Benutzer
Benutzername: 
LustLektüre.de
Über mich: 
Ich bin Jenni und als Buchbloggerin spezialisiert auf das Romance-Genre. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Bücher nach vielen unterschiedlichen Kriterien auszuwerten, so dass sich Leser:innen ihre Lieblingsromances zurechtfiltern können. Schau gerne auf meiner Website vorbei: Lustlektüre.de

Bewertungen

Insgesamt 168 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2025
Mov, Bianca

Ruin and Redemption


sehr gut

Avery muss lernen, mit ihrem neuen Leben klar zu kommen – im ersten Teil sehr intensiv, dann spannend, später etwas willkürlich

Am besten du liest die Rezension erst, wenn du den vorherigen Band schon gelesen hast, um dir nicht den ganzen Spaß des Rätselns zu nehmen.

Avery erwacht nach ihrer Ermordung am Ende des letzten Bands als Vampirin – ein Unfall. Und jetzt muss sie mit ihrer Verwandlung klarkommen: der neuen Intensität der Sinneseindrücke und Gefühle sowie dem unstillbaren Durst. Von ihrer Clique erhält sie alle Unterstützung, aber derjenige, den sie am meisten braucht, bleibt fern.
Was Avery empfindet und wie es ihr nach ihrer Verwandlung ergeht, wird unglaublich intensiv beschrieben, so dass man sich richtig gut in sie hineinversetzen kann. Und auch, wie sie nun lernen muss, ihre Fähigkeiten zu beherrschen. Gerne hätte ich den Prozess noch etwas genauer verfolgt und wie sie sich langsam gewöhnt und sich besser in den Griff bekommt. Diese Fähigkeiten sind dann aber einfach irgendwann da, ohne dass man den Prozess so richtig hätte miterleben können.
Während ihres Kampfes mit sich selbst, tauchen neue unerwartet Herausforderungen auf, die es zu lösen und Geheimnisse, die es aufzudecken gilt. Da sind wir Avery an manchen Stellen durch Alexanders Perspektive etwas voraus, was ein wenig die Spannung rausnimmt. Dieser zweite Teil hat sich für meinen Geschmack etwas zu willkürlich mal nach rechts und links bewegt und manches erschien mir etwas unmotiviert, wie der plötzliche Verhaltensumschwung von Alexander zum Schluss. Dennoch spannende neue Entwicklungen, die es zu lösen gilt!
Etwas irritiert hat mich, dass zwei Nebenfiguren, Leilah und Caleb, einige wenige Kapitel aus ihrer jeweiligen Perspektive erhalten haben. Es wirkt so, als ob es hauptsächlich darum ging, mehr spicy Szenen unterbringen zu können, denn den Informationsgehalt, den diese Kapitel haben, hätte man auch locker in den Perspektiven von Avery oder Alexander unterbringen können.
________________________________________
Kategorisierung
Achtung: Die folgende Kategorisierung enthält Spoiler!
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark, Paranormal
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Amnesia, Break up to save him / her, Damsel in distress, Dark secret, Fated mates, Forbidden love, Romeo-and-Juliet, Second chance, Teacher-student
🌎 Setting-Trope: Dark academy
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🖤 Darkness: Grau
💓 Emotionalität: Hoch
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 5
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Soft BDSM
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 11.11.2025
Mov, Bianca

Secrets and Seduction


sehr gut

Ein Professor und seine Schülerin – zunächst verwirrend, aber auch spannend, zum Schluss überraschend

