Benutzer
Benutzername: 
anonym

Bewertungen

Insgesamt 90 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2025
Vom Baur, Adrian

Heavysaurus - Der Comic


sehr gut

Eines Tages findet Rupulina beim Gitarre spielen vier Dinoeier und ein Drachenei, woraus schon bald Mr. Heavysaurus, Milli Pilli, Komppi Momppi, Muffi Puffi und Riffi Raffi schlüpfen. Rupulina zieht sie auf und gibt ihnen gleichzeitig ihre Liebe für den Metal weiter. Doch als sie älter werden träumen sie davon ein eigenes Konzert oder Festival zu spielen, Rupulina ist jedoch aus Sorge um sie strikt dagegen.

Der Comic wurde von Adrian vom Baur geschrieben und zeigt die Entstehungsgeschichte der Metalband HeavySaurus. Erschienen ist er beim Verlag Carlsen Comic.

Das Buchcover zeigt HeavySaurus bei ihrem ersten Konzert vor richtigen Menschen. Natürlich darf auch die berüchtigte Pommesgabel nicht fehlen. Die Illustrationen sind ansprechend und passen gut zu einem Comic. Der Text ist verständlich geschrieben und spricht alle Altersstufen an. Die Geschichte ist kurzweilig zu lesen, verfügt jedoch nicht über einen beeindruckenden Spannungsbogen. Das es die Entstehungsgeschichte der Band abbildet, wird auch nicht eine Geschichte mit ausgeklügelten Handlungssträngen und Wendungen erwartet.

Ein toller Comic für alle grossen und kleinen Fans von HeavySaurus, aber auch für alle, die es noch werden wollen!

Bewertung vom 15.10.2025
Mirow, Benedict

Joshua Jackelby


ausgezeichnet

Joshua Jackelby und seine Freunde wachsen Ende des 19. Jahrhunderts in London auf. Joshua, welcher von seinen Freunden Josh genannt wird, lebt auf der Strasse und versucht sich als Zeitungsjunge über Wasser zu halten. Doch eigentlich träumt er sehnlichst davon, später ein berittener Bote der Königin zu werden. Als Josh miterlebt, wie jemandem eine beeindruckende Erfindung gestohlen wird, setzen er und seine Freunde alles daran, die Diebe zu stellen und damit auch deren Plan zu vereiteln. Doch damit bringen auch sie sich in eine bedrohliche Lage.

Das Buch wurde von Benedict Mirow geschrieben und ist beim Thienemann Verlag erschienen.

Das wundervolle Buchcover überzeugt bereits auf den ersten Blick. Erst nach dem Lesen der Geschichte kann den vielen versteckten Details eine Bedeutung zugeordnet werden. Die Farbwahl und die Verwendung von Schatten sowie verschiedenen Ebenen machen das Gesamtbild umso geheimnisvoller. Die goldene Schrift und Verzierungen verleien dem Gesamten einen wertvollen Touch. Die Geschichte ist unheimlich spannend und fesselnd geschrieben. Auch wenn der Klappentext bereits einiges zur Geschichte erwähnt, erlebt der Leser zahlreiche neue Wendungen und die Spannung bleibt bis zuletzt erhalten. Darüber hinaus überzeugt das Buch damit, dass die beschriebenen Details den Leser mitten in das 19. Jahrhundert versetzen und die Geschichte somit auch bildlich vor dem inneren Auge verfolgt werden kann. Ein tolle, historisch angehauchte Geschichte, die den Leser mit den Hauptfiguren mitfieber und teilweise auch ein wenig mitleiden lässt.

Bewertung vom 15.10.2025
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


gut

Der Regenbogenfisch und seine Freunde leben in einem beinahe unberührten Teil des Ozeans, als eines Tages ein Schleppnetz auftaucht und grosse Gefahr mit sich bringt.

Das Buch stammt aus der Reihe "Der Regenbogenfisch" von Marcus Pfister und ist beim NordSüd-Verlag erschienen.

