BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 102 BewertungenBewertung vom 14.11.2023 | ||
![]() |
Die glitzernde Insel / Lillys magische Schuhe Bd.8 Dies ist der mittlerweile achte Band der Kinderbuchautorin Usch Luhn über die magischen Schuhe. Unterstützt wurde sie durch die Zeichnerin Alica Räth. Ich habe schon einige Bücher aus der Reihe gelesen, auch dieses hat mich wieder begeistert. Die Protogonisten allen voran Lilly, Onkel Clemens, die kluge Schildkröte Frau Wu, der Hauslehrer und Drache Monsieur Archibald, mit seinen lustigen Kommentaren sind mir mittlerweile ans Herz gewachsen. Selbstverständlich können sie sprechen, sogar die Schuhe. Wieder einmal ist Lilly, die noch lernt magische Schuhe herzustellen auf der Flucht vor den Gestaltenwandlern. Diese haben ihre Eltern entführt um hinter das Geheimnis zu kommen. Diesmal landen sie auf einer Insel. Auch Onkel Clemens mit der gesamten Schuhwerkstatt ist gerade eingetroffen. Hier lernt das junge Mädchen Levi und Mia kennen, deren Eltern nach einer versunkenen Stadt suchen. Um hierbei zu helfen, braucht Levi unbedingt magische Schwimmflossen. Lilly macht sich ans Werk, vielleicht findet sie bei dieser Gelegenheit auch gleich ihre Eltern. Diese Bücherreihe enthält alles was Kinder von 8-12 Jahren lieben. Abendteuer, Freundschaft, Mut, sprechende Tiere und jede Menge Magie. Hier lernen auch ängstliche Kinder, dass man mit Mut und Selbstvertrauen sehr viel erreichen kann. Was mir allerdings missfällt ist die Sprache des Drachen, aber ich denke den jugendlichen Lesern gefällt es. Auch mein Enkelkind ist nach wie vor begeistert. Ich hoffe, die Autorin hat noch viele tolle Ideen für weitere Abendteuer. |
|
Bewertung vom 12.09.2023 | ||
![]() |
Schon das Cover und die Leseprobe sprachen mich sofort an und ich wurde von dem Roman, der ein Stück Zeitgeschichte aus der damaligen DDR wieder spiegelt nicht enttäuscht. Abwechselnd werden drei Geschichten erzählt, ab Mitte des Buches erkennt man die Zusammenhänge der drei Protagonisten. |
|
Bewertung vom 10.02.2023 | ||
![]() |
Ein neues weibliches Autorenduo hat mit diesem Thriller sein Debüt. Sie konnten sich sehr gut in die weibliche Gefühlswelt hineinversetzen, die vergewaltigt und sexuell missbraucht wurden. Ein Thema nach wie vor aktuell. Allerdings ging es hier einmal nicht um ermordete Frauen, sondern Männer. Die Täter sind auf einmal die Opfer. Zwischen den kurzen Kapiteln und dem flüssigen Schreibstiel gibt es kurze Abschnitte in Kursivschrift von verschiedenen Frauen. Sie erzählen von sexuellen Übergriffen. Das diese Frauen ein Trauma zurück behalten ist nicht verwunderlich. |
|
Bewertung vom 01.12.2022 | ||
![]() |
Zeit der Sehnsucht / Die Töchter der Ärztin Bd.1 Ohne die Ärztin Serie zu kennen, bin ich dank Personenbeschreibung, Stammbaum und Berlin- und Afrikakarte gut in die Geschichte gestartet. Der Schreibstiel trug zum flüssigem Lesen bei. Das Cover passt sehr gut zum Roman. Im Vordergrund die beiden Frauen, darunter Savanne in Afrika und die Rückseite Gebäude in Berlin. Das sind auch die beiden Handlungsorte in denen das Buch in der Zeit um 1928/29 spielt. Beide Töchter der legendären Ärztin Rebeca Thomasius haben den Beruf der Mutter ergriffen. Während die Älteste Henny sich als Onkologin in Berlin selbständig macht, kehrt die jüngere an den Ort ihrer Geburt nach Afrika zurück. Hier muss sie ziemlich viele Rückschläge einstecken und findet auch in der Liebe kein Glück. Ihrer Schwester ergeht es in Berlin wesentlich besser. Die Praxis geht gut, die Tochter macht ihr viel Freude und der Exmann kehrt zu ihr zurück. Sogar Mutter und Tochter kommen sich endlich nahe. Das Buch hat mir gut gefallen, die Mischung zwischen Familiengeschichte, Medizin und Afrika während der Kolonialzeit. Spannende Abenteuer, auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Viele verschiedene Personen spielen eine Rolle, leider sind nicht alle nett. Der Schluss lässt viele Fragen offen, die dann sicher im nächsten Band beantwortet werden, ich freue mich schon darauf. Das Buch über die starken Frauen der Familie Thomasius und Freystetten kann ich gerne empfehlen. |
|
Bewertung vom 18.10.2022 | ||
![]() |
In einer Buchhandlung wäre mir der Thriller durch sein Cover und seinen Titel sofort ins Auge gefallen. Der Klappentext und die Leseprobe versprechen Spannung. Schon beim Prolog hält man den Atem an. Durch den flüssigen Schreibstiel gelingt ein müheloses Lesen. Die Geschichte spielt in Chicago. |
|
Bewertung vom 12.10.2022 | ||
![]() |
Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3 Das Cover hat Wiedererkennungswert zu den beiden Vorgänger Bänden. Ich bin schnell in diesen 3.Band der Reihe gestartet. Durch den flüssigen Schreibstiel kam ich schnell voran. Inzwischen sind 10 Jahre vergangen. Marlene ist Ärztin mit Leidenschaft, ihre Ehe mit Max ist glücklich, allerdings wünschen sie sich sehnlichst ein Kind. Emma ist mit Kurt verheiratet, sie hat noch eine Tochter bekommen und wurde zur Oberschwester befördert. Allerdings macht ihr die frühere Widersacherin Marie-Luise den Beruf nicht einfach. Sohn Theo hat sich den Braunen angeschlossen. Eines Tages steht die Klinik vor der Schließung. Es kriselt an allen Ecken. Die Autorin nimmt uns mit in die Zeit von 1929 bis 1931, des politischen Umbruchs, von der Weimarer Republik in die NS Diktatur. Viele bekannte Menschen tauchen in diesem Band wieder auf. Im Vordergrund stehen allerdings die beiden Protagonisten Marlene und Emma mit ihren Familien. Auch dieser Band hat mich gut unterhalten und ich freue mich auf die Fortsetzung. Ich vergebe 4 Sterne, da ich stellenweise kleine Schwächen erkennen konnte. |
|
Bewertung vom 01.10.2022 | ||
![]() |
Zwischen heute und morgen / Drei-Städte-Saga Bd.2 Am Cover erkennt man die Aufbruchstimmung der damaligen Zeit. Dieser zweite Band der Drei-Städte-Saga spielt in der Zeit von 1960-1969. Hier treffen wir die Familien Borgfeldt aus Hamburg, Aldenhoven aus Köln und Canna aus San Remo aus dem ersten Band "Und die Welt war jung", wieder. Zum Glück gibt es auf den ersten Seiten ein Personenregister und eine Art Stammbaum. So kann man immer mal wieder nachschlagen, wenn man bei den vielen Protagonisten den Überblick verliert. |
|
Bewertung vom 15.05.2022 | ||
![]() |
Die kleine Buchhandlung im alten Postamt Eine nette Geschichte für ein sonniges Wochenende auf der Terrasse. Titel und Cover haben mich gleich neugierig gemacht. Durch den flüssigen Schreibstiel und die kurzen Kapitel kam man schnell voran. |
|
Bewertung vom 30.10.2021 | ||
![]() |
Das Leben, ein großer Rausch / Die Polizeiärztin Bd.2 Das Cover hat gleich Wiedererkennungswert. Dies ist der 2. Band aus der Polizeiärztin Serie. Wie gewohnt wieder mit kleiner Karte und Personenregister (sehr hilfreich). Diesmal spielt die Geschichte Anfang der 20er Jahre. |
|
Bewertung vom 14.10.2021 | ||
![]() |
Berlin Friedrichstraße: Novembersturm / Friedrichstraßensaga Bd.1 Der 500 Seiten dicke, historische Roman, der in den 20er Jahren in Berlin spielt, hat mir gut gefallen. |
|