Benutzer
Benutzername: 
D.O.
Wohnort: 
München

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 31.10.2025
Henning, Sarah

The Blackgate Invitation


ausgezeichnet

Perfektes Buch zur Halloweenzeit

Sarah Henning hat mit "The Blackgate Invitation" ein perfektes Buch für die schaurig schöne Zeit rund um Halloween geschrieben.
Das Buchcover ist magisch und opulent, hat den Titel im Mittelpunkt und macht deutlich hier befinden wir uns im Fantasybereich. In Schleifen wird angedeutet, dass es um einen magischen Wettkampf und zwei ahnungslose Schwestern in drei tödlichen Tagen geht.
Das deutet so ziemlich exakt an, was einen inhaltlich erwartet den Ruby und Wren geraten in ein magisches und stellenweise ziemlich brutales Abenteuer. Dabei wollten sie sich doch nur Geld fürs College verdienen und einen Abend unter falschem Namen verbringen.
Die Charaktere die den beiden begegnen sind sehr vielfältig und in ihren Eigenheiten wirklich prägend und absolut gewinnbringend für die Handlung. Der Facettenreichtum gibt der Geschichte so viel und so taucht man beim Lesen in ein perfektes Hexen-Magie-Krimi Setting ein das für mich eine gute Mischung an Phantasterei, Spannung und auch zwischenmenschlichen Emotionen hat. Durch die sprachliche Ausgestaltung der Autorin fliege ich beim Lesen durch die Seiten und bin wirklich baff, wie sich die Story entwickelt. Das Buch hat mir wirklich gut gefallen!

Bewertung vom 27.10.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


ausgezeichnet

Hat mich verzaubert


Jennifer Chipman hat mit "Spookily Yours - Eine Pumpkin-Lovestory" eine tolle Geschichte geschrieben die mich verzaubert hat.
Das Buchcover macht gleich mal klar, es wird magisch und Hexen und Dämonen werden einen auf der Lesereise begleiten auch noch in der Herbstzeit.
Von Beginn an bin ich von der spritzig unterhaltsamen Geschichte der Autorin gefesselt finde dass sie es schafft für Willow und Damien ein cozy Setting in einer typischen Kleinstadt zu schaffen in der diese übernatürliche Geschichte sich nahtlos einfügen kann.
Willow möchte eigentlich nur einen neuen Kater, doch der ist ein Dämon und was der genau im Schilde führt wird erst nach und nach klar. Durch diesen Spannungsbogen wird es beim Lesen nie langweilig. Phantastische Passagen wechseln sich mit Liebesszenen und typischen Kleinstadtmomenten rund um Halloween.
Ein Buch das mit tollen Charakteren aufwartet die sich nach und nach entwickeln und durch ihre typischen Elemente auch maßgeblich die Atmosphäre des Buches prägen. Ich bin definitiv Fan und finde auch, dass sich hier die vielfältigen Komponenten ausgewogen ergänzen und zu einem ausgewogenen Roman geführt haben den ich sehr mochte und gerade zur aktuellen Jahreszeit allen empfehlen kann!

Bewertung vom 26.10.2025
Dumas, Marti

Secret Society of Rebel Girls. Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam (Band 1)


ausgezeichnet

Trau dir alles zu!

Marti Dumas hat mit "Secret Society of Rebel Girls - Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam" ein großartiges Buch über starke junge Mädchen geschriebenen denen die Geschichte recht gibt, dass sie alles schaffen können und sich nicht unterkriegen lassen dürfen!