Auf dem Buchcover ist der Regenbogenfisch zu sehen, welcher in einem Schleppnetz gefangen ist. Es ist wunderschön im bekannten Aquarellstil gestaltet und die glitzernden Schuppen des Regenbogenfischs und seiner Freunden stechen sofort ins Auge. Auch innerhalb des Buches überzeugen die farbenfrohen sowie detailierten Illustrationen. Die einzelnen Illustrationen nehmen viel Platz ein und sprechen somit auch ohne Text für sich. Gleichzeitig lassen sie den Betrachter in die wundervolle Unterwasserwelt eintauchen. Aufgrund der Glitzerschuppen wirkt das Buch sehr hochwertig und fasziniert Jung und Alt. Der Text wurde in einer angenehmen, gut leserlichen Schrift geschrieben. Das Buch nimmt mit dem Fischfang durch Schleppnetze ein wichtiges und aktuelles Thema auf und verwendet dazu auch Fachbegriffe, welche in der Regel nicht zu einem alltäglichen Kinderwortschatz gehören. Nichtsdestotrotz weist das Buch auf eine kindgerechte Art und Weise auf dieses Problematik hin und erwähnt auch die negativen Folgen für die Umwelt, indem Beispiele wie das Korallensterben benannt wird. Das Buch eignet sich zur ersten Sensibilisierung für Kinder. Der Geschichte fehlt jedoch das Gewisse etwas, was der Leser aus früheren Regenbogenfisch-Abenteuern gewohnt ist und hebt sich vor allem durch die schönen Illustrationen und die Hauptfigur von der Menge an Umweltbüchern ab. Trotz allem versprüht das Buch Nostalgie-Gefühle bei allen, die bereits selber mit dem Regenbogenfisch aufwachsen durften.

Bewertung vom 09.06.2025
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1


ausgezeichnet

Stella Herzig floh während des zweiten Weltkrieges nach London. Vergeblich hoffte sie darauf, dass auch ihrer Familie die Flucht gelang und sie sich wiedersehen würden. Trotzdem sehnte sie sich nach den glücklichen Zeiten, die sie vor Ausbruch des Krieges, in Wien verbracht hatte und beschloss zurückzukehren. In Wien konnte sie bei ihrer besten Freundin Feli wohnen. Ihr und ihrer Familie hatte sie es auch zu verdanken, dass ihr damals die Flucht gelang. Feli verhalf ihr zu einer Anstellung als Lehrerin am Lindengymnasium. Eine Tätigkeit, der sie mit Herzblut, modernem Denken und viel Engagement nachkam.

Der Roman wurde von Beate Maly geschrieben und ist beim Ullstein Verlag erschienen.

Das Buchcover zeigt eine berührende Szene zwischen einer Frau und einem Kind. Die Farben sind dezent gewählt und wirken stimmig. Die Geschichte beginnt mitten im Geschehen und zeigt den letzten Streckenabschnitt, den Stella bis zur Ankunft am Wiener Bahnhof zurück legt. Die Hauptfigur zeigt sich stets nahbar und verständnisvoll. Nichtsdestotrotz gehört auch sie zu den Menschen, die nach dem Krieg mit der schmerzhaften Vergangenheit zu kämpfen haben. Beeindruckenderweise gelingt es ihr stets hoffnungsvoll zu bleiben und damit auch das Leben ihrer Schülerinnen und Schüler positiv zu beeinflussen. Der Schreibstil lässt den Leser nicht nur Emotionen der einzelnen Charaktere verspüren, sondern versetzt ihn gleichzeitig auch in die Wiener Nachkriegszeit. Die pädagogische Haltung von Stella wird optimal in die Geschichte verpackt und auch Traumatas von einzelnen Schülerinnen und Schülern, aber auch von ein paar Mitmenschen von Stella erhalten ihren Platz.

Die Geschichte regt zum Nachdenken an und hinterlässt gleichzeitig ein Gefühl der Bewunderung für all die Menschen, die auch nach dem Krieg nie die Hoffnung verloren haben.

Bewertung vom 09.06.2025
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


ausgezeichnet

Der 5-jährige Gavra lebt mit seiner kleinen Schwester und seinen Eltern in Novi Sad. Als der Krieg ausbricht, ist er gerade mit seiner Familie auf Besuch bei seiner Grossmutter und seiner Tante in Belgrad. Daraufhin folgt eine beängstigende Flucht von Land zu Land und von Stadt zu Stadt. Ihr aktueller Wohnort ist meistens nur begrenzt sicher.

Das Kinderbuch wurde von Maya C. Klingler geschrieben und von Gundula Schiffer aus dem Hebräischen übersetzt. Die Illustrationen stammen von Isabel Kreitz. Auf Deutsch ist das Buch beim Insel Verlag erschienen.