Avery ist erst 20 Jahre alt und schon eine gebrochene Person. Nachdem sie eine krasse Straftat begangen hat, landet sie in der Preston Academy zwischen anderen straffälligen Jugendlichen. Da das Schuljahr schon angefangen hat, muss sie nach dem Unterricht regelmäßig zur Nachhilfe zu ihrem Professor, Alexander Preston. Ihn scheint eine Hassliebe mit Avery zu verbinden, denn erst mobbt er sie, dann wiederum flirtet er mit ihr.
Es gibt mehrere Spannungsbögen: Was hat Avery gebrochen? Warum verhält sich Alexander so komisch ihr gegenüber? Und was geht an der Akademie vor? Nur nach und nach werden die Details transparent. Und auch nicht alle bis zum Ende dieses Bands…
Weiterhin gibt es einen ungeklärten Todesfall einer Schülerin und Avery findet Hinweise, dass Alexander der Mörder ist. Diesen Aspekt hatte ich ziemlich schnell durchschaut und auch, was den Tod verursacht hat. Aber am Ende war ich dann doch sehr überrascht, als ich feststellen musste, dass die Geschichte nochmals ganz anders gelagert ist. Da hat mich die Autorin lange in Sicherheit gewogen, dass ich das Buch schon fast als langweilig abtun wollte, aber tatsächlich war ich am Ende so überrascht und es hat so viel aufgeklärt.
Ich muss gestehen, dass ich anfangs den Stil, in dem Alexander Avery mobbt zuerst merkwürdig unprofessoral fand. Sein Vorgehen wirkte ungeschickt und völlig fernab seiner Rolle. Da hätte es viel passendere Methoden gegeben. Und dann dieser stetige Wechsel zum Flirt konnte ich kaum nachvollziehen, worin der jeweils so plötzlich motiviert war. Erst am Ende versteht man ihn und es fällt einem wie Schuppen aus den Haaren.
Also dran bleiben bis zum Ende. Es lohnt sich. Du solltest aber paranormale Geschichten mögen, so viel würde ich gerne als Vorwarnung mitgeben, da das ja nicht jedermanns und jederfraus Sache ist.
Und Achtung: Krasser Cliffhanger am Ende!
________________________________________
Kategorisierung
Achtung: Die folgende Kategorisierung enthält Spoiler!
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark, Paranormal
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Young Adult, New Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Age gap, Bully, Damsel in distress, Dark secret, Emotional scars, Enemies to lovers, Fated mates, Forbidden love, Good girl-bad boy, Morally grey, Romeo-and-Juliet, Second chance, Secret identity, Teacher-student, Unattainable love interest, Virgin heroine, Widower
🌎 Setting-Trope: Dark academy
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🖤 Darkness: Grau
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathie wächst
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 7
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 11.11.2025
Senlinyu

