Benutzer
Benutzername: 
flowerylinesoftravel

Bewertungen

Insgesamt 36 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2025
Kazi, Yvy

Goldcrest Manor - Velvet Meadows


ausgezeichnet

Das Cover von "Goldcrest Manor - Velvet Meadows" finde ich wunderschön. Es ist einfach ein absoluter Hingucker mit den Blumen und dem riesigen Tor hinter dem sich ein großes Anwesen verbirgt. Es gibt bereits einige Hinweise darauf das Pferde in dem Buch eine Rolle spielen, was ich gut finde. Ich muss zugeben, dass ich den ersten Band mit diesem Grauton etwas dunkel finde, bin aber schon sehr gespannt, wie das Buch zusammen mit den anderen Bänden aussehen wird.

Kenzie war für mich eine sehr starke Protagonistin. Sie hat mit einer Krankheit zu kämpfen, die ihr im Grunde alles genommen hat, was sie liebt und es dadurch gar nicht so einfach. Goldcrest Manor und die Pferde bedeuten ihr sehr viel. Es ist der Ort, der ihrer Familie über Generationen gehört hat, weswegen sie alles dafür gibt diesen zu erhalten.

Julia hat mir wirklich gut gefallen. Er ist jemand, der einfach alles für Kenzie tun würde, weswegen er auch ein so großartiger Bookboyfriend ist. Vor allem, wie er ihr geholfen hat, wieder zurück zu den Pferden zu finden, fand ich wirklich großartig. Allerdings muss ich auch zugeben, dass mir seine Erklärung, warum er damals den Kontakt zu Kenzie abgebrochen hat, leider nicht so gut gefallen hat.

Es gab auch einige großartige Nebencharaktere, allen voran Maeve und Archie. Beide sind auch Charaktere, die so einige Geheimnisse zu haben scheinen, mir hier aber wahnsinnig sympathisch waren. Gerade aus diesem Grund freue ich mich auch schon riesig auf ihr eigenes Buch.
Es gab allerdings auch einige Charaktere, die mich gar nicht begeistern konnten, allen voran Maeve und Kenzie's Vater. Sein Benehmen war für mich schrecklich und seinen Töchtern gegenüber auch nicht nachvollziehbar.

Die Handlung fand ich spannend. Wir haben hier so einige spannend Elemente, mit Kenzie's Krankheit, die gerade für ihre Mutter ein sehr großes Thema ist, finanzielle Probleme von Goldcrest und dann noch die Liebesgeschichte zwischen Kenzie und Julian, sowie die Pferdethematik. Für mich hat alles genug Raum bekommen. Es gab Probleme, die gelöst werden mussten, Charaktere, die für Probleme gesorgt haben und viele tolle Momente zwischen Kenzie und Julian. Wie gesagt, hat mich nur etwas die Erklärung von Julian getäuscht, aber bei so einer Chemie zwischen den Beiden, habe ich auch einfach sehr gewollt, dass die Beiden zusammenfinden.

Das Setting von "Goldcrest Manor" konnte mich mehr begeistern, als ich gedacht habe. Ich war lange nicht sicher, wie ich zu der Pferdethematik stehen werden, da ich eigentlich nie so richtig ein Pferdemädchen war, obwohl ich auch in meiner Kindheit reiten war. Ich habe es aber sehr geliebt hier von der Landschaft, dem Anwesen und vor allem den Pferden zu lesen. Ich freue mich jetzt schon riesig darauf im zweiten Teil zurückzukehren.

Der Schreibstil von Yvy Kazi hat mir auch wahnsinnig gut gefallen. Ich kam sehr leicht in die Geschichte rein und hatte viel Spaß beim Lesen. Seit ihrer ersten Reihe beim LYX lese ich die Bücher der Autorin und bin seitdem auch ein großer Fan. Aus diesem Grund habe ich mich auch sehr auf die Geschichte gefreute und wurde nicht enttäuscht.
Yvy Kazi schreibt voller großer Gefühle, ernsten Themen und mit spannender Handlung.

