Benutzer
Benutzername: 
Buchofant
Wohnort: 
Regensburg

Bewertungen

Insgesamt 242 Bewertungen
Bewertung vom 12.06.2025
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be wild / Be Wild Bd.1


sehr gut

"Let’s be wild" von Annabelle Stehl & Nicole Böhm ist ein mitreißender New-Adult-Roman über Freundschaft, Träume u. den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen – mitten im pulsierenden New York. Besonders durch die liebenswerten Figuren u. das inspirierende Setting konnte mich das Buch überzeugen. Für die volle Punktzahl hat mir an wenigen Stellen etwas Tiefe gefehlt, aber: definitiv eine Leseempfehlung!

Klappentext:
Mit ihrem neuen Job in der angesagtesten Influencer-Agentur New Yorks geht für Shae ein Traum in Erfüllung. Nicht nur, dass sie in die Fußstapfen ihres Onkels und Mentors tritt, sie kann darüber hinaus einen positiven Einfluss auf Social Media nehmen. So zumindest ihre Hoffnung. Doch es ist nicht so leicht wie gedacht, sich in New York zu behaupten. Das muss auch Shaes bester Freund Tyler feststellen, der gemeinsam mit ihr einen Neustart wagt. Shaes Kollegin Ariana und die Fotografin Evie versuchen in der Weltstadt ebenfalls nach den Sternen zu greifen und müssen dabei so manchen Rückschlag hinnehmen. Aber ihre Freundschaft gibt den vieren die nötige Kraft, die eigenen Träume niemals aus dem Blick zu verlieren.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive der vier Protagonisten erzählt: Shae, Tyler, Ariana und Evie. Dieser Perspektivwechsel bringt eine schöne Dynamik ins Buch, weil man jede Figur sehr nah begleitet u. ihre ganz eigene Sicht auf die Herausforderungen in New York bekommt. Dadurch wirkt das Geschehen besonders authentisch u. emotional greifbar.

Tyler ist mein absoluter Favorit. Er ist so ein mitfühlender, humorvoller u. loyaler Charakter, dass man ihn einfach ins Herz schließen muss. Obwohl er selbst viel mit sich herumträgt, ist er stets für seine Freunde da. Seine positive Ausstrahlung wirkt nie aufgesetzt, sondern kommt von einem guten Herzen – und gerade deshalb hat er mein Leserherz erobert.
Shae ist die empathische, bodenständige Freundin, die man sich nur wünschen kann. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben ist inspirierend u. ihre Unsicherheiten machen sie so nahbar. Sie trägt viel Verantwortung, aber verliert dabei nie das Wohl ihrer Freunde aus dem Blick.
Ariana ist beeindruckend in ihrer Zielstrebigkeit. Sie hat mich mit ihrer inneren Stärke und Entwicklung sehr berührt. Besonders schön fand ich, wie sie durch den Rückhalt ihrer Freunde immer mehr zu sich selbst gefunden hat.
Mit Evie hingegen bin ich dagegen leider nicht ganz warm geworden. Sie war mir in manchen Situationen zu naiv, was gelegentlich anstrengend war. Trotzdem hat sie das Herz am rechten Fleck, u. ich mochte ihren kreativen Blick auf die Welt.

New York als Schauplatz ist absolut gelungen! Die Stadt pulsiert förmlich zwischen den Seiten, mit all ihren Möglichkeiten, Herausforderungen u. Gegensätzen. Die Kulisse der Influencer-Agentur, Cafés, Ateliers u. Dachterrassen schafft eine lebendige Atmosphäre und macht Lust darauf, selbst loszuziehen u. an seinen Träumen zu arbeiten.

"Let’s be wild" ist ein gefühlvoller, moderner Roman über das Streben nach Selbstverwirklichung, über Rückschläge, Mut und die Kraft echter Freundschaft. Trotz kleiner Schwächen, besonders in Bezug auf Evies Charakterzeichnung, hat mich die Geschichte mitgerissen. Wer Geschichten mit Herz, Tiefe u. viel New-York-Feeling liebt, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 11.06.2025
Poston, Ashley

Seven Years From Now (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Seven Years from Now" von Ashley Poston hat mich direkt von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Das Buch ist eine magische, warmherzige u. zugleich bittersüße Liebesgeschichte, die mich vollkommen verzaubert hat. Ashley Poston kombiniert Zeitreisen mit emotionaler Tiefe, charmantem Humor u. einer leisen Melancholie – ein echtes Herzensbuch, das noch lange nachhallt. Klare Leseempfehlung!

