Benutzer
Benutzername: 
hkulli
Wohnort: 
Nienburg

Bewertungen

Insgesamt 56 Bewertungen
Bewertung vom 30.10.2025
Ramcke, Inga Marie

Die Astronautin von nebenan. Eine Reise vom Kinderzimmer ins Weltall


ausgezeichnet

und wenn dann noch die Sterne funkeln um so schöner. Was für ein tolles Buch, gelungen von Inga Marie Remcke mit die "Astronautin von nebenan". Die Illustrationen von Lada Chizhova sind thematisch sowas von zauberhaft gelungen. Zunächst macht es Spaß innerhalb des Umschlags einzutauchen in die ISS Konfiguration. Das Inhaltsverzeichnis mit den 19 Artikeln und jeder Artikel ist so schön von Maya und Josi im ESA Space Boarding Gang zu durchfliegen. Glaubhaft die Weltall Informationen in km, in Entfernungen und sogar in Englischen spielerischen auch mathematischen Zuordnungen. Macht Laune einzutauchen und wer hätte sie nicht eine solche Nachbarin wie Josi. Besonders spannend wird es mit dem 15. Kapitel in der Raketenwissenschaft Teil 2 warum Raketen mit welchem Trick sie in den Weltraum trotz ihrer Schwere gelangen. Stufe 1 und 2.

Bewertung vom 22.10.2025
Leibowitz, Kari

Wintern


ausgezeichnet

Kari Leibowitz hat eine gute Recherche gekonnt mit einem winterlichen Buchcover geschrieben. Manchmal finden kleine gesundheitliche Beratungen mit Analysen statt. Anders als eine Küchenpsychologin hat K. L. es sich zum Ziel gesetzt Anregungen für ein Sichtwechsel zu geben. Manchmal bekommt man den Eindruck die sogenannten Tipps sind nicht neu, mitunter in wissenschaftlichen Größen argumentiert. Das kann man machen. Sie stellt in den sogenannten Praxistipp auch konkrete Fragen an uns Leser*innen. Im Inhalt, dem Vorwort und dem ersten, dem zweiten und dem dritten Teil geht sie letztlich auf die Tipps ein die sie größten teils in Norwegen durch ein Stipendium erlebt hat, ein. In den Anmerkungen erklärt sie ihre gewonnenen Eindrücke. K. L. schreibt von Ritualen um Wintergerüche ins Haus zu holen. Sie spricht von den längeren Nächten die Lichter die Atmosphäre schaffen und den skandinavischen Bräuchen.

Bewertung vom 14.10.2025
Suzuki, Larissa

Das Internet


sehr gut

als Ü60 Jährige mit den Enkelkindern hatten wir jede Menge Spaß das Internet von Prof. Dr. Larissa Suzuki und der Illustratorin Harriet Russel ihrem Buch " Internet" zu folgen um die Details die man immer schon wissen wollte erklärt zu bekommen. Fünf Sterne und mehr würden die beiden bekommen.Gelungen ist den beiden wie aus dem Inhaltsverzeichnis sichtbar eine gute Themenübersicht, durch die vernetzte Welt der Kommunikation, alles Punkt.COM. Mit technischem Know-How. Internet für unterwegs. Besonders die Erklärungen ohne Kabel mit der Welt Wi-Fi sind für die Kinder in einer Küche gut erklärt worden, mit WLAN Router und der Vergleich Radiowellen und Funkwellen. In dem letzten Beitrag: das Internet und wir: dem man verständlich folgen und oft zustimmen kann, Gott sei dank auch dem erklärenden Glossar fehlt leider ein kritischer Beitrag zur Manipulation, dem Zeitverlust und der Gefahr der Sucht gerade bei Kindern und Jugendlichen. deshalb nur vier Sterne.