Bewertung vom 16.07.2025
Weis, Marie

Words Like Feathers


ausgezeichnet

Von Marie Weis habe ich bereits ihren Poesie-Band sowie ihr Debüt, das im Lago Verlag erschienen ist gelesen und geliebt. Aus diesem Grund habe ich mich riesig auf ihr neues Buch gefreut.

Das Cover von "Words like Feathers" liebe ich sehr. Es konnte mich vom ersten Mal, als ich es gesehen habe unglaublich begeistern und ist ein Buch das ich in der Buchhandlung direkt mitnehmen würde. Eigentlich ist es ein sehr schlichtes Cover und doch finde ich die ganze Zusammensetzung unglaublich schön. Ich liebe die Blumen, die Verzierungen und vor allem auch die Farbgebung. Mit dem Hintergrund hat es einen leichten Vintage-Touch, was ich absolut liebe.

Olivia ist eine sympathische Protagonistin. Sie hat es nicht einfach und mit ihrer mentalen Gesundheit zu kämpfen. Aber ich fand trotzdem, dass sie eine gute und liebenswerte Person war, von der ich gerne gelesen habe.

Tristan konnte ich am Anfang gar nicht so richtig einschätzen. Er kam mehr etwas oberflächlich vor, doch dann war ich überrascht, wie schnell er mich vom Gegenteil überzeugen konnte. Er hat sich als großartiger Bookboyfriend herausgestellt, auf den man sich verlassen kann.

Die Handlung fand ich spannend. Es ist eine Second-Chance-Romance. Ich finde es gerade bei diesen Geschichten immer spannend zu sehen, was denn das Problem war, warum es beim ersten Mal nicht geklappt hat. Die Liebesgeschichte war sehr emotional. Gerade, da die Beiden eine gemeinsame Vergangenheit haben, wollte ich herausfinden, was damals passiert ist und wie sie es schaffen wieder zueinander finden. Dabei war das eine wirklich interessante Entwicklung, die die beiden durchlaufen sind, sowohl einzeln, als auch gemeinsam. Was mir aber am meisten gefallen hat, war die mental Health Thematik aus dem Buch. Es war ein sehr ernstes Thema, das hier behandelt wurde. Dabei geht Marie Weis mit sehr viel Feingefühl und Ernsthaftigkeit an mentale Gesundheit ran, was etwas ist das ich bereits in ihren anderen Büchern und Kurzgeschichten geliebt habe. Das Buch ist sowohl von der Liebesgeschichte, als auch von der mental Health Thematik gut in die Tiefe gegangen, manchmal hatte ich richtig Herzschmerz, weswegen ich die Geschichte nur noch besser fand.

Der Schreibstil von Marie Weis hat mich bereits in ihren vorherigen Werken sehr begeistern können. Ich habe es sehr geliebt die Geschichte von Olivia und Tristan zu verfolgen, es war emotional, manchmal sogar fast schmerzhaft und doch sehr ergreifend.

Bewertung vom 22.06.2025
Johnson, Julie

Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1


ausgezeichnet

Von Julie Johnson bin ich bereits ein riesiger Fan ihrer Romance Titel und habe mich deswegen schon sehr auf neuen Lesestoff der Autorin gefreut. Auch wenn ich noch nicht wusste, wie mir ihr Fantasy-Titel gefallen wird.

Das Cover finde ich wahnsinnig schön. Ich liebe die Farben und wie gut das Cover zum Buch passt. Auch der passende Farbschnitt ist ein echter Hingucker. Vor allem bin ich auch schon sehr gespannt, wie die weiteren Bände aussehen werden, bin mir aber sicher, dass sie auch wunderschön sind.

Rhya hat es nicht unbedingt einfach. Sie erfährt viel neues über sich und steht plötzlich mit Kräften da von denen sie überhaupt nichts wusste. Und dann lastet eine große Verantwortung auf ihr

Scythe war am Anfang relativ schwer einzuschätzen. Zwar verrät er seine Männer, doch haben wir auch keine richtige Ahnung was seine eigenen Motive sind. Doch im Laufe des Buches lernen wir ihn dafür etwas besser kennen. Dennoch umgeben ihn für mich noch einige Fragen, so dass ich mir wünschen würde im nächsten Band mehr über ihn zu lernen.

