Benutzer
Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 186 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2025
Kebekus, Carolin

8000 Arten, als Mutter zu versagen


sehr gut

Carolin Kebekus ist als Komikerin einem großen Publikum bekannt und nunmehr seit über einem Jahren Mutter. Über ihre Erfahrungen mit dieser neuen Rolle, berichtet sie in ihrem Buch. Sie tut dies auf eine sehr lustige wenn auch natürlich ziemlich überspitzte Weise und jede Mutter hat die eine oder andere Situation sicher selbst erlebt.Sei es der Umstand ,dass alle Mitmenschen ob gefragt oder ungefragt ihre guten Ratschläge loswerden wollen,oder die Glorifizierung der Väter ,alles wird von ihr aufs Korn genommen.Die Frage,warum es „ Familienväter“gibt ,ein weibliches Pendant dazu aber fehlt,habe ich mir noch nie gestellt,sie ist aber berechtigt. Ein weiteres großes Thema ist der Schlafmangel, von dem wohl jede junge Mutter und auch viele Väter ein Lied singen können.
Wurden auch früher Vergleiche über die Fortschritte der Kinder angestellt und von den anderen Eltern kritisch beäugt, ist dies im Zeitalter von Social Media natürlich sprunghaft angestiegen, wodurch der Druck wächst.
Dass es immer noch ein Thema ist, ob man Babys in der Öffentlichkeit stillen darf, hat mich ehrlich gesagt, etwas entsetzt, weil ich dachte diese „ewig Gestrigen“ seien inzwischen ausgestorben.
Mir gefiel es sehr gut, dass sie quasi ein Loblied auf die Hebammen gesungen hat, die von immenser Wichtigkeit sind und trotzdem wenig Anerkennung, vor allen Dingen in finanzieller Hinsicht, erfahren.
Was mir weniger gut gefiel war ihre manchmal Grenzwerte ordinäre Sprache,das ist auch bei ihren Programmen immer ein Kritikpunkt meinerseits.
Deshalb nur vier Sterne.

Bewertung vom 16.11.2025
Husmann, Ralf;Martin, Christian

Büro ist besser als richtig arbeiten. STROMBERG


sehr gut

Da ich Christoph Maria Herbst mag und die Serie Stromberg damals gerne gesehen habe, habe ich mit einiger Vorfreude mit diesem Hörbuch begonnen.Schon der Titel verführt zum Schmunzeln und das ist auch durchweg gegeben.Ich denke, im richtigen Leben haben sich die Verhältnisse zwischen Mitarbeitenden und Chef zum Glück verändert, hier habe ich es aber schmunzelnd und manchmal laut lachend zur Kenntnis genommen, dass der Chef, der alleinige Herrscher im Büro ist.Auch wenn alles sehr satirisch überspitzt ist ,blieben immer noch einige Körnchen Wahrheit,die zum Nachdenken anregten.
Es gab mehrere SprecherInnen,die ihren Job gut gemacht haben.
Bei Christoph Maria Herbst habe ich jedoch einen kleinen Kritikpunkt, er hat einige Sätze so vernuschelt, dass man sich schlecht verstehen konnte.Ansonsten gute Unterhaltung für zwischendurch.

Bewertung vom 15.11.2025
Albich, Mina

Wienerberg


ausgezeichnet

Als die achtjährige Mara auf einem Wasserspielplatz in Wien, einen Knochen findet, Ist sie sofort der Überzeugung, dass es sich um einen menschlichen Knochen handelt. Ihre Mutter glaubt das nicht,doch als Inspektor Felix Grohsmann Ausgrabungen veranlasst ,wird ein menschliches Skelett geborgen. Nach der Identifizierung des Toten , stellt sich schnell heraus, dass er ein äußerst unsympathischer Mensch und an mehreren kriminellen Handlungen beteiligt war.Die Spuren reichen bis weit in die Vergangenheit und es gibt weitere Tote.

Das Team um Inspektor Felix Grohsmann und Kriminalinspektorin Nicky Witt ist mir schon von früheren Ermittlungen bekannt.Jeder der Beteiligten hat Ecken und Kanten und auch im Privatleben sind einige Spannungsfelder vorhanden.Die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt ,gewürzt mit Humor und viel Wiener Schmäh,gefiel mir erneut sehr gut.

Bis es zum Ende dieses verzwickten Falls kam,wurde dem Team einiges abverlangt und ich verlor beim Lesen komplett den Überblick.Die Autorin führte jedoch alle Fäden gekonnt zusammen und es kam zu einer schlüssigen Auflösung.

