Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
D.O.
Wohnort: 
München

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 07.05.2025
Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2
Koppelstätter, Lenz

Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2


sehr gut

Leichtigkeit und Dramatik


Lenz Koppelstätter hat auch mit dem Folgeband "Was am Ufer lauert - ein Fall für Gianna Pitti" einen humorvollen Gardaseekrimi geschrieben.
Schon das Buchcover macht einfach Lust auf Dolce Vita und ein entspanntes Wochenende am Gardasee. Die Charaktere die mir aus dem ersten Band bereits bekannt sind gestalten von Seite eins an dieses Buch mit ihrer Individualität und ihren jeweiligen schrulligen Besonderheiten mit. Diese wechseln sich auch mit den Kapiteln ab was diesen Krimi sehr kurzweilig macht. So bekommt man als Leser ganz viele verschiedene Einblicke in die Handlung die sich durch Journalisten, Familie und Mitarbeiter der Zeitung einfach abwechseln den Ball zu spielt. Die Tote gerät zunächst in den Hintergrund geht es doch um Churchill was ich auch persönlich sehr anregend fand, diesen geschichtlichen Hintergrund mit eingeflossen und verwoben zu lesen. Insgesamt ist der Erzählstil so kurzweilig und unterhaltsam das man beim Lesen wirklich durch die Seiten fliegen kann und hier mannigfaltig den Gardasee schmecken, riechen und genießen kann. Es gibt keinen klassischen Kommissar was die Ermittlungen individuell macht und einem als Leser ein leichtes Leseerlebnis beschert.

Bewertung vom 30.04.2025
Urlaub vom Patriarchat
Oertel, Friederike

Urlaub vom Patriarchat


ausgezeichnet

Starkes Buch

Friederike Oertel hat mit "Urlaub vom Patriarchat - Wie ich auszog, das Frausein zu verstehen" ein faszinierendes Buch mit passgenauer Recherche geschrieben.
Das Buchcover ist ansprechend gestaltet mit Blüten und Früchten und nimmt einen gleich optisch mit auf eine Reise nach Mexico.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir von Seite eins an uns fasziniert mich so sehr, wie ich es nicht erwartet hätte. Dadurch ergibt sich ein wahrer Lesefluss. Genervt von den männerdominierten Strukturen in Deutschland macht sich Friederike auf den Weg nach Mexico. Die Stadt Juchitán ist ihr Ziel und dort das Miterleben von Frauen an der Macht prägt sie. Das mexikanische Lebensgefühl strömt aus den Seiten heraus und macht wirklich ein richtiges Abtauchen in die Kultur möglich.
Ich hätte nicht gedacht dass ein autobiographischer Reise- und Lebensbericht mich Krimileserin so abholt und begeistert.

Bewertung vom 27.04.2025
Wie ein Foto unser Leben rettete
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


ausgezeichnet

Sehr berührend

Maya C. Klinger hat mit "Wie ein Foto unser Leben rettete - Die wahre Geschichte der Familie Mandil" ein großartiges, kindgemäßes Familienporträt einer jüdischen Familie während dem zweiten Weltkrieg geschrieben.
Das Buchcover gefällt mir gut und stellt gleich klar, hier geht es um Fotographie vergangener Tage und eine Familie steht im Mittelpunkt. Diese wird auf den ersten Seiten dann bereits sehr einfühlsam vorgestellt. Familie Mandil flieht fast einmal quer durch Europa um sich während dem zweiten Weltkrieg in Sicherheit zu bringen und erfährt immer wieder auf positive Weise Menschenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Das ist es auch was mich in diesem Buch so rührt, wie viel Unterstützung es in dieser grausamen Zeit für die vertriebenen Juden aus Jugoslawien gab. Die Sprache ist für Kinder absolut angemessen und die Geschichte wird nicht beschönigt aber auch nicht zu krass erzählt. Die vielen Fotos und gezeichneten Bilder im Buch unterstützen das Geschehen und lockern es zeitweise auch auf.
Ein Buch das aufmerksam macht und im besten Fall auch mit einem Gespräch begleitet wird denn dort gibt es viele Eindrücke die auch verarbeitet werden müssen.
Aber ich kann es wirklich nur jedem ans Herz legen, denn es ist sehr großartig!