Das Buchcover passt ausgezeichnet zur Geschichte, da es zeigt, welch zentrale Rolle die Fotografie im Leben der Familie Mandil hatte und ihnen schlussendlich sogar das Leben rettete. Die Geschichte ist aus der Sicht des kleinen Gavras geschrieben und fesselt den Leser von Anfang an. Durch die eindrücklichen und berührenden Schilderungen werden die Ängste der Familie spürbar gemacht. Durch die zahlreichen echten Fotografien von Gavra und seiner Familie ist ihre Lebensgeschichte besonders nahbar. Eine unglaublich tragische Geschichte, die schlussendlich, dank vieler hilfsbereiten und gutherzigen Menschen, ein gutes Ende nimmt. Aufgrund des nahbaren Schreibstils, der Fotografien und Illustrationen eignet sich das Buch auch für interessierte Kinder. Eine Begleitung durch die Eltern und gemeinsames darüber sprechen, ist aufgrund der traurigen und wahren Thematik sicherlich angezeigt und sinnvoll.

Bewertung vom 30.03.2025
Weninger, Brigitte

Pauli. Ein Garten für alle


ausgezeichnet

Als Pauli mit Nickel einen Spaziergang macht, trifft er auf eine ältere Hasendame. Sie erzählt ihm, dass sie Hilfe braucht, um ihren Garten zu pflegen. Für Pauli ist sofort klar, dass er ihr helfen muss. Gemeinsam mit der Hasendame und seiner Familie kümmert er sich während des gesamten Sommers um den Garten. Als sie plötzlich vom starkem Regen überrascht werden, benötigen sie eine kreative Idee, um den Garten vor der drohenden Überschwemmung zu retten.

Das Bilderbuch ist eines von zahlreichen Pauli Abenteuern und stammt aus der Feder von Brigitte Weninger. Es wurde liebevoll von Eve Tharlet illustriert und ist beim NordSüd Verlag erschienen.

Pauli ziert gemeinsam mit Nickel das mit frühlingshaften Farben illustrierte Buchcover. Der Betrachter wird von Pauli's Blick und seiner einladenden Geste regelrecht im Garten willkommen geheissen. Die Geschichte überzeugt mit einem tollen Zusammenspiel zwischen Text und Illustrationen. Die Illustrationen kommen wie gewohnt niedlich, detailliert und farbenfroh daher. Der Text ist ausführlich und gut verständlich geschrieben. Zudem zeigt er, wie viel Spass es macht, jemandem zu helfen und dabei Zeit miteinander zu verbringen.

Bewertung vom 30.03.2025
Ottenschläger, Madlen

Entschuldigung!


sehr gut

Sibil und Theo sind allerbeste Freunde, die das Glück haben im gleichen Haus zu wohnen. Eines Tages spielen die beiden draussen Fussball, doch als es anfängt zu regnen, beschliessen sie das Fussball spielen nach drinnen zu verlegen. Doch das Spielen im Treppenhaus ist nicht die beste Idee. Das ganze Treppenhaus wird schmutzig, ein Einkauf wird umgestossen und jemand wird aus dem Schlaf gerissen. Auch wenn jemand durch die beiden etwas Vermisstes wiederfindet, bleibt ihnen nichts anderes übrig als sich bei allen persönlich zu entschuldigen.

Das Bilderbuch wurde von Madlen Ottenschläger geschrieben und von Mareike Ammersken illustriert. Erschienen ist es beim Carlsen Verlag.

Das Buchcover passt optimal zur Geschichte und zeigt Sibil und Theo, wie sie sich mit schlechtem Gewissen entschuldigen. Das farbenfrohe Buch ist detailliert und liebevoll gestaltet. Die Illustrationen passen hervorragend zur actionreichen Geschichte. Beim Lesen stechen immer wieder Formulierungen ins Auge, die wahrscheinlich nicht von allen Kindern verstanden werden. Nichtsdesto trotz ist die Geschichte ansprechend geschrieben und befasst sich mit einem sehr wichtigen Thema aus dem Alltag der Kinder. Das Wort "Drache" zieht sich durch das gesamte Buch und zeigt sich einerseits in Form einer Illustration und andererseits in Form von verschiedenen Wortkreationen.

Bewertung vom 22.09.2024
Brezina, Thomas

Tiger-Team - Der Schatz des Riesenkalmars


ausgezeichnet

Herr Lork hält an der Schule von Biggi, Patrick und Luk einen Vortrag und erzählt von seinen Unterwasser-Abenteuer. Als er bemerkt, dass die drei ein hervorragendes Ermittlerteam sind, möchte er sie auf sein nächstes Abenteuer einladen. Sie sollen ihm helfen das Geheimnis um den sagenumwobenen Schatz des Riesenkalmars zu lüften.

Das Buch ist das neuste Werk von Thomas Brezina. Es ist ein Teil der Tiger-Team-Reihe erschienen beim G&G Verlag.

