Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bellis
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 186 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2023
Merry Christmas - Ein Fest der Liebe
Prokopp, Marina

Merry Christmas - Ein Fest der Liebe


ausgezeichnet

Bis vor kurzem war die alleinerziehende Emma sich sicher eine Heirat mit Paul würde ihr ihre finanziellen Sorgen abnehmen. Doch immer weniger Gemeinsamkeiten finden sich zwischen dem Banker und ihrer kleinen quirligen Tochter. Voller Zweifel gibt Emma alles um ihrer Tochter Nora eine glückliche Kinderzeit zu bieten.
Nora wünscht sich ebenfalls einen Mann an Mamas Seite, doch Paul kann sie nie etwas recht machen. Da wäre Adam, den sie zufälligerweise kennenlernt, ein ganz anderer Typ. Dieser Mann, der ihren Keks so gelobt hat, den wünscht sich Nora. In ihrem kindlichen Glauben schreibt sie hoffnungsvoll ans Christkind. Nicht ahnend das Adam, ein knallharter Geschäftsmann, der Liebe abgeschworen hat.
Die herzerwärmende Story wird unter anderem aus der Sicht der kleinen Nora erzählt. Mit ihrem fröhlichen Wesen schleicht sie sich in jedes Herz, lächel.
Unablässig kämpft Emma um jedes Lachen ihres kleinen Engels. Doch plötzlich ist das nicht ihr einziges Problem.
Als erfolgreicher Investor versteckt Adam seine Gefühle hinter einer harten Schale und nur wenige wissen um seine schlimmsten Erinnerungen. Verdrängte Erinnerungen, die hoffnungsvollen Augen der kleinen Nora. Es liegt Spannung in der Luft.
Gebannt von der Handlung durchlebe ich Hoffnung, Sehnsucht und Ängste. Bilder von kühlen Bürokomplexen, glücklichen Momenten auf der Eisfläche und hoffnungsvollen Blicken der kleinen Maus entstehen. Nach und nach erklären sich mir die Geschehnisse der Vergangenheit. Die dargestellten Erinnerungen lassen mich die Reaktionen von Emma und Adam nachvollziehen. Erläuternde Zeitangaben führen mich durch die teils parallelen Sichtweisen der romantischen Geschichte. Plätzchen backen, zeitgemäße Schulprojekte und ein Hauch Magie vermitteln eindrücklich weihnachtliche Atmosphäre.
Eine klare Leseempfehlung von mir für den stimmungsvollen Auftakt der romantischen Reihe Loved by the billionaire von Marina Prokopp.

Bewertung vom 08.11.2023
Wo Weihnachtswunder wahr werden (eBook, ePUB)
Lukas, Jana

Wo Weihnachtswunder wahr werden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Marie und Sam gehen einander seit Jahren möglichst aus dem Weg, denn kaum treffen sie aufeinander fliegen die Fetzen. Und doch funkeln plötzlich Sterne über den beiden. Während Sam und Marie sich langsam näherkommen, steht plötzlich Marcello vor Maries Türe. Der populäre Musikstar erbittet Maries Hilfe. Und schwuppdiwupp wird aus heißem Funkenflug eine kristallklare kühle Nacht. Doch die Wohngemeinschaft in der alten Schule bleibt nicht untätig. Weihnachten und Wunder, Freunde und Zusammenhalt.

Ich bin durch die Seiten nur so geflogen. Schnell bin ich mitten im Geschehen um Freundschaft, verletzte Gefühle und Hoffnungen. Lächelnd begleite ich Sam zu Marie, lasse mich von ihrer Leidenschaft mitreißen und einfangen.
Turbulent und emotional entwickelt sich die Story, welche die weihnachtliche Atmosphäre wunderbar rüberbringt. Wer hätte nicht gerne eine zauberhafte Rentierband, glitzernde Lichter und wärmenden Glühwein?