Bewertung vom 17.04.2025
Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1
Nola, Fabio

Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1


sehr gut

Schwermütig und rastlos

Fabio Nola hat mit "Commissario Gaetano und der lügende Fisch" einen Krimiauftakt in Neapel geschrieben der definitiv kein schön Wetter macht.
Das Buchcover zeigt einen schönen Blick auf Neapel und lässt einen gleich die Stadt in den Mittelpunkt nehmen.
Es ist die Zeit für San Gennaro ein Blutwunder das Neapel in Atem hält. Parallel hat der Commissario privaten Stress mit einem Drama aus vergangen Tagen das die Grundstimmung des Buches für mich eindeutig mitbestimmt und phasenweise schon eine gewisse Schwermut ausstrahlt. Der Fund einer Leiche zieht mühsame aber doch ehrlich geschilderte Ermittlungen nach sich und nachdem ich mir einen Überblick über die vielen italienischen Charaktere verschaffen konnte las es sich flüssig und fesselnd. Die nicht auf Zufällen basierenden Ermittlungen haben mir auch deswegen gefallen und durch die Einbettung in das Gesamtgeschehen ist ein wirklich runder Krimi-Auftakt entstanden. Ich mag den Schreibstil des Autors der fesselnd ist und irgendwie auch ehrlich.
Ein Buch für Leser die keine sommerlich-südlichen Gute Laune Krimis erwarten sondern mit einer gewissen Ernsthaftigkeit ins Geschehen eintauchen.

Bewertung vom 16.04.2025
Verliebt in Stockholm
Lönnqvist, Anna

Verliebt in Stockholm


ausgezeichnet

Wegweisende Entscheidung im schönen Stockholm

Anna Lönnqvist hat mit "Verliebt in Stockholm" einen Roman geschrieben der zum einen unterhält und schwelgen lässt aber auch nachdenklich macht.
Das bunte Cover macht gute Laune und versprüht für mich Sommervibes die Lust auf einen Citytrip nach Stockholm machen.
Mira muss wegen einer verletzten Schulter eine Weile mit dem Spielen der Geige pausieren und trifft just in diesem Moment ihre große Jugendliebe wieder. Dies wirbelt einiges auf ist sie doch eigentlich in einer glücklichen und langjährigen Beziehung.
Das Buch wird kapitelweise wechselnd in unterschiedlichen Zeitebenen erzählt und macht einen als Leser so zunehmend gespannt, lässt einen mitfiebern was zwischen Mira und William vorgefallen ist.
Die Erzählweise der Autorin macht es einem wirklich leicht durch die Seiten zu fliegen es ist für mich ein Sommerbuch auch wenn es nicht nur leichte Momente hat sondern viele auch nachdenkliche und tiefgründige Szenen erzählt werden.

Bewertung vom 05.04.2025
Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1
Pauss, Julia

Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1


ausgezeichnet

Verliebt im gefährlichen Alaska


Julia Pauss hat mit "Kodiak echoes - hide me" eine tolle Lovestory mit gefährlichen Zügen geschrieben.
Das Buchcover gefällt mir wirklich sehr gut, die Draufsicht auf Alaskas endlose tiefgrüne Wälder und den Glitzerstaub on top betrachte ich sehr gerne.
Die Story rund um Brynn alias Blair startet ehrlich und zeigt die Zerrissenheit und Hoffnungslosigkeit der Hauptfigur im Zeugenschutzprogramm. Doch irgendwann im Verlauf der Geschichte entwickelt sich ihr Kampfgeist zurück und sie entwickelt außerdem romantische Gefühle für ihre Nachbarn. Doch ist dies keine isolierte Lovestory sondern eingebunden in das Drama der Vergangenheit die ihre Klauen ausstreckt.
Parallel ist auch der Umweltschutzgedanke und der Kampf gegen die Bären-Wilderei Thema das nicht aufgesetzt sondern schön eingebunden Raum findet.
Dies liegt sich am fesselnden und zugleich genießerischen Erzählstil der Autorin die einen wirklich mitnimmt nach Alaska ohne zu schwülstig zu erzählen eben genau richtig.
Mir hat das Buch aus den unterschiedlichsten Gründen wirklich sehr gut gefallen und ich war fast enttäuscht dass es dann irgendwann vorbei war. Da freue ich mich bereits auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 17.03.2025
Aliya und die Unendliche Stadt 1
Rifaat, Laila

Aliya und die Unendliche Stadt 1


ausgezeichnet

Großartiges Gesamterlebnis in einer magischen Welt

Laila Rifaat hat mit "Aliya und die Unendliche Stadt" ein großartiges Abenteuerbuch mit einer starken Protagonistin geschrieben.
Das Buchcover gefällt mir schon sehr gut und vereint magische Elemente wie den fliegenden Teppich und farbenfrohe Elemente die einen mit in die arabische Welt nehmen.
Aliya erfährt über dramatische Wege, dass sie eine Nachkommin der Zeitreisenden ist und gelangt über ein Portal in eine magische und abenteuerliche Welt. Der Schreibstil von Laila Rifaat ist so fesselnd, bildgewaltig und unterhaltsam, dass ich ab der ersten Seite mit Aliya mitfiebere und gespannt bin, was ihr als nächstes passiert. Die vielen geheimnisvollen Momente werden so grandios erzählt, dass auch die Zeitbrüche oder die Weltenwechsel nicht abgehackt sind, sondern alles in einem magischen Übergang stattfindet und ich so neugierig war immer weiter zu lesen. Das Thema Freundschaft spielt ebenso wie viele magische Momente eine große Rolle und ich bin wirklich gespannt auf weitere Teile mit dieser starken jungen Persönlichkeit mit der sich bestimmt viele junge Leserinnen identifizieren können!

