Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 59 Bewertungen
Bewertung vom 02.05.2025
Im Warten sind wir wundervoll
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


ausgezeichnet

In diesem Buch hat , die mir bis dahin nicht bekannte Autorin,die Geschichte der „ War Brides“ aufgegriffen und in Anlehnung an eine wahre Geschichte erzählt.In diesem Fall wird sie von Elfie,der Enkelin der Protagonistin,erzählt.
Im Dezember des Jahres 1948 reist Luise Adler nach New York, um dort ihren amerikanischen Verlobten Jo zu treffen und zu heiraten, hat bis Ende des Jahres Zeit dafür.. Doch ihre Enttäuschung ist riesengroß, als Jo nicht wie verabredet, am Flughafen auf sie wartet.Muß sie nun wieder nach Deutschland zurück? Als ihre Geschichte in der Zeitung erscheint, bekommt sie massenweise Heiratsanträge, von jungen Männern, die verhindern wollen, dass sie wieder nach Deutschland zurückmuss.Doch wo ist Jo?
Fast 70 Jahre später fliegt ihre Enkelin Elfie auch der Liebe wegen nach New York, und will außerdem dort den Spuren ihrer Großmutter folgen. Sie hat große Flugangst und Steffen, ein zufällig mitreisender Mann,versucht ihr diese zu nehmen. Im Laufe des langen Fluges erzählt sie ihm die Geschichte ihrer Großmutter, an der er großes Interesse zeigt. Dabei macht sie nach und nach die Erfahrung, dass die Liebe oft ganz eigene ungeplante Wege geht.
Der Teil, welcher in der Vergangenheit rund um Luise spielt,, hat mich sofort eingefangen. Er ist so dominant, dass er die Handlung um Elfie,etwas in den Hintergrund geraten lässt.
Der ständige Wechsel zwischen den Zeiten baut einen durchgehenden Spannungsbogen auf. Neben der Geschichte der Protagonisten, geht es auch um die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs.
Ich habe das Buch als Hörbuch, gelesen von der Schauspielerin Julia Nachtmann, sehr genossen. Sie setzt der großartigen Geschichte durch ihren gefühlvollen Vortrag, quasi noch ein Sahnehäubchen auf. Ich vergebe fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.05.2025
Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2
Koppelstätter, Lenz

Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2


gut

Ich kenne die Grauner Reihe dieses Autors,welche ich gerne gelesen habe und war auf die neue Reihe sehr gespannt.Im Mittelpunkt steht die Journalistin Gianna Pitti,welche auf die Bitte ihres Vaters, der nach längerer Abwesenheit wieder am Gardasee zurück ist, einen Informanten treffen. es findet sich am vereinbarten Treffpunkt niemand ein, stattdessen trifft sie auf eine Frauenleiche im Wasser, welche kurz darauf wieder verschwunden ist. Eine CD Rom Hülle, welche bei der Leiche gefunden wird, trägt die Aufschrift: „Churchills Geheimnis“.
In die nun folgenden Ermittlungen ist die gesamte Familie eingebunden. Das sind neben ihrem Vater, ihr Onkel der Marchese Francesco und ihre Chefin,die Chefredakteurin Elvira Sondrini.
Was eigentlich ein spannendes Thema hätte sein können, erweist sich leider als das Gegenteil,die Geschichte tröpfelt vor sich hin ,es gibt ständig wechselnde Nebenschauplätze,wodurch der Spannungsbogen leidet.
Die Familie, mit diversen Querelen, nimmt einen großen Teil der Geschichte ein, wobei Marchese Francesco mir als witzige und angenehme Persönlichkeit auffiel.

Fazit:

Viel Familiendrama,wenig Krimi.

Bewertung vom 01.05.2025
Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8
Schier, Petra

Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8


ausgezeichnet

Als die bekannte Influencerin und Unternehmensberaterin Isalie Charlotte Hansen an die Nordsee gerufen wird, um dort den Landwirt Max dabei zu unterstützen, seinen in Schieflage geraten, Bauernhof zu retten, betritt sie in vielerlei Hinsicht Neuland.Als Stadtkind ist ihr das Dorfleben völlig fremd, außerdem hat sie keine Ahnung von Tieren und Landwirtschaft.Aber sie ist ehrgeizig und fest entschlossen, die Herausforderung anzunehmen. Ihr Auftraggeber (eigentlich hatte seine Mutter die Fäden geknüpft) macht ihr den Anfang nicht leicht.Er hat eine gescheiterte Beziehung hinter sich und ist neuen Aspekten gegenüber alles andere als aufgeschlossen. Doch nach und nach finden Sie einen Weg, woran auch der plötzlich aufgetaucht.e Neufundländer“ Samson“ einen größeren Anteil hat.