Obwohl ich die Triologie, die alte Schule am See, noch nicht gelesen habe, hatte ich enormen Lesespaß mit dieser Weihnachtsnovelle. Eine unbedingte Leseempfehlung für Romantik Begeisterte spreche ich sehr gerne aus.

Bewertung vom 03.11.2023
Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber
Schulz, Rebecca

Zwischen Herzklopfen und Schneegestöber


ausgezeichnet

Die erfolgreiche Paartherapeutin Marie ist überzeugt jede Beziehung lässt sich retten, bis sie plötzlich selbst zur betrogenen Ehefrau wird. Um zur Ruhe zu kommen flieht die geborene Fehmarnerin auf die Ostseeinsel. Allerdings hat sie nicht mit diesem Gast auf dem elterlichen Alpakahof gerechnet. Ein Wirbelsturm bricht über Marie herein! Mitten in diesem emotionalen Chaos glaubt sie ihren Fels in der Brandung gefunden zu haben. Doch kurz darauf ist die Wahlhamburgerin wieder verunsichert. Kann Marie sich von ihrer Vergangenheit loslösen und neu vertrauen?
Die humorvolle Schreibweise lässt mich durch die Seiten fliegen. Kuscheln mit Madame Muffin und Pizza, Brezel und Lakritz knuddeln, wer möchte das nicht? Du fragst von welchen Wollknäueln ich hier schwärme? Komm mit auf den Lindenhof. Im winterlichen Flair der Ostsee Insel brechen turbulente Zeiten im Urlaubsidyll an.
Zurück im Schoß der Familie bringt Marie mich mit ihrer verplanten und speziellen Eigenart immer wieder herzhaft zum Lachen. Auch den anderen Familienmitgliedern fehlt es nicht an Facetten und Charme. Zusammen mit den Gästen stemmen sich die Moormanns gegen Wetterkapriolen und emotionale Krisen.
Dazu passend ein Zitat: „Er fühlt sich immer wie der starke, große Krieger aus meiner Jugend an. Wie ein Leuchtturm, der einem in der Dunkelheit Licht spendet.“
Im Laufe der Handlung entdeckt so mancher seine Stärken. Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme lassen alte Wunden verblassen. Bei anderen Charakteren hingegen bricht die Fassade. Die aufgeladene Spannung im weihnachtlichen Flair des Inselhofes ist wie geschaffen fürs Freischaufeln neuer Wege.
Gefühlschaos im Herzen, Schneetreiben und die Intensität einer Großfamilie bringen nicht nur Marie zum Nachdenken. Die Erzählung lässt mich träumen und herzhaft lachen. Das Ende der bewegenden Geschichte finde ich passend gewählt. Wenn Worte zu Bildern werden reise ich mit Rebecca auf die Insel Fehmarn. Kommst du mit?

Bewertung vom 26.10.2023
Vierundzwanzigsieben kochen
Mälzer, Tim

Vierundzwanzigsieben kochen


ausgezeichnet

In diesem Kochbuch finden sich viele Rezepte um im Alltag gut und unkompliziert zu Essen. Ganz nach dem Motto: „Das Einfache ist zeitgemäß“ . Von überwiegend Standardgerichten bis zu ausgefalleneren Zusammenstellungen reicht die Palette der Vorschläge.
Bereits mit der Gestaltung des Buches punktet Tim Mälzer. Das Hardcover mit Lesebändchen erweist sich überaus praktisch. Mit witzigen Zeichnungen und kreativen Bildern eingerahmt finde ich zahlreiche Kochideen, unterteilt in Kategorien wie Frühstück, grüne Kiste und viele weitere. Zur Auflockerung enthält das Buch mittig einen witzigen Textteil der so manche Situation wiederspiegeln dürfte.
Die Rezepte sind jeweils mit ansprechenden Fotos und übersichtlichen Schritt-für-Schritt Anweisungen dargestellt und ergänzt durch Portions- und Zeitangaben. Für mich wichtig zur praktischen Umsetzung für Einkauf und die jeweilige Essensrunde. Die verwendeten Zutaten sind leicht erhältlich und teilweise in gut sortierten Haushalten vorrätig.
Die Zubereitung der Speisen war durch die verständliche Schritt für Schritt Anleitung sehr einfach.. Begeistert wurden z. B. Rahmgeschnetzeltes mit Rösti , gepickelte Zwiebeln ( Belag auf Wurstbrot z. B.) und Spaghetti mit Pesto verzehrt. Mama, gerne noch weitere Ideen ausprobieren – was für ein besseres Lob kann es geben?
Tim Mälzer gibt in diesem Werk Anregungen wie er selbst schreibt. Dem heutigen Zeitgeist entsprechend soll Kochen Spaß machen, der Zeitaufwand gerechtfertigt dem Genuss gegenüber sein und Abwechslung bieten.
Fazit: Für mich ist dieses Buch eine gelungene Sammlung, die sich zudem hervorragend als Geschenk für Kochanfänger eignet. Mit seiner witzigen Aufmachung begeistert Tim Mälzer auch weniger Kochwütige für selbst zubereitete Speisen.

