BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 218 BewertungenBewertung vom 03.06.2023 | ||
![]() |
Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie Höhere Tochter im Taumel der Gefühle |
|
Bewertung vom 03.06.2023 | ||
![]() |
Ein Thriller fürs digitale Zeitalter |
|
Bewertung vom 16.05.2023 | ||
![]() |
Die europäischen Narrative von Afrika sind sehr häufig ziemlich eindimensional: Entweder ist da das Herz der Dunkelheit - Hunger, Krisen, Konflikte, Armut und Aids, die geballte Häufung von Negativschlagzeilen und Verzweiflung. Ein hoffnungsloser Fall, buchstäblich. Oder aber das Traumparadie der Strände und Safariurlauber. Beeindruckende Landschaften, große Weite, wilde Tiere, out of Africa Idylle. Die Menschen der bereisten Länder sind entweder dienstbares Personal, folkloristisches Beiwerk (Massai, hüpfend in roten Shukas) oder Empfänger milder Gaben - manche Urlauber bringen gerne einen Koffer Altkleider sowie Sammlungen von Bonbons und Kugelschreibern unter die Leute, stets überzeugt, dass sie damit Leben verbessern. |
|
Bewertung vom 09.05.2023 | ||
![]() |
Die Kinder der Luftbrücke (eBook, ePUB) Rosinenbomber und Nachkriegsliebe im geteilten Berlin |
|
Bewertung vom 05.05.2023 | ||
![]() |
Campingurlaub als Erkenntnisgewinn |
|
Bewertung vom 27.04.2023 | ||
![]() |
Halliggift / Minke-van-Hoorn Bd.3 Tod auf der Hallig |
|
Bewertung vom 25.04.2023 | ||
![]() |
Leben, Liebe, Leiden |
|
Bewertung vom 23.04.2023 | ||
![]() |
Edel schon mit dem Umschlag, voll mit Detailwissen und reich bebildert: "Der Kaffee Atlas" von James Hoffmann mag eine Enttäuschung für jene Leser sein, die sich fancy Rezepte mit hippen Zutaten erhofft haben. Für Kaffee-Liebhaber, die sich für facts und Hintergründe interessieren, bietet dieses Buch eine Fundgrube von Wissen zu Geschichte, Anbau und Zubereitung von Kaffee, puristisch, ohne irgendwelche Sirups und andere Spielereien. Hier zählt der Geschmack der Bohne, der je nach Herkunft, Röstung und Zubereitung so vielfältige Möglichkeiten hat. |
|
Bewertung vom 22.04.2023 | ||
![]() |
Der japanische Schriftsteller Kotaro Isaka hat mich bereits vor rund zwei Jahren mit seinem fulminanten "Bullet Train" überzeugt. Manche kennen vielleicht nur den gleichnamigen Film mit Brad Pitt - der Film ist gut (wenn auch ein wenig sehr an westliches Publikum/Cast adaptiert), aber das Buch war noch einmal besser. Klar, dass ich sofort aufhorchte, als mit "Suzukis Rache" erneut ein Buch des Autors auf den deutschsprachigen Buchmarkt kam (übrigens bereits 2004 geschrieben). |
|
Bewertung vom 20.04.2023 | ||
![]() |
Nachtfahrten und Nachtgedanken |
|