Auch im nunmehr achten Band der Reihe um den fiktiven Nordseeort Lichterhaven ist einiges los.Dank der liebgewordenen Bevölkerung des kleinen Nordseeortes, fühlte ich mich von Beginn an wie zu Hause.Die dörfliche Atmosphäre wo jeder jeden kennt und Klatsch und Tratsch an der Tagesordnung sind, wurde hervorragend wiedergegeben.Wenn es darum geht, Pläne zu schmieden, sie durchzuführen, Feste zu planen und zu feiern sind die Dorfbewohner immer am Start und Isalie wird ohne große Probleme einfach in die Gemeinschaft aufgenommen

Mit viel Einfühlungsvermögen und Empathie ist der Autorin wieder ein warmherziger und lebensnaher Roman gelungen.Wie in den vorhergehenden Romanen, waren auch hier die tierischen Gedankengänge wieder ein besonderes Highlight. Ich habe mich bei dem kurzen Ausflug an die Nordsee in jeder Hinsicht wohlgefühlt und warte schon voller Vorfreude auf den nächsten Band.

Bewertung vom 29.04.2025
Dem Sturm entgegen
Ahern, Cecelia

Dem Sturm entgegen


weniger gut

Die Ärztin Enya hat ihre Mutter im Alter von zwölf Jahren, an deren 47. Geburtstag durch einen Unfall verloren. Nun ist sie selber fast zu alt und alle traumatischen Erinnerungen werden wieder wach. Als sie in einer stürmischen Nacht zu einer Unfallstelle gerufen wird, erinnert sie das Unfallopfer an ihren Sohn. sie gerät völlig in Panik und hat keinerlei Hilfe. Ihre Ehe zerbricht, und ihr Mann verbietet ihr den Kontakt zu ihrem Sohn. Völlig am Ende flüchtet sie aufs Land, wo sie eine Hausarztstelle übernimmt. Der Kontakt mit der einfachen Bevölkerung, hilft ihr, die Kraft zu finden, um ihr Schicksal in die Hand zu nehmen.

Meine Meinung:
Ich habe mich mit dem Buch ziemlich schwergetan, konnte keine wirkliche Beziehung zu der Protagonistin aufbauen. Es gab zwar interessante Passagen, aber insgesamt war mir die Geschichte suspekt und teilweise zu abgehoben.Durch die Ermittlungen zum nächtlichen Unfall, in welchen sie im Fokus der Polizei steht, erhielt das Buch teilweise einige Krimielemente, um dann aber wieder weitschweifig und relativ langweilig zu werden.Insgesamt gesehen,ein Buch was mich nicht abgeholt hat.

Bewertung vom 28.04.2025
Sturm über den Mühlen
Popma, Gabriele

Sturm über den Mühlen


ausgezeichnet

Im Prolog,der weit in die Vergangenheit zurückgeht ,wird das Leben der Protagonistin auf dramatische Weise auf den Kopf gestellt.

Danach wechselt die Geschichte ständig zwischen mehreren Zeitebenen.

Im Jahre 2024 muß Marijke gerade die Trennung von ihrem Freund Dominik verkraften,als der Niederländer Arjen in ihr Leben tritt und um sie wirbt.

Danach lernt man im Jahr 2007 Rick kennen,einen unbekümmerten Studenten,der plötzlich mit der achtjährigen Marijke konfrontiert wird,seiner Tochter,die aus einem One Night Stand,während seiner Schulabschlussfahrt ,entstanden ist.Ihre Mutter bittet ihn, die Verantwortung für ihre Tochter ,ein halbes Jahr zu übernehmen, während sie für eine wichtige Angelegenheit nach Amerika fährt. Ricks gesamtes Leben wird auf den Kopf gestelltes gibt einige Probleme ,unter anderem die Sprachbarriere und er muß eine schwerwiegende Entscheidung treffen.

Ich kenne und schätze den emotionalen Schreibstil der Autorin, und so konnte ich unmittelbar in die Geschichte eintauchen. Zu Anfang war es etwas schwierig, die verschiedenen Personen und Zeiträume miteinander in Verbindung zu bringen, das gelang aber ziemlich schnell.

Nach einem äußerst dramatischen Prolog,verlief die Geschichte zuerst in relativ ruhigem Fahrwasser.Das änderte sich aber ziemlich bald, und es entwickelte sich eine äußerst spannende und komplexe Geschichte, welcher ich atemlos gefolgt bin.Der Autorin ist es gelungen ,Emotioalität,Spannung und eine große Themenvielfalt miteinander zu verbinden und dabei die Abgründe der menschlichen Seele sehr genau auszuloten.. Zwischendurch blieb auch genügend Zeit, um die schöne Landschaft unseres Nachbarlandes zu würdigen.

