Benutzer
Benutzername: 
Jessi

Bewertungen

Insgesamt 10 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2025
Teng Luo Wei Zhi

Verdorbenes Herz / Till the End of the Moon Bd.1


ausgezeichnet

DAS ist Enemies to Lovers

🌟Das Cover🌟
Das wunderschöne Cover hat meine Aufmerksamkeit sofort geweckt. Es erinnert an einen Manga und verspricht eine asiatische Story.

🌟Die Geschichte und die Charaktere🌟
Auf Seite 1 werden wir direkt ins Geschehen geschmissen: die Protagonistin Susu muss nicht erst noch (wie ich nach dem lesen des Klappentextes vermutet hätte) in die Vergangenheit reisen; sie befindet sich bereits dort. Und Sie hält sich dort nicht in ihrem eigenen Körper auf, sondern besetzt eine andere Frau. Zufälligerweise ist es nicht irgendeine Frau, sondern die Frau von Tantai Jin. Dem Mann, den sie töten soll. Susi findet sich schnell in ihrem neuen Körper wieder und macht genau da weiter, wo ihre Vorgängerin aufgehört hat: Tantai Jin zu misshandeln und zu quälen.

Susus Umgang mit Tantai Jin war für mich nur schwer zu akzeptieren, da dieser noch nicht der Tyrann ihrer Zeit ist. Bereits seit seiner Geburt wird Tantai Jin von seinen Mitmenschen schikaniert und misshandelt. Nach und nach werden aber immer mehr Grausamkeiten aus seiner sterblichen Zeit aufgedeckt, wodurch ich das fehlende Mitleid der Protagonistin ein bisschen besser nachempfinden konnte.

Und nachdem sich die Situation wendet lässt auch Tantai Jin keine Gelegenheit aus Susu genauso schlecht zu behandeln.
An dieser Stelle hat sich mir auch die Frage gestellt, wie daraus jemals eine Liebesgeschichte entstehen soll; die beiden sind also WIRKLICH mal Enemies.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt und ob wir die beiden Protagonisten in den Folgebänden irgendwann bei einem Aufeinanderstoßen in der Gegenwart wiederfinden.

🌟Der Schreibstil🌟
Wie lernen die Geschichte aus der Sicht des allwissenden Erzählers kennen.
Obwohl das nicht mein bevorzugter Schreibstil ist, hat es mich an keiner Stelle gestört. Durch die unterschiedlichen Sichtweisen konnte ich den Gedanken und Intentionen aller Charaktere (nicht nur Susu’s und Tantai Jin’s) besser folgen.

🌟Fazit🌟
Till the End of the Moon ist ein sehr gelungener Reihenauftakt; ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Ich bin gespannt darauf, ob Susu ihre Aufgabe erfüllen muss, oder ob Tantai Jin’s Herz von ihr erweicht werden kann.
Auch das Magiesystem ist mir in der Vergangenheit zu kurz gekommen und ich hoffe, dass das in den Folgebänden weiter ausgeführt wird.
Absolut verdiente 5 ⭐️.

Bewertung vom 28.09.2025
Wahl, Carolin

Crushing Souls (Driven Dreams-Dilogie, Band 1)


ausgezeichnet

It-Girl meets Formel 1-Star


Das ist mein erstes Buch der Autorin und vorab: es hat mich total beeindruckt.

Angelockt durch das wunderschöne Cover war für mich sofort klar, dass ich das Buch gerne lesen möchte, obwohl ich hauptsächlich im Genre Romantasy unterwegs bin.
Aus dem Subgenre Sports-Romance habe ich bisher überwiegend im Bereich Eishockey (bzw. Wintersportarten) generell gelesen. Vielleicht liegt es an der Sportart, vielleicht aber auch an der Autorin. Denn dieses Buch war einfach anders. Kein Protagonist, der von einem Bett zum nächsten springt, sondern ein Mann, der für seinen Traum lebt und Frauen mit Respekt behandelt.
Die Liebesgeschichte zwischen Fiona und Duncan hat sich langsam entwickelt. Erst nachdem sich beide über einen längeren Zeitpunkt besser kennen gelernt haben (auch die verletzlichen Seiten), haben sie ihre Vorurteile über Bord geworfen und es fing an zu knistern.
Für mich wurde die Verbindung der beiden absolut überzeugend rübergebracht und ich freue mich jetzt schon auf Band 2, der an mehreren Stellen angeteasert wurde. Absolut verdiente 5 Sterne!

