Benutzer
Benutzername: 
Piret

Bewertungen

Insgesamt 135 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2025
Völler, Eva

Der Sommer am Ende der Welt


sehr gut

Bei einem Buch zu diesem Thema habe ich kurz überlegt, ob ich das lesen möchte. Ich war mir jedoch sicher: Wenn es jemand so verpackt bekommt, dass es in der richtigen Dosis umgesetzt wird, dann Eva Völler.
Ich mochte vor allem die Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit und die darin auch enthaltene Mischung aus Leichtigkeit und Schwere. Dabei will ich gar nicht sagen, dass sich die Gegenwart besonders leicht darstellt, allerdings bringt vor allem Katie mit ihrem jugendlichen Charme immer wieder Momente zum Schmunzeln ein. Dadurch wird das Buch immer wieder aufgelockert und kommt trotz des sensiblen Themas nicht zu düster daher.

Dass sich ein Bezug zum Dritten Reich einfach aufgrund des Zeitaspekts nicht "vermeiden" lies war zu erwarten, dennoch hätte ich mir fast gewünscht, es wäre ein Buch mit dem Rein-Thema der Verhältnisse in diesen Kinderkurheimen gewesen. So waren es dann am Ende doch sehr viele Verknüpfungen und Umstände, die größtenteils relativ einfach aufgedeckt wurden.

Insgesamt wurden durch die anschaulich beschriebenen Rückblicke sowohl von Sabine als auch von Hannas Mutter ein eindrückliches Bild über die damaligen Zustände gezeichnet.

Eva Völler hat mich in jedem Fall wieder sehr begeistern und mitnehmen können!

Bewertung vom 21.07.2025
Wahl, Carolin

Crushing Souls (Driven Dreams-Dilogie, Band 1)


sehr gut

Was soll ich sagen, normalerweis ist Formel-1 so gar nicht mein Thema. Aber Carolin Wahl hat es schon mit Karla in der Vielleicht-Reihe geschafft eine gewisse Begeisterung zu wecken und deshalb war dieses Buch ganz klar auf meiner Wunschliste.

Enttäuscht wurde ich keinesfalls. Für die weniger Formel-1 affinen gab es am Ende des Buches ein paar nützliche Übersetzungen, damit man mit allen Fachbegriffen auch wirklich zurecht kommt.

Carolin Wahls Schreibstil trifft mich jedes mal direkt ins Herz mit ihrer perfekten Mischung aus Witz, Romantik, Ernsthaftigkeit und einem interessanten Setting. Auch dieses Buch konnte ich kaum zur Seite legen und habe die Seiten nur so inhaliert.

Einziges kleineres Manko war, dass ich mit Duncan nicht so richtig warm geworden bin und gerade an einer Stelle im Buch wirklich entsetzt über seine Handlung war, das passte für mich nicht ganz zum bisherigen Figurenaufbau.

Sonst ein rundum gelungenes Buch, welches ich gerne weiter empfehle!

Bewertung vom 16.07.2025
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar (eBook, ePUB)


weniger gut

Selbst Schuld kann ich hier nur sagen: Ich habe leider nicht aufgepasst und erst Richtung Ende festgestellt, dass es eine Fortsetzung ist.

Erklärt sicher in jedem Fall weshalb ich mich so schwer damit getan habe in die Geschichte zu finden.
Leider fand ich dieses Mal auch den Schreibstil sehr holperig und wenig rund. Damit war das Buch leider an vielen Stellen eher eine Quälerei für mich.
Grundsätzlich genieße ich Geschichten, die nach dem "Happy End" weiter erzählen, was mit dem Paar so passiert, eben das fehlt mir so oft an "Happy End" Büchern. Allerdings hat das hier wenig Mehrwert gebracht. Ich habe beide Protagonisten und ihre Handlungsweisen leider oft nicht verstanden und mich gefragt, wo da knistern und Gefühle sind. Die waren für mich aufgrund aller Probleme und Sorgen/Ängste kaum spürbar. Insofern fand ich "authentischer Liebesroman" im Klappentext eher irreführend.

Nachdem ich mich aber reingefunden hatte, konnte ich immerhin dem Humor von Edie überzeugen und die Situationskomik war teilweise schon richtig gut.

Schade, diesmal hat mich Mhairi McFarlane leider nicht begeistern können.

Bewertung vom 06.06.2025
Rubin, Gareth

Holmes & Moriarty


gut

Alte Protagonisten...