Die Handlung konnte mich sehr begeistern. Julie Johnson hat hier eine großartige Welt erschaffen, mit einem tollen Worldbuilding, dass es einen sehr leicht macht sich die Welt vorzustellen. Generell war die Handlung spannend, da ich einfach keine Ahnung hatte, wo die Geschichte uns hinführen wird und war somit auch öfter überrascht. Nach dem Ende möchte ich nun aber unbedingt schnell Band Zwei lesen und kann es gar nicht erwarten bis dieser erscheint.

Da es sich hier um eine Slow Burn Love Story und den ersten Band einer Trilogie handelt, hatte ich auch noch mit nicht so vielen Gefühlen gerechnet. Trotzdem merkt man, dass sich bereits erste Gefühle zwischen Rhya und Scythe entwickelt haben und da definitiv eine Anziehung zwischen ihnen vorhanden ist. Somit bin ich schon wahnsinnig neugierig, wie es im zweiten Band weitergehen wird.

Der Schreibstil von Julie Johnson konnte mich auch sehr begeistern. Ihre Romance Geschichte habe ich bereits immer geliebt, doch wie sie mich hier geschafft hat zu überraschen und was für eine Welt sie geschaffen hat, war der Wahnsinn. Ich konnte mir alles gut vorstellen und war auch von den Emotionen her sehr mitgerissen.

Bewertung vom 22.06.2025
Cowie, Vicky

Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy


sehr gut

Ich bin ein riesiger Fan von dem Buch von Charlie Mackesy "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd" und wurde sodurch Vorablesen darauf aufmerksam, dass es ein Buch des Illustrators gibt bei dem er mitgewirkt hat. Somit musste ich mir das Buch natürlich direkt holen. "Geschichten aus dem Muckligwald" hat mich somit sehr neugierig gemacht und ist ein wunderschönes Buch für Kinder, aber auch einfach zum verschenken.

Das Cover ist wirklich wahnsinnig schön, weswegen es allein deswegen für mich schon ein tolles Geschenk wäre. Es ist ein sehr hochwertiges Buch mit Leineneinband, Goldprägung der Blätter und einem Lesebändchen.

Das Buch besteht aus fünf Geschichten, wobei die Oma den Kindern Geschichten erzählt, mal aus ihrer Kindheit, mal verwendet sie eins der Kinder als Hauptprotagonisten und doch sind sie alle auf ihre Weise einzigartig und besonders. Sie sind magisch, denn die Tiere können sprechen, es gibt Zwerge, Kelpies oder Feen, die für ein bisschen Magie sorgen. Jede Geschichte besitzt dabei aber ihre eigene Art an Magie und konnte mich auf ihre Weise begeistern. Alle haben aber eine Sache gemeinsam, sie spielen im oder um den Muckligwald herum.

Überrascht war ich auch davon, dass die Geschichte alle in Reimen erzählt werden. Irgendwie habe ich damit gar nicht gerechnet. Somit brauchte ich auch erstmal ein bisschen um mich daran zu gewöhnen. Dennoch fand ich es toll und mal eine ganz andere Art. Insgesamt gibt es auch gar nicht so viel Text, weswegen ich relativ schnell durch die Geschichten gekommen bin.

Es war mein erstes Buch von Vicky Cowie und auch wenn ich einige Dinge etwas komisch fand, da sie manchmal doch etwas schlicht waren, aber ansonsten fand ich es wirklich süß und sicherlich auch gut geeignet für Kinder.

Die Zeichnungen von Charlie Mackesy fand ich sehr schön. Es gab einige die mich nicht so sehr begeistern konnten, dafür andere umso mehr. Es war auf jeden Fall mal interessant zu sehen, wie Charlie Mackesy ein Buch umsetzt, dass nicht von ihm geschrieben ist.