Klappentext:
Als Clementine die Wohnung ihrer Tante erbt, ist ihr bereits klar, dass es sich um einen ganz besonderen Ort handelt. Und das nicht nur, weil Analea einer der exzentrischsten Menschen war, die Clementine kannte. Denn die Wohnung ist verzaubert und bringt ihre Bewohnerin ohne Vorwarnung sieben Jahre in die Vergangenheit. Daher weiß Clementine sofort, dass sie nicht in der falschen Wohnung, sondern in der falschen Zeit gelandet ist, als in ihrer Küche plötzlich ein Mann steht. Ein Mann mit einer Vorliebe für Zitronenkuchen und umwerfenden Augen. Das klingt gar nicht so schlecht? Ist es aber – denn Tante Analeas wichtigste Regel lautete immer: Verliebe dich niemals in dieser Wohnung!

Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Clementine erzählt, was besonders gut zu dieser sehr persönlichen, gefühlvollen Handlung passt. Ihre Gedanken, Erinnerungen u. Gefühle werden dadurch greifbar u. intensiv – man spürt Clementines Zweifel, ihre Trauer, ihre Sehnsucht. Der Schreibstil ist dabei poetisch u. leicht zugleich, was den magischen Ton der Geschichte perfekt unterstreicht.

Clementine ist eine wunderbar gezeichnete Hauptfigur, die sich in ihrer Trauer um ihre Tante u. ihrem inneren Rückzug wieder selbst finden muss. Ihre Verletzlichkeit macht sie nahbar, ihre leise Stärke bewundernswert. Besonders schön fand ich, wie sie sich im Laufe der Geschichte öffnet – für das Leben, für die Liebe und vor allem für sich selbst.

Iwan ist charmant, tiefgründig u. hat eine ganz besondere Ruhe an sich. Seine Liebe zu Zitronenkuchen, seine Geduld und seine Ehrlichkeit machen ihn zu einem absolut liebenswürdigen Charakter, der Clementine genau das gibt, was sie braucht – auch wenn die Zeit manchmal gegen sie arbeitet.


Tante Analea ist zwar nicht mehr am Leben, aber sie ist dennoch eine der stärksten Figuren im Buch. Durch Rückblenden, Erinnerungen und ihre liebevoll-chaotische Wohnung lebt sie regelrecht weiter. Sie wirkt wie eine geheimnisvolle Mentorin, deren Präsenz alles durchzieht.

Die Wohnung ist das Herzstück dieses Romans – eine Art Zwischenraum zwischen Vergangenheit u. Gegenwart, voller Magie u. Melancholie. Sie ist verwunschen, gemütlich u. detailreich beschrieben, fast wie ein eigenes Wesen. Auch die Stadt drumherum, mit ihren kleinen Cafés, dem Alltag u. der Hektik des Lebens, steht im Kontrast zu dieser stillen, magischen Welt hinter Clementines Tür. Dieses Setting hat mich komplett in seinen Bann gezogen.

"Seven Years from Now" ist eine außergewöhnliche, tiefgehende Liebesgeschichte mit einem Hauch Magie und ganz viel Herz. Wer Bücher mit poetischem Schreibstil, Zeitreise-Elementen und echten Gefühlen liebt, sollte sich diese Geschichte nicht entgehen lassen.

Für mich war es ein absolutes Herzensbuch u. bekommt deshalb eine große Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 11.06.2025
Borison, B. K.

Blütenzauber / Lovelight Farms Bd.2


ausgezeichnet

"Blütenzauber", der 2. Teil der Lovelight Farms von B. K. Borison, ist eine romantische Wohlfühlgeschichte voller Charme, Herzklopfen u. Second-Chance-Vibes. Evelyn u. Beckett haben mich mit ihrer verletzlichen, humorvollen u. authentischen Dynamik komplett in ihren Bann gezogen – ein echtes Herzensbuch mit absolutem Cozy-Feeling! Klare Leseempfehlung!

Klappentext:
Evelyn ist nicht die Frau, die man vergisst. Nach einem unglaublichen Wochenende in Maine erkennt Beckett die attraktive Frau sofort wieder, als sie ihm auf Lovelight Farms gegenübersteht. Der junge Farmer hatte keine Ahnung, dass sie eigentlich eine bekannte Social-Media-Influencerin ist. Aber Evelyn St. James braucht eine Pause von ihrer Online-Karriere. Auf Lovelight Farms möchte sie Kraft tanken und herausfinden, was sie wirklich glücklich macht. Dass sie dabei Unterschlupf bei dem verschlossenen Beckett findet, hat sie nicht geahnt – auch nicht, dass ein schroffer, tätowierter Farmer so hinreißend sein kann.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Evelyn u. Beckett erzählt, was beiden Charakteren Tiefe verleiht u. es ermöglicht, ihre Gedanken und Gefühle hautnah mitzuerleben. Dieser Perspektivwechsel bringt nicht nur Abwechslung, sondern auch eine emotionale Nähe, die mich als Leserin vollkommen mitgerissen hat.