Bewertung vom 27.09.2025
Lane, Melanie

Awake / These Ancient Flames Bd.1


sehr gut

Asiatische Kultur in neuem Gewand


🌟Das Cover🌟
Das dunkelblaue Cover ist wunderschön und hat mein Interesse sofort geweckt. Don’t judge a book by its cover?! Doch, auf jeden Fall! 🥲
Und der Farbschnitt ist wirklich außergewöhnlich. In zusammengeklapptem Zustand macht er einen unscheinbaren Eindruck; aber beim Lesen?! WOW! Wir haben hier nicht nur einen „verdeckten“ Farbschnitt; dieser hat von beiden Seiten auch noch andere Motive.

🌟Die Geschichte und die Charaktere🌟
Zunächst lernen wir Mei kennen. Sie ist die Leibwächterin eines Fürstenclans und mit Tao, dem Sohn der Fürstin, befreundet.
Trotz einiger Herumalbereien mit Tao wird schnell klar, weshalb sie trotz ihres jungen Alters eine so hohe Position bekleidet. Sie ist eine taffe Kämpferin und schreckt nicht davor zurück, für ihre Ziele zu kämpfen.

Durch einen unerwarteten Besuch wird sie von Raven, dem Sohn eines anderen Clans und unserem zweiten Protagonisten, vor einem geplanten Angriff seines Vaters gewarnt.

Um einen Krieg zu verhindern, machen sich die Beiden mit Tao auf den Weg, um die verschwundenen Drachen zurück in ihre Welt zu bringen. Dabei kommen sich die beiden verfeindeten Protagonisten ungewollt näher.

Die Geschichte spielt in einer modernen, asiatischen Welt in der heutigen Zeit.
Das Magiesystem kenne ich so noch von keinem Buch. Die Charaktere können auf Kraftlinien zugreifen, die ursprünglich von den Drachen erschaffen wurden. Mit deren Hilfe können unterschiedliche Vorzüge hervorgerufen werden; der wichtigste ist das schnelle Reisen von einem Ort zum anderen.

🌟Der Schreibstil🌟
Wir lesen die Geschichte aus der Ich-Perspektive der Protagonisten Mei und Raven.
Wir werden schon früh in die Geheimnisse bzw. Ziele der Protagonisten eingeweiht und erleben daher keine großartigen Überraschungen was die Liebesgeschichte betrifft. Das tut der Geschichte aber überhaupt keinen Abbruch und die Spannung wird durchweg aufrecht erhalten.
Es wird teilweise eine derbe Sprache verwendet, was allerdings zu den Protagonisten passt.
Zu bemängeln habe ich allerdings die ein oder andere Spice-Szene, die meiner Meinung nach in einem völlig unpassenden Moment passiert ist.

🌟Fazit🌟
These Ancient Flames - Awake ist ein gelungener Auftakt der Dilogie. Das Ende hat einige Fragen aufgeworfen und ich freue mich darauf, den Reihenabschluss zu verschlingen. 4.5 ⭐️

Bewertung vom 26.09.2025
Pauss, Julia

Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1


ausgezeichnet

Dämonenpakt

🌟Das Cover🌟
Im Vergleich zu vielen anderen Neuerscheinungen hat das Cover mich nicht direkt überzeugt (mal wieder ein Dolch); der Klappentext umso mehr!

