Benutzer
Benutzername: 
Pelly
Über mich: 
@pellysdiary

Bewertungen

Insgesamt 102 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2025
Schwendemann, Andrea;Kienle, Dela;Greschik, Stefan

Wieso? Weshalb? Warum? - Das Lexikon der Antworten


ausgezeichnet

Vielfältige Themen, gut erklärt, viele Grafiken - perfekt für wissbegierige Kinder!

Zunächst zur Covergestaltung: ich finde es wurde gut und passend gestaltet. Wissbegierige Kinder bekommen durch die Bilder auch schon einen kleinen Vorgeschmack auf einige Themen, die im Inneren behandelt werden.
Mir gefällt der Kolibri mit der Roboterhand und auch die anderen Motive sind sehr interessant gewählt. Das empfohlene Alter ist 8-12 Jahre, jedoch kann man auch mit jüngeren Kindern gerne das Lexikon lesen, da einige Themen auch für kleine Kinder interessant sind.
Am Buchrücken gibt es Regenbogenfarben. Auch der Buchschnitt hat diese Regenbogenfarben. Die Themen im Inneren werden nämlich in diese Farben unterteilt.

Dann kommt auch schon das Inhaltsverzeichnis. Zunächst ein grobes Inhaltsverzeichnis über die Oberthemen. Diese wurden wieder mit den jeweiligen Farben markiert. Es sind die wichtigsten Themen wie Natur, Tiere und Menschen etc.
Nach jedem Oberthema gibt es ein Quiz, um das Wissen zu testen.
Anschließend gibt es nochmal ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, aber hinten im Buch gibt es noch ein Register, um Themen schneller zu finden. Das eignet sich super zum recherchieren zB für die Schule, für Referate oder Hausaufgaben oder auch einfach, wenn man im Alltag etwas begegnet und gerne mehr darüber lernen möchte.

Es gibt auf jeder Seite eine interessante Frage, die dann so ausführlich, aber auch einfach wie möglich beantwortet wird. Darüber hinaus sind die Seiten vollgepackt mit Grafiken, Illustrationen, Fotografien etc, sodass es visuell super gestaltet wurde und Spaß macht durchzublättern. Es gibt tolle Schaubilder, die schwierige Themen einfacher darstellen. Ab und zu gibt es sogar tolle Experimente zum nachmachen!
Die Themen sind sehr vielfältig und es ist alles dabei, was man wissen sollte. Insbesondere für die Schule wird dieses Lexikon sehr hilfreich werden, damit man nicht immer auf das Internet angewiesen ist.
Ein perfektes Nachschlagewerk. Sehr interessant und lehrreich. Für den Preis bekommt man so ein dickes Buch mit so vielen Themen. Ich kann das Lexikon nur empfehlen!

Bewertung vom 20.08.2025
Schröder, Dennis;Tielmann, Christian

Wir Jungs vom Prinzenpark


ausgezeichnet

Leidenschaftlich, humorvoll, spannend - ein Buch das die Augen öffnet!

Ich bin zwar nicht direkt ein Basketball-Fan, jedoch offen gegenüber verschiedenen Sportarten, und habe dieses Buch mit großer Begeisterung gelesen. Ich kannte den Basketballer Dennis Schröder bisher noch nicht, aber durch dieses Buch bin ich mit ihm durch seine Höhen und Tiefen gegangen, er ist mir so richtig ans Herz gewachsen.

Zunächst einmal möchte ich das Cover loben. Es sieht einfach cool aus, besonders mit dem großen Basketball im Hintergrund (der sogar eine original Basketball-Struktur zum fühlen hat!!). Die Illustrationen passen einfach perfekt. Die Kumpels von Dennis wurden gut getroffen und auch die Skateboards, die ebenfalls einen großen Stellenwert im Leben von Dennis haben, wurden auf dem Cover in Szene gesetzt. Ich finde das Cover vermittelt uns auch, dass Dennis durch den Zusammenhalt seiner Freunde es so weit geschafft hat, da sie ihn auf dem Cover regelrecht bis nach oben tragen.