Bewertung vom 25.09.2025
Starker, Bo

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss


ausgezeichnet

die Bo Starker das ist nicht gelogen kann alles. Super bunt und so schön, denn wer sich eine so schöne Geschichte mit dem Wunder am Schloss ausdenkt, die hat beobachtet, gemalt und aufgeschrieben. Große Empfehlung von der Oma di mit den Enkeln in jede Seite mit Mumpelmoff und großen fragenden Glänze Augen versinkt. Es gibt sie also doch die Wunderfee, ein Wolkenpony und viele wilde Pferde. Da darf es denn Mumpelmoff in verschiedenen Outfits auch mal suppenblubberübel werden. Und immer wieder tapfer zum nächsten Kapitel gerauscht, gefallen. Was sich im Bewältigen mit Rummsgeplums ist dann ein Schmausgeschmeck kein Waldkasper und kein graupelziger Schmetterling, sondern eine Freundin. Durch und durch können die Leutebuntliebballone auch mit Piratenflaggen ein neues fröhliches Leben im alten Schloss bekichern und sich bekochen. Die Tage gingen von Tag zu Tag mit verrückten Freunden so weiter, ...

Bewertung vom 23.09.2025
Rifaat, Laila

Aliya und der Silberexpress 2


sehr gut

Laila Rifaat ist mit dem zweiten Band in der Reihe ein glänzender und zauberhafter orientalischer Band, ergänzend zum Band eins gelungen; die Leser*innen in den Bann zu ziehen. "Aliya und der Silberexpress" mit der Schule der Zeitreisenden lebt dort fort, wo Band eins aufgehört hat. Insofern steigt die Spannung mit Aliya´s Freunden und dem ständig suchenden Magier Dorian Darke. Es gibt viele orientalische Schauplätze und Elemente die erahnen lasse, dass Laila Rifaat nebst orientalischen Wurzeln phantasievolle Begegnungen erahnen lässt. Da bedarf es schon einer starken und mutigen Protagonistin Aliya, die keine Schauplätze, keinen Magier Dorian Darke und keinen Mord fürchtet. Sie darf ihre Unsicherheiten und Zweifel mit ihren Freunden ausleben und besprechen. Dinge laufen auch mal aus dem Ruder, aber das ist das Alter und dazu sind schließlich Freunde da.

Bewertung vom 16.09.2025
Nussbaum, Cordula

Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung


ausgezeichnet

eine Minute kann auch fragwürdig sein, im ersten Moment. Und es ist von Cordula Nussbaum einfach sehr, sehr gelungen, denn sie ist eine Spiegel Bestseller Autorin will mit ihrer einen Minute mein und anderer Leser*innen Leben verändern. Dazu hat sie ein sehr schönes Buchcover und auch Buchformat gewählt. Für die Hosentasche das Rüstzeug, einem überschaubarem Inhaltsverzeichnis, die Minute für dich mit Platz zum hineinschreiben, dem Quellenverzeichnis in 205 Seiten. Wie begründet C. Nussbaum ihre Strategie? Es sollen unkomplizierte Mini-Moves sein, die den Geist beruhigen und wieder zur mentalen Power führen. Kurz und langfristig, inbegriffen unter Creative Chaoten ist Zusatzmaterial zum herunterladen. Mit steh für dich ein und sei gut zu dir, sie zeigt bildhaft wie du wieder die Kontrolle erhältst und dich auf die Aufgaben freust. Ich finde dieses Büchlein sehr gelungen.

Bewertung vom 30.08.2025
Laabs, Laura

Adlergestell


ausgezeichnet

Laura Laabs ist pragmatisch in ihrer besonderen Buchcoverauswahl, den Buchtitel mit Adlergestell, da muss man erst einmal darauf kommen, bzw auch ihre Zusammenhänge erlesen. Sehr gelungen ist der Bezug mit dem sechsspurigen Adlergestell in Ostberlin um 1990. Die drei Mädchen glauben an ihre Freiheit, was sie ja auch sind, im Vergleich zu ihren Müttern und Urgroßmüttern. Lenka Chaline und Laura in ihrem einzigartigen Leben in Ostberlin Tür an Tür, an der Ausfallstraße, dem Adlergestell kurz nach der Wende. Die Freiheit beginnt frech und mit freien Gedanken und Handlungen, geprägt mit der Scham des vor der Wende, denen der Mütter und Großmütter. Interessant sind die voll krassen Geschichten und Gedanken der dreien in den schwarzen Doppelseiten. Da muss man erst einmal darauf kommen. 35 Jahre später greift die Gegenwart und der Gedanke warum sie sich verloren hatten und ob sie überhaupt eine Chance gehabt hätten im Adlergestell miteinander weiter zu gehen.