🌟Die Geschichte und die Charaktere🌟
Wir lernen die Geschichte aus 2 Perspektiven kennen: aus der Sicht von der Diebin Scar und dem König Ren.
Scar ist unterwegs, um einen Auftrag zu erfüllen. Doch sie soll den Gegenstand nicht irgendwo stehlen, sondern im Schloss des Königs.
Dieser hat gerade jedoch ein ganz anderes Problem: seine Verlobte, die ihm militärische Unterstützung liefern sollte, wurde von einem Dämonen umgebracht.
Scar hat die magische Fähigkeit ihr Aussehen zu verändern und so die Wachen zu täuschen. Das hilft ihr jedoch nur bedingt weiter. Bei einem Fluchtversuch läuft sie direkt in die Arme des Königs, der sie für eine von einem Dämon Infizierte hält und daraufhin gefangen nimmt.
Gemeinsam schließen sie einen Pakt: Scar darf am Leben bleiben, wenn sie bis zur Hochzeit die Verlobte des Königs spielt, damit dieser die dringend benötigten Truppen erhält. Zwischen den Intrigen des Hofs kommen sich die beiden immer näher und nicht nur Ren scheint Geheimnisse zu haben.

🌟Der Schreibstil🌟
Durch die beiden Perspektiven konnte man sich sehr gut in beide Protagonisten hineinversetzen und die jeweilen Absichten nachvollziehen.
Der Schreibstil (Ich-Perspektive) hat sofort überzeugt und mein Interesse weiter geweckt.

🌟Fazit🌟
Heart of the Damned ist ein sehr gelungener Auftakt der Dilogie, der einen RIESIGEN Cliffhanger hinterlässt. Ich habe 1 Million Fragen, die ich an dieser Stelle aus Spoilergründen nicht weiter ausführen kann!
Ich bin gespannt, was Im Abschlussband passiert. Kann das Königreich vom Dämonenfürsten befreit werden? Welche Geheimnisse hat Scar noch gehütet?
Absolut verdiente 5 ⭐️.

Bewertung vom 12.09.2025
Chang, Molly X.

Nightblood Prince


ausgezeichnet

Gold und Glück sind nicht stets beisammen

🌟Das Cover🌟
Das Cover zeigt die 3 Protagonisten, wobei mir persönlich der Artwork-Stil nicht ganz so gut gefällt. Dafür kann das Design mit der goldenen Folierung und dem Tiger-Farbschnitt punkten.

🌟Die Geschichte und die Charaktere🌟
Aufgrund einer Prophezeiung wird Fei schon als Baby vom Kaiser entführt und als zukünftige Frau seines Sohnes großgezogen. In einer asiatischen Welt, in der Frauen kaum Rechte haben.
Entgegen allen Vorzügen sieht sie sich jedoch nicht als glückliche Prinzessin, sondern als Gefangene in einem goldenen Käfig.
Auch die Bemühungen des Prinzen Siwang ändern nichts daran; ganz im Gegenteil. Was vermeintlich den Eindruck von Zuneigung erweckt, zeigt bei genauerem Hinsehen, dass auch Siwang Lei nur oberflächlich mehr Rechte einräumt, sie aber insgeheim auch unter Verschluss halten möchte.
Umso weniger verwundert es, dass Fei Mut zeigt und aus dem System ausbrechen möchte.
Der dritte Protagonist ist Yexue, der Prinz eines eroberten Königreichs, der ebenfalls im Palast gefangen gehalten wird. Obwohl er und Fei schon lange gemeinsam am Hof leben, lernen sie sich doch erst zufällig bei einem Ausbruch aus dem Palast kennen.

Nach dem ersten Drittel des Buches hat die Geschichte eine völlig neue (aber positive) Wendung genommen, die ich persönlich überhaupt nicht erwartet habe.
Außerdem war mir den Großteil des Buches überhaupt nicht klar, wer jetzt der Love Interest sein soll. Nichtsdestotrotz sehe ich hier kein „klassisches“ Love-Triangle (auch positiv).
Die Autorin hat es einfach geschafft mich total zu überraschen!
Zur Magie: die hält sich sehr in Grenzen, aber das tut dem Buch keinen Abbruch.