Das Buch ist eine Art Biografie, jedoch in so einer Art und Weise geschrieben, erzählt und illustriert, dass ich das Buch nicht Weg legen konnte. Dennis Schröder, Christian Thielmann und Illustrator Jan Saße haben hier, ähnlich wie beim Basketball spielen, super Teamarbeit geleistet, dass das Gesamtpaket echt toll geworden ist!!
Einerseits ist es spannend und interessant, wie die Kindheit und Jugend von Dennis abgelaufen ist, da er viele Hürden überwunden hat und Schlüsselmomente in seinem Leben hatte. Andererseits gibt er den Leser*innen seine Lebenserfahrung, viel Motivation und Leidenschaft mit auf dem Weg. Er hat von 0 angefangen und sich bis zur NBA durchgekämpft. Es gab Ereignisse, die sein Leben geprägt haben und aus ihm das gemacht haben, wer er ist. Er zeigt uns, dass jeder es schaffen kann seine Träume zu verwirklichen, wenn man an sich glaubt. Es gab auch eine Situation, wo er Rassismus erfahren hat und ich fand es einfach Klasse, wie er und seine Freunde sich gewehrt haben. Er zeigt uns, dass man mit jeder Schwierigkeit, ein stärkerer Mensch wird.
Insgesamt fand ich die Truppe von ihm und seinen Freunden einfach extrem sympathisch. Es gab viele Momente, wo nicht alles glatt lief oder wo er und seine Freunde lustige Dinge oder Quatsch gemacht haben.
Die Basketballszenen waren dynamisch, toll beschrieben und spannend.
Die Erzählweise war auch interessant, es lief nicht immer chronologisch ab, ab und zu kamen Szenen aus der Gegenwart und dann wieder aus der Vergangenheit, die sich auf die Gegenwart bezogen haben, aber das hat mir sehr gefallen. Die Seiten flogen nur so dahin. Ich habe mit ihm und seinen Freunden zusammen mitgefühlt, zusammen mit ihnen gelacht, und mitgefiebert. Und als dann die letzte Seite kam, war ich einfach sehr gerührt von Dennis' Erfolg und von der Freundschaft, die er bis ins Erwachsenalter gehalten hat.

Was ich noch hervorheben möchte ist, dass Dennis und seine Freunde eine richtige (!) Kindheit und Jugend hatten ohne Smartphone , zocken etc.

Die Illustrationen passen wie die Faust aufs Auge oder besser gesagt wie der Ball in den Korb, da sie die Szenen perfekt darstellen und die Emotionen gut eingefangen haben. Der Stil ist comic- und karikaturhaft. Wirklich tolle Arbeit, ich kann es nicht genug loben!

Das Buch ist wirklich grandios – egal, ob man sich für Sport interessiert oder nicht, ob jung oder alt, Mädchen oder Junge: Es ist extrem lesenswert. Kein anderes Buch, das ich bisher gelesen habe, hat mich so sehr motiviert, mir so viele indirekte Ratschläge mit auf den Weg gegeben und war dabei gleichzeitig so spannend wie auch humorvoll geschrieben.
5 Sterne – wenn ich könnte, würde ich noch mehr geben! Bitte lest es oder schenkt es einem jungen Menschen, der am Anfang seines Lebenswegs steht, denn dieses Buch öffnet die Augen.

Bewertung vom 11.08.2025
Schneider, Roberta

In sieben Koffern um die Welt


ausgezeichnet

Ich habe das Buch zusammen mit meiner Tochter gelesen und wir sind beide begeistert. In diesem Buch geht es um die Gepäckaufbewahrung von Herrn Walis, der die verschiedensten Gepäckstücke aufbewahrt. Die Gepäckstücke sind alle individuell und persönlich und allesamt interessant anzuschauen. Sie sagen so viel über die Besitzer aus oder lassen der Fantasie freien Lauf.
Bereits die erste Seite hat mich sehr positiv gestimmt. Die Gepäckaufbewahrung liegt nämlich am Meer.
Zu den Illustrationen lässt sich sagen, dass diese einen interessanten Stil haben, nicht zu abstrakt aber auch nicht sehr realistisch, cartoonhaft - genau richtig. Die Farben sind knallig und kräftig. Die Illustrationen füllen die gesamten Seiten und es macht Spaß diese zu bestaunen.
Der Text ist sehr schön geschrieben, es liest sich flüssig und eignet sich perfekt zum Vorlesen. An manchen Stellen hat er uns auch zum Nachdenken angeregt. Wie wichtig sind materielle Dinge eigentlich oder Dinge, die wir als Erinnerungsstücke verbinden? Einige Seiten waren witzig und skurril. Manche Seiten haben die Leidenschaft von Personen verdeutlicht. Die Gegenstände in den Koffern waren alle sehr interessant.
Auf der Seite vom Verlag gibt es sogar eine Malvorlage, um seinen eigenen Koffer mit Inhalt zu gestalten. Aber man kann auch ohne Malvorlage zu Hause seinen Koffer malen oder Basteln und seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Meine Tochter und ich haben direkt unsere eignen Koffer gemalt. Ich kann mir die Idee auch perfekt für ein Kunstprojekt mit der Klasse vorstellen!