Das Buchcover gefällt mir sehr gut und stellt die Protagonistinnen Nina und Maya in den Vordergrund. Parallel treten bereits einige goldene Symbole in Erscheinung die nach und nach eine wichtige Rolle in der Geschichte bekommen.
Nina ist ein richtig mutiges, modernes und kluges Mädchen das sich auf die Middleschool freut und den Robotic Kurs. Doch dann gerät sie in dem Versuch ihrer besten Freundin helfen zu wollen in Schwierigkeiten.
Diese möchte ich garnicht weiter ausführen nimmt doch der Spannungsbogen im Buch dadurch so richtig Fahrt auf.
Das Abenteuer in das Nina und Maya dann nämlich geraten ist so spannend und unterhaltsam erzählt, dass man beim Lesen richtig durch die Seiten fliegen kann. Die Kapitel haben eine gute Länge und bringen immer wieder neue Impulse ein. Die Briefe die Nina von Kleopatra erhält sind optisch abgesetzt und auch sprachlich so formuliert, dass der Zeitenunterschied richtig gut zum Tragen kommt.
Doch die Botschaft dahinter ist, dass egal in welcher Zeit man lebt es wichtig ist auch als Mädchen oder Frau mutig und erfinderisch zu sein, für sich und seine Freunde einstehen zu können und man alle Möglichkeiten hat seine Ziele für sich zu definieren und sie zu erreichen.
Ich verstehe gut, dass dieses Buch ins Komplettpaket der Marke Rebel Girls passt, freue mich auf weitere Teile die Mädchen bestärken und kann das Buch nur jedem empfehlen!

Bewertung vom 25.10.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox


ausgezeichnet

Tolle Liebesgeschichte im ewigen Eis

Greta Milán hat mit "The Penguin Paradox" einen so tollen Liebesroman geschrieben, dass ich beim Lesen direkt daran festgefroren war und es nicht weglegen konnte.
Das Buchcover ist mit süßen Pinguinen und Glitzerschnee gestaltet und hat einen großartigen Farbschnitt der das Thema weiterträgt. Die beiden Protagonisten Emerie und Beckett stehen im Mittelpunkt.
Die Story ist wunderschön aufgebaut und die beiden starten, sich gegenseitig nicht wohlgesonnen, so scheint es, auf eine Expedition ins ewige Eis. Dabei müssen sie zusammenarbeiten um Pinguine zu tracken und zu erforschen.
Die Stimmung zwischen den beiden ist von Beginn an durch den großartigen Schreibstil der Autorin so intensiv und nah dass ich mit den beiden so mitfiebere und wirklich gefangen in der Geschichte bin. Emerie und Beckett sind sympathisch und machen eine so schöne gemeinsame Entwicklung durch. Nach und nach gelangt man zum Kern ihrer Persönlichkeiten was Greta Milan sehr einfühlsam in Worte verpackt.
Nebenbei finde ich Pinguine einfach putzig und habe es genossen diese als weiteren Charakter ins Buch eingebunden zu bekommen. Auch die weiteren Charaktere die es auf der Forschungsstation gibt tragen maßgeblich zu einer runden Geschichte bei und erweitern gelungen den gesamten Plot.
Ein wirklich tolles Buch das mir beim Lesen unglaublich viel Freude breitet hat und das ich nur empfehlen kann.

Bewertung vom 25.10.2025
Bertram, Rüdiger

Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?


ausgezeichnet

Temporeiches Abenteuerbuch

Rüdiger Bertram hat mit "Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?" ein temporeiches Kinderabenteuerbuch geschrieben.
Das Buchcover zeigt schon die Kunst des Illustrators Horst Hellmeier dessen Comics den Textes des Buches auch immer wieder auf gekonnte Weise unterbrechen, ersetzen und ergänzen.
Robin steht im Mittelpunkt und es wird klar in diesem Buch wartet ein großes spannendes Abenteuer.
Los geht es gleich mit einem Überfall und es wird von Beginn klar, hier wird unterhaltsam, spannend und unglaublich fesselnd von Rüdiger Bertram erzählt. Der Fließtext wird durch Comicpassagen, Checklisten und andere diskursive Momente aufgelockert und durchbrochen, sodass es immer wieder neue Impulse gibt und man das Geschehen noch besser visualisieren kann. Das Abenteuer das Robin the Hood zusammen mit Mary erlebt ist große Kunst und es hat mir wirklich Freude bereitet es zu lesen.
Ein gelungenes Abenteuerbuch für Jungs und Mädchen die gerne spannende Geschichten mit Witz und Augenzwinkern lesen.

