Benutzer
Benutzername: 
Christina
Wohnort: 
D

Bewertungen

Insgesamt 830 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2025
Schröder, Dennis; Tielmann, Christian

Wir Jungs vom Prinzenpark (MP3-Download)


sehr gut

Die Autoren Dennis Schröder und Christian Tielmann erzählen uns die Geschichte aus dem Leben von Dennis. Dies ist keine reine Biografie sondern verwoben in ein Comic bei dem Freundschaft und das wahre Leben im Mittelpunkt steht. Dennis selbst ist die Hauptfigur neben seinen Jungs und man erfährt etwas über seine Kindheit , wie er zum Sportler und Mensch gereift ist. Auch wenn man das Cover betrachtet wird die Richtung klar. Für Kinder , ein Comic und der Spaß kommt nicht zu kurz. Gesprochen wird es von Julian Greis und Dennis Schröder. Die Stimmen sind angenehm und man folgt ihnen gern. Die Geschichte ist witzig, unterhaltsam und der Wert bzw die Besonderheit von Freundschaft kommt heraus. Beim hören musste ich immer wieder schmunzeln. Dennis hatte Biss als er seine Leidenschaft für Basketball entdeckte. Es klingt aber sein Ehrgeiz an , der manchmal übers Ziel schießt , so wie man ihn auch im Fernsehen kennen gelernt hat.

Ein Hörbuch für Kinder und Jugendliche und für Menschen die Biografien mögen.

Bewertung vom 04.09.2025
Frey, Wolfgang

Die Renaissance der Seife: Verleumdung, Verflüssigung, Wiederkehr


sehr gut

Der Autor Wolfgang Frey hat ein Buch über Seife geschrieben. Ein Sachbuch was so einges an Wissen vermittelt. Von den Arten der Seife ,seiner Historie und seine Bedeutung heute wie damals. Dazu wie wird es hergestellt und was drin ist. Das Cover ist schlicht , man erkennt es sofort, ein Sachbuch. Der Schreibstil ist sachlich und informativ. Die Kapitel haben eine gute Länge. Ein Buch was ich nach und nach gelesen habe , da ich das gelesene erstmal setzen lassen hab. Es ist zu Beginn mit einigen QRCodes am Ende des Kapitels gestaltet. Dort bekommt man zusätzliche Informationen. Das fand ich klasse. Ein Buch das ich immer mal wieder in die Hand nehme , die Inhaltsstoffe die auf der Verpackung gelistet sind mir übersetzen kann , wie natürlich sie sind und ob sie besser für die Umwelt sind. Da gibt es bei den nicht ganz einfachen .Bezeichnungen , noch viel dazu lernen.

Bewertung vom 04.09.2025
Rundberg, Johan

Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der Autor Johan Rundberg entführt uns , in diesem Buch nach Stockholm der 1880 er Jahre. Dort lernen wir Mika kennen , ein Mädchen aus dem Waisenhaus. Zusammen mit dem Kommisar Hopp ermitteln sie gegen einen Mörder, den Nachtraben. Das Cover gefällt mir gut , zeigt es doch ganz klein die Hauptprotagonistin in mitten einer Stadt , mitten im Winter. Es zeigt damit die Eckpfeiler. Den wer nimmt ein Waisenmädchen ernst ?

Der Reihenauftakt einer neuen Kinderkrimibuchreihe, den ich gelungen finde. Es ist ab 10 empfohlen, ich denke ab 12 wäre besser. Die vorkommenden Morde sind gut beschrieben und nicht jedes Kind kann vielleicht damit umgehen. Ansonsten ist die Geschichte spannend, man kann miträtseln und man lernt Mika immer besser kennen. Man lernt viel darüber , wie es damals war zu leben.

Ich hatte tolle Lesestunden mit dem Buch und freue mich wenn es weiter geht.

Bewertung vom 04.09.2025
Hintermann-Famos, Seraina

Vogel ohne Flügel


gut

Die Autorin Seraina Hintermann-Famos erzählt uns von ihrem Leben vor der Diagnose MS und danach. Sie spart dabei auch nicht , das nicht so schöne zu benennen.

