Benutzer
Benutzername: 
LinaHeiermann
Wohnort: 
Stuhr

Bewertungen

Insgesamt 52 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2025
Mayer, Gina

Der Wald / Wilderland Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover ist sehr schön in silber und Grüntönen gestaltet, der Farbschnitt ist zwar relativ schlicht, ergänzt aber das Erscheinungsbild des Buches wunderbar. Der ausdrucksstarke Blick des Wolfs gibt einen Vorgeschmack auf das bevorstehende Abenteuer vierer besonderer Jugendlicher.
In einer neu gegründeten Wohngemeinschaft des Jugendamts treffen vier Waisen aus unterschiedlichen Bundesstaaten des USA aufeinander. Scheinbar haben sie nichts gemeinsam, profitieren aber von ungewöhnlich guten Bedingungen in der WG und mögen ihren sympathischen Betreuer.
Als sich aber seltsame Vorkommnisse häufen und die Teenager bemerken, dass etwas an ihrem Umfeld nicht stimmt, raufen sie sich zusammen und entdecken gemeinsam ihre besonderen Fähigkeiten.
Dieses Jugendbuch ist gut erzählt, nimmt ordentlich Fahrt auf und bietet neben aufzudeckenden Geheimnisseen auch spannende Action. Die Hauptcharaktere sind sehr verschieden und dennoch allesamt sympathisch.
Mir hat es sehr gut gefallen, ich habe es an zwei Abenden durchgelesen.

Bewertung vom 21.08.2025
Hach, Lena

Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall


ausgezeichnet

Das Cover strahlt die geheimnisvoll-verwunschene Atmosphäre eines Jahrmarkts im Dämmerlicht aus. Der Schulterblick der Protagonistin macht neugierig auf das Abenteuer, das zwischen den Buchdeckeln wartet.
Lena Hach nimmt uns mit hinter die Kulissen des Jahrmarkts und zeigt uns das Leben der Schausteller, die zwischen all den bunten Lichtern, dem Trubel und den Leckereien ihr Zuhause haben. Fernfreundschaften, Nachbarschaftskonkurrenz, der kuschelige Wohnwagen von Oma - vieles ist dem Leben durchschnittlicher Kinder nicht unähnlich.
Ganz anders als diese verbringt Liv ihre Nachmittage mit der Arbeit im Kassenhäuschen und am Zuckerwattestand und schlemmt sich zwischendurch durch das kulinarische Angebot des Jahrmarkts.
Doch geheimnisvolle Ereignisse zwischen den Fahrgeschäften und Losbuden kündigen ein sogar für Schaustellerkinder aufregendes Abenteuer an.
Selbstbewusst und zielsicher stürzt sich die Protagonistin in Ermittlungen, die sie an ungeahnte Orte führen. Bei ihrer Mission verliert sie leider die Menschen, denen sie wichtig ist, aus den Augen.
Dank Lena Hachs unaufgeregter Art zu schreiben, ist dieser abenteuerliche erste Band auch für junge Lesende gut zu verdauen.

Bewertung vom 04.08.2025
Flix

Immerland - Die Stadt der Ewigkeit


ausgezeichnet

Das Cover ist preisverdächtig gut, sehr hochwertig gearbeitet und die Illustration gibt einen vorzüglichen Vorgeschmack auf die Fülle an Eindrücken, die Lesende erwartet.
So normal die Story startet - Mika muss in den Ferien zu seiner etwas nervigen Oma ins langweilige Dorf ohne Internet - so schnell eskaliert das Ganze, nimmt Fahrt auf (im wahrsten Sinne des Wortes) und dreht komplett ab. Ein abwechslungsreicher Lesehochgenuss voller Twists, mit Anspielungen auf zeitgenössische Kultur und immer wieder mit herzerwärmender Message.
Die eingestreuten Illustrationen des Autors, den ich bisher nur als Comicautor (Spirou und Phantasio) kannte, unterstützen die Lesephantasie, ohne Überhand zu nehmen.
Es würde mich nicht überraschen, wenn "Immerland" verfilmt würde, denn es ist eine bezaubernd mitreißendes Abenteuer in eine Fantasiewelt, die zum Träumen verführt. Tausend Dank an den Autor Flix für diese wundervolle Reise!