Alchemised (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Helena wird nach 14 Monaten der Dunkelheit und Isolation aus dem Stasis-Tank geholt. Sie ist völlig orientierungslos, als sie herausgeholt wird, scheint kaum noch zu wissen, wo sie sich befindet, wer sie ist oder was passiert ist. Das Regime, dass sie in der Lagerhalle wiederentdeck hat, bemerkt einen unzugänglichen Bereich in ihrem Gehirn und vermutet dort die letzten Geheimnisse des zerschlagenen Widerstands zu finden. Um an diese Informationen heranzukommen, wird sie zu Kaine Ferron verfrachtet, der mit seinen Fähigkeiten in ihren Kopf eindringen und die letzten Geheimnisse aus ihrem Kopf herausholen soll.
Die ersten 100 Seiten waren sehr zäh, da in jedem Satz irgendeine Wortneuschöpfung oder anders benutzte Fremdworte verwendet wurden, die gar nicht, oder kaum erklärt werden. Das macht den Text unglaublich anstrengend.
Die ersten 400 Seiten sind unglaublich brutal und man wusste nicht, worauf das Ganze hinauslaufen soll. An Helena werden fragwürdige und sehr schmerzhafte Untersuchungen und Experimente durchgeführt und als sie in die Hände von Ferron gerät, geht es erst richtig los, da er versucht in ihren Kopf einzudringen.
Irgendwann löst sich ihre Blockade und ihre Erinnerungen kehren zurück und wir steigen mit ihr in die Geschichte des Krieges zwischen dem Widerstand und den Nekromanten ein. Auch dieser Teil der Geschichte ist unglaublich düster, brutal und schmerzhaft.
Einmalig gut geplottet: Auch wenn der erste Teil etwas zäh ist, lohnt es sich sehr aufzupassen, denn die kleinen Randbemerkungen und Namen, die immer mal wieder eingestreut werden, die Helena und daher auch wir als Leser:innen, nicht einordnen können, werden alle im zweiten Teil wieder aufgegriffen und in einen Kontext gesetzt.
So sehr das Buch in einer absoluten Fantasy-Welt spielt, so realistisch ist das, was erzählt wird und spiegelt wahnsinnig gut wider, wie wir Menschen sind und was wir einander antun.
Man kann nur von Glück sagen, das die Geschichte nicht aus der Ich-Perspektive erzählt wurde, sondern aus dem Personalen Erzähler heraus, so dass wir einen gewissen Abstand zu den Ereignissen wahren können. Und Helena, der wir ausschließlich folgen, ist unglaublich hart im Nehmen, eher rational, pragmatisch und aufopferungsbereit, so dass wir nicht mit so schwerwiegenden Emotionen ihrerseits konfrontiert werden, wie man es wohl eigentlich erwarten müsste.
Ich fand Helena als Charakter großartig, eine starke Frau, nicht nur, was sie aushält, sondern auch ihre mannigfaltigen Talente, ihre Energie, ihre Opferbereitschaft und vor allem ihre unglaubliche Intelligenz. Und mit anzusehen, wie sie nur ausgenutzt wird, als Spielball erst auf der einen, später auf der anderen Seite herhalten muss und gleichzeitig für ihre Fähigkeiten diskriminiert wird. Da kann man bei so einer Heuchelei nur mit dem Kopf schütteln.
Aber auch der Charakter von Kaine Ferron ist in sich komplett stimmig. Kein einfacher Charakter, gebrochen und düster, aber doch irgendwie schon auch ein Supermann.
Es wird viel diskutiert, ob es jetzt eine Romance ist oder nicht. Ja, es folgt dem klassischen Schema einer Romance, bzw. Dark Romantasy. Dazu gibt es aber auch eine sehr komplexe Rahmenhandlung mit viel Politik, Spionage und Krieg in einer sehr komplexen Fantasy-Welt. Ich denke, es kommen High Fantasy-Fans, genauso, wie Dark Romance-Fans auf ihre Kosten. Vielleicht sogar Fans von Kriegsromanen. Und nein, es findet sich überhaupt nichts von Harry Potter und seiner Fantasy-Welt in diesem Buch wieder.
________________________________________
Kategorisierung
Achtung: Die folgende Kategorisierung enthält Spoiler!
📚 Romance-Sub-Genre: Dark, Romantasy
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Coming of Age
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Amnesia, Bully, Damsel in distress, Dark secret, Dude in distress, Emotional scars, Enemies to lovers, Good girl-bad boy, Morally grey, Pregnancy, Revenge, Secret identity, Strong female main character, Sworn off a relationship, Tortured heroes, Transactional relationship, Virgin heroine, Wallflower, Who did this to you
🌎 Setting-Trope: Academy, Christian / Inspirational, Medical, Military, Prison
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🖤 Darkness: Schwarz
💓 Emotionalität: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathie wächst
😆 Humor: Ernst
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 2 (die ich mit etwas gutem Willen so nennen würde, auch wenn es noch ein paar mehr sehr kurze Beschreibungen gibt)
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: 3. Person

Bewertung vom 11.11.2025
Delight, Carol

Masked & Malicious: Dark Romance


sehr gut

Er ist maskiert, lauert ihr auf und spricht kein Wort. Sie braucht ihn, um ihren Bruder zu finden. – Eine heiße Geschichte mit etwas Nervenkitzel und Halloween-Stimmung.

