Benutzer
Benutzername: 
bärin
Wohnort: 
Bamberg

Bewertungen

Insgesamt 675 Bewertungen
Bewertung vom 12.10.2025
Schilp, Tina

KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen


sehr gut

Dieses lustige Grusel-Kinderbuch hat ein sehr passend gestaltetes Buchcover, das mir gut gefällt und mit den Monster-Kürbissen und den Skeletten auch bestens zur Jahreszeit passt. Im Buchinneren setzen sich die gut gezeichneten Illustrationen fort, allerdings in schwarz/weiß.

Kuno Klapper ist ein etwas schusseliges Skelett, das ab und zu mal einen Knochen verliert, ihn aber meist gleich wieder findet. Sein 100. Geburtstag steht an und da müssen alle Knochen vorhanden sein, das wird genauestens überprüft und dann gehört er zu den Großen und bekommt eine eigene Gruft. Doch oh weh, er hat unerklärlicherweise seine Ferse verloren und nun wird das nichts mit seiner Ehrung. Aber auch noch andere Skelette vermissen Knochenteile - wer ist der Dieb? Kuno und seine Freunde nehmen die Ermittlungen auf und erleben dabei ganz tolle Abenteuer.

Bewertung vom 12.10.2025
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5


ausgezeichnet

Über den neuesten Band des Donnerstagsmordclubs und ihre so unterschiedlichen Mitglieder habe ich mich sehr gefreut - ich liebe diese Serie!

Joyce ist schon sehr aufgeregt, denn es gibt eine Hochzeit auszurichten. Ihre Tochter Joanna und Paul heiraten. Sein Trauzeuge Nick Silver steckt offenbar in Schwierigkeiten und er bittet Elizabeth um Hilfe, denn unter seinem Auto ist eine Bombe angebracht. Es geht um einen Code, der den Zugang zu einem Vermögen darstellt. Aber Nick hat nur die eine Hälfte des Codes und nun ist er spurlos verschwunden. Der Club ermittelt mal wieder eifrig - lebt Nick noch?

Ich habe mich gefreut, wieder von den Mitgliedern der Gang zu lesen. Elizabeth konnte etwas aus ihrer Trauer um Stephen gerissen werden, Ibrahim therapiert weiterhin die Kriminelle Conny und Ron muss mit Schwierigkeiten in der Familie fertig werden. Das wird alles wieder sehr humorvoll und spannend erzählt. Ich kann nur jedem diese tolle Reihe empfehlen!

Bewertung vom 03.10.2025
Hennig, Markus

Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer


ausgezeichnet

Waschbär Willi Wunderquatsch lebt in einem Park unter einer Bank in einem Stiefelkarton. Er hat dort viele Tiere als Freunde, mit denen er jede Menge verrückte Abenteuer besteht. Wie zum Beispiel ein Seifenkistenrennen mit Trompetenwurst oder aus 100 Säcken Popeln eine ganz eklige Vogelscheuche bauen. Seine beste Freundin, das Eichhörnchen Alice, ist immer dabei. Und wenn ihm mal nichts mehr einfällt, dann macht er einen Kopfstand - und die Ideen sprudeln.

Gut hat uns gefallen, dass die Tiere vorne im Buch vorgestellt wurden. Die Illustrationen dazu und auch im Buch sind wirklich sehr niedlich gemacht und passen immer gut zum Text. Das witzige Buch lässt sich leicht und gut lesen und es gibt jede Menge verrückte und kreative Ideen, die sich Willi und seine Freunde ausdenken und auch umsetzen. Ein fantasievolles Buch, das sich gut zum Vorlesen eignet.

Bewertung vom 03.10.2025
Sten, Viveca

Lügennebel / Hanna Ahlander Bd.4


ausgezeichnet

Eine Gruppe von Studenten verbringt Skiferien im eisig kalten Norden Schwedens. Der Alkohol fließt in Strömen und auch Drogen werden konsumiert. Das bleibt nicht ohne Folgen, denn am nächsten Tag wird ein Mädchen der Gruppe tot im Schnee auf dem Grundstück aufgefunden. Ist sie vielleicht zugedröhnt und betrunken hinausgelaufen und im Schnee eingeschlafen? Und somit war es ein Unfall oder hat noch jemand anderes seine Finger im Spiel und es war Mord?

