Benutzer
Benutzername: 
royalblue_booklove

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 02.11.2025
Lane, Melanie

Awake / These Ancient Flames Bd.1


sehr gut

packender Auftakt voller Magie, Verrat und Leidenschaft

These Ancient Flames: Awake von Melanie Lane ist ein packender Auftakt voller Magie, Verrat und Leidenschaft. Im Mittelpunkt steht die Leibwächterin Mei, die ihrem Clan und ihrem Freund Tao treu ergeben ist. Als der geheimnisvolle Fürstensohn Raven sie vor einem geplanten Angriff warnt, gerät alles ins Wanken. Mei folgt seinem Hinweis und begibt sich mit ihm auf eine gefährliche Suche nach den verschollenen Drachen, die das Gleichgewicht der Welt retten könnten. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Pflicht und Gefühl, Vertrauen und Verrat.

Melanie Lane erschafft eine detailreiche Welt, in der alte Macht und moderne Einflüsse aufeinandertreffen. Ihre Figuren sind lebendig und glaubwürdig, Mei überzeugt durch Mut und Selbstzweifel, Raven durch seine rätselhafte Tiefe, während Tao und Cole mit Humor und Loyalität das Geschehen auflockern. Die Geschichte entfaltet sich mit hohem Tempo, emotionaler Intensität und einer feinen Balance zwischen Action und Romantik. Besonders stark wirken die stillen Momente, in denen Mei und Raven einander näherkommen, ohne ihre Unsicherheiten zu verlieren. Der Stil ist bildhaft und mitreißend, die Atmosphäre dicht und spannend. Das Ende überrascht und macht große Lust auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 02.11.2025
Schoder, Sabine

Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1


sehr gut

überraschend facettenreicher Romantasy-Auftakt

Palace of Ink & Illusions – Der Kuss der Muse von Sabine Schoder ist ein überraschend facettenreicher Romantasy-Auftakt, der Humor, Magie und Emotion gekonnt verbindet. Die Geschichte begleitet Liv, eine impulsive junge Frau, die nach ihrem Rauswurf von der Kunstuni an einem geheimnisvollen Autorenwettbewerb auf Korfu teilnimmt. Was zunächst nach einer kreativen Chance klingt, entpuppt sich bald als gefährliches Spiel, in dem sie gegen andere Teilnehmende antreten muss, um die Küsse mythischer Musen zu erringen. Diese Küsse verleihen Inspiration doch sie fordern auch Opfer. Besonders brisant wird es, als Liv dem undurchschaubaren Flame begegnet, zu dem sie sich trotz aller Warnungen hingezogen fühlt.

Schoder erzählt mit Witz, Leichtigkeit und viel Gespür für Timing. Livs innere Monologe sorgen für Charme und Authentizität, während die Mischung aus griechischer Mythologie und modernem Setting frisch und originell wirkt. Die Prüfungen sind kreativ gestaltet, das magische System bleibt rätselhaft genug, um die Spannung zu halten. Neben der romantischen Ebene spielt auch das Thema Selbstfindung eine große Rolle. Liv muss lernen, an sich und ihre Kunst zu glauben. Trotz kleinerer Brüche in den Übergängen gelingt der Autorin ein atmosphärisch dichter Roman, der Leserinnen und Leser mit klugen Dialogen, sympathischen Figuren und einem mitreißenden Finale fesselt. Der gemeine Cliffhanger verspricht einen intensiven zweiten Band und macht neugierig auf das, was Liv und Flame noch erwartet.

Bewertung vom 02.11.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters


sehr gut

intensives Leseerlebnis

Masateru Konishis Die Bibliothek meines Großvaters verbindet feinfühlig Familiengeschichte und Kriminalroman. Im Mittelpunkt steht die Lehrerin Kaede, die mit ihrem an Demenz erkrankten Großvater eine tiefe, von Literatur geprägte Beziehung teilt. Gemeinsam besprechen sie rätselhafte Ereignisse aus Kaedes Alltag und lösen sie mit Scharfsinn und Einfühlungsvermögen. Nach und nach verschwimmen die Grenzen zwischen Erzählung und Realität, bis Kaede selbst Teil eines letzten Rätsels wird. Der Roman überzeugt durch seine ruhige, nachdenkliche Erzählweise, eindrucksvolle Dialoge und den sensiblen Umgang mit Krankheit und Erinnerung. Japanische Atmosphäre, kulturelle Details und die Bedeutung von Nähe und Freundschaft verleihen dem Buch besondere Wärme und Tiefe. Ein intensives Leseerlebnis, das zeigt, wie stark Geschichten verbinden und Erinnerungen lebendig halten können.

