Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BookwormLeseratte
Wohnort: 
Mainz

Bewertungen

Insgesamt 15 Bewertungen
12
Bewertung vom 05.05.2025
Die Inselschwimmerin
Kelly, Lorraine

Die Inselschwimmerin


ausgezeichnet

Ein Roman über Schuldgefühle, Liebe, Mut und Hoffnung
Die Inselschwimmerin - Wie eine warme Umarmung an einem eiskalten Tag.
Lorraine Kelly ist als Journalistin und als Moderatorin für das britische Fernsehen erfolgreich. Seit ihrem ersten Besuch der Orkneyinseln vor 30 Jahren ist sie dem rauen Charme der dortigen Natur verfallen. Nach mehreren Sachbüchern ist Die Inselschwimmerin ihr Debüt als Romanautorin. Lorraine Kelly ist verheiratet und Mutter einer Tochter, und ihre besten Ideen hat sie bei Spaziergängen mit ihrem Border Terrier Angus.
Evie, eine tief traumatisierte junge Frau lebt seit 20 Jahren in London. Sie kämpft Tag für Tag mit ihrer Vergangenheit, mit Schuldgefühlen und einem geringen Selbstwertgefühl. Sie hat ihre Heimat in all den Jahren gemieden, doch jetzt muss sie auf die schottischen Orkneyinseln zurückkehren.
Ein schreckliches Ereignis hat die Schwestern Evie und Liv entzweit. Evie wird gnadenlos mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, und nicht jeder ist glücklich über ihre Rückkehr. Insbesondere ihre Schwester Liv begegnet ihr mit unaussprechlichem Hass. Sie droht, das Evies streng gehütetes Geheimnis zu lüften.
Liv ist eine seelisch kranke junge Frau, die ihr Leben im Drogen- und Alkoholrausch verbringt. Sie ist unglücklich, neidisch und hasserfüllt. Ihr Lebensziel ist es, andere zu zerstören.
Cara und Duncan Muir, die Eltern von Liv und Evie, führen eine freudlose Ehe. Duncan bemüht sich sehr und gibt alles, damit es seiner Frau gut geht. Cara ist besessen von der Illusion einer perfekten Familie. Für sie zählt nichts anderes.
Freya ist die gute Seele der Insel und der einzige Kontakt von Evie seit ihrer Flucht. Sie will immer alles und jeden heilen.
Nach und nach öffnet sich Evie. Sie beginnt, sich ihrer Vergangenheit zu stellen und die Wahrheit aufzudecken. Eine Wahrheit, die ihr eigenes Leben, ihre Vergangenheit und ihre Selbstwahrnehmung erschüttert.
Die Inselschwimmerin ist ein unglaublich herzergreifender spannender Roman. Durch die Erzählungen in unterschiedlichen Zeitsträngen werden die Geschichten der Protagonisten erzählt und zusammengeführt. Jedes einzelne Kapitel zeichnet emotionale Bilder, ich habe mitgefiebert und mitgelitten. Ein Roman, des Verzeihens, der Versöhnung mit sich selbst, ein Buch, das traurig sein könnte, aber unglaublich viel Mut und Hoffnung gibt.

Bewertung vom 28.04.2025
The House of Falconer - Die Macht des Schicksals
Bradford, Barbara Taylor