Wie heiß ist bitte dieser Typ: Komplett verhüllt, spricht kein Wort, entführt sie, soll ihr einen Denkzettel verpassen, tut ihr aber nicht wirklich etwas an, wird sogar zu ihrem Schutzengel, nachdem er sie wieder frei gelassen hat. In der Folge beobachtet er sie regelmäßig nachts beim Schlafen. Wer ist er? Was verbindet ihn mit Avery?
Ja, es gibt ein paar Parallelen zu anderen Figuren aus populären Büchern. Mit Shade ist der Autorin aber eine überdurchschnittlich stimmige Persönlichkeit gelungen, inklusive seiner Störungen, die er mit sich herumträgt.
In der Rahmenhandlung ist nicht alles logisch und glaubwürdig und manches vielleicht etwas zu eindimensional. Außerdem fügt sich manches vielleicht ein wenig zu glatt, nachdem es sich in der zweiten Hälfte des Buches alles etwas chaotisch gestaltet hat. Dabei gibt es einige erwartete und immerhin auch einige unerwartete Enthüllungen. Auch ist das Buch nicht übermäßig emotional geschrieben. So konnte ich manch dramatische Entwicklung nicht richtig fühlen, was es mit den Protagonist:innen macht.
Der Schwerpunkt besteht eher in der spannenden Dynamik zwischen Shade und Avery und später mitzuerleben, wie Shade mit seinen Dämonen kämpft. Die Autorin schafft es, dass man sich richtig gut in ihn hineinversetzen kann. Außerdem gelingt es ihr, eine richtig authentische Herbst- und Halloweenstimmung zu erzeugen, so wie ich sie nicht mal bei Haunting Adeline verspürt habe, obwohl das ja das special feature dieses Buches hätte sein sollen.
Hervorragende prickelnde Unterhaltung mit einer leicht unheimlichen Stimmung.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Beauty and the beast, Damsel in distress, Dude in distress, Emotional scars, Good girl-bad boy, He falls first, Kidnapped, Morally grey, Secret identity, Stalking
🌎 Setting-Trope: MC / Mafia, Medical
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🖤 Darkness: Dunkelgrau
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Tiefgehend
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 4
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus, Soft BDSM
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 11.11.2025
Blake, Sherry R.

Ruiniert Durch Rache: Von Feinden Zu Liebenden Mafia Liebesroman (Feretti-Syndikat-Serie, Band 1)


weniger gut

Ein Mafia-Boss und eine nach Rache dürstende Tochter eines seiner Opfer – die Geschichte hat großes Potenzial ist aber leider katastrophal geschrieben