Bewertung vom 31.08.2025
Murray, Lauryn Hamilton

Heir of Storms


ausgezeichnet

toller Auftakt der Reihe

Heir of Storms von Lauryn Hamilton Murray ist der Auftakt einer Fantasy-Geschichte, der mit einem spannenden Cliffhanger endet und große Lust auf die Fortsetzung macht. Im Zentrum steht Blaze, die letzte Regensängerin, die einst bei ihrer Geburt einen zerstörerischen Sturm entfesselte und seitdem ihre Kräfte nicht mehr genutzt hat. Nun muss sie sich in gefährlichen Prüfungen gegen zahlreiche Thronanwärter behaupten. Dabei wächst sie von einem unsicheren Mädchen zu einer mutigen jungen Frau heran und begegnet Figuren wie dem Kronprinzen Hal und dem geheimnisvollen Fox, die ihr Schicksal entscheidend beeinflussen.
Der Roman überzeugt durch eine lebendige, bildhafte Sprache und die Erzählung in Ich-Perspektive, die Nähe zur Protagonistin schafft. Das Worldbuilding wirkt atmosphärisch, durchdacht und abwechslungsreich. Eine gelungene Mischung aus Magie, Intrigen, Politik und zwischenmenschlichen Beziehungen. Romantische Elemente sind vorhanden, stehen aber nie im Vordergrund, was der Geschichte zusätzliche Tiefe gibt.
Ein fesselndes Abenteuer, das man kaum aus der Hand legen möchte.

Bewertung vom 18.05.2025
Johnson, Julie

Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1


sehr gut

toller Auftakt mit Magie & Emotionen

Dieses Buch hat mich wirklich überrascht – im besten Sinne. Optisch ist es schon ein Highlight, der Farbschnitt ist atemberaubend und passt perfekt zum Cover. Aber auch inhaltlich konnte es mich nach einem etwas langsamen Start absolut mitreißen. Rhya als Protagonistin fand ich von Anfang an sympathisch. Sie ist stark, aber nicht überzeichnet – verletzlich, aber nicht naiv. Ihre Entwicklung ist greifbar und echt, und durch die Ich-Perspektive fühlt man sich ihr sehr nah.
Das Magiesystem mit den vier Elementen ist spannend und gut durchdacht, ohne überladen zu wirken. Besonders gefallen hat mir die Atmosphäre: geheimnisvoll, gefühlvoll, aber nie kitschig. Die Beziehung zu Scythe war intensiv, auch wenn ich ihn mit der Zeit etwas zu kontrollierend fand. Umso mehr freue ich mich auf die Rolle eines gewissen Charakters mit Wasserbindung – da schlummert eindeutig Potenzial.
Für mich ein richtig gelungener Reihenauftakt mit Emotion, Magie, Geheimnissen und Figuren, die man nicht so schnell vergisst. Ich freue mich sehr auf Band zwei!

Bewertung vom 18.05.2025
Mas, Jasmine

Blood of Hercules / Villains of Lore Bd.1


gut

fesselnd und nachdenklich

Blood of Hercules hat mich gleichzeitig gefesselt und nachdenklich gemacht. Die Idee, griechische Mythologie mit einer düsteren, dystopischen Akademie zu verknüpfen, fand ich spannend und kreativ. Alexis als Protagonistin hat mit ihrem trockenen Humor und der sprechenden Schlange Nyx definitiv für unterhaltsame Momente gesorgt. Gerade diese besondere Freundschaft war für mich ein Highlight. Trotzdem gab es einige Punkte, die mich gestört haben. Die Sprache wirkte stellenweise zu modern und flapsig, was nicht immer zur dunklen Atmosphäre passte. Auch die männlichen Figuren blieben klischeehaft und zeigten oft toxische Verhaltensmuster, die kaum hinterfragt wurden. Beziehungen basieren meist auf Macht, nicht auf Vertrauen oder Freiwilligkeit. Die häufige Gewalt, die manchmal fast verharmlost wird, kann stellenweise zu viel sein. Dennoch: Die Welt ist interessant, das Erzähltempo zieht an, und das Buch konnte mich trotz Kritikpunkten fesseln. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Bewertung vom 18.05.2025
McBride, Hazel

A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren


ausgezeichnet

toller Auftakt mit Tiefgang

"A Fate Forged in Fire" von Hazel McBride gehört zu einem meiner Lieblingsbücher zur Zeit. Das Buch ist super geschrieben, der Schreibstil der Autorin ist super verständlich und hat eine super Anziehungskraft, so dass man das Buch einfach nicht weglegen kann.
In diesem Buch geht es um Aemyra, eine queere, mutige und kraftvolle Protagonistin, die sich nicht in typische Rollenklischees einfügt. Sie steht für Selbstbestimmung, Widerstand und Hoffnung in einer Welt, die zunehmend von religiösem Fanatismus und patriarchaler Kontrolle geprägt ist.
Ihr größter Feind ist Prinz Fiorean, dessen Bruder der nächste Anwärter für den Thron ist. Aemyra ist die rechtmäßig auserwählte Erbin des Throns, denn ihre Magie übertrifft viele andere, ihr einiger Nachteil ist, dass sie keinen Drachen hat.
Es macht einfach nur Spaß die Story zu lesen, sie ist atemberaubend und ohne diese Klischeehafte Romantik. Die Geschichte hat eine Tiefe und der Protagonistin gelingt nicht alles direkt beim ersten Mal, doch sie kämpft weiter und gibt nicht auf.
Ich mag das Buch sehr, kann den nächsten Teil nicht erwarten, denn das ist eine Protagonistin nach meinem Geschmack.