🌟Der Schreibstil🌟
Wir lesen die Geschichte aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Fei, die die Mysterien der beiden Männer und ihre eigene Rolle im System aufdecken muss. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen; ich konnte das Buch innerhalb weniger Tage beenden.

🌟Fazit🌟
Nightblood Prince ist ein gelungener Reihenauftakt, der keinen allzu großen Cliffhanger hinterlässt. Ich bin gespannt, was in den Folgebänden passiert und ob Fei ihre Prophezeiung erfüllen kann. Verdiente 5 ⭐️.

Bewertung vom 17.07.2025
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1


sehr gut

🌟Das Cover🌟
Auf den ersten Blick wirkt das Cover unscheinbar. Wenn man die Geschichte jedoch kennenlernt stellt man fest, dass der Farbverlauf das Magiesystem passend widerspiegelt.

🌟Die Geschichte und die Charaktere🌟
Wir lernen die junge Emelin kennen, die in keinem besonders liebevollen Zuhause aufwächst. Von ihren Eltern wird sie teilweise ausgegrenzt, da sie anders ist: sie beherrscht verhasste Magie. Und die ist mal was ganz Neues: die Kraft wird nicht mittels Zaubersprüchen oder Gegenständen gewirkt, sondern aus Farben gezogen. Wie genau das funktioniert, müsst ihr selbst herausfinden.

Als Folge eines unachtsamen Moments wird sie von Creon, dem ebenfalls magiebegabten Fae und Henker des Königreiches, verschleppt und soll ihm nun dabei helfen, die verhasste Königin zu stürzen. Da dieser stumm ist, verläuft die Kommunikation ausschließlich schriftlich oder in Gebärdensprache seinerseits. Auch mal was Neues.
Wie zu erwarten knistert es gewaltig zwischen den Beiden. Aus meiner Sicht entwickelt sich die Beziehung etwas zu schnell und die Obsession in Bezug auf Creon ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.

Es werden einige weitere interessante Charaktere angeteasert (Tared und Lyn), die wir in den Folgebänden hoffentlich ein bisschen besser kennenlernen werden.

🌟Der Schreibstil🌟
Wir lesen die Geschichte ausschliesslich aus der Ich-Perspektive der Protagonistin.
Von der ersten Seite an konnte mich der Schreibstil fesseln und ich konnte das Buch nur schwer beiseite legen.

🌟Fazit🌟
Fae Isles ist ein hervorragender Reihenauftakt und ich freue mich darauf, die Welt weiter entdecken zu können. Nichtsdestotrotz gibt es einen halben Stern Abzug für die etwas überhastete Entwicklung der Liebesgeschichte. Trotzdem verdiente 4.5 ⭐️!

Bewertung vom 13.05.2025
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1


ausgezeichnet

Wer hat wen in seinen Fängen?

🌟Das Cover🌟
Nachdem ich die ersten Bilder online gesehen habe, war ich nicht so überzeugt vom Cover. Aber in echt: WOW!
Das Cover ist wunderschön. Der Schriftzug und die Umrandung des Nachtfalters sind goldfarben, erhaben und sehen total edel aus.

🌟Die Geschichte und die Charaktere🌟
Wir starten mit keiner sanften Einleitung; wir sind direkt mitten im Geschehen: eine Hexe wurde entführt und die Protagonistin Rune (die auch eine Hexe ist) muss sich einen Plan überlegen, wie diese befreit werden kann.
Sie lebt in einer Welt, in der Hexen gefürchtet und gejagt werden und setzt alles daran, unerkannt zu bleiben und möglichst viele Hexen vor dem Hexenjägern zu retten.

Allen voran der erfolgreichste Hexenjäger: Gideon. Er ist schon seit Jahren auf der Suche nach dem roten Nachfalter und sieht nun seine Chance darin, sie endlich zu entlarven.

