Benutzer
Benutzername: 
Leiraya

Bewertungen

Insgesamt 157 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2025
Kiel, Anja

tiptoi® Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen - Kira Katze und die Sache mit dem Streit


ausgezeichnet

Richtig zu streiten kann man lernen

Tiptoi-Bücher mögen meine Kinder sehr gerne. Jede* von ihnen interessiert sich für verschiedene Themen und entsprechend auch unterschiedliche Tiptoi-Bücher. "Kira Katz und die Sache mit dem Streit", mochten bzw mögen sie aber alle gleichermaßen. Denn Streit gibt es ja in allen Familien mal. Sowohl zu Hause als auch mit Freunden, in der Schule/im Kindergarten usw.



Und so hat natürlich jedes meiner Kinder andere Streits in diesem Buch interessanter gefunden. Aber beide haben nun sowohl ihre eigenen Streitigkeiten als auch die im Buch viel stärker reflektiert als zuvor. Und das allein hat mich schon sehr gefreut, ich bin aber auch sehr froh, dass es so viele Dinge gibt, die beide hier in den Büchern auch außerhalb ihrer Erfahrungswelt ausprobieren können.



Die zu hörenden Texte sind altersgerecht, dazu gut verständlich. Die Illustrationen passen sehr gut dazu und die Hörinhalte sind schön.

Bewertung vom 27.08.2025
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe, Band 58 - Unsere Gefühle


ausgezeichnet

Wir sind große Fans der Wieso-weshalb-warum-Bücher und das Thema Gefühle ist bei uns im Alltag allgegenwärtig aber oft auch nicht immer leicht verständlich für die Kinder. Daher hat uns dieses Buch über Gefühle wirklich sehr gut gefallen und begleitet uns immer wieder beim aktiven Vorlesen oder Bearbeiten von Gefühlen.

Die Illustrationen sind sehr gelungen, was ich bei diesem Thema speziell bei der Mimik und Gestik wichtig finde. Aber hier kann man die Gefühle gut erkennen. Zudem helfen die Texte den Kindern, die verschiedenen dargestellten Situationen besser einzuschätzen. Toll finde ich auch, dass anschaulich gezeigt wird, dass Gefühle nicht prinzipiell schlecht oder gut sind und dass alle Gefühle auch ihre Ursache und sinnvolle Wirkung haben. Gerade letzteres finde ich sehr gut dargestellt. Sprachlich werden die Kinder meiner Meinung nach auf einem angemessenen und passenden Niveau abgeholt. Dazu finden wir die dargestellten Situationen für nachvollziehbar und kommen auch im Alltag immer wieder auf einzelne davon zurück.

Ein sehr gut ausgearbeitetes Buch zum Thema "Gefühle", das ein toller Helfer für besagtes Thema ist, mehr darüber zu erfahren und um mit starken Gefühle besser umgehen zu können.

Bewertung vom 27.08.2025
Yarros, Rebecca

Variation - Für immer oder nie


ausgezeichnet

Mitreißend und überraschend

Liebesromane lese ich am liebsten, wenn sie mich überraschen und unvorhergesehene Wendungen passieren. Zum Glück gibt es Autorinnen wir Rebecca Yarros, die es schaffen, genau auf diese Art Geschichten zu erzählen. Dazu kann sie Emotionen gekonnt rüberbringen und ihre Figuren wirken dadurch auch sehr echt und gut greifbar.