...in neuem Kleid.
Sherlock Holmes ist einfach ein Dauerbrenner und wird hier mal auf eine ganz andere Art neu aufgerollt.

Anfangs hatte ich meine Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, mit diesem musste ich erst warm werden. Auch die Perspektivwechsel zwischen Watson und Moran waren am Anfang nicht ganz so einfach zu lesen, da man ohne Hinweise in den Kapitelüberschriften in jeweils komplett unterschiedliche Handlungen "geworfen" wurde. Durch die Länge der Kapitel hatte man immer wieder Mühe in den anderen Erzählstrang einzusteigen, außerdem hat sich sehr lange keine Verbindung zwischen den Handlungssträngen erkennen lassen, was es zusätzlich nicht einfacher gemacht hat.

Die Grundidee, die beiden eigentlichen Widersacher miteinander ermitteln zu lassen hat mich absolut begeistert, weshalb ich gerne zu diesem Buch gegriffen habe.
Allerdings konnte mich die Umsetzung wenig überzeugen. Auch der Fall insgesamt war für mich zu konstruiert. Die Spannung wurde über einen langen Zeitraum hoch gehalten, wobei vor allem Sherlock nicht wirklich glänzen konnte. Am Ende ging es dann ziemlich abrupt zu und ich wurde eher ratlos zurück gelassen, auch wenn alle Fakten auf dem Tisch lagen.

Schade, ich hatte mir von diesem Buch viel versprochen, leider konnte es die hohen Erwartungen für mich nicht erfüllen.

Bewertung vom 02.05.2025
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


sehr gut

Im Gegensatz zu ihren bisherigen Büchern kommt dieses etwas ernster daher, was aber absolut kein negativer Punkt ist, sondern sehr gut zu dieser Art von Geschichte passt.
An Gefühl mangelt es deshalb jedoch keineswegs, ich habe diese hier sogar besonders stark mitempfinden können.

Humorvolle Dialoge zwischen den Protagonisten sind dennoch an der Tagesordnung und ich mag es sehr, wie sich die Verbindung zwischen Alice und Hayden langsam aber stetig entwickelt.
Vor allem Alice habe ich sofort in mein Herz geschlossen, in sie konnte ich mich gut hinein versetzen. Mit Hayden dagegen bin ich erst langsam warm geworden, seine Motive und Empfindungen waren für mich nicht sofort verständlich, aber im Zusammenspiel mit Alice hat es sehr gut gepasst.

Margarets Geschichte, welche sich ebenfalls langsam ausbreitet und am Schluss eine spannende und emotionale Wendung beinhaltet hat mir ebenfalls gut gefallen.

Leider gab es auch ein paar kleine Längen, dennoch hat mir das Buch gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter!

Bewertung vom 19.04.2025
Lacrosse, Marie

Licht und Schatten / Montmartre Bd.1


sehr gut

Unterschiedliche Frauen...

...auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben in welchem sie ihre Träume verwirklichen können.

Diese spannende "Studie" hat Marie Lacorosse wirklich toll, feinsinnig und detailliert ausgearbeitet.
Das ist einerseits die große Stärke des Buches und zeitgleich für mich allerdings auch eine Schwäche, durch die vielen Details und die langsame Entwicklung haben sich für mich auch einige Längen ergeben. Muss also sagen, dass für mich dem Buch durchaus einige Seiten weniger auch gut getan hätten.

Der Schreibstil ist sehr sanft und fließend, man kommt trotz der Längen sehr gut durch das Buch und hat viele schöne Bilder im Kopf. Nach Montmartre werde ich jetzt gerne nochmal reisen und mit diesen Bildern im Kopf alles erneut bestaunen!

Dennoch war ich von der Fülle an gut recherchierten Informationen, gepaart mit Fiktion sehr begeistert. Am Schluss bekommt man auch eine genau Aufschlüsselung, was Fiktion und was Wahrheit war, sowie ein umfangreiches Quellverzeichniss.

Insgesamt ein gelungenes Buch, welches ich gerne weiter empfehlen möchte!

Bewertung vom 07.04.2025
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies


sehr gut

Kyra Groh hat es einfach drauf, mit ihren Büchern genau meinen Nerv zu treffen.
Humorvoll und mit einem eingängigen Schreibstil habe ich keine Sekunde Langeweile bei diesem Buch, sondern eine absolut unterhaltsame Zeit!