Bewertung vom 19.10.2025
Carlisle, Savannah

Die kleine Inselbibliothek


ausgezeichnet

Sommerromanze rettet Kleinstadt

Savannah Carlisle hat mit "Die kleine Inselbibliothek" eine wunderschöne Sommerromanze geschrieben die aber auch ernsthafte Passagen hat.
Das Buchcover zeigt die beiden Protagonisten Logan und Lucy am Strand, den dritten Protagonisten das kleine Büchertauschhaus. Lucy liebt Bücher, schreibt selbst welche und leitet die Buchhandlung im Ort. Doch dieser und sein schönes Kleinstadtflair sind gefährdet durch Logan der beauftragt ist den Ort schick für den Tourismus zu machen.
Typisches Kleinstadtflair begleitet diese Story und viele Nebencharaktere vermitteln einem das Gefühl in diese Stadt zu passen egal wie man selbst so ist, integriert wird jeder. Parallel tauschen sich ähnlich wie im Film email für dich Lucy und Logan immer wieder geheim mit Nachrichten aus. Dies integriert die Autorin problemlos in den Gesamtplot der durch ihren unterhaltsamen und grundpositiven Schreibstil wirklich super fesselnd ist und mich dieses Buch hat verschlingen lassen. So bleibt man absolut am Geschehen dran und fiebert auch mit den Charakteren um deren persönliches Liebesglück und auch um den kleinen süßen Ort und seine Zukunft. Es hat mir wirklich gut gefallen den Sommer nochmal in diesem Buch transportiert zu bekommen.

Bewertung vom 17.10.2025
Pflüger, Andreas

Kälter


ausgezeichnet

Agententhriller

Andreas Pflüger hat mit "Kälter" einen spannenden Agententhriller geschrieben der einen kreuz und quer durch Zeit und Raum transportiert.
Das Buchcover macht deutlich klar, dass es um eine düstere Geschichte geht und so startet es auch auf Amrum im Herbst 1989 mit ziemlicher Brutalität und einer darauffolgenden Jagd nach den Verbrechern.
Es geht um Rache, aber immer wieder verknüpft mit der Vergangenheit der Protagonistin Luzy Morgenroth beim Geheimdienst. Der Autor bindet viel Zeitgeschichte ein rund um den Mauerfall und all die kritischen politischen Themen der damaligen Zeit.
Erzählt wird wirklich fesselnd und einnehmend. So bin ich immer wieder zum weiterlesen animiert worden und konnte durch die Erzählkunst des Autors wirklich bei der Story bleiben und mich auch auf den doch komplex konstruierten Plot fokussieren. Ein spannend erzähltes Buch, das wirklich auch durch seine gut recherchierten Zeitbezüge überzeugt.

Bewertung vom 29.09.2025
Winkelmann, Andreas

Entführung im Himmelreich / Mord auf Achse Bd.2


sehr gut

Viel tote Oma und ein verschwundener Bäcker

Andreas Winkelmann hat mit "Entführung im Himmelreich" einen sehr amüsanten, schmunzelnden Kriminalfall geschrieben.
Das Buchcover nimmt Pinguin den Hund in den Mittelpunkt der zusammen mit seinem Herrchen Björn Kupernikus und einer umziehenden Annabelle den Fall des verschwundenen Bäckers aufklären möchte. Denn der liefert dem Campingplatz plötzlich keine Backwaren mehr.
Ermittelt wird teilweise engagiert, immer wieder unterbrochen durch humorvolle Abschweifungen und interessante weitere Charaktere die dieses Buch zu einem bunten Gesamterlebnis machen. Es wird niemals langweilig was an den vielen verschiedenen Facetten der Geschichte liegt, den Kapiteln die die Menschen vor Ort schildern und nicht immer ausschließlich da sind um die Handlung voranzubringen.
Die Erzählweise des Autors ist richtig erheiternd und lässt mich immer wieder sehr amüsiert durch die Seiten fliegen denn es liest sich aufgrund der Kurzweiligkeit sehr flüssig und zügig.
Ein feelgood Krimi mit wenig Spannung und viel Heiterkeit - was es mit toter Oma zu tun hat muss jeder beim Lesen selbst herausfinden.

