Benutzer
Benutzername: 
Leser
Wohnort: 
-

Bewertungen

Insgesamt 212 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2025
Mas, Jasmine

Blood of Hercules / Villains of Lore Bd.1


sehr gut

Wenig Mythologie, viel dunkle Romantik

Das Buch hat mehr zu bieten und ist definitiv düsterer, toxischer, als man beim Blick auf sein Äußeres vermutet.

Die Mischung zwischen Dystopie und griechischer Mythologie ist an sich eine gute Idee, aber nicht ganz ausgereift. Die Namen der Götter stimmen zwar, aber der Rest ist doch eher Fantasie mit spicy Elementen gewürzt.

Die meisten Charaktere in dieser Geschichte sind männlich und oftmals anstrengend. Da kommt Alexis mit ihrem losen Mundwerk, ihrer sarkastischen Art genau richtig. Sie bringt den nötigen Humor mit ins Buch. Leider ist sie aber auch etwas

Ich bin immer skeptisch, wenn ein Buch als Tik Tok Sensation angepriesen wird.
Das Buch lässt sich gut lesen, ist auf eine gewisse Art auch unterhaltsam, hat aber nicht wirklich das gebracht, was ich mir darunter vorgestellt habe. Ungewöhnlich auf jeden Fall. Entweder man mag es oder nicht.

Gemocht habe ich auf jeden Fall NYX.

Bewertung vom 10.08.2025
Kröhn, Julia

Das Lied der Rose


ausgezeichnet

Die Macht der Musik und der Liebe

Regensburg 1096
Es geht weit zurück, in längst vergangene Zeiten. Ein historisches Lesevergnügen der besonderen Art!

Die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen. Das fängt schon beim Buchcover an, geht über die Kartenansicht auf dem Innendeckel, über eine Zeittafel und das umfangreiche Personenregister.

Die Autorin hat mich direkt mitgenommen und mit ihrem Schreibstil verzaubert.
Eine Geschichte voller Musik über die Liebe, eine Pilgerreise, Kreuzzüge, Erbansprüche und dem Kampf um die Macht der Katholischen Kirche.
Historische Ereignisse wurden gekonnt in diesen fiktiven Roman eingebunden. Spannend, informativ, aufregend und unterhaltsam.

Es gibt verschiedene Haptfiguren und viele Nebencharaktere, die sich über die Geschichte verteilen. Sie wirken real und fügen sich gut in ihre Rollen ein.

Wer historische Romane aus dem Hochmittelalter liebt, der ist hier genau richtig!

Bewertung vom 03.07.2025
Martins, Helen

Sommer der Entscheidungen / Horse Academy Bd.1


ausgezeichnet

Pferdeabenteuer an der Küste von Cornwall

Der perfekte Roman für lesebegeisterte Pferdefans!

Das Buch erzählt die Geschichte von Holly und ihrer Freundin Amber, die zusammen auf der "Horse Academy Hidden Bay" einem Pferdeinternat sind. Jeden Tag mit Pferden zusammen zu sein, zu reiten und sich um sie zu kümmern ist für sie Glück pur.

Dank der Autorin fühlt man sich schon nach wenigen Seiten, als wäre man direkt vor Ort. Die Orts- und Figureneschreibungen sorgen für Bilder im Kopf und man kann sich alles gut vorstellen. Da bekommt man direkt Lust nach Cornwall zu reisen.

Es gibt neben den beiden Mädchen noch andere Charaktere, die perfekt ins Geschehen passen. Authentisch wird der Alltag im Internat wiedergegeben mit allen Höhen und Tiefen, mit den Sorgen, Problemen und Träumen der Mädchen und Jungs. Die Geschichte ist sehr unterhaltsam, aufregend und fesselnd. Sie behandelt aber auch wichtige Themen wie Freundschaft, Mobbing, Mut und Selbstbewusstsein.

Meine jungen Mitleser sind begeistert, haben Holly sofort in ihr Herz geschlossen und würden am liebsten selber auf dieses Internat gehen!

Das Buch ist nicht nur von innen schön. Es liegt super in der Hand und zieht mit dem tollen farbenfrohen Cover gleich die Blicke auf sich. Im Regal kann man auch sofort erkennen, um welchen Band der Reihe es sich handelt, dank der aufgedruckten 1.