The House of Falconer - Die Macht des Schicksals


ausgezeichnet

Eine Saga über Ehrgeiz, Träume, Loyalität, Geheimnisse, Leidenschaft und Intrigen
Barbara Taylor Bradford verbrachte ihre Kindheit und Jugend in England. Sie arbeitete als Journalistin, bevor sie im Alter von achtzehn Jahren begann, Kinderbücher zu schreiben. Schon bald folgten Romane, der Durchbruch gelang ihr mit »Des Lebens bittere Süße«. Seitdem hat sie fünfundzwanzig Bücher geschrieben, die allesamt Bestseller wurden. Sie widmet alle Werke ihrem Mann, mit dem sie in New York lebt.
The House of Falconer entführt in das London des Jahres 1884. Victoria ist Königin und das viktorianische England nähert sich dem Höhepunkt seiner Macht. Doch die Kluft zwischen Arm und Reich ist weit, und Bildung ist nicht für jedermann möglich, man stirbt noch an Krankheiten wie Lungenentzündung. Es ist auch eine Zeit der Standesdünkel.
Der Auftakt der Reihe begleitet James Falconer, einen ehrgeizigen, gutaussehenden, intelligenten jungen Mann mit den Manieren eines Aristokraten. Er arbeitet mit seinem Vater auf dem Markt, doch er hat große Träume. Er will die größte, schönste und eleganteste Einkaufzeile aufbauen und besitzen. Er plant jeden Schritt akribisch, der ihn zu seinem Ziel führt, doch sein Weg ist hart und steinig.
Er lebt mit Vater, Mutter, Schwester und Bruder in einem verlässlichen Familienverband, der allen ein Gefühl von Sicherheit, Wärme und Geborgenheit gibt. Seine Großeltern haben eine Anstellung in einem adeligen Haushalt und fördern ihn mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. James verfolgt seinen Lebenstraum mit Energie und Fleiß, doch er stößt nicht überall auf Akzeptanz und Gegenliebe.
Der zweite Erzählstrang begleitet Alexis Malvern. Alexis, Tochter aus reichem und gutem Hause, mit eigenem Vermögen, arbeitet mit ihrem Vater im familieneigenen Immobilienunternehmen. Alexis gründete ein Frauenhaus für misshandelte Frauen. Sie ist eine Gegnerin der Ehe, die sie zwingen würde, ihre geliebte Arbeit und die Kontrolle über ihr Vermögen aufzugeben.
Alexis Vater Henry Malvern ist der Besitzer der Marktstände, die er – auch an Familie Falconer- verpachtet.
Claudia Trevalian unterstützt Alexis im Frauenhaus, ist aber nicht wie Alexis an einer Karriere interessiert. Sie möchte sich jedoch engagieren und Frauen das Lesen beibringen. Ihr Vater ist Sebastian Trevalian, reicher Besitzer und Geschäftsführer einer Privatbank.
Stück für Stück nähern sich die perfekt aufeinander abgestimmten Erzählstränge an und verflechten die Schicksale und Leben der Familien. Eine Erzählung voller Freude, Trauer, Intrigen, Tragödien, Romanzen, Hindernissen, Hoffnungen und Triumphe! Ein wunderbar gelungener Auftakt der Trilogie, der Lust auf die Folgebände macht. Der Autorin ist es meisterhaft gelungen, auf die zeitlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten einzugehen. Die liebevolle und detaillierte Beschreibung der Häuser, der Mode, der Etikette und der Menschen haben mich in die Zeit um 1880 zurückversetzt. Die einzelnen Charaktere sind gut ausgearbeitet, realistisch und vorstellbar gezeichnet. Durch den eingängigen flüssigen Schreibstil ist es eine Freude, den Roman Seite um Seite zu lesen. Eine absolute Empfehlung für Fans historischer Romane.