Bewertung vom 22.10.2023
Ein Herrenhaus zum Verlieben (eBook, ePUB)
Lindberg, Karin

Ein Herrenhaus zum Verlieben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das hätte böse enden können. Nachdem Tara die Unbekannte vor einem Sturz bewahrt hat bedankt sich die Gerettete fürsorglich bei der leidgeplagten Eventmanagerin. Nie hätte Tara gedacht dass dieser Begegnung ein rettender Auftrag in Cornwall folgen würde.
Angekommen im Herrenhaus steht sie dem mürrischen Sohn ihrer Auftraggeberin gegenüber. Als dieser seinen Unmut über jeglichen Weihnachtszauber bekundet macht sich die Irin Tara voller Tatkraft an die Planung eines unvergesslichen Weihnachtsfestes für die gesamten Familie Swan.
Ein stilvolles Herrenhaus an der Küste Cornwalls, ein attraktiver Hausherr und verwirrende Gefühle bringen in Tara das Teufelchen zum Tanzen. In hitzige Wortwechsel mit Emery verstrickt gelingt ihr ein Blick hinter seine vorgetäuschte Fassade. Oder hat sie sich seine verletzte Seele nur eingebildet? Doch je länger Tara in seiner Nähe ist, desto abweisender reagiert der Beziehungstherapeut.
Mit der Happy End Story in wechselnder Perspektive reise ich nach Trewane Manor, Cornwall. Vorweihnachtliche Stimmung und schlagfertige Dialoge bringen mich zum Schmunzeln. Vorfreude und Hoffnungen werden abgelöst von Enttäuschungen. Wenn die Sache mit dem Vertrauen nur nicht so schwer wäre. Seufz.
Doch das ist nur eine der vielen Turbulenzen im winterlichen Herrenhaus. Vor Lebensfreude und Optimismus sprühend gibt Tara alles um das Fest der Liebe dem unnahbaren Emery und seiner zuvorkommenden Mutter unvergesslich zu gestalten. Dass ihr Herz bei jedem Anblick von Emery Purzelbäume schlägt macht die Sache zunehmend explosiv.
Durch charismatische Protagonisten und liebevolle Details wird die Erzählung zum Kopfkino aus wunderbaren Momenten. Emotional, mit Witz und spannend gestaltet. Herzerwärmend, genau richtig zum Kuscheln im gemütlichen Lichterglanz.