Das Cover spiegelt ihr Leben und ihr Blick nach vorn wieder und zeigt gleichzeitig , damit das ihr Rolli mitten in der Wiese steht , das sie ohne Hilfe nicht sein kann.

Der Schreibstil ist sehr bildhaft und sie schafft es auch humorvoll zu erzählen.

Ihre Kraft zieht sie aus ihren Glauben zu Gott der sie schon ihr ganzes Leben begleitet. Das steht mir persönlich manchmal zu sehr im Fokus und so geht das Thema MS etwas unter.

Sie lebt in der Schweiz , wo einiges anders ist im medizinischen Bereich und die Schwierigkeiten wenn man stationär muss , aber ähnlich ist wie in Deutschland. Individualität ist da kaum möglich , was ihr schwer fällt da sie zu Hause eine 1 zu 1 Betreuung gewöhnt ist.

Ihre Familie steht hinter ihr und gibt ihr Kraft , das kommt gut zur Sprache und man merkt sie ist dankbar.

Das was sich ums Thema MS dreht , ist spannend und regt zum Nachdenken im Umgang mit Ihnen an. Aber das Thema Gott nimmt einen eben so großen Teil ein und das war mir zu viel.

Bewertung vom 04.09.2025
Starker, Bo

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss


ausgezeichnet

Die Autorin Bo Starker erzählt uns die Geschichten von Mumpelmoff. Ein sympathischer kleiner Kerl der zu gern die Eulenprinzessin als Freundin hätte. Auf dem Weg dahin lernt man ihn besser kennen und erlebt mit ihm tolle Abenteuer. Es geht um Freundschaft , Mut und das jeder von uns besonders ist. Der Sprecher Rufus Beck hat eine angenehme Stimme und so lauscht man ihm gebannt. Auch das Cover finde ich hübsch , hat man doch nun ein Bild von Mumpelmoff vor sich und kann sich vorstellen wo er lebt. Mir ist der kleine Kerl sympathisch, besonders als er nach und nach merkt das er sympathisch ist. Ich musste immer mal wieder schmunzeln. Schön ist es auch das die Kapitel nicht allzu lang ist , so eignet es sich als Gute Nacht Geschichte oder andere Anlässe. Schön das angedeutet wird , da es noch weitere Abenteuer mit Mumpelmoff geben wird. Ich jedenfalls freue mich darauf.

Klare Leseempfehlung für große und kleine Abenteurer.

Bewertung vom 04.09.2025
Goodall, Anna

Das Portal zur Düsterwelt / Maggie Blue Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Die Autorin Anna Goodall erzählt uns die Geschichte von Maggie . Einem mutigen Mädchen , die das Gefühl hat anders zu sein. Trotzdem ist sie mutig , um anderen zu helfen. Die Sprecherin Julia Nachtmann hat eine angenehme Stimme und sie schafft das man ihr gespannt zu hört. Man ist beim hören mitten drin und die Autorin schafft es den Handlungsort vor den Augen erscheinen zu lassen. Das Cover gefällt mir gut , zeigt es doch die Hauptprotagonistin und das es magisch wird. Ein magisches Abenteuer das mir gefiel. Es geht um Freundschaft, Mut und anderen zu helfen auch wenn sie nicht so nett sind. Auch der sprechende Kater und ihre spezielle Tante Esme fand ich spannend. Man hat am Ende das Gefühl das , das Ende nicht das Ende ist. Das es noch neue Abenteuer geben wird mit Maggie und der Düsterwald. Das würde mich freuen.

Klare Hörempfehlung

Bewertung vom 28.08.2025
Friese, Jani

Immer wieder Sehnsucht nach Norderney


ausgezeichnet

Nun gibt es endlich den 2. Band aus der Feder , der Autorin Jani Friese. Wir treffen wieder auf Marianne und Else , die Schwestern im Herzen. Wir erfahren endlich mehr, wie es den 2 nach dem Krieg ergangen ist.

