Benutzer
Benutzername: 
Teddiington

Bewertungen

Insgesamt 70 Bewertungen
Bewertung vom 03.10.2025
Rivers, Sara

Our Darkest Lies / Bruderschaft der Styx Bd.1


ausgezeichnet

Bisher war mir die Autorin Sarah Stankewitz durch ihre Liebesromane bekannt und ihr Schreibstil gefiel mir in diesen sehr. Daher hat mich dieses Buch sehr neugierig gemacht. Dark Romance ist sonst eher nicht mein Genre - und mein erster Versuch war auch wirklich nichts für schwache Nerven, aber Our Darkest Lies hat mir eine bessere Seite des Genres gezeigt.

Der Schreibstil hat mich von Anfang an gepackt und ich war sofort in der Geschichte drin. Mir persönlich gefallen die kurzen Kapitel aus der Sicht der unterschiedlichen Protagonisten sehr. Auf jeden Fall hatte ich das Gefühl die Kapitel fliegen nur so durch meine Finger.
Die Hauptprotagonistin Cheryl ist ein wirklich starker Charakter der mir sehr gefallen hat.
Obwohl das Buchrelativ wenige Seiten hat (man hätte hier und da sicher noch die Geschichte ausbauen können) hatte ich nicht das Gefühl, das es "zu wenig" ist.
An Spice fehlt es diesem Buch auf jeden Fall nicht - die Gefühle hätten aber gern etwas tiefer gehen können.

Definitiv ein gelungener Auftakt und ich freue mich schon auf den nächsten Teil!

Bewertung vom 24.09.2025
Hennig, Markus

Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer


weniger gut

Waschbär Willi Wunderquatsch wird seinem Namen wirklich gerecht! Die Geschichten rund um den Waschbären und seinen Freunden die alle zusammen im Park wohnen sind voller Quatschideen und Quatschmomenten.

Leider haben die Geschichten meinen Humor nicht ganz getroffen - viele Ideen waren mir dann doch zu weit hergeholt. Der Schreibstil hat mir auch nicht wirklich gefallen.
Für meine Tochter (4 Jahre) waren die Geschichten auch deutlich zu lang und das obwohl sie eine wirklich gute Zuhörerin ist. Aber oftmals konnte sie schlecht bis zum Ende durchhalten.
Die Illustrationen gefallen mir wirklich sehr, allerdings gibt es hiervon für unseren Geschmack viel zu wenig. So hat man oftmals 2 Doppelseiten Text ohne jegliches Bild. Eigentlich schade.

Dieses Quatschvolle Buch ist also leider nichts für uns und wir können es nicht empfehlen.

Bewertung vom 01.09.2025
Hennig, Markus

Die Sekundenochs


gut

Zuerst einmal gefällt mir die Idee hinter dem Buch wirklich sehr. Leider ist es im Alltag ja wirklich viel zu oft so, dass man die Kinder antreibt um schnell los zu kommen und sich kaum Zeit für kleine Momente nimmt. Zumindest ist es bei uns so - bewusst getrödelt wird selten.

Die Illustrationen gefallen mir auch sehr. Das Reich der SekundeNochs wird mit Sprechblasen zusätzlich interessant gemacht und bietet viel zum genauen hinschauen. Urkomisch die kleinen Wesen!

Dann allerdings nimmt das Buch für mich eine Wendung. Die Trödel Tipps finde ich maßlos übertrieben.. Nach jedem Strich den man gemalt hat ein Eis zu essen ist wirklich fernab der Realität. Zumindest empfinde ich die Tipps als zu viel.
Dann gibt es ein wichtiges Ereignis zudem Smilla etwas basteln möchte - ein Missgeschick passiert und der SekundeNoch lässt sich bei der Lösung dann soooo viel Zeit, dass es der Protagonistin überhaupt nicht gut geht.
Trödeln ist also nicht immer das Beste.

Ja ich finde es wichtig den Alltag von Kindern zu entschleunigen und weiß, dass die Tipps nicht wirklich angewandt werden, aber irgendwie macht es das Buch für mich "kaputt".
Das Ende ist dann ganz niedlich, aber so richtig Struktur hat das Buch für mich nicht. Meiner 4 Jährigen Tochter hat das Buch auch nicht sonderlich gefallen.

