Benutzer
Benutzername: 
Pelly
Über mich: 
@pellysdiary

Bewertungen

Insgesamt 96 Bewertungen
Bewertung vom 07.07.2025
Green, John Patrick

InvestiGators (Band 3) - Die Rache der Brösel


ausgezeichnet

Witziger satirischer Comic

Das Cover ist wieder gut gelungen. Die beiden Hauptfiguren Mango und Keck wurden gut in Szene gesetzt und die Figur im Hintergrund hat direkt mein Interesse geweckt. Die Figur ist eine neue Figur in der Geschichte und heißt Zuckerbrot und Peitsche. Eine ausgefallene Figur, näheres erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest!

Ich habe den vorherigen Band der Reihe gelesen und auch dieser Band ist sehr verrückt geworden. Man kann alles nicht ernst nehmen, die Charaktere oder allgemein das Geschehen werden ständig ins Lächerliche gezogen. Die Handlung wird wie eine Art Satire-Karikatur erzählt. Das ist so beabsichtigt und der Reiz an diesem Comic. Die Wortwitze oder Witze im Allgemeinen finde ich ganz amüsant und haben die Geschichte aufgelockert.
Die Panels sind durchweg farbig und gut lesbar. Der Zeichenstil ist relativ einfach gehalten, er ist nicht sehr detailliert aber genau ausreichend und perfekt für die Geschichte. Einige Wörter sind schon etwas anspruchsvoller meiner Meinung nach. Aber die Altersempfehlung ab 8 Jahren empfinde ich als angemessen.

Am Ende gab es als Bonus ein kleines Zeichentutorial , eine coole Menükarte mit den Gerichten aus MAW sowie ein paar kleine Rätsel.
Ich kann den Comic empfehlen, da er spannend ist und durch das lächerliche eine sehr lockere und amüsante Atmosphäre hat.

Bewertung vom 17.06.2025
Fujimaki

Kuroko's Basketball Bd.1


ausgezeichnet

Ein spannender, sportlicher Manga mit coolen Charakteren

Ich kannte den Anime noch nicht, aber das war auch nicht nötig, da ich einen tollen Einstieg in die Handlung hatte.

Die Hauptfiguren wurden nach dem ersten Auftauchen kurz mit Namen benannt. Mir hat Kuroko auf Anhieb gefallen! Er ist echt cool und hat ein besonderes Talent. Auf dem Spielfeld kann er sich so gut wie unsichtbar machen und so taktische Züge spielen. Die Coachin hat ebenfalls ein tolles Talent, mit dem sie die Stärken der jeweiligen Spieler sehen kann. Ich finde es cool, dass es eine weibliche Figur ist. Dann hat mir noch Kagami sehr gefallen, da er cool und ehrgeizig ist.



Die Basketballspiele waren dynamisch und spannend, ich habe mich wie bei einem echten Basketballspiel gefühlt! Manchmal gab es Fachwörter aus dem Basketball-Kontext, diese wurden super erklärt, sodass ich einerseits ohne Probleme das Geschehen verfolgen konnte und andererseits mein Basketball-Wissen erweitert wurde! Ich musste die ganze Zeit bei den Spielen mitfiebern.

Es gab auch viele humorvolle Szenen, die mich zum Schmunzeln gebracht haben.

Der Zeichenstil hat mir sehr gefallen und hat die Stimmung sehr gut rüber gebracht



Zum Schluss gab es ein Bonuskapitel, wo nochmal alles in Kürze zusammengefasst wurde. Ich fand dieses Kapitel echt toll, da ich so nochmal alles in Kurzfassung lesen konnte.



Ich kann den Manga nur empfehlen! Mir hat es großen Spaß gemacht. Es war einfach spannend bis zur letzten Seite.