Evelyn ist eine vielschichtige, lebendige Figur – auf den ersten Blick wirkt sie wie eine typische Influencerin, aber schnell wird klar: hinter der perfekten Fassade steckt eine Frau, die erschöpft ist vom ständigen Online-Druck und nach echtem Glück sucht. Ihre Selbstreflexion, ihr Mut zur Veränderung und ihr Herz haben mich sehr berührt.
Beckett ist das komplette Gegenteil: wortkarg, zurückgezogen, aber mit einem tiefen, stillen Herzen. Seine anfängliche Abwehrhaltung gegenüber Evelyn bröckelt langsam – und genau das macht ihre Beziehung so glaubwürdig u. intensiv. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar u. voller leiser, aber intensiver Momente.

"Lovelight Farms" ist mehr als nur ein Ort – sie ist ein Gefühl. Ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Sich-selbst-Wiederfinden. Die farbenfrohe, blühende Kulisse, die ruhige Natur, das gemütliche Farmleben – all das erzeugt ein wohliges Setting, das perfekt zur emotionalen Reise der Charaktere passt. Besonders gelungen: die Verbindung aus digitaler Welt (Evelyns Influencer-Background) und analogem Farmleben, die spannende Gegensätze thematisiert.

"Blütenzauber" ist eine zarte, tiefgehende Romance über Selbstfindung, Mut zur Veränderung u. die heilende Kraft der Liebe. Evelyn u. Beckett haben mich zum Schmunzeln, Seufzen u. Mitfühlen gebracht – und Lovelight Farms fühlt sich nach diesem Buch ein bisschen wie ein zweites Zuhause an.
Für Fans von gefühlvoller Romance mit Cozy-Vibes u. authentischen Charakteren ist dieses Buch ein absolutes Muss. Eine klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 11.06.2025
Rivens, Sarah

Du gehörst mir / Captive Bd.1


sehr gut

Düster, intensiv und voller Spannung – "Captive - Du gehörst mir" von Sarah Rivens ist nichts für zarte Gemüter, aber genau das macht den Reiz aus. Die toxisch aufgeladene Beziehung zwischen Ella u. Asher, gepaart mit dem gefährlichen Setting des organisierten Verbrechens, sorgt für eine fesselnde Lektüre mit Suchtfaktor. Leseempfehlung!

Klappentext:
Ellas Leben ist die Hölle. Sie ist eine sogenannte Gefangene. Aus finanzieller Not hat sie sich vor Jahren an den Unterweltboss eines kriminellen Netzwerks verkauft. Sie glaubt, es kann nicht schlimmer werden. Bis zu dem Tag, an dem Ella verschenkt wird, und zwar an Asher, den charismatischen, aber gefürchteten Anführer des Scott-Kartells. Die Anwesenheit einer Gefangenen an seiner Seite lehnt er strikt ab. Aus irgendeinem Grund hegt er einen tiefen Hass auf diese Frauen. Er ist aufbrausend, gefährlich und tyrannisiert Ella. Doch Ella ist entschlossen, sich ihren Platz im Netzwerk und an Ashers Seite zu erkämpfen. Bald beginnt ein gefährliches – und verführerisches – Spiel zwischen ihnen …

Die Geschichte wird konsequent aus der Ich-Perspektive von Ella erzählt, was ihre Gedanken- und Gefühlswelt sehr greifbar macht. Gerade in den vielen angespannten u. emotional aufgeladenen Momenten wirkt diese Erzählweise intensiv und mitreißend. Ihre Sicht auf die Welt ist geprägt von Angst, Trotz u. einem unbändigen Überlebenswillen – das kommt durch die gewählte Perspektive sehr gut zur Geltung.

Meiner Meinung nach ist Ella eine ungewöhnliche Protagonistin, die viel aushalten muss, aber niemals aufgibt. Ihre innere Stärke, ihr Mut u. ihre rebellische Art haben mich beeindruckt. Obwohl sie sich in einem absolut feindseligen Umfeld befindet, schafft sie es, Haltung zu bewahren u. sogar Stück für Stück Macht über ihr eigenes Leben zurückzugewinnen.
Asher hingegen ist der Inbegriff eines „Dark Romance“-Antihelden: brutal, kalt u. voller Widersprüche. Seine Ablehnung gegenüber Gefangenen hat tiefsitzende Gründe, die erst nach u. nach ans Licht kommen – was ihn nicht weniger gefährlich, aber dafür umso interessanter macht. Die Dynamik zwischen ihm u. Ella ist angespannt, intensiv und oft toxisch – aber auch genau das, was das Buch so spannend macht.