Bewertung vom 03.06.2025
Höflich, Sarah

Maikäferjahre


ausgezeichnet

Eine beeinsruckende Geschichte

Bücher wie dieses stehen einige in meinem Bücherregal.
Jede Geschichte hat ihr eigenes Schicksal zum Inhalt. Erinnert, mahnt und berührt auf seine Art.

Diese hier hat mich von Anfang bis Ende nicht losgelassen! Auch wenn es fiktiv ist, steht es doch für viele andere Menschen, die ähnliches erlebt haben.

Mir gefiel, dass man sowohl aus der Sicht von Anni, wie auch aus der von Tristan, lesen konnte. Es zeigt die verschiedenen Wege, welche die Zwillinge auf Grund des Krieges eingeschlagen haben. Es zeigt die Angst, die Hoffnungslosigkeit, die Verzweiflung, aber auch die guten Seiten, die daraus erwachsen.

Die Atmosphäre ist oftmals angespannt, zeigt wie der Krieg die Menschen im Denken beinflußt hat. Die Ablehnung auf der einen Seite und die Vergebung und Liebe auf der anderen.

Ein spannendens, unterhaltsames Buch, dass viele Emotionen hervorruft.
Für mich ein echtes Lesehighlight mit ganz besonderen Menschen!

Bewertung vom 26.05.2025
Schünemann, Christian

Bis die Sonne scheint


sehr gut

1983

Das Leben läuft, der Rubel rollt.

Aber plötzlich verändert sich alles. Das Geld wird knapp und die Familie muss sehen, wie sie über die Runden kommt.
Was macht man in diesem Fall? Den Kopf in den Sand stecken und den guten Schein wahren.

Das bloß niemand etwas erfährt! Auch Oma nicht!

Eine interessante Zeitreise in die achtziger Jahre, die sehr unterhaltsam ist.
Auch wenn mir nicht alles gefallen hat, fand ich diese Geschichte doch sehr nett erzählt.

Ein Blick in die Gesellschaft, der zeigt wie falsche Entscheidungen die Zukunft beeinflußen können.
Die Charaktere sind sehr durchwachsen und tragen alle ihren Teil zum Geschehen bei.
Dank der Rückblenden lernt man die Familie von allen Seiten kennen und kann ihre Handlungen verstehen, wenn auch nicht immer nachvollziehen.

Ein gute Geschichte für ein paar schöne Lesestunden.

Bewertung vom 25.05.2025
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


gut

Spuren in die Vergangenheit

Das romantische Buchcover lädt geradezu ein, im Buch zu blättern und die Geschichte zu erkunden.

Es geht um Familiengeheimnisse, die Liebe zu Büchern und darum endlich Licht ins Dunkel der Vergangenheit zu bringen.

Als die Journalistin Anna März in Listland, im Norden der nordfriesischen Insel Sylt, eintrifft, erwartet sie dort nur ein leeres Haus.
Fenja Lorenzen, die sie dort interwieven wollte, ist ausgeflogen.

So kommt sie ins Gespräch mit deren Kindern und sie machen sich gemeinsam auf die Suche nach Antworten aus der Vergangenheit ihrer Familie.

Eine eher ruhige Geschichte mit dem Charme der Nordsee.
Mir haben die Ausflüge in die Vergangenheit der dreißiger Jahre gut gefallen. Das war interessant und etwas geheimnisvoll.

Die Gegenwart fand ich nicht ganz so spannend. Es gab zwar interessante Momente, aber manches hätte es nicht gebraucht

Bewertung vom 25.05.2025
Armstrong, Tammy

Pearly Everlasting


ausgezeichnet

Innige Verbundenheit

Hier handelt es sch um eine Geschichte, auf die ich sehr gespannt war.
Schon nach wenigen Seiten war ich ihr verfallen.

Der Schreibstil passt gut zum Handlungsort. Er spiegelt die rauhe Natur der kanadischen Wälder wider, was ich sehr ansprechend fand.
Die Geschichte hat keine Eile, wirkt nicht gehetzt und nahm mich direkt mit.

Es geht hier um die Beziehung zwischen dem Mädchen Perarling und Bruno dem Bär. Eine ganz besondere Verbindung, die sehr schön beschrieben wurde. Es braucht keine actionreichen Szenen, um die Geschichte voranzutreiben. Es sind eher die leisen Töne, die mich berührt haben.