Bewertung vom 08.06.2025
Pauss, Julia

Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1


ausgezeichnet

Mich konnte die Geschichte aus "Kodiak Echoes - Hide Me" recht schnell neugierig machen, gerade da die Posts auf Instagram von Julia Pauss immer mit Bären zutun hatten. Der Bär ist mein absolutes Lieblingstier weswegen ich immer sehr gerne Geschichten lese, in denen er vorkommt. Zudem habe ich auch schnell gemerkt, dass das Buch für alle Noah Kahan Fans großartig geeignet ist. Die Stimmung der Geschichte und auch die Playlist haben einfach wahnsinnig gut gepasst.

Brynn kommt ins Zeugenschutzprogramm und ihre ganze Welt ändert sich. Auf einmal lebt sie in einem kleinen Ort in Alaska und begibt sich von einem Abenteuer ins Nächste. Denn ihr Nachbar Archer wird von allen gemieden, doch etwas an ihm fasziniert sie und so geht sie dem Mord an der Frau, die von Archers Bruder umgebracht worden sein soll, nach. Ich finde, dass Brynn auf jeden Fall eine sehr starke Protagonistin ist und so einiges durchgemacht hat.

Archer hat mir unglaublich leid getan. Er wird von allen gemieden, dabei war es nur sein Bruder der Verdächtigt wurde. Er ist ein absolut großartiger Kerl und ich habe es sehr geliebt zu lesen, wie er und Brynn sich näher gekommen sind.

Die Handlung hat mir sehr gefallen. Gerader der Suspense Anteil der Geschichte hat für sehr viel Spannung gesorgt, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Besonders die Atmosphäre mit der kalten Landschaft von Alaska und der packenden und düsteren Stimmung hat mich sehr mitnehmen können. Dennoch würde ich nicht sagen, dass es zu viel war. Ich bin generell etwas empfindlicher bei Suspense Geschichte und würde sagen, dass es für mich genau an der Grenze war, weswegen ich die Geschichte wirklich gut fand.

Der Schreibstil von Julia Pauss hat mich von der ersten Seite in seinen Bann ziehen können. Ich war gefesselt von den Emotionen und der Atmosphäre, die die Autorin hier geschaffen hat und freue mich schon sehr auf den zweiten Band.

Bewertung vom 08.06.2025
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1


ausgezeichnet

Hexengeschichte sind für mich schon immer etwas ganz besonderes. Als Kind bin ich mit "Charmed" und "Zauberhafte Schwestern" aufgewachsen, habe alle Filme und Serien geliebt, so dass ich heute immer wieder aufs Neue begeistert bin ein Buch über Hexen lesen zu können.

Die Geschichte aus "Heartless Hunter" konnte mich bereits in der Leseprobe wahnsinnig begeistern, weswegen ich es kaum erwarten konnte das Buch selbst zu lesen.

Das Cover finde ich unglaublich schön. Ich liebe es, dass sich der Verlag hier am Originalcover orientiert hat und trotzdem sein eigenes Ding daraus gemacht hat. Zudem ist das Cover auch ein richtiger Hingucker.

Rune konnte mich sehr von sich überraschen. Ich hatte am Anfang nicht verstehen könne, wie sie jemanden verraten kann der ihr so nah stand, aber als ich erfahren habe, was wirklich dahinter steckt, habe ich sie nur noch für eine sehr starke Person gehalten. Es ist so krass, was sie alles durchgestanden hat und wie sie sich jetzt für Menschen einsetzt, die es nicht so leicht haben.

Gideon ist ein spannender Charakter, den viele Fragen umgeben. Ich fand es richtig interessant ihn im Laufe des Buches besser kennenzulernen und vor allem seine Beweggründe auch zu verstehen.