Das Setting im kriminellen Scott-Klan ist düster, brutal u. durchweg beklemmend. Sarah Rivens schafft es, diese gefährliche Welt sehr bildhaft darzustellen – mit all ihren Regeln, Grausamkeiten u. der ständigen Bedrohung. Der Klan wirkt erschreckend real, und obwohl (oder gerade weil) es so abstoßend ist, übt es eine gewisse Faszination aus. Diese Atmosphäre trägt maßgeblich zur Sogwirkung der Geschichte bei.

"Captive – Du gehörst mir" ist ein fesselnder Auftakt voller Dunkelheit, Leidenschaft u. psychologischer Spannung. Wer düstere Romance-Geschichten liebt u. keine Scheu vor komplexen, toxischen Beziehungen hat, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.
Ein intensives Leseerlebnis, das unter die Haut geht – klare Empfehlung für Dark Romance-Fans!
Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 11.06.2025
Bailey, Ada

Stars in our Hands (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit "Stars in Our Hands" liefert Ada Bailey eine charmante, romantische Geschichte voller Gefühl, bissigem Humor u. leiser Tiefe. Farah u. Paxton wachsen einem mit jeder Seite mehr ans Herz – auch wenn nicht alles perfekt war, hatte ich viel Freude beim Lesen und wurde wunderbar unterhalten. Leseempfehlung!

Klappentext:
Als die 23-jährige Farah die Zusage erhält, beim Blockbuster Snowlight mitzuwirken – DEM neuen Film mit Hollywood-Superstar Paxton Wright – kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch schnell muss sie feststellen, dass nichts so läuft, wie sie es sich erträumt hat. Nicht nur, dass sie sich trotz ihrer Ängste um die Filmhunde kümmern muss, sondern Paxton macht ihr auch noch das Leben extra schwer. Als der Schauspieler zu allem Überfluss in einen Skandal verwickelt wird, flieht er noch vor Drehstart ans Filmset nach Alaska – und ausgerechnet Farah wird als entnervte Aufpasserin hinterhergeschickt. Eine Aufgabe, die ihr anfangs unlösbar erscheint. Doch je enger die beiden am Set zusammenarbeiten, desto näher kommen sie sich. Farah kann einen Blick hinter Paxtons unnahbare Fassade werfen und muss feststellen, wie viel mehr in diesem Mann steckt – und in welcher Gefahr er schwebt …

Die Geschichte wird abwechselnd sowohl aus der Ich-Perspektive von Paxton als auch in der Ich-Perspektive aus Farahs Sicht erzählt, was perfekt zu ihrem humorvollen, ehrlichen Charakter passt. Durch ihren leicht sarkastischen Ton fühlt man sich sofort mit ihr verbunden. Ihre Gedanken sind oft zum Schmunzeln, manchmal zum Augenrollen u. immer wieder zutiefst berührend – genau die richtige Mischung, um nah an der Figur zu bleiben. Ebenso verhält es sich mit Paxton, auch wenn man mit ihm als Bad Boy u. Frauenschwarm erst einmal warm werden muss :D

Farah ist eine herrlich authentische Protagonistin. Sie ist keine makellose Heldin, sondern eine junge Frau mit Ängsten, Selbstzweifeln u. einem großen Herzen. Besonders schön fand ich, wie sie sich im Laufe der Geschichte weiterentwickelt – von der zurückhaltenden Assistentin zur mutigen, reflektierten Frau, die für sich selbst u. andere einsteht.
Paxton wirkt anfangs wie der typische Hollywood-Bad-Boy: arrogant, distanziert, genervt. Doch hinter seiner Fassade steckt so viel mehr – Verletzlichkeit, Loyalität, ein schräger Humor u. eine innere Zerrissenheit, die ihn unglaublich greifbar machen. Die Dynamik zwischen den beiden ist voller Knistern, aber auch voller Reibung, was das Ganze sehr lebendig und glaubwürdig macht.

Das Filmset in Alaska bildet eine großartige Kulisse – rau, abgelegen, eiskalt, aber gleichzeitig wunderschön und atmosphärisch. Die Natur spielt fast schon eine Nebenrolle, weil sie die Gefühlswelt der Figuren widerspiegelt: wild, unberechenbar, aber auch voller Magie. Ich konnte die eisige Luft, das Knirschen des Schnees u. das warme Kaminfeuer förmlich spüren.

"Stars in Our Hands" ist eine gefühlvolle, witzige u. stellenweise überraschend tiefgründige Romance, die mit starken Figuren, einem atmosphärischen Setting u. genau dem richtigen Maß an Drama punktet.
Für Fans von Slow Burn, Filmset-Vibes u. Geschichten mit Herz – eine klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 11.06.2025
Lee, Geneva

Black Hearts / Rivals Bd.3


sehr gut

"Black Hearts" ist ein spannendes, emotional aufgeladenes Finale, das die Geschichte von Adair u. Sterling mit viel Drama, Leidenschaft u. dunklen Familiengeheimnissen zu einem runden Abschluss bringt. Zwar bleiben ein paar Handlungsstränge etwas vage, aber die Dynamik zwischen den Protagonisten sowie der konstant hohe Spannungsbogen machen das Buch absolut lesenswert. Klare Leseempfehlung (für die ganze Reihe)!