Da im privaten Bereich noch einiges zu erwarten ist ,bin ich gespannt auf den nächsten Band der Reihe.

Bewertung vom 13.11.2025
Maurer, Jörg

Kommissar Jennerwein und der tintendunkle Verdacht / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.16 (2 MP3-CDs)


schlecht

Klappentext übernommen:
Die Mitglieder des virtuellen Lesezirkels ›Salomes Lesekränzchen‹ sind Literatur-Enthusiasten. Dass sich ausgerechnet ein Kultusminister abschätzig über das Lesen der Klassiker und die korrekte Rechtschreibung äußert, macht sie wütend. Aus Protest inszenieren sie Verbrechen der Weltliteratur. Ob eine Puppe, auf deren Kopf ein Apfel von einem Pfeil durchbohrt wird, oder eine gestohlene Leiche, kopfüber im Kamin der Rue Morgue in Paris – die Aktionen werden von Mal zu Mal spektakulärer. Was kommt als Nächstes – Dostojewski, Shakespeare, Kafka?

Dann geschieht wirklich ein Mord, das Opfer trägt ein mit Blut geschriebenes Hölderlin-Zitat auf der Brust. Alles deutet auf die Mitglieder des Lesezirkels hin. Kommissar Jennerwein soll den Fall übernehmen. Denn nur er kann mit seinem berühmten Blick für das Besondere den Tatort wirklich lesen – und nur er kann verhindern, dass der Täter das letzte Wort hat.

Ich hatte einen Krimi erwartet,leider mußte ich erst fast die Hälfte hören ,bis ein Mord passierte.Bis dahin traten viele Größen der Literaturszene auf ,was sich quälend langweilig gestaltete .Die einzige Abwechslung ergab sich durch den Wechsel zwischen den verschiedenen Zeiten und einem manchmal kurzzeitig hervorblitzenden Humor.Da Kommissar Jennerwein offiziell nicht im Dienst war ,trat er ohne sein Team auf ,wodurch auch bei den Mordermittlungen kaum Spannung aufkam.
Mir wurde die Reihe empfohlen,es wird aber mein erster und letzter Band der Reihe bleiben.
Bei mir reicht es leider nur für einen Stern.

Bewertung vom 13.11.2025
Ahern, Cecelia

Ein Herz aus Papier und Sternen (MP3-Download)


sehr gut

Im Mittelpunkt des Romans steht die 32 jährige Pip,die im Alter von 16 Jahren ihre Tochter Bella bekam.Von Anfang an übernahmen ihre Eltern (vor allen Dingen, die sehr dominante Mutter Josefine) die Kontrolle über ihr weiteres Leben. Sie kümmert sich um Bella,Pip sollte als Schwester fungieren.Der Kindsvater Jamie wurde außer Landes geschickt und hatte nur kurzen telefonischen Kontakt zu seiner Tochter.Die Unzufriedenheit mit ihrem Leben, versucht sie, mit dem Falten von Origami Figuren zu kompensieren, und bezeichnet sich selbst als Origami Mädchen. Als an ihrem Arbeitsplatz, im Imbiss einer Tankstelle, der Astronauten Io auftaucht nimmt ihr Leben eine Wendung. Durch ihn lernt sie Selbstbewusstsein zu entwickeln und für ihr Glück zu kämpfen.Auch Jamie gibt sich nicht länger mit der Rolle im Hintergrund zufrieden und gemeinsam stellen sie die Weichen in ihrem Leben neu.
Neben der Liebesgeschichte geht es auch um Korruption am Arbeitsplatz ihres Vaters,dem örtlichen Steinbruch,der nicht nur seinen Job gefährdet ,sondern auch das Leben der Bevölkerung bedroht.

Zu Anfang habe ich mich mit der Protagonistin etwas schwergetan, sie erschien mir allzu verträumt und unterwürfig. Dann jedoch hat mich ihre Entwicklung fasziniert, und ich habe begeistert verfolgt, wie aus dem Origami Mädchen eine selbstbewusste und kämpferische Frau wurde.
Der Schreibstil war, wie man es von der Autorin kennt, sehr empathisch mit einem Hauch Romantik,ohne ins Kitschige abzugleiten.Von mir vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.11.2025
Shepherd, Catherine

Verstummte Narben: Thriller


ausgezeichnet

Auf einem Friedhof in Köln wird vor einem Grab eine Frauenleiche gefunden. Sie ist nur mit einem Nachthemd bekleidet ,unter ihrem Körper findet sich ein Foto einer weiteren Frau und einem Datum in drei Tagen.Die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz ist schockiert, als sie bei der Obduktion drei parallele Kratzer über dem Hüftknochen entdeckt.Es handelt sich um das Markenzeichen eines Serienkillers, der allerdings seit mehreren Jahren in Haft sitzt.So ermittelt sie gemeinsam mit ihrem Kollegen und Lebensgefährten Florian Kessler auch in der JVA. erschwerend kommt dazu, dass der inhaftierte Mörder nur mit Julia sprechen will, wodurch bei ihr alte Wunden wieder aufbrechen.

