Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tschy
Wohnort: 
Kleinmachnow

Bewertungen

Insgesamt 143 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2025
Just for the Summer
Jimenez, Abby

Just for the Summer


ausgezeichnet

Justin hat ein Problem, alle Frauen, mit denen er zusammen ist, finden nach der Trennung, die Liebe ihres Lebens. Emma kennt das Problem, da es ihr genauso geht. Sie arbeitet als reisende Krankenschwester mit ihrer besten Freundin Maddy an immer wechselnden Orten. Emma wurde von Maddys Eltern großgezogen, da sich ihre eigene Mutter nie richtig um sie gekümmert hat. Emma antwortet auf einen Online Post von Justin, die Beiden tauschen sich aus und beschließen es miteinander zu probieren. Es soll 4 Dates geben und einen Kuss und danach hoffen Beide, den Partner fürs Leben zu finden. Justin muss sich um seine Geschwister kümmern und so reisen Emma und Maddy zu ihm und arbeiten dort. Dann taucht auch noch Emmas Mutter auf und die Situation wird immer schwieriger und auch Justin hat ein heftiges Päckchen zu tragen. Und dann gibt es auch noch Gefühle von beiden Seiten. Das gefühlvolle, unterhaltsame und spannende Buch hat mir richtig gut gefallen, eine positive Sommerlektüre, die nie langweilig ist.

Bewertung vom 12.05.2025
Staying Alive
Mirasol, Eva

Staying Alive


ausgezeichnet

Nicki ist eine sehr junge Assistenzärztin, die ihren ersten Job in einer Berliner Notaufnahme beginnt. Eine wirkliche Einarbeitung findet nicht statt, sie wird gleich ins kalte Wasser geworfen. Die Fälle, die sie bearbeiten muss, sind überaus interessant und lustig beschrieben. Gut gefallen hat mir, das dann auch immer wieder, wie in einem Sachbuch, darauf eingegangen wird, was das für Untersuchungen sind oder es Informationen zu einzelnen Krankheiten bzw. Behandlungsmethoden gab. Nicki gewöhnt sich mehr und mehr an das chaotische Leben in der Notaufnahme, was wenig Platz lässt für Privatleben. Trotzdem kommt es, wie es kommen muss. Sie verliebt sich in den Oberarzt Micha. Aber auch Micha hat sein Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen und so ist das mit den Beiden nicht ganz so einfach. Das Buch ist eine super nette Arzt RomCom, die schnell zu lesen ist und mir wirklich gut gefallen hat

Bewertung vom 04.05.2025
Die Garnett Girls
Moore, Georgina

Die Garnett Girls


sehr gut

Als die Ehe von Margo und Richard nicht zuletzt wegen Richards Alkoholkonsum zerbricht, schließt sich Margo lange Zeit in ihr Schlafzimmer ein und hat ihre drei Töchter sich selber überlassen. Margo spricht auch mit ihren inzwischen erwachsenen Kindern Rachel, Imogen und Sasha nicht über Richard und die Vergangenheit. Das Schweigen belastet die Töchter unterschiedlich stark, Margo führt ein wildes Liebesleben und tut alles um die Familie im Haus der Familie am Strand von England zusammenzuhalten. Das Haus wird inzwischen von Rachel bewohnt, die sich aber nicht so richtig dort wohlfühlt und viel lieber nach London zurückkehren würde. Die drei Schwestern haben ebenso wie die Mutter ihre Geheimnisse. Das Buch ist gut geschrieben, aber es war mir zwischendurch zu wenig Handlung, aber die Familiengeschichte ist gut beschrieben.

Bewertung vom 24.04.2025
No Hard Feelings
Novak, Genevieve

No Hard Feelings


sehr gut

Penny hat einen Beruf in einer Werbeagentur, der ihr wenig Spaß macht, was vor allen Dingen daran liegt, dass ihre Chefin sehr biestig ihr gegenüber ist. Als sie einen Pitch für Frauen Kosmetik teilnimmt, merkt sie das erste Mal wieder, welche Arbeit ihr wirklich Freude bereitet. Leider wird ihre Arbeit in der Agentur nicht wertgeschätzt. Auch privat läuft es bei Penny nicht so gut wie bei ihren Freunden. Ihre Freundin Bec ist glücklich verlobt und ihre Freundin Annie ist frisch verliebt. Penny ist in einer toxischen Beziehung mit Max gefangen, es ist eine richtige On Off Beziehung. Obwohl sie vom Kopf her genau weiß, dass es nicht klug ist, hält sie trotzdem immer wieder an dieser Beziehung fest und übersieht dabei wie süß und attraktiv ihr Mitbewohner Leo ist. In dem Buch geht es viel um Selbstliebe und darum einen Weg zu finden zu den Sachen, die einem wirklich etwas bedeuten und die einem im Leben Spaß machen. Es ist ein nett geschriebener Roman einer jungen Frau auf der Suche nach sich selber.