Bewertung vom 14.04.2025
Narbensommer #Thriller (eBook, ePUB)
Dominik, Chris

Narbensommer #Thriller (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nervenkitzel und Spannung pur
Chris Dominik ist ein Thriller-Autor aus Frankfurt am Main. Im Schatten der Skyline, zwischen Bankentürmen und Rotlicht, ermitteln seine Kommissare Marc Davids und Zoé Martin von der Sondereinheit AS9. In seinen Büchern vermischt er geschickt Realität und Fiktion, was die Geschichten düster und unvorhersehbar macht. In den Hochhausschluchten Frankfurts gibt es mehr als nur Verbrechen; es gibt Wahrheiten, die seine Charaktere an den Rand ihres Verstandes bringen.
Vor 20 Jahren: Jugendliche feiern ausgelassen das Ende ihrer Schulzeit. Doch in dieser Nacht geschieht ein unsagbar brutaler Mord, der das Leben eines jungen Mannes grundlegend verändert.
Heute: In Frankfurt herrschen die albanische Mafia und die Wölfe, zwei rivalisierende Gangs. Der bestialische Mord von Prostituierten aus beiden Lagern startet einen unerbittlichen Machtkampf. Frankfurt droht ins Chaos zu stürzen.
Ein Monster streift durch die Hochhausschluchten, verfolgt seine Beute unerbittlich, und es gibt kein Entkommen.
Ein harter Fall für Marc Davids und Zoé Martin, die in ihrem zweiten gemeinsamen Fall den Täter im Frankfurter Rotlichtmilieu suchen müssen.
Kriminalhauptkommissar Marc Davids, Leiter der AS9, Abteilung für Sonderermittlungen der Polizei Frankfurt, leidet unter Angst- und Panikattacken. Er nimmt Benzos, die er sich wie ein Junkie illegal beschaffen muss. Zielstrebig leitet er die Ermittlungen und verfolgt den Täter, unterstützt von seiner Partnerin Zoé Martin, ranghöchste Kommissarin der Abteilung nach ihm. Zoé ist nicht zu unterschätzen, sie ist mutig und unerschrocken, stellt sich ohne zu zögern jeder gefährlichen Situation.
Ayman Elmaleh, Mitglied der AS9, bekannt und respektiert im Frankfurter Milieu und bei Rechtsanwälten und Strafverteidigern ist in diesem Umfeld eine unschätzbare Hilfe.
Das Team der AS9 muss mit Kriminaloberkommissar Bernd Konstantin, Leitender Ermittler in der Abteilung für Bandenkriminalität im Milieu, zusammenarbeiten. Ein undurchsichtiger unangenehmer Zeitgenosse mit machohaftem Gebaren und ein wandelnder Widerspruch. Er schafft es, den sonst so gelassenen Marc Davids an den Rand des Wahnsinns zu treiben.
Ich war auf den zweiten Thriller von Chris Dominik gespannt und neugierig wie es mit den Ermittlern Marc Davids und Zoé Martin weitergeht.
Es beginnt mit einem 20 Jahre alten Mord und seiner Aufklärung durch DNA-Analyse. Ich war sofort gefesselt. Der Thriller ist unglaublich spannend geschrieben, ein absoluter Pageturner. Ich habe die Luft angehalten, mitgefiebert und in Gedanken mitermittelt. Doch die Spuren führen immer wieder in eine andere Richtung. Die eindeutig uneindeutigen Beweise lassen jede Spur im Sand zu verlaufen, bis das große Finale alle Fragen beantwortet und die Morde aufgeklärt werden können.
Die Zusammenhänge sind wunderbar ausgearbeitet und beschrieben, es wird Stück für Stück offensichtlich, wer in welchem Spiel mitspielt.
Überhaupt gefällt mir die Analogie zum Schachspiel sehr gut: Zug, Gegenzug, Bluff, unbekannte Anzahl der Spieler, wer spielt mit wem oder gegen wen – und kurz vor dem möglichen Gewinn dreht sich das Brett.
Die Beschreibung des Frankfurter Rotlichtmilieus ist lebendig, authentisch und sehr gut vorstellbar, der heiße stickige Sommer läßt mich die Bedrohung durch die Gangs, das Brodeln regelrecht spüren.
Der Thriller ist Spannung pur, die rasante Entwicklung weckt das Verlangen, bis zum Ende durchzulesen – und sich schon auf Band 3 zu freuen.
Für Thriller-Fans ein absolutes Muss!