Das Cover wegt Sehnsucht aufs lesen , gleichzeitig spiegelt es die Sehnsucht der 2 Frauen aufs Meer wieder und ihr gemeinsames Versprechen , sich wieder in Norderney zu treffen. Der Schreibstil ist wie gewohnt bildhaft , bringt Gefühle , Wünsche und Gedanken rüber. Man erfährt viel über das Leben zur damaligen Zeit und fiebert mit den Hauptprotagonisten mit. Eine bewegende , emotionale Geschichte mit Tiefgang. Mich hat es sehr bewegt. Das Buch ist in sich geschlossen, doch würde ich mit dem Buch Wo das Meer auf Hoffnung trifft beginnen , da es der Beginn der Freundschaft von Marianne und Else aufzeigt und so alles ein ganzes Bild gibt.

Ein tolles Buch über Macht der Freundschaft, das Leid des Krieges und den Mut sich durchs Leben zu kämpfen.

Für mich ein Buch , das ich sehr gern gelesen habe und mich berührt hat und nach hallt.

Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.08.2025
Baboons, Hugo

Friedhofsgemüse


sehr gut

Der Autor Hugo Baboons erzählt uns aus seiner Zivi Zeit im Heim. Eine Geschichte manchmal witzig aber auch nachdenklich machend. Das Cover spiegelt es sehr gut wieder. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, die Begebenheiten gut beschrieben. Ich sehe es vor mir. Da ich selbst als Krankenschwester tätig bin , hatte ich auch schon das ein oder andere Erlebnis der gleichen Art. Der Mikrokosmos Pflegeheim ist authentisch beschrieben. Was beim lesen witzig ist , ist im Alltag nicht immer leicht. Es zeigt uns aber auch auf wie bereichernd die Alten trotz alledem sein können. Zeigt auf wie der Umgang gelingen kann. Sich einfach mal damit auseinandersetzen. Wer möchte schon gern ins Heim. Der Bewohner der den Ausgang sucht, ein Sinnbild der letzten Lebenstation.

Bewertung vom 28.08.2025
Hildegard von Bingen

Hildegards Schatzkiste


gut

Die Autorin Maria Regina Kaiser , bringt uns das Leben und Wirken von Hildegard von Bingen sehr interessant näher. Das Cover ist hübsch und erweckt zusammen mit dem Buchtitel , den Eindruck viel über Kräuter , zu erfahren. Gerade das kommt zu kurz und das finde ich sehr schade. Über Hildegard von Bingen erfährt man viel und das ist durchaus interessant. Für ihre Zeit fortschrittlich, heute kann man über manches schmunzeln oder auch kopfschütteln. Dazwischen wird es sehr gotteslastig , was mir persönlich zu viel war , da es vom erwarteten ablenkt. Habe mich belesen , das der Verlag viele kirchliches publiziert. Das erklärt den göttlichen Fokus. Was mir gut gefallen hat , ist das handliche Format und auch das Papier ist wertig.

Mein Fazit ein Buch das mehr versprochen hat , als es halten konnte. Die Rezepte die es beinhaltet sind leicht nach zumachen und gesund. Und Dinkel hat einen großen Stellenwert.

Bewertung vom 27.08.2025
Blum, Molly

Große Träume auf kleinen Pfoten


ausgezeichnet

Die Autorin. Molly Blum entführt uns nach Cornwell. Dort treffen wir auf Mina und Christopher. Wie schon auf dem süßen Cover zu erkennen spielen auch Hunde eine wichtige Rolle. Zudem kann man den Handlungsort erkennen. Das hat beim lesen den Vorteil , man hat es gleich vor Augen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen , man taucht ab und fiebert mit. Mina ist eine sympathische Hauptprotagonistin , die die Geschichte bereichert. Man hofft mit ihr und auch Christopher hat sympathische Züge , nur bei seiner Sturheit kann ich ihn nicht so leiden.

Eine hübsche Geschichte bei der Hunde eine große Rolle spielen, aber auch die Liebe und Freundschaft nicht zu kurz kommt.

Ein schöner Roman , der das Herz erwärmt. Ich hatte tolle Lesestunden mit dem Buch.