tour ist wunderschön bebildert. Mir gefällt der Zeichenstil unheimlich gut und er spricht Kinder jeden Alters, genauso an wie Erwachsene. Er lässt Otto unheimlich "menschlich" und sehr sympathisch wirken. Auch die direkte Ansprache an die jungen Leser finde ich klasse. So regt das Buch zum mitmachen und selbst erzählen an.
Der einzige Kritikpunkt findet sich bei mir in der Sprache. Ich finde die Übergänge zwischen den einzelnen Erlebnissen manchmal sehr ruppig. Hier hätte ich mich gefreut, wenn die Übergänge fließender gewesen wären.
Ansonsten aber ein Highlight für jede Famile.

Bewertung vom 23.03.2025

tiptoi® - Kennst du diese Tiergeräusche?


ausgezeichnet

Für uns war das Buch der Tiergeräusche der perfekte Einstieg in die Welt des tiptoi.
Das herunterladen der Buchsoftware ging über die Ladestation problemlos. Wer diese nicht besitzt, kann es auch über den Computer machen. Ratz fatz konnte es also losgehen.

Die Auswahl an Tieren ist sehr umfangreich und die Geräusche passten - zumindest bei den Tierarten wo ich es beurteilen kann - sehr gut. Die Kleinen haben durch so viele verschiedene Tiere einen hohen Wiederspielwert. Auch das Quiz, bei dem man ein Geräusch hört und es dann einem Tier auf einer Doppelseite zuordnen muss ist prima. Mit 2 Jahren klappt das einigermaßen, mit 4 Jahren besteht sicher schon die Hoffnung alles richtig zu erraten. Auch die Information über die Tiere und Lebensräume sind spannend und lehrreich, nicht nur für so kleine Kinder. Da dürften auch die älteren Geschwister noch was lernen. Die Lieder auf einzelnen Seiten sind kindgerecht, ebenso gilt das auch für die Gestaltung und Handhabung des Buches/Stifts. Ein tolles System für Eltern und Kinder oder eben auch Kinder allein. Tiptoi ist etwas mit dem sie sich auch ein paar Minuten allein beschäftigen können.

Fazit:
Wir finden es klasse und werden sicher noch oft in das Buch schauen.

Bewertung vom 14.03.2025
Hadler, Colin

Seven Ways to Tell a Lie


gut

Mit Seven Ways to Tell a Lie greift Autor Colin Hadler die Möglichkeiten moderner Computertechnologie auf, um sie mit Thrillerelemten zu verbinden. Dabei erzäht er die Geschichte einer ehemaligen Clique Jugendlicher, bei der vor einem Jahr ein Mädchen spurlos verschwand. Durch gefakte Videos wird die Vergangenheit wieder ans Tageslicht gebracht und tief verborgene Geheimnisse kommen ans Tageslicht.

Ich mochte die Idee insbesondere jüngeren Lesern vor Augen zu führen, was für eine Gefahr KI sein. Das nahezu alles vorgegaukelt werden kann und die Menschen unheimlich leicht von generierten Bildern zu überzeugen sind. Trotz der tollen Chancen die KI auf der anderen Seite bietet, sollte man gerade diesen Aspekt niemals aus den Augen verlieren. Daher schonmal ein großes Plus für das Thema.
Auch die Spannung war durchgängig gut, sodass der Thrilleranteil gepasst hat.
Weniger gut haben mir sowohl die meisten Charaktere als auch die komplette Übertreibung gefallen. Mal im Ernst, wie hoch ist die Chance das bei einer Clique von 7 Jugendlichen jeder ein wirklich tiefschürfendes Geheimnis hat. Dabei ist tatsächlich nicht von Banalitäten die Rede, sondern Geheimnissen der Art, wo es schon verwunderlich wäre, wenn es 2 betreffen würde. Von 3 oder mehr oder gar 7 ganz zu schweigen.
Dadurch hat der Autor für mich weit über das Ziel hinaus geschossen. Schade, denn die Idee war super und auch der Schreibstil hat für mich gepasst.

Fazit:
Leider zu viel des Guten.

Bewertung vom 02.03.2025
Sommerland, Simone

Simone Sommerland. Mach mit, Mausi Maus!


ausgezeichnet

Ein Kinderbuch das mich rundum überzeugen konnte. Allen voran diese wunderschönen Zeichnungen. Die Geschichte ist so schön illustriert, das sich alle Generationen gleichermaßen in das Buch verlieben werden. Egal ob Mausi Maus oder die restlichen Figuren. Wirklich, wirklich süß. Aber nicht nur mit der Optik wird gepunktet. Auch die Geschichte steht dem in Nichts nach. Zusammenhalt, Ängste überwinden, der Hinweis das es nicht immer nur ums Können geht. Wunderbare Themen für Kinder allen Alters.
Die Aufforderung zum aktiven Mitmachen finde ich darüber hinaus äußerst gelungen. Ich denke zu Hause im heimischen Wohnzimmer trauen sich auch eher schüchterne Kinder das mitklatschen/mitsingen zu. Rundherum waren wir mit dem Buch sehr zufrieden und werden auch zukünftig gerne Reinschauen.

Simone Sommerland überzeugt nicht nur als Musikerin, sondern kann auch als Autorin was. Gerne mehr davon.

Bewertung vom 01.03.2025
Kempen, Sarah M.

Lichterloh - Stadt unter Ruß


ausgezeichnet

Da ich selbst in eine Familie aus Schornsteinfegern hineingeboren wurde, war ich hier vom ersten Blick an neugierig, was sich hinter diesem schönen Cover wohl für eine Geschichte verbergen mag. Und bis auf ein paar zwischenmenschliche Ungereimtheiten wurde ich auch nicht enttäuscht.
Hinter Lichterloh verbirgt sich ein altbewährtes Konzept a la Robin Hood, aber in einem neuen Gewand. Über Schornsteinfeger dürfte es nicht allzu viele Jugendbücher geben denke ich.
Die Schwestern Gwynnie und Cleo versuchen beide auf ihre Art, das Leben der einfachen Bevölkerung ihrer Stadt zu verbessern. Dabei sind sie nicht immer legal unterwegs und gehen hohe Risiken ein. Ihr gutes Herz sorgt dafür, das ihnen ihre Mitbürger wichtiger sind, als die möglichen Konsequenzen. Durch einen Zufall erhält Cleo die Möglichkeit sogar ganz offiziell helfen zu können, der Weg dorthin ist aber mehr als steinig. Immer wieder gerät sie in Lebensgefahr und auch die Ablehnung von allen Seiten, macht ihr das Leben nicht gerade leichter. Doch ohne die Ausbildung als Schornsteinfegerin kann sie sehr viel weniger bewirken.

Ich mag die Verschmelzung einer Heldengeschichte, mit der Umweltproblematik die hier natürlich inbegriffen ist. Auch die Charaktere machen mir Spaß und ich bin gespannt, vom ein oder anderen noch mehr zu erfahren. Besonders die Rolle von Gwynnie war bisher untergeordnet, es deuten sich aber schon interessante Dinge bei ihr an.
Teil 1 hat mir also gut gefallen und ich freue mich weiter von Cleo und Co. zu lesen.