Zoe wird ab ihrem 12. Lebensjahr von Byron großgezogen, nachdem ihr alleinerziehender Vater von Damiano Feretti kaltblütig erschossen wurde. Er bildet sie aus, eine Waffe gegen ihn zu sein. Dann ergibt sich die Chance, einen Deal mit Damiano durch eine Heirat zu festigen und Byron schafft es, ihm Zoe als Ehefrau „zu verkaufen“. Sie ist von Hass gegen Damiano zerfressen und soll ihn aber als Ehefrau überzeugen, ihn für Byron ausspionieren, um ihm und seiner Feretti-Familie den Todesstoß zu versetzten. Auch Damiano hat die Ehe mit Zoe nicht angestrebt, hat er doch seit der Ermordung seiner schwangeren Frau der Liebe und einer Beziehung abgeschworen.
Gefallen hat mir, dass Zoe sich von Damiano nicht hat unterbuttern lassen, sondern ihm Paroli bietet. Sie ist tough, kann genauso gut schießen, wie ihre Leibwächter und boxt in ihrem Fitness-Raum. Auch ihr klarer Wertekompass hat mir gefallen.
Die Story hat viel Potenzial, aaaaaber… Das Buch wurde ganz offenbar mit KI übersetzt: Sprichwörter wurden wortwörtlich ins Deutsche übertragen, die Ansprache wechselt bei den gleichen Personen zwischen sie und du oder Informationen werden verschluckt, die später dann plötzlich auftauchen, als wenn man sie hätte wissen müssen. Aber wenn man des Englischen mächtig ist, dann kann man wenigstens halbwegs verstehen was gemeint ist.
Was ich nicht mehr auf die Übersetzung zurückführen kann, sind die vielen Unklarheiten. Die zeitliche Abfolge ist häufig abstrus, es gibt Fehler in der Fortführung, so als wüsste die Autorin nicht mehr, dass sie den Sachverhalt von zwei Seiten komplett anders dargestellt hat oder Szenen sind total unlogisch. Wie soll z.B. ein Armband aufgeschlagene Fingerknöchel verdecken? Oder erst hat Zoe Angst vor der Hochzeitsnacht, weil sie Damiano nicht will, später wird es so dargestellt, als ob sich beide von vornherein einig gewesen seien, das Bett nicht miteinander zu teilen. Eine Szene ist sogar zwei Mal fast direkt hintereinander enthalten, nur in unterschiedliche Kontexte gesetzt. Und mir hat an vielen Stellen die Orientierung gefehlt, was da jetzt gerade passiert.
So kann man die Geschichte leider nicht richtig genießen und sie kann nur wenig Spannung entfalten. Aber auch inhaltlich ergibt Vieles nicht so viel Sinn. So will Zoe Damiano eigentlich verführen, ihm nahekommen, sein Vertrauen gewinnen, um an seine Geheimnisse zu kommen, tut aber genau das Gegenteil, nachdem sie bei ihm eingezogen ist. Oder auch das Motiv von Byron und was er da geplant hat, hat sich mir überhaupt nicht erschlossen. Wenn das, was er am Ende angerichtet hat, das war, was er wollte… das hätte er doch schon viele Jahre früher und viel einfacher haben können…
Wenn du Interesse an der Geschichte hast, versuch’s auf jeden Fall lieber mit dem englischen Original.
________________________________________
Kategorisierung
Achtung: Die folgende Kategorisierung enthält Spoiler!
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Bad girl-bad boy, Dude in distress, Emotional scars, Enemies to lovers, Marriage of convenience, Morally grey, Pregnancy, Secret identity, Sworn off a relationship, Widower
🌎 Setting-Trope: MC / Mafia
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🖤 Darkness: Grau
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Unglaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 6
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 10.11.2025
Stone, Kitty;Stone, Mike

Alien Invader - Colliding Hearts


ausgezeichnet

Ein drachenähnlicher Raub-Alien und eine gedemütigte Frau – eine schöne Beschützergeschichte, in der aber auch sie ihre Kräfte entwickelt