Während mir im mittleren Teil einiges sehr überzogen vorkam und es ein paar Zufälle zuviel gab,wurde ich durch das Ende wieder versöhnt.Ich vergebe vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.04.2025
Unter den Sternen von Paris
Schützer, Karolina

Unter den Sternen von Paris


weniger gut

Im Leben von Sophia läuft im Moment so ziemlich alles schief. Ihre geliebte Großmutter stirbt, sie muss die Scheidung von ihrem Ehemann Viktor verarbeiten,der sie weiterhin auf üble Weise belästigt und auch ihre berufliche Beförderung zerplatzt wie eine Seifenblase. Da kann sie nur wenig trösten, dass ihre Großmutter ihr eine kleine Bar in Paris vererbt hat. Sie reist dorthin, um ihr Erbe in Augenschein zu nehmen und es dann möglichst schnell zu verkaufen.Im Lokal trifft sie auf den charmanten Louis,der sie mit offenen Armen empfängt, aber das ein oder andere Geheimnis hütet.Nach und nach tauchen Zweifel auf,ob der Verkauf die richtige Entscheidung ist?

Meine Meinung:

Das wunderbare und sehr stimmungsvolle Cover, machte mich auf das Buch aufmerksam. Die Kurzbeschreibung versprach eine interessante Geschichte.mit viel Pariser Flair. Leider konnte das Buch meine Erwartungen in keiner Weise erfüllen.

Von Beginn an war mir die Protagonistin nicht sympathisch.Ihre unüberlegten und teilweise sehr verwunderlichen Handlungen, ließen mich das ein oder andere Mal entgeistert den Kopf schütteln.Statt Pariser Flair gab es ein geballtes Maß an Klischees, die teilweise völlig planlos und an den Haaren herbeigezogen wirkten.Ich konnte weder zu der Protagonistin, noch den anderen Personen eine Beziehung aufbauen, sie wirkten blass, die Dialoge blieben überwiegend sehr hölzern.

Der einzelne Lichtblick war der charismatische Louis . Er allein vermochte es aber nicht, die Geschichte wirklich aufzuwerten.

So bleibe ich,nach einer Geschichte, die viel Potenzial verschenkt hat, enttäuscht zurück.

Bewertung vom 24.04.2025
Windstärke 17
Wahl, Caroline

Windstärke 17


ausgezeichnet

Das Buch ist die Fortsetzung von“ 22 Bahnen“. Während in Bd. 1 Idie ältere Schwester Tilda im Mittelpunkt stand, geht es nun um Ida. Beide hatten eine schwere Kindheit, sie wuchsen ohne Vater mit einer alkohokranken Mutter auf. als diese sich durch eine Überdosis aus dem Leben stiehlt, ist es Ida, welches sie auffindet. Diese Situation wirft sie völlig aus der Bahn, so dass sie es nicht schafft, der Beerdigung beizuwohnen und Hals über Kopf, nur mit einem Koffer voll wahllos zusammengesuchten Kleidungsstücken mit unbekannten Ziel flieht. Sie landet auf Rügen und dort in einer Kneipe. Der Wirt Knut nimmt sie mit nach Hause und dort erlebt Ida mit ihm und seiner Frau Marianne etwas, was sie bisher nicht kannte, nämlich die Geborgenheit und den Schutz einer Familie..
Sie ist voller Wut,Trauer und der Unfähigkeit zu entscheiden, wie es in ihrem Leben weitergeht.Gemeinsam mit Knut, Marianne und Leif, der zu ihrem festen Freund wird,gelingt es ihr, einen neuen Platz im Leben zu finden und der Zukunft positiv gegenüber zu stehen.
Die Autorin hat alle Personen sehr liebevoll skizziert, ich hatte ganz klare Bilder im Kopf. Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist gut gewählt und sehr hilfreich. Das starke Band, welches die beiden Schwestern von Kindheit an fest zusammengeschweißt hat, existiert immer noch, obwohl sie mittlerweile weit voneinander entfernt wohnen, sind Sie sich emotional unvermindert nahe.
Die hervorragende Sprecherin Maximiliane Häcke hat das Buch sehr gut präsentiert.Ich vergebe fünf Sterne für ein außergewöhnliches Buch, was ich sehr gerne weiter empfehle.

Bewertung vom 24.04.2025
Für immer, Darling
Beer, Christina

Für immer, Darling


ausgezeichnet

Auch wenn das Leben sie in verschiedene Richtungen getrieben hat, bleibt der Badesee in Eschenbronn , ein Mittelpunkt im Leben der drei Freundinnen Jule , Gerda und Ingrid.

Für Jule ist Texas inzwischen ihre Heimat, wo sie nach dem Tod ihres Mannes, John, die gemeinsame Tochter Rosie aufzieht.

Ingrids Karriere als Filmschauspielerin geht weiter und zusammen mit ihrem Mann Alex führt sie ein glückliches Leben.