Bewertung vom 16.03.2025
Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff


sehr gut

Leichte Romanze

Tessa Hansen hat mit "Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff" eine leichte Romanze geschrieben.
Es ist Teil 3 und ich muss vorausschicken, dass es für mich der erste Teil der Reihe war und ich die Vorgänger nicht gelesen habe. Muss man aber auch nicht gemacht haben.
Lilly besucht ihre Tante in Hamburg da sie Hilfe braucht und gerät so in die liebevolle Umgebung des kleinen Bücherschiffs. Dort findet sie sehr schnell Anschluss und auch einen attraktiven Mann. Doch es bleibt nicht nur leicht und lustig sondern hat auch ernste Momente und schwere Themen die dem Buch eine Tiefe geben.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und liest sich total flüssig. So kann man wirklich gut in das Buch und die Geschichte eintauchen. Die Charaktere haben schon eine gewisse Entwicklung hinter sich gebracht was mir aus den beiden Vorgängern fehlt was aber auch nicht stört. Es ist ein leichtes Buch das Laune macht, fürs Lesen motiviert und an die Liebe glauben lässt, auch in schweren Zeiten.

Bewertung vom 16.03.2025
Die Kurve
Schmidt, Dirk

Die Kurve


sehr gut

Sehr viel los

Dirk Schmidt hat mit "Die Kurve" einen Thriller geschrieben in dem sehr viel los ist.
Das Buchcover ist eigentlich recht reduziert und zeigt ein ehemaliges Jugendzentrum in einer Wohngegend mitten im Ruhrgebiet.
Dass es aber auch international geht zeigen bereits die ersten Seiten denn dort gibt es drei Leichen in Neapel. Doch auch das bleibt nicht der einzige Handlungsort und es wird beim Lesen schnell klar, dass diese vielen verschiedenen Kapitel in unterschiedlichsten Städten immer verknüpft sind durch Carl. Der als Auftragskiller oder besser als Mogul im Bereich des Verbrechens der Mann für alle Fälle ist. Der Autor erzählt sehr flott und man muss sich beim Lesen konzentrieren alle Fäden immer im Blick zu behalten, sich nicht zu verwirren und am Ende das Grande Finale nicht zu verpassen. Der Schreibstil ist wie bereits erwähnt sehr flott und flüssig sodass es sich sehr gut liest und ich mich von Seite 1 an sehr gut unterhalten gefühlt habe. Die Charaktere sind einzigartig und entfalten im Lauf der Story immer weiter ihre einzelnen Charakterzüge und auch Abgründe. So bleibt es bis zur letzten Seite definitiv spannend und man kann immer wieder neue irrwitzige Momente erleben.

Bewertung vom 06.03.2025
Skin City (eBook, ePUB)
Groschupf, Johannes

Skin City (eBook, ePUB)


sehr gut

Düster und verworren

Johannes Groschupf hat mit "Skin City" ein düsteres und irgendwie trauriges Buch geschrieben.
Das Buchcover ist dunkel gehalten mit gelber Schrift und einem tätowierten geschorenen Mann von hinten.
Im Buch erwarten einen dann drei verschiedene Handlungsstränge die jeweils düster, packend und auch ehrlich echt und unbeschönigt geschrieben sind. Romina ist Polizistin und ermittelt in einer Einbruchserie, die wird verübt von einer Bande Georgier die alle ihre eigenen Träume und Wünsche haben, parallel wird Jaques aus dem Knast entlassen und schummelt sich als Betrüger wieder weiter nach oben und in die feine Gesellschaft. Zunächst sind diese Stränge unbehelligt voneinander und in ziemlich bildgewaltig, harscher und eindrücklicher Weise geschrieben. Dann fangen sie an sich mehr und mehr zu verzahnen. Glücklich und zufrieden ist am Ende keiner und es bleibt ein schaler Geschmack und Tristes zurück.
Dass es speziell ein Berlin-Roman ist wurde mir nicht unbedingt bewusst ist aber weder störend noch bereichernd für mich gewesen.
Allerdings habe ich es in einem kompletten Rutsch gelesen.