Sie entschließen sich dazu, miteinander auszugehen, um den anderen zu hintergehen und stattdessen ihre eigenen Ziele zu erreichen. In den beiden das gelingt?

🌟Der Schreibstil🌟
Wir lesen die Geschichte aus beiden Perspektiven und lernen so auch beide Hintergründe und Sichtweisen kennen.
Der Schreibstil hat sofort überzeugt und mein Interesse weiter geweckt. Eine Frage, die sich durch das ganze Buch gezogen hat: wer wird das Katz-und-Maus-Spiel gewinnen?! Rune, Gideon oder keiner von beiden?

🌟Fazit🌟
Heartless Hunter ist eine spektakuläre Hexengeschichte, die ich innerhalb kürzester Zeit durchgesuchtet habe. Nach dem Cliffhanger am Ende bin unheimlich gespannt, wie es mit Rune und Gideon weitergeht. Können beide ihre Vorstellungen von richtig und falsch überdenken, um ihr Land zu retten?

Bewertung vom 12.05.2025
Steven, Laura

Our Infinite Fates


gut

Gefangen im Kreislauf des Schicksals

🌟Das Cover🌟
Die Gestaltung des Covers ist auf der einen Seite eher schlicht, auf der anderen Seite aber auch wunderschön durch die türkisfarbenen Schleier und die goldenen Elemente. Und irgendwie passend zur Grundidee des Buches: Zwei Seelen, die immer wiedergeboren werden und sich in jedem Leben wiederfinden.

🌟Die Geschichte und die Charaktere🌟
Die Grundidee hat mein Interesse geweckt; der Klappentext hat mich sofort gepackt. Doch nachdem ich mir die Leseprobe angeschaut habe kam die erste Ernüchterung. So richtig packen konnte mich der Anfang nicht. Und das hat sich leider durch das ganze Buch gezogen.
Evelyn und Arden werden seit 1000 Jahren immer wiedergeboren und verlieben sich ineinander; doch ihren 18. Geburtstag erleben sie nie. Warum? Weil Arden Evelyn vorher sucht und umbringt. Oder sie kommt ihm im entsprechenden Moment zuvor. Und warum? Das weiß Evelyn nicht und Arden ist auch nicht bereit, Licht ins Dunkel zu bringen.
In diesem Leben ist alles anders und Evelyn setzt alles daran herauszufinden, was sich dahinter verbirgt.
Parallel zu dieser Geschichte lernen wir die beiden auch in vielen anderen Zeitepochen kennen und können so gemeinsam mit Evelyn herausfinden, aus welchem Grund ihre Seelen auf so dürstete Art und Weise miteinander verwoben sind.

🌟Der Schreibstil🌟
Wir lernen die Geschichte ausschließlich aus Evelyns Perspektive kennen. Das macht auf jeden Fall Sinn, da Arden sich an die Ursprünge ihrer Herkunft erinnern kann und wir so keine spoilernde Inhalte erfahren.
Da die Geschlechter der Protagonisten im Laufe der Zeit wechseln, wurden teilweise die Pronomen „they, them, their“ verwendet. Dies scheint ein Schreibstil zu sein, der in den letzten Jahren aufgekommen ist. Mich persönlich stört er jedoch ungemein, da er meiner Meinung nach den Lesefluss stört.

🌟Fazit🌟
Our Infinite Fates konnte mich leider nicht wie erhofft packen.
Auf den ersten 330 Seiten erhält der Leser überhaupt keine Hinweise darauf, was vor all den Jahren passiert sein könnte. Wir lernen nur die intensive Verbindung der beiden kennen. Das hat dazu geführt, dass ich mich schon ein wenig dazu zwingen musste weiterzulesen. Und als das Geheimnis dann endlich gelüftet wurde habe ich mich nur eine Sache gefragt: und dafür habe ich mich durch 3/4 des Buches gequält?!
Auch wenn ich das Ende gar nicht habe kommen sehen und es mich überrascht hat, kann ich das Buch nur eingeschränkt weiterempfehlen. Ein solider Einzelband für zwischendurch, aber mehr auch nicht!