Bewertung vom 30.09.2023
Das kleine Kräutercafé - Herzkirschen (eBook, ePUB)
Meinhardis, Lilli

Das kleine Kräutercafé - Herzkirschen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Natalia und Isa kämpfen um ihren Traum. Im kleinen Cafe Alles grün möchten sie Kräuterspezialitäten und besondere Kuchenkreationen den Kunden servieren, doch bis die behördlichen Vorgaben erfüllt werden können müssen die beiden Freundinnen sich parallel dazu mit Putzen und Kellnern über Wasser halten. Obwohl Natalia eigentlich unsichtbar ihre Arbeit verrichten soll schafft sie es einem charmanten und feurigen Banker ihren Putzwagen über die Schuhe rollen zu lassen. Shit. Zu allem Überfluss wird sie kurz darauf von Robert, ebenfalls ein hochrangiger Bankangestellter, in einem absolut unpassenden Moment erwischt. Aus der Not heraus verwachsen Realität und Missverständnis zu einem Geflecht aus Peinlichkeiten und Lügen. Unpassender Weise findet Natalia an beiden Anzugträgern Gefallen und hofft sich mit deren Hilfe aus ihrem Schlamassel herauswinden zu können.
Doch nicht nur Natalia hat sich in Schwierigkeiten manövriert. Auch Yul, der heranwachsende Sohn von Isa, rast mit seinem Rennrad auf der Suche nach Abenteuer und dem großen Geld nicht gefahrlos durch Frankfurt.
Bereits beim Lesen der Kapitelüberschriften lächle ich erwartungsfroh. Der humorvolle Schreibstil lässt mich schnell abtauchen in die Häuserschluchten Frankfurts. Natalias kleine Oase der Ruhe sehe ich ebenso vor mir wie mich duftende Köstlichkeiten verführen. Schnell weiterlesen und schmunzeln, die verschlungenen Handlungsstränge und Wendungen fesseln mich immer weiter. Da aus unterschiedlichen Sichtweisen erzählt bin ich als Leserin bestens im Geschehen. Nicht nur Yul erkennt im Laufe der Geschichte seine neuen Chancen.
Möchtest du einen Vorgeschmack anhand eines Zitates? Gerne. “ Mit diesem Pulver ist das wie mit den falschen Männern: Du denkst, du bist sie endlich los und hast klar Schiff gemacht, aber dann tauchen sie wieder auf und es kommt ganz dicke.“
Mit diesem ersten Teil im kleinen Kräutercafe hat mich die Autorin wunderbar unterhalten. Die Mischung der teils gegensätzlichen Charaktere der Erzählung gewürzt mit Schlagfertigkeit, einer Portion Charme und gut dosiertem Hintergrundwissen über Kräuter begeistert mich. Sehr gerne kehre ich für den nächsten Teil der Reihe zurück in das kleine Kräutercafe zu Natalia und Isa.

Bewertung vom 29.09.2023
Tea-Time im kleinen Cottage in Schottland
Sand, Juli

Tea-Time im kleinen Cottage in Schottland


ausgezeichnet

Sehnsuchtsort Schottland, viel Gefühl und schlagfertige Dialoge begeistern dich? Dann ist dieser mit Herzblut erzählte Roman genau deins. Ich durfte träumen und schmunzeln, besorgt die Luft anhalten und ein paar Eindrücke schottischer Landschaft sammeln.
Catherine gönnt sich eine Auszeit in Schottland. Mit der Unterstützung ihres Geschäftspartners Hugh kann die erfolgreiche Anwältin einige Wochen untertauchen um sich neu zu orientieren und Kraft zu tanken. Währenddessen versucht Noah, ein draufgängerischer Stuntman, verzweifelt über ihre Kanzlei ein Mandat bei Catherine zu erhalten. Um doch noch von der Staranwältin aus der üblen Verleumdung um das Verschwinden seiner Freundin rausgehauen zu werden greift Noah zu einer List. Plötzlich steht Catherine mitten im Chaos und gibt Halt. Dabei bringt sie nicht nur ihre berufliche Erfahrung und Kompetenz ins Spiel, nein, unversehens taucht Catherine in ein Gefühlschaos. Ihr Herz taumelt, ihr Verstand bremst.
Schnell bin ich in die fesselnde Erzählung um Freundschaft und zweite Chancen abgetaucht. Die abwechselnd erzählte Handlung überrascht mit immer wieder neuen Wendungen. Lächelnd verfolge ich humorvolle Dialoge und lasse mich von Gefühlen mitreißen.
Die Charaktere haben Ecken und Kanten und zeigen im Laufe der Geschichte dass manchmal die Fassade trügt. Catherine und Noah finden im Laufe der Handlung neue, erfüllende Aufgaben. Geschickt verpackt macht die Autorin auf das Thema Medien Shitstorm und deren Folgen aufmerksam.
Durch liebevolle Details bereichert ist diese Story ein packendes Leseerlebnis für mich. Dabei aufsteigende Bilder schottischer Landschaften lassen Sehnsucht aufkommen, am liebsten würde ich ebenfalls eine kleine Auszeit bei Anne verbringen. Lächel.
Unbedingte Leseempfehlung für tiefgründige Romance-Liebhaber.