Bewertung vom 17.03.2025
Die Anatomie der Einsamkeit
Pelt, Louise

Die Anatomie der Einsamkeit


ausgezeichnet

Ein packender Roman über Schicksal, Sehnsucht, Mut, Selbstfindung und Hoffnung
Louise Pelt wurde 1982 in Hamburg geboren. Mit dem Kinderopernchor bereiste sie früh die Welt, studierte anschließend Anglistik und Germanistik und schrieb einige Jahre für Film und Theater. Sie lebt mit ihrer Familie zwischen Alster und Elbe. Die Anatomie der Einsamkeit ist ihr zweiter Roman.
Die Journalistin Olive kämpft sowohl in ihrem Privatleben als auch im Beruf um Anerkennung und Beachtung. Sie fühlt sich unvollständig, unzulänglich und unsichtbar. Glück scheint für sie unerreichbar. Als sie von ihrer geliebten von einem Schlaganfall gezeichneten Großmutter Poppy einen Kompass als vorzeitiges Erbe erhält, ist sie zuerst enttäuscht, doch ein Zeitungsartikel weckt ihr Interesse. Sie entschließt sich, Nachforschungen zu dem Kompass und Poppys Leben anzustellen.
Zwanzig Jahre zuvor: Claire führt ein Leben auf der Überholspur. Sie ist eine erfolgreiche Anwältin und scheinbar in sich und ihrem Leben angekommen. Als ihre Schwester Iris, zu der sie viele Jahre keinen Kontakt mehr hatte, stirbt, gerät ihr Lebensgerüst ins Wanken. Sie flieht auf die kleine Insel, auf der Iris lange lebte und versucht, eine Verbindung zu ihrer Schwester herzustellen. Sie stößt auf unzählige Zeichnungen von Tieren, Landschaften und einem alten Kompass.
Die Erzählstränge werden Stück für Stück wie ein Puzzle zusammengesetzt. Der wunderbare, fesselnde und eindringliche Schreibstil geht ans Herz. Durch den Wechsel der Zeiten wird man weit in die Vergangenheit geführt, wobei nichts überzogen oder beschönigt wird.
Beide Frauen sind verschieden und doch auch wieder gleich. Sie leiden unter unerträglicher Einsamkeit und tragen an einer großen Schuld aus der Vergangenheit. Die Charaktere sind authentisch dargestellt, ihre Kämpfe mit sich selbst tragisch und sehr gut nachvollziehbar.
Die nicht ganz einfach zu durchschauenden Zusammenhänge der Geschichten habe ich bis zum unerwarteten Finale regelrecht verschlungen. Der Roman lädt ein, sich auf die Frauen einzulassen, mitzufühlen und zu hoffen. Man rätselt mit, sucht Verbindungen und verliert nie die Hoffnung auf die Zukunft. Keine leichte aber doch sehr empfehlenswerte Kost!

Bewertung vom 24.02.2025
Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.
Kento, Katie

Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.


ausgezeichnet

Nervenkitzel und Lesefieber garantiert
Katie Kento, 1993 in NRW geboren, schreibt seit ihrem neunten Lebensjahr fantasievolle Geschichten für junge Leser*innen. Nach ihrem Bachelor in Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literatur und Medien hat sie vor Kurzem ihren Master in Integrated Media abgeschlossen. Sie lebt und schreibt in Hamburg.
Die 17-jährige Robyn ist vom gegenüberliegenden Hotel Ambrosia wie besessen. Tag und Nacht beobachtet sie die Bewohner und Gäste und denkt sich Geschichten und Fantasienamen aus. Das Hotel ist ihr Lebensmittelpunkt, denn sie ist schwer an ME/CFS erkrankt, sitzt im Rollstuhl, und kann die Wohnung im sechsten Stock nicht verlassen.
Das Hotel war seit seiner Erbauung 1921 Schauplatz zahlreicher teilweise nicht aufgeklärter Verbrechen. Als Robyn eine Entführung aus einem der Zimmer beobachtet, erwacht ihre True-Crime-Passion. Sie erkennt die Entführte und weiß, sie muss ihr helfen. Doch wie soll sie das bewerkstelligen?
Der Zufall führt sie mit einem Jugendlichen -A.J.- von der Straße zusammen. Er muss für sie die Ermittlungen übernehmen. Robyn und ihr Partner in Crime A.J. ahnen nicht, welche unglaublichen Abenteuer und Schrecken auf sie warten.
Robyns Geschichte geht sofort ans Herz. Sie ist auf den Rollstuhl angewiesen, kämpft gegen ihre Krankheit, die Schwächen ihres Körpers und ihre Unbeweglichkeit. Voller Selbstzweifel, geplagt von Fieberschüben, schwankt sie zwischen Realität und Alpträumen. Trotzdem stellt sie sich tapfer und verbissen allen Herausforderungen.
Da sie früh ihre Eltern durch einen Unfall verloren hat, wird sie aufopferungsvoll von ihrer Großtante Nelly gepflegt. Sie kümmert sich Tag und Nacht, versorgt Robyn mit gesundem Essen, Massagen und Medikamenten. Um Robyn zumindest virtuell eine Reise zu ermöglichen, plant sie Themenabende.
A.J. ist ein liebenswerter, lebenslustiger Jugendlicher, aber auch ein undurchsichtiger Charakter. Robyn weiß fast nichts über ihn oder seine Vergangenheit. Trotzdem muss sie ihm vertrauen.
Der Thriller nimmt rasant Fahrt auf! Er ist hervorragend geschrieben, liest sich flüssig und fordert dazu auf, die Seiten schnell umzublättern. Der Leser hat keine Zeit, Luft zu holen.
Gegen Ende nimmt die Ermittlung von Robyn eine neue Wende. Ist ihr Leben so wie sie es kennt eine Farce? Die True Crime Fanatikerin wird selbst zur True Crime Story.
Besonders gelungen fand ich den Wechsel zwischen Erzählung und Chatverläufen. Ein sehr spannender packender Thriller, der nach einer Fortsetzung verlangt!
Der Titel spricht Bände: Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht. Dem Lesefieber und der Spannung entkommt man wirklich nicht!