Bewertung vom 24.09.2025
Walliams, David

Captain Flop


ausgezeichnet

Ein Affe im All

David Walliams hat mit "Captain Flop - Im Affenzahn ins All" ein richtig cooles Comicbuchabenteuer geschrieben.
Das von Adam Stower illustrierte Buchcover sticht mir schon positiv ins Auge denn Affe Flop der Held des Buches ist garnicht so mutig heldenhaft in seinem Raumanzug zu sehen. Leicht irritiert abgeschossen zwischen Sternen, Planeten und seiner Raumkapsel.
Zunächst stellt das Buch die einzelnen Charaktere kurz mit Namen und Attribut vor sodass vor dem Lesen klar ist, mit wem man es hier zu tun hat. In einzelnen Episoden wird das Weltraumabenteuer von Flop dann erzählt. Es wechseln sich ausdrucksstarke Bilder mit kurzen Comicsprechblasen und wirklich witzigen Exkursen was zum Beispiel Weltraumhunde so machen.
Ich denke dieses Buch ist ein richtiges Highlight auch für Kinder die nicht so leseaffin sind oder sich bei langen Texten regelrecht überfordert fühlen. So kann man ein wirklich dickes Buch recht fix durchlesen sich durch das Kontextwissen das einem die Bilder ermöglichen eine richtig gesamte Atmosphäre und Geschichte erschließen und dabei ist es unterhaltsam, witzig, temporeich, spannend und bekommt hoffentlich viele weitere Teile.

Bewertung vom 20.09.2025
Bicho, Jenny

Die Hobby-Horsing-Kids, 1, Ein Steckenpferd für Lotta


ausgezeichnet

Freundschaft und Sportsgeist

Jenny Bicho hat mit "Die Hobby-Horsing-Kids - Ein Steckenpferd für Lotta" ein tolles Buch über Freundschaft, Cliquenkomplikationen und die neue "Trendsportart" Hobby-Horsing geschrieben.
Das Buchcover das ebenso wie die Illustrationen im Buch von Andrea Femerstrand sind macht Lust auf dieses Buch, stellt die Hauptcharaktere in den Mittelpunkt. Im Buch sind die zuckersüßen Bilder immer wieder über die Kapitel verstreut und begleiten die Geschichte auf gekonnte Weise.
Gleich zu Beginn gibt es Tränen denn Lotta musste die Hänseleien von Leya ertragen. Das Hobby-Horsing ist die große Leidenschaft der Mädchen und ein Turnier steht an. Lottas Steckenpferd ist nicht das neueste, da ihre alleinerziehende Mutter aufs Geld achten muss. Nicht nur die Vorbereitungen aufs Turnier, die Details des Steckenpferdreitens spielen eine große Rolle in der Handlung sondern auch die zwischenmenschlichen Beziehungen in der Clique der Mädchen. Themen wie Freundschaft, Geläster, finanzielle Voraussetzungen und Einstehen für sich und andere werden in diesem Buch gut verpackt und vernetzt eingebaut was ich sehr großartig finde. Mädchenfreundschaften entwickeln und verändern sich und auch unangenehme Gefühle wie Neid oder sich ausgeschlossen zu fühlen werden feinfühlig thematisiert und wechseln sich mit den Passagen der reinen Faszination fürs Hobby-Horsing ab.
Das alles vernetzt die Autorin wirklich gekonnt und einfühlsam sodass dieses Buch viel anbietet und sicher ein richtig gutes Leseabenteuer für viele kleine Leserinnen bietet.
Die Erzählstruktur und die Übersetzung sind gelungen sodass der Satzbau absolut geeignet für die Zielgruppe ist. Im Text sind spezifische Begriffe blau und fett gedruckt und können im hinteren Teil des Buches in einem Lexikon nachgeschlagen werden.
Ein toller Auftakt der wirklich gut gelungen ist und Lust auf mehr macht!