Bewertung vom 19.09.2023
Steinkalt
Klink, Isa

Steinkalt


sehr gut

Während der Renovierungsarbeiten am Haus ihrer verstorbenen Eltern wohnt Cora vorübergehend im Schwarzwald und versucht zeitgleicht ihre Auszeit zur Neuorientierung zu nutzen. Durch Zufall trifft sie ihren Jugendfreund Till wieder. Eine grausame Tat folgt der anderen und plötzlich gerät Cora in den Fokus der Ermittlungen. Traut ihr ehemaliger Studienkollege Till ihr etwa einen Mord zu? Während der polizeilichen Ermittlungen bleibt Cora somit nichts anderes übrig als selbst nachzuforschen.

Bereits im Prolog wird mir klar weshalb dieser Titel gewählt wurde. Die flüssig zu lesende Erzählung führt mich in den teils einsamen Schwarzwald mit seinen wetterbedingten Stimmungen.

Ich begegne mit Cora einer Frau die sich wieder finden und ihren Pflichten dennoch nachkommen möchte. Ihr Wunsch nach Gesellschaft wird eine weitere Wendung in ihrem Leben hervorrufen. Bis hierher eine ruhige Story.

Till findet sich unversehens in einer misslichen Lage. Die Beweislage um Cora ist erdrückend doch sein Bauchgefühl hält dagegen während der öffentliche Druck steigt.

Mit eingeflochtenen Handlungssträngen aus anderer Perspektive erhöht die Autorin den Spannungsbogen. Mit den kurzen Kapiteln ist das Buch abwechslungsreich gestaltet. Das gefällt mir sehr. Der Krimi hat mich rätseln lassen, was für mich ausschlaggebend in diesem Genre ist. Je weiter die Handlung fortschreitet desto kleiner wird der Anfangs große Täterkreis.

Die Person Cora zeigt zwar Einblicke in ihren Charakter, hat aber für mich noch Potenzial für mehr. Hierbei bleiben für mich auch Fragen in Bezug auf den ersten Handlungsstrang offen. Auch Till hat eine Fassade aufgebaut hinter der noch Geheimnisse verborgen sind. Da dies der erste Band einer Reihe ist bleibt es zudem spannend um die Beiden.

Ich freue mich auf weitere Fälle von Cora Brecht aus der Feder von Isa Klink.