Bewertung vom 06.01.2025
Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3
Schojer, Nadine

Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3


ausgezeichnet

Charmant, nostalgisch, einfach liebenswert!
Auch im dritten sehr gelungenen Band der Trilogie „Die Telefonistinnen – Verbindungen fürs Leben“ fesselt Nadine Schojers Schreibstil ab der ersten Zeile. Die spannende, rührende und ergreifende Reise der Freundinnen entführt in die Zeit des Wiederaufbaus, des Wirtschaftswunders, des Petticoats und der Emanzipation.
1949 – eine Zeit des Aufschwungs. Auch für die Telefonistinnen der Kölner Versicherungsanstalt Pering beginnt eine aufregende Zukunft: der Kampf für die Rechte der Frauen, eine Hochzeit, ein lange gehütetes Familiengeheimnis, die Trauer um eine verlorene Liebe und der ständige Wandel der Zeit.
Von Anfang an war ich wieder von der Geschichte und den Abenteuern der liebgewonnenen Telefonistinnen und der herzigen Empfangsdame Erna gefesselt. Der Roman hat mich durch Höhen und Tiefen geführt, brachte mich zum Schmunzeln aber auch zum Weinen. Die Geschichte ist sehr lebendig erzählt. Man spürt die Lebensfreude der Freundinnen. Ihr Erfindungsreichtum, ihr Mut, ihre Stärke, ihr Idealismus und Enthusiasmus haben mich begeistert.
Erna Schmitz ist Großmutter eines deutsch-französischen Enkelsohns. Mittlerweile hat sie britische Redewendungen wie „Darling“ gegen französische Bonmots getauscht. Sie ist ein energiegeladener, warmherziger und liebenswerter Mensch, der sich einfach nicht unterkriegen lässt.
Hanni Angersbach hat immer noch kein Lebenszeichen von Dean erhalten. Sie trauert, fühlt sich aber auch für ihre Familie verantwortlich, schließlich leben sie von ihrem Gehalt. Mit viel Elan konzentriert sie sich auf die Anfertigung ihrer berühmten Angersbacher Handschuhe und träumt nach wie vor von einem eigenen Atelier. Sie ist ein treuer und zuverlässiger Charakter, ihr Schicksal berührt und bewegt.
Charlotte von Siebenthal sorgt auch jetzt mit vielen modernen Ideen für Unruhe in der Versicherung und treibt Viktor Pering an den Rand der Verzweiflung. Ein richtiger Wirbelwind, der nie aufgibt und ab und zu Grenzen überschreiten muss.
Gisela erlebt ein Gefühlschaos. Auf der einen Seite denkt sie an Scheidung von ihrem traumatisierten kranken Mann, auf der anderen Seite lockt das Glück mit Anton von Siebenthal. Sie macht sich die Entscheidung nicht leicht, schließlich muss sie auch Rücksicht auf ihren Sohn Peter nehmen.
Karl Falkenberg -damals auf dem Schwarzmarkt als „Falke“ bekannt und Besitzer des großen Kaufhauses Falkenberg- ist nicht so kaltherzig und berechnend wie er vorgibt. Er leistet sich den ein oder anderen köstlichen Schlagabtausch mit Julia, die auf gar keinen Fall zurücksteckt. Ihre gemeinsame Vergangenheit hat sie beide nie losgelassen.
In den Roman kann man eintauchen und alles andere vergessen. Er ist charmant, nostalgisch, einfach liebenswert. Man bekommt einen stimmungsvollen Blick in eine entscheidende Zeit der deutschen Geschichte und erlebt diese Zeit mit den Telefonistinnen zusammen. Ein richtiger Wohlfühlroman, der mir sehr viel Freude bereitet hat. Eine absolute Leseempfehlung – und die Hoffnung noch mehr von Nadine Schojer lesen zu dürfen.