Schade, dass es schon zu Ende ist. Ich hätte noch so viele Ideen für weitere Geschichten in der Reihe…
Shelby-Lou wurde ja von Dinayra am Ende des letzten Bands dazu aufgefordert, den schützenden Schild von Brian und Themis zu verlassen und in die Welt hinauszugehen, um ihr Schicksal zu erfüllen und die Welt zu retten. Dabei gerät sie jedoch wieder nur an die Falschen und lebt wieder in einer missbräuchlichen Beziehung.
Währenddessen locken die anderen der Truppe die Drax, die die Welt im Auftrag des Va’uths erobern sollen, zu den geheimen Laboren, wo die hirnamputierten Supermenschen gezüchtet werden. Das nenne ich mal zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Tja, dass diese Versuchslabore genau in der Gegend der Kleinstadt liegen, in der Shelby-Lou gestrandet ist, ist dann wohl besagtes Schicksal: So können sich der Anführer der Drax und Shelby-Lou begegnen und einander verfallen. Was für eine Szene, *schmacht*. Ja, etwas sehr Retter-Oper-Dynamik und Beschützer-Romantik, aber sie entwickelt ja auch noch ihre Kräfte und wird ihm damit auf anderer Ebene voraus sein. Es gleicht sich also wieder aus. Und auch hier sind die anatomischen Besonderheiten von so einem Alien-Lover mal wieder optimal konzipiert.
Ich mochte das lustige Gezänk zwischen den Militärexpert:innen der Gruppe, mit welcher Taktik sie vorgehen sollen und wie sie aber auch wieder runterkommen und ein tiefes gegenseitiges Verständnis ihrer jeweiligen Charaktere haben.
Das Einzige, was mir etwas zu schnell ging, war die Rettung der Frauen. Das denke ich, hätte doch etwas mehr Zeit und Einsatz erfordert. Da wurde aber wohl aufgrund der Schwere der Themen zugunsten der Unterhaltung etwas oberflächlich drüber hinweggeschlabbert.
Weiterhin zu sagen: Auch in diesem Band steht die Story mehr im Vordergrund als der Spice.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark, Paranormal, Science Fiction
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Beauty and the beast, Chosen one, Damsel in distress, Dude in distress, Forced proximity, Found family, Good girl-bad boy, Strong female main character, Tortured heroes, Ugly duckling – beautiful all along
🌎 Setting-Trope: Military, Small town
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🖤 Darkness: Dunkelgrau
💓 Emotionalität: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teil teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 1
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 10.11.2025
Stone, Kitty;Stone, Mike

Alien Survivor - Colliding Souls


ausgezeichnet

Der Kommandant einer militärischen Spezialeinheit und eine Alien-Prinzessin – emotional, ziemlich dark und spannend

In diesem Band folgen wir Wes Ryback und einem Kameraden, die versuchen, Okosh und Peyton zu finden, um mit ihnen zusammen die bevorstehende Invasion aus dem All zu bekämpfen. Denn in seinen eigenen Reihen, bei der Armee, passiert nichts. Im Gegenteil bekriegen sich die Dienste gegenseitig, anstatt sich zu verbünden und vorzubereiten.
Gleichzeitig macht sich die letzte Überlebende der Ära der Imperatorinnen, die vor Äonen über die Galaxy geherrscht haben, Dinayra, auf den Weg zur Erde, um diese zusammen mit ihrer Gefährtin, Themis, zu beschützen. Dabei geraten sie in die Hände von sadistischen Hillbillys, die sich z. T. an ihnen vergreifen.
Besonders gemocht habe ich die verspielte Frechheit von Wes‘ Kameraden, der es immer wieder schafft, seinen Boss auf die Palme zu bringen, dabei aber intelligent ist und im richtigen Moment auch umschalten kann. Er bringt jeden in seinem Umfeld mit seinem Sunshine-Humor automatisch in eine, für die Leser:innen lustige, Grumpy-Stimmung.
Spannend fand ich auch die Charakterisierung der beiden Alien-Frauen und wie sie empfinden nach Jahrmillionen des Ruhemodus. Und wie eine künstliche Intelligenz in einen menschlichen Körper schlüpft und was das mit ihr macht. Superspannend! Und vor allem Dinayra ist so selbstlos, wie sie sich für die Zukunft der Menschheit wortwörtlich opfert! Haben wir das verdient? Ich glaube nicht…
In diesem Band steht eindeutig das Vorantreiben der Geschichte im Vordergrund. Spicy Szenen sind weniger ausführlich und spielen eine geringere Rolle. Aber lass dich überraschen, wer mit wem endet.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark, Paranormal Science Fiction
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Damsel in distress, Dude in distress, Found family, Grumpy-sunshine, Stranded, Strong female main character
🌎 Setting-Trope: Military
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero, Lesbisch
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🖤 Darkness: Dunkelgrau
💓 Emotionalität: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 4
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus, Soft BDSM
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 10.11.2025
Stone, Kitty;Stone, Mike