In ihrem neuesten Roman erholt sich die erfolgreiche Ballerina Alessandra Rousseau im schmucken Familienfrrienhaus in Cape Cod von einer Verletzung. Dort trifft sie auf ihren besten Freund aus Jugendzeiten: Rettungsschwimmer Hudson Ellis, der ihr einst das Leben rettete. Der sie aber auch in ihrer schwersten Zeit, als ihre Schwester gestorben war, im Stich ließ. Nun möchte Hudsons Nichte Juniper herausfinden, wer ihre biologischen Eltern sind und bittet dafür Allie (und Hudson) um Hilfe. Darüber hinaus will sie ebenfalls Ballerina werden und erhofft sich von Allie die nötige Unterstützung, ihre Mutter Caroline vom Ballett zu überzeugen. Mit ein paar Tricks und etwas Mühe überzeugt sie Allie und Hudson davon, ihr zu helfen und die beiden beginnen daraufhin eine Fake-Beziehung, ohne über das zu sprechen, was zehn Jahre zuvor passiert war - zu sehr stecken beide in ihren Gefühlen und Erinnerungen von damals fest.

Besonders gut gefallen hat mir an Rebecca Yarros neuestem Roman, wie die Figuren gezeichnet sind. Sie haben Höhen und Tiefen, sind authentisch und man versteht durch die Brille der Vergangenheit ihre Handlungen und Emotionen immer besser. Schon ist auch, dass die beiden keine alltäglichen Berufe haben, denn auch das fließt gut und unterhaltsam in die Handlung ein. Und es macht beide natürlich zu absolut perfekt durchtrainierten und muskulösen Liebhabern. Trotz des ganzen perfekten Settings, gibt es immer wieder Überraschungen, die ich nicht vorhergesehen habe und die mich gut unterhalten haben, so dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin, was sicherlich auch Yarros wunderbarem Schreibstil zu verdanken ist.
Mein größter Kritikpunkt ist, dass die Geschichte um Juniper Ind das Fake Dating zu Beginn etwas konstruiert wirkt. Nach einigen Seiten wird das besser, auch weil man die beharrliche Juniper besser kennenlernt und im Verlaufe des Romans Allie und Hudson und ihre Verbindung besser einzuschätzen versteht.

Ein schöner Second-Chance-Roman, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Tiefgründige Charaktere und überraschende Handlungstwists wissen gut zu unterhalten.

Bewertung vom 05.06.2025
Bradley, Kaliane

Das Ministerium der Zeit (eBook, ePUB)


weniger gut

Interessante Idee, Umsetzung nicht gelungen

"Das Ministerium der Zeit" von Kaliane Bradley klingt von der Beschreibung her wirklich interessant, denn es geht um Zeitreisen und Menschen, die man aus verschiedenen Zeiten ins 21. Jahrhundert geholt hat. Eine junge Frau bekommt nun einen neuen Job bei einem geheimnisvollen Ministerium und soll fortan den 1847 verstorbenen Polarforscher Commander Graham Gore behilflich sein, um sich in London des 21. Jahrhunderts zurecht zu finden.

Soweit so gut. Den Anfang, wie die zeitgereiften "Expats" ankommen und betreut werden, fand ich recht unterhaltsam. Denn man wird unweigerlich mit Themen konfrontiert, die man aus heutiger Perspektive ganz anders betrachtet, bspw. die Emanzipation der Frau. Für den viktorianischen Graham Gore ist das zunächst ziemlich unverständlich und er findet es auch merkwürdig als "viktorianisch" bezeichnet zu werden. Das war recht unterhaltsam und taucht auch immer wieder in anderer Form in der Geschichte auf. Allerdings wird es nun immer verwirrender. Die Protagonistin tut Dinge, die immer weniger nachvollziehbar sind. Einige Handlungsstränge werden aufgegriffen und plötzlich wieder fallen gelassen ohne am Ende aufgelöst zu werden. Manche Wörter oder Wendungen fand ich darüber hinaus erst holprig zu lesen, was sicher auch an besonderen Wortkreationen der Autorin lag und Dinge aus der Zukunft bezeichnete. Auf Deutsch war es aber teilweisebetwas unverständlich. Das Ende war darüber hinaus für mich auch nicht wirklich nachvollziehbar.

Ein enttäuschender Roman, der eine tolle Idee für den Plot hat, aber in der Ausführung meiner Ansicht nach noch gut redigiert hätte werden sollen. Dann wäre es vermutlich ein guter Roman geworden.

