Benutzer
Benutzername: 
Ute23
Wohnort: 
Heidelberg

Bewertungen

Insgesamt 115 Bewertungen
Bewertung vom 23.07.2025
Teich, Karsten

Jim Salabim und der Mogel-Strauß


gut

Die Abenteuer des Hasen Jim aus dem Zaubererhut
Das Cover mit einem Zaubererzylinder, aus dem Münzen, Küken und ein Hase herausfallen, sieht lustig aus.
Hauptfigur des Erstleserbuches ist der Hase Jim, der dem Zauberer Mogelstrauß gehört und bei dessen Zaubervorstellung neben anderen Tieren aus dem Zylinder gezaubert wird.
Jim ist neu und der Star der Zauber-Show.
Als es ihm im Zylinder zu eng wird, beschließt er, auszubüchsen und nimmt die Küken mit.
Das Abenteuer, das folgt, ist wenig fesselnd.
Irgendwie ist es eine Aneinanderreihung von Ereignissen, wobei aber der Bogen fehlt.
Dafür ist die Illustration des Buches originell und erfrischend.
Die Zeichnungen sehen so lustig aus, erinnern ein wenig an die Tiere von Walt Disney, besonders die Schlange.
Der Zauberer Mogelstrauß sieht einfach umwerfend aus mit seinen langen Beinen und seinem langen Hals.
Die Zeichnungen drücken überaus deutlich die Gemütsverfassung der Tiere aus.

Bewertung vom 19.07.2025
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Fantasy-Roman
Das Cover mit einem gläsernen Dolch auf einem schimmernden Hintergrund in Blau und Braun sieht geheimnisvoll aus.
Geheimnisvoll ist auch die Protagonistn Emelin, die in einer lieblosen Familie aufwächst und magische Fähigkeiten besitzt, welche sie verstecken soll.
Emelin lebt auf einer Insel, und die Menschen dort haben Angst vor den Faes.
Beim Ausüben ihrer Zauberei wird sie vom Feind erwischt, nämlich von Creon, dem Sohn der bösen Fae-Königin, der in Menschenkreisen aus bestimmten Gründen "Silent Death" genannt wird, was auch ein Geheimnis birgt.
Der Roman ist so spannend, die Fantasywelt so ideenreich trotz einiger offensichtlicher Ähnlichkeiten mit "Harry Potter".
Der Roman wimmelt nur so von Geheimnissen, die dann später aufgeklärt werden, also ist nichts vorhersehbar und es gibt viele überraschende Wendungen.
Der Schreibstil ist flüssig, die Geschichte so fesselnd, die Fortsetzung kaum abwartbar.

Bewertung vom 01.07.2025
Tunnicliffe, Hannah

Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum


ausgezeichnet

Kinder Krimi-Comic
Das Cover mit einem Hund im Museum, der aussieht wie Sherlock Holmes, verrät alles über den Comic.
Der Detektiv ist ein Hund, und die anderen Charaktere sind auch Tiere.
Schon auf dem Cover sticht die Illustration ins Auge.
Die Bilder im Comic sind klar und übersichtlich und einfach bezaubernd.
Es ist eine Art Wimmelbuch, welches beim Lesen zum Suchen einlädt.
Nicht nur die Illustration ist umwerfend, auch die Geschichte ist spannend.
Hundedetektiv Stanley ist gerade erst im Ruhestand, als er wegen eines Einbruchs im Museum von der Direktorin Rosenbaum um Hilfe gebeten wird.
Zunächst erleben wir Stanley ausführlich daheim, wie er ausschläft und den Tag beginnt.
Dann begibt er sich ins Museum, wo er auf seinen Rivalen Inspektor Shiro stößt.
Der Einbruch entpuppt sich als ein besonders raffinierter Fall, aber Detektiv Stanley ist nicht umsonst der beste Detektiv weit und breit.