Bewertung vom 30.03.2025
Vasquez, Rina

A City of Flames / Solaris und Crello Bd.1


ausgezeichnet

Geschichte wird von Siegern geschrieben

🌟Das Cover🌟
Das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön und spiegeln die Geschichte wieder: Feuer, Drachen und geheimnisvolle Münzen.

🌟Die Geschichte und die Charaktere🌟
Wir lernen die junge Nara kennen, die nach dem Tod ihrer Eltern mit ihren 3 älteren Brüdern lernen musste zu überleben. Die Welt wird unter anderem von Drachen und Gestaltwandlern bedroht und Nara lernt als Fallenstellerin schon früh, das ein oder andere Tier zu fangen und zu verkaufen. Skrupel hat sie dabei keine.
Als ihr Dorf eines Tages von einem Drachen angegriffen wird, sind auch einige Venatoren (die Armee, die gegen die Drachen vorgeht) vor Ort. Der junge und attraktive Venator Lorcan wird auf Nara aufmerksam und entwickelt eine merkwürdige Faszination für sie. Er bietet ihr einen Ausbildungsplatz an und ihr Kindheitstraum scheint sich nun endlich zu erfüllen. Doch in der City of Flames muss Nara feststellen: nichts ist so, wie es scheint.
Unerwartet trifft sie auf den geheimnisvollen goldenen Dieb. Doch statt ihn zu fangen gelingt es ihm zu entkommen und ihre Welt auf den Kopf zu stellen. Ist er wirklich der Bösewicht in dieser Geschichte?

🌟Der Schreibstil🌟
Die Geschichte wird aus ausschließlich aus Naras Perspektive erzählt; aber das tut dem Buch keinen Abbruch. Von der ersten Seite an konnte mich der Schreibstil fesseln und ich konnte das Buch nur schwer beiseite legen.

🌟Fazit🌟
City of Flames ist eine klassische Romantasy-Geschichte mit einem hervorragenden World-Building. Wir lernen vielschichtige Charaktere, unzählige magische Geschöpfe und eine Welt mit diversen politischen Intrigen kennen.
Einziger Kritikpunkt: für die zukünftigen Bände würde ich mir eine Landkarte der Welt wünschen, um einen besseren Überblick zu erhalten.
Ich freue mich schon auf die Folgebände und bin gespannt, ob es Nara gelingt, allen Geheimnissen auf den Grund zu gehen und ihr Herz an die richtige Person zu verschenken.

Bewertung vom 30.03.2025
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an


ausgezeichnet

Alte Zeiten…

Als ich gesehen habe, dass der Fußballweltmeister Kramer ein Buch herausbringt, war mein Interesse sofort geweckt. Aber was kann man schriftstellerisch von einem Fußballer erwarten? Die Antwort: so einiges! :)

Das Buch überzeugt mit einer lockeren Schreibweise; als würde man sich gerade mit einem Kumpel unterhalten. Oder als wäre man live dabei. In der Clique von Chris.
Wir begleiten Chris für einen Sommer lang auf den Weg ins Erwachsenwerden durch die alltäglichen Probleme eines Teenagers.
Zwischen all dem Gruppenzwang wie Alkohol, Rauchen oder dummen Sprüchen findet er wahre Freundschaften fürs Leben, seine erste Liebe und arbeitet fleißig an seinem Traum, ein Fußballprofi zu werden.

Ich hätte mir ein bisschen mehr Fußball und ein bisschen weniger Liebe gewünscht. Aber wer weiß… vielleicht lesen wir in Zukunft ja noch mehr vom Autor!

Ich habe genau das bekommen, was ich erwartet habe! Und dafür gibt es verdiente 4,5 Sterne.
In diesem Sinne: auf die Kreativität des Lebens! :)