Bewertung vom 05.06.2025
Vogel, Laura

Dein ADHS-Wohlfühl-Guide


ausgezeichnet

Sehr hilfreiche Erklärungen und Tipps bei ADHS/ Neurodivergenz

Das Buch hat gleich schon durch das bunte Cover meine Aufmerksamkeit erregt. Und da es in meiner Familie verschiedene neurodiveegente Ausprägungen gibt, habe ich mir gute und hilfreiche Tipps von diesem Buch versprochen. Und ich wurde nicht enttäuscht, so viel sei schon mal verraten.

Das Buch beginnt mit der Erzählung der Autorin, wie es ihr in ihrem eigenen Leben mit ADHS (und anderen neurodivergenten Ausprägungen) erging und wie erst die Diagnose ADHS im Erwachsenenalter zu einem nachhaltigen Verstehen sowie der Verbesserung ihrer Lebenssituation beitragen konnte. Darüber hinaus erläutert sie ausführlich grundlegende Erkennungsmerkmale von ADHS und beschreibt auch Überschneidungen zu anderen Neurodivergenzen. Einiges war mir schon bekannt und wurde für mein Empfinden sehr wertschätzend und treffend sowie verständlich beschrieben.

Daran anschließend finden sich zahlreiche Hilfestellungen, Überlegungen und Vorgehensweisen, um mit den Besonderheiten von ADHS umzugehen. Sicher ist nicht für jeden alles überhaupt notwendig. Aber mir gefällt hier die Fülle an Ideen und Tipps, aus denen ich mir gezielt das herausgreifen kann, was ich persönlich benötige.
Toll an dem Buch finde ich auch die Gestaltung, die farbenfroh und abwechslungsreich ist und dadurch gerade für ein ADHS-Gehirn ideal ist, um bei der Stange zu bleiben. Für mich war der Inhalt selbst aber zum Großteil bereits so interessant, dass ich immer weiterlesen wollte, und das Layout eine untergeordnete Rolle gespielt hat.

Ein sehr hilfreicher Ratgeber für alle, die sich Ideen und Tipps für den Umgang mit ADHS wünschen und die Grundlagen hierüber verstehen wollen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und in manchen Punkten wirklich weiterhelfen können.

Bewertung vom 05.06.2025
Jimenez, Abby

Just for the Summer


ausgezeichnet

Ein überraschender Liebesroman mit viel Witz und psychologischer Tiefe

Abby Jimenez war mir schon länger ein Begriff und die Cover ihrer Bücher haben mich wirklich neugierig gemacht, sodass ich "Just for the summer" einfach perfekt für die nun ersten Sommertage fand.

Der Klappentext verspricht eine turbulente Liebesgeschichte, die für mich perfekt zu einem Sommerroman passt. Der Aufhänger, dass sowohl Emma als auch Justin bisher nicht an den/die Richtige/n geraten sind, die jeweils Verflossenen aber schon, bringt die beiden in Kontakt miteinander, da sie das selbe "Schicksal" teilen. Das finde ich wirklich überzeugend und gut gemacht. Und bis hierhin wirkt das Ganze zunächst wie ein ganz normaler Liebesroman. Nun zeigt sich aber bald, dass es weit darüber hinausgeht und vor allem die psychische Vergangenheit der beiden Protagonisten eine Grüße Rolle spielt. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet, finde aber dass Abby Jimenez das äußerst gelungen konstruiert hat. Es ist glaubwürdig, wirkt wie aus dem Leben gegriffen und echt. Das hat mich wirklich beeindruckt und positiv überrascht. Überraschend waren auch viele Kleinigkeiten, mit denen ich so gar nicht gerechnet habe, die aber die Geschichte gut vorwärts bringen und realistisch gestaltet sind. Dazu ist Abby Jimenez Schreibstil sehr angenehm zu lesen und humorvoll (ich sage nur toilet king!).