Erneut hat,die mir vielen Thrillern bekannte Autorin, eine sehr spannende Geschichte entwickelt. Es gibt in kurzen Abständen mehrere Leichen, und es kristallisiert sich heraus, dass die Ermittler es mit mehr als einem Täter zu tun haben. Geschickt werden immer wieder falsche Fährten gelegt und so manche Spur läuft ins Leere.Neben der Ermittlungsarbeit spielt auch das Privatleben der Protagonisten eine größere Rolle,da auch ihre Familie in den Fokus eines Täters gerät.

Obwohl ich konzentriert gelesen habe ,ist mir ein geschickter Schachzug entgangen und somit wurde ich von der Auflösung wieder überrascht.Von mir voll verdiente fünf Sterne, verbunden mit einer Leseempfehlung..

Bewertung vom 07.11.2025
Schäfer, Stephan

Jetzt gerade ist alles gut (MP3-Download)


sehr gut

Die Familie will in den Urlaub fahren,die Koffer sind im Auto verstaut, und alles ist bereit. Doch plötzlich geht es dem Protagonisten sehr schlecht, Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit und keine Ursache erkennbar oder doch? Ein kleiner Schnitt im Finger, dem er gar keine Beachtung geschenkt hat, entwickelt sich zu einer lebensbedrohenden Sepsis.Ganz knapp kommt er mit dem Leben davon,doch nichts ist mehr wie vorher,er beginnt über das Leben nachzudenken.

Der Autor erzählt auf eine beeindruckende Weise,wie der Protagonist sein Leben ändert ,er nimmt die Dinge anders wahr und beginnt auch Kleinigkeiten wertzuschätzen.Ihm ist auf eine ziemlich brutale Weise klar geworden, wie schnell das Leben vorbei sein kann und for an sammelt er schöne Momente und genießt sein Leben auf eine besondere Art. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es hat mich zum Nachdenken gebracht und wird mir sicher noch eine Weile im Gedächtnis bleiben.
Von mir vier Sterne und eine Leseempfehlung..

Bewertung vom 03.11.2025
Schreiber, Jasmin

Da, wo ich dich sehen kann


sehr gut

Für die neunjährige Maja bricht von einem Tag auf den anderen, ihre Welt zusammen. Ihr Vater hat ihre Mutter Emma getötet, und Maja lebt nun bei Pia und Brigitte den Großeltern mütterlicherseits.Auch ihre geliebte Patentante Liv ,ist vorübergehend wieder dort eingezogen.Alle sind in ihrer Trauer gefangen ,jeder geht auf seine Weise damit um,Maja und Brigitte gehen zur Therapie.Alle versuchen für Maja dazusein und in ein halbwegs normales Leben zurückzufinden.Ihre Schuldgefühle und die Frage, ob sie die Tat hätten verhindern können, schwebt wie ein Damoklesschwert über Ihnen.

Während in den meisten Romanen der Fokus auf den Täter,die Täterin gerichtet ist, hat die Autorin hier bewusst einen anderen Weg gewählt und stellt die Hinterbliebenen in den Mittelpunkt des Romans. In kurzen Kapitel kommt jeweils eine Person zu Wort, wodurch man eine enge Beziehung zu den Beteiligten entwickelt. Unterbrochen wird das durch Gerichtsprotokolle, Zeitungsartikel und manchmal auch durch kindliche Zeichnungen.
Obwohl die Autorin, sehr sensibel, mit diesem schwierigen Thema umgegangen ist, bleibt die Tatsache, dass es sich bei diesem Roman um schwere Kost handelt.mit der manche Leser/ Leserinnen vielleicht überfordert sind.
Auch wenn es sich um eine fiktive Geschichte handelt,begegnet uns das Thema in der Realität sehr häufig,was durch entsprechende Statistiken belegt ist.
Mir hat das Buch gut gefallen, ich vergebe vier Sterne.