Die Handlung hat mir unglaublich gut gefallen. Ich habe vor einigen Jahren bereits Shelby Mahurins Geschichte rund um Hexen und Hexenjäger gelesen und fand diese großartig, womit "Heartless Hunter" auch sehr gut mithalten konnte. Ich habe die Welt geliebt und fand auch die Idee mit den Könniginnenschwestern echt gut. Es gab so einige emotioanle Momente, vor allem auch welche bei denen mir die Tränen gekommen sind. Für mich war der erste Band ein sehr starker Auftakt.

Nach dem Ende von diesem Band kann ich eigentlich nur sagen, dass ich ganz schnell Band Zwei brauche um herauszufinden wie es weitergeht. Das Buch hat mich emotional auf jeden Fall sehr zerstört, so dass ich es gar nicht erwarten kann zu lesen, was alles noch passieren wird.

Für mich war es das erste Buch von Kristen Cicarelli, wobei ich überrascht war herauszufinden, was sie davor schon alles geschrieben hat und was für eine beliebte Autorin sie eigentlich ist.

Bewertung vom 30.05.2025
Rayne, Piper

The One I Left Behind / Plain Daisy Ranch Bd.1


ausgezeichnet

Ich bin seit der "Bailey's"-Reihe von Piper Rayne ein großer Fan des Autorenduos und freue mich jedes Mal auf neuen Lesestoff. So konnte ich es auch komm erwarten "The one I left behind" zu lesen. Gerade da ich im Moment begeistert von Cowboy-Geschichten zu lesen, habe ich mich sehr auf die Geschichte gefreut.

Ben kehrt zurück in seine Heimat und in seinem Leben hat sich einiges verändert, was für ihn auch nicht ganz so einfach ist. Aber es bedeutet auch das Gillian, seine erste große Liebe in seine Leben zurückkehrt und wird sie dieses Mal nicht gehen lassen.

Gillian hatte es nicht immer einfach, aber sie ist eine absolut starke Protagonistin, die sich um ihre Geschwister und ihren Sohn kümmert. Sie war mir schnell sympathisch und konnte mich mit ihrer Stärke begeistern konnte.

Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen. Es war spannend zu verfolgen wie Gillian und Ben sich wieder annähern, gerade da Gillian Ben eigentlich nicht in ihrem Leben zurück haben will. Für mich war es eine tolle Kleinstadt-Romance, mit einer großartigen Liebesgeschichte bei der ich sehr mitgefiebert habe. Zudem hatte das Buch für mich eine gute Mischung an Tiefe, Humor und Spannung, so dass ich sehr viel Spaß beim Lesen hatte.

Wenn Piper Rayne eines für mich kann, dann ist es großartige Kleinstadt-Romance Bücher zu schreiben. Ich verliebe mich jedes Mal aufs Neue in die Stadt und die Bewohner, die Piper Rayne hier entwickelt. Die Charaktere sind absolut authentisch und liebenswert und der Ort entsteht jedes Mal vor meinen Augen, so dass ich wirklich das Gefühl habe mit den Charakteren dort zu sein. Genauso ging es mir auch wieder hier.

Der Schreibstil von Piper Rayne hat mir großartig gefallen. Ich wollte das Buch kaum aus der Hand legen und war absolut in die Charaktere und das Setting. Ich freue mich jetzt schon riesig auf den zweiten Band und dann die Folgebände. Für mich war "The one I left behind" bereits ein großartiger Auftakt der neuen Reihe von Piper Rayne.

Bewertung vom 29.05.2025
Kennedy, Elle

Body Check


sehr gut

Für mich gehört Elle Kennedy schon seit Jahren zu einer meiner liebsten Autorinnen. Ich fiebere ihren Büchern immer sehr entgegen und gerade Eishockey Bücher liebe ich von ihr zu lesen. So hat Elle Kennedy mich zum Eishockey Fan gemacht und bin deswegen jedes Mal von Neuem begeistert eins ihrer Bücher zu lesen.

Das Cover von "Body Check" kann mich leider nicht so sehr begeistern. Es ist für mich das schwächste Cover der Autorin, dennoch war ich vom Klappentext her sehr gespannt das Buch zu lesen.