Bewertung vom 16.12.2024
Wir leben unsere Träume / Himmelsstürmerinnen Bd.2
Lark, Sarah

Wir leben unsere Träume / Himmelsstürmerinnen Bd.2


ausgezeichnet

Spannende Reise von vier außergewöhnlichen Frauen
Sarah Lark, geboren 1958, wurde mit ihren fesselnden Neuseeland- und Karibikromanen zur Bestsellerautorin, deren Bücher in über 20 Ländern erscheinen. Neben ihren fulminanten Auswanderer- und Generationensagas überzeugt sie mit mitreißenden Romanen über Familiengeheimnisse.
In Band 2 Himmelsstürmerinnen „Wir leben unsere Träume“ geht die Reise der vier außergewöhnlichen Frauen weiter.
Mary Ann lebt seit ihrer Geburt im Waisenhaus der Sisters of Mercy in New York. Ihre Mutter kennt sie nur von einem alten Foto. Als die monatlichen Zahlungen an das Waisenhaus plötzlich aufhören, beginnt für Mary Ann eine Reise in eine ungewisse Zukunft.
Ailis Hay, begabte Mathematikerin, und ihre Lebensgefährtin Molly Peak-Juston erhalten ein Angebot, in dem neuen Observatorium in Johannesburg zu arbeiten. Überglücklich reisen sie nach Südafrika, ein faszinierendes Land, in dem jedoch Apartheid herrscht und die Kluft zwischen den Kulturen unüberbrückbar scheint. Dann bricht die Beulenpest aus.
Donella baut mit ihrem Mann Armand Luftschiffe. Nach Ausbruch des ersten Weltkrieges müssen sich beide dem Krieg stellen und ihrem Land in Frankreich dienen. Donella hat es als Frau nicht leicht, sie leistet heimlich und ohne offiziellen Auftrag ihren Beitrag.
Die Schicksale der Frauen sind eng miteinander verwoben. Sie schlagen unterschiedliche Richtungen ein, doch ihre Wege kreuzen sich immer wieder.
Als eingeschworener Fan von Sarah Lark habe ich mich sehr auf das Buch gefreut, und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Obwohl viel in diesem Band passiert ist, wirkte der Schreibstil weder gehetzt noch oberflächlich, sondern war wie gewohnt flüssig und packend. Vor meinen Augen entstanden lebhafte Bilder, und ich konnte mich wunderbar einfühlen und mitfühlen.
Sarah Lark hat mich wieder einmal gefesselt und in ein vergangenes Jahrhundert katapultiert. Die Entwicklung der Charaktere, die Beschreibung der Zeit, der Umstände, aber auch der Apartheid und der Rassenunruhen haben mich sofort in Bann gezogen. Ein spannender Roman, der realistisch das Leid der Epoche beschreibt und dabei Hoffnung gibt, aber auch zeigt wie Träume wahr werden können.
Für Fans von Sarah Lark ein absolutes Muss.