Bewertung vom 02.11.2025
Bhatter, Ina

Drei Tage im Schnee (MP3-Download)


sehr gut

Hannah ist ausgebrannt und am Ende ihrer Kräfte,sie braucht dringend eine Auszeit. Kurzentschlossen bucht sie eine kleine Holzhütte am See, die völlig abgelegen ist. Kurz nach ihrer Ankunft beobachtet sie vom Fenster aus ein kleines Mädchen, was konzentriert einen Schneeengel gestaltet.Sie kommt mit ihr ins Gespräch und gemeinsam bauen sie ein Schneinhorn und einen Iglu. Zwischendurch wärmen Sie sich am Kaminfeuer in ihrer Hütte auf, trinken weiße Schokolade und führen viele Gespräche. Durch die kleine Sophie lernt Hannah, die Welt wieder aus Kinderaugen zu sehen und erinnert sich an viele Dinge aus ihrer eigenen Kindheit, die sie lange vergessen hatte. Ihr wird bewusst, dass sich in ihrem Leben etwas ändern muss, und sie beschließt, sofort nach ihrer Rückkehr damit zu beginnen. Mehr auf das innere Kind in sich hören und nicht immer so sein, wollen, wie die Gesellschaft es von einem erwartet.
Die Geschichte hat mich sehr berührt und nachdenklich gemacht. Als Erwachsener verlernt man oft den Fokus auf die kleinen Dinge zu legen, da können wir von Kindern viel lernen.
Die Autorin hat in dem kleinen Büchlein viele Lebensweisheiten,die eigentlich gar nicht neu sind ,auf liebevolle Weise verpackt und jeder kann für sich etwas passendes daraus auswählen.
Von mir vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.11.2025
Koppel, Benjamin

Großmutters Geheimnis


gut

In einem New Yorker Altenheim , nimmt Ruth,im Alter von über 90 Jahren, auf einem alten Kassettenrekorder, ihre Lebenserinnerungen auf ,in der Hoffnung, dass ihr Enkel, Alexander, diese eines Tages lesen kann. Ihr Schicksal ist sehr berührend und geht beim Lesen an die Substanz. Als jüdische Opernsängerin wurde sie 1943 nach Theresienstadt deportiert,wo fortan schlimme Ereignisse ihren Alltag bestimmten.Lediglich ihre Liebe zur Musik und die Beziehung zu Leonard, ließ sie ihr Schicksal ertragen.

Im Jahr 2015 / 2016 lebt der Musiker Alexander mit Gry zusammen.Sie versuchen schon seit längerer Zeit ein Kind zu bekommen,leider sind ihre Bemühungen erfolglos.Alexander leidet darunter und zweifelt außerdem daran,ein guter Vater werden zu können.Seinen Frust kompensiert er mit Alkohol und Kokain,wodurch die Beziehung zu Gry leidet.Seine Mutter Lillian, Eine ehemalige Musical Darstellerin, ist eine Diva, die sich nur für sich selbst interessiert und sich dabei ungeniert,in das Leben der jungen Leute einmischt.Sie hat zu ihrer eigenen Mutter schon Jahrzehnte keinen Kontakt mehr und hat ihrem Sohn fast alles aus der Vergangenheit verschwiegen.



Die Geschichte wird im stetigen Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart erzählt. Hierbei war der Part in der Vergangenheit deutlich interessanter. Die bewegende Geschichte der Großmutter bringt beim Lesen oft an die emotionalen Grenzen. In der Gegenwart nahm der unerfüllte Kinderwunsch und die damit verbundenen Bemühungen einen sehr großen Raum ein.Obwohl die Beschreibung des Geschehens in der Fertilitätsklinik interessant war,hätte ich diese Umfänglichkeit nicht gebraucht.

Neben dem Thema unerfüllter Kinderwunsch wurden auch vererbte Traumata,Familienkonflikte ,Alkohol - und Kokainsucht erörtert aber nicht vertieft.

Während die Geschichte der Großmutter,aufgrund ihres schweren Schicksals,sehr bewegend war ,blieb die Gegenwart,inklusive der beteiligten Personen über weite Strecken sehr blaß.

Dann gab es ,quasi aus dem Nichts,eine für mich nicht nachvollziehbare Wendung.Alle Probleme lösten sich in Rekordzeit in Wohlgefallen auf,wodurch die Glaubwürdigkeit abhanden kam.

Ich bin enttäuscht und kann leider nur drei Sterne vergeben.