Klappentext:
Sterling erfährt etwas, das sein Leben für immer verändern wird: Adair hat jahrelang ein Geheimnis gehütet, das sie ihm nicht hätte verschweigen dürfen. Immer mehr Lügen und Intrigen der Familie MacLaine kommen ans Licht, und Adair und Sterling müssen sich bald fragen, wer ihre wahren Freunde sind – sofern sie überhaupt noch welche haben. Die beiden sind bereit, für ihre gemeinsame Zukunft zu kämpfen, doch ist ihre Liebe stark genug?
Denn sie haben es nicht nur mit Adairs heimtückischer Familie zu tun, die ihnen Steine in den Weg legt, auch Sterlings dunkle Vergangenheit droht all das zu zerstören, was ihnen etwas bedeutet …

Wie auch in den Vorgängerbänden erleben wir die Handlung erneut abwechselnd aus den Ich-Perspektiven von Adair u. Sterling. Dadurch bleibt die emotionale Nähe zu den beiden Protagonisten erhalten, was insbesondere in den Konfliktszenen u. inneren Kämpfen eine große Stärke des Romans ist. Die Gedanken u. Gefühle der beiden sind authentisch, manchmal widersprüchlich, aber genau das macht sie greifbar u. menschlich.

Adair zeigt sich in diesem finalen Band verletzlicher, aber gleichzeitig auch stärker als zuvor. Ihre Entwicklung über die Reihe hinweg wird hier spürbar abgeschlossen – sie steht für sich ein, stellt sich ihrem toxischen Vater u. trifft mutige Entscheidungen.
Sterling bleibt der faszinierende, geheimnisvolle Gegenpart. Sein innerer Konflikt zwischen der dunklen Vergangenheit u. dem Wunsch, ein besserer Mann für Adair zu sein, sorgt für emotionale Tiefe. Besonders gelungen fand ich, wie seine Verletzlichkeit in Kombination mit seiner Stärke dargestellt wurde. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar u. intensiv wie eh und je.

Eine wichtige Rolle spielt erneut Adairs Familie – wenn auch im negativen Sinne. Ihr manipulativer Vater Angus ist ein Paradebeispiel toxischer Familienverhältnisse, die als ständiger Schatten über Adairs Leben liegt. Man spürt beim Lesen regelrecht die Beklemmung, die dieser Einfluss auslöst.

Das Setting bleibt glamourös, düster u. gefährlich – eine perfekte Mischung für den Abschluss dieser dramatischen Liebesgeschichte. Ob luxuriöse Anwesen, angespannte Familienfeiern oder geheimnisvolle Rückzugsorte: Die Atmosphäre ist konstant spannungsgeladen u. sorgt dafür, dass man beim Lesen nie ganz zur Ruhe kommt. Geneva Lee versteht es, Bilder im Kopf entstehen zu lassen, ohne sich in zu langen Beschreibungen zu verlieren.

"Black Hearts" ist ein intensives, dramatisches Finale mit vielen Enthüllungen, einer mitreißenden Lovestory u. einer starken Portion Spannung. Zwar hätte ich mir an manchen Stellen etwas mehr Tiefe bei der Auflösung gewünscht, aber insgesamt ist der Abschluss absolut gelungen.
Wer die ersten beiden Bände mochte, wird auch hier mitreißende Lesestunden erleben – eine klare Empfehlung für alle Fans von Romance mit dunklem Twist! Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 11.06.2025
Lee, Geneva

Black Diamonds / Rivals Bd.2


sehr gut

"Black Diamonds" von Geneva Lee ist eine gelungene Fortsetzung der "Rivals"-Reihe, die mit prickelnder Spannung, emotionalen Konflikten und einem Hauch Gefahr überzeugt. Die Dynamik zwischen Adair und Sterling sorgt für jede Menge Herzklopfen – auch wenn nicht alles perfekt ist, bleibt das Buch ein absolut lesenswerter Teil der Reihe. Klare Leseempfehlung!