Bewertung vom 11.11.2024
Kalte Erlösung / Mara Billinsky Bd.9
Born, Leo

Kalte Erlösung / Mara Billinsky Bd.9


ausgezeichnet

Kultpotential
Leo Born ist das Pseudonym des deutschen Thriller-Autors Oliver Becker, der mit seiner Familie in Frankfurt am Main lebt. Dort ermittelt seit 2017 auch seine Kommissarin Mara Billinsky − genannt »Die Krähe«. Kalte Erlösung ist Band 9 der Reihe „Ein Fall für Mara Billinsky“.
Mara Billinsky begibt sich auf eine nervenaufreibende Jagd nach einem brutalen Serienmörder. Seine scheinbar willkürlich ausgewählten Opfer foltert er auf grausame Art mit Stacheldraht. Auf den ersten Blick scheint es keine Verbindung zwischen den Ermordeten zu geben. Ohne konkrete Spur kann sich Mara nur auf ihre Intuition verlassen.
Da sie noch keinen neuen Partner hat, ist sie überwiegend auf sich allein gestellt. Hartnäckig verfolgt sie auch den kleinsten Hinweis, doch jede Spur endet in einer Sackgasse. Bis auf eine, doch hier stellt sich ihr ausgerechnet ihr eigener Vater in den Weg, der die Verteidigung ihrer Hauptverdächtigen übernimmt.
Auch wenn die Suche nach dem Serienmörder Mara mehr als beschäftigt, arbeitet sie auch noch in einer internationalen Task Force mit ihrem Kollegen Erik Nordin an der Ergreifung von Polaris. Dieser verzwickte Fall bringt so manche Überraschung mit sich.
Erik Nordin ist besessen von Polaris, denn bei einem katastrophalen Einsatz gegen ihn, wurde seine Ex-Frau getötet. Erik kämpft nach wie vor gegen den Verdacht, sie selbst getötet zu haben.
Maras Vater Edgar Billinsky hat eine Vorliebe für junge Frauen, teure Kleidung und besonderen Rum. Mara ist das genaue Gegenteil von ihm, was in der Vergangenheit zu einem problematischen Verhältnis und viel Feindseligkeit geführt hat.
Die Ermittlerin Mara Billinsky ist ein ganz eigener Charakter, eine trotzige, eigensinnige und widerspenstige Rebellin. Sie versteckt ihre Gefühle hinter einem Panzer und hält jeden auf Abstand. Immer wieder geht sie eigene Wege und leistet sie sich einen guten Schlagabtausch mit ihren Kollegen und ihrem schwer kranken Vorgesetzten Rainer Klimmt.
Der ab der ersten Zeile spannende Thriller zwingt einen förmlich dazu, das Buch immer weiterzulesen. Die Kapitel sind gut aufeinander abgestimmt. Besonders spannend fand ich die aus Sicht eines Kindes geschriebenen Kapitel, die mich zuerst vor ein Rätsel stellten. Doch am Ende werden alle Handlungsstränge zusammengeführt und die Lösung ist mehr als überraschend.

Bewertung vom 21.10.2024
Narbenwald #Thriller (eBook, ePUB)
Dominik, Chris

Narbenwald #Thriller (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Chris Dominik ist ein Thriller Autor aus Frankfurt am Main. Seine Thriller vermischen gekonnt Realität und Fiktion. Narbenwald ist der erste Fall der Ermittler Marc Davids und Zoé Martin.
In einem verlassenen Hotel in Königstein im Taunus ist Dr. Rehmer der letzte Gast. In der Nacht findet er in einem Zimmer auf einem Bett Augäpfel, darunter steht in Blut geschrieben „Er hat es gesehen“. Die dazugehörige Leiche wird erst am nächsten Tag entdeckt.
Marc Davids und Zoé Martin werden zum Tatort gerufen. Sie gehören mit Nicole Unger, Sebastian Schreiber und Ayman Elmaleh zur Sonderermittlungsgruppe AS9.
Unerwartet taucht In den sozialen Medien ein Video auf, das den Tatort und die ermittelnden Beamten zeigt. War der Mörder gleichzeitig am Tatort?
Auf der Baustelle eines Luxushotels werden kurz darauf zwei Ohren gefunden, darunter ein mit Blut geschriebener Satz „Er hat es gehört“.
Und wieder wurde ein Video gepostet. Will der YouTuber die Ermittler verunglimpfen? Oder sollen ihnen durch die Videos Hinweise gegeben werden? Isteine zweite Person beteiligt? Gibt es einen Jäger und einen Gejagten?
Zoé, Marc und ihre Kollegen ermitteln unter Hochdruck, der Mörder ist ihnen aber immer einen Schritt voraus. Auch seine Internetpräsenz ist nicht zu stoppen. Social Media – mittlerweile der Feind der Ermittler.
Die einzige Spur führt zu Familie Obernberg, die mit den Hotels in Verbindung steht. Doch es scheint keinen keinen Zusammenhang zwischen ihnen und den Opfern zu geben.
Hans-Peter Obernberg ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann, seine Frau Renate ist in vielen Vereinen tätig. Der Sohn Michael Obernberg ist ein undurchsichtiger, aber intelligenter Charakter. In seiner Vergangenheit wurde er als Stalker überführt.
Kriminalhauptkommissar Marc Davids, von Panikattacken geplagt, fühlt sich nur unter Arbeitsdruck wohl. Er gibt alles, geht ohne Rücksicht auf seine eigene Sicherheit jeder noch so kleinen Spur nach. Auch Halbfranzösin Kriminaloberkommissarin Zoé Martin gibt nicht auf. Beide können sich aufeinander und auf ihr unermüdlich arbeitendes Team verlassen.
Die Erzählung aus Sicht der ermittelnden Beamten und des Täters stellt die Ereignisse aus zweierlei Sicht dar. Die Geschichte des Täters entwickelt sich parallel, aber die Hintergründe für die Taten bleiben bis zuletzt im Dunkeln.
Der Thriller ist ein atemraubender Pageturner. Am Ende nimmt er eine völlig überraschende Wendung, die man sich so nicht vorgestellt hätte.