Bewertung vom 07.09.2023
Vom Himmel die Sterne
Walls, Jeannette

Vom Himmel die Sterne


ausgezeichnet

Zitat aus Vom Himmel die Sterne: „Das wird eine Überraschung, unser Geschenk an ihn, und er wird unheimlich stolz auf seinen Sohn sein, und wenn der Duke sich über Eddie freut, wird Jane mich mögen müssen.“ Sallie ahnt in diesem Moment nicht welche fatalen Folgen ihr Entschluss nach sich zieht.
Neun Jahre später kehrt sie in das Große Haus zu ihrem Vater zurück. Doch kaum angekommen schlägt das Schicksal erneut zu. Der plötzliche Tod des Duke, wie alle ihren Vater nennen, stellt erneut Sallies Welt auf den Kopf. Turbulente Zeiten in Virginia.
Familiäre Herausforderungen sowie die Prohibition samt freizügigen Gesetzesauslegungen führen zu Bandenkriegen und drohender Armut. Trotzig stellt sich Sallie den Schwierigkeiten, hört in sich die Stimme ihres verstorbenen Vaters und handelt. Die vergangenen Jahre haben Sallie gelehrt sich zu wehren und zu hoffen. Auf sich selbst zu vertrauen. So gestärkt stellt die 17-jährige sich mutig der männerdominierten Welt. Rückschläge und Erfolge wechseln sich ab in der spannenden Erzählung, dessen Thema unter anderem der Umgang mit dem Alkoholverbot von 1920 in Virginia ist. Mit Einfallsreichtum, Mut und der tief in ihr verankerten Fürsorgepflicht findet Sallie ihren Weg zwischen Familienloyalität und Freiheitsdrang.
Viele interessante Einblicke lassen vergangene Zeiten lebendig werden. Ängste und Hoffnungen, Machtkämpfe und Verzweiflung sind ebenso spürbar wie der eigenwillige Südstaaten Stolz und Wandel der Gesellschaft. Neben lebendigen Dialogen überzeugen die Figuren mit Charakterstärke und Überraschungen. Im Anhang gibt die Autorin einige ihrer Recherche- und Anhaltspunkte preis.
Begeistert konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Die Erzählung hat sich in meinem Kopf zu Bildern geformt, mich anfangs mitgerissen, dann wie ein Bach im verwildertem Wald geplätschert und über Stromschnellen bis zu einem großen Wasserfall mitgenommen.
Für mich war es das erste Buch von Jeanette Walls. Eine überaus empfehlenswerte Geschichte.

Bewertung vom 07.08.2023
Frühlingsfunkeln am Liliensee (eBook, ePUB)
Büchle, Elisabeth

Frühlingsfunkeln am Liliensee (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schwarzwald1966. Der Hochzeitstag seines Bruders wird für Georg unvergesslich. Wer kann schon von sich behaupten zweimal am selben Tag von ein und derselben Radfahrerin zu Fall gebracht worden zu sein? Als genau jene Marlis sich zu seiner geführten Wandertour einfindet ist für Georg klar, seine Ruhe ist hiermit empfindlich gestört. Sein Interesse an der außergewöhnlichen jungen Frau ist dennoch geweckt. Welchen Grund gibt es der Marlis immer wieder zu ihren riskanten Aktionen treibt?
Marlis wiederum findet Gefallen an Georg, da dieser nicht wie üblich ihre Aktionen bekritelt. Schlagfertig duellieren sich die beiden in Wortgefechten, suchen und meiden sich gleichzeitig. Das bleibt Johann nicht verborgen und grinsend heckt er den nächsten Streich für einen Enkel aus.
Nahtlos schließt „Frühlingsfunkeln“ an den Vorgängerband Winterleuchten am Liliensee an. Zum intensiveren Leseerlebnis empfehle ich die Bücher in vorgegebener Reihenfolge zu inhalieren. Wiederum tauche ich in grandios beschriebene Naturlandschaften ein. Die lebendige Schreibweise und humorvolle Dialoge lassen mich das Buch kaum aus der Hand legen. Gespannt begleite ich Marlis und Georg, schmunzle über Johann und seine Eigenheiten. Atem anhalten und staunen über versteckte Talente, Trauer über zugefügte Verletzungen und Dankbarkeit dem Schöpfer gegenüber zeigen.
Die Erzählung ist vielschichtig und spannend. Wie glitzernde Diamanten auf einem klaren Bergsee, voller Leuchtkraft und Geheimnissen. Ich kann es kaum erwarten mit welchem verschmitzten Grinsen sich Johann dem nächsten seiner Enkel widmet. Das dabei die Umstände sich seinen Vorstellungen anpassen müssen geht bestimmt nicht auf sein Konto. Lach herzhaft.
Diesen Spaß solltest du dir nicht entgehen lassen. Tiefgründig, humorvoll mitten im Leben.