Bewertung vom 02.06.2025
Grimm, Sandra

Jonna & Liv. Ein tierisches Mittsommerfest


sehr gut

Ein Schweden-Sommer mit Glücksmomenten

Das Cover hat mir bereits auf Anhieb gefallen da mir die Illustration sehr liebevoll gezeichnet wurde. Jonna und Liv sehen sehr vergnügt aus und feiern gemeinsam das Mittsommerfest. So harmonisch wie sie auf dem Cover zu sehen sind, erlebt man sie im Buch tatsächlich eher seltener, da sie eine Weile brauchen bis sie gemeinsam warm werden.

Kurz zum Inhalt:

Jonna verbringt einen unvergesslichen Sommer in Schweden. Alles ist perfekt, nur mit ihrer Cousine Liv wird sie leider nicht warm. Und das obwohl sie sich so viel Mühe gibt!



Ich fand es sehr schade, dass Liv nicht so freundlich zu Jonna war, aber das macht die Geschichte und die Charaktere auch authentisch, denn auch im wahren Leben gibt es solche Menschen. Ich finde, dass Jonna das sehr gut gemeistert hat!

Man bekommt sehr viel Schweden-Feeling in dem Buch, sodass man das Gefühl hat, mit Jonna gemeinsam in Schweden Zeit zu verbringen. Die Natur ist schön und die schwedische Kultur hat mir ebenfalls sehr gefallen. Der krönende Abschluss war dann das Mittsommerfest! Ein gelungenes Ende, wie ich finde.



Der Schreibstil war durchgängig flüssig und angenehm zu lesen. Im Buch gab es viele schwarz-weiße Illustrationen die mir sehr gefallen haben. Die Szenen wurden sehr gut dargestellt.



Mein Fazit lautet, dass dieses Buch eine Geschichte über Schweden ist, jedoch auch mit dem Schwerpunkt Familie und gemeinsames auskommen / zusammenleben und Empathie fühlen. Es war ein schönes Lesevergnügen, jedoch fehlte mir noch das gewisse etwas, damit ich 5 Sterne vergeben kann.

Bewertung vom 26.05.2025
Yilmaz, Yelda

Sofra


ausgezeichnet

Wundervolle traditionelle und abgewandelte Rezepte der pflanzlichen, türkischen Küche

Die Cover-Umsetzung hat mir sehr gut gefallen! Die Malerei passt einfach perfekt und zeigt wichtige Zutaten der türkischen Küche. Ein sehr interessanter Malstil und eine tolle Botschaft: Essen ist Kunst!

Das Buch beginnt mit einem Vorwort, in dem zunächst die Autorin ihre Faszination mit der türkischen Küche und dem Kochen beschreibt. “Ich liebte diese Gerichte, die nach Sommer und Sonne schmeckten”. Anschließend wird Wissenswertes vermittelt und sogar eine Liste, was man für die türkische (pflanzliche) Küche in der Vorratskammer und frisch haben sollte , um gut ausgestattet zu sein. Das finde ich sehr hilfreich!
Anschließend gibt es Rezepte nach Kategorien. Ich finde die Rezepte sehr gut und nachvollziehbar erklärt und mit toller Fotografie an der Seite. Es gibt sogar Rezepte der verschiedenen Reisvarianten. Die Autorin geht so sehr ins Detail, dass sie sogar Çay, Ayran und türkischen Kaffee mit aufführt!
Es sind viele originale Rezepte dabei aber viele abgewandelte, wie zB die Mantı, die mit Wantan-Blättern hergestellt werden, statt traditionell mit selbstgemachtem Teig.
Oder Fleischgerichte, wie zB Lahmacun werden mit Soja-hack hergestellt statt mit Rinderhack. Die vegetarischen Izmir köftesi finde ich sehr interessant, die würde ich sehr gerne mal für meine vegetarische Schwester ausprobieren, die seit vielen Jahren keine Köfte essen konnte.
Viele Gerichte sind eigene Kreationen der Autorin, viele abgewandelte- , und Originalrezepte. Das macht das Buch sehr interessant, auch für türkische Leserinnen wie mir!
Das Buch wird abgerundet mit atemberaubenden Fotografien aus der Türkei.
Da ich wenig Fleisch esse, passt dieses Buch perfekt zu meiner Ernährung. Vegetarische bzw. vegane Fans der türkischen Küche werden sich ganz bestimmt an diesem Buch erfreuen. Ich kann das Kochbuch nur empfehlen!

Bewertung vom 14.05.2025
Leege-Topp, Marijke

Berlin mit Kindern


ausgezeichnet

Tolle Ausflugsziele für Berliner und Nicht-Berliner für eine unvergessliche Zeit in Berlin

Ich bin ein großer Fan der Ausflugsführer zu Berlin vom BeBra-Verlag. Warum? Weil man so ohne ständiges scrollen am Handy bei Instagram und Co. , auf tolle Tipps stoßen kann. Darüber hinaus sind es oft Insidertipps.

Das Cover wurde toll gestaltet, man kann direkt eine der Attraktionen darauf entdecken, nämlich die Natur-Bobbahn. Die Freude der beiden ist regelrecht spürbar und hat mir große Lust auf das Buch gemacht. “Mit den besten Tipps und Adressen” - ob das wirklich stimmt? Das werde ich ebenfalls bewerten!

Als jemand, die in Berlin geboren und aufgewachsen ist, kenne ich einige Tipps zwar schon, aber viele Tipps sind auch für mich neu! Ich kann bestätigen, dass die Tipps aus dem Buch die besten Tipps sind. Es wurde zwar nicht alle Spielplätze mit ins Buch genommen, sondern “nur” den Zauberspielplatz. Aber da es einfach zu viele tolle Spielplätze in Berlin gibt, würde es den Rahmen dieses Buches einfach sprengen.

Ansonsten ist hier wirklich mega viel dabei, um mit Kindern in Berlin mega viel Spaß zu haben.
Es wurde viel vorgestellt, was man Indoor machen kann, aber auch draußen. Auch Jahreszeiten-Spezifisch gibt es viele Tipps. Die Tipps sind jeweils bebildert mit tollen Fotos, um sich die Attraktionen besser vorstellen zu können, besonders für Kinder.
Dazu gibt es noch kurze und knappe Erklärungen sowie Markierungen mit Emojis, wie teuer die Attraktion ist oder auch ob Geburtstage gefeiert werden können. Adresse und Link gibt es ebenfalls. Man sollte natürlich dennoch am besten im Internet nochmal schauen bezüglich Öffnungszeiten, Preise etc da sich das ständig ändern kann.

Einige der Tipps kannte ich noch nicht. Ich freue mich schon, diese mit meiner Familie auszuprobieren. Ich finde solche Bücher eignen sich auch besonders gut, wenn man Besuch aus dem Ausland bekommt, und man mit Ihnen in Berlin Dinge unternehmen möchte.
Ich kann das Buch nur empfehlen, auch zum Zweck von Klassenfahrten oder Ausflüge oder Wandertage mit der Schule. Oder für Familien, die gerne abschalten oder etwas erleben möchten, ohne die Stadt zu verlassen. Man hat hier alle Tipps in einem Buch und muss nicht am Handy bei Instagram scrollen ( was meiner Meinung nach oft nervig und zeitraubend sein kann). Wenn man eine Reise nach Berlin plant, lohnt sich dieses Buch, oder allgemein die Bücher vom Bebra-Verlag. Man bekommt für sein Geld einen echten Reiseführer vollgepackt mit Insider-Tipps. Mit diesen Attraktionen wird die Berlin-Reise garantiert spannend für Kinder!

Bewertung vom 14.05.2025
Allert, Judith

Die Erdbeermädchen


ausgezeichnet

Eine zuckersüße Geschichte

Das Cover finde ich bereits sehr süß. Die Farben sind schön bunt und knallig. Die Charaktere lachen alle so sehr, dass das Cover regelrecht gute Laune ausstrahlt.
Die Erdbeeren sehen so köstlich aus, dass man große Lust bekommt, die drei beim Erdbeeren-Pflücken zu begleiten.
Der Titel wurde sehr süß in Szene gesetzt.ir gefällt das Gesamtpaket sehr und ich wurde nicht enttäuscht, als ich das Buch mit meiner Tochter gelesen habe.

Die Charaktere sind sehr süß und sympathisch. Diese werden zu Beginn kurz vorgestellt. Anna, Kira und Jo helfen Oma Irmi auf ihrem Feld mit, das machen sie mit viel Leidenschaft und Spaß. Es kommen jedoch einige Probleme auf sie zu, jedoch sind sie fleißig und kreativ, sodass sie eine Lösung finden. Näheres wollen wir nicht verraten, damit es spannend bleibt!

Der Text wurde so einfach wie möglich geschrieben, sodass er sich perfekt zum Lesen üben eignet. Aber das Buch eignet sich genauso gut auch zum Vorlesen für kleine Kinder, denn meine zweijährige Tochter hat von Anfang bis Ende sehr viel Freude gehabt. Das liegt auch an den vielen Illustrationen, die es auf jeder Seite zu sehen gibt.

Insgesamt ist es eine zuckersüße Geschichte, die ich Erstlesern sehr ans Herz legen würde. In diesem Buch lernt man wie wichtig es ist zusammen zu halten. Die Liebe zur Natur wird ebenfalls gut rüber gebracht.
Zum Vorlesen eignet sich dieses Buch ebenfalls sehr gut. Dieses Buch macht einfach Vorfreude auf die Erdbeeren-Saison!

Bewertung vom 06.05.2025
Wiebusch, Michaela

Nur du weißt, wer du bist


ausgezeichnet

Ein Selbstfindungs-Ratgeber in Romanform, der die Augen öffnet!

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mir direkt gefallen! Die Farben sind so angenehm und die Illustration passt perfekt zum Inhalt.

Ich hatte bisher noch kein Buch der Autorin gelesen, jedoch bin ich nach diesem Buch begeistert und würde gerne noch mehr von ihr lesen!

In dem Roman geht es um Lena, dessen Partner Maik sie verlassen hat. Nicht nur die Trennung hat ihr ordentlich zu schaffen gemacht, sondern allgemein das Leben mit ihrem Ex-Partner und auch ihre Vergangenheit. Ihr Selbstbewusstsein, ihre Lebenskraft und -freude haben sehr gelitten, sie ist an einem Tiefpunkt angekommen und weiß nicht, wie sie da rauskommen soll. Aber dann kommt ihr ihre Freundin zur Hilfe und schickt sie zur Agentur für Selbstwert.

In einer Woche lernt man mit Lena gemeinsam, wie man seine Segel hisst um voranzukommen.

Mir hat diese Form von Ratgeber verpackt in Roman-Form sehr gut gefallen! Ich war mit Lena mittendrin im Geschehen und habe gefühlt gemeinsam mit ihr den einwöchigen Kurs absolviert. Die Autorin hat meiner Meinung nach viel Wissen zu diesem Thema, da es meine Art zu denken zum Positiven verändert hat. Darüber hinaus gab es nach jedem Tag kleine Aufgaben, die man selbst im Alltag integrieren kann und wöchentlich an einem bestimmten Tag wiederholen kann.
Diese Seiten haben mir das Gefühl gegeben, den Kurs tatsächlich zu besuchen.

Manchmal haben die Dialoge etwas zu verkrampft gewirkt, aber im Großen und Ganzen hat mir alles dennoch sehr gefallen.

Was ich richtig toll fand, waren die vielen Illustrationen zwischendurch! Diese waren angenehm und haben sehr gut zur Handlung gepasst.

Dieses Buch ist sehr hilfreich für schwierige Zeiten. Es liest sich wunderbar flüssig und angenehm. Man lernt wirklich, wie man sein Selbstbewusstsein stärkt, sich schätzt, und allgemein glücklicher mit sich selbst wird.
Ich konnte vieles für mich selbst mitnehmen und fühle mich nach diesem Buch sehr erleichtert und glücklich.
Man selbst ist für sein eigenes Glück verantwortlich und man selbst ist die Person, die man am meisten lieben sollte!

Ich kann das Buch nur empfehlen!!

Bewertung vom 20.04.2025
Bell, Theresa

Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2


ausgezeichnet

Ein gelungener Nachfolger!

Das Cover vom 2. Band hat mir ebenfalls gefallen. Die Illustratorin Eva Schöffmann-Davidov hat einen tollen Zeichenstil und hat Sepia perfekt getroffen. Für mich ist auch dieser Band ein Schmuckstück in meinem Bücherregal. Ich bin schon gespannt, wie der dritte Band aussehen wird! :)

Ich habe den ersten Band im letzten Jahr gelesen und habe vor diesem Band nichts aufgefrischt, sondern direkt angefangen zu lesen und ab und zu wurden die Dinge aus dem ersten Band kurz erwähnt, sodass ich keine Schwierigkeiten hatte, wieder in Flohall einzutauchen. Und ich finde auch in diesem Band ist es der Autorin gelungen, eine geheimnisvolle und mysteriöse Stadt zu erschaffen. Die beiden Bände sind eher unabhängig voneinander, aber dennoch haben sie einen roten Faden, der bis zum Schluss aufrechterhalten wird.
Im ersten Band lag der Fokus meiner Meinung nach eher auf Sepia und das Geheimnis um sie , da das im 1. Band geklärt wurde, gibt es im zweiten Band ganz andere Themen und ein neues Geheimnis zu lüften. Das Herz von Flohall!

Der Schreibstil war wieder sehr flüssig und angenehm zu lesen, die Sprache der Autorin, die vielen Stilmittel und Metaphern lassen alles wie in einem Film vorbeiziehen. Man kann die Atmosphäre wieder perfekt spüren und ich mag es, wie die Stadt Flohall regelrecht lebt und eine eigene Kultur hat.

Das Ende ist zwar kein Cliffhanger, aber es gibt einige Themen, die die Leser nun fragend zurücklassen, sodass der 3. Band garantiert auch gelesen wird.

Ich finde, dass Sepia in diesem Band selbstbewusster geworden ist und sich weiterentwickelt hat. Sie fängt nun an, eine eigene Identität zu entwickeln und sich mit dieser auch wohl zu fühlen. Die beiden Freunde Niki und Sanzio sind sehr sympathisch. Ich finde, dass in diesem Band Silbersilbe noch sympathischer rüber gekommen ist. Insgesamt finde ich die Figuren sehr authentisch.

Auch der zweite Band hat einen ausgereiften Spannungsbogen, der ab dem letzten Drittel seinen Höhepunkt findet und zum Ende hin abebbt. Ich hatte nie das Bedürfnis, das Buch nicht weiterlesen zu wollen, im Gegenteil, es war ein schönes Leseerlebnis.

Der zweite Band ist ein toller Nachfolger der Trilogie und hat mir sehr gefallen. Ich kann die Fortsetzung nur empfehlen und bin schon so gespannt auf Band 3. Ich lese es sehr gerne als junge Erwachsene und kann das Buch daher Kindern und Erwachsenen gleichermaßen empfehlen, die Magie, Spannung und mysteriöse Geschichten mögen.

Bewertung vom 05.04.2025
Ogawa, Ito

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen


ausgezeichnet

Ein inspirierender Roman über die Kunst des Schreibens, japanische Kultur, Freundschaft und des Vergebens

Zur Zeit sind Romane mit Geschäften als Kernelement bzw. Handlungsort populär. Nach dem japanischen Roman namens Mondscheincafe ist das nun mein zweiter Roman mit einem Geschäft, diesmal geht es jedoch um einen Schreibwarenladen, aber die Atmosphäre ist ähnlich.

Das Cover hat mir sehr gefallen und mich neugierig gemacht. Mir gefällt das sanfte blau in Verbindung mit der Silhouette des Geschäfts und der warmen Beleuchtung im Inneren, die einen regelrecht einlädt, das Geschäft zu betreten.

Meine Erwartung war ein Roman, der inspirierend ist und Lebensweisheiten enthält und im Großen und Ganzen wurden meine Erwartungen erfüllt.
Es geht zwar um einen Schreibwarenladen, jedoch geht es hier kaum um den Verkauf von Schreibwaren, sondern um die Besitzerin Hatoko, die nach Aufträgen von Kunden individuelle Briefe schreibt und verschickt.

Alle Kunden haben ein ganz unterschiedliches Anliegen. Das macht das Buch meiner Meinung nach interessant. Hatoko versucht mit ihrer Kunst des Schreibens ihren Kunden mit ihren Alltagsproblemen oder Anliegen zu helfen.

Hierbei geht sie meiner Meinung nach sehr ins Detail, da sie bei jedem einzelnen Schriftstück auf alles achtet. Der Stift wird sorgfältig von ihr ausgewählt und das Papier, die Briefmarke, der Umschlag, die Farbe der Tinte und sogar die Art und Weise, wie der Brief verschickt werden soll. Alles hierbei trägt eine Bedeutung, denn sie versucht dem Inhalt des Briefes, den Gefühlen und dem Ziel gerecht zu werden. Sogar die Schriftart wird je nach Situation von ihr angepasst, das kann man besonders daran erkennen, da die handgeschriebenen japanischen Briefe abgebildet werden. Das Schreibgeschäft von Hatoko wird wie eine Art Kunst beschrieben, die sie mit Leidenschaft und Herzblut nachgeht.

Nebenbei gibt es atmosphärische Ausflüge in Kamakura, seien es Lokale oder Tempel, die die Leser nach Japan versetzen. Toll finde ich, dass es dazu sogar eine Karte auf der ersten Seite gibt.

Die Charaktere haben mir sehr gefallen, besonders die Nachbarin von der Protagonistin namens Barbara.

Das Ende war für mich sehr rührend und für mich ein tolles offenes Ende, was mir Raum für eigene Gedanken und Ideen lässt. Ich hätte nicht gedacht, dass mich das Buch am Ende so rühren würde!

Ich kann das Buch nur empfehlen. Besonders für Liebhaber/innen der japanischen Kultur oder einfach Leser/innen, die gerne inspirierende Bücher lesen.

Bewertung vom 02.04.2025
Abdullah, Chelsea

Der Sternenstaubdieb


gut

Schönes orientalische Setting, leider einige Schwächen, hat mich daher nicht vollkommen überzeugt.

Bevor ich das Buch gelesen habe, hatte ich hohe Erwartungen aufgrund der Bewertungen. Meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt. Meiner Meinung nach war das Buch nicht überragend, aber auch nicht schlecht.



Das Cover ist sehr schön gestaltet worden und versetzt einen direkt in 1001 Nacht. Der Schutzumschlag wurde aus strukturiertem Papier gefertigt, was ihn sehr edel wirken lässt. Die Grafiken und Verzierungen wirken sehr orientalisch und haben große Lust auf das Buch gemacht.



Der Anfang des Buches konnte mich nicht fesseln, aber war auch nicht direkt langweilig. Im Laufe der Geschichte sind einige Figuren dazu gekommen, diese und auch die Protagonistin Loulie haben meiner Meinung nach jedoch ihr Potenzial nicht ausschöpfen können. Bis auf Qadir bin ich mit keiner Figur so richtig warm geworden. Das ist auch einer der Gründe, weshalb mir das Buch nicht vollkommen zugesagt hat.



Ein weiterer Grund, den ich bereits angesprochen habe, ist, dass mir noch etwas mehr Spannung gefehlt hat. Es gab meiner Meinung nach zu viele langatmige Stellen, die sich zu sehr gezogen haben.



Ein großes Plus war für mich das Setting, das die Leser direkt in 1001 Nacht versetzt.

Es gab auch zwischendurch Erzählungen und Legenden, die sehr interessant und spannend waren.



Mein Fazit lautet, dass dieses Buch nicht überragend ist, aber auch nicht schlecht. Meiner Meinung nach wurde das Potenzial nicht ausgeschöpft. Dennoch denke ich, ist es eine tolle Lektüre für alle Fantasy-Fans und Leser, die gerne Bücher mit orientalischem Setting lesen.