Alien Fighter - Colliding Fates


ausgezeichnet

Ein Alien aus einer matriarchalen Gesellschaft und eine Offizierin – so niedlich bei all der Gewalt drum herum

Die Handlung nimmt weiter an Fahrt auf. So begleiten wir in diesem Band das weitere Schicksal des Goraner-Alphas, Okosh, der im letzten Band Snow und Sornar hat laufen lassen. Er kämpft zwar tapfer, wird aber dennoch vom Militär in Gefangenschaft genommen. Das grämt ihn sehr, da er es als unehrenhaft erlebt. Das tritt aber in dem Moment in den Hintergrund, in dem er Peyton gegenübersteht, die abkommandiert ist, ihn auf dem abgelegenen Stützpunkt zu bewachen. Sie hat schon vor der Ankunft von Okosh merkwürdige Veränderungen an sich wahrgenommen, die sich nun, im Kontakt mit ihm, weiterentwickeln.
Es ist sehr spannend zu beobachten, was mit Peyton geschieht und was Okosh auf sie projiziert. Und wird sie ihn aus der Gefangenschaft befreien können? Dazu kommen auch noch weitere Antagonisten, die scharf darauf sind, den Alien-Gefangenen in ihre Hände zu bekommen. Hier erwartet dich eine Menge Action!
Auch für diese Alien-Gattung haben sich die Autor:innen wieder ein paar besondere Features ausgedacht, die für außergewöhnliche spicy Erlebnisse für Peyton sorgen. Du darfst gespannt sein...
Okosh und seine Art werden im vorherigen Band als „einfach gestrickt“ charakterisiert. Den Autor:innen ist es sehr gut gelungen, diesen Charakter sehr stimmig zu entwickeln, so dass er nicht einfältig ist, aber sehr gradlinig, ohne Raffinesse einfach nur offen und vertrauensvoll mit einem klaren Wertesystem. So bekommt er eine Tiefe, die man im vorherigen Band noch nicht geahnt hat. Er erkennt Peyton als seine Matriarchin an und überlässt ihr die Führung und Strategie, was sie annimmt. Das hat mir sehr gut gefallen und bildet eine willkommene Abwechslung zu den vielen „damsel in distress“-Geschichte, in denen der wahlweise Macho- oder Beschützer-Mann die Führung und Rettung übernimmt.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark, Paranormal, Science Fiction
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Age gap, Beauty and the beast, Forbidden love, Strong female main character
🌎 Setting-Trope: Military
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🖤 Darkness: Grau
💓 Emotionalität: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 10.11.2025
Stone, Kitty;Stone, Mike

Alien Warrior - Colliding Worlds


ausgezeichnet

Ein Raumschiff stürzt in einem Maisfeld ab und die Farmerin pflegt den Alien-Warrior gesund – Spicy Romance at it’s best mit einer runden Rahmenhandlung

Sollte man nur lesen, wenn man auf ausführliche spicy Szenen steht. Absolut hot! Das sei einleitend schon mal gesagt.
Beide Charaktere sind in einer schwierigen Situation: Tregon wird als letzter seines Clans von einem Kopfgeldjäger gejagt. Viviens Leben wird von jemandem bedroht, der sich ihr Land einverleiben möchte.
Die Geschichte hat mehr Tiefe, als es anfänglich den Schein hat und es gibt neben den vielen und sehr hotten expliziten Szenen, die ein oder andere spannende Enthüllung und Entwicklung.
Ich liebe die Dynamik, die sich zwischen Vivien und Tregon entwickelt: Der Alien ist anfangs ein ziemlicher Macho und will „das Weibchen“ unterwerfen. Das wird in anderen Rezensionen immer wieder kritisiert. Aber es deutet sich auch sofort an, dass sich dieses Kräfteverhältnis verschieben wird.
Ich mochte den paranormalen Anstrich mit den Telepathie-Kräften, die Vivien nach und nach an sich entdeckt und entwickelt.
Dass er ein Alien ist, hat den Autor:innen natürlich auch die Freiheit gegeben, ihn mit ein paar special features auszustatten, die Frau absolut heiß macht.
Außerdem teile ich den Humor des Autor:innenpaars. Wie der Alien von seinem Weibchen spricht oder seine arrogante Art die Erde wahrzunehmen, fand ich sehr unterhaltsam.
Für meinen Geschmack extrem gute Unterhaltung mit einer Menge genialem Spice!
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark, Paranormal, Science Fiction
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Beauty and the beast, Damsel in distress, Dude in distress, Morally grey, Strong female main character
🌎 Setting-Trope:
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🖤 Darkness: Grau
💓 Emotionalität: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 6
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 09.11.2025
DonBoth / Maria O'Hara