Klappentext:
Endlich kommen sich Adair und Sterling nach all den dramatischen Ereignissen der Vergangenheit wieder näher – doch das Liebesglück ist nur von kurzer Dauer, denn eine missverständliche SMS und Sterlings eiserne Verschwiegenheit, was den Grund für seinen Reichtum angeht, führen zu einem großen Streit. Adair kann es nicht glauben: Sterling vertraut ihr noch immer nicht! Dieser Mann macht sie einfach wahnsinnig! Doch das gilt nicht nur für seine Heimlichtuerei, sondern auch für seinen Körper, der sie wie magisch anzieht, und seine Berührungen, die ein Feuerwerk in ihr auslösen. Sosehr sie ihn auch vergessen will, Sterling hat diese einzigartige Anziehung auf sie, die sie jede Vorsicht vergessen lässt.
Doch Sterling verbirgt ein dunkles Geheimnis, das auch Adair in große Gefahr bringen könnte …


Geneva Lee erzählt die Geschichte wieder abwechselnd aus den Ich-Perspektiven von Adair u. Sterling, was einen sehr emotionalen und direkten Zugang zu beiden Gefühlswelten ermöglicht. Besonders in den aufwühlenden Momenten spürt man ihre Zerrissenheit, ihre Leidenschaft, aber auch ihre Wut – was die Nähe zu den Protagonisten noch verstärkt. Adair u. Sterling nehmen uns mit in ihre Gedankenwelt und lassen uns an jeder Unsicherheit u. jedem Kribbeln teilhaben - gerade in den leidenschaftlichen, prickelnden Szenen ;)

Adair ist noch immer die starke, aber emotional verletzliche Frau, die sich in einem Strudel aus Liebe, Misstrauen und Sehnsucht wiederfindet. Ihre Entwicklung zwischen Wut, Hoffnung u- Herzklopfen ist nachvollziehbar u. authentisch geschrieben. Besonders ihre innere Zerrissenheit in Bezug auf Sterling hat mich mitfühlen lassen.
Sterling hingegen bleibt lange ein verschlossener Charakter, der viel zu verbergen scheint. Gerade das macht ihn reizvoll – aber auch frustrierend. Seine düstere Ausstrahlung, seine Beschützerrolle u. seine offensichtliche Anziehung zu Adair sorgen für eine explosive Mischung, auch wenn man ihn als Leser stellenweise um einiges besser verstehen kann als in Band 1..

Das Setting bewegt sich zwischen mondänem Luxus u. den dunklen Schatten der Vergangenheit – perfekt für die Atmosphäre der Geschichte. Ob glamouröse Partys, exklusive Orte oder gefährlich wirkende Szenen im Hintergrund: Die Kulisse passt hervorragend zur Mischung aus Romance, Intrigen u. Geheimnissen.

"Black Diamonds" ist eine fesselnde Fortsetzung mit emotionalem Tiefgang, sinnlicher Spannung u. einem Hauch Gefahr. Trotz kleiner Kritikpunkte – vor allem in Bezug auf Sterlings anhaltende Geheimniskrämerei u. vielen Missverständnissen – überzeugt das Buch mit starken Figuren u. einer intensiven Liebesgeschichte.

Für alle, die Band 1 mochten, ist dieser Teil ein klares Go on – klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 06.06.2025
Wolff, Tracy;Croft, Nina

Star Bringer


weniger gut

Trotz actionreicher Grundidee, einem vielversprechenden Klappentext und den beliebten Tropes "Enemies to Lovers" & "Forced Proximity" konnte mich "Star Bringer" von Tracy Wolff & Nina Croft leider nicht überzeugen. Ich habe das Hörbuch abgebrochen – zu viele Klischees, ein überladener Plot und wenig emotionale Tiefe machten es mir schwer, dranzubleiben. Schade, aber von mir gibt's keine Lese- bzw. Hörempfehlung!

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir durch den lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Da ich die "Crave"-Reihe der Autorin schon sehr geliebt habe, habe ich mich dementsprechend sehr auf "Star Bringer" gefreut.
Das Hörbuch wird aus den vier wechselnden Ich-Perspektiven gesprochen, was theoretisch für Abwechslung und Dynamik sorgt – in der Praxis jedoch eher überfordernd wirkte. Zwar bringt jede Figur ihre eigene Stimme mit, doch durch die häufigen Perspektivwechsel ging für mich oft der rote Faden verloren. Die Sprecher*innen machen einen guten Job, aber das Chaos in der Handlung konnte selbst die gelungene Performance nicht kompensieren.

Kali als royale Hauptfigur bringt zunächst das nötige Maß an Ironie und Selbstironie mit, das man sich von einer rebellischen Prinzessin wünscht. Doch leider bleibt sie für mich zu oberflächlich und klischeehaft – ihre Entscheidungen wirken oft impulsiv und wenig nachvollziehbar.
Ian, ihr Gegenspieler und Love Interest, wird als mürrischer Einzelgänger mit dunkler Vergangenheit eingeführt – ein Typ, den man schon aus unzähligen Romantasy-Romanen kennt. Die Chemie zwischen beiden zündet für mich leider nicht, was den „Enemies to Lovers“-Tropus recht blass wirken lässt.

