Dieses Buch haben wir als Schullektüre im Unterricht gelesen.
Es handelt von einem inneren Monolog der Protagonistin Else, welche in einem Zwiespalt zwischen ihrer eigenen körperlichen Integrität und der Pflicht gegenüber ihrer Familie steht.
Da das gesamte Buch ist in einem Bewusstseinsstrom geschrieben ist, bekommt man alle Gedanken und Gefühle, die Else erlebt mit. Dies baut eine sich steigende Spannung auf, die mir gut gefällt.
Allerdings erstrecken sich manche Handlungsstränge ermüdend über mehrere Seiten hin.
Inhaltlich finde ich die Lektüre ansprechend, weil es eine Problematik anspricht, die sich durchaus auch auf heutiger Zeit, 100 Jahre später, übertragen lässt (moralische Themen).
Zusammenfassend finde ich das Buch gelungen und als Schullektüre lesenswert.
Benutzer