Bewertung vom 21.07.2025
Goscinny, René;Uderzo, Albert;d'Andréa, Lison

Idefix und die Unbeugsamen 08


gut

Ein weiterer Idefix-Band begleitet die sympathische Gruppe Straßenbewohner durch die Gassen Lutetias.
In drei abgeschlossenen kurzen Geschichten erleben wir das bereits aus den Asterix-Heften bekannte Römer-gegen-Gallier-Spiel. Die bunten Illustrationen orientieren sich dabei an Uderzos Stil, der bereits frühere Generationen begeistert hat. Auch die Texte erinnern an die des verstorbenen Texters Goscinny, sodass 'Idefix und die Unbeugsamen. Die Jagd nach dem grünen Fläschchen' nicht nur für junge Lesende ab 8, sondern auch für erwachsene Fans des genialen Duos geeignet ist.
Dabei bleibt der Verlag bei Schriftart in Großbuchstaben, wie es dem Stil der alten Hefte entspricht. Da mit der Altersgruppe ab 8 vor allem auch Erstleser angesprochen werden sollen, fände ich, eine leichter lesbare Schriftart würde den Zugang zum Text deutlich erleichtern.
Trotz der kurzen, vorhersehbaren Stories, die nur wenig Spannung aufbauen, können die Geschichten mit Humor und sympathischen Helden punkten. Mit knapp zehn Euro ist das Heft eine tolle Aufmerksamkeit für junge und alte Gallier-Fans.

Bewertung vom 14.07.2025
Petrowitz, Michael

Der Drache der Berge / Dragon Ninjas Bd.1


sehr gut

Cool und witzig sind die Ninja in diesem Buch, so verspricht es bereits das Cover. Dass auch noch Drachen darin vorkommen, finde ich einen gelungenen Mix, der die Zielgruppe der Grundschulkinder sicher begeistern wird.

Trotz leicht lesbarem Text wird bereits ab dem ersten Kapitel Spannung aufgebaut. Wir erfahren bald von gegnerischen Ninjagruppen und geheimnisvollen Waffen. Drachen können in dieser Geschichte menschliche Gestalt annehmen und können unheimlich starke, angsteinflößende Wächter, oder auch niedere Bedienstete in der Ninjaschule sein. Unser Held wird aufgrund seiner neu erwachten Fähigkeiten ausgewählt, an einer geheimen Ninjaschule aufgenommen zu werden, findet treue Freunde und muss eine schwierige und rätselhafte Aufgabe meistern.

Das Format Taschenbuch ermöglicht den Taschengeldpreis von 6,99€. Es ist also ein erschwingliches leichtes Lesevergnügen für Grundschulkinder.

Bewertung vom 27.06.2025
Mulrooney, Kristen

Barbie - In Real Life


ausgezeichnet

Das Cover ist knallig, wie wir es von Barbie gewohnt sind. Die Fotos zeigen die bekannte Modeikone in für sie typischen, hervorragend ausgeleuchteten Posen.
Diese perfekt gestylten Barbies, denen scheinbar alles gelingt, die immer gut drauf sind... haben auch Fehler. Wie ihre menschlichen Pendants wissen sie sie nur gut zu verstecken.
Herrlich nahbar, witzig und dennoch absolut authentisch lernen wir in diesem Buch Barbie kennen, wie sie jenseits der Öffentlichkeit ist. Von der kleinen Notlüge über Prokrastination bis hin zu leichtem Arbeitszeitbetrug - Barbie ist letztlich doch nur eine ganz normale Frau, very relatable und nicht immer Herrin der Lage.
Die präzise inszenierten Schnappschüsse von Barbie und ihren FreundInnen machen das Buch zu einem tollen kleinen Bildband zum Durchblättern und Schmunzeln. Wunderbar pink gestaltet ist dies das perfekte Geschenk für Fans und andere Real-Life-Barbies.

Bewertung vom 16.06.2025
Cowie, Vicky

Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy


sehr gut

Ein wunderschönes zart gezeichnetes Retro-Cover lässt erahnen, dass es sich hier nicht wirklich um ein Kinderbuch handelt und stimmt auf ein nostalgisches Geschichtenbuch ein.