Bewertung vom 29.06.2025
Geschke, Linus

Der Trailer / Donkerbloem Bd.1


ausgezeichnet

Cold Case-Thriller
Das Cover mit einem silbernen Wohnwagen in stockfinsterer Nacht, in dem das Licht matt brennt, sieht unheimlich aus.
Der Trailer steht auf einem Campingplatz in den Ardennen, auf dem belgischen Camp Donkerbloem, wo vor 14 Jahren die deutsche Studentin Lisa Martin spurlos verschwand, und die damals in so einem Wohnwagen gewohnt hat.
Bewegung in den alten Fall kommt mit einem Podcast, an dem Hauptkommissarin Frieda Stahnke, die aus demselben Ort wie Lisa stammt, teilnimmt.
Den Podcast hört unter anderem Wout Meertens, der damals vor Ort war, und sich nun gegenüber Frieda zu den Vorkommnissen äußern will, was er aus persönlichen und durchaus nachvollziehbaren Gründen bisher nie getan hat.
Mit dem Podcast kommen schlimme Dinge ins Rollen.
Frieda will auf eigene Faust und inoffiziell hausfinden, was damals auf Camp Donkerbloem geschah, so auch Wout mit seinem treuen Freund Tayfun und seiner Mieterin Kathinka.
Neben dem Vermisstenfall hat Frieda auch noch mächtigen Ärger auf ihrer Dienststelle in Hamburg.
Der Thriller ist spannend bis zum Schluss, die Charaktere eigen und so interessant.

Bewertung vom 25.06.2025

National Geographic Kids - Lexikon der Tiere


ausgezeichnet

Ravensburger Tierlexikon für Kinder
Das Cover mit dem großen Foto von einem Leoparden, dazu drei kleinere Fotos von einem roten Frosch, einem Pinguin und einer leuchtend gelben Schlange, verraten viel über die Qualität der Bilder im Tierlexikon.
Gestochen scharfe Fotos, zum Teil von Tieren direkt vor der Linse, zeichnen dieses Buch aus.
Dieses bei Ravensburger erschienene Tierlexikon stammt von der National Geographic Gesellschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Natur zu schützen und zu erhalten.
Dieses Anliegen zieht sich durch das ganze Buch.
Die Gliederung des Tierlexikons in acht Kapitel ist sehr übersichtlich. Lebensräume, Tierarten wie Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische und Wirbellose werden so gut erklärt.
Ganz besonders informativ und unterhaltsam sind die Feldberichte der Naturforscher der National Geographic Gesellschaft vor Ort.

Bewertung vom 19.06.2025
Thilo

Eldrador Creatures: Lava gegen Eis


weniger gut

Fantasy für Leseanfänger Das Cover mit einem gigantischen Feuerdrachen, welcher angriffslustig in einer Eiswelt über zwei Eismonstern mit Schatztruhe schwebt, verspricht Fantasy pur.
Leider wird das Buch seinen Erwartungen nicht gerecht.
Das einzige, was überzeugt, ist die beeindruckende Illustration.
Im sagenhaften Reich Eldrador nimmt die Fantasygeschichte ihren Anfang mit einem legendären Schwert, welches zerstört wird, und fünf Weltenkristalle daraus entstehen.
Alle fünf Kristalle zusammen ergeben den Superkristall, in dem dann die ganze Kraft Eltradors liegt.
Der Vulkandrache wagt sich allein in die Eiswelt, um den Eiskristall dort zu stehlen, hat aber nicht mit der Schlauheit der Eisbewohner gerechnet.
Die Geschichte ist vom Inhalt her einfach zu wenig.
Das Buch ist Werbung für die Schleich-Figuren, und das mit schlechter Geschichte.

Bewertung vom 13.06.2025
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


ausgezeichnet

Zur Untermiete ins Glück
Das himmelblaue Cover lediglich mit einer Hausfassade, hinter einem Fenster ein altes Telefon, vor der Haustür eine junge Frau mit Handy, verrät viel.
Die von der Liebe und vom Leben überhaupt gebeutelte Jess meldet sich auf ein Inserat in der Tageszeitung, wo jemand eine Untermieterin sucht.
Jess ist eine moderne junge Frau, welche mit dem Handy aufgewachsen ist, die Inserentin ist Joan, eine alte Dame, welche kein Handy und Internet hat.
Jess braucht eine günstige Wohngelegenheit, Joan jemanden gegen die Einsamkeit und selbst auferlegte innere wie äußere Gefangenheit.
Jess und Joan haben beide eine geheimnisvolle traurige Vergangenheit.
Das Zusammenleben schließlich bringt beiden etwas, und eine besondere Vereinbarung zwischen den beiden entpuppt sich als Segen.
Dazu hat Joan einen Sohn, der beruflich wie privat Jess' Wege kreuzt.
Der Roman ist so romantisch und obendrein noch flott geschrieben.