Um die Ermittlungen kümmern sich die Polizeikommissarin Hanna und ihr Kollege Daniel, aber sie kommen einfach nicht voran, denn keiner sagt die Wahrheit. Was steckt wirklich dahinter?

Auch der vierte Band dieser spannenden Reihe aus Schweden konnte mich wieder vollständig überzeugen. Aufgrund der ständigen Perspektivwechsel und den eher kurz gehaltenen Kapiteln bleibt die Spannung hoch und am Ende wartet noch eine große Überraschung. Das Privatleben der Ermittler spielt auch wieder eine wichtige Rolle, was mir sehr gut gefällt. Von mir gibt es eine volle Empfehlung

Bewertung vom 27.09.2025
Stein, Tina

Secret Forest Academy. Avas Bestimmung


sehr gut

Das Buchcover ist sehr ansprechend gestaltet - mit viel Gold!

Immer wieder passiert es Ava, dass sie schlafwandelt und im Wald aufwacht - diesmal sogar ganz oben auf einem hohen Baum. Seit ihr Elternhaus abgebrannt und ihre Eltern spurlos verschwunden sind, ist nichts mehr, wie es mal war. Ein unheimlicher Mann will sie überreden, mit ihm zu gehen und greift sie an. Doch der sprechende Bär Urs kann sie retten. Mit ihm begibt sie sich auf die Reise zur Akademie im Wald, wo sie ihre Mitschüler und viele magische Wesen trifft.

Diese abenteuerliche Geschichte aus der Fantasy-Welt ist sehr spannend geschrieben. Die Kapitel sind eher kurz gehalten und führen in eine magische Welt voller unbekannter Wesen, von der Ava keine Ahnung hatte. Sie lernt gute Freunde kennen, muss aber auch mit Intrigen kämpfen. Am Ende des Buches befindet sich noch ein ausführliches Glossar und eine Leseprobe des 2. Teils.

Bewertung vom 23.09.2025
Qunaj, Sabrina

Hearts & Horses - Reiten, Rockstar und das große Glück


sehr gut

Mia ist ein richtiges Pferdemädchen und liebt Pferde und Reiten über alles. Doch nach einem tragischen Unglück verbietet ihr Vater das und verkauft den Lusitano Tiago ihrer Mutter. Mias Traum ist es, Tiago irgendwann wieder zurückzubekommen. Aber als sie ihn in einem Reitstall in der Nähe ausfindig macht, lässt er sie nicht mehr an sich heran. Seine letzten Besitzer haben ihn nicht gut behandelt. Der Junge Arvid, der dort zu Besuch ist, kommt gut mit ihm zurecht. Und Mia und Arvid kommen sich näher ...

Dieses schöne Pferdebuch, in dem man auch sehr viel über den Reitsport erfährt, wird in wechselnden Kapiteln von Mia und Arvid erzählt. Die beiden sind mir sehr sympathisch. Das gefühlvoll geschriebene Buch ist für Kinder ab 10 Jahren und lässt sich leicht lesen. Zum Ende hin wird es noch mal sehr spannend und dramatisch. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 22.09.2025
Janotta, Anja

Krawall im Klassenzimmer 01 - Hitzefrei für alle!


sehr gut

Fritzi aus der Klasse 5 c will Rache - denn sie haben gegen die stets bevorzugte Klasse 5 a beim Turnier verloren. Aber nur, weil Nils so unfair zu ihr war und ihr den Ball an den Kopf geknallt hat. Dabei ist sie eine der besten Sportlerinnen an der Schule und sie hätten auch dieses Turnier gewonnen. So sammeln sie den Müll der ganzen Schule und stapeln ihn im Klassenzimmer der verhassten Parallelklasse. Dazu passt, dass die Schülerzeitung "Das blaue Auge" einen Wettbewerb um den Hammer-Schulstreich ausgelobt hat. Wer wird den wohl gewinnen?

Ein Streich folgt dem anderen in diesem humorvoll geschriebenen Kinderbuch, das sich leicht lesen lässt. Hier kann jeder Schüler zu diesem Thema noch was lernen. Aber wichtig dabei ist, dass kein Schaden entsteht und niemand verletzt wird. Die Streiche werden immer fantasievoller und da es Juli und sehr heiß ist, geht es auch um hitzefrei, das die Rektorin "Ihre Hoheit" leider abgeschafft hat.