Bewertung vom 22.07.2025
Müller, Nina

Der magische Kater Schnurrifluff (Bd. 1)


ausgezeichnet

Hier erwartet uns ein wirklich schräges und turbolentes Abenteuer mit wirklich viel Phantasie und wundervollen Charakteren.

Wir begleiten den kleinen Kater Schnurrifluff der in "Woderpfefferwächst" gelandet ist auf dem Weg Nach Hause. Hierbei trifft er auch das Vögelchen Papperlapapp und die kleine Pfefferkuchenschnecke Snelli. Wirklich zwei ganz besondere Charaktere die man einfach lieben muss.

Die einzelnen Kapitel sind nicht all zu lang so das man auch gut mal eins zwischendurch lesen kann. Wobei meine 4 Jährige Tochter genauso wie ich gar nicht abwarten konnte wie es weiter geht und wir das Buch lediglich verschlungen haben.

Mit wirklich viel Humor passieren dem kleinen Kerlchen immer wieder Missgeschicke die für viel Lachen beim Zuhören gesorgt haben.

Die Illustrationen sind wirklich niedlich und gerade das Glitzern in den Zaubermomenten wurde hier geliebt.
Eine klare Empfehlung unserseits!

Bewertung vom 24.06.2025
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe, Band 58 - Unsere Gefühle


ausgezeichnet

Das neue Buch der Ravensburger Wieso Weshalb Warum Reihe dreht sich rund um die Gefühle.
Perfekt für die angestrebte Altersgruppe!
Wir starten mit einer Doppelseite auf der wir ganz verschiedene Gefühle sehen und kennenlernen. Auf den weiteren Seiten wird dann auf einzelne Gefühle genauer eingegangen und der Umgang mit ihnen ausführlich in kindgerechte Sprache thematisiert.

Mir gefällt das Buch wirklich sehr. Die Illustrationen sind passend, vielfältig und zeigen verschiedenste Situationen aus dem Alltag.
Jede Seite ist mit vielen Informationen geschmückt und wirklich durchdacht beschrieben.

Zum Schluss gibt es noch eine "Wie geht es dir? Drehscheibe auf der Kinder ihre Gefühle wortlos benennen können. Super Tool für sicher einige Kinder!

Rundum gefällt mir das Buch wirklich sehr und es hat sich definitiv 5/5 Sternen verdient!

Bewertung vom 17.05.2025
Moore, Liz

Der Gott des Waldes


gut

Puh.. Diese Rezension fällt mir wirklich nicht leicht.
Nachdem ich sooo viel Lob zum Buch gelesen habe war ich total neugierig und voller Erwartungen.
Tja. Die ersten 250 Seiten habe ich mich aber nur durch das Buch gequält und immer wieder mit mir gehadert ob ich nicht doch abbreche.

Das Buch nimmt uns durch mehrere Zeitsprünge mit und das aus der Sicht von wirklich vielen Personen. Ich hab immer wieder überlegen müssen wer nochmal XY ist und welche Rolle diese Person spielt. Das hat sich bis zum Ende gezogen bzw musste ich bis zum Ende bei einigen Personen 2x überlegen wer es nochmal war.

Naja. Also wie gesagt die ersten knapp 250 Seiten haben sich gezogen wie Kaugummi und ich wusste nicht ob es sich wirklich lohnt weiter zu lesen. Danach wurde so langsam etwas Spannung aufgebaut. Komplett mitgerissen hat mich das Buch aber auch dann noch nicht.
Die wirklich spannende Phase waren die letzten knapp 100 Seiten.

Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, vielleicht hab ich zu sehr auf Thriller gehofft. Ich weiß es nicht.
So wirklich empfehlen kann ich das Buch also nicht.

Bewertung vom 03.04.2025
Krems, David

Haus Waldesruh


weniger gut

Haus Waldesruh konnte mich nicht wirklich überzeugen. Vielleicht lag es an meinen Erwartungen, dass es etwas in Richtugn Thriller geht, aber so recht kann ich das Buch gar nicht einordnen.

Es geht um eine alte Clique die sich bis auf einer Ausnahme nach 15Jahren wieder trifft und gemeinsam in die Vergangenheit abtaucht. Jeder Charakter hat so seine eigenen Geheimnisse die im Laufe des Buches zum Vorschein kommen.