Bewertung vom 25.05.2025
Nicholas, Anna

Das Teufelshorn


ausgezeichnet

Mallorca-Krimi
Das Cover mit einer Gebirgskette in gleisender Sonne, dazu für Mallorca typische Häuser aus Mares-Sandstein, passt gut zum Krimi und zeigt die Schönheit der Insel.
Überhaupt liest sich der Krimi wie ein literarischer Sommerurlaub auf Mallorca, was daher kommt, dass die Protagonistin Isabel Flores Montserrat dort in ihrem Heimatdorf lebt, im Ort Familie hat, und von den Dorfbewohnern geachtet und geliebt wird.
Aus persönlichen Gründen aus dem Polizeidienst ausgeschieden, betreibt Isabel mit Unterstützung von Mutter, Onkel und Mitarbeiter Pep, dem Bruder ihrer besten Freundin, eine Wohnungsvermittlungsagentur auf Mallorca.
Als ein Mädchen entführt wird, bittet sie ihr ehemaliger Chef Tolo Cabot um Mithilfe, und Isabel arbeitet wieder als Polizistin mit.
Da geschieht auch noch ein Mord, und Isabel mit ihrem scharfen Verstand und untrüglichen Instinkt ermittelt in beiden Fällen
Nebenbei recherchiert Isabel privat auch im Fall ihres verschwundenen Onkels, welcher Enthüllungsjounalist ist.
Der Krimi ist spannend bis zum Schluss, die Protagonistin so überaus sympathisch.

Bewertung vom 13.05.2025
Allert, Judith

Die Erdbeermädchen


ausgezeichnet

Wunderschöne Erdbeeren-Erstlesegeschichte
Das Cover mit drei Mädchen, welche im Erdbeergarten stolz ihre geernteten Erdbeeren zeigen, strahlt pure Schaffensfreude beim Erdbeeren ernten aus.
Besonders schön sind die Erdbeeren auf Buchdeckel und Buchrücken, welche mit Farblack überzogen sind und rot leuchten.
Die drei Freundinnen Anna, Jo und Kira besuchen gerne ihre Wahl-Erdbeeroma Irmi, die Erdbeeren anbaut und sogar ein fahrbares Erdbeerhäuschen hat, in dem sie früher ihre Erdbeeren verkauft hat. Auch hat sie einen Hund namens Wuschel.
Gerade ist Erdbeerzeit, doch ausgerechnet da fällt Oma Irmi die Treppe hinunter und muss ins Krankenhaus, doch die reifen Erdbeeren müssen geerntet werden und jemand muss sich um Wuschel kümmern.
Auch haben Oma Irmi und Anna andere große Sorgen.
Die Geschichte ist so kurzweilig, die kurzen Sätze einfach ideal für Leseanfänger.
Die Bilder dazu sind so frisch und pfiffig.

Bewertung vom 30.04.2025
Baumann, Estell

Scheidung ohne Scherben


ausgezeichnet

Scheidungsratgeber von einer renommierten Scheidungsanwältin
Das Cover mit einer leicht geöffneten Tür ins Dunkel zeigt den Weg ins Ungewisse.
Der Scheidungsratgeber hilft bei der Entscheidungsfindung, im Trennungsjahr, durch die Trennung hindurch und beim Neustart.
Ob eine Scheidung ohne Scherben gelingt, ist fraglich, aber ein guter Ratgeber wie dieser, herausgegeben von einer renommierten Scheidungsanwältin, ist Gold wert.
Der Ratgeber ist nach der zeitlichen Reihenfolge einer Trennung aufgebaut; die Ratschläge können demnach genau dort abgerufen werden, wo sie gebraucht werden.
Die Ratschläge betreffen inhaltliche wie organisatorische Fragen einer Trennung.
Besonders interessant ist das Kapitel, wo die Autorin Irrtümer ausräumt, welche rund um die Scheidung kursieren, und es überrascht, wie viel falsches Wissen im Umlauf ist.
Der Ratgeber deckt wirklich alle Fragen zu einer Scheidung ab.