Uns hat dieses lustige Buch aus dem Schulalltag gut gefallen, es gab viel zum Lachen.

Bewertung vom 21.09.2025
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12


ausgezeichnet

Bei einem Kindernachmittag der Miesbacher Polizei wird eine männliche Leiche gefunden - und zwar ausgerechnet von der kleinen Tochter des neuen Polizeipräsidenten. Auf dem Bauch des Opfers wird eine bestimmte Zeichnung gefunden, die auf einen Serienmörder hinweist, der aber schon länger nicht mehr aktiv war. Ist er zurück und schlägt wieder zu?

Kommissar Wallner und sein Kollege Polizeihauptmeister Kreuthner, der für seine unorthodoxen Ermittlungsmethoden bekannt-berüchtigt ist, ermitteln in alle Richtungen. Dabei kommt es mal wieder zu besonderen Aktionen von Kreuthner, bei denen schon mal aus Versehen der falsche Polizist verprügelt wird oder eine große Menge Koks als Zahlungsmittel herhalten muss. Ihm fällt immer eine ganze Menge ein, wie er mit zwielichtigen Aktionen an Informationen und somit zum Erfolg kommt.

Auch über den 12. Band konnte ich wieder herzlich lachen, ich mag diese Reihe sehr gern. Diese Mischung aus einem ganz besonderen Humor, bayerischem Dialekt und dazu die spannende Aufklärung eines Kriminalfalles ist einfach wunderbar. Ich habe jede Seite genossen und freue mich auf eine, hoffentlich baldige Fortsetzung.

Bewertung vom 17.09.2025
Petrowitz, Michael

Die unendliche Klassenfahrt - Spuk auf Burg Hammelstein


sehr gut

Die Kinder der Klasse 4a sind total aufgeregt - denn sie dürfen mit dem abenteuerlichen Schulbus ROSINE auf eine verrückte Klassenfahrt gehen. Ihr Lehrer Herr Vogelsang hat nämlich aus Versehen ihr Klassenzimmer in die Luft gesprengt und so fahren sie mit ihm und landen durch einen Zeitsprung im Mittelalter auf der Burg Hammelstein. Dort müssen die Kinder aushelfen, weil alle Diener aus Angst vor einem spukenden Geist geflohen sind. Außerdem gibt es ein Ritterturnier zu gewinnen, den Geist zu beruhigen und ihren Lehrer aus dem Kerker befreien. Also sind jede Menge Abenteuer zu bestehen und die Kinder haben ihren Spaß!

Das Buchcover ist sehr schön gestaltet, farbenfroh und noch mit Glitzer. Das Buch lässt sich gut auch von Leseanfängern lesen, denn der Text ist nicht so umfangreich. Dazu gibt es viele schöne Illustrationen, die gut dazu passen. Das Abenteuer wird humorvoll und spannend erzählt - wir sind schon auf die Fortsetzung gespannt!

Bewertung vom 15.09.2025
Johnson, Jill

Nachtschattengewächse


ausgezeichnet

Professorin Eustacia Rose ist eine außergewöhnliche Person. Ihr Spezialgebiet ist Pflanzentoxikologie und sie pflanzt und pflegt in ihrem Dachgarten in London eine große Menge Giftpflanzen. Sie hat ein androgynes Erscheinungsbild, denn sie hat kurze Haare und trägt die Anzüge ihres verstorbenen Vaters. Durch ihr großes Teleskop beobachtet sie gerne die Nachbarn und wird so Zeuge, wie eine junge Frau in ein Auto gezerrt und entführt wird. Das lässt ihr keine Ruhe und sie führt ihre eigenen Nachforschungen durch, da die Polizei nichts unternimmt.

Dieser wirklich außergewöhnliche Krimi hat mir von Anfang an sehr gut gefallen und ich fand ihn spannend bis zum Ende. Professorin Rose weist autistische Züge auf, was an bestimmten Eigenschaften zu erkennen ist. Sie lebt ganz allein und hat keine Freunde. Um ihre Ermittlungen durchführen zu können, muss sie ihre Ängste überwinden. Der Schreibstil mit dem besonderen Humor hat mir gut gefallen.

Besonders interessant fand ich die Beschreibungen der diversen Giftpflanzen und deren Wirkung, die im Anhang nochmal detailliert zusammen gefasst sind. Ich würde mich freuen, wenn es bald einen weiteren Band mit Professorin Rose gibt.