Bewertung vom 24.04.2025
Leben und Sterben
Buyx, Alena

Leben und Sterben


sehr gut

Prof. Dr. Alena Buyx, die Medizin Ethikerin und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats nimmt uns mit zu den großen Fragen des Lebens, es geht um alles zwischen der Entstehung von Leben und dem Tod. Angefangen bei künstlicher Befruchtung, pränataler Diagnostik und Frühgeburten, geht es über schlimmere lebensverändernde Krankheiten bis zu Palliativmedizin und aktiver und passiver Sterbehilfe. Prof Buyx zeigt an realen Beispielen, wie komplex diese Fälle sind und wie schwierig es ist zu einer Entscheidung zu kommen. Auch das Thema KI in der Medizin und die Gefahren und die positiven Aspekte werden erläutert und dies sehr ausführlich und interessant. Das Buch ist einfühlsam und auf der anderen Seite aber auch sehr klar, was mir gut gefallen hat. Auch das Thema Vorsorgevollmacht, was gerne verdrängt wird, wurde angesprochen. Was mir gar nicht gefallen hat, ist die Ansprache an die Leser und den ständigen Verweis auf den Literaturanhang.

Bewertung vom 07.04.2025
Tuberkulose
Green, John

Tuberkulose


ausgezeichnet

Der Autor John Green lernt auf einer Reise in Sierra Leone den jungen Henry kennen. Zunächst denk er dieser sei so alt wie sein Sohn, erst später stellt sich raus, dass Henry älter ist, aber durch die Krankheit Tuberkulose und seine Mangelversorgung so viel jünger wirkt. Das Schicksal von Henry bringt ihn dazu der ältesten und tödlichsten Infektionskrankheit auf den Grund zu gehen. Im Vordergrund steht die Frage, warum jährlich ca. 1,5 Millionen an dieser Krankheit sterben müssen, obwohl es in den industrialisierten Ländern seit sehr vielen Jahren wirksame Medikamente gibt. In dem Buch verknüpft der Autor persönliche Erfahrungen, die Geschichte der Tuberkulose, die wissenschaftlichen Fakten und auch die wirtschaftlichen Fakten und das macht das Plädoyer so super interessant und aktuell. Ich hatte keine Ahnung, dass Tuberkulose immer noch ein aktuelles Thema ist, hier in Deutschland gehören die Sanatorien schon lange der Vergangenheit an.

Bewertung vom 07.04.2025
Verheiratete Frauen
Campos, Cristina

Verheiratete Frauen


sehr gut

Heike Warmuth liest mit einer sehr angenehmen Stimme das Buh von Cristina Campos. Das Hörbuch startet mit der Journalistin Gabriela, die schon eine Weile eine Affäre mit dem bekannten Schriftsteller Pablo hat. Aber sie ist nicht happy, sie will mehr und Pablo möchte sie weiterhin nur als Affäre, auch wenn er ihr gegenüber beteuert seine Frau nicht mehr zu lieben. Nach diesem Einstieg geht es zurück zu den Anfängen der Freundschaften zwischen Gabriela, Silvia und Cosima, die zusammen bei einer Zeitschrift gearbeitet haben. Alle drei Frauen sind aus unterschiedlichen Gründen nicht glücklich in ihren Beziehungen. Die Wünsche und Sehnsüchte der drei Frauen scheinen sich nicht in ihren Partnerschaften stillen zu lassen und wir als Hörer begleiten diese Frauen durch ihr Leben und die damit verbundenen Schicksalsschläge. Ein interessantes Hörbuch, brillant gelesen.