Ich kann das Buch nur empfehlen.
Das Buch strahlt eine angenehme, gemütliche und positive Atmosphäre aus. Es hat großen Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Das Thema ist auch mal was ganz anderes.

Bewertung vom 06.08.2025
Rylance, Ulrike

Die fieseste Lehrerin der Welt


ausgezeichnet

Die geliebte Lehrerin der Klasse von Paul geht in den Ruhestand und daraufhin bekommen sie eine neue Lehrerin. Frau Fröhlich. Diese ist ganz und gar nicht fröhlich und der Inbegriff von willkürlicher Boshaftigkeit. Seitdem ist so gut wie alles verboten in der Klasse und die Schüler sind verzweifelt und schmieden gemeinsam Pläne. Wie es weitergeht, findet ihr am besten selbst heraus! ;)



Ich hatte zuvor ein Buch von der Autorin gelesen (Tiersitter-Club) und war begeistert von dem Humor und dem lockeren, spannenden Schreibstil. Auch in diesem Buch hat die Autorin es geschafft, eine witzige , spannende, unterhaltsame Lektüre zu schaffen. Ich musste bis zum Ende mit den Schülern mitfiebern und musste herausfinden, warum diese Lehrerin so eine Art hat. Das Ende war interessant, aber gleichzeitig lässt es weitere Spekulationen zu und deutet auch auf einen zweiten Band hin.

Jedenfalls bin ich gespannt auf die Fortsetzung!



Das Buch liest sich wirklich sehr angenehm, locker, einfach und witzig, dass Lesemuffel großen Spaß haben werden. Ich als junge Erwachsene hatte ebenfalls großen Spaß.

Es gibt ab und zu Illustrationen in einem Cartoon-haften Stil zu sehen. Meiner Meinung nach hätten es gerne mehr Illustrationen sein können. Ich kann mir auch eine Verfilmung sehr gut vorstellen.



Toll war auch, dass die Charaktere im Team gemeinsam agieren und zeigen, was in einer Klassengemeinschaft wirklich zählt.



Insgesamt kann ich das Buch nur empfehlen. Für Jung und Alt eine sehr unterhaltsame Lektüre.

Bewertung vom 29.07.2025
Melcher, Lea

Cat People


gut

Das Cover hat mir auf Anhieb gefallen. Es wirkt so romantisch und einfach cozy. Ich habe aufgrund des Covers und des Klappentextes eine angenehme und gemütliche Geschichte erwartet. Meine Erwartungen wurden zum Teil erfüllt.

Die Illustrationen haben einen interessanten und schönen Stil. Viele Details, etwas abstrakt und liebevoll. Bis gegen Ende war es eine angenehme, gemütliche und schöne Geschichte. Man hat die beiden begleitet beim Katzensitting und auch wie sie sich dabei näher kommen. Man konnte alles um sich herum vergessen und abschalten beim Lesen. Die cozy Atmosphäre wurde gut eingefangen. Beim Lesen dachte ich mir nichts dabei.. bis mich leider das Ende mit einem unguten Gefühl losgelassen hat, sodass ich das Buch auch nur teilweise empfehlen kann. Das Ende habe ich so nicht kommen sehen, aber hat meiner Meinung nach gar nicht gepasst. Leider wird eine bestimmte Straftat verharmlost und darüber hinaus basiert die Liebesgeschichte leider nur aus Lügen!

Das Buch hätte so Potenzial gehabt. Mir hat die Geschichte wirklich gefallen, bis auf das Ende. Ich fand es auch schade, dass die Liebesgeschichte aus einer Lüge besteht. Wirklich schade.

Da mich das Buch mit einem mulmigen Gefühl losgelassen hat, es jedoch bis zum Ende ganz schön war und auch die Illustrationen hübsch sind, kann ich das Buch teilweise empfehlen.

Bewertung vom 17.07.2025
Mulrooney, Kristen

Barbie - In Real Life


gut

Geschenkidee für Barbie-Fans oder moderne Barbies


Barbie in Real Life zeigt uns auf jeder Seite ein Foto mit einer Szene von Barbie oder ihren Barbie-Freundinnen mit einem kurzen Text darunter. Es sind Szenen, die humorvoll das moderne Alltagsleben einer Frau zeigen oder einfach kleine Witze über alltägliche Dinge.

Zunächst einmal finde ich das Cover sehr hübsch. Die Farbwahl ist sehr harmonisch und im typischen Barbie-Look. Die lila Stellen wurden mit Glanzfolie hervorgehoben, was das Buch sehr edel wirken lässt. Es ist quadratisch, im Hardcover, klein und handlich.