"Just for the summer " wird sicherlich nicht mein letztes Buch von Abby Jimenez bleiben. Dazu gefällt mir ihr Stil und ihr Humor sowie ihr Können einfach zu gut!

Bewertung vom 28.04.2025
Turecki, Jillian

It Begins With You


sehr gut

Ratgeber gibt es viele. Dieser hier ist mir jedoch aufgrund des Titels sofort ins Auge gesprungen, da ich ebenso wie die Autorin denke, dass man zu allererst bei sich selbst ansetzen sollte, wenn man etwas verändern möchte.

Die Autorin ist selbst Coachin und erzählt aus ihrer eigenen Biografie ebenso wie von Fallbeispielen, die ihr bei der täglichen Arbeiten begegnet sind. Dass ihr Vater ebenfalls aus dem psychologisch-psychiatrischen Bereich kommt, war mir nicht bekannt. In den USA ist ihr bzw sein Name vermutlich sofort bekannt, da Stanley Turecki "The difficult child" schrieb - über seine Tochter. Das hat sie lange Zeit ihres Lebens (verständlicherweise) stark beeinträchtigt.

Das Buch ist in 9 "Wahrheiten" unterteilt, die jeweils durch Fallbeispiele erklärt werden und einem anhand dieser Beispiele, Ideen an die Hand gegeben werden, wie man sich mit dieser Wahrheit auseinandersetzen kann, um besser damit im Leben klarzukommen. In amerikanischer Manier wird dabei für meinen Geschmack manchmal etwas dick aufgetragen, auch wenn es ansonsten sehr gut zu lesen ist und einen die Autorin auch gekonnt unterhaltsam durch die Kapitel führt, wenn auch mitunter etwas ausschweifend. Vieles davon ist mir allerdings durch die Lektüre anderer Ratgeber auch nicht neu und Ideen, wie man achtsam mit sich selbst umgeht, findet man auch an verschiedensten Stellen. Gut fand ich aber die Fragen, die Turecki am Ende der Kapitel auflistet und anhand derer man sich im Selbststudium zu dem Kapitel noch tiefer gehender mit sich beschäftigen kann.
Was mir noch fehlt, sind wissenschaftliche Quellen oder sonstige Belege. Das hätte alles noch etwas fundierter rübergebracht.

Hilfreicher Ratgeber, um sich mit dem eigenen Beziehungsmuster und sich selbst zu beschäftigen. Allerdings ist vieles altbekannt und nicht belegt. Die Fragen, um sich mit sich selbst zu beschäftigen, sind jedoch sehr hilfreich.

Bewertung vom 31.03.2025
Pelt, Louise

Die Anatomie der Einsamkeit


ausgezeichnet

Louise Pelt hat mir mit ihrem neuesten Roman einiges zu denken mitgegeben. Denn in "Die Anatomie der Einsamkeit" geht sie einem Thema nach, das vermutlich so alt wie die Menschen und ebenso aktuell ist: Einsamkeit. In unserer schnelllebigen Welt hat man gefühlt ständig Kontakt, bspw über soziale Medien. Anders als deren Name vermuten lässt, sind diese Medien häufig aber nicht sozial in dem Sinne, dass man sich wirklich um einander sorgt oder sich kümmert. Vielmehr versuchen viele Menschen Dingen und Idealen nachzujagen.

Und so ist es auch bei den beiden Hauptfiguren: Olive lebt in der großen Metropole London, hat einen Job, den sie nicht mag und dazu eine On/Off-Beziehung zu Marcus. Sie ist nicht glücklich obwohl sie von ihrer Familie wirklich viel Fürsorge und Liebe entgegengebracht bekommt. Allerdings ist sie trotz allem auch ziemlich einsam, was sicherlich auch ihrer Art geschuldet ist, die einem selbst beim Lesen manchmal etwas zu viel wird.