Mara wird durch ihre Trennung ziemlich aus ihrer Bubble heraus geschleudert und muss erstmal entdecken: Was mache ich denn, wenn Plan A nichts mehr ist.
Tatkräftig wird sie da von Marius unterstützt und boykottiert vor allem von sich selbst.

Mara legt eine tolle Entwicklung hin, wird von der People-Pleaserin zu einer selbstbewussteren Frau. Diese Zeichnung hat mir wirklich gut gefallen und es war bei allen Höhen und Tiefen vor allem auch glaubhaft.

Marius ist vielleicht nicht der typische Book-Boyfriend, aber mein Herz hat er definitiv erobern können.

Kann dieses Buch nur weiter empfehlen.
Farbschnitt und Annotationen waren für mich ein nettes Gimmick, nicht unbedingt nötig, aber für eine Jubelausgabe auf jeden Fall super!

Bewertung vom 07.04.2025
Licht, Kira

Beauty must die


sehr gut

Kira Licht hat schon einige Genre ausprobiert, bisher war jedes für mich ein Erfolg, also habe ich gerne einen Ausflug in die Suspense-Welt mit ihr gemacht.
Auch hier hat sie mich vor allem mit ihrem detaillierten Schreibstil und der merkbaren intensiven Recherche beeindrucken können.
Tallahawney ist ein zauberhaftes, wenn auch fiktives Städtchen, in dem am Schluss so ziemlich jeder ein Motiv gehabt haben könnte.
Mae ermittelt und taucht dabei immer weiter in die Abgründe der Stadt ein.
Am Schluss gibt es ein packendes, wenn auch für mich etwas zu turbulentes Finale mit dem ich so gar nicht gerechnet habe.
Ganz klar: Auch Suspense ist bei Kira Licht möglich und absolut gelungen. Kann dieses Buch definitiv nur weiter empfehlen, denn es war spannungsgeladen und abwechslungsreich!

Bewertung vom 24.03.2025
Kinkel, Tanja

Im Wind der Freiheit (eBook, ePUB)


gut

Frauenrechte, immer wieder ein spannendes und wichtiges Thema. Es ist immer wieder faszinierend zu lesen, welche Zustände für Frauen herrschten und welch harter Kampf hinter dem steckt, was wir im 21. Jahrhundert als selbstverständlich gegeben sehen.

Etwas schade war, dass es hier oft eher sachlich und informativ gestaltet wurde. Ist nicht grundsätzlich falsch, dennoch lese ich bei historischen Romanen eindeutig lieber Geschichte eingekleidet in einer Rahmenhandlung, so war es zumindest stellenweise fast eher lehrbuchartig.
Die persönlichen Erlebnisse der Protagonistinnen mussten oft hinten anstehen bzw. wurden nur sehr flach und kurz behandelt. Schade, dieser Mix gibt für mich immer eher ein gelungenes Buch ab.

Großartig fand ich aber die Darstellung der verschiedenen "Schichten", Luise Otto aus gutem Hause, die sich den "heroischen Kampf" für die Frauenrechte leisten kann, während Susanne Grabasch aus ganz anderen Motiven heraus für ihre Rechte kämpft.

Insgesamt also ein gelungenes Buch!

Bewertung vom 10.03.2025
Merburg, Marie

Strandkorbbriefe / Nordsee-Reihe Bd.2


sehr gut

Merle hat es nicht leicht, beruflich hat sie einen traumatischen Rückschlag einstecken müssen und auch in Liebesdingen ist kein Erfolg in Sicht.

Da kommt der Gewinner eines Liebesbrief-Wettbewerbs gerade recht, immerhin klingt sein Brief doch, als wäre er genau an Merle gerichtet?

Mit Begleitung des Journalisten Bastian nimmt Merle die Suche auf und entdeckt dabei viel mehr, als nur den Verfasser des Liebesbriefes.

Der Schlagabtausch zwischen Merle und Bastian ist sehr humorvoll, generell ist das gesamte Buch, trotz problematischer Anteile sehr locker und leicht, eine perfekte Urlaubslektüre.

Dabei ist natürlich dann auch nicht alles ganz realistisch oder "normal", allerdings gehört zu einem Wohlfühlbuch einfach auch, dass es nicht zu schwer ist.

Ich habe das Nordseefeeling sehr genossen und bin erneut gerne nach Greetsiel gereist.