Beckett ist eine Überlebende – stark, misstrauisch und von ihrer dunklen Vergangenheit gezeichnet. Nach grausamen Experimenten in Gefangenschaft hat sie gelernt, niemandem zu vertrauen und zeigt der Welt nur ihre harte Schale. Gefühle? Ein Risiko, das sie sich nicht leisten kann. Doch dann begegnet sie Raine – einer Hohepriesterin, die alles andere als weltfremd ist. Raine wurde als Botschafterin auf die Raumstation Caelestis entsandt – weit weg vom ruhigen Klosterleben, das sie nur noch einengt. Endlich bietet sich ihr die Chance auf ein echtes Abenteuer. Und ausgerechnet Beckett, mit ihren Narben und ihrer Wut, könnte der Anfang von etwas werden, das beide nie für möglich gehalten hätten: Heilung, Vertrauen – und vielleicht sogar Liebe. So treffen beide Frauen aufeinander, könnten unterschiedlicher nicht sein und sind in dem Chaos aus Gefahr, Verrat und der Suche nach sich selbst gefangen.

Das Weltall bietet eigentlich unendlich viele Möglichkeiten – hier wurde das Setting jedoch nur als grobe Kulisse genutzt. Zwar gibt es Raumkämpfe, Verfolgungsjagden und bedrohliche Institutionen, aber weder die Welt noch die politische Lage werden ausreichend erklärt oder greifbar gemacht. Statt Tiefe gibt’s Tempo, statt Atmosphäre gibt’s Drama. Wer gerne in neue Universen eintaucht, wird hier eher enttäuscht.

"Star Bringer" klang nach einem vielversprechenden, queer-diversen Sci-Fi-Abenteuer mit Romantik, Action und Humor – geliefert wurde eine Geschichte mit schwankender Dramaturgie und flachen Charakteren.
Ich habe es leider abgebrochen. Für Fans des Genres mit viel Geduld (immerhin knapp 750 Seiten bzw. 22 Stunden Hörbuch) vielleicht ein Versuch wert – für mich leider kein Treffer.

Ich gebe dem Buch 2 von 5 Sternen!

Bewertung vom 06.06.2025
Regnier, Sandra

Die magische Krone von Lyoness / Lyoness Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

"Die magische Krone von Lyoness", der Auftakt der Dilogie von Sandra Regnier ist ein spannungsgeladenes Fantasy-Abenteuer mit einer sympathischen Heldin wider Willen, einem faszinierenden Setting und einem Hauch Magie. Die Autorin entführt uns in eine Welt voller Geheimnisse, Drachen und Machtkämpfe – dabei punktet das Buch mit Atmosphäre und starken Charakteren, auch wenn es an wenigen Stellen etwas mehr Tiefe hätte vertragen können.

Klappentext:
Mythen und Magie waren schon immer Teil von Lyoness, Wahlheimat der sagenumwobenen Großen Drachen, die das Inselreich seit jeher beschützen. Doch seit der Machtübernahme der Druiden ist jegliche Zauberei verboten und nur der herrschenden Klasse erlaubt. Für die 20-jährige Sara und ihre magiebegabten Freunde ein schweres Schicksal, das sie dazu zwingt, im Untergrund zu leben. Bis zu dem Tag, an dem alles anders kommt und die Macht der Druiden gekippt wird – und zwar ausgerechnet durch die selbstlose, unscheinbare Sara. Nun will das Volk sie zur Herrscherin – und Sara ist alles andere als bereit. Dabei muss sie sich beeilen, denn der Schutz der Insel bröckelt. Doch sie ahnt nicht, dass noch eine viel größere Gefahr aufzieht …

Der Einstieg in "Lyoness 1" fiel mir durch den lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Dabei wird die Geschichte aus der Ich-Erzählperspektive, aus der Sicht von Sara, erzählt. Dadurch bekommt man einen sehr guten Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt, was sie als Protagonistin greifbar und nahbar macht. Die Perspektive unterstützt die Entwicklung der Handlung sehr gut und erlaubt gleichzeitig Raum für Spannung, wenn andere Figuren und Motive im Dunkeln bleiben.

Sara ist für mich keine typische Heldin – und genau das macht sie so interessant. Ihre Unsicherheit, ihre Ängstlichkeit, gepaart mit einer tiefen Loyalität zu ihren Freunden und einem starken Gerechtigkeitssinn, machen sie zu einer Figur, mit der man sofort mitfiebert. Es ist spannend zu beobachten, wie sie über sich hinauswächst, ohne je ihre Bodenständigkeit zu verlieren. Ihre Entwicklung von der schüchternen Außenseiterin zur zentralen Figur im Kampf um Lyoness wirkt dadurch für mich nicht ganz glaubhaft.