Die Illustrationen ziehen sich durch das gesamte Buch in ihrer Wagheit und Zartheit, lassen mehr erahnen, als erkennen. Die gezeigte ländliche Idylle erinnert an die originalen Zeichnungen zu älteren britischen Kinderbuchklassikern.
Die Reimform, die förmliche Sprache und die Tatsache, dass hier keltische Fabelwesen als Grundlage dienen, ergeben einen erhöhten Anspruch ans deutsche Pulikum. Da die Geschichten andererseits nicht lang sind, ist dieses Buch für den kurzweiligen Zeitvertreib und entspanntes Blättern geeignet, reicht zum Schmökern allerdings nicht aus.

Insgesamt ergibt es ein stimmiges nostalgisches Geschenkbuch für Erwachsene. Die Altersempfehlung ab 4 Jahre kann ich zumindest für den deutschen Markt nicht nachvollziehen.

Bewertung vom 12.06.2025
Diehl, Katja

Komm mit in die Welt von morgen!


ausgezeichnet

Das Kind auf dem Cover lädt die Lesenden ein, eine nahe Zukunft zu erkunden, in der wir Menschen so Manches zum Besseren verändert haben. Dieses erzählende Sachbuch regt an, gemeinsam über Umweltthemen zu sprechen und in die Zukunft zu denken.
Bunt illustriert, voller verschiedener Personen und mit einer wunderschönen Zukunftsutopie zeigt dieses Buch jungem Publikum, wie es eines Tages sein könnte. Ein bunter Mix aus bereits in der Normalität angekommenen Dingen wie Lastenrädern und bisher noch unüblichen wie Lieferbots macht zukünftig das Leben in unserer Gesellschaft gesünder und lebenswerter. Dabei spielt das Thema Transport eine große Rolle,
aber auch wie wir Wohnen und die Lebensmittelherstellung werden zukunftstauglich präsentiert. Solche Bilder braucht es, um eine bessere Welt denkbar zu machen und unsere Kinder für die Umsetzung fortschrittlicher Ideen zu begeistern.

Bewertung vom 02.06.2025
Chisholm, Alastair

I am Wolf - Der Kampf der Tierclans / Tierclan Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr gelungen, die Maschine und der Junge Coll stehen für ein mitreißendes Abenteuer in einer dystopischen Welt, in der Maschinen und ihre Bewohner das Angesicht der Erde gestalten.
Der Protagonist lebt mit zwei mechanischen Prothesen, die für die Handlung zwar von Bedeutung sein werden, jedoch nicht bestimmend für den Charakter der Figur sind, was ich sehr gut und authentisch umgesetzt finde. Nach einem Zwischenfall muss er seine Identität unabhängig von Wolf, einem riesigen mobilen Konstrukt, das zugleich Heimat und Identität für ihn ist, finden. Dabei lernt er andere kennen, die ihm neue Perspektiven auf die sie umgebende dystopische Weltordnung eröffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine riskante Mission.
In der angesprochenen Altersgruppe ist es nicht leicht, männliche Leser anzusprechen, was hier allerdings mühelos gelingt. Bereits das Cover hat bei meinem Sohn Begeisterung ausgelöst, die Geschichte hat uns beide sehr gefesselt. Wir freuen uns sehr auf den zweiten Band.

Bewertung vom 30.04.2025
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


ausgezeichnet

Von der farbigen Coverillustration her hatte ich eine Graphic Novel erwartet und war daher zunächst etwas enttäuscht, dass es nur relativ wenige Bilder gibt.
Diese sind dafür ein Mix aus gezeichneten Bildern und echten Fotografien, die dieses wunderbare Zeitzeugnis erlebbar machen. Besonders die Fotografien, die der Vater des Erzählers selbst angefertigt hat, stellen eine Nähe zur Familie Mandil her, die vielen anderen Zeitzeugenberichten fehlt. Die Perspektive des kleinen Jungen, der die Geschehnisse während der langen Flucht der Familie nur gerade so begriff, macht die Erzählung nahbar und zugleich erträglich. Denn die emotionale Tiefe und die Tragweite der Entscheidungen und Geschehnisse, die seine Eltern mit ihm und seiner Schwester durchleben, sind ihm nicht völlig klar und so bleibt die Leserin von allzu großem Mitempfinden verschont. Ein sehr gutes Buch zum Thema jüdische Flucht im Holocaust, das man getrost auch schon mit Grundschülern lesen kann.