Bewertung vom 26.08.2025
Bach, Tamara

Jakob und Jelena


sehr gut

Tamara Bach ist es gelungen mit ihren Protagonisten "Jakob und Jelena" Roman und dem sehr schönen Buchcover und den gelungenen Skizzen neugierig zu machen. Neugierig auf die Begegnungen der Jugendlichen, deren Begegnungen sich aus ihrer Geschichte und Umbrüchen heraus entwickeln. Jede/r hat auf ihren Seiten Jakob oder Jelena Freundschaften, Gedanken um die erste Liebe, familiäre Strukturen und geschlechts- als auch alters bedingte Herausforderungen. Von Seite zu Seite öffnen sich ihre Entwicklungen zu einander, sichtbar werden ihre Stärken, ängstliche Gedanken und logischerweise auch Widersprüche darin. Jakob und Jelena sind von der Thematik sehr gut getroffen. Wenn gleich es nicht nur im romantischem Schreibstil der hoffnungsvollen auch familiären Begleitung sich zeigt. Es gibt sie die Rivalität und nachdenklichen Überlegungen beidseits.

Bewertung vom 13.08.2025
Lagerlöf, Ulrika

Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1) (eBook, ePUB)


sehr gut

unter leuchtende Moltebeeren hatte ich mir zunächst eine andere Frucht vorgestellt um so spannender wurde es, in das Buch einzutauchen wenn Menschen Skandinavien affin sind, die karge Landschaft mögen und nicht jeder Fall ist ein typischer skandinavischer Kriminalfall. In dem ersten Buch der Saga tauchen die Leser nebst in dem stilsicher gestaltenden Buchcover in zwei Epochen unterteilt in Kapiteln und deren Zeitebenen ein. Nordschweden um 1938 Siv vertritt ihren Vater der einen Forstunfall hatte, dadurch bekocht sie zehn Waldarbeiter. Im Wald findet sie die Freiheit und den Akzeptanz wieder, die ihr als Dienstmagd oft verblieb. Sie lernt Nila einen Sami kennen und beide verlieben sich zarte ineinander. 2022 Eva Siv`s Enkelin, PR Beraterin, soll den Wiederstand gegen ein umstrittenes Abholzprojekt beruhigen und kehrt hierfür in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Bald stellt sich Eva die Frage, welche Wahrheit im Schatten der Moltebeeren verborgen liegt.

Bewertung vom 06.08.2025
Feldmann, Regina

Einfach Weike - Nicht perfekt, aber genau richtig


ausgezeichnet

sowohl Regina Feldmann als auch Laura Rosendorfer ist es mit dem Titel EINFACH Weike und dem Nachgang gut gelungen, aufzuzeigen dass man unperfekt genau richtig ist. Brisant das Thema, Klassen, Schul-, Ortswechsel. Ein unfreiwilliger Umzug. Die zwei Gedanken von Weike treffen jede/n ins Herz. Ja wie kann der baldige Rückzug gelingen um bis dahin die Zeit so sinnvoll zu nutzen, dass es gar nicht auffällt mit Angst und Unbehagen. Ist auch ziemlich leicht dahergeredet, was sollte schon passieren. Die tanzenden Träume und ihr Schachspiel kann sie mit einbringen ob das dann ankommt, weiß Weike natürlich noch nicht genau. Sehr gelungen zum Hineinträumen sind die Kapitel mit ihren gemalten Überschriften, wie doch nicht so mini; Pizzakatze; doch nicht so mini; Nordfriesland wie auf einer Postkarte. Da gibt's ein mega Lebensgefühl in den Kapiteln.