Hayden hat mir gut gefallen. Sie ist eigentlich eher schüchtern, hat dann aber eine heißen One Night Stand mit einem Mann den sie nicht kennt und sich später als Brody herausstellt. Doch für Hayden kommen keine Beziehungen mit Eishockeyspielern, da ihr Vater in dieser Welt auch schon immer gelebt hat dafür gesorgt hat, das sie als Kind immer reisen mussten und ihre Welt auch dort nur aus Eishockey bestand.

Brody fand ich sehr interessant. Eigentlich ist er mehr der Playboy-Typ, doch als seine Karriere auf der Kippe steht, weiß er das er Verantwortung übernehmen muss. Denn für ihn ist Eishockey das wichtigste in seinem Leben, das er nie riskieren würde.

Die Handlung fand ich sehr interessant. Hayden's Vater gehört die Eishockey Mannschaft für die Brody spielt und so entwickelt sich schnell eine Verbindung zwischen den Beiden. Doch es gibt einige Probleme denen sich die Beiden stellen müssen. Gerade da Hayden eigentlich nie eine Beziehung mit einem Hockeyspieler eingehen will, war es spannend zu verfolgen wie es weitergehen wird.

Wie ich herausgefunden habe, war "Body Check", das erste Buch der Autorin, welches sie nochmal überarbeitet hat. Trotz allem finde ich, merkt man das es ihr schriftstellerischer Anfang war, was ich nicht schlimm finde, aber es war doch interessant.

Der Schreibstil von Elle Kennedy konnte mich von der ersten Seite an absolut begeistern. Ich wollte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Bewertung vom 09.05.2025
O'Roark, Elizabeth

The Summer We Fell / The Summer Bd.1


sehr gut

Titel: The Summer we fell
Autorin: Elizabeth O'Roark
Verlag: LYX
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 384 Seiten
Übersetzerin: Bianca Dyck

Meine Meinung:

Das Cover von "The Summer we fell" ist in meinen Augen ein einziger Traum. Als ich das Buch das erste Mal gesehen hatte, wusste ich sofort das ich es lesen will und nachdem ich dann den Klappentext gelesen hatte, war mir klar, dass ich das Buch unbedingt brauche. Ich liebe die Darstellung des Sonnenuntergangs auf dem Cover, die Blumen, die Farbgebung und auch wie das ganze wundervolle mit der Schriftart harmoniert.

Juliet tat mir unglaublich leid. Ich fand, dass sie viel von sich aufgegeben hat und einiges runtergeschluckt hat, um akzeptiert zu werden. Sie hat eine Menge durchmachen müssen und hat immer zurückgesteckt, aber sie wollte immer nur das Beste für alle, was sie in meinen Augen zu einer sehr selbstlosen Person gemacht hat. Umso besser fand ich es zu sehen, wie sie sich in diesem Buch weiterentwickelt hat und wie sie es auch geschafft hat ihre Träume zu verwirklichen.

Luke hat mich relativ schnell von sich begeistern können. Während er in der Vergangenheit am Anfang für Juliet eher etwas komisches an sich hatte, hatte ich das Gefühl als würde er sie als einziges richtig sehen. Ich gebe zu, dass er nicht immer das Richtige getan hat, er aber trotzdem viel gelernt und eine Entwicklung durchlaufen hat.

Danny und seine Familie waren für mich sehr schwierige Charaktere. Besonders Danny war für mich jemand der mit zweierlei Maß gemessen hat. Ihm tat gefühlt jeder mehr leid, als seine eigene Freundin. Seine Kommentare gegenüber Juliet fand ich ganz schlimm und es tat mir so leid, wie sie von ihm behandelt wurde. Auch seine Eltern, vor allem sein Vater, waren schrecklich für mich.