Der Schreibstil ist sehr fade, Spannung kommt eigentlich nicht auf und so richtig unterhalten wurde ich auch nicht.
Das Buch ist klein und handlich - dadurch auch schnell gelesen, aber die Story konnte mich nicht packen.
Es erinnert ein wenig an ein Theaterstück, aber nicht wirklich guter Klasse.

Mir fällt es tatsächlich schwer hier gute Worte zu hinterlassen. Vielleicht bin ich einfach nicht die richtige Zielgruppe.

Bewertung vom 03.04.2025
Saxx, Sarah

Fatal Secrets


weniger gut

Vorab:
Das Buch ist mit dem Farbschnitt, Cover und jedem beginnenden Kapitel mit weißer Schrift auf schwarzen Seiten wirklich ein Hingucker!

Dies war mein erster Dark Romance Roman und auch mein erstes Buch von Sarah Saxx.
Der Schreibstil ist flüssig und gefiel mir sehr gut. Die Kapitel sind nicht zu lang und das Buch daher schnell gelesen.

Die Triggerwarnung ist wichtig und richtig!
Zuerst hab ich sie noch belächelt, aber dieses Buch ist wirklich schockierend bizarr und nichts für schwache Nerven.
Mich hat die Brutalität wirklich schockiert und ich habe mich mehrfach gefragt ob es wirklich Personen gibt denen es gefällt sowas zu lesen.

Vielleicht mag es daran liegen, dass es nicht mein übliches Genre ist, aber für mich war hier keine Romance zu erkennen. Vielmehr lagen brutale sexuelle Handlungen im Vordergrund die dann für die Protagonistin scheinbar auch nicht "schlimm" waren sondern erregend und das kann ich wirklich nicht nachvollziehen.

Das Ende wirkte dann total dramatisch und war mir dann irgendwie nochmal zu viel. Ich werde Teil zwei auf jeden Fall nicht lesen.

Bewertung vom 10.03.2025
Sanders, Nicola

Don't Let Her Stay


weniger gut

Meine Erwartungen an 'Dont let her stay' waren irgendwie viel höher. Nach dem Klappentext war ich total neugierig und hab total das Potenzial in der Story gesehen.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und einfach- so kommt man schnell durch die Kapitel und das fand ich auch gut. Allerdings haben mich die Protagonisten total gestört.

Joanne handelt und denkt in meinen Augen total naiv und ihre Beziehung zu Richard war auf einer völlig anderen als erwartet. Für mich sind die beiden kein gleichgestelltes Ehepaar und ich habe mir mehr als einmal gewünscht, dass sie einfach mal ehrlich mit ihm spricht. Das war aber scheinbar nicht möglich und für mich in der Ehe unvorstellbar.
Auch die Art wie Cloe sich ihrem Vater gegenüber verhalten hat fand ich äußerst fraglich.
Die Charaktere haben somit die ganze Story für mich kaputt gemacht, die ohnehin schon sehr vorhersehbar und ohne große Überraschungen geschrieben ist.

Mich hat dieses Buch leider enttäuscht.

Bewertung vom 11.02.2025
Kling, Marc-Uwe

Die Maus hat einen neuen Freund


gut

Die Maus hat einen neuen Freund - und er könnte vom Körper her nicht gegenteiliger sein als sie. Der große Dino.
Ansich eine witzige Idee und auch das Wolkenkino gefällt mir wirklich sehr gut. Meine größere Tochter war von der Geschichte ziemlich unebeindruckt.
Die Sprache wirkt für mich aufgesetzt und zwingend gereimt - das macht es irgendwie unflüssig und steif. Dabei sollte das Buch doch sicher genau den gegenteiligen Effekt haben.
Für die kleinen Leser sind die dickeren Pappseiten schonmal gut und robust. So kann der Umgang mit den Büchern noch etwas gelernt werden.

Rundum sagt mir das Buch einfach nicht zu. Weder von der Geschichte noch vom Schreibstil und auch die Illustrationen sind für mich nichts besonderes. Ich finde die Maus tatsächlich auch etwas unglücklich gezeichnet. Durch die umrandeten Augen wirkt sie etwas "fertig" auf mich.

Ganz nett für zwischendurch - mehr aber auch wirklich nicht.