Lyoness ist ein märchenhaftes, dabei aber keineswegs kitschiges Reich voller Magie, Geheimnisse und uralter Legenden. Die Mischung aus fantastischen Landschaftsbeschreibungen, düsteren Druidenfestungen und majestätischen Drachenhöhlen macht das Setting zu einem echten Highlight. Besonders die Bedrohung durch die unterdrückte Magie und das wachsende Chaos nach dem Sturz der Druiden verstärken die Düsternis, ohne die Hoffnung in der Geschichte zu erdrücken. Es gelingt Sandra Regnier, eine Welt zu erschaffen, in die man nur allzu gerne abtaucht.

"Die magische Krone von Lyoness" ist ein atmosphärischer Fantasyroman mit einer sympathischen Heldin, einem bildgewaltigen Setting und einer Handlung, die zwischen Intrigen, alten Legenden und innerer Stärke balanciert.
Für Fans von Drachen, Magie und Charakterentwicklungen mit Herz ist dieses Buch eine klare Empfehlung – mit einem Hauch Luft nach oben, der jedoch den Lesespaß kaum schmälert.

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 06.06.2025
Alaoui, Abla

Bissle Spätzle, Habibi?


sehr gut

„Bissle Spätzle, Habibi?“ ist eine charmante und humorvolle Liebesgeschichte, die mit viel Witz und Herz kulturelle Unterschiede liebevoll thematisiert. Abla Alaoui gelingt es, eine authentische und erfrischende Geschichte zu erzählen, die Spaß macht und zum Nachdenken anregt. Leseempfehlung!

Klappentext:
Amaya ist 30 und Single. Eine Konstellation, die ihre marokkanischen Eltern in stete Sorge versetzt. Um ihnen einen Gefallen zu tun, geht Amaya auf ein Date mit Ismael, den ihre Mama auf der muslimischen Dating-App Minder gefunden hat. Doch es ist sein bester Freund Daniel, der ihr Herz höherschlagen lässt. Daniel ist allerdings nicht nur Atheist, was bei Amayas Baba schon für Sodbrennen sorgen würde, sondern Schwabe – kulturelles Neuland für Amaya. Als sie ihren Eltern aus der Not heraus schließlich Ismael als potenziellen Schwiegersohn vorstellt, während Daniel staunend daneben sitzt, ist das Chaos perfekt ...

Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Amaya erzählt, was einen unmittelbaren und sehr persönlichen Einblick in ihre Gedankenwelt erlaubt. Dadurch erlebt man hautnah ihre Unsicherheiten, ihre kulturellen Konflikte und ihren spritzigen Humor mit, was den Roman lebendig und nahbar macht.
Amaya ist eine sympathische und selbstbewusste Protagonistin, die mit viel Charme und Witz durch ihre Geschichte führt. Ihre innere Zerrissenheit zwischen den Erwartungen ihrer marokkanischen Familie und ihrem eigenen Lebensweg wird sehr glaubhaft dargestellt. Daniel als ihr Love Interest bringt mit seinem schwäbischen Dialekt und seiner lockeren Art eine erfrischende Leichtigkeit ins Buch. Die beiden ergänzen sich wunderbar und ihre Interaktionen sind oft herrlich komisch und herzerwärmend zugleich.

Besonders erwähnenswert sind auch Amayas Eltern, die mit ihren kulturellen Vorstellungen und ihrer liebevollen, aber manchmal strengen Art für authentische und berührende Momente sorgen. Sie zeigen die Schwierigkeiten und die Wärme einer migrantischen Familie in Deutschland.
Das Setting ist super gelungen u. zeigt die kulturellen Gegensätze zwischen marokkanischer Herkunft und schwäbischer Mentalität. Die lebendigen Beschreibungen des Alltags, der Familienfeste und der Dating-Szenerie machen das Buch sehr nahbar und lebensnah. Der kulturelle Kontext wird sensibel und mit viel Humor dargestellt, sodass sich viele Leser*innen leicht hineinversetzen können.

„Bissle Spätzle, Habibi?“ ist ein unterhaltsames und zugleich nachdenkliches Buch, das mit spritzigem Humor und viel Herz eine Liebesgeschichte zwischen zwei Kulturen erzählt. Abla Alaoui schafft es, ernsthafte Themen wie Familie, Religion und Identität leichtfüßig zu verpacken und dabei sehr sympathische Figuren zu zeichnen. Wer humorvolle, lebensnahe Romane mit Tiefgang mag, sollte sich dieses Debüt nicht entgehen lassen. Für mich ein rundum gelungenes Leseerlebnis mit kleinen Abzügen, das ich sehr gerne weiterempfehle.

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!