Die Handlung war schon extrem hart, es gab so einige emotional Höhepunkte, die dafür gesorgt haben, dass ich richtig mitgefiebert habe. Die Obwohl ich nicht unbedingt sehr begeistert war von Danny muss ich doch zugeben, dass es mich sehr mitgenommen hat, herauszufinden was mit ihm passiert ist. Die Liebesgeschichte zwischen Luke und Juliet konnte mich sehr begeistern, man hat die Emotionen zwischen ihnen sehr gespürt. Allerdings muss ich auch zugeben, dass für mich ihre Beziehung sehr körperlich war, was ich etwas schade fand. Was ich wirklich gut fand, war allerdings das wirklich am Ende des Buches einiges aufgearbeitet wurde.
Ein kleiner Minuspunkt für mich war die verschiedenen Zeitebenen. Wir lesen sowohl von dem was in der Vergangenheit passiert ist, als auch von der Gegenwart. Dabei fand ich die Vergangenheit etwas besser ausgebaut und hätte gerne noch ein wenig mehr Tiefe in der Gegenwart gehabt.

Das Setting fand ich auch wirklich schön. Ich fand, dass es schon sehr gut ein sommerlichen Stimmung ausgestrahlt hat, so dass ich mich schon sehr in Rhodes verliebt hatte und es gar nicht erwarten kann im nächsten Band zurückzukehren.

Der Schreibstil von Elizabeth O'Roark hat mich schnell begeistern können. Ich kam leicht in die Geschichte rein und wollte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen. Gerade, da mich die Emotionen in dieser Geschichte sehr gepackt haben, war es doch eine sehr emotionale Achterbahnfahrt.

Bewertung vom 27.04.2025
Sommer, Alicia

My Idea of No. 14


sehr gut

Das Cover von "My Idea of No. 14" liebe ich sehr. Ich finde die Darstellung von Leah und Sam großartig und wie passend das ganze Cover zur NFL ist. Man erkennt direkt worum es geht und auch die Farbgebung ist für mich ein echter Traum. Zudem ist der Farbschnitt auch sehr besonders und nochmal ein schönes Extra.

Leah und ich sind leider nicht so richtig warm miteinander geworden. Sie ist auf jeden Fall eine sehr starke Protagonistin, die weiß was sie will und alles für ihren Traum tut. Dennoch gab es manchmal so ein paar Handlungen und Denkweisen, die ich nicht so ganz nachvollziehen konnte.

Sam gehört mein Herz. Ich habe ihn absolut geliebt und fand ihn einfach großartig. Er ist jemand der es nicht besonders einfach hatte und doch alles für seinen Traum gibt.

Die Handlung insgesamt fand ich gut. Es war etwas schade, wie gerade zum Anfang eine bestimmte Handlung sehr schnell vorbei war und auch so hätte ich mir mehr Kommunikation zwischen Leah und Sam gewünscht, aber ansonsten hat mir das Buch sehr gefallen. Gerade das NFL Thema wurde hier sehr gut rübergebracht und man hat gemerkt, dass die Autorin sich mit Football auskennt. Ich selbst konnte so noch einmal viel darüber lernen. Ein kleines Highlight von mir war auch die Entwicklung der Beziehung zwischen Leah und ihrem Vater. Auch über Sam konnte man so einiges Lernen, was dazu geführt hat, dass ich ihn noch besser fand.

Die Liebesgeschichte zwischen Sam und Leah fand ich gut. Ich konnte schon verstehen, woher die Gefühle zwischen den beiden gekommen sind und doch fand ich gab es einfach einige Kommunikationsprobleme zwischen ihnen und auch etwas anderes was mich etwas gestört hat, worauf ich allerdings nicht näher eingehen möchte um niemanden zu spoilern.

Auch gab es hier so einige großartige Nebencharaktere, die ich sehr sympathisch fand und auf die ich mich auch schon in den Folgebüchern sehr freue.

Der Schreibstil von Alicia Sommer konnte mich sehr begeistern. Denn trotz der Tatsache, dass ich ein paar Probleme mit der Geschichte hatte, kam ich doch sehr leicht durch das Buch. So würde ich auch sagen, dass es für den Auftakt der Reihe auch schon sehr stark war und ich mich riesig auf die Folgebände freue.