Garden of Eden Band 5


ausgezeichnet

Ein gefährlicher Plan, aber auch Familien-Idyll mit Kinderparadies – noch mal fassungslos sein, die Nerven behalten, aber auch aufatmen und genießen

Was für ein Finale!
Ich bin fassungslos, was Donovan weiterhin so über den Kopf von Isabelle hinweg entscheidet. Und herzzerreißend zu sehen, wie Isabelle nur noch ein Schatten ihrer selbst ist. Wie viele Jahre soll es noch dauern, bis Carter endlich seinen Plan zur Befreiung von Isabelle umsetzt? Er sollte sich besser beeilen, wenn er noch seine Isabelle, wie er sie kannte, zurückgewinnen will. Und wird sein Plan aufgehen? Er ist auf jeden Fall sehr gefährlich und mit ungewissem Ausgang. Und wie wird Donovan reagieren? Wird er sich nach Plan verhalten? Mega spannend! Das Buch hat mich bis 3 Uhr nachts wachgehalten…
Tja und dann gibt es ganz viel Kinderparadies-Idyll. Wir dürfen miterleben, wie die Kinder dieser Patchworkfamilie aus Caden, Alayna, Carter, Donovan und Isabelle langsam heranwachsen und total süß sind, ihre Eltern aber auch zur Weißglut treiben. Tja, und es kommen auch noch ein paar andere Überraschungskinder hinzu. Du darfst gespannt sein. Die Frage ist nur, ob Donovan das zulässt oder alles wieder zunichtemacht.
Seine Figur bleibt mir jedoch nach wie vor ein Rätsel. Das hat schon in den vorhergehenden Bänden angefangen, wenn er seinen Sinn so schnell und häufig gewechselt hat, dass ich fast ein Schleudertrauma erhalten habe. Und auch in diesem Buch steigert er sich so in die eine Richtung rein, dass ich nicht verstehen konnte, wie er dann so plötzlich seine Ansicht wieder um 180 Grad ändern konnte!
Gerne hätte ich auch mehr über Isabelles Zustand erfahren und wie sie es schafft, sich aus ihrer, von Donovan konditionierten, Unterordnung zu befreien.
Gefallen hat mir in Summe bei der Reihe, dass die Bücher nicht mit dem Gut-Böse-Schema arbeiten, sondern die Figuren komplexe Menschen sind, die funktionale und dysfunktionale Seiten haben, Stärken und Schwächen. Daher hat es mir auch immer nicht behagt, wenn Caden als der Kopf und Carter als das Herz bezeichnet wurden, denn das wird ihren jeweiligen Charakteren nicht gerecht.
________________________________________
Kategorisierung
Achtung: Die folgende Kategorisierung enthält Spoiler!
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult, Adult
➿ Plot-Trope: Forbidden love, Found family, Golden Retriever, Good girl-bad boy, Morally grey, Pregnancy, Second chance, Ugly cry
🌎 Setting-Trope: MC / Mafia
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
🖤 Darkness: Grau
💓 Emotionalität: Hoch
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Unglaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 4
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen