BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 253 BewertungenBewertung vom 22.05.2023 | ||
![]() |
Dogge und Billy sind beste Freunde von Kindesbeinen an. Der eine hat reiche Eltern, die sich nicht für ihn interessieren, der andere lebt in einem sozialen Brennpunkt mit einer alkoholkranken Mutter und einem Vater, der die Familie verlässt. Die Jungen geraten bald auf die schiefe Bahn. Billy zieht Dogge mit sich und beide werden erst zu Kleinkriminellen, dann zu Handlangern eines Drogendealers. |
|
Bewertung vom 19.05.2023 | ||
![]() |
Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder an einen Suter-Roman gewagt, da es hier schon so viele positive Rezensionen gab. Wie erhofft, ist das Buch eine Art Puzzle, dass der Hauptdarsteller zu lösen versucht. Eine vor vielen Jahren verschwundene Frau, ein alter Herr, der verschweigt, was wirklich passiert ist und stirbt, bevor die Wahrheit ans Licht kommt, ein junger Mann, den die Neugiede zu dieser Spurensuche treibt. Dadurch entsteht fast zwangsläufig eine homogene Spannung, die sich durch die ganze Geschichite zieht, auch wenn es natürlich kein Kriminalroman ist. |
|
Bewertung vom 19.05.2023 | ||
![]() |
Manche Geschichten müssen gar nicht viele Seiten haben, um zu berühren. Manche Autorinnen schaffen es, dass sie mit wenig Worten tiefe Gefühle beschreiben und intensive Geschehnisse so erzählen können, dass man als Leser wie in einem Kinofilm vor dem Buch sitzt und berührt ist. |
|
Bewertung vom 19.05.2023 | ||
![]() |
Ich liebe die Bücher von Anthony McCarten. Und ich finde seine Filme (Die dunkelste Stunde, die Entdeckung der Unendlichkeit, zwei Päpste) einfach Klasse. Er hat eine ganz eigene Art zu erzählen, finde ich. Da ist so eine Wärme und Empathie für die Hauptpersonen. Ihr Schicksal geht einem nah. Dazu immer ein Plot, der durch Raffinesse, Wendungen und sich stetig steigernde Spannung besticht. Auch die Themen sind klug gewählt und sprechen mich an. Die Mischung aus Aktualität aber auch den ganz exzentiellen Fragen des Lebens, das macht diesen Autor aus. |
|
Bewertung vom 19.05.2023 | ||
![]() |
Ich gebe zu, hier war ich ein Opfer der Verlagsstrategie. Das Cover und der Titel sind genau mein Fall. Und der HInweis, es wäre was für LeserINNEN von "Der Gesang der Flusskrebse" war das I-Tüpfelchen. Da war ich am Haken. Ich wusste also, dass meine Erwartungshaltung ziemlich hoch war. Gefährlich, wenn das Buch dann nicht so ist, wie ich es mir erhofft habe. |
|
Bewertung vom 19.05.2023 | ||
![]() |
DAs Buch hat mich interessiert, weil es dort spielt, wo ich gerne Urlaub mache. Und weil ich die Mitte des letzten Jahrhunderts eine interessante Zeit finde. DAs Cover weckt Urlaubsfeeling. |
|
Bewertung vom 23.04.2023 | ||
![]() |
Was für eine tolle Buchidee. Und was für ein toller Einblick sowohl in ein fernes Inselreich als auch in eine historische Geschichte. |
|
Bewertung vom 23.04.2023 | ||
![]() |
Florentia - Im Glanz der Medici Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch gelesen habt und über der Rezi brütet und dann drängen sich euch sofort Begriffe auf, die perfekt zu dem Roman passen. Bei "Florentia" geht es mir gerade so. |
|
Bewertung vom 23.04.2023 | ||
![]() |
Meredith hatte mich schon auf den ersten Seiten am Wickel. Auf sehr lakonische und abgeklärte Art versucht sie mit ihrer großen Angst umzugehen. Das fällt ihr schwer, denn sie wagt es seit Jahren nicht mehr, vor die Türe zu treten. Und dann kommt Tom und versucht sie aus ihrem Schneckenhaus herauszulocken. Und sie möchte das gar nicht. Sie möchte, das er verschwindet. Irgendwie aber auch wieder nicht, denn eigentlich weiß sie ja, dass sie HIlfe braucht. Sie ist also hin und hergerissen. In Rückblenden erfährt man, warum Meredith diese Phobie entwickelt hat. Man kann mitleiden, aber man muss nicht mitleidig sein. Das fand ich wirklich toll, wie der Erzählstil das bei mir geschafft hat. |
|
Bewertung vom 23.04.2023 | ||
![]() |
Das Bücherschiff des Monsieur Perdu Das Lavendezimmer findet mit dem Bücherschiff eine wunderbare Fortsetzung. Klar kann man das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen aber so richtig genießen tut man es sicher, wenn man die Freude des Wiedersehens hat von liebgewonnenen Charakteren. Ansonsten schließt dieser zweite Band harmonisch an Vergangenes. Monsieur Perdu reist mit seinem Schiff durchs Land und er verbreitet glückbringendes Bücherwissen, Harmonie und Freundschaft. Das liest sich einfach schön. |
|