Bewertung vom 14.10.2024
Die Übermacht. Nominiert für den GLAUSER 2025 in der Kategorie bestes Debüt
Grebe, Stefan

Die Übermacht. Nominiert für den GLAUSER 2025 in der Kategorie bestes Debüt


ausgezeichnet

„Die Übermacht“ ist Stefan Grebes wirklich mehr als gelungenes Debüt. Der Thriller packt den Leser ab der ersten Seite und katapultiert ihn in eine unverständliche und gefährliche Welt. Zeit für Entspannung und Luftholen gibt es nicht. Es ist nicht nur Spannung pur, sondern auch der erschreckende Hintergrund, der nicht unbedingt fiktional sein muss, und die Machenschaften der chinesischen Regierung, die zum Nachdenken anregen.
Die chinesische Wissenschaftlerin Jun Ji Bao will im deutschen Fernsehen live das größte Geheimnis Chinas offenbaren und stirbt vor laufender Kamera. Ein großes Rätsel ist die Frage, warum sie auf einem MRT-Gerät in der Sendung bestand.
Robert Forster, ein ehemaliger traumatisierter BND-Mitarbeiter, wird beauftragt, die Geschehnisse und den Tod der Wissenschaftlerin zu untersuchen. Doch er kommt schnell an seine Grenzen. Die Leiche von Jun Ji Bao wurde bereits von einer chinesischen Delegation abgeholt. Er kann nur heimlich weiter ermitteln.
Maria, die Nichte der verstorbenen Jun Ji Bao, erhält auf geheimen Wegen eine Nachricht ihrer verstorbenen Tante. Sie soll brisante Informationen nach Deutschland bringen. Dies ist nicht ungefährlich, China ist ein totaler Überwachungsstaat, die Regierung sieht alles und kann alles nach ihren Vorstellungen lenken. Auf ihrer nervenaufreibenden und kräftezehrenden Reise muss sie lebensgefährliche Situationen meistern.
Robert Forster beginnt die tatsächlichen Pläne der chinesischen Regierung zu durchschauen und gerät in einen Strudel beängstigender Geheimnisse und Gefahren für die Zukunft der Menschheit. Nur mit Maria zusammen kann er die Wahrheit aufdecken.
Was hat ein chinesischer Geschäftsmann mit all dem zu tun?
„Die Übermacht“ ist ein spannungsgeladener Thriller, der auch vor der unangenehmen Wahrheit über die Machenschaften der chinesischen Regierung nicht zurückschreckt. Die einzelnen Handlungsstränge erzählen eine eigene Geschichte und werden bis zum großen Finale gekonnt miteinander verknüpft.
Stefan Grebe hat es geschafft, den Leser auf eine rasante und spannende Reise mitzunehmen.
Für mich einer der spannendsten Thriller seit langem und eine absolute Leseempfehlung!

12