Das Buchcover wirkt modern, macht neugierig und fasziniert durch die leuchtende, intensive Farbwahl. Gleichzeitig wirkt es auch ein wenig unheimlich und zieht den Betrachter erfolgreich in seinen Bann. Die Geschichte ist wie gewohnt spannend geschrieben und fesselt den Leser von Anfang an. Die Illustrationen sind ansprechend und bringen einen frischen Wind in die seit Jahren erfolgreiche Reihe. Das Farbkonzept von roten Elementen in Kombination mit Illustrationen in Bleistiftoptik überzeugt und zieht sich durch das gesamte Buch. Die Figuren wirken authentisch, wobei nicht zu viel über die einzelnen Figuren erzählt wird und die Geschichte als Gesamtes im Vordergrund steht. Der Detektiv-Decoder macht diese Reihe nach wie vor zu etwas Besonderem. Leider ist der verwendete Kleber so stark, dass trotz sorgfältigem Herauslösen ein Stück des Einbands am Klebepunkt hängen blieb. Das Licht hatte einen grossen Einfluss, ob die Lösung der einzelnen Rätsel mithilfe des Decoders schnell und unkompliziert aufgelöst werden konnten. Zudem spielt es auch eine Rolle, wie dieser gedreht wird. Dies könnte allenfalls noch verbessert werden.

Bereits als Teenager habe ich die Reihe geliebt und war immer begeistert vom Miträtseln und der anschliessenden Auflösung mithilfe des Decoders. Eine tolle Reihe für begeisterte Nachwuchs-Detektive!

Bewertung vom 22.09.2024
Goldfarb, Tobias

Klippo


ausgezeichnet

Klippo muss gemeinsam mit seinen Eltern in einer Nacht-und-Nebelaktion vor den Salpeter fliehen. Das Ziel ihrer Flucht ist die Insel Narom Rok, welches sie nur mithilfe eines erfahrenen Kapitäns erreichen können. Diese Insel stellt einen sicheren Zufluchtsort dar, auf welchem sie vor den Salpeter sicher sein sollten.

Das Buch stammt aus der Feder von Tobias Goldfarb und ist beim Thienemann Verlag erschienen. Bereits das Buchcover fasziniert und begeistert mit seiner glänzenden und eindrücklichen Illustration. Der Schreibstil ist spannend und fesselnd zugleich. Der Spannungsaufbau ist gut gelungen und zieht sich mithilfe von unerwartenden Wendungen durch die gesamte Geschichte. Nichtsdestotrotz sind im Buch immer wieder kleine Hinweise versteckt, die dem Leser gewisse Vorahnungen und Vermutungen zum weiteren Verlauf der Geschichte ermöglichen. Mit dieser Geschichte wurde vom Autor eine ganz neue Welt geschaffen, in welche man beim Lesen regelrecht eintauchen und sich mitten im Geschehen wieder finden kann. Es fällt schwer, dass Buch während dem Lesen auch nur kurz auf die Seite zu legen. Zudem überzeugt das Buch auch mit tollen Wortspielereien, die durch die gesamte Geschichte führen. Ein wundervolles, aufregendes und besonderes Abenteuer, welche dem Leser eine vollkommen neue Welt eröffnet.

Bewertung vom 22.09.2024
Goldfarb, Tobias

Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4


ausgezeichnet

Mats und Mathilda haben sich für die Waldgruppe angemeldet und sind deshalb während den Projekttagen im Wald anzutreffen. Bei ihrem ersten Besuch im Wald begegnen sie einem merkwürdigen Mann, der sie aus seinem soeben gekauften Waldstück verscheucht. Als dieser auch noch eine Jagd veranstalten will, wissen die Geschwister, dass sie den Waldtieren unbedingt helfen müssen. Dabei könnten sie die Hilfe von Spekulatius besonders gut gebrauchen. Doch leider dauert es noch einige Wochen bis zum Beginn der Adventszeit.

Das Buch wurde von Tobias Goldfarb geschrieben und ist beim Schneider Verlag erschienen. Das Buchcover ist wunderschön und in passenden herbstlichen Farben gestaltet. Die Jahreszeit Herbst wird mit diversen typischen Merkmalen optimal in den Vorgrund gestellt. Auch die niedlichen Illustrationen innerhalb des Buches sind gut gewählt und ergänzen den Text optimal. Der Text ist gut verständlich geschrieben und liest sich kurzweilig. Die Geschichte hat einen tollen Spannungsbogen. Besonders gut gefällt, dass alle zusammen für die Rettung der Waldtiere kämpfen und sich gegenseitig unterstützen. Die Geschichte ist lustig, aber auch ernst und spannend. Eine perfekte Mischung aus allem! Ein tolles Buch zum Vorlesen oder selber lesen.