Bewertung vom 06.04.2025
Kingsley, Felicia

Courting - Be mine through all time


sehr gut

Ein Regency-Roman voller Gefühl und Spannung

In Courting – Be Mine Through All Time begleitet man die junge Studentin Rebecca, die sich nach einer Teilnahme an einem Regency-Event plötzlich im Jahr 1816 wiederfindet. Um sich in der für sie neuen Welt zurechtzufinden, nimmt sie die Rolle einer Debütantin ein. Dabei trifft sie immer wieder auf Reedlan Knox – ein Mann mit zweifelhaftem Ruf, der sie gleichermaßen fasziniert und herausfordert.
Die Charaktere sind vielseitig und glaubwürdig gezeichnet. Rebecca durchläuft eine persönliche Entwicklung, während Reedlan als charismatische und geheimnisvolle Figur im Mittelpunkt der romantischen Handlung steht. Auch Nebenfiguren wie Archie tragen zur Tiefe der Geschichte bei.
Besonders gelungen ist die detailreiche Darstellung des historischen Settings, inklusive gesellschaftlicher Themen wie dem Rollenbild der Frau, gesellschaftlicher Etikette oder dem Umgang mit gleichgeschlechtlicher Liebe im 19. Jahrhundert.
Das Buch bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Romantik, Abenteuer und historischen Aspekten. Die Zeitreise steht dabei nicht im Mittelpunkt der Handlungserklärung, sondern dient als Rahmen für Rebeccas Erlebnisse.
Mit seinem eleganten Cover und der spannenden, emotionalen Handlung spricht der Roman vor allem Leser an, die romantische Geschichten mit historischem Hintergrund und unterhaltsamen Wendungen schätzen.

Bewertung vom 06.04.2025
Ottenschläger, Madlen

Entschuldigung!


sehr gut

Entschuldigung ist mehr als ein Wort
Das Bilderbuch Entschuldigung! erzählt die Geschichte von Sibil und Theo, zwei besten Freunden, die im selben Haus wohnen. Beim Fußballspielen im Treppenhaus sorgen sie für reichlich Chaos und müssen lernen, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und sich bei ihren Nachbarn zu entschuldigen.
Die Geschichte ist in kindgerechter Sprache verfasst und vermittelt mit einer Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit das Thema Entschuldigung. Dabei wird gezeigt, dass eine ehrliche Entschuldigung mehr ist als ein schnell dahingesagtes Wort.
Die Illustrationen sind farbenfroh und abwechslungsreich gestaltet. Die Kombination aus klassischen Doppelseiten und Comic-Stil macht das Buch visuell spannend. Jede Etage des Hauses ist farblich markiert, wodurch die Orientierung erleichtert wird. Die Darstellung der Hausgemeinschaft ist vielfältig und realitätsnah.
Das Buch eignet sich für Kinder ab etwa 3 Jahren und bietet zahlreiche Gesprächsanlässe über den Umgang mit Fehlern, die Bedeutung von Respekt und die Kraft der Wiedergutmachung. Auch Erwachsene werden als Teil der Lösung einbezogen, indem sie ebenfalls um Entschuldigung bitten.
Ein gelungenes Buch zur Einführung in das Thema Entschuldigung, das sich für das Vorlesen zu Hause eignet.

Bewertung vom 06.04.2025
Scharmacher-Schreiber, Kristina

Was ist arm und was ist reich?


ausgezeichnet

Was ist arm und was ist reich?

Das Kindersachbuch Was ist arm und was ist reich? greift auf 60 Seiten in 27 Kapiteln das komplexe Thema sozialer Ungleichheit auf und vermittelt es in altersgerechter Sprache. Zielgruppe sind Kinder ab etwa 6 Jahren, also für alle ab dem Grundschulalter.
Mit kurzen, gut verständlichen Texten sowie zahlreichen bunten Illustrationen – teils in Comicform – wird erklärt, was Armut und Reichtum bedeuten können. Dabei werden verschiedene Begriffe wie Schulden, Taschengeld, Obdachlosigkeit, Arbeitslosengeld, Mindestlohn oder Welthungerindex klar erläutert.
Das Buch veranschaulicht unterschiedliche Lebensrealitäten und macht deutlich, dass Armut nicht immer gleich aussieht. Neben persönlichen und gesellschaftlichen Ursachen wird auch auf globale Aspekte wie Hungersnot und Flucht eingegangen.
Die klare Struktur, sachliche Sprache und anschaulichen Beispiele laden Kinder dazu ein, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Inhalte eignen sich besonders gut für den Sachunterricht oder gemeinsame Gespräche mit Erwachsenen.
Ein vielseitiges Buch, das hilft, Verständnis für soziale Gerechtigkeit und Empathie zu fördern – informativ, kindgerecht und visuell ansprechend umgesetzt.