Jetzt zum Inhalt: Es gibt verschiedene Kapitel zu Themen wie Mode, Beruf oder Reisen.
Die Seiten lesen sich alle sehr zügig, da unter den Fotografien meistens ein zwei Sätze zu lesen sind. Wenn ein neues Kapitel anfängt, gibt es eine Einführung, und diese ist etwas länger.
Einige Seiten fand ich humorvoll, einige waren klischeehaft, aber viele Seiten habe ich beim Lesen einfach “zur Kenntnis genommen”, da sie für mich keinen Mehrwert hatten. Ich konnte mich einfach nicht damit identifizieren oder die Szenen in meinen Alltag projizieren.
Insgesamt war es aber eine nette Unterhaltung für mich. Meiner Meinung nach hätten es auch weniger englische Wörter sein können. Die Fotografien waren ganz schön anzusehen.

Insgesamt kann ich sagen, dass das Buch ganz nett war, aber auch nicht überragend.
Meiner Meinung nach eignet sich das Buch gut als Geschenk, besonders für Barbie-Fans. Für Kinder sind die Themen darin eher ungeeignet. Jugendliche können eher damit etwas anfangen. Aber die eigentliche Zielgruppe sind Erwachsene.

Bewertung vom 07.07.2025
Green, John Patrick

InvestiGators (Band 3) - Die Rache der Brösel


ausgezeichnet

Witziger satirischer Comic

Das Cover ist wieder gut gelungen. Die beiden Hauptfiguren Mango und Keck wurden gut in Szene gesetzt und die Figur im Hintergrund hat direkt mein Interesse geweckt. Die Figur ist eine neue Figur in der Geschichte und heißt Zuckerbrot und Peitsche. Eine ausgefallene Figur, näheres erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest!

Ich habe den vorherigen Band der Reihe gelesen und auch dieser Band ist sehr verrückt geworden. Man kann alles nicht ernst nehmen, die Charaktere oder allgemein das Geschehen werden ständig ins Lächerliche gezogen. Die Handlung wird wie eine Art Satire-Karikatur erzählt. Das ist so beabsichtigt und der Reiz an diesem Comic. Die Wortwitze oder Witze im Allgemeinen finde ich ganz amüsant und haben die Geschichte aufgelockert.
Die Panels sind durchweg farbig und gut lesbar. Der Zeichenstil ist relativ einfach gehalten, er ist nicht sehr detailliert aber genau ausreichend und perfekt für die Geschichte. Einige Wörter sind schon etwas anspruchsvoller meiner Meinung nach. Aber die Altersempfehlung ab 8 Jahren empfinde ich als angemessen.

Am Ende gab es als Bonus ein kleines Zeichentutorial , eine coole Menükarte mit den Gerichten aus MAW sowie ein paar kleine Rätsel.
Ich kann den Comic empfehlen, da er spannend ist und durch das lächerliche eine sehr lockere und amüsante Atmosphäre hat.

Bewertung vom 17.06.2025
Fujimaki

Kuroko's Basketball Bd.1


ausgezeichnet

Ein spannender, sportlicher Manga mit coolen Charakteren

Ich kannte den Anime noch nicht, aber das war auch nicht nötig, da ich einen tollen Einstieg in die Handlung hatte.

Die Hauptfiguren wurden nach dem ersten Auftauchen kurz mit Namen benannt. Mir hat Kuroko auf Anhieb gefallen! Er ist echt cool und hat ein besonderes Talent. Auf dem Spielfeld kann er sich so gut wie unsichtbar machen und so taktische Züge spielen. Die Coachin hat ebenfalls ein tolles Talent, mit dem sie die Stärken der jeweiligen Spieler sehen kann. Ich finde es cool, dass es eine weibliche Figur ist. Dann hat mir noch Kagami sehr gefallen, da er cool und ehrgeizig ist.



Die Basketballspiele waren dynamisch und spannend, ich habe mich wie bei einem echten Basketballspiel gefühlt! Manchmal gab es Fachwörter aus dem Basketball-Kontext, diese wurden super erklärt, sodass ich einerseits ohne Probleme das Geschehen verfolgen konnte und andererseits mein Basketball-Wissen erweitert wurde! Ich musste die ganze Zeit bei den Spielen mitfiebern.

Es gab auch viele humorvolle Szenen, die mich zum Schmunzeln gebracht haben.

Der Zeichenstil hat mir sehr gefallen und hat die Stimmung sehr gut rüber gebracht



Zum Schluss gab es ein Bonuskapitel, wo nochmal alles in Kürze zusammengefasst wurde. Ich fand dieses Kapitel echt toll, da ich so nochmal alles in Kurzfassung lesen konnte.



Ich kann den Manga nur empfehlen! Mir hat es großen Spaß gemacht. Es war einfach spannend bis zur letzten Seite.

Bewertung vom 02.06.2025
Grimm, Sandra

Jonna & Liv. Ein tierisches Mittsommerfest


sehr gut

Ein Schweden-Sommer mit Glücksmomenten

Das Cover hat mir bereits auf Anhieb gefallen da mir die Illustration sehr liebevoll gezeichnet wurde. Jonna und Liv sehen sehr vergnügt aus und feiern gemeinsam das Mittsommerfest. So harmonisch wie sie auf dem Cover zu sehen sind, erlebt man sie im Buch tatsächlich eher seltener, da sie eine Weile brauchen bis sie gemeinsam warm werden.

Kurz zum Inhalt:

Jonna verbringt einen unvergesslichen Sommer in Schweden. Alles ist perfekt, nur mit ihrer Cousine Liv wird sie leider nicht warm. Und das obwohl sie sich so viel Mühe gibt!



Ich fand es sehr schade, dass Liv nicht so freundlich zu Jonna war, aber das macht die Geschichte und die Charaktere auch authentisch, denn auch im wahren Leben gibt es solche Menschen. Ich finde, dass Jonna das sehr gut gemeistert hat!

Man bekommt sehr viel Schweden-Feeling in dem Buch, sodass man das Gefühl hat, mit Jonna gemeinsam in Schweden Zeit zu verbringen. Die Natur ist schön und die schwedische Kultur hat mir ebenfalls sehr gefallen. Der krönende Abschluss war dann das Mittsommerfest! Ein gelungenes Ende, wie ich finde.



Der Schreibstil war durchgängig flüssig und angenehm zu lesen. Im Buch gab es viele schwarz-weiße Illustrationen die mir sehr gefallen haben. Die Szenen wurden sehr gut dargestellt.



Mein Fazit lautet, dass dieses Buch eine Geschichte über Schweden ist, jedoch auch mit dem Schwerpunkt Familie und gemeinsames auskommen / zusammenleben und Empathie fühlen. Es war ein schönes Lesevergnügen, jedoch fehlte mir noch das gewisse etwas, damit ich 5 Sterne vergeben kann.

Bewertung vom 26.05.2025
Yilmaz, Yelda

Sofra


ausgezeichnet

Wundervolle traditionelle und abgewandelte Rezepte der pflanzlichen, türkischen Küche

Die Cover-Umsetzung hat mir sehr gut gefallen! Die Malerei passt einfach perfekt und zeigt wichtige Zutaten der türkischen Küche. Ein sehr interessanter Malstil und eine tolle Botschaft: Essen ist Kunst!

Das Buch beginnt mit einem Vorwort, in dem zunächst die Autorin ihre Faszination mit der türkischen Küche und dem Kochen beschreibt. “Ich liebte diese Gerichte, die nach Sommer und Sonne schmeckten”. Anschließend wird Wissenswertes vermittelt und sogar eine Liste, was man für die türkische (pflanzliche) Küche in der Vorratskammer und frisch haben sollte , um gut ausgestattet zu sein. Das finde ich sehr hilfreich!
Anschließend gibt es Rezepte nach Kategorien. Ich finde die Rezepte sehr gut und nachvollziehbar erklärt und mit toller Fotografie an der Seite. Es gibt sogar Rezepte der verschiedenen Reisvarianten. Die Autorin geht so sehr ins Detail, dass sie sogar Çay, Ayran und türkischen Kaffee mit aufführt!
Es sind viele originale Rezepte dabei aber viele abgewandelte, wie zB die Mantı, die mit Wantan-Blättern hergestellt werden, statt traditionell mit selbstgemachtem Teig.
Oder Fleischgerichte, wie zB Lahmacun werden mit Soja-hack hergestellt statt mit Rinderhack. Die vegetarischen Izmir köftesi finde ich sehr interessant, die würde ich sehr gerne mal für meine vegetarische Schwester ausprobieren, die seit vielen Jahren keine Köfte essen konnte.
Viele Gerichte sind eigene Kreationen der Autorin, viele abgewandelte- , und Originalrezepte. Das macht das Buch sehr interessant, auch für türkische Leserinnen wie mir!
Das Buch wird abgerundet mit atemberaubenden Fotografien aus der Türkei.
Da ich wenig Fleisch esse, passt dieses Buch perfekt zu meiner Ernährung. Vegetarische bzw. vegane Fans der türkischen Küche werden sich ganz bestimmt an diesem Buch erfreuen. Ich kann das Kochbuch nur empfehlen!