Der bildhafte und liebevolle Schreibstil gibt dem Geschehen Lebendigkeit und zaubert direkt Bilder im Kopf. Man fühlt mit dem Mädchen mit, hofft für den Bären und spürt die besondere Art von Magie, die diesem tollen Roman innewohnt.

Bewertung vom 11.05.2025
Taylor Bradford, Barbara

The House of Falconer - Die Macht des Schicksals (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Falconer Imperium

Vom viktorianischen London bis zu den pulsierenden Hafenstädten Englands und Frankreichs führt diese Trilogie ihre Leser.
Sie nimmt uns mit auf eine spannende Reise an aufregende, interessante Orte. Macht uns bekannt mit verschiedenen Buchfiguren. Allen voran James Falconer und seine Familie, sowie Alexis Malvern.

Der junge James träumt von einem Imperium von Geschäften, dass er aufbauen möchte. Ein weiter Weg liegt vor ihm, der nicht nur gute Seiten für ihn bereithält. Sein Ehrgeiz bringt ihn Stück für Stück vorwärts und es ist aufregend ihm dabei über die Schulter zu schauen.
Dank der bildhaften und ausführlichen Beschreibungen bekommt man einen genauen Blick auf alles.

Eine mitreißende Saga über Leidenschaft, Macht, Geheimisse und Intrigen, bei der ich mich auf jede weitere Seite gefreut habe. Ich kann es kaum erwarten die beiden Fortsetzungen zu lesen, um zu erfahren wie es mit James, den Familien Falconer und Malvern, weitergehen wird.

Bewertung vom 30.03.2025
Kepler, Lars

Der Nachtgänger / Kommissar Linna Bd.10


ausgezeichnet

Gänsehautfeeling!

Der zehnte Fall für Joona Linna!

Wer denkt, dass diese Reihe an Spannung abgenommen hat, der irrt gewaltig!
Der Autor (das schwedische Ehepaar Alexandra Coelho und Alexander Ahndoril) bleibt seinem Stil treu und hat wieder einen sehr dramatischen, blutigen Fall konstruiert, der Gänsehautfeeling garantiert!

Der Mord auf einem Campingplatz führt zu einem 17jährigen, der an Somnambulismus, einer Schlafstörung, leidet. Er ist der einzige Zeuge, dessen Wissen aber verborgen bleibt.

Bis zur Aufklärung dieser Mordserie vergeht einige Zeit. Motive und Verdächtige bleiben eher im Dunkeln. Dafür steigt die Spannung mit jeder Seite! Der Leser bleibt stiller Beobachter, der sich beim Lesen kaum traut Luft zu holen.

Die verschiedenen Figuren bestechen durch ihre Handlungen, die perfekt auf die jeweiligen Szenen abgestimmt sind. Wem kann man hier noch trauen? Wer verbirgt ein Geheimnis? Wer spielt ein falsches Spiel?

Ermittler Joona Linna zu begleiten ist wieder aufregend. Wer die Reihe gelesen hat, dem ist er bekannt und vertraut. Aber er überrascht mich immer wieder.

Dieser Thriller ist wieder ein Lesehighlight. Brutal, fesselnd, undurchsichtig und sehr, sehr spannend mit einem unerwartetem Ende!!!

Bewertung vom 24.03.2025
Groschupf, Johannes

Skin City


ausgezeichnet

Schwarzes Berlin

Der vierte Band dieser Reihe führt wieder nach Berlin, in die Vorortvillen, die Kleingartenkolonien der Stadt, ins Waldorf Astoria und ins Adlon.
Wer hier lebt, dem sind bestimmt einige Orte bekannt. Manch andere möchte man lieber nicht persönlich kennenlernen.

Johannes Groschupf gibt einen Blick frei in die Welt der Guten und der Bösen, der Unterdrückten und der Unterdrücker. Er zeigt verschiedene Seiten der Stadt, aus verschiedenen Perspektiven mit den unterschiedlichsten Charakteren, die er gut getroffen hat und die ihre Rollen perfekt ausfüllen.

Polizistin Romina, Einbrecher Koba und Betrüger Lippold, jeder für sich ein Teil des großen Ganzes. Im Laufe der Geschichte führen ihre Wege sie zusammen.

Auch wenn hier ein paar Klischees bedient werden, gefällt es mir richtig gut!
Authentisch, ungeschönt, beklemmend und spannend!