Mit diesem dritten Politthriller, der Sarah Weston und ihren amerikanischen Partner Daniel Madigan nach Theben und Delphi führt, übertrifft sich die Autorin wieder einmal selbst, einerseits hinsichtlich der sich bis zum Schluss fast ins Unbeschreibliche steigernden Spannung, und andererseits der eindrucksvollen Beschreibung der antiken Landschaft und der einfühlsamen Lebendigmachung der antiken Mythen, die sich um den Apollo-Kult Delphis ranken, die in diesem Roman mißbraucht werden zur Planung eines brutalen Terroraktes, der die Welt an den Rand des Abgrunds bringt.
Ein Muß für alle Daphne-Niko-Fans.
Ein Polit-Thriller erster Klasse! FBI-Soitzenagentin Shari Cohan wird von höchster Stelle beauftragt, die Terrorgruppe aufzuspüren, die den Papst anläßlich eines USA-Besuchs entführt hat. Sie gerät bei Ihrer Arbeit in ein durch und durch korruptes internationales Spinnennetz, mit dem sie am Ende nur fertig wird mit unerwarteter Rettung und Hilfe durch die Ritter des Vatikan.
Der Roman besticht einmal durch den systematischen Spannungsaufbau mit immer neuen überraschenden Wendungen und zugleich durch die tieferen Einblicke in die seelischen Hintergründe des Handelns der Protagonisten.
Hoffentlich gibt es in Zukunft noch weitere deutsche Ausgaben dieser amerikanischen Bestsellerserie.
Ein Politkrimi großer Klasse mit ausgesprochen interessantem archäologischem Hintergrund.
Sehr eindrucksvolle Beschreibungen der Landschaften, in denen sich der Roman abspielt, insbesondere der Wüstenregionen Saudi-Arabiens und Israels.
Die Lust, Sarah Weston bei weiteren archäologischen Abenteuern zu begleiten, steigt mächtig an
Benutzer