Auch für Gerda ist das Leben nach dem Tod ihres Vaters leichter geworden. Jedoch trauert sie immer noch ihrer großen Liebe Matthias nach. Gibt es für Sie auch noch ein Glück?



Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht einer der drei Freundinnen erzählt. Obwohl sie inzwischen weit verstreut in der Welt leben, hat der Badesee in Eschenbrunn immer noch eine magische Anziehungskraft. Hier, wo sie sich in ihrer Jugend oft trafen und all ihre Geheimnisse geteilt haben, treffen Sie sich sporadisch auch heute noch.

Neben den persönlichen Geschichten aus dem Leben der Protagonistinnen,gibt es immer wieder Rückblicke in das Weltgeschehen und den Zeitgeist der 60er Jahre.Der Unterschied zwischen dem Frauenbild von damals und heute ist deutlich erkennbar.

Auch wenn die Geschichte sehr vorhersehbar und teilweise etwas seicht war, habe ich sie gerne gelesen.

Bewertung vom 22.04.2025
Ich spüre dich leben
Mothes, Ulla

Ich spüre dich leben


ausgezeichnet

Stella und Falk kennen sich schon seit ihrer Kindheit, sie stehen vor der Geburt ihres ersten Kindes. Unmittelbar davor erhält Stella einen Abschiedsbrief ihres Mannes, und erfährt durch die Polizei, dass er tot ist. ihre Welt bricht ein Stück weit zusammen, als sie erfährt, dass ihr Mann in einen schweren Betrug verwickelt sein soll.

Kurz nach der Geburt ihres Sohnes, die sie völlig alleine durchstehen musste. (auf die Familien beiderseits, konnte sie nicht zählen), beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen. Etwas in ihr spürt, dass ihr Mann noch lebt. Unterstützung erhält sie durch eine Gruppe Frauen, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Als die Großmutter von Falk stirbt und ihrem Enkel ein Haus auf Sansibar vermacht, spitzt sich die Sache zu.

Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr emotional und gleichermaßen eindringlich.Es ist einerseits eine Liebesgeschichte,aus der Sicht beider Personen erzählt,andererseits erhält man Einblicke in die Machenschaften rund um das große Geld.Mehr möchte ich nicht verraten,um keine Spannung vorwegzunehmen.

Ich bin der Geschichte mit atemloser Spannung gefolgt, sie hat mich sehr berührt und begeistert. Lediglich der mystische Teil fand nicht meine Zustimmung, was aber nur an mir liegt, da ich solchen Themen im Allgemeinen nicht sehr aufgeschlossen gegenüber stehe.

Was ich noch erwähnen möchte, ist die Tatsache, dass sowohl der Titel, als auch das Cover sehr passend zur Geschichte gewählt worden sind.

Bewertung vom 21.04.2025
In einem Zug (MP3-Download)
Glattauer, Daniel

In einem Zug (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der Erfolgsautor Eduard Brünhofer ,dessen letzte Erfolge schon etwas länger zurückliegen, befindet sich auf einer Zugfahrt von Wien nach München. Er hat dort einen wichtigen Termin mit seinem Verlag.Im Abteil lernt er die Psychotherapeutin Catrin Mayr kennen,die ihn auf geschickte Weise in ein Gespräch verwickelt. Zuerst ist es ihm relativ unangenehm, dann jedoch entwickelt sich ein immer interessanter werdender Dialog, der eine ganze Zugfahrt dauert. Sie sinnieren über die wichtigen Fragen des Lebens,die Liebe,Seitensprünge, Sex ,Ehe und ,und ,und.Dabei geben dabei sehr viel aus ihrem jeweiligen Privatleben preis.Mehrere Bistrobesuche, bei denen reichlich Alkohol fließt sind inklusive…

Ich kenne mehrere Bücher des Autors und bin immer wieder von seinem besonderen Schreibstil, bei dem sehr viel zwischen den Zeilen verborgen ist, begeistert. Die Idee, tief schürfende Gespräche über das Leben in den Rahmen einer längeren Zugfahrt zu verlegen, hat mir sehr gefallen. Die Protagonisten waren sehr liebenswert, ihr Gespräch detailliert und aufschlussreich.Zum Schluss gab es eine Überraschung, die von mir so nicht erwartet worden war.
Zwei Kritikpunkte muss ich leider anmerken (deswegen auch ein Stern Abzug). Es gab im mittleren Teil einige Längen, welche meinen Lesefluss beeinträchtigten,außerdem war mir deutlich zuviel Alkohol im Spiel.
Wieder einmal musste ich feststellen, dass Christian Berkel nicht nur ein hervorragender Schauspieler ist, sondern es auch hervorragend versteht, ein Buch in einer besonderen Weise zu präsentieren.