1984 im Zeitalter sozialer Medien.
Die Menschen in der Geschichte gehen einen freiwilligen Handel ein, Unfreiheit gegen Wohlstand und Sicherheit.
In vielen Dialogen werden die jeweiligen Standpunkte excellent vorgetragen. Selbst mit eigener Meinung zum Thema ist man mehr als einmal verblüfft über die Argumentation. Da kann man seinen eigenen Standpunkt nochmals hinterfragen, und es fällt nicht leicht, dabei standhaft zu bleiben.
Eine spannende Geschichte. Es gibt viele direkte, aber auch metaphorische Parallelen ins Heute.
Benutzer