Bewertung vom 06.04.2025
Vor hundert Sommern
Fuchs, Katharina

Vor hundert Sommern


sehr gut

Die hochbetagte Elisabeth ist aus ihrer Wohnung in Berlin ausgezogen und wohnt nun im Seniorenheim in der Nähe ihrer Tochter Anja. Anja räumt zusammen mit ihrer eigenen Tochter Lena die Wohnung aus. Sie entdecken viele Dinge aus der Vergangenheit, die Elisabeth bis jetzt verschwiegen hat. Langsam beginnt diese aus der Vergangenheit zu erzählen und sie öffnet sich nur sehr langsam mehr und mehr und erzählt viel von ihrer Schwester Clara. Diese hat eine bewegte Vergangenheit, sie war Flaschenspülerin und hat es raus aus der Fabrik geschafft, auch wenn nicht freiwillig, sondern sie wurde entlassen. Anja und auch Lena stehen vor vielen Entscheidungen, Lena ist nicht glücklich mit ihrem Studium und Anja nicht mit der Leitung der Bibliothek. Es geht also um das Schicksal von drei Generationen was ganz toll und hochaktuell erzählt wird. Es geht um Antisemitismus damals und auch heute. Dieser Bogen zwischen damals und heute ist ganz toll gelungen und das Buch ist eine absolute Leseempfehlung, toll das wir am Ende auch erfahren was die Autorin inspiriert hat zu diesem Roman.

Bewertung vom 06.04.2025
Peggy
Godfrey, Rebecca;Jamison, Leslie

Peggy


sehr gut

Peggy Guggenheim wächst als Kind sehr behütet in der New Yorker Upperclass auf. Dann kommt ihr geliebter Vater bei dem Titanic Unglück ums Leben und das Leben ändert sich. Peggy widersetzt sich den an sie gestellte Erwartungen und zieht in das pulsierende Paris der 20iger Jahre. Die Beziehung zu ihrer Mutter ist nicht wirklich innig. Die lebenshungrige Peggy nimmt viel mit in Paris, doch hat die Kunst einen ganz besonderen Platz in ihrem Leben und in ihrem Herzen.
Nach vielen Jahren der Recherche starb die Autorin Rebecca Godfrey bevor sie das Buch Peggy beenden konnte. Ihre Freundin die Autorin Leslie Jamison vollende hat Buch mit ihren Aufzeichnungen. Dieser Teil wurde am Ende des Buchs toll erklärt. Das Buch beschreibt die Kunstsammlerin Peggy Guggenheim gut und man bekommt als Leser viele Eindrücke, aber zeitweise hat sich das Buch sehr gezogen, da es keine wirklichen Spannungsbogen gab.

Bewertung vom 30.03.2025
Der Bright-Side-Running-Club
Lloyd, Josie

Der Bright-Side-Running-Club


ausgezeichnet

Keira hat einen Keramikladen, den sie sehr liebt, eine Familie, die sie glücklich macht und gute Freunde und Keira mag keine Veränderungen. Aus heiterem Himmel bricht die Diagnose Brustkrebs über sie herein und es kommt noch mehr. Sie fühlt sich, als hätte man ihr den Boden unter den Füßen weggezogen und nun muss auch noch ihr Mann Tom Überstunden in der Kanzlei machen, weil er auf eine Beförderung hofft und ihre Tochter steckt in der Pubertät. Ihre ‚Freundin‘ Lorna drängt sie immer mehr aus ihrem Laden heraus und stellt billigen Kitsch in den Vordergrund. Eigentlich hat Keira gar keine Kraft, aber da lernt sie in der Nähe des Krankenhauses Tamsin kennen, die sie ermuntert sich einer Laufgruppe anzuschließen und durch das Laufen, die Kraft zu sammeln, die man nicht glaubt zu haben. Tamsin muss es wissen, schließlich hat auch sie Brustkrebs. Schritt für Schritt kämpft Keira sich zurück ins Leben, es gibt immer wieder Rückschritte, aber es geht trotzdem vorwärts und das Projekt Bride Side Running Club wird immer größer und Keira findet wieder mehr zu sich selbst zu ihrer inneren Kraft.
Das Buch ist zwar keine leichte Lektüre, aber es ist so toll inspirierend und positiv geschrieben, es gibt Hoffnung und zeigt wo es Unterstützung geben kann. Es ist toll Keira und die anderen Brustkrebsladies zu begleiten und zu sehen, wo sie Kraft gewinnen und wie wichtig ehrliche Freunde und die Familie sind.
Mir hat es super gut gefallen und der Schreibstil ist herrlich erfrischend und ich habe richtig mit der Protagonistin Keira mitgelitten.