Zwanzig Jahre zuvor ergeht es Claire aus anderen Gründen ähnlich: sie ist trotz erfolgreicher Karriere in New York sehr einsam. Und auch ihr Charakter ist nicht ganz einfach beim Lesen. Und man setzt sich unweigerlich mit dem Thema Einsamkeit auseinander während des Lesens.

Dazu stellt sich natürlich die Frage, wie die beiden sehr unterschiedlichen Schicksale zusammenhängen und welche Rolle ein alter Kompass sowie Olives Großmutter Poppy dabei spielen.

Meiner Meinung nach ein sehr gelungener Roman, der Rätsel aufwirft wie alles zusammenhängt und auch viel über das Thema Einsamkeit nachdenken lässt. Eine absolute Herzensleseempfehlung!

Bewertung vom 03.03.2025

Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde


ausgezeichnet

Freundebuch für kreative Elefanten-Fans

Meine Kinder lieben Freundebücher. Sie verleihen ihre eigenen gerne, freuen sich über neue Einträge und lieben es, diese immer wieder anzuschauen und zu lesen bzw. vorgelesen zu bekommen. Eins meiner Kinder ist ein besonders großer Fan des blauen Elefanten und hat sich daher sehr über ein Freundebuch des lustigen trompetenden Tiers gefreut.

Wie bei allen Freundebüchern gibt es hier Seiten, auf denen die Kinder ihre Daten und Interessen eintragen können und sich dazu kreativ verwirklichen können. Die Seiten sind für unseren Geschmack gut strukturiert. Es gibt genügend Platz zum Eintragen und die für uns relevantesten Dinge werden abgefragt.
Zudem gibt es in diesem Freundebuch jedoch auch noch zusätzliche Seiten, auf denen sich alle auch weiter beteiligen können, wenn sie möchten. Beispielsweise gibt es kleine Rätsel und Ausmalbilder von Hase und Elefant. Das ist eine schöne Abwechslung und macht allen Spaß, die hier etwas beitragen möchten.

Ein schönes Freundebuch, das vor allem für Fans von Hase und Elefant bestens geeignet ist. Das Format ist angenehm, ebenso wie die Kategorien, die eingetragen werden sollen.

Bewertung vom 03.03.2025

Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch


ausgezeichnet

Da meine Kinder ausgesprochen gerne Bücher vorgelesen bekommen, finde ich es als vorlesende Erwachsene sehr schön, wenn Bücher die Kinder aktiv mit einbeziehen. "Schüttel, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch" ist so ein Buch, das auch die kleinen Zuhörer unmittelbar mit einbindet.

So gibt es in diesem Buch auf jeder Doppelseite eine kleine Szene, die von Text begleitet wird und an vielen Stellen fordert der Text das Kind auf, etwas mit dem Buch zu tun. Z.B. soll das Kind das Buch zur Seite neigen, und auf der folgenden Doppelseite ist dann das Ergebnis der Handlung zu sehen: der Schlitten ist losgefahren. Oder, das Kind soll auf einen Knopf am Herd drücken. Die Folge auf der nächsten Seite: die Kekse wurden gebacken.

Schön ist, dass die Kinder nicht nur passiv zuhören und selbst etwas tun müssen. Sie müssen also genau zuhören und das Gesagte umsetzen.
Schade finde ich allerdings, dass die Szenen etwas kurz sind (meist zwei Doppelseiten) und dann gibt es plötzlich eine neue Szene. Für meinen Geschmack hätten es gerne längere Szenen sein dürfen. Oder die Handlung hätte sich auch über mehrere Seiten gestalten dürfen, so dass es kleine Geschichten ergibt. Meine Kinder scheint das allerdings nicht zu stören und es spiegelt auch die Art der Sendung unmittelbar wieder.

Ein schönes interaktives Buch, das das aufmerksame Zuhören schult und die Kinder dazu anleitet, konkrete Anweisungen umzusetzen. Meine Kinder lesen es immer wieder gerne.